TrollHead

Member
  • Inhalte

    4368
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Siege

    5
  • Coins

     52

Alle erstellten Inhalte von TrollHead

  1. Kann das Ganze so ein bisschen nachvollziehen. Geht mir in abgeschwächter Form nicht ganz unähnlich. Kann mir auch denken, was dein Berufswunsch ist. Du kannst dich darauf einstellen, dass du die Dinge jetzt angehen musst, denn genau das wird ab Oktober 2016 gefordert und da führt kein Weg dran vorbei. Das ist vor allem extremer Wille. Du musst lernen dich z.T. gezielt sinnlos zu schlauchen. Von einer auf die andere Sekunde musst du dann wieder topfit sein und Steigungskurven berechnen. Die Vorstellung deinen motivationslosen Habitus dort schnell durchbrechen zu können, ist ziemlich optimistisch. Das musst du JETZT angehen. Im Gegensatz zu dir habe ich den Vorteil deutlich jünger zu sein, nicht an Arbeitsverträge gebunden zu sein und Ersparnisse zu haben, die über das hinaus gehen, was man in der Zeit bis dahin ausgeben könnte. Du könntest auch deine Finanzen mal komplett durchkalkulieren und dir errechnen, ob du dir nicht auch auf die Gefahr hin keine perfekte/günstige Wohnung zu finden, nicht trotzdem eine für die 1,5 Jahre leistest, um überhaupt als Person mal frei zu sein und voran zu kommen. Dass dein Zu Hause kein produktves sondern offensichtlich ein hemmendes Umfeld ist, scheint dir ja bereits klar zu sein. Ich bspw. versuche deshalb selten Zeit zu Hause zu verbringen und möglichst viel zu reisen (von Wochenend- bis mehrmonatige Reisen)/woanders zu sein (und wenn es die nächste Großstadt ist). Bin zu Hause zu nichts zu gebrauchen, weil ich eben bei meinen Eltern wohne, die mich bei aller Liebe permanent gängeln. Ernsthafte häusliche Probleme oder eine "Geschichte" haben wir aber nicht. Das kann übrigens auf dich zurückfallen. In Deutschland wäre das definitiv ein Ausschlussgrund. Ich kann mir vorstellen, dass du dir nicht nur in dem Bereich viele Fragen zu deinem bisherigen Leben gefallen lassen musst. Wieso bist du nicht ausgezogen in dem Alter mit sicherem Job und so einer Mutter? Stelle dir solche Fragen vorher und versuche plausible Erklärungen, keine Entschuldigungen zu finden. Nebenbei kann man sich auch in anderen Bereichen vorbereiten. Beispielsweise sind in deinem Berufsfeld Sprachen extrem wichtig (wobei das in der Schweiz offiziell ja nicht ganz so wichtig ist *hust*) und du könntest versuchen, dir welche anzueignen (bspw eine asiatische/afrikanische, die dir VÖLLIG fremd ist) oder auch z.B. dein Englisch zu verbessern. Egal, was passiert, du wirst extrem viel Zeit im Ausland verbringen. Oder du investierst deine Zeit in den Meta-Skill "Lernen". Beim Sport bist du ja bereits dran, aber auch Physiologie und Sportwissenschaft können Vorbereitung und Beruf extrem erleichtern. Ohne Verständnis für die Adaptionsmechanismen wird es - auch mit einem Trainer - schwieriger. Dazu kommen Dinge wie Klettern, Schwimmen (Teil des Aufnahmeverfahrens, aber wohl nicht so schwer?), Skifahren etc. die du, je nachdem wie gut du bereits bist, auch schon einmal angehen könntest. Ich persönlich muss beispielsweise Mathematik nachholen und mir eine Kultur und Sprache aneignen, aber ich studiere dort auch. Nebenbei ist es wichtig, dir nicht nur persönlich (macht Spaß, kann die Entbehrung auf mich nehmen etc), sondern auch moralisch und ethisch klar zu machen, warum du das tun möchtest. Stell dir permanent und bei allem die Frage, ob es gerechtfertigt ist, was Alternativen und Verhältnismäßigkeit sind. Die Einstellung "ICH möchte das machen" reicht nicht aus, es gibt keinen Kadavergehorsam. Für Arbeit dieser Art ist ein harter innerer Drive unabdinglich. Dabei hilft es, sich mit Demokratie, Verfassungen, Recht (! auch internationales Recht), Doktrin, jüngerer Geschichte, Sicherheitspolitik und -technik, Philosophie (da endet fast alles) und critical thinking auseinander zu setzen, Standardwerke zu lesen und sich weiter zu bilden. Habe für diese Dinge eine richtige Leidenschaft entwickelt. Das erhöht auch deine Chancen bei der Aufnahme massiv, die ja auch aus Persönlichkeits- und Motivationstest besteht. Ein gewisses physikalisches/technisches Grundverständnis ist ebenfalls gefragt und Grundlagen in E-Technik helfen gerade in den ersten 18 Monaten. Kann leider nicht einschätzen, was du in den Bereichen du bereits getan hast oder wie weit du irgendwo bist. Du gibst wie gesagt sehr wenig Details raus. Da du aber als Schweizer nicht ganz fachfremd bist, weißt du ja einige Dinge eh genauer bzw hast sie schon erlebt. Als Anregung: Du könntest dir auf einem Whiteboard in deinem Zimmer Spalten mit Dingen anlegen, in denen du dich vorbereiten möchtest und End- und Zwischenziele setzen, die einen klaren zeitlichen Rahmen haben. 3-4 Spalten lassen sich parallel bearbeiten. Bei Erfolg hakst du den Punkt ab und gehst zum nächsten in der Spalte über. Viel Erfolg!
  2. Unter der Bedingung, dass du vorher in Erfahrung gebracht hast, wie eine Gesellschaft (sofern man das überhaupt pauschalisieren kann) zu kritischen Themen wie Sexualität (insb. Homosexualität, Sex außerhalb der Ehe), Politik, Behinderungen, Krankheiten, Religion, Frauenrechte, Drogenkonsum steht, könntest du tatsächlich einfach fragen. Informierst du dich nicht, wie man mit diesen und anderen Themen, die mir partout nicht einfallen, umgeht, kann es passieren, dass du Einheimische so massiv verstörst/vor den Kopf stößt, dass das Gespräch schwierig werden kann. Würde die Leute, mit denen ich über sowas sprechen will, vorher einfach besser kennen lernen.
  3. TrollHead

    Der Gym Rage Thread

    Kann man so unterschreiben. Der Whopper ist halt einfach geiler. #handlemites
  4. Hab Ghost Division mit Ghost Army verwechselt, die dann aber eh Shermans hätten haben müssen :/
  5. Der Tiger war einmal eine bescheuerte Erfindung. Da kommt man doch früher drauf das eckig nicht die beste Form für nen Panzer ist. DESWEGEN hatte die Ghost Division wohl keinen einzigen Tiger, jetzt versteh ich das ;)
  6. TrollHead

    Show me your Pics!

    Seid ihr besessen? Ich habe jetzt schon zwei mal Bankdrücken auf dem o.g. 250-300kg-Niveau gesehen und da kann ohne jemanden jetzt zu beurteilen, keine Rede von natural sein. Viele unterschätzen wohl, auf welchem Level bereits gestofft wird in einem Sport, bei dem nicht mal ernsthaft versucht (!) wird, Medikamentenmissbrauch zu unterbinden.
  7. Ist ein surrogate marker. Keine Kausalität für Muskelaufbau, aber manchmal korreliert das Ganze. Stickstoffbilanz wäre interessanter, aber afaik gibt es außer ziemlich schmerzhaften Biopsien (die öfter mal nicht durch die Ethik-Kommission kommen) keinen verlässlichen + messbaren Marker für Hypertrophie. Btw hast du UNTER 60% vom 1RM keine nachweisliche Adaption mehr, nicht über :)
  8. Habe kaum Zeit, aber die Idee, Ungeborene/Babys/Kleinkinder vegan und gesund ernähren zu können, möchte ich doch belegt sehen. Solche Späße kosten jedes Jahr Leben von Kindern, die für die zweifelhaften Entscheidungen ihrer Eltern büßen müssen. Selbst vegetarische Eltern sollten besser informiert sein für solche Abenteuer, als sie es in der Regel sind. Und nein, es gewinnt nicht der, der die meisten Studien kennt, sondern der, der die Evidenz auf seiner Seite hat. Ich habe übrigens nie vegan/vegetarisch gelebt, weil mir der ethische Aspekt der Unfairness des Tötens von Tieren nicht ausreicht. Tiere töten halte ich für vertretbar, würde mir aber dennoch wünschen, dass die Tiere, die man üblicherweise im Supermarkt bekommt, ein besseres Leben gehabt hätten. Das widerum führt witzigerweise zu einem für Menschen gesünderen Fleisch (Fütterung + Stresslevel) und einer weniger gefährlichen Umwelt (vorbeugender Antibiotikaeinsatz). Sobald ich mir dieses Fleisch, das es übrigens frei erhältlich gibt, leisten kann, werde ich darauf zurückgreifen.
  9. Es gibt immer noch Leute, die den bulletproof-Mist glauben?
  10. Ich habe das selbe Problem. Arzt konnte zwar noch nicht genau diagnostizieren, aber Vermutung auf zu mobile Kniescheibe (evtl auch falsche Position). Schnappt/knackt auch oft bzw ist das reproduzierbar ohne großen Aufwand. Wurde ganz schlimm als ich ab und zu zu weit auf den Vorderfuß kam mit GH-Schuhen und LB-Beuge. Keep us updated!
  11. Jap, musst du halt durch. Unwahrscheinlich bei der hohen Ablage nochmal Arch und Spannung gebacken zu kriegen.
  12. Ich weiss, was du meinst. Fakt ist aber dass Gaza das größte Freiluftgefängnis der Welt ist. Isreal begeht Kriegsverbrechen und schert sich einen Dreck um UN-Resolutionen. Die Führung des Gazastreifen hingegen ist eine demokratisch-freiheitliche Organisation, die sich den Grundsätzen der Menschlichkeit verpflichtet hat. Nebenbei halten sie permanent das humanitäre Völkerrecht ein und stehen ganz oben bei korrekter Durchführung ihrer UN-Mandate gegen das verbrecherische Israel. Jahrelang haben sich die Arabischen Staaten mit der Hamas für eine gewaltfreie Lösung eingesetzt und ihren ideologischen Gegner, die israelischen Kriegstreiber, zu friedlichen Lösungen überreden wollen - übrigens alles im Rahmen der UN-Mandate, die (oh wait) ein Existenzrecht für Israel darstellen. Sry, aber mit so platten Verurteilungen wirst du dem Israel-Konflikt nicht gerecht.
  13. Abgesehen von der geringeren Versammlungsfreiheit in vielen Ländern des nahen Ostens haben diese Länder schon lange (es gibt nicht erst seit ISIS, Syrien und Lybien Flüchtlinge) massive Probleme mit der Aufnahme von Flüchtlingen. Nicht, weil diese ungewollt sind (oft sogar das Gegenteil), sondern weil die Mittel fehlen. Da leben die Menschen z.T. sehr, sehr lange ohne feste Unterkunft, ohne Staatsbürgerschaft und z.T. unter wirklich unwürdigen Bedingungen (mangelnde Hygene, Sicherheit und medizinische Versorgung). Ich vermag jetzt nicht zu erkennen, woran das genau liegt, aber das es so ist, ist feststellbar. Dass es Flüchtlingen oft schon alleine aufgrund ihres Flüchtlingsstatus schlecht geht, ist klar. Wer in der EU als politischer Flüchtling Asyl bekommt, dem geht es zwar nicht blendend, aber verglichen mit Flüchtlingen in anderen Ländern wird er doch vermeintlich menschenwürdig behandelt.
  14. Lass mich dir verraten, dass auch in Honig, Ahorn-, Agaven-, Reis- und Kokosblütensirup stinknormaler Zucker drin ist. Ganz stupider Haushaltszucker (auch: Saccharose) in folgender Form C12H22O11. Zucker ist Zucker. Er wird nicht besser/schlechter durch seine Herkunft. Attila HilDmann ist eine - um das mal nett zu sagen - ernährungstechnische Pfeiffe und seine Aussagen und Auftritte bezüglich Veganismus sind einfach kontra jedem wissenschaftlichen Forschungsstand. Er hat einfach Unmengen an unbelegten Behauptungen, denen auch noch Raum im öffentlich-rechtlichen Fernsehen gewährt wird. Das geht in die Richtung Ernährungsideologie und ist selbst gestandenen Vegetariern und Veganern peinlich. Einzelne Nahrungsmittel brauchst du als Mensch praktisch NIE. Du kannst fast alles aus deiner diet streichen (und ersetzen), wenn du aus irgendeinem Grund das Gefühl hast, das tun zu müssen. Die Frage ist, und ja, ich bin mal so vermessen und bezeichne mich als Experte (jedenfalls in Anwesenheit der anderen Schreiber), warum man das tun sollte? Es gibt nur wenige Dinge, die man tatsächlich aus gesundheitlichen Gründen aus der Diät streichen sollte (außer Unverträglichkeit). Das sind idR toxische oder verunreinigte Sachen bzw karzinogene Stoffe. In handels- oder auch essensüblichen Mengen gibt es keine Hinweise darauf, dass Zucker oder Weißmehl (bzw: wollt ihr auf Gluten hinaus?) so wirken. Beim Zucker müsste man noch mit der Fructose bei Risikogruppen schauen, aber wenn du da drin bist, hast du ernährungs- bzw bewegungstechnisch schon so viel verbockt.. Fällt ohne medizinische Diagnose auf Unverträglichkeit (Fructoseintoleranz sorgt z.B. für Unverträglichkeit von Zucker) unter Essstörung. further reading: http://evidencemag.com/clean-eating/?utm_content=bufferc37c9&utm_medium=social&utm_source=facebook.com&utm_campaign=buffer
  15. Meinen Berechnungen zur Position der Sonne, der Erde und unserer Galaxis nach hätte mindestens eins von beidem eintreten müssen.
  16. Was hat dich dazu bewegt, von Zucker und (Weiß)-Mehl Abstand zu nehmen?
  17. lol, du setzt freiheitlich-demokratische Maßstäbe an Organisationen an, die das Gegenteil propagieren. Wenn man den Dialog mit allen Gruppen aussetzt, die gegen diese grundlegenden Eigenschaften einer funktionierenden Zivilgesellschaft sind, dann kommst du zwangsläufig an dem Punkt an, an dem du nicht mehr davon sprechen kannst, eine funktionierende Zivilgesellschaft zu haben. Aber auch diese Gruppen haben ein Recht auf gesetzeskonforme Teilnahme am politischen Tagesgeschehen (wie NPD etc.) Die Ausgrenzung von Gruppen, die keine Gesetze brechen (und das tut PEGIDA im Moment soweit ich weiß nicht), schwächt den demokratischen Dialog und sorgt ebenfalls für Radikalisierung. Man muss nicht alles anerkennen, was die BRD vorgibt, damit ein Dialog möglich ist. Das ist völlig normal und möglich. Es gibt auch Parteien, denen gewisse Artikel im Grundgesetz zuwider sind. Auch wenn diese Vorgaben sinnvoll sind und die konsequente Fortsetzung der Verfassung darstellen. Das erstmal nur zu diskutieren, ist völlig legitim. Du erwartest, dass alle verstanden haben, warum Rassismus/Nationalismus ein Problem ist und Weltoffenheit unserer Gesellschaft viel Nutzen gebracht hat. Dass das jeder weiß, ist eine Illusion. Das jeder deshalb von Grund auf des Dialogs nicht würdig ist, obwohl er sich an die Regeln hält, ist gegen die Inklusivität und kann womöglich diese "Ängste" ( :D ) schüren und radikalisieren. Fast alle politisch radikalen Elemente, die zur Gewalt gegriffen haben, wurden vorher ausgegrenzt. Das heißt nicht, dass wir irgendetwas akzeptieren müssen, irgendeiner Idee folgen müssen, die aus der Ecke kommt. Aber es heißt, dass wir die Anhänger der Idee nicht sofort ausgrenzen. Nur so kann man ihnen das Gegenteil zeigen.
  18. Technik und alle anderen Parameter, die dein Training generell beeinflussen (Training selbst, Schlaf, konkurrierende Tätigkeiten, Essen, Wussyhaftigkeit), checken. Ich bin auf der Bank übrigens immer für ersteres, um möglichst pauschal zu bleiben.
  19. Um das ganze mal zu grounden: http://examine.com/supplements/L-Carnitine/
  20. Gewaltbereitschaft in Gruppen signifikanter Größe entsteht vor allem durch Gesellschaftssysteme, die das nicht sanktionieren (durch ein eigenes Gewaltmonopol), mangelnde wirtschaftliche Teilhabe (Profit durch Austausch), technischen Rückschritt, der (intra-)kulturellen Austausch behindert (mangelnde Empathie, Unverständnis, Ausgrenzung) und mangelnde Bildung (geringer Rationalismus, Gewalt als offensichtliche Lösung akzeptiert). In Folge dessen kann man durchaus mangelnde Integration in unsere Gesellschaft als Grund anführen. Wer nie gelernt und erlebt hat, was ihm die Gesellschaft alles bringt, der ist leichter davon zu überzeugen, gegen sie zu arbeiten. Oft sind auch die Herkunftsländer der Migranten im Punkt Sanktionierung von Gewalt hinter europäischen Standards. Wenn dann mangelnde wirtschaftliche Teilhabe (Armut), Abschottung (siehe erster Punkt) und geringe Bildung zusammen kommen, dann ist es eine gewisse Gewaltbereitschaft erklärbar. Aber auch ohne geringe Bildung funktioniert das ganze noch ziemlich gut. Ein Hauptgrund ist es definitiv nicht.
  21. dat dere low rep adaption syndrome :D Let me hold you.
  22. ??? Bill Starr hat die 5x5 Programme, naja vielleicht nicht erfunden, aber populär gemacht. Fast alle heutigen 5x5-Programme basieren auf alten Starr-Plänen.