-
Inhalte
1551 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Coins
4458
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von The Sea Captain
-
Neues Abenteuer; Bootstour England + Irland (und eventuell Rest)
The Sea Captain antwortete auf Bonvi's Thema in Plauderecke
Mein Tag ist jetzt auch im Arsch. Ich habe wahrscheinlich eine leichte rot-grün Schwäche... Ich glaube kaum, dass das ein Problem ist. Die haben ja selbst auch Schulboote und über den Zustand von Schulbooten sage ich jetzt lieber nichts. Schein machen halte ich für eine gute Idee. Am besten direkt den YM Offshore machen und das britische Scheinsystem kommt dir sehr entgegen. Mit dem eigenen Boot Geld zu verdienen wird eher schwieriger. Aber du kannst ja für zahlende Gäste dann ein größeres Boot Chartern. Du machst den Skipper und kümmerst dich um alles, also auch das Boot. Es gibt einige Möglichkeiten im Yachtingbusiness etwas Geld zu verdienen und du kannst dir dann immer noch überlegen ob du nach und nach den Master 3000 oder den Master Unlimited machst und auf große Fahrt gehst. (Schau dir halt vorher die Farbtafeln an sonst geht es dir wie mir.) Das ist natürlich blöd, der Termin war ja schon? Du könntest natürlich bei der Segelschule Fragen ob sie Hilfe im Winterlager brauchen und sie dir helfen das Boot zu überstellen. Dann gibst du wenigstens kein Geld aus.- 244 Antworten
-
Neues Abenteuer; Bootstour England + Irland (und eventuell Rest)
The Sea Captain antwortete auf Bonvi's Thema in Plauderecke
Wie möchtest du eigentlich danach weitermachen? Ich habe mich gerade mit den RYA Scheinen beschäftigt und prinzipiell bieten die die Möglichkeit sich Stück für Stück hochzuarbeiten. Mit einem Yachtmaster Ocean könntest du auch mit ein paar Zusatzzertifikaten gewerbsmäßig als Kapitän oder Officer of Watch (bewusst nicht Skipper) auf Yachten arbeiten. Mit dem eigenen Boot ist das Sammeln von Meilen sehr günstig und viel mehr brauchst du beim britischen System nicht. Prüfung kannst du aber leider nicht auf deinem Boot machen weil unter 23 Fuß ist. Vorraussetzungen für den Yachtmaster Offshore der wiederum die Voraussetzung für den Yachtmaster Ocean ist:" Radio Operator's Qualification - A Restricted (VHF only) Radio Operator's Certificate or a GMDSS Short Range Certificate or higher grade of marine radio certificate. First Aid - A valid First Aid Certificate from the RYA or by Police, Fire and Armed Services. Minimum seatime - Candidates must have logged at least 50 days, 5 days as skipper, 2,500 nautical miles, including at least 5 passages over 60 nautical miles acting as skipper for at least two of these passages and two should involve overnight passages. Half the qualifying seamiles must have been conducted in tidal waters, and all qualifying sea miles must be within 10 years prior to the exam. (Wikipedia) Wenn du dir das Vorstellen kannst, könnest du jetzt zwei fliegen mit einer Klappe schlagen. Buche bei einer Segelschule in Gillingham einen Skipper, der soll dir im Zug ein bisschen Theorie beibringen und dann segelt ihr gemeinsam zurück. Dann kennst du schon einmal das Revier und beherrscht schon mal die Basics. Elite Sailing schreibt 300 Pfund pro Tag. Wobei ein Zweitageskurs nur 220 Pfund kostet. Also kann man da wahrscheinlich handeln. Keine Ahnung in welchem Kaff du gerade liegst aber normales Verhalten unter Seglern sieht anders aus. Bei Regatten Kranen die oft 20 Boote die Stunde und das kostet auch nicht die Welt. Also würde ich möglichst schnell auf eigenem Kiel dort weg. Es ist auch immer so, dass beim Straßentransport meistens Kleinigkeiten kaputt gehen. Das ist bei mir nicht anders.- 244 Antworten
-
Neues Abenteuer; Bootstour England + Irland (und eventuell Rest)
The Sea Captain antwortete auf Bonvi's Thema in Plauderecke
Auf YouTube finden sich auch einige Varianten. Diese kommt dem was ich beschrieben habe schon recht nahe. DA dein Boot aber etwas kleiner ist, ist das Mast legen leichter. Die Beiden arbeiten nicht mit dem Fall sondern die vordere Person hält nur das Vorstay/Furler. Das kommt "meiner" Variante recht nahe. Der Verwendet den Baum um den Angrifswinkel zu verbessern und arbeitet mit der Großschot und nicht mit dem Fall. Man sieht auch gut, dass man eventuell die vorderen Sidestays lösen muss bevor der Mast nach hinten kann.- 244 Antworten
-
Neues Abenteuer; Bootstour England + Irland (und eventuell Rest)
The Sea Captain antwortete auf Bonvi's Thema in Plauderecke
Gerne: Erst einmal das Großsegel und den Baum abschlagen/entfernen. Schauen ob das System so funktioniert wie du es erwartest. In 40 Jahren wird manchmal etwas ausgetauscht oder verschlimmbessert. Schauen wie viel Spannung auf dem Rig ist. Wenig Spannung ist gut, eventuell gibt es Spanner zum schrauben die du etwas lockern kannst. Aufpassen, dass du die Spanner nicht komplett auseinanderschraubst! Leg dir ein paar alte Polster zurecht damit du den Mast ablegen kannst. Nimm das Großfall und befestige es an einem Beschlag in der Nähe vom Vorstag. Eventuell musst du das Fall mit einer Leine verlängern. Die andere Seite vom Fall belegst du auf der Winsch. Jetzt musst du beim Mast den untern Bolzen lösen. Das Fall setzt du soweit durch, dass das Vorstag ohne Spannung ist. Jetzt kannst du das Vorstag unten am Beschlag lösen. Gib mal 50cm am Fall nach und überprüfe ob alles so funktioniert wie du dir das vorstellst. Es kann sein, dass die Sidestays den Mast auch nach vorne stützen, dann müsstest du diese auch komplett lösen. Kann ich dir leider nicht genau sagen, da ich dein Boot nicht live kenne. Wenn du nachgibst und der Mast nach hinten geht, gut. Jetzt brauchst du am besten jemanden der dir Hilft. Einer gibt langsam aber beständig am Fall nach, der Zweite stützt den Mast von hinten. Je mehr der Mast gelegt ist desto wichtiger ist der hintere und desto weniger bewirkt das Vorstag. Wie genau das mit deinem Niedergang ausschaut musst du dir auch noch ansehen. Eventuell musst du die gebastelte Hütte vorher abmontieren. Also am Fall langsam nachgeben und möglichst früh hinten auffangen. Ein dritter könnte auch noch mit einem Rechen, Besen oder so, ganz achtern stehend das kontrollierte Legen unterstützen. Alle Schrauben, Schäckel, Bolzen etc. am besten immer gleich wieder dort zurückstecken wo sie hingehören. Sonst fragt man sich zwei Wochen später wo die Schraube jetzt wieder hingehört. Ganz am Ende hältst du den Mast oberhalb vom Mittelpunkt hoch und löst den oberen Bolzen am Mastfuß.- 244 Antworten
-
- 2
-
-
-
Neues Abenteuer; Bootstour England + Irland (und eventuell Rest)
The Sea Captain antwortete auf Bonvi's Thema in Plauderecke
Hatte ich recht mit den zwei Bolzen. Das macht die Sache recht einfach und der Mast ist auch nur etwas über 7m lang. Noch drei kleine Dinge auf die du achten solltest: Am Anfang hast du mit dem Vortag viel Kontrolle. Je weiter du den Mast legst desto größer wird der Hebel und desto schlechter wird der Angrifswinkel. Es hilft wenn der Wind von achtern kommt. Wanten werden üblicherweise erst gelöst wenn der Mast liegt, sonst könnte er auch nach vorne kippen. Generell gilt, erst überlegen dann handeln. Aber so schwer ist das bei deinem Boot nicht und ich glaube nicht, dass du einen Kran brauchst.- 244 Antworten
-
- 1
-
-
Neues Abenteuer; Bootstour England + Irland (und eventuell Rest)
The Sea Captain antwortete auf Bonvi's Thema in Plauderecke
Ich dachte der Hiab Kran ist am Tieflader... Bei den Bildern die ich zur Signet 20 gefunden habe schaut es so aus als ob der Mast unten mit zwei Bolzen gesichert ist. Wenn man den unteren Bolzen rausnimmt müsste man den Mast um den oberen Bolzen nach hinten umlegen können. Vorher den Baum entfernen und zusätzlich zum Vorstag einen langen Flaschenzug anbringen. Dann löst du das Vorstag und mit dem Flaschenzug legst du dann den Mast langsam noch hinten. Ein zweiter Steht dann achtern und fängt den Mast auf. (Nichts lösen was unter Spannung ist!) Damit die Methode klappt darf der Mast nur nach vorne und hinten klappen. Wenn der seitlich wegschwingen kann hast du verloren.- 244 Antworten
-
Neues Abenteuer; Bootstour England + Irland (und eventuell Rest)
The Sea Captain antwortete auf Bonvi's Thema in Plauderecke
Wie gesagt, der Mast ist nicht schwer. Ich schätze mal so um die 30-40kg. Der Hiab muss hoch genug sein, dass du deutlich über dem Schwerpunkt vom Mast bist. Die Fotos vom Mastfuß bräuchte ich um dir sagen zu können ob du das auch ohne Kran hinbekommst. Wenn der Mast unten ein Scharnier hat kann man den üblicherweise einfach nach hinten legen. Da er nicht durchgesteckt ist (in der Kajüte ist doch kein Mast?) vermute ich das. Bei dem Preis den du bezahlst würde ich davon ausgehen, dass du fürs Mastlegen verantwortlich bist. Ich würde das aber so oder so selber machen. Mast legen ist etwas heikel und da macht man schnell etwas kaputt wenn man nicht aufpasst. Am Ende bleibst du dann auf den Kosten sitzen. Wie wird denn das Boot aus dem Wasser geholt? Eventuell ist es Möglich mit diesem Kran erst den Mast auf den Tieflader zu legen und dann das Boot.- 244 Antworten
-
Neues Abenteuer; Bootstour England + Irland (und eventuell Rest)
The Sea Captain antwortete auf Bonvi's Thema in Plauderecke
Mein Mast ist auch 9m Lang und wir stellen und legen den ohne Kran zu zweit. Mit Kran sollte das relativ leicht sein. Am besten zu dritt oder viert arbeiten. Wiegen wird der Mast nicht viel, aber wenn der anfängt zu pendeln hast du keine Chance ihn zu halten. Kannst du ein Foto vom Mastfuß und von den Terminals (Dort wo die Wanten mit dem Deck verbunden sind) posten?- 244 Antworten
-
Neues Abenteuer; Bootstour England + Irland (und eventuell Rest)
The Sea Captain antwortete auf Bonvi's Thema in Plauderecke
Nein eigentlich nicht. Ich bin sogar der Meinung, dass ich hier gar nicht recht haben kann. Es ist dein Leben, dein Geld und dein Boot. Du hast mich nie als Berater angestellt und eigentlich stellt du dich auch nicht blöd an. Für dich kommt es vielleicht so rüber als wenn ich behaupte ohne diesem Budget kann das gar nicht funktionieren. Das wäre allerdings Blödsinn. Menschen rudern regelmäßig über den Atlantik. 2010 gelang die Fahrt von Kalifornien nach Sydney mit einem Katamaran aus Plastikfalschen und Wasserrohren, die Plastiki. Schon früher segelten die Vikinger bis nach Neufundland und die Polynesier besiedelten ohne Kompass und Seekarten den südlichen Pazifik. (Wir wissen aber nur, dass sie angekommen sind, nicht wie viele eben nicht angekommen sind) Also sobald etwas schwimmt kommt man damit irgendwie übers Wasser und sogar über ganze Ozeane. Worum es mir allerdings geht ist der gegenseitige Respekt. Die Anerkennung von Kompetenz. Ich helfe gerne und es freut mich auch mein Wissen zu erweitern und weiter zu geben. Das kann ich weil ich in dem Bereich viel gelesen, viel recherchiert und viele Erfahrungen gemacht habe. Da lasse ich mich dann ungern als Dummkopf darstellen und schon gar nicht als reicher Schnösel der das Thema von oben herab betrachtet.- 244 Antworten
-
- 1
-
-
Neues Abenteuer; Bootstour England + Irland (und eventuell Rest)
The Sea Captain antwortete auf Bonvi's Thema in Plauderecke
Solche Phasen im Leben gibt es immer wieder, besonders wenn man nicht nach der Norm lebt. Irgendwann bin ich zur Einstellung: "Es kostet was es kostet und wenn Ichs mir nicht leisten kann mach Ichs selbst!" gelangt. Problem an der Sache ist nur, jetzt kann ich doch recht viel und es ist schwierig Dienstleister zu finden die den gleichen Qualitätsanspruch haben wie ich... Generell kommen und gehen solche Momente im Leben. Wenn es kommt aber immer alles auf einmal. Ich habe mir mal in der Zwischenzeit deinen Rant auf deiner Seite durchgelesen. Prinzipiell freut es mich, dass du uns am laufenden hältst und ich möchte dich nicht noch mehr runterziehen. Auf der anderen Seite fühle ich mich irgendwie genötigt darauf zu reagieren und mich zu erklären. Ich wollte dir immer mit Tipps helfen die man eben nicht nach fünf Minuten Google suche beantworten kann. Besonders hast du dich ja an dem Punkt mit den 20k aufgehängt hier ist die Begründung: Ich bin mal auf boat24 gegangen und habe die Suche auf England und unter 20k eingestellt. Du wolltest ja etwas für dauerhaftes Leben an board und eventuell auch weltweite Fahrt. Da halte ich ein Boot über 30 Fuß für Sinnvoll. Günstigstes Angebot ist da eine Camper und Nicholson um 14 000€, https://www.boat24.com/at/segelboote/camper-and-nicholson-nicholson-32-catali/detail/300539/ mein Favorit die Rustler 31 um 17 512€. https://www.boat24.com/at/segelboote/rustler/rustler-31-mesecina/detail/401552/ Mir ist klar, dass man da sicher noch Verhandlungsspielraum hat, aber etwas Geld fürs erste Jahr für Krangebühren oder Trockenliegeplatz schaden auch nicht. Ich würde mindestens 10% für Reperaturen im ersten Jahr zurücklegen. Sind wir schon bei 16k. Dann gibt es noch eine Reihe von Ausrüstungsgegenständen die ich für sinnvoll halte: Beiboot damit du die Einkäufe zum Boot bringen kannst inklusive Motor: 1000€ Bekleidung inklusive Rettungsweste und Lifebelt 1000€ (Alleine die Rettungsweste kostet ca. 200€) Sicherheitstechnik wie Epirb und Signalraketen 1000€ Rettungsinsel: 800€ Neue Ankerkette weil wenn die Bricht ist dein Boot weg: 200€ Da mache ich jetzt mal einen Strich darunter weil das das Mindestmaß ist womit ich persönlich leben könnte. Als ich dann überrissen habe, dass du lieber Abstriche bei den Anforderungen (keine 30 Fuß, kein festes Bad, keine Ozeanüberquerungen...) machst als das Budget aufzustocken habe ich dir dazu geraten ein geschenktes Boot zu nehmen. Wenn man da ein bisschen sucht finden sich auch brauchbare Boote. Ein ähnliches Boot wie du es jetzt hast wurde letztes Jahr im Nachbarverein von einem Jugendlichen gerettet. Die standen schon mit der Flex dort und dann kam der Jugendliche mit dem Rad vorbei und hat jetzt ein Boot. Ich finde es zwar Pervers aber es gibt doch recht viele die sich eine Woche Arbeit mit Schleifpapier und Schwamm für 1000€ nicht antun. Ein schmutziges Boot verkauft sich nicht also wird es entweder entsorgt oder verschenkt. Zähle zu den oben genannten Ausrüstungsgegenständen noch 1000€ für Farbe und neue Polster dazu und dann verstehst du wie ich auf 5000€ komme. So jetzt gebe ich damit auch schon wieder Ruhe und ich hoffe ich habe dich damit nicht endgültig verschreckt. Es gibt nicht viele Gelegenheiten sich übers Segeln auszutauschen. Kaum Foren, bei den FB Gruppen geht es nur um Greta und so spannend findet der Stammtisch das jetzt auch wieder nicht. Verzeihe also bitte, dass dein Tread da ein Sammelpunkt für alle Segler und solche die es werden wollen gekapert wurde. Wir kommen nicht so oft ans Tageslicht!- 244 Antworten
-
Das ist leider ganz normal. Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder du bist Glücklich dieses Forum gefunden zu haben und erreichst in 4-6 Monaten mehr als in den letzten 3 Jahren. Oder du bleibst bei deinem alten Training um es nicht in Frage zu stellen... Der erste Schritt wäre erst mal die Grundübungen zu lernen. Eben Kniebeugen, Kreuzheben, Bankdrücken, Military Press und Rudern am Kabelzug. Ich würde dir empfehlen mit ca. 40-60kg (inklusive Stange!) anzufangen und alle Übungen in einer Einheit durchzugehen. Während dieser Zeit gehts ums lernen der Übungen Satzzahlen und Wiederholungen sind nicht so wichtig. Bietet sich auch jetzt gerade an weil so Training und Diät nicht kollidieren. Danach einen klassischen 3x5 Plan. Freie Übungen sind meistens besser geeignet als geführte Übungen vor allem bei deiner Trainingserfahrung.
- 56 Antworten
-
"Mit diesem intensiven Training für Fortgeschrittene werden kontinuierlich Muskeln aufgebaut und ein extremer Kraftzuwachs erzielt." Nope Mit deinen Werten bist du noch im Novize Bereich. Du brauchst also keinen Plan für Fortgeschrittene. Mit einem vierer Split verschenkst du Potential. Außerdem ist der Plan auf Optik ausgelegt um Kraft geht es da nicht. Kreuzheben ist wirklich nicht schwer. Schau dir mal die Videos von Johannes Kwella und Mark Rippetoe dazu an. Du bewegst bei der Kniebeuge aber schon recht viel. Möchtest du ein Video hochstellen damit ich da mal drüberschauen kann. Kein Kreuzheben bei knapp 100kg Kniebeuge da könnte die Technik unsauber sein. Ist aber nur eine Vermutung und ein Angebot.
- 56 Antworten
-
Man darf die Psychische Komponente beim Abnehmen nicht vergessen. Also wenn es dir Hilft ist sport nicht schlecht. Vielen fällt es aber leicht erst mal ein größeres Defizit zu fahren und mal Gewicht zu verlieren und erst dann mit einem harten Training zu beginnen. Bei dir würden wir über ca. 14-18 Tage harte Diät sprechen. Sport macht hungrig und verbraucht weniger als die meisten Menschen denken. Ich fange erst ab einer Wochenbelastung von 20-25 Stunden Ausdauer an Gewicht zu verlieren. Bei 30 Stunden kann ich aber fressen was und wie viel ich möchte
- 56 Antworten
-
Ich korrigiere mich, der Plan ist zu 100% Müll! Deswegen. Welche Werte hast du denn bei Kniebeugen, Kreuzheben, Bankdrücken, Overheadpress und Rudern?
- 56 Antworten
-
- 2
-
-
Defizit ist zu gering. Eventuell vergisst du beim tracken etwas. (Öl in der Pfanne oder Zucker im Kaffee wären die Klassiker) KFA Waagen sind relativ ungenau. Bei den meisten Modellen wird außerdem nur der KFA in den Beinen gemessen. Sport ist generell eher ungeeignet um Gewicht abzunehmen. Bei vielen führt aber erst die sportliche Betätigung zu einem umdenken und einer gesünderen Lebensweise. Sport macht Spaß, Abnehmen nicht. Ach ja, der Plan vom Trainer im Fit Inn ist zu 99,9% für die Tonne. Lies dich hier mal quer durch, vor allem in "welchen Plan brauche ich" Treads von vor 2-5 Jahren.
- 56 Antworten
-
Ich nehme das seit ca. einem Jahr und habe erst kürzlich von meinem Schlafmediziner den Tipp bekommen es relativ früh zu nehmen. Ich peile an um 1-2 schlafen zu gehen und nehme es zwischen 20h und 20:30h. Seit dem bin ich in der Früh nicht mehr so erschlagen vom Mela und kann deutlich besser einschlafen.
- 40 Antworten
-
Jetzt interpretierst du deutlich zu viel in meine Antwort rein. Ich hätte wohl ein "mögliche" vor dem Wort Symptome schreiben sollen. Ich habe mich selbst relativ intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt und kenne dadurch die möglichen Symptome relativ genau. Klar, ich bin kein Arzt, aber etwas mehr als im Wiki Artikel zu dem Thema steht weiß ich schon. Obere Antwort dient nur zu Info und um @Calara Frage zu begründen/untermauern.
- 40 Antworten
-
Gewichtszunahme und einlagern von Bauchfett sind Symptome von einem Testosteronmangel. Genauso wie ein breiter werdendes Gesäß und schmaler werdende Schultern. Man kann natürlich trotzdem Abnehmen, aber es wird schwieriger und die Kalorienrechner stimmen eventuell nicht.
- 40 Antworten
-
Alkohol und Psyche - Langzeitschäden? Reversibilität?
The Sea Captain antwortete auf Selfman's Thema in Sport & Fitness
Tut mir leid. Ich habe einfach in eine falsche Richtung interpretiert. Ich dachte du machst ein Fass auf wegen einem Bier am Abend und sprichst mit ihm gleich über Alkoholprobleme. So wie du es jetzt schilderst verstehe ich dich deutlich besser. Ich glaube aber, dass seine Mengenangaben nicht ganz stimmen. Sechs Bier bei regelmäßigem Konsum dürfte man am Telefon nicht merken. Ich trinke ja wie gesagt seit einem Jahr relativ wenig und trotzdem war ich bei meinem Geburtstag bis zum fünften Bier relativ nüchtern. Bei Bier Nummer 7 war dann Schluss aber Menschen die mich nicht kennen hätten mich eventuell als leicht angeheitert beschrieben. So ab Bier Nummer 10 bin ich fett wie ein Radierer. Nur mal so als Anhaltspunkt. Bei Dauerkonsum wird man bei Bier ab einer bestimmten Menge auch wieder "nüchterner". -
Alkohol und Psyche - Langzeitschäden? Reversibilität?
The Sea Captain antwortete auf Selfman's Thema in Sport & Fitness
Hab ich schon mitbekommen. Was mich allerdings schon interessieren würde ist warum er bei einem Bier pro Tag bereits sagt er hat/hätte ein Alkoholproblem. Selbst bei den jetzigen Mengen, wir sprechen ja über regelmäßigen Konsum, wundert es mich etwas, dass es da im täglichen Leben bereits Auswirkungen gibt. (Wir sprechen doch über 2-3 Schnapsgläser Vodka und nicht über Flaschen?) Beziehungsweiße du überhaupt merkst, dass er "betrunken" ist. Das soll jetzt kein Kleinreden der Menge sein aber wirkliche Drangla schaffen die Menge zum Frühstück. Ich hatte selbst mal einen Arbeitskollegen in einem Ferialpraktikum der gut eine halbe Flasche Ouzo am Vormittag geleert hat. Keine Ahnung wie viel er dann am Feierabend noch runtergeleiert hat dürfte aber knapp ein Kasten Bier pro Tag gewesen sein. Ich bin zwar kein Arzt aber aus meiner Beobachtung heraus gibt es bei sechs Bier am Tag noch keinen körperlichen Entzug. Das ganze führt mich halt zu der Annahme, dass ihr beide allgemein andere Definitionen von Suchtverhalten und Risikoabschätzung im Leben habt und du solltest dir unabhängig vom Alkohol überlegen wie gut ihr zusammenpasst. -
Alkohol und Psyche - Langzeitschäden? Reversibilität?
The Sea Captain antwortete auf Selfman's Thema in Sport & Fitness
Das Alkohol bereits in geringen Mengen ein schädliches Potential hat haben wir ja schon geklärt, das möchte ich auch in keiner weise schönreden. Aber jetzt wegen einem Bier am Abend eine mögliche Beziehung in Frage zu stellen... da fürchte ich seid ihr einfach nicht kompatibel. Bei einem Bier ist man noch voll da, darf! meistens noch Autofahren und könnte in den meisten Fällen auch noch ohne Probleme aufhören. Ich glaube da eher, dass du dir tief in deinem inneren eine Beziehung mit diesem Mann nicht vorstellen kannst und nach Gründen suchst. Wirkt halt ein wenig so wie eine Veganerin die den Fleischessenden Freund überzeugen möchte und damit Argumentiert, dass rotes Fleisch das Darmkrebsrisiko erhöht. Ich kenne ja nicht die ganze Geschichte und auch nicht wie oft aus dem einen Bier dann mehr werden. Aber wenn es wirklich nur an einem täglichen Bier liegt würde ich mal an der eigenen Toleranz arbeiten. -
Mittlerweile sollte dir klar sein wo der größte Hebel ist um ohne Substitution deinen Testolevel zu erhöhen. Dein Gewicht muss um 10-15kg runter. Ich hatte auch mal 85kg bei 1,70 (ich sag immer 172 ) habe aber knapp das doppelte von deinen Gewichten bewegt zu der Zeit. Ich kann mir also gut vorstellen wie du dich momentan fühlst. Jetzt mit 74kg fühle ich mich deutlich besser und viele Symptome die mit einem geringen Tostosteronlevel im Zusammenhang stehen sind schwächer geworden.
- 40 Antworten
-
Zum Glück war das nicht mein Post #1000... Gefragt ist natürlich die Größe. 🤣
- 40 Antworten
-
- 1
-
-
Nachdem du es ansprichst. Wie viel wiegst du bei deinen 84kg? 1,6g-2,2g Eiweiß pro kg Körpergewicht ist sicher nicht verkehrt. Bei wenig Sport würde ich 1,2g als absolutes Minimum ansetzen bei sportlicher Betätigung dementsprechend mehr.
- 40 Antworten
-
Was man immer machen kann ist die Ernährung zu optimieren und die Regeneration zu fördern. Stressreduktion könnte für dich ein Weg zum Erfolg sein. Meditation, Eisbäder, Sauna, Power Nap, Sport, Schlafqualität... Eigentlich erübrigt sich die Diskussion wie es um deinen Testosteronspiegel bestellt ist. Geh zum Spezialisten der sich mit Hormonersatztherapie auskennt. Wenn der dir dann Hormone verschreibt, kannst du dich immer noch entscheiden. Ohne Rezept bekommst du Testo eh nicht legal.
- 40 Antworten
-
- 1
-