-
Inhalte
1668 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Siege
1 -
Coins
656
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von Arthur_Spooner
-
Naja... Weiß nicht... Vielleicht bau ich ihn in ne MMF-Phantasie ein, wo er mich mit "Komm, fick die Schlampe! Ja!!! Genau so!!!" anfeuert. Wär mal was anderes.Komm Pinkel, hau raus. Lass mal über Gefühle reden. Hat deine Tuchel-Antipathie ne tiefere Bewandtnis? Über solche Jungs musst du dankbar sein. Sonst kommt wieder Fallobst, die es mit Basel geschafft haben, wie Gross oder Fink. Möglicherweise kommen auch solche Knaller wie Röber, Keller oder Doll zurück. Wenn ich überlege wieviel menschgewordene Scheiße in den letzten Jahren ne Bundesligamannschaft trainieren durfte... Da kann man zum Teil einfach nur kotzen. In den Jahren zwischen Hitzfeld und Klopp, hätte ich für einen wie Tuchel Dinge getan, die bis ins Seniorenalter üble Flashbacks mit harten Heulkrämpfen zur Folge gehabt hätten. Gut, Sammer war ne Ausnahme. Damals habe ich aber auch noch an das Gute im Menschen geglaubt. Alter?! Kann sich noch jemand an Steve McClaren erinnern? Oder Fred Rutten? Kurt Jara? Hart, wieviel Müll schon importiert wurde. Außerdem wird es keinen Tuchel bei nem 2.Liga-HSV geben. Er hat klar signalisiert, dass er nicht in die 2. will. Das stand doch sogar in dem Link von dir gestern?! Ohne es besser zu wissen, aber woran machst du fest, dass Rutten, Jara und McClaren schlechte Trainer waren? Ich finde, dass hat immer was von Stammtischniveau, zumindest inhaltlich. Es sei denn du warst bei etlichen Trainingseinheiten der o.g. Trainer.
-
Wartesemester Regelung Berechnung
Arthur_Spooner antwortete auf qoosinoo8's Thema in Karriere & Finanzen
Merkste was? Es ist "definitiv" so. Komische Definition von definitiv..- 11 Antworten
-
- Wartesemester
- Uni
-
(und 1 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Hallo Mendoza, na neuen Account gemacht? Und ich habe mich schon so gefreut, dass du endlich weg bist.
-
Quoten bei allen 3 Schrott. Quoten sind auch da Schrott. Pinnaclesports ist der mit Abstand beste Wettanbieter, wenn man regelmässig wettet. Die im Schnitt mit Abstand besten Quoten und ganz wichtig, man zahlt keine 5% Steuern auf jeden Wettgewinn. Oberfläche ist aber leider nicht so schön und vor allem haben die nicht soo viel im Angebot. Reicht aber eigentlich.
-
Gehaltsvorstellungen im Anschreiben angeben.
Arthur_Spooner antwortete auf ein Thema in Karriere & Finanzen
Ihr vergesst bei euren Vergleichen aber auch immer die Regionen. Das macht halt den größten Unterschied von allen aus. In Stuttgart verdienst du halt schnell mal 20.000/Jahr mehr als in Magdeburg, bei exakt der gleichen Stelle. Das sollte man schon bedenken, wenn man seinen eigenen Wert einschätzen will. -
Weshalb er aber bei dem ein oder anderen Schiri vielleicht rot gesehen hätte. Ich habe nur die erste hälfte gesehen, aber weidenfeller sah bei dem Tor ja auch nicht gut aus. Hat er den Ball so spät gesehen? . Bei einigen Schiris wäre er für das nachtreten an Reus geflogen. Nachtreten ist eben rot, Regelwerk ist da recht eindeutig. Zum Glück haben manche Shiris noch den Blick für's Wesentliche. Reus hat sich da wie ne Fotze. Kann ich garnicht ab sowas...und Nachtreten?? Also bitte, der macht sich da nen bißchen frei. tut ja nichtmal weh. is immer noch Fussball hier. was anderes: SInd ne Menge Auswärtssiege drin dieses WE. Also wer gerne Geld gewinnt, kann sich das überlegen. Fast nur eigentlich, nimmt man mal Bayern und Schalke raus. Ich habe auch keine Sekunde gemeckert, ist schon okay, dass weitergespielt wurde. Halte auch nicht viel davon bei jeder Kleinigkeit sofort rot zu geben. Fakt ist aber auch, dass sich Vidal dafür nicht beschweren hätte können, wenn es rot gegeben hätte. Situation war abgepfiffen und er tritt halt Reus leicht. Reicht lt. Regelwerk nun einmal. Ich habe 8 Auswärtssiege und nur Bayern als Heimsieg.
-
Weshalb er aber bei dem ein oder anderen Schiri vielleicht rot gesehen hätte. Ich habe nur die erste hälfte gesehen, aber weidenfeller sah bei dem Tor ja auch nicht gut aus. Hat er den Ball so spät gesehen? . Bei einigen Schiris wäre er für das nachtreten an Reus geflogen. Nachtreten ist eben rot, Regelwerk ist da recht eindeutig. Unabhängig davon hat er ne gesunde Härte an den Tag gelegt, eine Härte die ich mir von meinen Dortmundern auch gewünscht hätte. Völlig verdient rausgeflogen, leider. Dortmund hat dieses Jahr aber auch einfach nichts in der CL verloren, zumindest nicht wenn es über die Gruppenphase hinausgeht.
-
Kauft ihr mal den Khedira, der passt ja sogut Am besten haltet ihr noch den Boateng, habt ja sowenig Schulden. Und wenn ihr mit dem Huntelaar verlängert macht sein Gehalt doch endlich mal 8-Stellig...der arme Junge! Schuldenfrei um den Abstieg spielen ist natürlich besser! Außerdem gilt das Argument, dass die Dortmund-Fans bei ihrer Aktie so gerne bringen, dass die ja hach so viel mehr Wert ist wie der aktuelle Kurs, weil ja so hohe stille Reserven in der Bewertung des Spielerkaders stecken, auch für Schalke. Dann relativieren sich die hohen Schulden nämlich auch ganz schnell. Ich wüsste nicht wo Dortmund um den Abstieg spielt, mal auf die Tabelle geguckt? Unfassbar, wie verblendet ihr Schalker durch die Welt lauft. An eurem Verein ist echt alles scheiße, außer die Fans. Und das kann man nur noch leugnen, wenn man wirklich dumm ist.
-
Geh mit Gott, aber geh.. Seit wann haben Schalke Fans in diesem Thread eigentlich ne Berechtigung zu schreiben? Ludi könntest du denen für diesen Thread bitte mal nen Schreibverbot geben, das erträgt man ja nicht.
-
SS macht schon Sinn. Da brauchst du sowieso bist du die Technik drauf hast. Das geht auch problemlos im Defizit. GOMAD macht kein Sinn, nein. Wie wäre es mit einfach einlesen? Haben doch den Sticky dafür. Ansonsten ja, wenn du 500Kcal Defizit fährst, wirst du abnehmen, da ist es völlig Latte für was du isst. Trotzdem solltest du halt schon ein bisschen drauf achten, was du isst. Man kann auch abnehmen indem man seinen ganzen Kalorienbedarf mit Schokolade füllt, solange man denn im Defizit ist. Ob das clever ist, sei mal dahingestellt. Einlesen, Kcal Defizit beibehalten, mit Sport anfangen und die Technik anständig lernen (SS ist dafür sicher nicht der schlechteste Anfang). Mehr ist es im Moment eigentlich nicht.
-
Einkommen / Verdienst / Gehalt im Forum
Arthur_Spooner antwortete auf GI_JOE85's Thema in Karriere & Finanzen
Du machst hier vom Schlaumeier Faktor ja schon auf JackRich. Ich finde es ja gut, wenn man sich frühzeitig auch mit anderen Dinge beschäftigt, als nur am Wochenende saufen zu gehen, wie viele andere Abiturienten das tun. Aber in der 12. Klasse so ein eine Schwafelei, sorry aber das ist kaum auszuhalten. Ich vermute ganz stark, dass du aus einem finanziell nicht sonderlich starken Haushalt kommst. Das ist sicher nicht schlimm, trotzdem sind so Phrasen wie: "Geld ist wie Salzwasser. Je mehr man davon trinkt, desto durstiger wird man." Einfach albern und so pauschal einfach dumm und vor allem falsch. Es ist kompletter Unsinn und Moon stellt das auch ziemlich gut dar, nur weil es Leute gibt, die nicht mit Geld umgehen können, heißt das noch lange nicht, dass das auf die meisten Wohlhabenden Menschen zutrifft. -
Renten und Anleihen sind das Gleiche. Gold würde ich dann auch zu Rohstoffen zählen. Das macht die Sache schonmal einfacher ;) Gibt übrigens auch ETF's, die so etwas abbilden: 60% Weltportfolio Aktien, 25% Anleihen und 15 % Rohstoffe mit 0,5% TER. Also ganz easy ;) Hups, habe das einfach so runter geschrieben. Das mit den Renten ist mir wohl klar. Naja es geht ja darum, wenn die Wirtschaft sich verabschiedet keine Verluste zu erleiden. Da Gold bzw. andere Metalle dann in der Regel vom Preis steigen, sollte man das schon trennen. Denn der Gold Preis entwickelt sich im Zweifel eher in eine andere Richtung als der Preis für Weizen o.ä. im Zuge einer Finanzkrise. Ist man dann mit 0,5% TER/ Jahr dabei? Mehr Kosten fallen da nicht an? Wie gesagt, ich habe selber noch keine ETF gehandelt. Habe nur des öfteren sowas gelesen wie 0,5%TER und 0,75% Verwaltungsgebühren oder so. Kannst du die genannten mal verlinken?
-
Renten und Anleihen sind das Gleiche. Gold würde ich dann auch zu Rohstoffen zählen. Das macht die Sache schonmal einfacher ;) Gibt übrigens auch ETF's, die so etwas abbilden: 60% Weltportfolio Aktien, 25% Anleihen und 15 % Rohstoffe mit 0,5% TER. Also ganz easy ;) Hups, habe das einfach so runter geschrieben. Das mit den Renten ist mir wohl klar. Naja es geht ja darum, wenn die Wirtschaft sich verabschiedet keine Verluste zu erleiden. Da Gold bzw. andere Metalle dann in der Regel vom Preis steigen, sollte man das schon trennen. Denn der Gold Preis entwickelt sich im Zweifel eher in eine andere Richtung als der Preis für Weizen o.ä. im Zuge einer Finanzkrise. Ist man dann mit 0,5% TER/ Jahr dabei? Mehr Kosten fallen da nicht an? Wie gesagt, ich habe selber noch keine ETF gehandelt. Habe nur des öfteren sowas gelesen wie 0,5%TER und 0,75% Verwaltungsgebühren oder so. Kannst du die genannten mal verlinken?
-
Was es doch ernsthaft für Luschen im Leben gibt, unglaublich.
- 60 Antworten
-
- wohnen
- hotel mama
-
(und 2 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Meine Aussage bezog sich aber auf die von Grandmaster. Und der hat gesagt, dass einem alles was an der Börse passiert egal sein kann. Ich meine die TER und weitere Gebühren (falls welche anfallen sollten). Also alles, was du jährlich bezahlst.
-
Ich kann dir sagen, dass der Fußballmarkt der Härteste von allen ist. Im Fußball ist das Geld, deshalb wollen da auch alle hin. Da ein Fuß in die Tür zu bekommen ist fast unmöglich. In der 1. bis 3. Liga hat fast jeder Spieler einen PT, die werden von den Vereinen gestellt, daher müssen die Spieler nicht einmal zahlen. Umso tiefer es in den Ligen geht, umso mehr ist natürlich möglich, umso weniger Geld ist aber auch vorhanden. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass der Fitnesstrainerstab in meinem Verein top war. Ich wüsste nicht, woher du die Annahme triffst, das du mehr Ahnung hast.
-
Und Dortmund kommt weiter. 50€ Wette ist soeben raus. Go Borussia!
-
Den Dax nachkaufen ist sowieso mit das dümmste, was man machen kann. Entweder man diversiziert so weit, dass einem die Großwetterlage an der Bärse am Arsch vorbei gehen kann ODER man imvestiert gezielt in einzelne Aktien (wenn man sich gut genug dafür auskennt). Den Dax oder einen anderen länderspezifischen Index nachzukaufen, bringt nicht nur eine schlechte Rendite, sondern auch ein ziemlich hohes Klumprisiko. @Sparplan: Du bekommst bei der ING-Diba (und vielen anderen Banken) keine ETF-Sparpläne, weil die Banken damit kein Geld verdienen. Bei aktiven Fonds können die Banken massiv abkassieren, weshalb diese vorrangig verkauft werden. Vorallem bei Sparplänen, wo die Handelsgebühren oftmals entfallen, lohnt sich das Geschäft für die Banken dann nicht. Du musst einfach mal die laufenden Kosten von Fonds, die deine Bank dir empfielt anschauen. Dann weisst du warum, diese empfolen werden. Du machst es dir halt auch zu einfach. "Entweder man diversifiziert so weit, dass einem die Großwetterlage an der Börse am Arsch vorbei gehen kann". Um so weit zu diversifizieren braucht man im Zweifel Minimum 30.000€. Was machen dann die, die nicht 30.000€ haben? Das wiederum ist eben auch Quatsch. Genau für diesen Fall gibt es ja schon die angesprochenen ETF Sparpläne. Damit kann man mit meistens nur 25€ mindestens pro Monat (pro ETF) diversifiziert anlegen. Man kann auch jederzeit beliebig lange aussetzen mit den Raten, man ist also an nichts gebunden. Na dann poste mir hier doch mal die ETF Pläne mit denen man folgenden Aussage auf die ich mich bezogen habe abdeckt. "Entweder man diversiziert so weit, dass einem die Großwetterlage an der Bärse am Arsch vorbei gehen" Ich wüsste jetzt nicht welche ETF Pläne ich dafür benutzen soll. Das müssten aber schätzungsweise schon ne ganze Menge sein und bei 25€/ETF muss dann schon ein recht großer Betrag im Monat über sein. Richtig lesen ist das Stichwort. Es ist eben nicht Quatsch. Ich bespare 4 ETFs: 30% Eurostoxx 30% MSCI USA 30% Emerging Markets 10% Pacific Das ist so das Standardweltdepot, biste mit 250€ pro Monat dabei. Bzw kann man ja auch je nach belieben nur jeden zweiten oder dritten Monat besparen, so lässt sich die Rate auch noch anpassen. Ist jedenfalls kein Hexenwerk mit wenig Geld ein diversifiziertes Depot aufzubauen. EDIT: Und noch einfacher geht es mit 75% MSCI World und 25% Emerging Markets, da besparst du dann nur 2 ETFs bist aber trotzdem weltweit diversifiziert. Alles schön und gut. Trotzdem sind das eben nur Aktien. Und wenn dann mal ne Finanzkrise wie 2008 anrollt, dann geht dein weltweit diversifiziertes Depot trotzdem richtig in die Knie. Ich will nicht wissen, wie viel du mit dem Depot 2008 versenkt hättest. Aber 50% deiner Kohle wäre vermutlich weggewesen. Grandmaster hatte von einem so diversifizierten Depot gesprochen, dass einem ne Finanzkrise am Arsch vorbeigeht. Das hast du mit deinem Depot nicht geschafft. Sicher ist das aus Aktien Sicht recht gut gestreut, aber da sehe ich kein Gold, keine Rohstoffe, keine Renten, keine Anleihen, also keine wirkliche Diversifikation in den Finanzprodukten an sich. Außerdem Eurostoxx, Dax und Dow Jones verhalten sich doch aktuell sowieso fast immer gleich. Die Diversifikation zwischen Stoxx und MSCI USA sehe ich also nicht wirklich. Was zahlst du insgesamt an % Gebühr/Jahr?
-
FB hat sich verliebt? Sheesh.
Arthur_Spooner antwortete auf Popopirat's Thema in Strategien & Techniken
Und dann verlieben sie sich....die sinn sooo blöd...dann verliebe die sich 'ohhh des issa...des is mein Traummann, der is so geil....och der is soo schee, och des war so ee schöner Abend, des war so romaaantisch. Alles abgefuckte Fotzen..Hängengeblieben! -
Ich sag noch zu meinem Mitbewohner, bitte Castro und Rolfes und bitte nicht Calhanoglu und Kießling. Elfer waren echt ultra blind. Habe aber schon Verständnis dafür, da muss einem so unfassbar der Stift gehen. Da denkt man sich schon einmal einfach Augen zu und drauf, dass sowas dann nicht klappt ist halt mega bitter. Verdient hätten sie es sich, egal trotzdem gute Werbung gemacht und naja halt Vizekusen.
-
Den Dax nachkaufen ist sowieso mit das dümmste, was man machen kann. Entweder man diversiziert so weit, dass einem die Großwetterlage an der Bärse am Arsch vorbei gehen kann ODER man imvestiert gezielt in einzelne Aktien (wenn man sich gut genug dafür auskennt). Den Dax oder einen anderen länderspezifischen Index nachzukaufen, bringt nicht nur eine schlechte Rendite, sondern auch ein ziemlich hohes Klumprisiko. @Sparplan: Du bekommst bei der ING-Diba (und vielen anderen Banken) keine ETF-Sparpläne, weil die Banken damit kein Geld verdienen. Bei aktiven Fonds können die Banken massiv abkassieren, weshalb diese vorrangig verkauft werden. Vorallem bei Sparplänen, wo die Handelsgebühren oftmals entfallen, lohnt sich das Geschäft für die Banken dann nicht. Du musst einfach mal die laufenden Kosten von Fonds, die deine Bank dir empfielt anschauen. Dann weisst du warum, diese empfolen werden. Ohne, dass ich jetzt selber einen ETF auf den Dax besitze oder besessen hätte, wäre dieser alleine in diesem Jahr um 20% nach oben gegangen. Dafür bräuchte man bei derzeitiger Verzinsung von Sparkonten ungefähr 40 Jahre. Zu behaupten das wäre das Dümmste was man machen kann, ist daher also absoluter Unsinn. Du machst es dir halt auch zu einfach. "Entweder man diversifiziert so weit, dass einem die Großwetterlage an der Börse am Arsch vorbei gehen kann". Um so weit zu diversifizieren braucht man im Zweifel Minimum 30.000€. Was machen dann die, die nicht 30.000€ haben? Gezielt in einzelne Aktien investieren ist halt noch 20 mal gefährlicher. Grundsätzlich ist ein ETF auf den Dax nichts verkehrtes, vor allem für Leute die weder Zeit noch Lust haben sich mit dem Thema Börse intensiv auseinanderzusetzen. Aber wie gesagt, derzeit kein billiger Einstieg, also sowieso Unsinn. 1. Auch wenn der Dax immoment insgesammt relativ gut läuft, ist die Rendite erheblich geringer, als mit Einzelaktien. Einfach deshalb weil einige Werte die Preformance erheblich runter ziehen und andere mitlerweile überbewertet sind. Der Dax bietet ist nur eine Zusammenstellung von 30 großen Unternehmen- alle aus Deutschland. Das ist weder eine ausreichende Diversifikation, noch sind 20% bei dem derzeitigen Aktienhype eine gute Rendite. Wenn man auf derart wenige Aktien setzt, sollte man besser selbst auswählen. Was das Risiko angeht, habe ich nicht umsonst geschrieben: Einzelen Aktien, nur wenn man sich gut genug auskennt. Wenn man keine Ahnung hat, muss man brei streuen und nicht einfach 30 große Unternehmen aus Deutschland kaufen. 2. Wenn man sich einen ETF zulegen will, sollte man einen nehmen, der mehr als nur 30 Unternehmen aus einem einzigen Land enthält. Wem soll dieser Post helfen? Es gibt immer noch Finanzprodukte mit denen du in gleicher Zeit noch mehr Rendite bekommst. Es geht hier aber nicht nur um Rendite, sondern auch um Risiko. Das sollte dir doch wohl bewusst sein. Und bei einem billigen ETF Dax Einstieg gibt es kein Risiko. Bei einem billigen Aktieneinstieg gibt es sehr wohl noch ein Risiko. Und dann gehst du doch noch auf das Risiko ein und sagst, man muss breit streuen. Risikolos streuen bedeutet immer viel Kapital und das haben eben die Meisten nicht. Studenten idR. schon gar nicht. Zu 2. Poste doch mal einen, den du gut findest und wo du selber Geld investieren würdest. Edit: Vermutlich kommt gleich der MSCI World.
-
Den Dax nachkaufen ist sowieso mit das dümmste, was man machen kann. Entweder man diversiziert so weit, dass einem die Großwetterlage an der Bärse am Arsch vorbei gehen kann ODER man imvestiert gezielt in einzelne Aktien (wenn man sich gut genug dafür auskennt). Den Dax oder einen anderen länderspezifischen Index nachzukaufen, bringt nicht nur eine schlechte Rendite, sondern auch ein ziemlich hohes Klumprisiko. @Sparplan: Du bekommst bei der ING-Diba (und vielen anderen Banken) keine ETF-Sparpläne, weil die Banken damit kein Geld verdienen. Bei aktiven Fonds können die Banken massiv abkassieren, weshalb diese vorrangig verkauft werden. Vorallem bei Sparplänen, wo die Handelsgebühren oftmals entfallen, lohnt sich das Geschäft für die Banken dann nicht. Du musst einfach mal die laufenden Kosten von Fonds, die deine Bank dir empfielt anschauen. Dann weisst du warum, diese empfolen werden. Du machst es dir halt auch zu einfach. "Entweder man diversifiziert so weit, dass einem die Großwetterlage an der Börse am Arsch vorbei gehen kann". Um so weit zu diversifizieren braucht man im Zweifel Minimum 30.000€. Was machen dann die, die nicht 30.000€ haben? Das wiederum ist eben auch Quatsch. Genau für diesen Fall gibt es ja schon die angesprochenen ETF Sparpläne. Damit kann man mit meistens nur 25€ mindestens pro Monat (pro ETF) diversifiziert anlegen. Man kann auch jederzeit beliebig lange aussetzen mit den Raten, man ist also an nichts gebunden. Na dann poste mir hier doch mal die ETF Pläne mit denen man folgenden Aussage auf die ich mich bezogen habe abdeckt. "Entweder man diversiziert so weit, dass einem die Großwetterlage an der Bärse am Arsch vorbei gehen" Ich wüsste jetzt nicht welche ETF Pläne ich dafür benutzen soll. Das müssten aber schätzungsweise schon ne ganze Menge sein und bei 25€/ETF muss dann schon ein recht großer Betrag im Monat über sein. Richtig lesen ist das Stichwort. Es ist eben nicht Quatsch.
-
Den Dax nachkaufen ist sowieso mit das dümmste, was man machen kann. Entweder man diversiziert so weit, dass einem die Großwetterlage an der Bärse am Arsch vorbei gehen kann ODER man imvestiert gezielt in einzelne Aktien (wenn man sich gut genug dafür auskennt). Den Dax oder einen anderen länderspezifischen Index nachzukaufen, bringt nicht nur eine schlechte Rendite, sondern auch ein ziemlich hohes Klumprisiko. @Sparplan: Du bekommst bei der ING-Diba (und vielen anderen Banken) keine ETF-Sparpläne, weil die Banken damit kein Geld verdienen. Bei aktiven Fonds können die Banken massiv abkassieren, weshalb diese vorrangig verkauft werden. Vorallem bei Sparplänen, wo die Handelsgebühren oftmals entfallen, lohnt sich das Geschäft für die Banken dann nicht. Du musst einfach mal die laufenden Kosten von Fonds, die deine Bank dir empfielt anschauen. Dann weisst du warum, diese empfolen werden. Ohne, dass ich jetzt selber einen ETF auf den Dax besitze oder besessen hätte, wäre dieser alleine in diesem Jahr um 20% nach oben gegangen. Dafür bräuchte man bei derzeitiger Verzinsung von Sparkonten ungefähr 40 Jahre. Zu behaupten das wäre das Dümmste was man machen kann, ist daher also absoluter Unsinn. Du machst es dir halt auch zu einfach. "Entweder man diversifiziert so weit, dass einem die Großwetterlage an der Börse am Arsch vorbei gehen kann". Um so weit zu diversifizieren braucht man im Zweifel Minimum 30.000€. Was machen dann die, die nicht 30.000€ haben? Gezielt in einzelne Aktien investieren ist halt noch 20 mal gefährlicher. Grundsätzlich ist ein ETF auf den Dax nichts verkehrtes, vor allem für Leute die weder Zeit noch Lust haben sich mit dem Thema Börse intensiv auseinanderzusetzen. Für mich liegt der große Vorteil vor allem darin, dass man derzeit eine Dividende erhält die irgendwo bei 2-3% liegt und Kursrückgänge bei einem billigen Einstig nicht passieren können. Bei einzelnen Aktien hingegen sieht das ganz anders aus. Mein "Bankberater" bei dem ich zwangsweise einen Termin hatte, wollte mir die Allianz Aktie andrehen, weil die 5% Dividende bringt. Das der Kurs sein Niveau aber sehr wahrscheinlich nicht halten wird, hat er mir nicht erzählt. Wenn man jetzt keine Ahnung von Aktien hat, dann investiert man vielleicht in sowas. Und bevor ich dann so ein Risiko habe, lehne ich mich doch lieber mit einem ETF auf den Dax zurück. Aber wie gesagt, derzeit kein billiger Einstieg, also sowieso Unsinn.
-
Okay, fette Blase mag zu krass formuliert sein. Aber es gibt für einen Dax ETF keinen günstigen Einstieg mehr. Seit Jahresbeginn über 20% und das obwohl rein gar nichts passiert ist. Ganz im Gegenteil, eigentlich hat sich die Lage durch Griechenland nochmal deutlich verschlechtert. Warum sollte man also genau jetzt einsteigen? Wie du schon sagst, es sind vermehrt $ drin und davon, darauf wette ich, werden bald die ersten anfangen Gewinne mitzunehmen. Alternative ist Füße stillhalten. Ich habe meine komplette Kohle auf meinen Sparkonto bei der Bank. Zinsen gibt es da so gut wie nichts mehr, Verluste aber auch nicht. Ich bin dieses Jahr 15% im Plus. Ich könnte das Geld das komplette Jahr über auf dem Sparkonto lassen und hätte ein überragendes Ergebnis. Wird nicht passieren, aber wieso sollte ich irgendwas kaufen, was es nicht günstig zu haben gibt. Es ist doch Unsinn sein Geld in irgendwelchen tollen Anlageformen zu haben, wenn die Chance sich die Finger zu verbrennen viel höher ist, als Gewinne einzustreichen.
-
Ich weiß nicht was du unter Hungerlohn verstehst aber habe mal exemplarisch ein Praktikum, das vermittelt wird, rausgezogen: Germany Trade & Invest, der Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Bundesrepublik Deutschland. Da bekommt man 1.500 US Dollar pro Monat, um am Hungertuch zu nagen ;) Deine Idee an sich: Finde ich interessant, wenn auch bisschen optimistisch. Denke nicht, dass die 3 Monate Arbeit in Deutschland reichen um die Westküste abzufahren. Nicht mal annähernd. Work & Travel Australien in Verbindung mit Asien ist aber durchaus eine Anregung. See you Stuntman Mit 1500 US Dollar nagst du in NY am Hungertuch, da sei dir mal sicher.