Maandag

Member
  • Inhalte

    2154
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Siege

    2
  • Coins

     1037

Alle erstellten Inhalte von Maandag

  1. Sieht bestimmt gut aus.
  2. Ist die Formatierung jetzt dein Ernst oder ist das ne ganz verschachtelte Satire?
  3. Worüber diskutiert ihr jetzt eigentlich? Ob Rustar den Weg zu garantiertem, ewigem Reichtum gefunden hat, über Immobilien als Anlage, über Vermietung als passives Einkommen? Ich hab irgendwie den Faden verloren.
  4. Und das merkst du daran, dass du ab jetzt weder Krebs, Multiple Sklerose oder Lupus noch Diabetes, Hashimoto-Thyreoiditis, Allergien, Rheuma, Colitis ulcerosa und Morbus Crohn mehr bekommen kannst? Nice. Als ich das letzte Mal geschaut hab (eben) gab es noch keinen Beleg für die Existenz des Leaky Gut Syndrome oder Wirksamkeit einer gf-diet bei selbigem.
  5. In dem Fall eher normal = nicht pathologisch. Wenn plötzlich 90% aller Menschen einen Diabetes mellitus Typ 1 haben, ist der Untergang der β-Zellen zwar sehr weit verbreitet, aber trotzdem nicht physiologisch. "Krank sein verbinde ich mit einem schlechten Immunsystem." ist insofern nicht ganz richtig, als dass es a) nicht nur Infektionskrankheiten gibt und dass b) (das war mein Punkt) ein paar wenige banale Infekte im Jahr kein Hinweis auf irgendeinen Immundefekt sind. Inwiefern stärkt der Verzicht auf Gluten deine Immunabwehr?
  6. Verrückte Idee: Beleg doch deine Behauptungen ("viel zu gute" Berichterstattung über die USA und Europa; Verwicklung der USA in den Ukraine Konflikt; "mit Absicht Amerika/Europa-freundliche" Berichterstattung über besagtes Thema) selbst erstmal.
  7. Maandag

    Der User über mir

    würd sie nicht mal mit Handschuhen anfassen
  8. Hört sich scheiße an. Finds ne Zumutung ehrlich gesagt.
  9. Hin und wieder krank zu werden ist dann doch ziemlich normal.
  10. Und die Kontaktdaten deiner Bekanntschaften finde ich in den Gelben Seiten? Ich suche mir nicht die Belege für deine Behauptungen zusammen. Das ist einfach schlechter Stil und daran merkt man, dass du nie (natur)wissenschaftlich arbeiten musstest. Du erzählst viel, aber wenns konkret wird, weichst du aus oder wechselst in irgendeine Meta-Scheiße. "Beschneidung Hygiene" liefert btw 38.100 Ergebnisse und wahrscheinlich hältst du jedes einzelne davon für eine 'Studie'. Ist das die Art, auf die sich der TE jetzt seine fundierte Meinung bilden soll? PS: Spannend.
  11. Dir hat man auch echt die Lernfähigkeit amputiert. Seit drei Seiten erzählst du hier immer das gleiche. Könntest du, damit deine Beiträge überhaupt irgendwas bringen, wenigstens konkrete Quellen anführen? "Es gibt Studien", "man weiß", "die Kleene" und deine anderen Bekannten und Nachbarn zählen nicht. Das hilft weder dem TE noch trägt es was zu unserer Diskussion bei.
  12. Es geht ja eher darum die Kosten für die GKV zu drücken. Und das wird in absehbarer Zeit bitter nötig werden, weniger weil die KK so profitgierig sind, sondern weil die Ausgaben deutlich steigen werden.Wie das mit der teilweisen Krankschreibung praktisch funktionieren soll, kann ich mir auch nicht vorstellen. Aber die anderen Ansatzpunkte klingen doch recht vernünftig.
  13. Was hat Krankengeld jetzt mit dem Thema ("Spread bei Derivaten") zu tun?
  14. tldr: wenn du Fragen zu Geld hast, geh lieber ins WPF
  15. Aber bei den Chirurgen stimmts :D Psychiatrie ist btw gar nicht alternativ.
  16. tfw du keine Untertitel brauchst.
  17. Oder ernennt mich einfach endlich zum Chat-Mod. Dann ist Ruhe.
  18. Ich will in den Club. Bin ich jetzt im Club weil ich hier rein geschrieben habe, Oder bin ich nicht drin, weil ich Mitglied werden will? #dopubleblind
  19. Sorry, der Hinweis auf operative Alternativen zur radikalen Zirkumzision kam tatsächlich von dir. Hatte ich nicht mehr im Kopf. Aber subjektiv empfundene, nicht-medizinische Nachteile wie Optik oder Angst vor der OP spielen bei der Indikationsstellung einfach keine Rolle. Ist definitionsgemäß so. Und medizinische Nachteile kann der Arzt halt deutlich besser einschätzen als der Patient. Was du meinst ist shared-decision-making als Nachfolger der paternalistischen Arzt-Patienten-Beziehung. Und das passiert btw erst seit Ende des 20.Jhd. Hier entscheiden sich Arzt und Patient aber gemeinsamm zwischen mehreren Behandlungsoption, die alle relativ indiziert sein können. MMn verwendest du den Begriff also einfach falsch. ___________________ Ok, du bist scheinbar neu und weißt nicht, dass der Beitrag für meine Verhältnisse ein Musterbeispiel an Sachlichkeit ist. Und klar hat der Arzt zu einer Beschneidung geraten, lies den Eingangspost. Es gibt eine Reihe von Unterschieden zwischen einem Schlaganfall und einer Phimose, aber keiner davon ist relevant für den Punkt, dass niemand hier vorhersehen kann, wie die Zweitmeinung ausfallen wird. Weil "Trend" eine denkbar schlechte Begründung für eine Behandlung ist? Weil die konservativen Möglichkeiten bei V.a. Appendizitis unter ärztlicher Kontrolle ausgeschöpft werden und nicht auf Basis einer Abstimmung im PUF? Jo, funktioniert ja hervorragend wie man sieht.
  20. Laber doch bitte nicht, wenn du keine Ahnung hast. Du weißt doch gar nicht welchen Grad von Phimose er hat, wie hoch das Risiko einer Paraphimose ist, ob ein erhöhtes Infektionsrisiko besteht etc. Außerdem scheint dir lediglich die Zirkumzision als OP-Methode bekannt zu sein. Die operativen und konservativen Alternativen kennst du überhaupt nicht. Geschweige denn kannst du die Komplikationsrate bei den Behandlungen einschätzen. Das ist Bullshit. Der Patient ist leider nicht in der Lage eine relative oder absolute Indikation zu stellen. 'Was ein Nachteil ist" ist medizinisch meist recht eindeutig. Nicht-medizinische Gründe haben bei der Indikationsstellung nichts zu suchen. Doch. Es gibt sogar eine Reihe von Gründen. Daher sind in Deutschland Heilberufe recht streng reglementiert (HeilprG mal außen vor). Es besteht z.B. die Gefahr eine medizinisch notwendige Behandlung aufzuschieben oder einer weniger wirksamen und/oder nebenwirkungsreicheren Alternative den Vorzug zu geben. Der TE kann nicht erkennen, wer kompetent ist und wer nicht, denn dazu müsste er selbst kompetent sein. Daher ist die Berufsbezeichnung 'Arzt' in Deutschland geschützt, sodass man sich auf eine gewisse Basis verlassen kann. Auch sind hier die Einzelmeinungen das Gegenteil von aussagekräftig. Wenn ich dir jetzt erklären muss, warum das so ist, fange ich an zu heulen. Ich weiß nicht, was du mit "Fachmann" meinst. Wenn du deinen Schlaganfall zunächst tiefenpsychologisch abklären lässt und dann von Kartenleger zu Kartenleger tingelst, mag das sein. Daher hatte ich empfohlen das Urteil eines Facharzts (im Idealfall für Urologie) einzuholen. Leider ist meine Kristallkugel grad ausgefallen, also kann ich nicht vorhersehen, ob dessen Einschätzung von der des ersten Behandlers abweicht. Also nein, ich weiß es nicht.
  21. Gerne. Schade, dass du sie nicht beantworten konntest. Das stimmt. Ich messe Menschenrechten einen gewissen Wert zu. Und die Rechte von sehr vielen Menschen haben einen höheren Wert, als die einiger weniger. Nein, was für eine dummes Argument. Die Realität ist unabhängig von meinem persönlichen Vermögen oder meiner Bereitschaft, irgendwo zu kämpfen. Auch sagt meine Lust, mein Leben für irgendwas zu riskieren, nichts über die Legitimität dieser Sache aus. Ahja, also müsste ein Richter, der jemanden wegen Freiheitsberaubung ins Gefängnis steckt, selbst in die JVA einziehen? Ihr kommt über eure Kindergartenphilosophie (a la Goldene Regel) einfach nicht hinaus.
  22. Ob eine Behandlung indiziert ist, entscheidet der Arzt, genauso wie er über Folgen und Risiken aufklärt. Ob die Behandlung durchgeführt wird, entscheidet der Patient. Zur Entscheidungsfindung macht die Diskussion mit Laien, die mehrheitlich nicht mal selbst betroffen sind, aber munter irgendwas beitragen wollen, nicht viel Sinn. Der Parteitag war erst kürzlich btw: https://www.youtube.com/watch?v=qDFRUVRdKUg#t=27m43s
  23. Glaub Aldous' Argumentation gabs 1:1 von Claudia Roths Mutter beim Grünen-Parteitag zu hören. Kam dann in der letzten Heute-Show. Hol dir halt ne Zweit-Meinung von nem Urologen ein.