Maandag

Member
  • Inhalte

    2154
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Siege

    2
  • Coins

     1037

Alle erstellten Inhalte von Maandag

  1. Ich weiß, dass es Pflegehelfer gibt, aber auch, dass die nicht konsequent eingesetzt werden und im Stationsbetrieb und der Dienstplanung die Aufgabenbereiche nicht getrennt werden. Fakt ist, dass die Pflege in Deutschland lange Zeit delegierbare Tätigkeiten verweigert hat, weil sie ja so viel Grundpflege zu tun habe. Gleichzeitig wurde aber einer Entlastung durch Pflegehelfer entschieden widersprochen, sicher auch aus Angst vor Stellenabbau. Studentische Arroganz klar vorhanden, aber hab eben auch in ner Gerontopsychiatrie und mit Schwerst-Mehrfachbehinderten gearbeitet und da z.B. ne Menge drüber gelernt, was Menschen mit Kot anstellen können. Naja, das Maß an Talent, was man dafür benötigt, ist doch arg überschaubar. Ist ja richtig, aber kp ob sich die Tarifverträge da jetzt so krass unterscheiden. Für den ärztlichen Dienst z.B. eher nicht. Man könnte ja auch bei kommunalen Häusern argumentieren, dass es unethisch wäre bei begrenzten Ressourcen nicht maximal effizient zu arbeiten.
  2. Und was soll das bringen? Solange es zulässig ist, dass nachts eine Altenpflegerin für 30 Demente zuständig ist, wird auch "fairere" Bezahlung die Betreuung im Heim verbessern. Statt Altenpfleger und GuKP zum Pflegefachmann zu verschmelzen, wäre es sinnvoller konsequent zu splitten in a) Deppenaufgaben (Grundpflege, Sachen waschen, Betten machen, rumfahren etc) und b) Aufgaben, die tatsächlich ein Mindestmaß an Fähigkeiten und Kenntnissen erfordern (Doku, Mobilisation, bis hin zu Triage, BE, EKG schreiben ...). Mittlerweile braucht man übrigens Abi um ne Ausbildung zum GuKP zu beginnen, so krassen Nachwuchsmangel kanns also nicht geben. Achso und Überraschung: Natürlich unterliegen Krankenhäuser und Pflegeheime einer kapitalistischen Logik. Sonst gehen sie ganz schnell Pleite.
  3. Yan, gibt es so etwas wie Viren überhaupt?
  4. Maandag

    Dauerhaft krank

    Ich könnte mir vorstellen, der Arzt ist in der Lage, ein kleines Blutbilds mit den Referenzwerten abzugleichen und zu interpretieren. Wenn du ihm das nicht zutraust, kannst dir direkt nen neuen suchen.
  5. Na ich nehme an die Löhne, Urlaubszeiten etc für entsprechende Jobs würde so lange fallen, bis es wieder günstiger ist Menschen irgendwas machen zu lassen, als Maschinen zu kaufen, zu warten, zu leasen etc. Leute, deren einzige Fähigkeit das Kassieren ist, verhungern. Wenn das Kilo Hack noch n Euro billiger ist, kauft die Oma auch bei nem Roboter. Zumal Aufstocken mit irgendwelchen Niedriglohntätigkeiten nicht mehr geht.
  6. Ist jetzt nicht optimal Architekten als Beispiel zu bemühen, weils da ja nun wirklich keinen Mangel gibt. Der Unterschied zwischen dem BauIng und dem Trockenbauer ist, dass im Prinzip jeder körperlich gesunde Mensch Mörtel anrühren kann, oder aber zumindest relativ kurzfristig die entsprechenden Fähigkeiten erwerben kann. Nicht jeder Mensch hingegen kann HöMa1-3 bestehen. Das Recht dazu irgendeinen Mindestlohn-Job zu erlernen und auszuüben besteht natürlich, aber nur weil ich es darf und kann, ist es nicht unbedingt empfehlenswert. Und wenn ich halt nach 9 Jahren meinen mittelmäßigen Realschulabschluss mache und dann die zweijährige Ausbildung zur Arzthelferin absolviere, brauch ich mich nicht wundern, wenn ich wenig verdiene und ausschließlich Deppenaufgaben übernehme. Schweinezyklus ist richtig, aber darauf zu setzen, dass das, was vermutlich bald ersetzbar wird und im Prinzip jeder kann, demnächst wieder unheimlich gefragt sein wird, ist schon was unrealistisch. Aber stehe für ne Life-Time-Wette, dass uns die Arzthelferinnen ausgehen, zur Verfügung.
  7. Maandag

    Dauerhaft krank

    Ok also ums zusammenzufassen: Hausarzt aufsuchen, Infektanfälligkeit abklären lassen, Überweisung zum Allergologen holen.
  8. Stimmt, Brain Drain total das unbekannte Phänomen.
  9. Maandag

    Was wird aus derTed?

    Ist halt die Frage, ob man sich allgemein aktiv entscheiden kann zu wollen.
  10. Maandag

    Was wird aus derTed?

    Oder Präparat wechseln oder oder oder
  11. Kp was du für ein Tier vor Augen hast. Aber ein Schwein hat bestimmt das 10fache allein an Glykogen in Leber und Muskeln gespeichert.
  12. Nicht dass Yan noch schlecht von mir denkt.
  13. Finds immer lustig, wenn Leute plötzlich versuchen sich besonders hochtrabend auszudrücken. Geht meistens schief :D Ich hab btw nen guten Weg gefunden mit Newborns Beiträgen umzugehen: Ich höre einfach auf zu lesen, sobald irgendwas mit dem elften September kommt.
  14. Antworte auf alle Fragen nach Zahlen mit "Tausend". :)))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))):))))))
  15. Ist jetzt nicht so ne Überraschung: Sexuelle Erregung dämpft Ekelgefühle. http://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0044111 Vllt ist das Problem insgesamt ja eher auf zunehmende Degeneration bei deinen Frauen zurückzuführen (Zähne, Mandeln, Magen). Oder hat sich das Alter deiner Dates nicht erhöht?
  16. Kann grad nicht nachvollziehen, was du mir damit sagen willst. Versuch dich doch bitte etwas weniger kryptisch auszudrücken. Du bist weder Gandalf noch Yoda. Oder meinst du, dass der Homöopath lediglich glaubt, dass er ne stringente Begründung liefert?
  17. Richtig Sherlock, das sind die Worte, die ich verwendet habe. Du hast geschrieben: Schauen wir doch zur Sicherheit nochmal, was "stringent" bedeutet: Lass dir mal sagen, dass deine Erklärungsversuche eher mäßig funktionieren.
  18. Glauben als religiöse Tugend bedeutet doch gerade trotz allgegenwärtiger Inkonsistenz und mangelnder Beweise auf bestimmten Annahmen zu beharren und "in Gott zu vertrauen". Bisschen wie bei der Psychoanalyse. Ich wäre dir übrigens dankbar, wenn du mir nicht ständig mangelndes Textverständnis vorwerfen würdest und dann den nächsten Quatsch-Zweizeiler raushaust, sondern stattdessen konkret auf den vermeintlichen Fehler hinweist und/oder dich um eine exaktere Ausdrucksweise bemühst. Mein Kritikpunkt war, wie gesagt, dass deine Behauptung Religion und Esoterik seinen in sich folgerichtig und beruhten lediglich auf falschen Prämissen, Blödsinn ist.
  19. Nee, nicht mal das. Fand das Beispiel mit der Impfung eigentlich einleuchtend, auch in sich ist die Theorie widersprüchlich. Selbst wenn man die Prämissen unhhinterfragt als wahr annimmt (z.B. Simile-Prinzip stimmt), ergeben sich Logik-Fehler in den abgeleiteten Annahmen (z.B. Impfungen schlecht). Anderes Beispiel wären Komplexmittel, die, obwohl sie der ursprünglichen Lehre komplett widersprechen, teilweise reißenden Absatz finden. Oder, dass Chinarinde beim Gesunden blöderweise gar kein Fieber auslöst. Das mag auf einige Menschen zu treffen. Ein aktuelles Gegenbeispiel wäre Natalie Grams. Ein anderer Faktor ist, dass das einfach mal die Lebensgrundlage der Menschen ist. Ein Homöopath, der zugibt, dass sein Hokuspokus nicht wirkt, ist ziemlich schnell arbeitslos. Denn der Markt für geläuterte Homöopathen ist überschaubar.
  20. Nee, ich fands mit Roche noch viel beschissener als jetzt. Das Märchen, dass Homöopathen eine in sich stringente Erklärung für ihre vermeintlichen Erfolge liefern könnten, hält sich irgendwie relativ beständig. Ist natürlich Quatsch. Zum Beispiel lehnen sie Impfungen (u.a. gegen Masern) mehrheitlich ab, obwohl aktive Immunisierung so ziemlich der einzige Vorgang in der Medizin ist, der so halbwegs dem Simile-Prinzip entspricht. Auch dass Homöopathie keine homogene Lehre ist und die dümmliche Darstellung des Placebo-Effekts machen deinen Vergleich nicht besser.
  21. "Tomati" war beim ersten Mal schon nicht lustig, aber mittlerweile verdichten sich die Zweifel an deiner geistigen Gesundheit.
  22. Maandag

    #freeboehmi

    Wollte mal darauf hingewiesen haben, dass die juristischen Begründungen, warum man eine Ermächtigung erteilen musste oder eben nicht, zwar gut klingen, aber größtenteils nicht nachvollziehbar sind. Seh das wie Idioteque, optimaler Zug von Merkel, aber bleibt ne politische und keine rechtsphilosophische oder moralische Entscheidung.
  23. Wenns doch in Richtung Medizin gehen soll, seh ich bei dir eher Chancen als Zweitstudienbewerber. Mit nem wirklich guten Abschluss in Gesundheitsökonomie und ner einleuchtenden Begründung stehen die Chancen vielleicht ganz gut. Mit nem besseren Abi hätte ich dir empfohlen, dir vor Abschluss deines Studiums nen Studienplatz im AdH zu sichern und dann die BA einzureichen, aber bei 2,8 siehts auch mit TMS oder Ham-Nat eher schlecht aus. Lohnt sich aber trotzdem die Kriterien der einzelnen Unis durchzugehen, bin da nicht mehr auf dem neuesten Stand. Ansonsten wär der Standard-Tipp sich den Stationsalltag i.R. eines Praktikums mal genauer anzuschauen. Ich persönlich fands abartig, aber womöglich hilfts dir ja. Gundsätzlich finden, glaube ich, die meisten Leute ihr Studium nicht viel mehr als "ok".