-
Inhalte
16875 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Siege
35 -
Coins
9438
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von Shao
-
mit 86 zentimetern bauchumfang erst abnehmen oder aufbauen?
Shao antwortete auf laempy's Thema in Sport & Fitness
Chillt einfach mal. Sonst werde ich noch um drei Ecken dazu gezwungen, einzugreifen, worauf ich keine Lust habe. -
Fragerunde rund ums Training (mit Shao)
Shao antwortete auf LastActionHero's Thema in Sport & Fitness
Einer der Hauptgründe, dass ich sehr wenig dahingehend offenlege, ist das meine Philosophie und die die dahinter steht auch ist: Es spielt keine Rolle. Ich hab im Moment keine Ahnung, wie meine Kraftwerte sind, ehrlich gesagt. Ich trainiere mit mittelmässigen Intermediate Gewichten meist 1-2x die Woche wenn Zeit und mein momentanes Arrangement es zulässt. Ich pimmel irgendwo im Bereich Bankdrücken 1,1-1,2x BW, Squat ~2xBW, Deadlift 2x BW rum. Das eben mit minimalem Einsatz. Da ich länger nicht getestet habe und wieder nicht soviel trainiert wie ich wollte, bin ich vermutlich etwas schwächer geworden. Daher bin ich selbst ein beschissenes Beispiel für die Pläne, die ich meinen Kunden geben, weil ich sie selber nicht mache, sondern Kunden. Und die haben allesamt durchweg den Erfolg, den ich verspreche. Keiner der Claims auf der Seite ist im Endeffekt, sofern quantifiziert, in irgendeiner Form übertrieben. Wenn du aber an Testimonials interessiert bist, kannst du gerne in die entsprechende Facebook Gruppe kommen und die Leute fragen, die die Sachen durchgeführt haben. Das ist aus meiner Sicht viel interessanter als das was ich zu schreiben habe. Ist die Frage wie man es definiert. Definiert man Ausdauer anhand der Marathonzeit, gebe ich dir komplett Recht: Das wäre unmöglich. Definiert man Ausdauer anhand der Fähigkeit des Körpers, maximal Sauerstoff zu verarbeiten, ist diese Fähigkeit nützlich zur Erholung von Kraftsportlern und durchaus ohne die für den Ausdauersport nötige Effizienz durchaus erreichbar. -
Fragerunde rund ums Training (mit Shao)
Shao antwortete auf LastActionHero's Thema in Sport & Fitness
push Meine Erfahrung mit beiden Übungen zeigt, dass sich Menschen mit Zusatzgewichten enorm schnell Überlastungsverletzungen besorgen. Ellbogen bei den Klimmzügen, Rotatormanschette und Schulterkapsel bei den Dips. 3x15 Dips sind im Endeffekt nicht die Welt, das kriegt man gut hin. Macht 45 Reps im Bereich 65% 1RM und ist damit als Assistance Übung komplett ausreichend, wenn man es schafft. 3x15 Klimmzüge sind aus meiner Erfahrung schon eine richtige Ansage und erfordern eine Menge Kraft und Kraftausdauer gleichermaßen. Aber auch sind es wieder: 3x15=45 reps. Während der Anfängerzeit steigt das Gewicht das Trainierenden meist um ca 10-15kg innerhalb eines Jahres. Wenn derjenige anfangs 5-6 Klimmzüge schafft oder sogar weniger, können wir das mal durchrechnen. Sagen wir, derjenige wiegt 70kg und schafft 3 Klimmzüge. Das sind ca. 90% 1RM. 77kg 1RM. Am Ende des Jahres schafft er mit 80kg 3x12 Klimmzüge. Damit sind es ca. 65-70% seines 1RM, eher 65% aufgrund der Ermüdung. Sein 1RM liegt damit bei ~123kg. Eine 50% Steigerung für eine doch nicht ganz riesige Übung. Wenn wir Klimmzüge und Rows als "Reverse Bankdrücken" bedenken, dann ist das eine extrem gute Steigerung und das ohne Verletzungen. Dann gibts noch Freaks wie mich, die in ihrer Zeit von 75kgx3 auf 92kgx12 gekommen sind. Allerdings bricht meine Leistung nach dem ersten Satz fast vollständig ein. Das steigende Körpergewicht ist Steigerung genug für den Athleten. Und die Ellbogen und Schultern bleiben länger heile. Kletterer können von Overuse Injuries ein absolutes Lied singen, leider. -
Fragerunde rund ums Training (mit Shao)
Shao antwortete auf LastActionHero's Thema in Sport & Fitness
Eigentlich schon. Komme ganz gut mit ihm zurecht, wir haben nur bestimmte Dispute, die sich ändern lassen werden. Er hat im Endeffekt andere Prämissen in der Denkweise. Daher wird sich unser Disput nie auflösen ;) Geld zurück Garantie gibts in jedem Fall. Im Endeffekt funktioniert der Cluster Kram deswegen, weil man eben auf soviele Reps wie möglich in einem bestimmten Volumen, egal wie kommt. Sowas ist generell sinnvoll, aber du wirst halt nicht unbedingt wissen, wo deine Max Werte sind. Ich hab aber durchaus ähnliche Ideen, auch Charles Staleys Escalating Density Training geht in die Richtung. Ich würde sowas aber noch nicht machen, wenn du eben gerade mal 85kg dafür bewegst. Bevor jemand sagen wir mal, das zweifache BW ein paar Mal sauber bewegt, ist das für mich ein bischen gefühlt die Perle vor die Säue werfen. Was nicht heisst, dass es nicht funktioniert, aber es ginge gefühlt eben noch etwas effizienter. Und ich bin Effizienzfreak. -
Fragerunde rund ums Training (mit Shao)
Shao antwortete auf LastActionHero's Thema in Sport & Fitness
Klein, dick, schwach :D Wenn nicht, gibst du es eben wieder zurück ;) Die Sache ist, HST Cluster und so ein Kram sind irgendwo legitime Trainingsmethoden. Aber nicht für Leute, die noch in der Phase stecken, in der sie erstmal neural stärker werden müssen. Und 85x4, das sind so gefühlte 125kg Maximalkraft, wenn es richtig gut läuft. Da nutzt du bei 80-90kg noch nicht viel von deinen Fasern ;) -
Fragerunde rund ums Training (mit Shao)
Shao antwortete auf LastActionHero's Thema in Sport & Fitness
Du musst gleichzeitig stärker werden und deine Work Capacity erhöhen. Entweder du willst das Ding gewinnen, dann wirst du auch spezifisch trainieren müssen. Wenn du hauptsächlich im 1-3er Bereich trainierst, wird das nicht funktionieren. Ich würde stattdessen wahrscheinlich periodisieren, aber... 14 reps mit 85kg? Das sind Anfängerwerte. Du musst erstmal gechillt weitaus stärker werden. Und das spezifisch. Würde wohl eine Zeit lang etwas wie das Brazilian Powerbuilding aus meiner Buch machen. Dürfte sinnvoller sein. Deine Kraftwerte allgemein sagen aber auch, du könntest mal sehr gechillt noch noch 1-2 Monate einen Anfängerplan vertragen. Um die Frage zu beantworten: Ja, stärker werden und zusätzlich im hohen Bereich trainieren sowie das Glück haben, ausreichend genetisch bestückt zu sein. Momentan musst allerdings echt erstmal stärker werden... -
Fragerunde rund ums Training (mit Shao)
Shao antwortete auf LastActionHero's Thema in Sport & Fitness
Reine Assistance Work mit Isos? dann erstere Variante, mit wenig Pause dazwischen. Assistance Work mit Multigelenk... kommt auf den Rest des tages an ;) -
Fragerunde rund ums Training (mit Shao)
Shao antwortete auf LastActionHero's Thema in Sport & Fitness
Ich habs schonmal gesehen, bin aber höchst skeptisch. Das Irre dabei ist, dass ich WEISS das es für den Unterkörper oft nichts an Kraft bringt. Studien an Oberkörper Trainings haben wiederum für instabiles Training positive Effekte gezeigt. Vermutlich ist das aufgrund der Komplexität des Schultergelenks so. Wie gesagt, bin total skeptisch. Gibts auch mit dieser Bamboo Bench Bar etc. Würde weniger wackeln ;) Ansonsten: Wie gesagt, keine Ahnung. Ich halte instabiles Training, wenn es nicht hochspezifisch ist, für kein besonders notwendiges Training. Backsquat verzeiht Technikfehler eher, Frontsquat aktiviert dafür die Glutes nicht so wie der Backsquat. 150% sind VIEL zuviel. 110-120% ist was man normalerweise benutzt. Der einzige Grund, sowas zu benutzen, ist wenn man auf ein Powerlifting Meet will und den Walkout üben. Damit man dann eben gechillt mit weniger auch beugen kann. -
Wo bist du genau? In welchem Teil der Welt? Kraken.com hat ne relativ schnelle Anbindung für sowas. Schnell anmelden, verifizieren, Geld überweisen, ~24h. Gibt auch einige Services wo du Geld am Automaten einzahlen kannst, aber keine Peilung wie das genau in den USA funktioniert.
-
Fragerunde rund ums Training (mit Shao)
Shao antwortete auf LastActionHero's Thema in Sport & Fitness
Dann kannst du theoretisch LBR auch erstmal fürn paar mehr Cycles machen. Dir ist ja erstmal egal, ob du die neuralen Zuwächse hast zum stärker werden und willst Tension und Fatigue. Kannst ruhig so 4-5 Cycles planen und mal nen halbes Jahr LBR prügeln ;) -
Möglich, ja. Würde einen Monat um die 10k IU/tag und dann 5k IU/Tag zu mir nehmen, nach 2 Monaten einen weiteren Bluttest machen und sehen, was passiert ist.
- 54 Antworten
-
- übertraining
- deload
-
(und 1 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Das ist ein Mythos. Der übrigens auf einem Witz basiert, den die Studenten des Aerodynamikers Ludwig Prandtl aus Göttingen geprägt haben, in den 30ern. Der Aerodynamiker, der damals in der Kneipe diese Antwort gab, hat einige Tage später den Mann jedoch angerufen und gesagt, er habe einen Fehler gemacht. Der Fehler war die Annahme der Reynolds Zahl als die des Flugzeugs, weil er die Hummel als steifes Objekt betrachtet hatte. Ganz reell erzeugen Hummeln einen aerodynamischen Auftrieb indem sie 200mal pro Sekunde mit ihren Flügeln Wirbel erzeugen, die einem Tornado ähneln und damit die Hummel in die Luft ziehen. Der Fehler der Annahme wurde 1930 und 1934 mathematisch dargestellt, der experimentelle Nachweis der Hummelflugmechanik wurde 1996 erbracht. Leider ist das also nur ein Spruch, der dazu dienen soll, die Wissenschaft in den Dreck zu ziehen. Dabei schiesst sich der Spruch deswegen selbst in den Fuss, weil die Wissenschaft das Thema längst geklärt hat und experimentell untersucht und aufgrund der Erkenntnisse dieser Forschung sogar Minidrohnen baut. Wenn wir nun eine Heuristik benutzen, sollten wir die benutzen, die die Erfolgswahrscheinlichkeit MAXIMIERT, anstatt sie MINIMIERT.
-
Fragerunde rund ums Training (mit Shao)
Shao antwortete auf LastActionHero's Thema in Sport & Fitness
Meine Erfahrung ist im Endeffekt anders. Da gibt es eine massive Diskrepanz zwischen dem was in den Logs ist und was ich erlebe. Ich vermute mal der Unterschied liegt darin, dass ich nur Leute beobachte, die auch Techniktraining und Einweisung und Korrektur von mir bekommen haben. Squats lernt man ausreichend gut in einer Session, wenn man das mal macht. Zwangspausen, naja das kommt drauf an wieso. Bspw. die Arbeit kann schnell dazwischen funken, ja das passiert. Ich auch nicht. Aber ich muss dahingehend auch wieder selbst zugeben, nur 1-2x die Woche für mich selbst am Eisen zu sein und das eher sporadisch. Die zweite Phase, die Intermediate Phase, ist von der Steigerung und Belastung her viel anspruchsvoller als eben die ersten Phasen. Das ist normal. Es ist ja auch kein Muss. Für Normalos halte ich es für völlig in Ordnung, wenn derjenige von der Kraft her sein doppeltes Körpergewicht beugt/hebt und ~ 1-1,2x sein Körpergewicht drückt für den Anfang. 1,4-1,5 wären Optimalwerte fürs Drücken, aber mein Gott. Entscheidender ist in der zweiten Phase die schrittweise Erhöhung des Trainingsvolumens, aus meiner Sicht. -
Fragerunde rund ums Training (mit Shao)
Shao antwortete auf LastActionHero's Thema in Sport & Fitness
Das ist so meine Erfahrung bisher gewesen. Ich selbst hatte das ja auch nach kurzer Zeit. Wirklich schwierig wird das Steigern erst danach. Auf diese Werte kommen, das ist relativ einfach. Aber auf dann die über 200kg Beuge/Heben und 140kg Drücken, da wirds dann tierisch interessant und schwieriger. Viel schwieriger als schnell mal bissel beugen und heben und am Anfang geht das. Ist jetzt echt nichts Besonderes ;) Ja, sie ist im Endeffekt oft ähnlich, dafür bist du fixiert und hast keine Ausweichmöglichkeit. Cable Rows hingegen sind etwas besser, da die anfängliche Belastung bei einem Kabelzug immer etwas höher ist als die spätere Belastung. Es ist im Endeffekt der Regelfall. Aber der Regelfall ist dabei auch ein junger Spund. Für Leute 30+ und 40+ sowie 50+ gelten andere Regeln. -
Meine Templates sind dem ziemlich ähnlich, witzigerweise. Die Assistance kommt halt auf den Sport an und wie die Wochenbelastung ist.
-
6kcal/pound pro Tag. --> 6kg --> 13,2 lbs --> 79kcal am Tag.
-
600kcal mehr? Nie im Leben. Soviel Energie verbrauchen Muskeln auch in Ruhe nicht. P-ratio --> Je höher der KFA desto höher der Anteil Fett niedriger der Anteil Protein beim Zuwachs eines Kilos Körpergewichts. Niedriger KFA = Mehr Muskeln, weniger Fett zugelegt.
-
Regionalmeets, da schreibst du dich einfach ein und gehst hin, egal wieviel du bewegst ;) Das sind die Einsteigerevents. Das sind ganz normale Intermediates, die halt ein wenig Spass bei beiden Sportarten wollen, einige sehr fortgeschritten, andere nicht. Ich hab genug Leute, die mit 2 Einheiten die Woche sehr weit kommen. Optimal für einen Kraftsportler ist das nicht, aber es sind ja auch Fussballer ;) Wie gesagt, es ist nicht ganz einfach, aber trotzdem haben diese Leute all das und beschweren sich darüber nicht... Und wie gesagt, da macht keiner 4x die Woche Krafttraining, sondern im Schnitt 2x ;) Und teilweise auch wenn es klappt direkt nach dem Fussballtraining.
-
Mir geht dieses "in der Theorie" Gequatsche, entschuldige dass ich das so sage, tierisch auf den Sack. Das impliziert, das wäre noch nie gemacht worden und geht nicht. Dabei kann ich dir gerade drei Leute nennen, die gleichzeitig Kreisliga Spielen, an Powerlifting Regionalmeets teilnehmen und Maschinenbau studieren. Und das in Bayern. Es geht eben auch in der Praxis. Finde es bei Amateuren ehrlich gesagt viel einfacher umsetzbar. Da sind es einfach nur ein paar Trainings die Woche. Bei nem Profi oder Drittligaspieler hast du einfach mal das Ganze als Job, hast jede Woche 1-2 Spiele inklusive Testspiele und Freundschaftsspiele, für die der Athlet fit sein muss, dann kommen noch die 2 Trainings am Tag dazu. Meine Erfahrung sagt ganz klar, dass es einfacher ist, mit Kreisligaamateuren. Haben davon nicht wenige schon trainiert. Was natürlich NICHT geht, ist das klassische 4x die Woche Training mit schweren Gewichten. Du schaffst höchstens 2x, optimalerweise 3x wenn du noch irgendwie ne Speed Einheiten einbaust. Dabei kommt es auf den Trainingsstand an. Bereits gut trainierte Leute trainieren optimalerweise sehr schwer, 85-90%, dafür wenige WDH, oftmals auch eher Singles. Gefolgt von Sprüngen, Würfen, Sprints etc. Dann kriegst du das gut unter. Ist derjenige noch nicht so erfahren, wirst du um höheres Volumen nicht drum rum kommen, dadurch hast du aber durchaus mal Einbußen, daher gilt auf jeden Fall dass ein hochvolumiger Unterkörper Tag und einfach relativ harmloser Tag drin sein müssen, damit derjenige nicht mit Muskelkater durch niedrige Frequenz rumläuft. D.h. Medium Day/Heavy Day im Wechsel je nach saison und Belastung und einen eher "light day". Speed Training dazu am Heavy day --> Win, Projekt läuft. Das sind zwei Trainingseinheiten, drei wenn man noch bischen Explosivkram machen wollte. Das ist total machbar. Klausurenphasen sind immer scheisse, da leidet alles. Aber die paar Trainings lassen bei mir auch die Wenigsten komplett ausfallen. Habe in letzter beobachtet, dass da eher in den Trainngs sich vom Lernen erholt wird. Da werden Whatsappgruppen verlassen und sich total isoliert. Auch nicht intelligent, aber die Trainingslogs laufen meist weiter ;) Mit der oben genannten Herangehensweise ist das alles relativ gut möglich und ein intelligentes Training kann Krafttraining, Speed und Herzkreislauftraining gut verbinden. Damit spart man sogar Zeit, wenn derjenige dann nicht noch sinnfrei joggen geht.
-
Fragerunde rund ums Training (mit Shao)
Shao antwortete auf LastActionHero's Thema in Sport & Fitness
Bezogen auf die Arbeitssätze: Kniebeuge: Zwischen 105 und 145kg. Durchschnitt beendet es bei ca 120x5 Bank: Sehr variabel, kommt auf die Person an. Zwischen 80x5 und 105x5 hab ich bisher gesehen, von 120x5 gehört. Kreuzheben: Zwischen 130x5 und 175x5 bisher gesehen. Ein Freak Trainee von mir hat direkt danach die Texas Methode bis 240 weiter gemacht. Press. Nicht so variabel, ca. zwischen 60x5 und 75x5, sehr selten höher. Scheiss Lift. Power clean: Hat fast jeder aufgegeben. Daher keine Werte. -
Wird wieder, dank der Neuropsychologie. Man versucht nun, anstatt die neurologischen Erkenntnisse an sich stehen zu lassen und in einer neuen Theorie zusammenzuführen, soviele psychoanalytische Einzelkonstrukte zu validieren um die ganze theoretische Basis aufrecht zu erhalten. Ein totaler Wahnsinn, wenn man mich fragt, aber teilweise erfolgreich. Das Problem in der deutschen Therapie Landschaft ist Folgendes: Es gibt nur drei zugelassene Therapieformen, alle anderen sind nicht kassengestützt und damit nur an Private Klienten vermittelbar. Systemische Therapie, Kurzzeittherapien, Lösungsfokussierte Therapien, Klientenzentrierte Therapien usw. sind allesamt NICHT zugelassen. Nur Psychodynamische Therapie( Freudian), tiefenpsychologie Gesprächstherapie (Auch Freudianisch, nur etwas anderes Denkmodell) und KVT/CBT (Kognitiv behaviouristisch) sind zugelassen. WARUM interessierst du dich dafür? D.h. ist es WIRKLICH dein Wunsch auch Menschen zu behandeln? Oder ist es eher ein Interesse, dass du allgemein gerne umsetzen würdest? Wer die Statistik und Empirie und den gesamten Prozess nicht versteht, sollte ehrlich gesagt mit dem Rest gar nicht erst anfangen. Wenn du nicht verstehst, wieso und warum bestimmte Aussagen zustande kommen, sind alle diese Aussagen an sich für dich nutzlos. Ihr Wert geht dir im Endeffekt abhanden. Gerade das ist ein wichtiger Teil des Psychologie Studiums. Die Psychoanalyse ist im Endeffekt ein Fragment der alten Psychologie. Auch wenn es noch Anhänger gibt, ist sie eher eine Art Voodoo im Licht der modernen Psychologie. Ein Theoretisieren ohne wirkliche empirische Beweise mit einer stark induktiven und gleichzeitig subjektiven Denkweise. Warum soll es Psychoanalyse sein? Willst du als Psychoanalytiker Leute auf die Couch setzen?
-
Fragerunde rund ums Training (mit Shao)
Shao antwortete auf LastActionHero's Thema in Sport & Fitness
Wer irgendwann wie was gemacht hat, ist wie gesagt kein besonders gute Argument. Die Frage ist: Geht es besser. Und ja, es geht eben besser indem man auch die entsprechenden Profile der Übung beachtet. Deswegen sage ich auch, lieber Leg Curls und GHRs statt langsames Ablassen beim Deadlift: Das Belastungsprofil ist dementsprechend besser. Er schlägt eine dem Snatch ähnliche Endposition über dem Knöchel vor. Diese kann durchaus bei Gewichthebern nötig sein als "Catch Position" ist aber bei einem Military Press vollkommen unnötig. Das endete letztens in einer Diskussion in der Wolfgang dann ein Tutorial nach Rip angriff und darauf beharrte, dass es die richtige Position sei. Dann gab es ad hominems beider Seiten und es war insgesamt ganz amüsant. -
Fragerunde rund ums Training (mit Shao)
Shao antwortete auf LastActionHero's Thema in Sport & Fitness
In letzter Zeit haben sich an Differenzen klar herauskristallisiert: Top Position beim Military Press, Notwendigkeit und Nutzen der Kontrolle im letzten Stück des negativen Deadlifts. Beim Rudern ist es so, dass die Kraftkurve nicht mit der Bewegungskurve zusammen hängt. Bei den meisten Übungen ist die Kraftkurve so angelegt, dass du in einer späteren Position mehr Kraft und einen besseren Angriffswinkel hast. Beim Rudern ist das nicht so. Die Kraftkurve flacht nach Hinten sogar ab. Um somit ein progressives Gewicht zu verwenden werden fast alle Athleten die Langhantelrudern benutzen, irgendwann ihren Rücken einsetzen müssen. Und das ist Schwachsinn. Dann nutze ich lieber direkt Croc Rows, T-Bar Rows oder Kabelrudern und habe das Problem gar nicht erst. APRE Plan für diese Zeit benutzen, 10er Rep System. Schauen, dass du dort einfach autoreguliert die Maschinen auf diese Weise benutzt. Das funktioniert aus Erfahrung ganz gut. Du solltest einfach einen groben Ersatzplan für die Muskelgruppen haben und diesen dann umsetzen. Bei 2 Wochen echter Pause würdest du um 10% die Gewichte senken müssen. Bei 2 Wochen Seilzugkram senkst du sie um 5% und steigst locker wieder ein. Glaube ich nicht unbedingt dran. Aber das Gefühl, wie es dir geht, kann es definitiv beeinträchtigen. -
Absolut nicht. Je akuter und kurzfristiger das Ganze, desto einfacher behandelbar. Chronisches Übertraining in einem einigermassen trainierten Athleten wirft dich Monate bis ein Jahr im Training zurück.
- 54 Antworten
-
- übertraining
- deload
-
(und 1 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Allgemeine Fragen zum sportlichen Training / Einstiegspost
Shao antwortete auf King Koitus's Thema in Sport & Fitness
In so einer Diät? Gar nicht, ehrlich gesagt. Ansonsten an den Tagen, an denen du nen kurzen Überschuss hast.