satsang

Advanced Member
  • Inhalte

    4745
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Siege

    31
  • Coins

     557

Alle erstellten Inhalte von satsang

  1. satsang

    Der User über mir

    Der User unter mir hat einen Damenbart und kann nicht schwimmen.
  2. satsang

    Die richtige Armbanduhr

    Immer sind es die Kumpels die alles approachen. Und wie machst du das? Mit der Uhu Submariner vielleicht? Es bleibt bei Patek Philippe , und dann bitte die Nautilus, das ist die Einzige, die nach was aussieht. Hat jemand schon die Milgauss an der Hand gehabt?
  3. Das ist richtig was du sagst, allerdings ist der Master bei DVNLP Voraussetzung für den Trainer, den du wiederum benötigst, um Lehrtrainer zu werden. Der Schritt vom Practitioner zum Trainer wäre einfach zu groß.
  4. Wenn Geld und Anfahrtsweg keine Rolle spielen, dann kann ich dir nur Klaus Grochowiak von der CNLPA oder Bert Feustel von Mindsystems empfehlen. Niemand hat so ein gebündeltes NLP Wissen parat wie die beiden im gesamten deutschsprachigen Raum. Feustel wird gerne als das wandelnde Lexikon bezeichnet und Grochowiaks Publikationen sprechen für sich. Für weniger Geld kann ich Dir die Landsiedel Genossen empfehlen. in Freiburg den Carlos Salgado, Schwerpunkt Kongruenz, Gruppendynamische Prozesse, emotionale Freiheit und Business NLP. Ansonsten viel Spass auf deinem Weg zum Lehrtrainer! Peace Sat
  5. Wenn ich jemand bin, der noch nie ein Augustiner getrunken hat und treffe ne Gruppe Augustiner Trinker, dann werd ich es einfach testen müssen, wenn ich wissen will wie es schmeckt. Da wird mir das Erzählen über den kalten August keine Befriedigung bringen. Manch Sachen muss man halt einfach ausprobieren, wenn man aus Erfahrung sprechen will. Was weiß der Frosch der im Brunnen sitzt denn schon von der weite des Meeres. Und ich mein The Work braucht man jetzt auch nicht idealisieren, und daraus den Heiland machen. Es sind vier intelligente Fragen, die darauf abgestimmt sind seine eigenen , meist negativen Projektionen auf ihre Richtigkeit zu überprüfen. Wer schon mit leuchtenden Augen von The Work schwärmt, der sollte the Work auf sich selbst anwenden und die Idealisierungen auf ihre Richtigkeit überprüfen. Vera Birkenbihl hat sich auch getraut, und ich finde ihre Physiologieveränderung während der Fragen eindeutig . http://www.youtube.com/watch?v=PIPeF5H0fSU
  6. Threadstarter, Selbstmord ist eine dauerhafte Lösung für ein vorübergehendes Problem. Es ist einfach nicht der richtige Ansatz. Und wenn Du Dich schon umbringen willst, solltest Du vorher erst mal losziehen und Dich so toll amüsieren wie nur möglich. Ansonsten deine Beweggründe, naja, viele Wenige kriegen die guten Sahnestücke ab, weil der Rest vom Schützenfest nicht an sich glaubt. Ist auch irgendwie gut so, und wenn die, die eh nicht an sich glauben gleich lieber abtreten, als an sich zu arbeiten um ernsthaft mitzumischen, um so besser für die 10% der Allesficker. Mach den Leuten also einen Gefallen und trete würdevoll ab, aber bitte nicht vergessen vorher sauber die Sau rauszulassen. Peace Sat
  7. Die Frage lässt sich gar nicht beantworten, da ich nicht in deinem Kopf stecke. Ich intepretiere deine Frage eher so, dass du wissen willst, welche Techniken für Selbstarbeit möglich sind. Und das hängt auch wieder davon ab, was du schon kannst, und inwieweit du so wirklich deine inneren Prozesse kennst. Wie du repräsentierst, welche Anker du hast, wann du in welchen States bist etc. Was du ganz gut machen kannst, ist zb hier die Innerzone of Excellence zu testen. Das ist ein Format aus dem ursprünglichen Innergame Konzept, also nicht das PU innergame, sondern das , welches vorallem für Golfer konzipiert worden ist, damit sie immer abliefern können. Das kann man nach ein paar mal Übung relativ gut auch ohne Hilfe, und es eignet sich sehr gut, um Prüfungsangst abzulegen. Was sich ganz gut selbst machen lässt, sind Strategieformate , wie das Disney Format, oder mal den State zu wechseln mittels Physiologie. Aber pauschal gesagt lebt NLP ebenso wie der Paartanz, oder wie Verführung durch die Interaktion mit anderen.
  8. Ob der Spruch jetzt tiefgründig ist, oder ausgelutscht, da schon genauso vom Verstand adaptiert wie das Wort Gott, ändert nichts an der Tatsache, dass jedes Individuum seinen Sinn selbst konstruiert. Von daher gibt es entweder einen indoktrinierten Sinn einer anderen (meta)Person, oder (Meta)Institution, oder einen selbst gewollten Sinn. So etwas wie den Sinn des Lebens gibt es meiner Meinung nach nicht. Aber so lange man sich noch an Ideologien und Aussagen anderer klammert , um seinen Wert Sicherheit angstfrei zu halten, solange wird wohl noch darüber diskutiert werden, was der Sinn des Lebens ist. AUs meiner Erfahrung minimiert sich der Wunsch nach der Lösung dieser Frage proportional mit dem Grad des Wachstums an Selbsterfahrung und Selbsterkenntnis .
  9. Gott braucht keine Religion - Osho Kontrollfreaks brauchen Religion - Satsang
  10. Ernsthaft Smileface, gestern habe ich dich schon mal höflich gebeten komplexe Threads einzukippen, wenn du etwas über NLP diskutierst: Das was du hier anfragst, findest du reichlich in den tiefen der Datenbank, wenn du die SuFu benutzt. Simple as that. Kommt in Zukunft wieder so ein Zweizeiler, schliesse ich ihn unkommentiert. Peace Sat
  11. So wie es bei mir ankommt, siehst du NLP Interventionen zu technisch. Wie sagte es Perls einst so schön. "Das Individuum, das Selbst in sich, ist nichts ohne den Einfluss seiner Umwelt. Ja sogar das Atmen ist so ein Einfluss, und auf dieser Ebene gibt es ebenfalls viele Atemtechniken und Entspannungsmethoden. Was ich damit sagen will, ist, dass es verdammt einfach aussieht was Bandler da macht, oder Erickson. Meine Güte Erickson, ein Genie, der eine Diagnose aufgrund der Physiologie eines Patienten schon innerhalb von Sekunden stellen konnte. Oder Interventionen parat hatte, die einen riesigen Impact auf den Klienten hatten, auch wenn er manchmal den Klienten gegen sich selbst verbündete. Was ich damit sagen will ist, dass wenn du eine Fallgeschichte Ericksons liest, oder ein Bandler Format siehst, dann siehst du nur, was du selbst konstruierst mit den Dir zur Verfügung stehenden Informationen. Eine Intervention Bandlers würde von mir genau zum selben Zeitpunkt, mit dem gleichen Klienten wahrscheinlich nicht in der selben Art wirksam sein, da ich ganz andere Vorannahmen über den Klienten bilde, wie Bandler. Natürlich sind NLP Formate Modelle, die es dem Coach einfacher machen, und den Prozess ein bisschen methodischer erscheinen lassen. Dennoch ist die Wirksamkeit dieser Formate nicht so sehr von der Struktur des Formates abhängig, sondern von der Flexibilität des Coaches. Nehmen wir als Beispiel das Six Step Format, dann handelt es sich hier um eine reine Tranceinduktion mit dem Unterschied, dass man keine Fingersignale nutzt, sondern man nutzt natürliches, willkürlich auftretendes Verhalten. Erickson sagt über Hypnotherapie etwas sehr Wichtiges und dies lässt sich auch auf NLP Formate anwenden: Bei der Tranceinduktion versucht der unerfahrene Hypnoseanwender häufig das Verhalten der Versuchsperson (des Subjekts) so zu steuern, oder zurechtzubiegen, dass es seiner Vorstellung davon entspricht, wie sich eine Versuchsperson verhalten sollte. Die Rolle des Hypnoseanwenders sollte zunehmend verringert , und die Rolle der Versuchsperson zunehmend vergrößert werden. Aus dieser Annahme entstanden später die ersten Rapport Modelle von Bandler. Ähnliche Versuche und Entdeckungen machte Die Palo Alto Gruppe, bzw de Shazer selbst , als er mit seiner lösungsfokussierten Methode seine Interaktion mit dem Klienten beobachten liess, und sich dann zur Bildung einer passenden Intervention zum Beobachterteam zurückzog um im Team eine Intervention zu bilden. Nahezu jedes Teammitglied hatte einen anderen Vorschlag, der aber in manchen Fällen in sich durchaus wirksam war. Was ich damit zusammenfassend sagen will, Du + die Summe deiner Umwelt (zb ein Coach) ergibt das Ganze Interaktionsmuster. Die Intervention die bei dir wirkt, kann nahezu kaum von dir selbst kommen, denn wer willst du wann genau sein? Der Coach, der Klient, beide, und das Ganze unter dem wahrscheinlichen Aspekt, dass du nicht gerade geübt bist in intrapersonellen Perspektivenwechsel? Du bist auf jeden Fall besser beraten dir einen Coach zu suchen, und dein Thema zu bearbeiten, als Zeit zu verschwenden mit unwirksamen Selbstversuchen. Das Geld kann dabei keine Rolle spielen, wenn Zeit Geld ist und du in einer langen Zeit keine Selbstresultate erzielen konntest. Wer weiss wie viel Geld du schon in der Zwischenzeit mehr verdienen könntest, wärest du von Anfang an professionell beraten worden. Ich arbeitete mit viele Klienten, die haben mit einer vermeintlich geringen Investition langfristig Ziele erreicht, die sie aufgrund ihrer Blockaden auf welcher Diltschen Ebene auch immer, wahrscheinlich nicht erreicht hätten, was Ihnen wiederum mehr Geld eingebracht hat, als in den sinnlosen Versuchen zuvor. Von der verplemperten Zeit wie gesagt ganz zu schweigen. Peace Sat
  12. Rache will gelernt sein. Warum der Frau auch noch zeigen, dass ihr Verhalten verletzend ist, und ihr damit auch noch Recht geben? Das würde bedeuten, man tut ihr einen Gefallen. Suche dir eine Neue, von der du weisst, dass deine Ex vor Neid umfallen wird, wenn sie euch sieht. Das ist dann eher eine sinngemäße Rache. Aber Rache ist auch irgendwo eine Handlung aus der Machtlosigkeit heraus. Das Beste für dich Threadstarter ist komplett deinen Fokus von dieser Frau abzuziehen. Energy flows, where the focus goes. Entzieh ihr komplett geistig und verhaltenstechnisch deinen Fokus. Solltest du ihr mal über den Weg laufen, dann setz dein breitestes Grinsen auf und zelebriere ein happy life full of joy. Kaufe dir einen Boxsack und tobe dich jeden Abend aus, und bau über diesen Weg deine Wut ab, und deine Schultermuskeln auf. Frage dich ausserdem, was das Positivste für dich an dieser Erfahrung war, etwas, was dich für dein weiteres Leben weitergebracht haben wird. Peace Sat
  13. Kommt bei mir so an als gingen dir die Argumente aus, wenn du jetzt schon über Avatare?!? herziehen musst. Ich bin sicher H&M braucht von mir keine Rückendeckung, trotzdem können die meisten hier im Vergleich mit ihm nicht einmal eine nasse Bildzeitung zerreissen. Also bitte wieder die Sachlage diskutieren und nicht die persönliche Ebene mit Avataren verwechseln!
  14. Ich mein die Frage ob State wichtig ist , ist obsolet. Siehe selbst. Du hast einen aktiven State, kriegst Nummern ,etc, und alles fliegt dir zu. Dann wechselst du den State und beschreibst diesen Zustand als "in alte Muster zurückfallen" . Dieser State ist halt der, wo nichts passieren kann. Es ist dennoch relativ einfach diesen Stuckstate der Vergangenheit wieder loszulassen, indem du einfach mal den Unterschied zwischen deiner Physiologie wahrnimmst. Dabei kann es reichen, dass Du einfach nur mal die Haltung veränderst, von dieser typischen "Charlie Brown - everything is bullshit" Haltung, hin zu aufgerichteter Haltung, Schultern gestreckt, Brust raus, Kopf hoch halten, und Atmung beobachten und schon bist du wie von Zauberhand raus aus diesem Stuckstate. Und wenn du dies eine längere Zeit übst, bis dieser Wechsel in Fleisch und Blut übergegangen ist, dann wirst du bemerkt haben, dass es gar nicht nötig ist, Tage, Wochen, Monate in diesen alten Schuhen zu stecken, sondern dass es Spass machen kann, jeden Tag mit einem guten State zu beginnen. Zu deiner zweiten Frage , es ist kein doofe Idee, die Fähigkeiten eines Menschen , die excellent sind, nachzuahmen. Dabei wirst du jedoch nicht eine Kopie des Menschen, sondern du bleibst du, und hast zudem noch mehr Fähigkeiten. In NLP heisst dieser Prozess "Modelling of Excellence" und es gibt hierzu ein paar gute Übungen. Peace Sat
  15. satsang

    Die richtige Armbanduhr

    Die PRS516 mit blauem Ziffernblatt rockt. Die kann von der Wertigkeit & Haptik her, locker mit Uhren jenseits von 2k € mithalten.
  16. Ich schlage grundsätzlich vor Smileface, dass du zu jedem Thema, welches du hinterfragst zunächst selbst recherchierst, ein zwei Bücher liest und dann deine Erkenntnisse in einem komplexeren Thread zusammenkippst und offene Fragen besprichst, bzw andere dazu einlädst mit zu philosophieren. Das alleine würde Deinen Thread Outcome reduzieren und zu mehr Qualität in diesem Unterforum beitragen. Danke! Sat
  17. sollte ich eines Tages dem Wahnsinn verfallen, wie jemand anderes sein zu wollen als ich selbst, dann wäre ich gerne wie Chomsky
  18. Thread auf Wunsch wieder eröffnet und in die Plauderecke verschoben.
  19. Der freie Wille ist nach wissenschaftlichen Erkenntnissen ne Illusion. Es ist der hilflose Versuch des bewussten Verstandes dort eine Entscheidung zu treffen, wo das Unbewusste längst eine Entscheidung getroffen hat. Wie man Attraction erzeugt ist hier im Forum bis zum Erbrechen beschrieben. Man könnte auch sagen - Verführung ist die Art und Weise wie man einen Willen zur Verführung aufbauen kann.
  20. Findest du? Wenn die Kategorie stimmt, sind sie aber nicht besonders gut darin :D Also was die Budgetplanung betrifft, da sind sie nicht besonders gut ;D
  21. Ach, so schlimm wars nicht, mit einem Satz halt alles erklärt. Doch damit wollte ich gar nicht sagen, dass solche Gesellen für das Unternehmen von ihrer Persönlichkeitsstruktur schlecht sind. Im Gegenteil, wo käme man (mit dem Unternehmen) wohl hin, wenn ein Mensch mehr Wert hat als Zahlen. Oder wenn man sich sogar ein wenig mit dem zu hohen Headcount identifiziert , geschweige denn für jeden etwas empfände Kommt bei mir so an als wärst du selbst BWLer? Ist natürlich bequem, wenn man generell alles auf den Neid schiebt, aber man muss auch aufpassen, dass diese Denke nicht zum eigenen Entwicklungsshowstopper wird. Ich für meinen Teil finde diese Kollegen schon wichtig, auch wenn ich jetzt mehr verdiene, als die BWLer , mit den ich es zu tun habe.
  22. Bei uns auf dem Campus sind die BWler eher ein wenig weltfremd, der Mitarbeiter ist in Ihren Augen durch die SAP Nummer entmenschlicht (Ähnlichkeiten mit der KZ Nummerierung sind rein zufällig), und sie sind so sehr vom Wachstumsbegriff durchdrungen, dass sie schon sogar Verluste als negativen Wachstum bezeichnen. Generell zu verkopfte Typen mit wenig bis gar keinem Zugang zu ihren Emotionen. Satir Kategorie: Rationalisierer.
  23. @Itzi, deine Anfragen sind schon echt ein bisschen weltfremd. Ein Anker ist grundsätzlich eine Aktions/Reaktions Kopplung. Ich bin mir sicher, du hast einen Fernseher zuhause. Ich behaupte, jeder der einen Fernseher zuhause hat, ist bereits durch Anker durchmanipuliert, jeder. Ich meine du weisst das bestimmt nicht, oder es ist dir nicht bewusst, weil du sagst Ankern - Verführung - neee, nichts für mich, ich begegne auf Augenhöhe und so, aber dir ist nicht wirklich klar, wie durchmanipuliert du bist, wenn du alleine schon nebenbei nur Werbung mitlaufen lässt. Oder glaubst du die Sender machen das komplett accidentally, wenn der Ton bei Werbung lauter wird? Der Werbebranche ist schon seit langem klar, dass man über das Produkt mittels Logo am besten Gute Gefühle ankert. Bacardi Feeling, der Zauber der karibischen See , oder BMW- Freude am Fahren, Ferrero Rocher "immer goldrichtig" , "Kann es ein Fest ohne Rocher geben?" "Nicht umsonst in Gold gefasst" Geh doch mal auf Slogans.de und gib mal bekannte Produkte ein, und schau doch mal nach innen, wo du dich genau befindest, mal Strand, mal dem Sonnenuntergang entgegen reitend, oder mit wehendem Haar im Cabrio die Karre beschleunigend. Werbung ist imo nichts anderes als eine Speed Induction mittels Ankern und Milton Talk. Fehlt nur noch, dass der olfaktorische und gustatorische Kanal bedient wird bei einer durchschnittlichen Werbedauer von 15 Sec. Du glaubst doch nicht, dass Werbung irgendetwas dem Zufall überlässt. In vielen Ländern kommst du ohne NLP Ausbildung gar nicht ins Marketing rein, egal welche Klitsche. Bin als NLP Trainer mehr an Aufklärung interessiert, denn Marketing, sollte klar sein. Peace Sat
  24. @Duke , Bandlers "Shut the fuck up" bezieht sich auf Introjekte, oder englisch injunctions. Dies sind keine Persönlichkeitsanteile in dem SInn, sondern Botschaften in "Du" Form, irgendwann übernommen von Autoritäten wie Eltern, Lehrer, etc. Ist dann so diese "Du schaffst das sowieso nicht , nänänä" Gedöns. Deshlab fragte ich auch, ob der Kritiker in Ich Form, oder Du Form spricht. Der Motor jeder therapeutischen Veränderung ist nach Rapport "Wertschätzung und Würdigung" der Persönlichkeitsanteile. Und jetzt stell dir einmal vor, so wie du mit deinen Teilen umgehst, wertschätzend und würdigend, genauso würden auch die Menschenteile des gesamten Systems (Gesellschaft) ebenfalls wertschätzend und würdigend miteinander umgehen. Wie im innen , so im Aussen. Ich finde, wütendes Anschreien, und Konflikte haben wir über die Jahrhunderte global schon genug an der Backe gehabt. Peace Sat