Leaderboard
Beliebte Inhalte
Zeigt Inhalte mit der höchsten Reputation am 04/28/12 in Beiträge an
-
2 PunkteWer zuerst die nerven verliert, verliert immer. Lad ihn vor allen ein. Zeig dich großzügig und besser gegenüber deinen freunden. Wenn er dich stresst: Ich würde ihm einfach ohne vorankündigung (Drohungen sind das erste symptom von hilflosigkeit) 100fach seine sprüche zurückgeben, so dass er austickt. sei dir aber sicher, dass wenn du zuschlägst du immer einen wunden punkt bei ihm ansprichst ohne ihn direkt zu beleidigen (sexualität, dummheit und Aussehen sind da auf jeden fall Top), wenn das nicht geht dann lächle und wechsel das thema! Nur leute die man mag versucht man zu ändern, ihn ansprechen ist ernergieverschwendung und zeigt ihm nur dass er dich rumschubsen kann und du deshalb verzweifelst. Zeige nie direkte reaktionen die auf schwäche schließen lassen und stell dich unwissend wenn er nicht locker lässt ("Sorry hab ich nicht mitbekommen, kumpel, was du grad gesagt hast, kannst du es wiederholen." er:"bla bla bla" du IN GELANGWEILTEM TONFALL: "ah der war gut") entscheidend ist dass du sein timing rausnimmst. bsp.: er sagt du hast noch nie was erlebt. Du:" Hey du kannst dich doch eh an nichts erinnern was du erlebt hast, du suffkopf. kannst du dich überhaupt an deinen ersten blowjob erinnern?" "Ja klar" Du: "Na und ist der Typ in deinem Mund gekommen?" Dann lacht ihn eh jeder aus. Wenn er meint du kannst nicht kicken, dann sag ihm einfach du kannst nichts dafür, weil sein gesicht dich immer ablenkt. wünsch ihm zum abschied viel erfolg, wenn er fragt wobei, dann sag ihm bei seiner gesichtsoperation. verarsch ihn einfach wenn er dich genervt hat. Bilde Allianzen. Such dir die schwachen in deiner Gruppe und zieh sie an dich. du darfst dich nicht ausheulen, das macht man als Leader nicht, du erwähnst ihn gar nicht. Hier kannst du rumheulen. verabrede dich mit den schwachen zu einem bier zum kino etc socialize. je mehr manpower hinter dir steht desto kleinlauter wird er, wenn die leute um dich sind. irgendwann wirst du automatisch verteidigt. du musst die leute loyal machen, indem du ihnen zeigst dass du auch für sie einstehst. Am ende wirst du die früchte einfahren. der kerl der sich aufgeregt hat, der hat wäre meine naheliegenste allianz möglichkeit. aber heul dich nicht aus. bei deinen problemen helfen dir nur leute die deine probleme zu ihren problemen machen. alle anderen werden dich entweder bemitleiden oder auslachen. daher brauchst du das gefühl bei deinen mitmenschen, dass du auch für sie einstehst, wodurch sie dir was schulden.
-
2 PunkteWie war ihr Standpunkt? - der Sex ist irgendwie lahm geworden - hat das Gefühl du manipulierst sie - hat das Gefühl, du willst sie ändern ... japp. Du machst eindeutig PU. Hat ja super funktioniert.
-
1 PunktDa ich nicht weiß, wie alt du bist und deine weiteren Umstände aussehen, erzähle ich dir das, was ich vor ca. 2 Jahren von meinem Anwalt herausgefunden habe. Hintergrund: Zuhause gings nicht mehr, Mutter ist chronisch psychisch krank und Vater gibt mir die Schuld für alles (kommt dir bekannt vor?). Fakten (nach Anwalt): Bis zu deinem abgeschlossenem 25. Lebensjahr oder einer abgeschlossenen Ausbildung müssen deine Eltern für dich aufkommen, wenn du dies aus eigener Kraft nicht kannst. Wie sie das tun, ist in erster Linie ihnen überlassen, Zuhause wohnen und Essen bezahlen oder Luxushotel mit VollPension, etc. Jedoch bin ich mir nicht sicher, ob es eine KilometerGrenze gibt. Wir waren damals beim Jugendamt und als mein Anwalt dies erzählte, und die Jugendsachbearbeiterin nur bestimmt nickte, klappte meinem Dad aber die Kinnlade runter. Wenn es nur Dauermobbing zuhause gibt, ist dies ein akzeptabler Grund für die Behörden, sagte man mir. In welchem Alter ist dein Vater? Erlebe das im Freundeskreis häufiger. Meine Theorie: Jugendliche wollen selber was machen (nach der Pupertät) und haben so langsam ihren Weg gefunden, der sich von den Vorstellungen der Eltern unterscheidet, Muttern wird bewusst dass Paps immer fetter geworden ist und im Beruf ohne Aufstiegsmöglichkeiten festhängt, und Paps meckert eh nur weil er Sohnemann die Schuld gibt, dass er etwas in seinem Leben verpasst und/oder ist neidisch auf die Freiheiten, die man gut behütet im Elternhaus genießt. Just my 2 Cents. btw: ich bin ab heute 22, mein Dad in 3 Monaten 50 und meine Mum irgendwo Mitte 40 (so genau weiß das seit Jahren niemand. :) )
-
1 PunktAll diese Aussagen kann man auch ins Gegenteil verkehren, wenn man das will. Gesundheitlich? Okay, übergewichtig zu sein ist niemals gut. Aus gesundheitlichen Gründen sollte man schwere Widerstandstraining aber wahrscheinlich sowieso lassen, und lieber ein bisschen Fitness machen, und "was für den Rücken tun". Optisch? Mir ist der KFA, in Zahlen, relativ egal. Ich muss mich wohl fühlen, und das tue ich auch bei 20%. Generell? Was ist der generelle Vorteil eines lean bulk? Es gibt keinen, außer das DU ihn eben präferierst. Ich habe übrigens eine Diät über 6 Monate gemacht, und 35kg verloren. Konsekutiv und stetig. Chip99 beweist gerade in seinem Log Ähnliches. Schwer, aber möglich. Ich diäte sogar besser, wenn der Leidensdruck größer ist. Wenn ich also Gewicht verlieren will, um die Wampe loszuwerden, ist das motivierender, als ein weiterer Typ zu werden, der die Abs shizzled. Astronomische Kosten? Ich gebe am meißten Geld aus für cleane Produkte mit niedriger Kaloriendichte: mageres Fleisch, frisches Obst und Gemüse, Fisch und light-Produkte. Bulking-Food ist spottbillig. Auf der anderen Seite hast du wieder Leute wie Wunderkind, die sogar von sich selbst behaupten, dass wesentlich mehr drin gewesen wäre, wenn sie einfach mal mehr gegessen hätten. Niemand redet von 10k kcal, aber dieses gramm-abwiegen im Labor ist doch einfach nicht zielführend für 90% der Leute. Du und Dangery bilden da sicher die Ausnahme, und wenn ich villeicht in 3-5 Jahren mal auf eurem Niveau bin, und weiter besser werden will, dann muss ich das sicher auch so machen, aber für alle Anderen bieten sich doch wesentlich elegantere und stressfreiere Methoden. Ich bin schön joocy, und fühle mich wohl damit. Sollte ich mich unwohl fühlen (das wird sicher bei 3-4kg mehr der Fall sein) schiebe ich einfach 2 Monate PSMF rein, mache noch Cardio, und gut ist. LG
-
1 Punktdu, ich mein das gar nicht so bös wie das jetzt vielleicht rüberkommt. fassaden aufbauen gehört zum erwachsenwerden nunmal dazu, nur sollte man halt darauf achten, dass die kulisse zur fassade passt, also dann zur not halt doch mal ins gründerzeitviertel dackeln oder vielleicht findet sich in der parkanlage noch ein netter rhododendron oder so. ich stell mir ja bei euren bildern hier immer die mutti vor, die hinter der gardine steht und sich wundert was das kind da treibt bei all den verrenkungen mit der kamera und leise betet, dass es sich nur um eine phase handelt, die bald vorbeigeht... ich kann nur zu etwas mehr gelassenheit in modefragen raten: ich hab die erfahrung gemacht, dass hässliche kleidung einem noch lange nicht die jugend versaut; was hatten wir einen spaß.... in radlerhosen und baggyjeans. und natürlich haben accessoires eine funktion. sie komplettieren das outfit, schmücken und drücken im besten fall eine seite der persönlichkeit des trägers aus.
-
1 PunktBitte tu das nicht!! Das ist völliger Bullshit. Damit kreierst du folgende Situation: Er hat absolut Recht, wenn er sagt und du bist derjenige, der schlechte Laune verbreitet und abgesehen davon Scheiße im Quadrat verzapft. Wenn der Typ dich auf dem Sportplatz auf Grund deiner Fehler kritisiert, ist das vermutlich völlig berechtigt (sagst du ja selbst). Daneben ist lediglich, in welcher Form er die Kritik bringt (persönlich/verletzend/angreifend). Der richtige Ansatz ist also nicht, dein Versagen mit um dich geschmissenen Beleidigungen zu garnieren (was dich zu einem unfreundlichen, nichtsnützigen Vollspacko macht und was hier komischerweise ziemlich viele Leute empfehlen), sondern den Typen dazu zu bringen, seine Kritik weniger durch Beleidigungen und mehr in Form von Tipps vorzubringen... dann solltest du diese Tipps beherzigen und besser werden (was traurigerweise nur eine Person in diesem Thread vorgeschlagen hat). Ich finde Fußball langweilig und habe damit keine Erfahrung, aber ich kenn das aus dem Basketball und von früher auch aus einem teamplaybasierten Computerspiel: Jemand, der deutlich schlechter spielt als der Rest, senkt insgesamt einfach das Niveau und damit die Laune in der Gruppe. Ist völlig OK, wenn er einsichtig und lernwillig ist. Dann gebe ich auch gerne Tipps. Wenn er die aber nicht hören will und stattdessen die anderen attackiert à la ist er bei mir (und allen anderen, die was können) sowas von unten durch. Merkt ihr denn nicht, dass es einfach nur behindert ist, erst schlecht zu spielen und sich dann auch noch als den Oberexperten darzustellen und anderen Leuten Inkompetenz vorzuwerfen, die eigentlich besser sind als man selbst? Wie gesagt, dadurch machst du dich zu einem Vollspacko, lass das sein! In diesem Sinne: Ist das dein Ernst?JA!!! Wenn dir Fußball wichtig ist, dann werde besser. Wenn nicht, dann such dir ein anderes Hobby. Ist doch sonnenklar! Und noch ein letzter Punkt: Wenn der Typ dich außerhalb des Sportplatzes beleidigt oder verarscht, dann schieß zurück, aber auch hier nicht auf so eine niveaulose und auch substanzlose Weise wie (ich nehme mal an, dass er nicht wirklich aussieht wie eine "Tussy", und selbst wenn es so wäre, hätte es immer noch nichts damit zu tun, ob du etwas im Leben erreicht hast oder nicht)
-
1 PunktAlso wer bei sowas mitmachen will alleine nur um zu "gewinnen", ist hier im falschen Forum.
-
1 Punktich persönlich find ja die plaste-doppelverglasung in kombination mit der seventieshäkelgardine viel schicker, aber hauptsache der bub ist ordentlich gekleidet.
-
1 Punkt
-
1 PunktMorgens geil. In der Bahn geil. Im Auto geil. Am Strand geil. Beim mittegs nach dm Club in die Sonne blinzeln grandios. Selbst wenn´s´regnet und stürmt. Bahn verpasst. Prüfung verkloppt. Nacht in ner Zelle verbracht. Job nicht bekommen, .. Egal. Sobald das Banjo ertönt, ist fucking Frieden, Mann und alles wird gut.
-
1 Punkt- Schätzchen heut nacht bin ich exakt dein Typ - jhm, ich steh auch mehr auf Rothaarige - lass uns einfach Freunde bleiben - dann hilf mir mal die Kleine da vorne anzumachen, die schaut mich die ganze Zeit so an, als wäre ich ihr Typ - kein Problem, mehr als schnellen Sex hab ich auch nicht im Sinn - super, dann haben wir ja die erste Gemeinsamkeit gefunden ................lässt sich endlos fortführen. Der beste ist aber ein schlichtes, siegessicheres, amüsiertes "Abwarten!"
-
1 PunktGewinnen sollte der der am meisten über seine grenzen hinaus geht und seine comfortzone Erweitert und nicht wer am meisten Frauen vögelt. Das ist meiner meinung nach nicht der Sinn der Sache. Jeder hat einen anderen stickingpoint und sollte ihn erweitern. Haben wir uns jetzt schon auf einen Termin festgelegt. Achja und wer zu faul ist seine Sets mitzuschreiben sollte erst gar nicht teilnehmen. Bisschen Arbeit Muss sein. MfG armageddon666
-
1 Punkt
-
1 PunktIch glaube ich hab' nun in den 2min, die ich nachdenken musste, wie man das Dingen denn nun liest, ungefähr die Kalorien wie für 41min Yoga verbraucht.
-
1 PunktDu hast ein inner game Problem mit Deiner Größe. Du hast ein inner game Problem mit Deinem Alter. Du schreibst lieber, weil Du zu feige zum anrufen bist. Reboot. Dann anrufen.
-
1 Punkt
-
1 PunktWie bei fast allem was Frauen betrifft lässt sich das durch greifbar gemachten Status (=Geld) problemlos lösen. Biete 250 für eine Einheit, zack, schon kann sie "kuscheln" und "intim sein" oder was sonst gewünscht wird. "In jedem Mann steckt ein Freier, in jeder Frau eine Hure" - so ist es nun mal. Natürlich ist alles das nicht real und wird auf Dauer weder ernsthafte Probleme im Umgang mit Frauen lösen noch echte Zuneigung verschaffen. Aber als Zwischenlösung bzw. Überbrückung, um sich mal abzureagieren oder im Flow zu bleiben? Klar, warum nicht. +1
-
1 PunktHast du schonmal darüber nachgedacht, später ein vollständiges Master- oder PhD-Programm auf Englisch im Ausland zu absolvieren? Da gibt es mit einem Mathematik-Bachelor als Grundlage extrem interessante Programme. Das wäre in meinen Augen deutlich sinnvoller, als mit Krampf irgendwie ein Auslandssemester ins Bachelorstudium zu basteln, dass dir inhaltlich nahezu nichts bringen wird und dich mindestens ein Semester kostet, weil dir nichts angerechnet wird oder/und du jede Menge nachholen musst, um die folgenden Scheine in Deutschland überhaupt schaffen zu können. Mit Mathematik hast du dir einen Studiengang ausgesucht, bei dem seit der Umstellung auf Bachelor und Master ein Auslandssemester nur sehr sehr schwierig zu integrieren ist. Und eines aus dem angelsächsischen Raum schon gar nicht. Da sieht es mit England, Neuseeland und Australien nämlich nicht sehr viel anders aus. Falls du davon trotzdem nicht abzuhalten bist, würde ich mal einen Blick in die Erasmus-Kontingente deiner Uni für Mathematik werfen. Und falls es dort kein Abkommen mit einer englischen Universität gibt, dann informier dich einfach darüber, an welchen anderen Universitäten es passende Erasmus-Plätze für England gibt. Denn gerade aufgrund der von mir beschriebenen Problematik werden die häufig nicht ausgeschöpft. Wenn man ganz lieb nachfragt und Interesse an der Fortführung seines Studiums an der angeschnorrten Uni nach dem Auslandssemester heuchelt, dann könnte das klappen. Ich kenne jedenfalls einige Geisteswissenschaftler, die das vor einigen Jahren in ihrem Orchideenfach hinbekommen haben und dadurch im gewünschten Land ein oder sogar zwei Semester über eine andere Uni studieren konnten. Warum sollte das also nicht auch mit Mathematik funktionieren? Ich würde mir allerdings viel mehr Gedanken über sinnvolle Alternativen machen: Praktika, Summer Schools, Master, PhD, Gastwissenschaftler während der Promotion, usw. Es gibt wirklich unzählige Möglichkeiten, weshalb ich mich nicht auf ein Auslandssemester im angelsächsischen Raum versteifen würde, was aus gutem Grund so gut wie niemand macht.
-
1 PunktHat mich jetzt ein bisschen Zeit gekostet den Thread komplett zu lesen, aber großen Respekt dafür, wie du alles, vorallem ruhig, versucht hast zu regeln. Zeigt, dass man aufpassen sollte, mit wem man den Rest seines Lebens verbringen will und sich das gut überlegen sollte. Auch im Umgang mit den Kindern hast du alles richtig gemacht, denke ich. Ich bin selbst ein Scheidungskind und hab eine Freundin, die in quasi der gleichen Situation war, wie sie bei mir entstanden ist. Die Mütter waren sehr hysterisch und versuchten den Vater schlecht zu reden, der Vater hingegen blieb ruhig und versuchte nicht die Mutter in einem schlechten Licht vor den Kindern dastehen zu lassen. Kinder wollen und können sich da sowieso nicht entscheiden und zu wem tendiert man wohl mehr in der Hinsicht? Demjenigen der alles mit negativen Attributen bestückt oder demjenigen der Ruhe ausstrahlt und nicht permanent versucht den anderen schlecht zu machen? Kinder lieben ihre Eltern nunmal, positionieren und für sich gewinnen klappt da selten langfristig. Ich wünsche dir viel Erfolg weiterhin und dass keine negativen Überraschungen mehr auf dich warten. :)
-
1 Punkt
-
1 PunktAber ist das nicht irgendwo verdrängen? Klar, der Clown vor 30 Jahren ist nicht so wichtig. Aber was ist wenn ich mich für einen mich wichtigeren Teil entscheide. Nehmen wir an, ich verliere meinen Job und habe keinen in Aussicht. Das ist vorallem besonders beschissen weil ich 2 Kinder habe, eine Wohnung und ein Auto. Klar kann ich mir sagen, toll, endlich kann ich eine Arbeit suchen die zu mir passt und die bsser bezahlt wird. Die bittere Realität ist aber, dass es Zeit braucht diesen Job zu finden. Auch wenn es nur ein Monat ist, in diesem einem Monat wollen die Kinder was essen, dass Auto getankt werden udn die Miete bezahlt. Ich kann nicht sagen "yuhu, endlich kann ich mir einen Kredit aufnehmen". Okay, natürlich kann ich das sagen, aber ob es eben die Wahrheit ist, ist fraglich. Für mich ist es eine große Lüge sich immer gut zu fühlen. Wann fühle ich mich denn immer gut? Was ist den gut? Für mich ist es okay und menschlich, wenn es mal nicht so "gut" rennt. Ich kann immer noch nicht verstehen, warum Menschen ein "negatives" Gefühl loswerden wollen, wie zum Beispiel die Trauer das der Clown nicht erschienen ist. Wenn ich an meine Kindheit denke, war ich damals traurig als keine Action Man Figur in dem Geschenk war. Eigentlich bin ich es immer noch (schönen Gruß an die Rabeneltern ;)), aber es wirkt sich nicht auf mein Leben aus. Es ist okay für mich traurig zu sein, mir muss die Sonne nicht aus dem Arsch scheinen, nicht immer zumindest. Diese "negativen" Gefühle bestimmen genauso meinen Charakter wie die "positiven". Der einzige Unterschied, in der Kindheit haben wir irgendwann mal gelernt bekommen, es ist schlecht traurig zu sein. Wenn ich mir jetzt immer nur die positiven Aspekte aus meiner Vergangenheit/Zukunft nehme, was passiert dann mit den negativen? Es gab ohne Zweifel schlechte/negative Aspekte, und genau diese haben mich zu dem gemacht was ich bin. Wenn ich mir heute Situationen anschaue dann muss ich immer lächeln. War damals nicht cool, heute ist es das aber. Ist es also nicht sinnvoller seinen Filter in Richtung positiv/negativ zu steuern als die schlechten Aspekte weg zu lassen. Ich weiß das nicht gezielt gedacht wird "Denk nicht an das und das", mir ist schon klar das dass Hirn darauf hintrainiert wird, dass gute zu sehen. Aber gehört dann nicht auch noch mehr als NLP dazu (ich unterstelle dir jetzt mal das du dieses Modell aus NLP hast, verzeih mir falls es nciht so sein sollte), muss ich dann nicht auch meinen Geist steuern. Muss ich dann nciht die Energie fließen lassen, muss ich mich dann nicht dem Leben hingeben? Was uns/mich ja wieder auf den Punkt mit dem Ex-Back bringt. Ich bin selbst kein großer Fan dazu, aber warum imme alles steuern wollen, warum dem Leben nicht seinen Fluß lassen? Wenn ich eine Ex zufällig wieder treffen würde, wir würden uns verstehen und dann in der Kiste landen, wo ist das Problem? Falls dies nicht passiert ist das auch okay.
-
1 Punktich bin dann wohl der Gegenpart... erst gestern wieder du siehst einen Kerl bist on....sowas von.... vor allem wenn er unbeobachtet irgendwas macht tanzt sich unterhält Drinks bestellt auf jeden Fall gut beschäftigt ist.. so dass die Wahrscheinlichkeit dass er dich bemerkt erstmal gering ist... Spielchen läuft weiter du hast Zeit ihn zu Mustern bis ins kleinste seine Dynamik aufzudröseln und dich darin zu verlieren... ich bin mehr als on... ok dann peilt er dass du deine Augen nicht mehr von seinem Arsch seinem Gesicht loskriegst... anschließend meist blabla er zeigt Interesse ist aber noch zeitweise mit anderm Zeug beschäftigt ...den will ich haben... wenn ich dann einen Gang hochschalte und ganz klar zeige dass ich ihn will passiert folgendes ... er wittert event. leichtes Spiel bzw weiss dass er mich haben kann switched um und klebt mir an der Backe ... das leider nicht unterschwellig oder so nebenbei sondern volle Kraft vorraus viel labern ohne mich nur ne Sekunde mal unbeobachtet stehen zu lassen... Ist ja nett aber da springt mein Schalter auf .... keinen Bock mehr ... den willst du nun wirklich haben ?? Wär zu einfach und damit wären die andern 5 Männer die da hinten stehen raus... immer dasselbe... kotzt mich ja selber an aber irgendwie bin ich da zu speziell... Ein Typ der mich den ganzen Abend über immer mal wieder kurz heiss macht aber nicht wirklich interessiert scheint, eher sich mit andern DIngen beschäftigt...wenig redet bis er mich dann, wenn ich eigentlich die Sache schon abgehakt hab, einfach so zur Seite nimmt mir sagt dass das so nicht läuft und ich jetzt fällig bin, einfach zu sich zieht abknutscht meine Hand nimmt und wir gehen... das brauch ich Kenne keinen Typ der das nur ansatzweise im Kleinsten so draufhat ....leider
-
1 PunktKlingt ein bisschen esoterisch und damit ganz untypisch für mich, aber: es sind nicht negative Erlebnisse oder Zustände, die Dich runterziehen, sondern die Macht, die Du ihnen einräumst. Du lässt es zu, dass gewisse Erlebnisse zu negativen Gedanken führen und Dich traurig machen. Es ist nie das Erlebnis, es ist die Bewertung durch Dich. Erste Lösung: litte black book. Ein Tipp, den mir Xajo vor Jahren mal gegeben hat. Kauf Dir ein kleines Notizbuch und setz Dich abends für zehn Minuten hin und schreib zum Datum zehn Sachen auf, die am Tag schön waren. Können ganz banale, kleine Sachen sein. Das wird Deine Denkweise sofort verändern. Du wirst merken, wie schön Dein Leben doch ist, wie toll Dein Studium, wie gut Deine Freunde sind, wie bezaubernd Dein Mädchen ist, und dass das Leben nicht nur aus Zahnspange und Eltern besteht. Dazu dann die von den Vorpostern bereits angesprochenen Veränderungen in tatsächlicher Hinsicht.
-
1 PunktNein nein, kein Rückschritt. Langsam. Es ist so. Die Intention macht den Unterschied. Frage eine Frau nach einem Taschentuch weil du selbst grad keins hast. Kein Problem. Frage eine Frau nach einem Taschentuch weil du Sex mit ihr haben willst. Und es geht los... Das Gewicht von "Ich will Sex haben" ist bei den meisten viel größer als "Ich brauche ein Taschentuch". Deswegen wird aus "Die Frau ansprechen" ganz schnell ein unglaublich schwieriges Projekt welches nicht scheitern darf. Und wie vor jedem solcher Projekte kommt die Angst. Was nicht bedeutet dass du von fort an nie wieder Frauen ansprechen kannst. Wenn du das nächste mal ganz dringend nen Klo suchst und schnell die Frau an der Ecke fragen kannst, weil du mal dringend musst, dann wirst du es tun. Selbst wenns Katy Perry is. Denn schließlich musst du mal! Du siehst, Ansprechangst hat ganz viel mit der Angst vor dem Ergebnis zutun. Je mehr wir uns auf dieses Ergebnis einbliden desto wichtiger erscheint es. Zu dem Beispiel mit dem Taschentuch. Wenn du Schnupfen hast und kein Taschentuch von Traumfrau 1 kriegst gehst du einfach weiter zu Traumfrau 2. Denn schließlich gehts dir nur ums Taschentuch. Eine Telefonnummer kann auch ein Taschentuch sein. Die Frage ist, was bildest du dir darauf ein? Erst aus dem erhofften/erwarteten Ergebnis resultiert diese Nervosität, diese Unsicherheit... die Angst. Is ne reine Kopfsache, kann man nur durch viel Übung und Verständnis überwinden. Wenn du verstanden hast dass ein Korb nicht schlimmer ist als "Habe kein Taschentuch" dann hast du's geschafft. Hab dir übrigens auch auf deine andere Frage (hier) geantwortet.
-
1 PunktRoien hat das schon sehr gut erklärt. Dadurch, dass es eine geplante Aktion war, ist der Sinnzusammenhang ein ganz anderer für dich. Das ist mit ganz anderen Erwartungen, sowie Selbst- und Fremdbildern verbunden. Das ist der Frame, von dem hier so oft die Rede ist. Im Frame von "ich frage nur nach dem Weg" ist eine Abweisung nicht sehr gewichtig und es löst deswegen keine großartige Reaktion aus. Nun hat aber deine Absicht hinter der Handlung die Situation reframed. Dadurch hat dein Verhalten und die möglichen Folgen dieses Verhaltens eine ganz andere Bedeutung und somit auch Gewichtung erhalten. Ein einfaches Beispiel dafür: Legt man eine relativ breite Holzplanke auf den Boden, so fällt es den meisten ziemlich leicht da drüber zu spazieren. Legt man diese aber über einen Abgrund, so wird es den meisten nicht mehr so leicht fallen. Die Deutung der Situation hat sich einfach völlig verändert, obwohl die eigentliche Aktion identisch ist.
Das Leaderboard ist eingestellt auf Berlin/GMT+02:00
-
Newsletter
Möchtest Du mit unseren wichtigen Mitgliederinformationen stets am Ball bleiben, und alle Neuigkeiten via E-Mail erfahren?
Jetzt eintragen
Wichtige Information
Wir verwenden Cookies auf Deinem Gerät, um die Funktionalität und Benutzererfahrung in unserem Portal zu verbessern. Du kannst Deine Cookie Einstellungen anpassen, ansonsten gehen wir davon aus, dass Du bereit bist fortzufahren. Datenschutzerklärung