-
Inhalte
2154 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Siege
2 -
Coins
1037
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von Maandag
-
Ah verstehe, dann war mein Fehler die missing-/false-alarm-rate auf die Gesamtheit zu beziehen. Ich wollte hauptsächlich nachvollziehen, was die Autoren gemacht haben (weil denen ja grundlegende Statistik schon zuzutrauen ist). Andererseits finde ich spannend, was daraus wissenschaftlich folgt, falls die Ergebnisse sich bestätigen lassen. Wobei ich wie gesagt am praktischen Nutzen zweifle.
-
@Juninho Zu der von dir geposteten Studie. Ich stehe gerade auf dem Schlauch. Was genau meinen die Autoren mit accuracy? Ist das der Anteil an richtig-positiven und richtig-negativen Ergebnissen an der Gesamtzahl aller vom Computer durchgeführten Entscheidungen? Wie kann CNN eine accuracy von fast 0,9 aufweisen, wenn gleichzeitig eine missing-rate (aka falsch negativ) von mind. 0,16 und eine false alarm rate (aka falsch positiv) von 0,07 vorliegen. Offensichtlich ist es zu basic, um es im Methodenteil zu erwähnen. Vllt checkt es auch @PrestoAgitato
-
Vielleicht. Vielleicht würde aber auch weiterhin einer von fünfzehn von der Software fälschlicherweise als Krimineller erkannt und vielleicht werden Schadensersatzklagen irgendwann rentabler als Banküberfälle, wenn ich auf Grund meiner Oberlippenkrümmung andauernd zu Unrecht aus dem Verkehr gezogen werde.
-
Selbst wenn "sämtliche Signifikanztests" im Sinne der Forscher positiv ausfielen und selbst wenn die Erhebung der Daten und die Versuchsdurchführung methodisch völlig korrekt wären (beides unbewiesene Behauptungen btw), bestünde nach wie vor die Möglichkeit die Nullhypothese fälschlicherweise zu verwerfen. Es wäre lediglich nicht allzu wahrscheinlich. Erst wenn dieses Ergebnis wieder und wieder, unabhängig voneinander von verschiedenen Forschergruppen repliziert werden könnte, hätte es eine Aussagekraft. Naja auch Kritik an der Kritik ist legitim. Die Unterstellung, Bedenkenträger sollten mundtot gemacht werden, trifft mMn nur begrenzt zu. Vielmehr solidarisieren sich die meisten Menschen im konkreten Fall lieber mit Polizisten, die größere Probleme effektiv verhindern konnten, als mit Ausländern, denen (um unangenehmere Erklärungsansätze mal beiseite zu lassen) zumindest jedes Feingefühl für die aktuelle Stimmung und die letztjährigen Ereignisse abgeht. Ich finde übrigens nicht, dass die Opposition grundsätzlich bei allem dagegen halten muss. Und entweder war die Kritik an der Grünen-Frau zumindest aus ihrer eigenen Sicht berechtigt und sie ist deswegen zurückgerudert. Oder sie hielt sie für nicht berechtigt und ist trotzdem zurückgerudert, muss sich dann aber den Vorwurf des Opportunismus gefallen lassen. Edit: Oder was Hexer sagt, sie hat einfach erstmal losgebrüllt und es unterlassen sich ausreichend zu informieren und/oder Hintergründe abzuwarten.
-
30qm Zimmer, wo lebst du?
-
Würde nochmal nen anderen Gastroenterologen aufsuchen. Vllt kontrolliert der nochmal, ob ihr H.P. wirklich gekillt habt. Vllt probiert ers auch nochmal paar Wochen mit den PPIs und macht dann bei Ansprechen nen Step-Down (d.h. nicht einfach von heute auf morgen absetzen). Ich hatte einen leichten Reflux und mir haben kleine proteinreiche Mahlzeiten und kompletter Verzicht auf Süßes und Fettiges was gebracht. Aber bei mir ist das auch son Stress-Ding.
-
Du forderst also sich auf Begrifflichkeiten zu beschränken, die weder positiv noch negativ konnotiert sind? Also ich fänds ermüdend, wenn meine Gesprächspartner entfernt verwandte Sachverhalte in einen Topf werfen und auf das Anliegen zu differenzieren mit dem Vorwurf irgendeiner persönlichen Unzulänglichkeit antworten.
-
Jeder darf, aber nicht jeder sollte. Selbstverständlich hast du auch das Recht, dir den Content, den du lieferst auch, schön reden ("reverse engineering"). Aber Fakt ist, dass du dich als erfolgreicher Businessvogel inszenierst, in der Realität aber ein verschuldeter 27jähriger ohne Ausbildung mit miesem Einkommen bist und dein Geschäftsmodell darauf beruht, heiße Luft an Vollidioten zu verkaufen. Vielleicht wirst du damit ja auch erfolgreich, dennoch find ichs legitim, dein Vorgehen zu kritisieren.
-
Ich hatte die Diskussion ja vor ein paar Seiten mit JT. Ich wollte erst schreiben, dass die Merkel-Kritiker eine heterogene Gruppe sind und sich allein daher schon Argumente aus dieser Gruppe widersprechen. Habs mir dank Juninho jetzt aber doch anders überlegt. Was Merkel (=Marionette des Großkapitals^2,5 !!1) macht, ist grundsätzlich scheiße und zielt darauf ab das gebeutelte deutsche Volk für dumm zu verkaufen. ...ist letztendlich der gleiche Tonfall, den man bei Heilpraktikern, Reichsbürgern, Flat-Earthern oder Impfgegnern findet. Aussichtslos.
-
-
Ich kann nicht widerstehen und fasse Noodles Beitrag mal musikalisch zusammen:
- 40 Antworten
-
- berlin club
- nightlife
-
(und 2 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Puh also Cicero kämpft zur Zeit wieder mal um Leser oder bilde ich mir den Rechtsruck nur ein? Grau schwafelt aber wie am ersten Tag.
-
Völliger Schwachsinn. Mit einer Kranken-/Haftpflicht-/BU-/Unfall-/Lebensversicherung sicherst du existenzbedrohende, aber relativ unwahrscheinliche Risiken ab. Niemand wettet auf das Eintreten des abgesicherten Ereignisses, allein schon weil der Leistungsfall idR mit einem erheblichen Verlust an Lebensqualität einhergeht, kann man selbst daran kaum ein Interesse haben. Natürlich bekommt man Prämien nicht zurückgezahlt, schließlich bestand während der Vertragslaufzeit der vereinbarte Versicherungsschutz. Wenn du das Brötchen schon gegessen hast, kannst du nicht zum Bäcker gehen und dein Geld zurückverlangen. Das würde nebenbei auch das Grundprinzip einer Versicherung kompromittieren, das Risiko für ein Ereignis, das ein einzelner Mensch finanziell nicht bewältigen kann, auf alle Versicherten zu verteilen. Solange Privatinsolvenz, Grundsicherung und mangelhafte medizinische Versorgung für ein Individuum keine diskutablen Szenarien darstellen, sind o.g. Versicherungen nicht besonders irrational. Wenn Familie, finanzielle Verpflichtungen und ein gewisser Lebensstandard dazu kommen oder absehbar sind, erst recht nicht. Ok, ich würde mangels gemeinsamer Grundlage auch nicht versuchen, freundlich und verständnisvoll mit Fundamentalisten, Vollblutesoterikern oder überzeugten Neo-Nazis zu verhandeln. Aber es gibt ja schon noch eine breite Masse, bei der man Gehör finden könnte. Den Vortrag hör ich mir nachher an.
-
Das war absehbar, aber genau diese Einstellung bestärkt den ein oder anderen darin, jemanden zu wählen, den es interessiert. Das ist ja richtig, an sich sollten diese womöglich übertriebenen oder im Vergleich zur Not der Flüchtlinge unbedeutenden Sorgen kein Maßstab für politisches Handeln sein. Dennoch wird man nicht umhin kommen diesen Sorgen zu begegnen und sie aktiv zu entkräften. Nicht indem man eine moralische Pflicht aufzeigt oder dazu anregt die Perspektive zu wechseln, sondern indem man konkret zeigt, dass die Integration funktioniert bzw dass Probleme konsequent angegangen werden und sich nicht dauerhaft negativ auf das Zusammenleben der restlichen Bevölkerung auswirken. Sonst bleibt uns die AfD über die kommende Legislaturperiode hinaus im Bundestag erhalten.
-
Ich denke, der Anreiz die Grenzen zu schließen liegt weniger darin die Probleme ignorieren zu können, sondern einfach selbst nicht Opfer dieser Probleme zu werden. Emotional ist diese Sichtweise mMn völlig verständlich. Ich werde auch sauer, wenn ich am Bahnhof in gebrochenem Deutsch mit irgendwelchen wenig nachvollziehbaren Anliegen behelligt werde oder jemand ein paar Tage nach diesem Würzburg-Vorfall im vollen Bahnabteil anfängt auf arabisch zu singen. Ich dachte, ich flieg gleich in die Luft. Sicher versuche ich mich zu zügeln, und ja besoffene Fußballfans schreien auch im Zug rum. Trotzdem beobachte ich irgendwie ein Gefühl von "Ich hab genug von denen" an mir, obwohl ich objektiv nichts zu erleiden habe. Und da verfüge ich bestimmt über eine relativ hohe Introspektionsfähigkeit und kann mich verhältnismäßig gut, wenn auch nicht vollständig, von solchen Anwandlungen distanzieren. Dass ein großer Teil der Bevölkerung ähnliches und stärkeres fühlt, ist nunmal die Realität. Die ändert man auch nicht durch Dialektik und den Verweis auf moralische Maßstäbe. Ich glaube, ich werd jetzt mal polemisch: Die Meisten sehen sich sicher nicht in der Pflicht als Köder für Straftäter aus aller Welt zu dienen, auf dass man diese der deutschen Justiz zuführen kann. Neu wäre mir außerdem, dass man als Opfer sexueller Belästigung ein Recht auf Asyl hat, daher sind Opfer solcher Taten eh 'ausgesperrt', so sie nicht politisch verfolgt werden.
-
Dazu kommt, dass das Forum für viele User (und davon würde ich mich nicht ausnehmen) rein zur Unterhaltung dient und ich deutlich lieber im Verschwörungsthread oder Sportforum lese, als mir schlecht geschriebene Beiträge im Beginner-Forum zu geben. Von Usern, die ihre Beiträge im "Der User über mir" - Thread sammeln, ganz zu schweigen.
-
Posten wir jetzt alle unsere Lieblingsparadoxa? Ok: Dieser Satz ist falsch. Wärst du so gütig mir ne Seitenangabe zu dem PDF zu geben?
-
Hauptsache die Verwendung von Demonstrativpronomen ist Hetze. Ich vermute der Konjunktiv wäre dann ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit.
-
Es geht doch nicht darum, jeden Artikel kritiklos hinzunehmen und Wort für Wort in sein Weltbild zu integrieren. Natürlich neigen Journalisten zum Teil dazu Sachverhalte verkürzt darzustellen oder aufzubauschen. Jeder, der sich mit einer Thematik näher auseinandersetzt, stößt früher oder später auf falsche Behauptungen. Ich erinnere mich z.B. gut, als in einem Nachruf in der Cicero stand, Westerwelle sei "Rückenmark" transplantiert worden. Aber als Reaktion wäre es doch reichlich absurd, fortan auf Youtube-Videos zu vertrauen, die mir weißmachen wollen, man könne Leukämie mit Chlorbleiche und Blausäure behandeln. Leider gehen die ach so kritischen besorgten Bürger genau so vor.
-
Dein Hauptproblem ist das mangelnde Geld? Dann alle Möglichkeiten ausschöpfen: Wohngeld, elternunabhängiges Bafög, Studienkredit, Stipendium, fachnaher Nebenjob/ Werkstudent
-
Achso. Na dann.
-
Ist ok, du ordnest ja gern mal wissenschaftlichen Konsens deiner persönlichen Gemütslage unter.
-
Auf Wikipedia steht, Dummheit sei " die mangelhafte Fähigkeit, aus Wahrnehmungen angemessene Schlüsse zu ziehen beziehungsweise zu lernen. Dieser Mangel beruht teils auf Unkenntnis von Tatsachen, die zur Bildung eines Urteils erforderlich sind, teils auf mangelhafter Intelligenz oder Schulung des Geistes oder auf einer gewissen Trägheit und Schwerfälligkeit im Auffassungsvermögen beziehungsweise der Langsamkeit bei der Kombination der zur Verfügung stehenden Fakten." Und natürlich ist der IQ insbesondere bei den fett markierten Aspekten ein Anhaltspunkt.
-
Naja, 50% der Menschen haben nen IQ<100. Klingt auch hart, ist aber die Realität.
-
Vitamin D Aufnahme per Tabletten nicht möglich? Was tun gegen Winterdepression?
Maandag antwortete auf ein Thema in Sport & Fitness
Ich versuche bei solchen Themen die selbst ernannten Experten zu fragen, ob sie konkret sagen können, was das Vitamin z.B. macht. Also nicht "Vitamin K ist ein wichtiger Nährstoff für unseren Stoffwechsel" sondern ich hoffe dann auf "Vitamin K ist ein Kofaktor für die y-Carboxylierung von Glutamat, das spielt u.a. bei der Blutgerinnung eine Rolle". Und dann halt mal nachfragen, ob er y-Carboxylierung erklären kann (man hängt ein weiteres COOH ans C4). Damit kann man zumindest im persönlichen Kontakt die meisten Schwätzer aussortieren.