Shao

Advanced Member
  • Inhalte

    16875
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Siege

    35
  • Coins

     9438

Alle erstellten Inhalte von Shao

  1. Naja ich bin kein großer Volumenfan, weil ich wenig mit Bodybuildern arbeite. Aber wenns darum geht, wirst du kaum eine brutalere Variante mit höherer TUT finden als GVT. Wems Spass macht... :D
  2. Meine rechte Schulter ist aufgrund einer SLAP Läsion instabil. D.h. ein Teil des Bizepssehnenankers ist vom Humeruskopf abgerissen. Ob durch Verletzung oder von Geburt an ist unklar. Aufgrunddessen bricht sie bei zweiarmigen Übungen unter großer Last schneller ein. Daher ist vertikales Drucktraining für mich nur unilateral sinnvoll. Könnte es operieren lassen, aber nach entsprechender Einstellung darauf hat es keine Anstalten von Beschwerden mehr gemacht.
  3. Das hat Shao gesagt? Ich weiß ja, dass Fisch gesund ist und eine nette Ergänzung zu Fleisch, aber mit Quecksilber ist nicht zu spaßen. Ich lese aber immer wieder verschiedene Dinge. Einmal soll man nur eine Dose Thunfisch pro Woche essen und ein andermal heißt es, der Thunfisch, den wir in Deutschland essen, sei gar nicht gefährdet. Ja, hab ich. Es gab mal eine quantitative Gegenüberstellung der Risk Benefit Ratios vom Methylquecksilber im Fisch. Man hat Lachs und Thuna genommen gerade weil Tuna eben die massivsten Mengen mit sich bringt, da er hoch in der Kette ist. Der Effekt war: Im schlimmsten Fall canceln sich die positiven Auswirkungen der Omega 3 Fettsäuren mit denen des Methylquecksilbers aus, so dass du dastehst, als wäre nix passiert. Für ein Kind im Bauch ist das allerdings was völlig anderes. Ich habe gerade 10 Sekunden meinen Google Scholar rausgeholt und folgendes direkt gefunden: http://www.nejm.org/doi/full/10.1056/NEJMoa020157 http://water.epa.gov/scitech/swguidance/fishshellfish/fishadvisories/upload/day3c.pdf http://www.bnl.gov/isd/documents/33076.pdf Jungs, es hat länger gedauert, URL Tags hier dranzupacken als die Studien zu finden :D
  4. Shao

    Börse

    Gibt da so einen BOMBEN Fonds Manager, Name ist Bernie Madoff, kannst ja mal gucken, was so ein Profi so schafft :D:D:D:D
  5. Wieso ich? Dafür hab ich meinen Anwalt :D War auch von mir aus hypothetisch, nach meiner Sicht wären das die viel sichereren Knackpunkte gewesen, nicht zahlen zu müssen ;)
  6. Reha Programm nach langer Abstinenz, noch nicht vollständig entwickelt, aber bereits im Training: Deadlift --> 5/3 Chestpress/Benchpress/Dumbbell benchpress --> Myoreps für CP/DBP, BP 3x5 Lat Pulldowns/Cable Pulldowns/Chinups --> Myoreps Woodchoopers --> 3x8 8RM (Keine Myos, da zu große Zerrungsgefahr) Hyperextensions (Suche Gym mit Reverse Hyper machine nahe Köln, bitte melden ;) ) LI Conditioning Andere Einheit: Front Squats/Legpress 3x5/Myoreps DB Rows/Pendlay Rows/Cable Rows --> Myoreps (One Arm Military Press 3x5) <-- Je nach Kondition meiner Schulter. Dips 3xmax Beinheben am Turm 3x10 YTWL 3x10 LI Conditioning Conditioning Einheit: 5-8 TGUs rechts/links 36/36 mit 16er Kettlebell, 20 Runden Passt sich durch Großteil autoregulativer Übungen sehr gut dem Lebensrhytmus an, hat in einigen Lifts gute Steigerungen und verschont mich, mir meinen Rücken aufgrund unterschiedlicher Beinlängen und Geldmangel für Chiropraxis/Physiotherapie zu zerren.
  7. Bei Eigenverschulden zahlt die Versicherung natürlich auch ganz bestimmt..... Manische Depression dürfte an sich als DIagnose reichen, die Ursache ist hier nicht so wichtig, da es sich hier nur um einen Trigger handelt. D.h. Drogenkonsum kann im Normfall keine manische Depression ERZEUGEN, was also Eigenverschulden wäre, sondern nur eine latente Disposition zur Störung zum Vorschein bringen. Interessanter ist wohl eher, dass sie nur Work and Travel durchgezogen hat und im Ausland war für den Anspruch.
  8. Kommt aufs Zertifikat an. Vor allem gehts darum, was du IM Zertifikat lernst und wie du es anwenden kannst. Wenn deine Uni einen Projektmanagement Lehrgang mit internationaler Zertifizierung anbietet, dann wird der dir Vorteile bringen, durch Inhalt und Zertifikat. Andere, wie beispielsweise Einführung Mediation, kreatives Schreiben, Gründerzertifikate oder SPSS werden dir nicht soviel bringen. Denn sie werden entweder vorausgesetzt oder sind abseits vom Inhalt, den du nutzt, eher wertlos. Nutzt du den Inhalt, musst DU ihn zu Geld oder Vorteilen machen. Ein Rhetorikseminar bringt dir jetzt keine überschwenglichen Einladungen zu Vorstellungsgesprächen, kannst du aber im Assessment Center durch dein Rhetorik Zertifikat deine Mitbewerber in Gruppenarbeit ausstechen, ist es super. Alles was by the way keine internationale Anerkennung hat in Richtung Projektmanagement und co. D.h. PMI, OGC und co. sollten da nen Zertifikat drauf haben, sonst kannst dir mit deinem Uni Zert. den Hintern abwischen.
  9. Auf der einen Seite verhindert das zwar Blasen, auf der anderen Seite mach ich mir da Sorgen um Kreditvergabe für Innovation. Gerade Refinanzierungen, Kreditversicherungen und co. zu günstigen Konditionen machen doch die Vergabe leichter. D.h. die Frage ist, wie regulierst du die Geldmenge dann? Wenn wir jetzt die Geldmenge verknappen, bringen wir dann das Banksystem nicht erstmal in ordentliche Schwierigkeiten, welche sich relativ fix nach unten transferieren und den Mittelstand in Schieflage bringen?
  10. Du wirst so eingehen vor Schmerzen :D Halt dich an Poliquin wenns um German Volume Training geht. Übungsauswahl kannste Girondas nehmen, was Kadenz und Progression angeht: Poliquin, Poliquin, Poliquin.
  11. Shao

    "Bio"-Nahrungsmittel

    Insgesamt ist immer die Frage, welchen Nutzen es hat. Für mich oder die Umwelt. Ich vermeide, solange ich es mir leisten kann, Discounter Fleisch. Es tut mir unter Umständen nicht gut, der Tierhaltung aber auf jeden Fall nicht. WEnn ich eine Limette mit Schale brauche, die man auch essen kann, kaufe ich Bio. Ansonsten für Saft garantiert nicht.
  12. HAhahaha. In China gibt es an der Grenze hunderte kleiner Boote von Fischern und Händlern, die dich für Geld da rüber bringen, wenn du willst. So besonders gut bewacht ist das alles auch nicht. Im Gegensatz zur Hauptstadt und Knotenpunkten, wie mir ein Bekannter erzählt, der dort "Aufnahmen" machen durfte. Du kommst rein ins Land, aber nicht besonders weit ;) Als Ausländer kommst du wohl gar nicht besonders weit und wirst relativ schnell ausgewiesen, wie es einigen idiotischen Studenten gegangen ist, die gewisse Angebote gewisser Fischer für den "Kick" angenommen haben. Hatten auch Pech, ihr China Studentenvisum wurde danach auch nicht mehr erneuert...
  13. Da haben wir wieder Realität vs. Studien :D Wie bei Rippetoe. Glauben auch die wenigsten, dass er Anfängern auf SS 10-15kg Muskeln draufpackt ("...Studien sagen aber....") aber er tuts trotzdem! Und Karsten spricht auch aus 25 Jahren PRAXISerfahrung. Aber diese Debatte führt wieder zum Glaubenskrieg :D Jeder soll das so machen wie ers für richtig hält :) Ich fress den ganzen Tag auch nicht nur Schokolade und Burger ;) Rippetoes und Karstens Wissen ist beides mit Lehrmeinung kompatibel, siehe Energietheorien, Periodisierungstheorien und so weiter.
  14. Genau durchlesen, das Ding. Und dann hier gucken: http://en.wikipedia.org/wiki/Triticeae http://en.wikipedia.org/wiki/Wheat_taxonomy
  15. Dein Kommentar zeigt mir jetzt eher keine Bereitschaft zur Entwicklung, fiel mir da so auf. Du möchtest also statt deiner Fehler, die du machst, die Kommentare anderer über deine Fehler stoppen, seh ich das richtig? D.h. anstatt dass du daran arbeitest, weniger Fehler zu machen, sollen die anderen lieber mal ihre Fressen halten, hab ich das so richtig verstanden? Du willst mit Alpha Manier den anderen klarmachen, wer der Boss ist? :D:D:D
  16. Nicht alle, aber jeder. Zumindest in der westlichen Welt. Der Denkfehler, dem du unterliegst, ist, dass alle im Wohlstand (wie wir ihn definieren) leben können. Unser Wohlstand ist nur möglich durch die Armut anderer, und da wir relativ gesehen in Deutschland alle im Wohlstand leben, durch die Armut anderer Erdteile. So funktioniert der Kapitalismus. Grüße, Ali Mente Wenn du sagst so funktioniert der Kapitalismus, dann frage ich mich gerade, warum wir nicht einfach einen besseren Bodensatz schaffen können auf soziale Weise. Das ist doch die Idee der sozialen Marktwirtschaft. Und das ist meiner Meinung nach auch machbar.
  17. Es hört sich doof an, aber: Lehrjahre sind keine Herrenjahre ;)
  18. Worst Case? Der ist momentan Privatinsolvenz für mich. Da ich mein Studium per Kredit finanziert habe, ist der Worst Case für mich im Moment super smart, top ausgebildet und total pleite zu sein. Eingeschränkt in meinen Handlungen und ein sozialer Pariah. Herumkommandiert und gegängelt von denjenigen, die mir versprochen haben, mich zu begleiten. Dem sehe ich momentan so ein wenig ins Auge. Abgesehen davon: Verschwendung meines Lebens. Ich will irgendwo meinen Namen drunter sehen, etwas für die Gesellschaft schaffen, was nicht völlig mundän ist. Für mich stellt sich diese Frage nur theoretisch, ich sehe immer wieder: Hey, du machst etwas mit einem Ziel, auf das du hinarbeitest. Das heisst, die Frage beantwortet sich für mich. Was ich halt sehe ist, dass mich andere Dinge genauso interessieren. Lähmend wird die Frage für mich an anderer Stelle: Ich werde wohl ein paar Jahre auch weiterhin in nicht ganz so zielnahen Jobs verbringen müssen, um bestimmte Anforderungen zu erfüllen, die ich für schwachsinnig halte :D Das ist so ein Problem. Ich frage mich oft, warum ich mit dem, was ich gelernt habe und lernen will, nicht schneller dort hin komme, wo ich eigentlich hin will ;) Und dann stellt sich die Frage für mich, ob statt dieses Weges nicht andere Möglichkeiten interessanter gewesen wären, finanziell luktrativer und so weiter.
  19. Das ging weniger um das BEDINGUNGSLOSE Grundeinkommen als den Satz danach. Dort stand ja: "Pauschal z.B. 400€ jedem schenken und kein Hartz-IV mehr zahlen. Jeder der kann muss arbeiten. Egal wie scheiße die Arbeit ist." Und das heisst, wenn jemand muss, dann muss auch jemand gucken, dass der der muss, auch tut. ;) Und das führt immer (Siehe entsprechende Forschung von Zimbardo): Zu MIssbrauch und Kontrolletti Fetischen. Ich hab selbst erlebt das in der momentanen Regelung die Kontrolle von Wohnung absoluter Standard ist, einem mit Konsequenzen gedroht wird, wenn man "Fahnder" des Jobcenters nicht in die Wohnung lässt und so weiter. Das ist alles Usus, der Außendienst ist Legende. Sowas gehört halt direkt abgeschafft, besonders wenn man bedenkt, dass es dafür keine rechtlichen Voraussetzungen gibt. Im Endeffekt ist meine Meinung folgende: Scheiss auf Hartz 4, zahlt den Mist ohne die ganze Prüfung. Dann, wenn jemand seine Steuererklärung abgibt, fängt man ab dann an zu rechnen und senkt für das nächste Jahr einfach gezahlte Einkommen um einen sinnvollen Betrag. Verdient derjenige nicht mehr, kann er unbürokratisch durch Vorlage einer entsprechenden Bescheinigung (Kündigung oder sonstwas) wieder holen. Ich würde dahingehend auch entsprechend eines elektronischen Meldungssystems eine Möglichkeit schaffen, dass man direkt von Monat zu Monat hier Änderungen vornehmen kann um möglichen Nachforderungen entgegenzuhalten. Der Grund dafür ist einfach: Wir kriegen deswegen nicht auf einmal einen Sozialsystem Super GAU. Bei einer sinnvoll festgelegten Grenze wird sich auch jeder sagen, der für unsere Gesellschaft diesen Nutzen bringen kann: Hey, dann arbeite ich, dann mach ich das lieber. Eine Menge Leute, die vielleicht in dem Moment nicht so nützlich sind, sind aber trotzdem ruhiggestellt. Wir erkaufen uns einfach damit den sozialen Frieden, leisten kann sich gerade Deutschland das allemal. Gleichzeitig sparen wir aber den Moloch der Bundesagentur ein, der sich mehr selbst verwaltet und einige krasse Auswächse wie eben den Außendienst hat.
  20. Ich denke es gestaltet sich auch problematisch aufgrund der Vielfalt. Vor 30 Jahren hast du Biologie studiert und dann dich dann langsam am Ende mit deiner Diplomarbeit, der Fachwahl auf einen Bereich spezialisiert und deiner Fachrichtung so richtig erst gegen Anfang deines PhD. wirklich deinen Stempel aufgedrückt. Heute studierst du Biologie im Bachelor und fragst dich beim Master, ob für einen Phd. in Postmodern Neurogenomics der Master in Quantative Genomic Epidemiology oder Neurologic Quantology die bessere Grundlage bietet, wenn dein Ziel in quantativen Neurogenomischen Verfahren liegt. (Alles Blödsinn, bitte nicht googlen :D:D:D:D) Die Spezialisierung muss extrem früh getroffen werden in vielen Fächern, der Student von heute ist versunsichert. Der Geselle aber auch. Hat jemand seine kaufmännische Ausbildung abgeschlossen konkurriert er direkt mit Leuten, die neben dem EInzelhandel an der FOM studiert er haben. Er fragt sich auf jeden Fall, wie wichtig ist das denn? Soll ich das machen? Bringt mich das weiter? ist das pragmatisch? Ich hab das Gefühl das diese unsichere Situation einen neuen Pragmatismus hervorbringt, der Jobwahl und Studienwahl betrifft. Und das ist das Witzige daran: Wir haben das Problem des Paradox of Choice: Mehr Möglichkeiten, mehr Richtungen, mehr Auswahl. Und das verunsichert uns. Weil je mehr Möglichkeiten man hat, desto mehr fragt man sich: War es die richtige Entscheidung??? Dieses Paradox of Choice wirkt lähmend und wurde sehr gut von Barry Schwartz beschrieben. Ich habe das gleiche Problem. Ich habe mehr Interessen, als ich je studieren könnte. Würde ich alles studieren, was mich interessiert, müsste ich Privatier sein und hätte in 20 Jahren Abschlüsse und Titel in Biologie, Psychologie, Chemie, Sportwissenschaften, Theoretischer Physik, Epidemiologie, Economics mit Schwerpunkt auf Spieltheorie, klassische europäische Philosophie, und so weiter. Ich frag mich auch manchmal, ob nicht einer der Studiengänge dort oben noch geiler gewesen wäre als Organisationspsychologie. Was mir immer wieder auffällt ist, wie einschränkend halt Ausbildungen gesehen werden. Es ist einfach schwer, die eigenen Fähigkeiten und Interessen wirklich darzustellen, wie sie eben sind.
  21. Hahah viel Spass. Im Ausland mach ich son Blödsinn auch mit. Vor allem dann, wenn ich mit Österreichern und Schweizern zusammen bin, die ausserordentlich gut im Deutschenwitze reissen sind.In In Deutschland bin ich nicht blöd genug dafür, da man zu schnell in eine Schublade gesteckt wird, strafverfolgt wird und so weiter. Nichtmal eine historisch kritische Auseinandersetzung wäre theoretisch erlaubt nach den Gesetzen, wenn jemand sich davon verunglimpft fühlt. Daher ist das so eine Sache. Im Ausland fühl ich mich als deutscher Staatsbürger auch irgendwie geschätzter als in Deutschland. Gute Frage wieso, vielleicht weil... der Rest der Welt uns doch schätzt? :D Naja, ist halt ein wenig geschichtliche und ein wenig finanzielle Sache, die dann entsprechende Ressentiments mit sich bringt.
  22. Ich bin aus einem wichtigen Grund dagegen: Sobald du ein MUSS dazu packst, brauchst du eine Kontrollstelle, die sich um sowas kümmert. Schon jetzt, wo es um Hartz 4 geht, sind die Außenstellen bestrebt, konsequent das Grundgesetz zu ignorieren, Urteile des Bundesverfassungsgerichts als "nicht relevant" abzustempeln und sich generell menschenverachtend zu verhalten. Aus meiner Sicht ist die Frage, ob man diese Bundesagentur dann nicht canceln könnte. Die Jobcenter müssten dann bestückt werden mit Leuten, die auch Ahnung von ihrem Job haben, der Umfang aber reduziert. Es müsste eine knallharte Zusammenarbeit mit Recruiting Unternehmen stattfinden. Es werden täglich Leute, die keinen Bock haben, ins Jobcenter zitiert. Da könnte man sparen. Diese Einzelapelle sind quatsch. Nur juristisch toll, weil jeder, der keinen Zeugen hat und keinen Anwalt, von vorn bis hinten beschissen werden kann. Ob gewollt oder komplett unwissend.
  23. Öhm, Occupy, Piratenpartei, Chaos Computer Club, digitale Aktivisten, Anonymous? Man konnte sowieso noch nie alle unter einen Begriff subsummieren. Nicht alle Studenten waren 68er, damals gabs genauso Leute, die keine Hippies waren. Es ist halt alles nicht mehr so eindeutig, nicht mehr so trennscharf, wie man es gerne hätte. Die heutigen Themen, D.h. Privatsphäre, Persönlichkeitsrechte, digitale Rechte, Eigentumsrechte, digitale Boheme, Leistungssschutzquatsch, Und wieder so ein polemischer Quatsch. Die andere Seite ist sich oft "sicher" und liegt völlig falsch. Dieses "Stellung beziehen" auch wenn man keine Ahnung hat oder völlig falsch liegt, wird aus meiner Erfahrung von unserer Generation eben nicht mehr als Charakterstärke, sondern total affig gesehen. Das sieht man auch an den Forderungen nach Positionsbezug der Piratenpartei immer wieder. Die Schwäche, die die Piratenpartei in Konzeption bisher noch hat, wird völlig in den Schatten gestellt von der Konzeption unglaublicher Inkompetenz in den den Piratennahen Themen beispielsweise bei der CDU. Was Hans Peter Uhl von sich gibt, ist aus meiner Sicht an Inkompetenz nicht zu übertreffen. Selbst die Mitglieder der CDU in der Enquete Kommission für Internet und digitale Gesellschaft sind oft hoffnungslos mit ihrem Thema überfordert. Es gab in einigen Filmen mal sehr treffend den Satz "In diesem Raum werden Entscheidungen getroffen, die Kriege auslösen und die Welt verändern können. Wenn sie also zu einem Thema keine Antwort wissen, sagen sie einfach "Ich weiss es nicht." Ich wünschte mir wirklich, dass dieses "Ich weiss es nicht" kein Problem mehr für Politiker darstellt.
  24. Shao

    Kampfsport`?

    Also mein War übrigens direkt auf mein Wing Tsun Training bezogen :D Hatte damals 12. SG.
  25. Shao

    Kampfsport`?

    Entweder Beine in die Hand oder bereit, alles was nötig ist, zu tun. Besser eine Klage am Hals als ein Beatmungsgerät. Und genau das meine ich. Dieses Dilemma darf nicht mal mehr existieren. Man KANN in so einer SItuation nicht mehr denken. Fängt man damit an, hat man bereits verloren. Instinktiv geht man relativ schnell in das rein, was man gelernt hat. Und wenn man, wie in einigen Kampftrainings die ich gesehen habe, dem anderen auf die Schulter hat um Schläge auf den Kopf zu simulieren, wird man im Ernstfall auf einmal seinen Gegner auf die Schultern boxen.