realduckman

Member
  • Inhalte

    433
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Coins

     2226

Alle erstellten Inhalte von realduckman

  1. Er muss definitiv nicht aufstocken. Kann ihn doch niemand zwingend mehr zu arbeiten. Den Selbstbehalt darf er behalten. Von den mikrigen 1.100 € netto darf er sehr wahrscheinlich alles behalten. Fast alles was er hinzuverdienen sollte müsste er aber dann abdrücken. Bei so einem geringen Gehalt macht mehr arbeiten bei einem Kindesunterhalt keinen Sinn. Ob 1.100 € netto oder 1.500 € netto. Am Ende bleibt ihm ungefähr das Gleiche für ihn übrig.
  2. Ich kann das statistisch leider auch nicht genau sagen, weil ich beruflich nur mit Chefärzten mit hohen Nebeneinkünften zu tun habe. Mit Chefärzten ohne hohe Nebeneinkünfte jedoch nicht. Kann gut sein, dass jene die überwiegende Mehrheit bilden und 6 stellige Nebeneinkünfte nicht jeder hat.
  3. Diesen Angaben möchte ich nicht widersprechen. Habe beruflich (Steuern) häufiger mal mit Ärzten zu tun. Viele Chefärzte dürfen nebenher selbständig noch abrechnen und verdienen dabei den Großteil ihrer Einkünfte. Das ist nicht in jedem Krankenhaus möglich, aber durchaus in einigen Bereichen üblich.
  4. Vielleicht mehr als ein durchschnittler Chefarzt in der Pampa. Die Gehälter von Chefärzten können auch über 1 Mio Euro liegen. Gibt extreme Bandbreiten je nach Ort, Fachrichtung etc.
  5. Ach Lafar, der fand sein komisches L so toll und wollte was besonderes sein. Jetzt ist er ganz raus aus dem Forum raus und weint in der Ecke 😄
  6. Lies mal deinen anderen eigenen Thread durch. Vorsicht Spoiler, der Autor verrät darin eigentlich ziemlich offensichtlich, dass es sich doch nicht um die "Liebe des Lebens" handelt. Pro-Tipp: Arbeite an dir, versuche klüger, stärker, gesünder und glücklicher zu werden. Eine Top Frau wird dir dann automatisch über den Weg laufen. Glaub mir, ist mehrmals hier schon field testet und klappt immer.
  7. Ich sag nur der Thread zur Antike, aber auch andere Threads. Wer ein Thema eröffnet hat darin auch mitzuwirken.
  8. Man kann zu Frauen mit Kind unterschiedlicher Meinung sein. Aber was entmenschlichendes habe ich aus dem Beitrag nicht rauslesen können...
  9. TE ist ein Troll. Erstellt ständig Threads und geht auf nahezu keine Fragen ein. Diskussionen hier ergeben daher keinen Sinn. Gut nachzusehen in den anderen Threads.
  10. Habe ja geschrieben nahezu 😉 Ein paar kriegen das noch gut genehmigt. Wenn man Kontakte zur Gemeinde hat, gehen sowieso Sachen, die für Normalsterbliche nicht gehen. Ist manchmal echt krass.
  11. Wenn alles gut läuft ist ein Geschenk von 300.000 bis 400.000 € unter der Bedingung Schulden von 150.000 € aufzunehmen natürlich finanziell gesehen was richtig feines. Ist ein Mehrwert von 150.000 bis 250.000 €. Habe vor 10 Jahren als Student ca 1.000 € im Monat zur Verfügung gehabt. Wohnte im Wohnheim und konnte monatlich sogar noch 300€ zur Seite legen. Habe mich nicht wie ein Penner gefühlt. Das Gekd reicht dur locker, wenn du das gescheit anstellst.
  12. Seit Dezember 2021 reicht da leider keine kleine Skizze mehr aus. Die Leute haben gecheckt das man da sogar Millionen vom Staat rauspressen kann. Es gab so viele Anmeldungen. Mittlerweile genehmigen die Gemeinden nahezu gar nichts mehr. Habe es mir selbst mal überlegt Anfang dieses Jahres. Viel zu spät...
  13. Am besten ziehst du in eine eigene Wohnung oder WG und klärst das mit der Immobilie, wenn du etwas Abstand von der Sache bekommen hast. Es ist das Haus deiner Eltern. Soll dein Vater dort leben bleiben oder verkaufen. Seinr Entscheidung. Hat mit deiner Entscheidung auszuziehen nichts zu tun. Es ist generell empfehlenswert relativ früh einen eigenen Wohnort zu haben. Prägt den Charakter positiv. Bei deiner Vergangenheit sowieso.
  14. Der zahlt bestimmt weniger Zinsen als er Miete für eine Wohnung zahlen müsste. Bei dieser Restschuld sind das 300 bis 400 € Zinsen, wenn überhaupt. Tilgung ist Vermögensumschichtung, linke Tasche, rechte Tasche und für ihn somit kein Aufwand. Also völliger Quatsch und lediglich Manipulation oder er hat finanziell keinen Durchblick.
  15. Lassen wir es gut sein. Der TE weiß jetzt, dass keine Grunderwerbsteuer anfällt, Schenkungsteuer erst bei einer Bereicherung von mehr als 400.000 € pro Person, sowie Mehrbelastung von paar Hundert Euro Grundsteuer im Jahr. Anschaffungsnebenkosten für den Notar von ca 1% fallen auch an.
  16. Dass dein Vater da noch drin wohnt macht die Sache nicht einfach. Nach der Schenkung direkt verkaufen wird schwierig. Arbeitet dein Vater? Bei einer Restschuld von 150.000 € dürfte die Bankrate nicht höher sein als eine Miete. Dein Vater kann sich keine Miete leisten? Ich würde mit die Unterlagen nochmal genau anschauen. Ich kann man mir echt fast gar nicht vorstellen, dass ein voll arbeitender nicht eine Restschuld von 150.000 € stemmen kann, bei diesen niedrigen Zinsraten. Nicht, dass er dir da diesbezüglich einen Bären aufbinden möchte.
  17. Du hast dem TE geschrieben, Zitat "Dein Dad müsste dir das Haus erstmal überschreiben was mit Notarkosten und Steuern verbunden ist, dann der Kredit - wieder Papierkrieg". Das ist einfach falsch. Bei der Umschreibung fällt keine Steuer an. Wer zickig ist, bist du. Bei der Erbschaft- und Schenkungsteuer gibt es einen Freibetrag von 400.000 € pro Kind. Laut dem TE-Ersteller ist das Haus das nicht wert. Zudem sind da auch noch andere Geschwister im Spiel. Da wird also zu 99,9% keine Erbschaftsteuer anfallen. Wenn das Grundstück wirklich über 400.000 € Wert sein sollte, dann würde ich es erst recht das Ganze übernehmen und zahle gerne die Erbschaftsteuer, die dann 7 oder 11 % beträgt. Bei einem Wert von 500.000 € zahlt würde er 8.000 € Erbschaftsteuer zahlen, wenn ihm das Grundstück im Wert von 500.000€!!! alleine! gehören würde. 8.000 € Erbschaftsteuer bei einem Mehrwert=Geschenk von 350.000 €. Grundsteuer wird auf den Mieter umgelegt. Die zahlt also indirekt jeder. Beim Haus ist pro Jahr nur ein paar Hundert Euro, wenn überhaupt, mehr als bei einer Wohnung in der Stadt. Ändert sich vielleicht nach der Grundsteuerreform ab 2023. An den TE, das Thema Steuern ist nicht sehr relevant. Nebenkosten kommen auf den persönlichen Verbrauch an und müssen auch nicht hoch sein.
  18. Wenn dir deine Eltern das Haus schenken musst du niemanden auszahlen bei einem Verkauf. Der Vater wohnt noch im Haus? Ich dachte nur du und die große Schwester.
  19. An den Steuerexperten. Welche Steuern fallen denn dann an? Besitze zwar schon einige Immobilien, aber vielleicht gibt es ja ein paar Steuern, die ich nicht kenne und aufgrund der guten Sternenkonstellation nie bezahlen musste. Dein lol zum geringen bürokratischen Aufwand. Sag ich ja, die finanzielle Bildung in Deutschland ist grottig.
  20. Verstehe ich es richtig, dass deine Eltern dir und deinen Schwestern das Haus schenken wollen und ihr nur die Restschulden übernehmen müsst? Haus im Wert von ca 300.000 € mit einer Restschuld von 150.000 € geschenkt zu bekommen, hmm was würde ich da machen..... Ohne wenn und aber nehmen! Wenn es dir gehört kannst du damit auch machen was du möchtest. Auf ein Geschenk von 150.000 € zu verzichten. Wäre nicht der Typ dafür
  21. Nicht richtig, Grunderwebsteuer fällt bei Schenkung von Elterm auf Kind nicht an. Am Ende bleiben nur die Notarkosten. Also 1% Nebenkosten, somit absolut irrelevant bei dieser Überlegung. Beim Verkauf zahlt der Käufer die Hälfte der Maklerkosten, der eigene Anteil wird dem Kaufpreis draufgeschlagen. Somit auch fast gar nicht hon Relevanz. Papierkrieg erkenne ich auch nicht. Wenn man nicht ein absoluter Organationstrottel ist, ist das ganze voll einfach zu regeln. Das sollte echt nicht das Thema sein. An den TE, bürokratisch ist da nichts großes dabei. Entscheide ausschließlich dannach was dir gut tut und was finanziell für dich sinnvoll erscheint.
  22. Guter Punkt. Die finanzielle Bildung in Deutschland ist im Schnitt katastrophal. Bei Psychologen ist das vermutlich sogar noch schlimmer... Achte in erster Linie auf jeden Fall auf dein Glück und deine Gesundheit. Finanzielle Aspekte sollte man allerdings nicht komplett außer Acht lassen, vor allem wenn man dies eventuell relativ einfach geschickt lösen könnte.
  23. Aufgrund der schwierigen familiären Situation und weil du das gar nicht haben willst, am besten jetzt verkaufen. Wenn ich das richtig verstanden habe wohnen die Eltern gar nicht mehr drin. Wieso also nicht einfach verkaufen. Der Marktwert eines Hauses ist zur Zeit enorm. Oder an fremde vermieten, falls auf dem Land jemand ein ganzes Haus überhaupt mieten möchte. Muss man sich mal durchrechnen, ob das sinnvoll ist. Marktwert ins Verhältnis zur erzielbaren Jahresmitte setzen und schauen, ob da was finanziell sinnvolles dabei rauskommt. Da dir das Haus nicht gehört ist das ganze halt etwas schwierig, da du nicht die Entscheidung treffen kannst. Ein Darlehen bekommst du auch nicht. Banken vergeben in der Regel nur Darlehen, wenn man mindestens aus der Probezeit raus ist. Du bist Student, Null Sicherheiten für die Bank. Die sind da meist echt stur und handeln nur nach Richtlinie.
  24. Monatliche Belastung für die Bankrate? Du kannst doch mal ein wenig in Immoscout stöbern und schauen was andere in der Gegend für ein Haus verlangen. Dann hast du ein besseres Preisgefühl. Bei 220 qm und relativ neues Haus geht das Haus ziemlich sicher für über 300.000 € weg, es sei denn es ist echt am Arsch der Welt jenseits irgendwelcher Stadt. Wieso das Haus nicht einfach verkaufen? Im Gegensatz zu einer Zwangsversteigerung hat mal alles selbst in der Hand und kann versuchen einen Maximalpreis zu erzielen. Es ist gerade keine schlechte Zeit Immobilien zu verkaufen. Die Preise sind abartig in den letzten Jahren gestiegen und stagnieren etwas seit einem halben Jahr. 300.000 € Verkaufspreis bei 150.000 € Restschuld sorgt für einen ordentlichen Batzen Geld fürs Bankkonto.
  25. Um was für monatliche Belastungen geht es hier? 150.000 € Restschuld ist für ein Haus nicht viel. Bei 2% Tilgung und 3% Zinsen sind es 625€ monatlich. Diesen Betrag können deine Eltern nicht stemmen? In welcher Gegend wohnst, dass ein gebautes Haus nur zwischen 200.000 bis 250.000 € Wert ist? Das kann ich mir fast gar nicht vorstellen. Entweder ist das ein Minihaus mit maximal 90 qm und kein Garten oder liegt in einem 100 Einwohner Dorf in einer sehr strukturschwachen Gegend oder ist nur 2 Meter von einer Biogasanlage entfernt.