- 
				Inhalte4781
- 
				Mitglied seit
- 
				Letzter Besuch
- 
				Siege32
- 
  Coins770
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von satsang
- 
	Was erwartest du dir davon, wie wir deine Realität konstruieren? Das suggeriert doch ,dass du alleine keine Entscheidung treffen kannst. Zudem zerbrichst du dir ihren Kopf und rahmst dir alles so zurecht ,sodass du dich nicht schlecht fühlen musst. Ich verurteile dich dafür nicht, denn das ist eine bekannte Strategie, die funktioniert. Aber mit diesen Strategien versperrst du dir den Weg zur eigenen Entwicklung. Also entweder, du stellst dich deinem moralischen Gewissen und beleuchtest mal den Ausdruck "hintergehen" Und bleibst konsequent, indem du entweder erkennst, dass das gesellschaftlich konditionierte Kacke ist. Oder du lebst deine moralische Seite aus, und bleibst treu bis in alle Ewigkeit. Zweite Möglichkeit ist, du beleuchtest deine Baustelle Verlustangst und spielst mit offenen Karten, indem du deine jetztige Partnerin einfach mit einbeziehst und ihr sagst, dass du auch mit anderen Frauen Sex willst. Dann hat sie die Möglichkeit freiwillig zu entscheiden, ob sie das will. Aber das was du gerade machst, ist Wertesabotage von beiden und somit langfristig eine lose-lose Situation. Gruß
- 
	die 20/80 Regel gibt's auch im Business, wundert mich nicht, wenn es in diesem Kontext auch so wäre. Ich hätte gerne mal einen Tag mit der Tinder Datenbank im Backend ;) Im Textgame gebe ich dir Recht. Es geht vor allem um die altbekannten Parameter, die du beschreibst. Holz hacken und dann im Text über Schmetterlinge sammeln zu texten ist halt nichts. Bist du aber der weltbeste Schmetterlinge Jäger jenseits des Äquators, dann macht das Sinn. Deswegen gilt auch hier - ist bei den Bildern etwas zur Wirklichkeit nicht stimmig, geht es dann nicht mehr weiter. Ich kannte mal jemanden, der sich zb immer größer ausgegeben als er wirklich war. Eine hat ihn dann beim Treffen gefragt, ob er über Nacht geschrumpt ist. Das geht halt nicht. Im Prinzip kaschierst du mit sowas nur die Lücken und Baustellen in deiner Persönlichkeit. Als er dann seine wirkliche Größe angab, und auch größere Frauen getroffen hat, als er selbst war, war es kein Problem. Er hat gelernt, dass es ok ist wie er ist. Seine Texte hat er dann auch so gerahmt, also auch ziemlich offensiv, und straight. Er hat dann immer so Dinge gesagt wie "Wenn ich dich dann besoffen heim fahren muss, dann breche ich mir nicht den Knöchel wenn dein Sitz auf deine Größe eingestellt war, wie früher bei den kleinen Frauen", oder " Frauen schrumpfen im Alter schneller als Männer, und du willst doch mit mir alt werden, oder?" Ich mein egal was, Hauptsache kongruent. Du kannst der größte Freak am Globus sein, dann sei wenigstens der beste darin. LG
- 
	@Tylerdurden, es gibt auch ein Leben nach Jesus. Aber mal generell for God´s sake. Richte dein Haupt einen Post höher auf die Zeilen deines Vorposters. Marcio ist klug. Er sieht die Dinge die wichtig sind. Er weiss, dass Texten sekundär ist. Er ist schlau. Sei schlau wie Marcio! Und für alle anderen Push&Pull beinhart Analytiker. Ich musste erstmal wieder mal nachlesen, was es hier im Jauchjargon bedeutet. Es ist Latte, was du da tippst, wenn dein Look und Status passt. Du kannst sowas wie hier schreiben und bekommst die nummer: Oder du steigst so ein: Oder hier: Du kannst sogar die Leidensgenossen aus der Jauchegrube grüßen, zwischen durch und völlig zusammenhaltlos: Es macht alles nichts. Dein Look und dein Status , deine Einzigartigkeit, dein USP zählt im Tinder. Sowie bei Jasmin, ich hatte einfach keinen Bock auf die, mein Ziel war Matches ziehen. Deswegen kam das alles so in Schieflage. Jasmin geht morgen mit mir auf Tour. Evtl poste ich noch das Roundup bis zur Nummer. War wirklich nicht mehr schwer ;) Peace Sat
- 
	Schneewittchen kommt aus Innsbruck, und ich nenne sie deshalb so, weil sie aussieht wie Schlumpfine in schwarz. An dem Abend hat sie mich eher gelangweilt, aber nicht nur weil sie ein bisschen nervt, sondern weil ich einfach viel um die Ohren hatte. Sie zieht ihr Ding gut durch, und ich bin eher hard to get, gebe ihr an den richtigen Stellen Recht um den Widerstand rauszunehmen, entziehe mich hier und dort und gebe wieder gas, was sie dann bei Laune hält. Typischer Tinderverlauf eben. Ich finde sie macht das ganz gut, und kann ihren Wert gut transportieren, deswegen macht sie mich auch ein bischen geil. Mal sehen, gerade hat sie zurückgetextet, und vielleicht fahre ich hin und bumse sie. Die Frau ist sone typische Kandidatin für eine LMR. An einigen Stellen habe ich so typische Jauchegrube Kalauer Stilmittel verwendet, sodass der letzte KJ hier weiss, um was es geht. Sie hat es nicht geschnallt.
- 
	@Thor5 sag mal, kannst du keinen Dreisatz? Wenn ich bei ca 16000 likes 1360 matches mache, und das auf 4 Monate verteilt bei 500 likes am Tag, an wieviel Tagen in 4 Monaten habe ich Tinder for Tools angeworfen Hm? @Manndaag nein, das war keine Absicht, sondern Google. Wenn du mir auch noch herausfindest, wie der Tinderfont heisst, dann gibt's den hot sherlock of the day Award. ;) Und weil hier einige das Gefühl haben, der Titel über dem Bild ist scheisse. Fand ich auch, aber ich habs trotzdem ausprobiert. Ich konnte dadurch im schnitt etwa 4-6 Matches mehr pro Runde ausmachen, als ohne, ab dem Zeitpunkt, als ich den Titel genutzt hab. Ich werd mal so eine typische Konversation posten zwischen Schneewittchen und mir als Sinnbild für nen typischen Verlauf. LG
- 
	Ach ich glaub die Wahrheit liegt irgendwo in der Mitte. Ich glaub die meisten Frauen mögen das vielleicht nicht, sie würden das auch so sagen, trotzdem ist das Feedback dann zumeist, dass sie einen für sich alleine haben wollen. Ist doch das älteste Muster der Welt ;) Mann lebt eben in der Vertikalspannung zwischen gebunden sein und ungebunden sein, ohne dass beides kippt. So gesehen denk ich, dass Gruppenbildern mit Frauen so ne Art Jagdverhalten der Frau wecken. Ob sie es dann zugeben, glaub ich eher nicht ;) Letztendlich ist auch die Gruppe und das System , indem du so ne Umfrage startest wichtig. Probier es einfach aus, nimm das Feedback an und optimiere bei bedarf. LG
- 
	Ich mein, wie sonst soll man Daten generieren? :D Ich hab keinen besseren Weg gefunden . Ich werd mir deinen Blog bei Zeiten anschaun. Danke für dein Feedback!
- 
	Ich vergeude in dem Fall die Zahl der Menschen gerne a) zum Networken, b) für Marktanalyse und Optimierung. Diese Tools sind zur Analyse einfach genial. Wenn jemand eine nette Frau sucht, die ihm die Eier grault, dann reichen bestimmt sicher locker 10 Matches. Will jemand sein Netzwerk erhöhen und generell üben, dann ist er mit einem 100 Kopf Netzwerk schon gut bedient. Ich will halt eben den Markt analysieren und Daten liefern. Im Moment hab ich ne Quote von etwa 16000 likes zu 1360 Matches. Das ist auch das Gute an Like Maschines, weil sie diese Daten liefern, wobei diese auch leicht zeitlich verzerrt sind, denn nicht jeder von denen sofort rematched, sondern die likes nachziehen und dazwischen gibts ne Absprung Rate. Mit deinem Input lässt sich das vielleicht noch optimieren. Aber was mich generell interessiert sind Zahlen um daraus für jemand anderen etwas Greifbares abzuleiten, und die Vielfalt an Möglichkeiten zu formen. Danke für deinen Input.
- 
	Danke für die Ergänzung Twisted. Dein Rat mit dem richtigen Kontext in Bezug auf Waffen ist sau wichtig. Rasur geht immer, siehe mein Avatar. Wild mit dem Samurai Schwert in der gegend herumfuchteln ein no-go :D Sollte klar sein! LG
- 
	  Help..Habituation an neue Erfolge - und schon wieder Unglücklichsatsang antwortete auf alphaplayer's Thema in NLP & Psychologie @alphaplayer , über das Thema ließe sich locker ein Werk mit 1000 Seiten füllen. Ich versuche es auf wenige Dinge zu reduzieren: glücklich im jetzt + Vision für die Zukunft. um glücklich im jetzt zu bleiben, hab ich Gewohnheiten entwickelt, quasi daily hacks, oder Minirituale, denn retrospektive besteht das Leben nun mal aus kleinen Schritten. Das fängt schon an mit dem "Aufstehe Ritual". Früher hat mich aufstehen angekotzt, jeden Morgen aufzuwachen und ne scheiss Stimmung zu haben war normal. Wie so ein Schmerz, an den man sich gewöhnt. Das war trotzdem auch ein Ritual, was man jeden Tag erlebt. Und das für Tage, Wochen, Monate , Jahre, irgendwann wird das die Grundstimmung. Und selbst als ich anfing meine Wahrnehmung zu hinterfragen und bewusst meine negativen Rituale erlebte, waren es trotzdem eingeschliffene Muster, die ich nicht loswerden konnte. Es war ziemlich frustrierend Abends voller Tatendrang ins Bett zu gehen und morgens wieder mit der scheiss Stimmung aufzuwachen. Manchmal dachte ich sogar, dass das nie aufhören wird, und ich das irgendwie integrieren muss, damit ich trotzdem glücklicher werde. Weil du von NLP sprichst, wenn dann half mir NLP in diesem Kontext das Wissen über Muster zu entwicklen und Werkzeuge zu finden, mit denen sich Muster ändern lassen, selbst wenn sie ewig zu dauern scheinen. Gleiches gilt eben auch für Muster, die wünschenswert sind und meine Realität optimieren. Wenn diese eingeschliffen sind, dann sind das Selbstläufer, auf die man nicht mehr achten muss. Wo ich früher den Morgen verfluchte, stehe ich heute zu 99% glücklich auf. Dann bedanke ich mich erstmal für meine Existenz. Die eigene Existenz ist meine Quintessenz der Dankbarkeit. Selbst wenn sich nichts findet, was mich vermeintlich glücklich macht, dann ist es die eigene Existenz. Dann mache ich generell immer eine kurze Meditation, oder ich schaue motivierende Videos von Mindvalley, Robbins etc. Dann einen Smoothie, und einen Cappucino. Und dafür bin ich ebenfalls dankbar. Dann teile ich meine Dankbarkeit mit Anderen, via Facebook, Coachings, Vorträgen, Blog etc. Und so entstehen aus diesen Mini Mustern größere Dankbarkeitskomplexitäten, die wiederum dafür sorgen, für mehr dankbar zu sein. Dadurch würde ich nie all zu lange in einem Unglück verweilen, sei es ein scheiss Job, oder eine Scheiss Beziehung, oder irgendetwas, was den Drang hat mich unglücklich zu machen. Mittlerweile sehe ich den Weg zum Ziel gar nicht mehr als Weg zum Ziel. Ich mache mir ne Vision und lasse los. Früher dachte ich auch realistisch, oder dann nach strengen SMART Regeln. Aber wenn ich vor 10 Jahren realistisch geplant hätte, dann wäre ich heute nicht da wo ich bin, weil es mir unmöglich erschienen wäre. Ne Vision ist für mich im Moment alles was ich brauche, und meine Intuition, sowie mein Vertrauen in die selbe, wird das schon richten. Da muss ich mich nicht mehr darum kümmern, weil das Ziel kommt dann irgendwann, und dann kann ich immer noch fokussiert sein voller Vorfreude. LG
- 9 Antworten
- 
	- 2
- 
					
						
					
							  
- 
					
						
					
							  
 
- 
	
		- erfolg
- unglücklich
- 
					(und 2 weitere) 
					Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet: 
 
 
- 
	  Help..Habituation an neue Erfolge - und schon wieder Unglücklichsatsang antwortete auf alphaplayer's Thema in NLP & Psychologie Dankbarkeit ist generell der richtige Ansatz. Ich feiere meine erreichten Ziele und dokumentiere dies mit einigen Worten auf kleinen bunten Zetteln, die ich in einem größeren Gefäß aufbewahre. Ende des Jahres nehme ich mir Zeit und gehe diese Zettel durch. LG
- 9 Antworten
- 
	- 5
- 
					
						
					
							  
- 
					
						
					
							  
 
- 
	
		- erfolg
- unglücklich
- 
					(und 2 weitere) 
					Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet: 
 
 
- 
	Was ist das Beste, was man nach einer erfolgreichen Hodenkrebs OP sagen kann? "Der Mann hatte Eier." Frohes fest!
- 
	Hallo Tonystark, ich finde das wirklich hervorragend, wenn sich User wie du hier um die Wichtigkeit empirischer Evidenz bemühen. Und du hast mit deinen Ausführungen in den meisten Fällen Recht. Schüsslersalze, Traumfänger und Thetahealing wirken. Wenn sie nicht wirken, dann hätten sie in diesen Fällen nicht angewendet werden dürfen, weil sie dort ausnahmsweise unwirksam sind. Das habe ich nicht behauptet, ich glaube da hast du mich falsch verstanden. Ich wollte damit zum Ausdruck bringen, dass nachweislich wirksame Methoden (im Kontext eines Coachings, und nicht im Kontext medizinischer Heilung, bzw körperlicher Beschwerden) ihre Wirksamkeit nicht entfalten können, wenn die Beziehung zw Coach und Klient nicht stimmt, bzw nicht entsteht. Ich kenne Thetahealing nur im Kontext von "mental well being" , sprich Zustandsmanagement, negative Glaubensätze und Blockaden auflösen etc. Kannst du mir einen Nachweis linken, dass diese Methode von sich behauptet Krebs heilen zu können? Ich habe 10 Jahre für ein Pharmaunternehmen gearbeitet, davon 5 Jahre in der Applied Science, speziell Real-Time PCR Entwicklung, onkologische Diagnostic, etc. Du glaubst gar nicht wieviel Geld da verdient wird. Dagegen ist der eso Markt relativ mickrig. Danke Dir! Gruß
- 
	Ergänzend gesagt , ist die Wirksamkeit von Methoden abhängig vom Gesamtsystem Coach - Klient/Umwelt. Im systemischen Coaching zb gilt der Grundsatz, dass In jedem System dasjenige Element mit der größten Flexibilität die Kontrolle übernimmt. Ist der Klient zb widerspenstig, oder generell im Prozess mit Widerständen behaftet, gilt das als Zeichen mangelnder Flexibilität an den Coach. Dann gibt es eben auch nicht genügend Rapport. Und dann ist jede Methode grundsätzlich unwirksam. Gruß
- 
	Ist das so? Selbstheilungskräfte sollte man wohl nie unterschätzen. Ich habe grundsätzlich keine Ahnung über die Gründerin, aber ich kenne Dreamcatcher sehr gut, der Name dürfte dir hier im Forum bekannt sein, und er hat mir einige Sachen vorgeführt, die ich ziemlich gut fand. Du kannst dich gern an ihn wenden, er kann dir sicher mehr über diese Methode erklären. Generell würde ich mir wünschen, du schreibst in ganzen Sätzen, wenn du mich anschreibst. Gruß
- 
	Threadstarter, als du angefangen hast zu laufen, bist du in einem fließenden Prozess vom Krabbler zum Läufer geschätzt so an die 1000 mal auf deinen mit Windeln gepolsterten Arsch gefallen. Wahrscheinlich gibst du mir Recht, dass nahezu jeder laufen kann. Als du so oft hingefallen bist, hast du in diesem Prozess des Lernens auch so gedacht? Ständig beim Laufen hinzufallen,und den Boden zu küssen, führt meiner Meinung nach zu,- weniger Freude am Laufen- Scham beim Loslaufen- Angst eines erneuten Hinfallens und und und. Wahrscheinlich nicht und selbst wenn, kann man davon ausgehen, dass du mittlerweile das Krabbeln aufgegeben hast und Laufen kannst, wir alle können davon ausgehen, dass du eine Ressource integriert hast, etwas zu tun, was völlig natürlich ist und dabei immer besser und besser zu werden. Selbst wenn du im Worstcase ein Umfeld hattest, das dich bei jedem Hinfallen ausgelacht hat, oder dir gesagt hat, du lernst das nie, trotzdem bist du jetzt kein Krabbler mehr. Ist das genug Reframing für dich? Mein Vorschlag an dich: Hirnfick aufgeben, verstehen, dass es kein Versagen gibt, lediglich Feedback. Verstehen, dass jedes Feedback nützlich ist.So wie du dem Boden keine Schuld gegeben hast, als er dich mit den Worten empfangen hat "Wenn du hinfällst, bin ich für dich da" So kannst du auf eine Vielzahl von Frauen zugreifen, die dir das passende Feedback schon geben, damit du besser wirst. Gruß
- 
	Nein, sie spielt nicht mit deinen Gefühlen, nur du allein hast dich entschieden mit emotionalen "auf und abs" auf sie zu reagieren. Genauso könntest du, mit einem "vielen Dank für die Zeit, und viel Spass auf deinem Weg" auf sie reagieren und dich dabei auf den nächsten Urlaub freuen. Was dich aber daran hindert sind emotionale Baustellen. Gruß
- 
	Für meinen Geschmack wird um Motivation viel zu viel Hype gemacht. Was letztendlich motiviert, habe ich vor einiger Zeit mal in einer Animation auf das Wesentliche reduziert: Ich vergleiche es im Coaching gerne mit dem Schraubenzähler, also jemandem, der diese im Prinzip monotone Tätigkeit Tag für Tag ausführt, und damit sein Geld verdient. Ich glaube, dass diese Tätigkeit mitunter die höchste Fluktuationsrate aufweist. Trotzdem gibt es unter den Schraubenzählern manchmal wahre Seniors, und wenn man die fragt, was sie dazu motiviert, stellt man fest, dass praktisch alle ein höheres Ziel haben, wie zb der weltbeste Schraubenzähler zu sein, oder der schnellste, oder der genaueste, wie auch immer. Also fast immer auf der Indentifikationsebene. Ein weiteres Ziel kann eine höhergeordnete Tätigkeit sein, bei der das Schraubenzählen ein Mittel zum Zweck ist, sprich ich muss alle Schrauben zählen, bevor ich anfange den Schrank zusammen zu bauen. Wer schon mal einen Ikea Schrank gekauft hat, der weiss, was ich meine. Die Aufgabe wird als Mittel zum Zweck erledigt. Ich denke fast jeder, der das Ziel hatte einen Abiabschluss von 1.x zu machen, und sein Ziel nicht aus dem Fokus verlor, hat den ungeliebten Fächern dennoch genug Aufmerksamkeit geschenkt, zum Wohle des übergeordneten Zieles. Gilt auch hier. Sind diese Aktivitäten an Ziele geknüpft, dienen sie einem höheren Zweck? Und wenn nein, was hindert dich daran, ein Ziel zu definieren? Zudem kannst du die Erinnerung, und das dabei empfundene Gefühl der Zufriedenheit, doch noch daran teilgenommen haben, in Zukunft als Ressource ankern, und jedesmal wenn du das nächste mal vor einer Aktivität stehst, wird es dir passieren, dass du dieses Gefühl empfunden haben wirst, froh zu sein daran teilgenommen zu haben, bevor du hingegangen bist. Mit ein wenig Übung wird dein Gehirn irgendwann nur noch geil sein auf neue Aktivitäten. Gruß
- 
	Hi, wenn man anfangs etwas aus dem gelesenen ins Tun transferiert, dann gibt es diese verkopfte Effekte relativ häufig. Aber letztendlich ist es ne Frage der Wiederholung , bis man völlig natürlich in den Flow kommt. Ich kann das grad bei mir analog zu Pencak Silat transferieren. Ich habe vor den echten Übungen in einer Gruppe erst einmal alle Videos geschaut, und dann Kurse genommen und mich instruieren lassen und anschließend beim Flowdrill auch erstmal so gedacht "Öhm jetzt rechte Hand, block, dann öhm linke Hand, dann..sch*** nochmal." Aber irgendwann sind dann beide im Flow und die Moves kommen unbewusst , was wirklich Spass macht. Wenn du also deartige Effekte erlebst, dann kannst du einfach dran bleiben bis alles in den normalen Fluß kommt. Pacing und Leading wurde nicht erfunden, sondern modelliert, d.h. aus dem Unbewussten bewusst gemacht, beschrieben, dargereicht , bewusst angewandt, unbewusst integriert. So läuft im Prinzip jeder Lernprozess - über unbewusste Inkompetenz zur bewussten Inkompetenz hin zu bewusster Kompetenz bis hin zu unbewusster Kompetenz. Gruß Sat
- 
	Die Frage sollte doch eher lauten, Wieviel besser ist das Gefühl geworden? Die Frage könnte so lauten. Am besten wenn du im Prozess davor schon die Emotion im problemstate misst , zB .. Wie ist dein Gefühl von 1 bis 10 wobei 1 miserabel ist und 10 Spitze.Wenn ich das nicht mache, dann suggeriere ich das nicht danach, sondern Frage wie gehabt, sonst droht rapportbruch. Gruss
- 
	Gutes Format Tsukune, trotzdem fehlt noch der unverzichtbare Futurepace, denn der Kollege möchte auf jeden Fall diese neue Repräsentation in der Zukunft generalisiert haben ;) TE, ich lege noch einen drauf und zitiere mal deine Submodalitäten: Du kannst es Dir erlauben, die selbe Übung , die Tsukune skizziert hat,genauso zu machen, nur dass Du das Bild im Fernseher schwarz/weiss machst und deine Exfreundin in der Situation, die bei dir das unbehagliche Gefühl auslöst, immer kleiner werden lässt, bis sie verglichen zu Dir so klein wie eine Ameise ist. Wie fühlt sich das an, sie kleiner und kleiner zu machen. Du kannst dabei auch Mitgefühl empfinden, denn du willst sie ja nicht zertreten, sondern hübsch an ihr vorbeilaufen , oder sie passieren lassen, damit sie ihres Weges gehen kann;-) Wenn du mit allem fertig bist, stelle Dir vor, wie es gewesen ist, sie das erste mal wieder getroffen zu haben, nachdem du diese Übungen gemacht hast. Wie hast du dich dabei gefühlt? Wenn dein Gefühl noch nicht ausreichend gut war, voller Mitgefühl und Freude es hinter sich gebracht zu haben und auch Zuversicht etwas Neues zu beginnen, dann mache die Übung nochmal. Viel Erfolg ;)
- 
	Before you diagnose yourself with depression or low self esteem, first make sure you are not, in fact, just surrounded by assholes.
- 
	Den Rhythmus , den du beschreibst hab ich hier in einer kleinen "Texthypno to go" berücksichtigt, die ich vor ein paar Tagen erstellt hab: Generelles Pacing eben, wo man nicht wirklich drum kommt. Aber auch das kann nicht 100% auf das Individuum eingehen, speziell Utilisation von Widerständen, Repr System etc. Gruß
- 
	Man kann jedes Format an sich selbst durchführen, die Sache ist halt, dass es nichts bringt. Zudem sollte immer jemand dabei sein, der bei einer Panikattacke/starker phobischer Reaktion in der Lage ist zu intervenieren. Eine CD von Bandler/Mulzer kann das halt nicht. Gruß
- 
	Hoffentlich nicht, dass ist ja ein Horrorszenario. Beim Mulzer glaub ich das , da hab ich auch schon einige in meiner Peer Gruppe erlebt, die hatten einfach keine Skills. Über DVNLP kannst du dir den Schein jedoch nicht einfach so holen, ohne live nachzuweisen, wie du ein Set gestaltest. Im Master kommen dann noch nachzuweisende Coachings, Feedback von Klienten, ein Video Set als NAchweis, eine 30 Seitige Abschlussarbeit, und glaub 30 Stunden nachgewiesene Supervision und dann nochmal so 130 Stunden Ausbildung. Geschenkt wird dir der Schein jedenfalls nicht. Es nicht zu dürfen heißt noch lange nicht, es nicht zu können. Gruß

