The Sea Captain

Member
  • Inhalte

    1551
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Coins

     4458

Alle erstellten Inhalte von The Sea Captain

  1. Wenn du Probleme hast auf dein Eiweiß zu kommen trinkst du einen Eiweißschake mit Wasser. Whey ist am günstigsten und am besten.
  2. Dein derzeitiges Defizit liegt bei Rund 1000kcal am Tag. Lasst sich relativ einfach ausrechnen. 7000kcal sind ca. ein Kilo Körpergewicht. Über den Daumen gepeilt nimmst du mindestens die geforderten 2500kcal pro Tag zu dir. Was heißt normaler Blutdruck? Direkt nach dem aufwachen am besten noch im Bett messen. "5-6 Stunden schlaf": Da kommen wir der Sache schon näher. Absolutes minimum sollten 7 Stunden sein, mit Sport wären 8-9 Stunden besser. Dauerhafter Schlafmangel könnte auch eines erklären. Wie gesagt es ist absolut nicht normal, dass dir bei 40kg schwarz vor Augen wird. Hast du noch nie eine Waschmaschine geschleppt?
  3. Auf deinem derzeitigen Stand hat die Ernährung nichts mit deinen Kraftwerten zu tun.* Wie viele Stunden schläfst du und check mal deinen Blutdruck (Irgendwer in deiner Familie hat sicher ein Messgerät). * Im Wesentlichen wirst du am Anfang durch bessere Übungsausführung und bessere Ansteuerung der Muskulatur stärker. Muskelwachstum ist am Anfang eher ein Nebeneffekt. Letzteres wird auch durch die Ernährung beeinflusst. Du kannst aber mindestens noch ein paar Monate im Defizit aufbauen.
  4. Ich glaub dir das schon nur musst du verstehen, dass die Werte und die Probleme weit außerhalb der Norm sind. Im Besten Fall machst du dir einfach zu viele Gedanken und bist zu wenig abgehärtet. Krafttraining ist nicht unbedingt angenehm. Im schlechteren Fall solltest du mal Blutdruck messen. Ich versuche nur herauszufinden woran es liegt Also keine großen Vorverletzungen und bei deinen Kraftwerten wundern mich deine Haltungsprobleme jetzt auch nicht. Momentan glaube ich, du bist einfach nur vollkommen unsportlich. Aber das ist gut, weil dann kannst du auch daran arbeiten. Je länger du dich allerdings mit Fehlhaltungen herumschlägst desto problematischer wird es. Aber eigentlich bist du dafür noch viel zu jung, in dem alter bekommt man noch fast alles wieder hin. Video machen braucht dir nicht unangenehm sein. Wir haben deinen Kleidungsstil kennengelernt, so schlimm können deine Deadlifts gar nicht sein 😄 Keiner erwartet von dir, dass du von Anfang an ein Profi bist. Du musst nur die Tipps umsetzen. Für mich klingt das nach einem Deal bei dem du nicht verlieren kannst.
  5. 1. Nein, ich möchte nicht, dass du dich verletzt. Ich habe dir ja schon vorgeschlagen ein Video zu machen. Aber bitte mit 40kg und nicht mit 16. 2. Du wirst dich weder mit 40 noch mit 80kg verletzen. Wenn du eine Vorverletzung hast kann die schlimmer werden, aber bei richtigen Training auch deutlich besser. Hattest du schon einen Bandscheibenvorfall? 3. Beim Schwimmen hast du dir vorher auch keine Gedanken über Verletzungen gemacht. Beim Schwimmen kommt es durchschnittlich zu 4 Verletzungen alls 1000 Teilnehmerstunden. (https://swimswam.com/do-swimmers-get-injured-more-often-than-other-athletes/) Training mit Gewichten hat eine Rate von 0,0012 Verletzungen pro 1000 Teilnehmerstunden. (https://startingstrength.com/article/strength_and_prevention_of_injuries) Wenn ich also davon ausgehen, dass du gleich viel Zeit im Schwimmbad wie beim Krafttraining verbringst ist es über 3000x in Worten: Dreitausend mal wahrscheinlicher, dass du dich beim schwimmen verletzt. Wir reden nicht von der gleichen Übung und das erklärt schon einiges. https://youtu.be/KE6WcVr0SGc?t=291 Bei deinem derzeitigen Trainingsstand würde ich übrigens keine Dips machen. Zumindestens nicht wenn du dir beim Kreuzheben schon Gedanken machst. Das sind halt so Dinge die man gemacht hat wenn man in den 90ern aufgewachsen ist. Wer läuft schneller, wer kann mehr Klassenkollegen tragen, wer traut sich aus dem Fenster zu springen und kommt dann nicht mehr rein und du traust dich nie den Wurm zu essen... Um es zu umschreiben, mein Schulweg hatte des öfteren einen kleinen Umweg übers Rektorat. Gerne: https://strengthlevel.com
  6. Also erst einmal sollte jedem klar sein, dass mit jeder sportlichen Betätigung ein gewisses Verletzungsrisiko einhergeht. Beim Krafttraining ist dieses Risiko sehr gering und üblicherweise wiegen die positiven Effekte dieses Risiko auf. Aber es ist nicht null. Die Frage war doch ob 60kg als normales Startgewicht fürs Kreuzheben zu hoch sind? Schauen wir uns einmal an wo Ben momentan steht. Bei zwei Wiederholungen @40kg liegt sein estimatet one rep max bei 41.1kg. Damit ist er stärker als 0% der Menschen in seiner Alters und Gewichtsklasse. Der Anfängerbereich fängt bei 92kg an. Mit 40kg ist er nur so stark wie 2% der Frauen in seiner alters und Gewichtsklasse. Natürlich gibt es immer Gründe warum man schwächer ist als andere. Ich hab selbst einen Fall von CFS in der Familie. Aber diejenigen würden niemals 8 Dips schaffen. Achtmal Körpergewicht nur mit den Armen aber 50% Körpergewicht mit über 80% der restlichen Muskulatur gehen nicht? 60kg beim Kreuzheben haben auch noch einen zweiten Grund. Trainingsstangen oder Competition Plates sind in den meisten Studios einfach nicht vorhanden. Wenn du also normales Kreuzheben machen möchtest bleibt dir fast nichts anderes übrig als die Stange mit zwei 20ern zu beladen. Genau so habe ich übrigens auch angefangen und dann in 20er und 10er Schritten bis 130kg gesteigert. Alles was man beim Kreuzheben im Übergriff mit den Händen halten kann ist eher unproblematisch für die Wirbelsäule. (Form ist trotzdem wichtig) Allgemein würde ich soweit gehen, dass das eigene Körpergewicht ein guter Richtwert ist. Keiner hinterfragt die Belastung bei Klimmzügen aber sobald man eine Hantel ins Training einbaut muss man ganz Vorsichtig sein und darf nur ganz langsam steigern? Im not buying it. Bereits in der Volksschule tragen sich die Kinder gegenseitig durch die Gegend und von wie vielen habt ihr gehört die sich damit die Wirbelsäule ruiniert haben? Ich bin teilweise mit 3 bis 4 Mitschülern durch die Gegend marschiert. Ich bin mir hier halt noch immer nicht sicher wie ich überhaupt weiterhelfen kann. Welche Form von Arschtritt funktioniert? Braucht es viel Verständnis oder einfach mal eine Portion Klartext?
  7. Schau, du wirst da schon reinwachsen und bei der Ernährung hast du ja gezeigt, dass du etwas länger brauchst um Dinge umzusetzen. Aber es wird und du bleibst dran und darauf kommt es an. Trotzdem passen deine Zahlen nicht zusammen. Normales Startgewicht beim konventionellen Kreuzheben müsste bei dir irgendwo zwischen 60 und 80kg liegen. Jetzt könnte man natürlich sagen du bist einfach komplett untrainiert. Es gibt Menschen die müssen an der Beinpresse anfangen weil sie keine einzige Kniebeuge können. Aber dann könntest du auch keine Dips mit 86kg. Also entweder du verwendest beim Kreuzheben viel zu geringe Gewichte oder du machst die Dips falsch. Sonst passt das nicht zusammen. Wie gesagt, du kannst gerne Videos machen und ich schau dir über die Technik drüber. Es geht ja darum, dass du etwas lernst.
  8. Zu 16,5kg Kreuzheben und 1x8 Dips sag ich besser mal nichts. Mal schauen wo hin es führt, für Verbesserungsvorschläge ist es noch zu früh. Und ich fürchte wenn Shao (der echte Experte hier) das sieht dann bekommen wir alle einen auf den Deckel.
  9. Wie gesagt glaube ich nicht, dass du mit einem Opti glücklich wirst. Wie groß und schwer bist du denn? Von dem was du bis her schreibst würde eine Europ Jolle wohl am besten passen. Kostet zwischen 500 und 800€ wiegt 60-70kg und ist im Prinzip wie ein kleiner Finn. ansonsten noch: Flying Junior OK Jolle Kolibri Laser (Der ist aber recht teuer für das was er bietet) Hast du eigentlich einen Liegeplatz oder liegt das Boot am Trailer? Beim Slippen gäbe es schon ein paar Dinge die das Leben erleichtern. Den Piraten (über 200kg) haben wir auch nur mit einem Flaschenzug aus dem Wasser bekommen. Oft gibt es auf der Sliprampe eine Öse wo man den anschlagen kann.
  10. Derjenige war wohl ich. Wobei ich direkt danach klargestellt habe das das mein Problem ist. Trotzdem war die Entwicklung auf der letzten Seite relativ entscheidend mMn. Endlich kommt da mal ein konkreter Konter und ein leichter Hauch von Selbstbewusstsein durch. Gut so. Passiv aggressive Art und eine grundsätzliche scheiß drauf Haltung kommen da halt immer noch durch. Ich habe eine starke Vermutung wo Helmut mit seinen Posts hinmöchte und der Ansatz ist wirklich gut und könnte weiterhelfen. Als Hilfesuchender schreibe ich dann halt nochmal meine Situation hin und erwarte nicht, dass der Helfende unbedingt 20 Forenseiten in Unterschiedlichen Kategorien durchstöbert. Ich gebs ja zu, ich bin eine Likehure. Aber darum geht es mir gar nicht. Was kostet ein Like? Was kostet ein: "Danke für deinen Beitrag"? Klar, man darf als Hilfeleistender keinen Dank erwarten, umgekehrt liegt es schon in der Natur eines Forums, dass es um gegenseitige Wertschätzung geht. Jetzt ist natürlich die Frage in wie weit das nur mein Problem ist oder ob es anderen hier auch so geht. Wenn man anderen menschen nicht das Gefühl gibt etwas Wert zu sein wird man immer wieder Probleme haben und den meisten Menschen reicht es dann irgendwann. Grundsätzlich wird der Fehler aber immer beim anderen gesucht und dann kommt es darauf an wer am längeren Ast hockt oder weniger zu verlieren hat. Die Vorgeschichte deutet darauf hin, dass es nicht nur mir so geht. Gemobbt wird nicht der Alpha und auch nicht der mit dem alle gut können sondern das leichteste Opfer, also irgend ein Mitläufer der sich negativ hervorgetan hat. Das hat immer etwas mit kritischer Masse zu tun. Aber wenn man zu vielen Menschen ans Bein pisst, ist man am Ende der Trottel vom Dienst. Ratet mal woher ich das weiß... Für mich erklärt halt das Verhalten von Ben hier auch einige Probleme die er im Reallife hat. Deswegen spreche ich es auch an nicht weil ich mir für jedes Like einen von der Palme wedel... @Ben1996: Ich geb dir eine Garantie drauf, dass du wenn du dran bleibst in spätestens einem Jahr eine Freundin hast. Du bist auf einem guten Weg. Mach dir bitte auch nicht all zu viele Gedanken zu der Metadiskussion hier. Auf gut Österreichisch: Scheiß di ned au
  11. Sind beides coole Tipps! Vor allem der mit dem Regattasegeln, entweder an Schulregatten teilnehmen oder als Schotte (Vorschoter) in möglichst verschiedenen Klassen. Beim Segeln ist schnell grob gesagt auch sicher und Regatten bieten ein Stück weit mehr Sicherheit. Du bist nicht alleine und im Notfall ist immer ein Motorboot dar. Also keine Scheu vorm Regattasegeln wir beißen nur manchmal Was ich auch noch dazu sagen wollte ist, dass man prinzipiell auch ohne Vorerfahrung auf Strandkats lernen kann. Für Dickschiffe ist das zwar egal aber wenn die die Geschwindigkeit von zwei Rümpfen reizt go for it. Ist aber eher etwas fürs Meer, lässt sich aber auch gut mit einem Urlaub verbinden. Im Winter beispielsweise auf den Kanarischen Inseln. Opti, naja es geht, das wars aber auch schon. Es gibt prinzipiell die Eisarschregatta wo Erwachsene Männer meistens mit dem Boot vom Nachwuchs im Spätherbst herumsegeln. Auf der anderen Seite sind die Kids heilfroh wenn sie endlich mal aus dem Optialter draußen sind. Schreib mal was dein Budget ist und für welches Revier das Boot gedacht ist. Spontan fällt mir ein 420er oder eine Europ als bessere Lösung ein.
  12. Natürlich, habe ich jetzt irgendwie zu Spaniens Südküste dazugezählt. Eigentlich das gesamte Mittelmeer exclusive Griechenland gehen ganz gut. Die einzelnen Reviere haben alle ihre Besonderheiten. Beispielsweise die unverschämte Bürokratie in Kroatien... Aber man findet sehr leicht Informationen und Einsteigerangebote.
  13. Ja, das Schreckgespenst von den kenternden Kats. Da muss schon sehr viel schiefgehen damit das passiert. Also mit einem Minimum an Hausverstand bekommst du die Dinger nicht umgeschmissen. Fun Fact, ein Freund von mir hat in der Erprobungsphase einen foilenden Fahrtencat umgeschmissen. Die Firma war nachher Konkurs und wurde von der Firma aufgekauft wo eben jener Freund arbeitet. Aber im Normalfall schmeißt man die Dinger nicht einfach so um. Es gibt auf jeden Kat Tabellen ab welcher Windstärke gerefft werden muss, daran sollte man sich halten. Eure Preisvorstellungen sind auf jeden Fall realistisch, man merkt, ihr habt euch schon ein paar Gedanken gemacht. Problematisch beim Segeln sind nicht wie oft angenommen, extreme Wellen oder DER STURM (epische Stimme mit Hall einbauen) sondern simple Navigationsfehler in Küstennähe oder verpatzte Hafenmanöver. Und ja pinkeln in der Nacht... Schütze du mich vor dem Land, dann schütze ich dich vor der See. Boote sind dafür gemacht am Wasser zu schwimmen, das können die Schon, wenn man über Steine fahren möchte nimmt man einen Geländewagen. Die Frage zeigt halt ganz gut wo noch Probleme liegen können. Bekommst du beim gewünschten Vercharterer überhaupt ein Boot mit deiner Segelerfahrung? Wie organisierst du das Ganze? Was machst du wenn irgend etwas an der persönlichen Ausrüstung fehlt wie Ölzeug, Schwimmweste oder Kartenmaterial fürs Revier. Ich bin mir wirklich nicht sicher ob Thailand als Einstiegsrevier zum empfehlen ist. Ob das gut funktioniert kommt stark auf euren Skipper darauf an und wie lernfähig ihr in der ersten Woche seid. Das ganze ist auch ein Tiedenrevier, was halt nochmal mehr Anforderungen an die Navigation stellt. Wenn du da bei einer Springtide in eine Bucht einläufst kann es passieren, dass du zwei Wochen auf die nächste wartest um dort wieder wegzukommen. Üblicherweise steigert man sich bei der Revierwahl. Am Anfang Ostsee, Kroatien, Italien, Frankreichs und Spaniens Südküste. Dann eventuell Griechenland, Großbritannien und Europas Atlantikküste sowie Karibik. Danach alles andere. Das heißt jetzt nicht, dass alles andere unmöglich ist, die Leute vor Ort werden ja auch nicht nach Europa fliegen um Segeln zu lernen. Aber alles was vom normalen Weg abweicht ist erstmal schwieriger und dann kommt bei euch noch der enge Zeitplan dazu. Die Mindestanforderung um eine Yacht zu mieten, ist die Berechtigung ein Motorboot zu fahren. Nur mal als Nebeninfo. Ich dürfte zwar ein 25 Meter Plattbodenschiff segeln aber ein 40PS Beiboot nicht... Also ich würde folgendermaßen vorgehen: Segeln lernen auf der Jolle. (Segelclub oder Segelschule) Möglichst viel Zeit am Wasser verbringen. Beim gewünschten Vercharterer informieren welchen "Befähigungsnachweis" er braucht damit du ein Boot bekommst. Wenn es ausreicht, das Kroatische Küstenpatent machen. Mal über ein langes Wochenende an der Ostsee ein kleineres Boot chartern (Folkeboot) und da von Hafen zu Hafen ziehen. Ihr könnt ja auch jeweils ein Boot chartern und dann eine Flottillenfahrt machen. Gezielt Skippertrainings machen und Ablegen, Anlegen, Ankern ect lernen. Wenn ihr einen Kat chartern wollt gibt es auch dafür eigenen Trainings. Sich bei einer Flottille anschließen und mal mit einem größeren Boot segeln. Ich glaube, dass würde euch auch Spaß machen. Weniger Organisation, jeden Abend Party und auf Wunsch Skipper und Köchin. Unter anderem auch eine gute Möglichkeit um eine segelbegeisterte Freundin zu finden oder Gleichgesinnte für zukünftige Törns. Navigation kann man auch gut im Selbststudium lernen. So schwer ist das nicht! Meiner Meinung nach kommst du in einem Jahr bis hier hin. Danach könnt ihr euch Stück für Stück an schwierigere Reviere herantasten und auch mal ohne Unterstützung größere Boote in fremden Revieren chartern. Ist dann auch leichter ein Boot zu bekommen. (Ach ja, Funkberechtigung braucht man auch, aber ich hab keinen Plan wie man die am leichtesten bekommt) Der Vollständigkeit halber noch etwas. Wenn ihr in eurer Gruppe jemanden mit viel Zeit aber eher knapperen Budget habt gibt es auch die Möglichkeit eine FB2 Ausbildung (Entspricht ca. eurem SSS) gratis bei Suntours zu machen. Man verpflichtet sich aber dazu ein paar Wochen mit Maturanten/Abiturienten herumzusegeln. Muss man halt der Typ dafür sein. http://skipperacademy.suntours.at/rookies/ Noch ein kleiner Zwischenmenschlicher Tipp. Macht euch unbedingt vorher aus wer die Verantwortung trägt. Meinetwegen zieht Stöckchen wenn keiner oder alle es machen wollen. Derjenige zahlt dann eventuell weniger Chartergebühr aber mehr von der Kautionsgebühr. In einer schwierigen Situation erstmal klären wer jetzt das Sagen hat ist keine gute Idee. An genau diesen Punkt sind schon viele Freundschaften zugrunde gegangen.
  14. Ich freu mich tatsächlich sehr über Beiträge. Es gibt Dinge die mache ich eben weil es hoffentlich gut ist für die Sponsorensuche wie Instagram und Facebook und dann gibt es vor allem zwei Foren die mir am Herzen liegen und wo ich die Community wirklich mag. Außerdem ist es relativ schwierig zum Segelsport Informationen zu bekommen und umso mehr Menschen dieses Hobby teilen umso besser, das ist aber ein anderes Thema, sollte ich mal darüber schreiben. Noch schlimmer sind nur die Segelflieger. Ersteres ist gut, zweitens eher egal. Wenn du vom Boot fällst und es niemanden auffällt bist du weg. Das männliche Segler in der Nacht beim pinkeln über Board gehen passiert tatsächlich recht häufig. Ich kenne auch einen Segellehrer persönlich der beinahe im Neusiedlersee (1,70m Wassertiefe) ersoffen ist weil sein Schüler plötzlich Panik bekommen hat und weggesegelt ist. Selbst recht nahe am Ufer kann etwas passieren. Ein Freund hat das passend zusammengefasst: "Du schaust den Leuten im Standkaffee beim Kaffetrinken zu wären du dir dein Leben durch den Kopf gehen lässt. Soll keine Panikmache sein, sondern gleich mal vorneweg ein Gefahrenbewusstsein schaffen. Dann muss ich dazu sagen, dass Dickschiff bzw. Fahrtensegeln und der olympische Segelsport zwei verschiedene Welten sind. Du fragst halt einen Formel 1 Piloten welchen Führerschein du für ein Wohnmobil brauchst. Macht aber nichts weil es doch ein paar Berührungspunkte gibt und ich auch ein paar Jahre lang Segellehrer war. Jetzt brauche ich von dir noch ein paar Infos: Inwiefern spielt Geld eine Rolle? Wo soll es hingehen? Also welches Revier? Ist das noch offen? Ist das Boot und der Skipper schon gebucht? Wie viel Zeit und Geld möchtest du jetzt und in Zukunft in dieses Hobby investieren? Trotzdem mal ein paar Punkte: Es gibt einen Unterschied zwischen etwas können und etwas dürfen und je nach dem wie schnell du lernst und wie viel du dir zutraust gibt es unterschiedliche Wege die zum Ziel führen. Ich beispielsweise kann mit den meisten Booten umgehen, die Dinger reden irgendwie mit mir. Ich darf aber fast nichts fahren weil ich keinen Schein für Motorboote (Da fallen auch Segelyachten mit Motor darunter) habe. Reden wir mal übers können. Segeln lernt man durch Segeln und auch wenn es nicht unbedingt notwendig ist, rate ich dir trotzdem auf einem kleinen Boot anzufangen. Am besten telefoniert man sich durch die nahegelegenen Segelclubs durch und fragt einfach mal nach Ausbildungsmöglichkeiten. Sollte halt so wirken als ob du am Segelsport interessiert bist und nicht nur möglichst billig den Schein machen möchtest. Danach halt möglichst viel Zeit am Wasser verbringen. Üblicherweise bist du dann halt mal unfreiwillig auch bei Bedingungen draußen die dir keinen Spaß mehr machen aber beim nächsten Mal denkst du dir, so schlimm war das gar nicht und dann steigert man sich Stück für Stück. Jetzt kommt der Punkt mit dem können und mit dem dürfen. Der günstigste Weg zum Schein dürfte nach wie vor das Kroatische Küstenpatent sein. Früher ging man dafür mit einer Kiste Wein zum Kroatischen Prüfer hin und kam mit dem Schein wieder zurück. Ganz so ist es zwar nicht mehr aber du verstehst worauf ich hinaus will. Dann darfst du, kannst aber nichts. Durch deine Jollenerfahrung wird das Segeln selbst kein Problem sein. Hafenmanöver, Ankern und die technischen Spielereien schon eher. Es macht also durchaus Sinn ein oder zwei Skippertrainings mit diesen Schwerpunkten zu besuchen. Navigation ist ein Kapitel für sich aber für mich wirkt es so als ob für eure Zwecke ein iPad ausreichen würde. (Für die Aussage würden mich jetzt einige Steinigen) Soll es wirklich ein Kat wie auf dem Foto sein? Alles auf der Kiste kostet eine ganze menge Geld und gerade am Anfang passiert schon mal was. Die günstigste Variante ist natürlich mit einer offenen Jolle oder einem kleinen Kielboot (Kutter, Zugvogel oder Jollenkreuzer) die Küste entlang zu Segeln und dann entweder über Nacht ins Hotel zu gehen oder im Cockpit zu Zelten. Da gibt es doch einige die das auf der Ostsee im Sommer machen. Ist halt mehr Abenteuer als Luxus. Die nächste Stufe wäre dann eine kleinere Yacht. Irgendetwas zwischen 26 und 34 Fuß. (Folkeboot, H Boot, J70...) Auf diesen Booten kann man gut schlafen und sie segeln gut, das wars aber auch schon. Gibt aber durchaus Familien die mit so etwas um die Welt gesegelt sind. Aus seglerischer Sicht macht das Sinn. Kurze Umgewöhnung von der Jolle und los gehts. In dieser Größenordnung kann man noch viel per Hand regeln. Beispielsweise auch beim Anlegen und ablegen ein bisschen Muskelkraft einsetzen. Klar sind die Fotos nicht ganz so Instagramtauglich aber der Preis und die Seglerischen Vorraussetzungen sprechen dafür. Also ich würde dir ganz klar eine von diesen beiden Kategorien empfehlen. Darüber wird es erstens deutlich teurer und zweitens ist es halt eine andere Welt. Da würde ich auf jeden Fall den Skipper dazu nehmen oder die Gruppe um ein paar Segler erweitern. Habt ihr schon über eine Flottillenfahrt wie The Yacht Week nachgedacht? Das nimmt schon recht viel Planungsarbeit ab und im Zweifel ist jemand da der helfen kann. Wenn es diese Kategorie werden soll dann müsst ihr euch wirklich dahinter klemmen und auch abchecken wie tragisch ein Kautionsverlust ist. Schreib halt mal ein bisschen mehr, dann bekommen wir das schon hin bis nächstes Jahr! Passt schon
  15. Ich glaube ich bin in eurem Bunde der Dritte. Mata (I am afraid that I started this): Mich nervt gar nicht so sehr die Art vom TE. Ja, ein paar mehr Likes auf Hilfreiche Beiträge wären schön. Genauso wie das bloße zur Kenntnis nehmen von Ratschlägen. Aber wir hatten hier ja auch vor kurzem jemanden der Angst vorm Tod hatte und dachte er darf mit über 20 nicht mehr Studieren.... Alles halb so wild. Mich verwundert/stört aber bis zu einem gewissen Grad die Aufmerksamkeit die er dadurch bekommt. Von allen inklusive mir. Ich hab ja auch mein Logbuch und da bin ich froh über jede Antwort die da kommt. Und dann macht jemand drei Treads auf mit Themen die man in fünf Minuten recherchiert hat und zack das alle Springen darauf an. Mir ist irgend wie schon klar, dass ich da am ehesten meine eignen Probleme reflektiere und das primär mal nichts mit Ben zu tun hat. Aber stören tut es mich trotzdem.
  16. Kann schon hinkommen, kommt aufs Fett darauf an. Einiges mehr an Sättigung erreichst du wenn du Gnocchi oder Kartoffeln als Grundlage nimmst.
  17. The Summer of Strength Nach der Kieler Woche kam erst einmal das große Nachdenken. Wie geht es jetzt mit meinem Knie weiter. Was ist überhaupt kaputt, kann ich den Leistungssport weiter betreiben. Das soll es jetzt gewesen sein nur wegen meinem Knie, das gibts doch nicht! Also erst einmal zurück nach Wien und Termine beim Spezialisten ausmachen. Ergebnis: leichter Meniskuseinriss, leichter Knorpelschaden und eine Bakerzyste. Nichts was erklären würde warum mein Knie dermaßen anschwillt. Der Arzt hat mir dann die Wahl gelassen ob ich Physio machen möchte oder ob wir "nachschauen" wollen. Mein Gedanke war, ich bin Sportler, ich mach Krafttraining, was soll da ein Physio noch machen können? Zum Glück hat sich aber das Krankenhaus recht lange Zeit gelassen mit der Terminvergabe also hatte ich Zeit nochmal darüber nachzudenken. Ich bin dann zu dem Schluss gekommen, dass eine OP mit geringen Heilungschancen jetzt auch nicht das beste ist, also ab zum Physio. Gut, was macht man dann die ganze Zeit während man auf diverse Termine wartet? Man schreibt sich im Gym ein. Nicht nur irgend ein Fitnessstudio sondern gleich "DAS GYM". Wer es noch nicht kennt, das ist eines der besten Studios in ganz Europa. Geräte aus allen Epochen, Wettkampfequipment von Eleiko, Gewichtheber und Strongman Bereich. Also wirklich alles was man fürs Training braucht. Für mich war es noch nie so leicht zu Trainieren. Diszipliniert vier Mal die Woche hin, den Plan auf den Grundübungen aufgebaut und dann mit Geräteübungen ergänzt. Conclusio: Klar reicht eine Langhantel zum Training aus, aber im Studio macht es einfach viel mehr Laune. Besonders geil fand ich Belt Squats. Was ich da an Gewicht bewegen kann ohne meine Knie zu spüren, sagenhaft! Prowler, Viking Press und Kabelzug sind auch ziemlich coole Erfindungen. Ich bin dann in 5 Wochen bei allen Übungen (ohne Squats) direkt im Intermediate Bereich gelandet und auch optisch hat sich einiges getan. Wer also mal in Wien ist sollte dort unbedingt mal vorbei schauen.
  18. Je nach verdienst und Bildungsgrad der Eltern sowie deiner bisherigen schulischen Leistung steht es dir eventuell zu zu studieren. Ist natürlich immer schwierig da den Weg zum Anwalt zu gehen und die Rechtslage abzuklären. Es gibt natürlich auch die Möglichkeit, dass du dir einfach einen Job suchst und daneben Studierst. Dritte Möglichkeit ist es neben einer für dich einfachen Lehre nebenher ein Berufsbegleitendes Studium zu machen. Dann hast du gleich Lehrabschluss und Studienabschluss auf einmal. Dann gibt es noch Berufe wo der Weg entweder über eine Lehre oder ein Studium führt. Spontan fällt mir da der nautische Offizier als Beispiel ein. Vielleicht musst du deinen Eltern das Studium aber auch nur anders verkaufen. Es gibt durchaus Studiengänge die mehr Ähnlichkeit mit einer Lehre haben und wo du während des Studiums bereits verdienst. (Nochmal Nautik an dieser Stelle...)
  19. Es geht weiter: Mit Ibuprofen, Voltaren, Eisbeuteln und Zähne zusammenbeißen habe ich die Kieler Woche doch durchgedrückt. Und es hat sich echt gelohnt. Wir haben vorher zwei sehr hoch gesteckte Ziele definiert. 1. Einmal in die Top Ten kommen und 2. Bei einer Wettfahrt vor unseren Landmännern sein (immerhin Bronzemedaillengewinner bei den Spielen in Rio): Beides ist uns gelungen. Mehr noch wir haben es sogar in zwei Rennen geschafft als drittes Boot die erste Bahnmarke zu Runden. Seglerisch geht es also wirklich Bergauf und wir sind jetzt auf einem Trainingsstand wo wir mit den guten Mithalten können. Jetzt müssen wir das nur noch bei allen Bedingungen schaffen. Momentan setzen uns größere Wellen noch sehr zu und wir sind dann nicht mehr schnell. Besonders cool ist, dass uns das Kunststück beim Medienrennen gelungen ist. Wem es also interessiert kann sich das Rennen ansehen (Die Kommentatoren bitte ignorieren, die haben keine Ahnung). Ganz am Ende sieht man dann noch wie mich beinahe ein Motorboot über den Haufen fährt (2:28:00): Nachdem ich doch ein klein wenig in meiner ziemlich nerdigen Seglerblase sitze würde mich interessieren was ihr von der Übertragung haltet. Ist das interessant zum zuschauen?
  20. Das ist natürlich scheiße, aber deine Zukunft hängt nicht davon ab. Das muss dir klar werden. Selbst wenn es so wäre (wie in meinem Fall) dann brauchst du eben einen Plan B. Also Plan B erstellen, in eine Schublade stecken, vergessen und im Notfall wieder rausholen. Sonst hält dich Plan B mit den Unterkategorien 1,2 und 3 sowie Plan C und D nur von deinem Plan A ab. Planung im Sport ist allgemein wichtig. Es kommt nicht auf einzelne Trainings an sondern auf kontinuierliches Training über einen Zeitraum von 5-10 Jahren. Wenn du mal für zwei Monate aussetzen musst (so wie ich diesen Sommer) dann geht die Welt nicht unter. Dann muss die Zeit ja nicht verloren sein. Beschäftige dich mit Feldtaktik im Basketball oder trainiere deinen Oberkörper... Genau das ist die Zeit wo du mal Cable Flys und Curls machen kannst weil dein Training ohne Squats sonst zu kurz ist. Am besten analysierst du auch wie es zu der Verletzung kam und wie du ähnliche Verletzungen in Zukunft vermeidest. Es gibt Trainingsformen die deine Bänder und Knochen stärken. Wenn das deine Schwachstelle ist musst du nach dem die Verletzung auskuriert ist alles daran setzen zukünftige zu vermeiden. Jetzt die weniger gute Nachricht. Verletzungsfreiheit ist im Sport der Schlüssel zum Erfolg. Du hast einen Haufen guter Leute die enorm gut auf Training anspringen. Als Coach musst du eigentlich nur darauf schauen, dass sich deine Sportler nicht verletzen der Rest kommt mit der Zeit.
  21. Sag, mal eine ernstgemeinte Frage. Kannst du eine volle Bierkiste hochheben?
  22. Hey, freut mich, dass du doch einen Großteil der Übungen machst die ich dir vorgeschlagen habe. In erster Linie geht es darum, dass du die Übungen sauber lernst. Alleine dadurch geht schon etwas weiter. Also erst sauber lernen und dann linear steigern. Es ist ganz normal, dass die Übungen am Anfang ungewohnt/schwierig sind. Am besten wäre es wenn du dich selbst mit dem Handy filmst und das dann hier hochlädst. Dann kann man gezielt Tipps geben. Bitte auch Videos von Liegestützen machen, so einfach sind die gar nicht... Normales Kreuzheben finde ich einfacher als gestrecktes oder rumänisches.
  23. Damit du gleich anfangen kannst geb ich dir mal einen Plan der auch bei Schülern gut funktioniert und wo du nicht sehr viel falsch machen kannst. Schema ist immer 8-12 bei 3 Sätzen. Wenn du keine 8 Wiederholungen schaffst machst du die Übung leichter, wenn du 12 Wiederholungen schaffst machst du die Übung schwerer. 8-12x Ausfallschritte. (Schwerer machen: Kurzhanteln in die Hand nehmen) 8-12x Liegestütze (Leichter machen: Hände erhöht platzieren. Wand, Tisch, Sessel, Bücher... Schwerer machen: Füße hoch und/oder eine Gewichtsscheibe auf den Rücken legen) 8-12x Klimmzüge/Chin Ups (Leichter machen: Gummiband oder negative Wiederholungen Schwerer machen: Pull ups oder Rucksack mit Gewichtsscheiben) 8-12x Schulterdrücken mit der Kurzhantel (Schwerer machen: ovious) 8-12x Langhantelkniebeuge (Auf die Form achten, lern die mal) 8-12x Hängendes Rudern (Schwerer machen: Gewichtsscheibe auf die Brust legen, Beine höher) Erklärung: Hängendes Rudern macht man indem man sich unter eine Stange legt und den Oberkörper zur Stange zieht. Rumpfübungen kann man machen, muss man aber nicht. Mach das Program mal 2x die Woche für 2 Monate dann bekommst du von mir einen weiterführenden Plan. Schau dir auch bitte dieses Video an: (Für alle anderen: Ich weiß es gibt effektivere Möglichkeiten zu trainieren, aber das Programm ist einfach und gut und funktioniert auch bei Menschen die noch wenig Kontakt mit Krafttraining hatten. lol @Mobilni hat es schon aufgegeben)
  24. Wie gesagt, ich habe die Hoffnung noch nicht aufgegeben. Bei Frisur und Brille haben die Tipps ja auch umgesetzt und die Resultate sprechen für sich. Ich glaube nicht, dass Ben Beratungsresistent ist sondern einfach nur schon tief im Sumpf steckt. Manchmal braucht es da einen recht kräftigen Tritt in den Arsch, kann ich gut verstehen, bin ja selbst ein fauler Hund. Differenziert betrachtet: Eiweißpuder ist einfach nur ein Lebensmittel. Man kann auch Magertopfen oder Quargel (Quark und Harzer) essen, gibt sich nicht viel ist aber teuerer. Klar geht es auch ohne Shakes, aber wenn es passt warum nicht. Kreatin zum Abnehmen eher nicht, beim Krafttraining eher schon. Sonstige Nahrungsergänzungsmittel: Soweit sind wir noch nicht, aber sowohl die unreine Haut als auch die Gesichtsfarbe sowie die Antriebslosigkeit sprechen dafür, dass da irgendetwas nicht passt. Ein großes Blutbild, mit Beratung würden da sicher einiges zu tage fördern. Deswegen gibst du ihm die gleichen Tipps die wir schon durch haben? Eine Packung TK Brokkoli in den Eierreis wäre doch mal ein Anfang. Das war eine Spitze.
  25. Schmeichelhaft war es nicht, das stimmt. Aber leider ist es auch war, dass die Treibboje mehr Meter macht. Und du hast auch recht, dass jeder geschwommene Meter erst mal gut ist. Aber, ich würde das ganze nicht ansprechen wenn es nicht so symptomatisch für den TE wäre. Wenn ich in zwei Stunden nur 300m schwimme, also mit sagenhaften 0,15 km/h dann passt etwas grundlegendes an der Technik nicht. Das liegt ganz sicher nicht an der Ausdauer, der TE kann nur nicht schwimmen sondern hält sich irgendwie übers Wasser und planscht seine Längen entlang. Ist ja auch nicht schlimm, er tut wenigstens etwas. Jeder interessierte Mensch würde dieses Problem erkennen. Sich einen Trainer nehmen oder sich ein paar YouTube Videos reinziehen. In einem Monat reden wir dann nicht mehr über 300 Meter sondern über drei Kilometer. Bei den bisherigen Leistungen reicht es eben nicht einfach nur irgendetwas zu tun. Wir reden hier über und mit einem 23 jährigen nicht mit einem 70 Jahre alten Krebspatienten. Problem erkennen - Lösung finden - sich einlesen - Umsetzen -Evaluieren - Ergänzen - Fortschritte machen. Irgendwo in dieser Kette ist der Hund begraben. Ich geb die Hoffnung noch nicht auf, werde aber langsam etwas zynisch und hoffe den TE damit ein bisschen zu Motivieren. Nettes zureden hat ja nicht geholfen und für sensibles Niederquasseln bin ich a zu ungeduldig und b ist mir meine Zeit zu schade dafür.