The Sea Captain

Member
  • Inhalte

    1551
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Coins

     4458

Alle erstellten Inhalte von The Sea Captain

  1. Wenn da was rotiert hat man bei den üblichen Studiohanteln schon verloren weil die Lager meistens Schrott sind. Die Gewichte des Fragestellers sind jetzt auch nicht extrem weit fortgeschritten. Tagesform und Psychologische Effekte dürften also einen größeren Effekt haben als die Trägheit der Scheiben. Wenn wir schon ins Detail gehen wollen: Wenn man 8x 10kg auflädt verrichtet man deutlich mehr Arbeit als bei 4x20kg. Bei 8x10kg ist man geht man also vorermüdet ins Bankdrücken rein. Dürfte aber alles im statistischen Rauschen untergehen bei einer Versuchsreihe.
  2. Entweder: https://fakeweights.com/spas-einsatz-fake-weights/ Oder du drückst auf einer sehr niedrigen Bank wo dann die 20er am Boden aufsetzen und die ROM sinkt Im Ernst: Dürfte ein psychologischer Effekt sein. Mit den großen Scheiben fühlst du dich besser. Nach dem Motto, ich bin der big dog im Studio. Das Mindset macht im Sport sehr viel aus.
  3. Es ist viel passiert und es wird mal wieder Zeit für ein Update hier. Die ersten zwei kleinen Regatten liegen hinter mir. Einmal richtig viel Wind und beim zweiten mal Leichtwind. Erstaunlicherweise bin ich bei viel Wind besser. Positiv muss man sagen, wir hatten einen Goldmedaillengewinner und einen Olympiastarter hinter uns und wer kann das schon über sich sagen... Genug mit der Selbstbeweihräucherung. Es ist unglaublich hart ins Mittelfeld hineinzukommen. Man fährt das Rennen seines Lebens und wird trotzdem letzter. Man fährt einen guten Start und wird 10 Sekunden später vom Feld ausgespuckt. Jeder noch so kleine Fehler wird massiv bestraft. Aber, wir schaffen es uns wenigstens eine Zeit lang im Feld zu halten, wenn es gerade gut läuft. Irgendwann machen wir dann halt einen Fehler und sind wieder hinten. Es fehlt noch an vielen Kleinigkeiten aber bis am Ende der Saison könnten wir den Sprung ins solide Mittelfeld schaffen.Viel fehlt nicht mehr. Ich hoffe, dass sobald diese erste Hürde genommen ist, der Weg an die Spitze gar nicht mehr so weit ist. Das ich quasi das Mittelfeld überspringen kann. Wir sind im ganzen Feld das einzige Team ohne Trainer und müssen uns daher alles selber erarbeiten. Ab dem Mittelfeld wird uns dann der Trainer gestellt und ich hoffe, dass es dann nochmal einen richtigen Sprung nach vorne gibt. Unterschätzt habe ich den Wartungsaufwand vom Boot. Nach 6 Monaten beginnt sich das Boot an allen Ecken aufzulösen. Leinen sind komplett Schrott. Viele Kunststoffteile brechen einfach ab. Lager sind ausgeschlagen und gehören getauscht. Segel sind auch schon wieder am Ende ihrer Lebenszeit. Die Belastungen aufs Material sind einfach eine Hausnummer größer als auf anderen Booten. Oder, der Moment wo du mit einer Kniebeuge das Segel zerreißt... YouTube läuft auch immer besser auch wenn ich es nicht schaffe jede Woche ein neues Video hochzuladen. Danke auch für die Tipps von @Jingang! Ein neues Intro habe ich mit Motion erstellt. (bitte um Feedback) Außerdem mit Colorgrading begonnen. Ich habe den Eindruck die Videos werden besser... Anfang nächstes Monat startet der erste richtige Europacup auf Palma. Da treten dann nicht nur die Teams aus Europa an sondern die ganze Flotte inklusive Australien, USA und Neuseeland. Ich bin schon gespannt wie es uns im großen Feld geht und ob es uns gelingen wird einzelne Ergebnisse im Mittelfeld ins Ziel zu bringen. Ich hoffe, dass viele Teams die im Winter nicht trainiert haben erst jetzt in die Saison starten und wir dadurch einen kleinen Vorteil haben.
  4. Kennst du das erste Buch von Shao? Da ist ein Plan speziell für Fighter drinnen. Überblick: 3 Monate Anfängerplan um auf Intermediate Werte zu kommen 6 Monate APRE 10 um Muskeln aufzubauen und früh in der passenden Gewichtsklasse zu landen / Zusätzlich 2x die Woche Sprinttraining 6 Monate APRE 6 / Zusätzlich 2x die Woche Conditioning Das Programm wird um die Kampfsporteinheiten herum gebaut. Diese gelten als Ausdauereinheiten... (Das Programm geht dann noch weiter, aber das würde hier zu weit führen.) Krafttraining ist als Ergänzung für einen Kampfsportler fast so wichtig wie Kampfsporttraining selbst, hängt aber auch stark von deiner Zielsetzung ab.
  5. Ich verwende einen Blender von Philipps. Der erfüllt deine Anforderungen. Es passiert aber manchmal, dass man den Messerblock aus versehen losschraubt und dann läuft der Inhalt nach unten aus, ist dann eine ziemliche Sauerei. Wenn darauf achtet, dass es gut verschraubt ist passiert das nicht. Könnte auch am System liegen, damit man überhaupt normale Trinkbecher verwenden kann wo der Messerblock dann ja quasi verkehrt herum arbeitet. Reinigung: Wasser rein, ein paar Tropfen Spülmittel, ein paar Sekunden auf höchster Stufe laufen lassen... fertig.
  6. Liest sich ein bisschen wie eine Histaminunverträglichkeit. Bin kein Arzt. Ein Ernährungstagebuch ist meistens der erste Schritt und die sanfte Variante. Ansonsten steht dir wohl unter umständen eine längere Ärztesuche bevor.
  7. Wie lange dauert die challange und was möchtest du damit erreichen? Sitzt die Technik bei den burpees noch?
  8. Hallo Leute, ich leide seit ca. einem Jahr an einer Psoriasis unter den Fingernägeln. Auslöser dürfte ein eingeklemmter Finger und eine Gelenkentzündung gewesen sein. Ich bin deswegen auch in ärztlicher Behandlung, aber die ist langwierig. Abseits von gewissen Einschränkungen im Alltag schaut das ganze natürlich nicht so toll aus, auch wenn ich noch keine ausgeprägte Form habe. Ölflecken, leichtes Tüpfeln an 4 Fingern und leichtes Krümeln an einem Finger. Um das ganze zu kaschieren habe ich mir überlegt die Fingernägel zu lackieren, irgend etwas knalliges. Gelb oder giftgrün, vielleicht auch blau... Ich bin am überlegen wie das meine Aussenwirkung beeinflusst und am Abwägen was den nun besser ist, Fingernägel die nach Krankheit aussehen oder Fingernägel die halt etwas aus der Reihe tanzen. Was würdet ihr an meiner Stelle tun?
  9. Kannst du noch etwas darauf eingehen welchen "nautischen" Stil du verfolgen möchtest? Viele olympische Segler tragen momentan eine dunkelblau oder schwarze Regenjacke mit gelber Kapuze. Helly Hansen, Zhik, Musto, Magic Marine. Wenns wirklich kübelt auch mal einen Rigging Coat. Mäntel aus Stoff (also kein Ölzeug) waren eher unüblich. Abgesehen von den Offiziersrängen wurden hauptsächlich "Monkey Jackets" getragen. Ebenfalls erwähnt werden Canvas die wohl die standard Beinbekleidung damals waren. "You bully boys of Liverpool I'll have you to beware, When you sail on them packet ships, no dungaree jumpers wear; But have a big monkey jacket all ready to your hand, For there blows some cold nor'westers on the Banks of Newfoundland. So now it's reef and reif, me boys With the Canvas frozen hard and this mountain pass every Mother's son on a ninety foot topsail yard Nevermind about boots and oilskins but holler or you'll be damned But there blows some cold nor'westers on the Banks of Newfoundland." Klassische Kopfbedeckung der einfachen Seeleute war und ist der Südwester. Wenn du dir eher die Mode der Fischer als Vorbild nehmen möchtest dann ist ein Guernsey oder ein Aran Jumper unverzichtbar. Sag einfach welcher Stil es werden soll. "But worst to bear I had no hard weather gear cause I spend all me money a shore, twas then that I which that I was dead or safe with those girls on shore ;-)"
  10. Ums vorweg zu nehmen: Anwalt! Ich war mal bei einem sehr flüchtigen Bekannten auf ein Bier eingeladen. Kamen über mein Auto ins Gespräch, ich hab ihn eine runde mitgenommen und danach hat er mich auf Pasta und Bier eingeladen. Nach zwei Bier jeweils wollte er kurz runter zum Laden um Nachschub zu holen. Nach 15min kam nicht er durch die Tür sondern die Wega mit dem Rammbock, in Kampfmontur und mit MPs bewaffnet. Sehr ungutes Gefühl... Ich bin dann mit 8ern abgeführt worden und musste eine Aussage machen. Natürlich hatte ich richtig schiss die Nacht im Knast zu verbringen. Ich habe mich unnötigerweise in dem Verhör selbst belastet, nichts gravierendes, ich dachte Konsum sei legal... Wenigstens konnte ich dann nach hause gehen. Aber war einfach unnötig. Also geh zum Anwalt, so viel kostet die Beratung auch nicht. Wie es zu der Story kam: Der Typ war tatsächlich Bier holen. Hat danach aber noch mal eben einen Kiwara (Polizist) eine nicht unwesentliche Menge Schnee verkauft. Der saß dann zwei Jahre. Für mich bleibt nur diese Story und die Erkenntnis, dass ich in einem echten Verhör nicht so cool reagiere wie ich mir das wünsche. Das ganze hätte auch sehr blöd ausgehen könne.
  11. Na gut, dann wird's aber teurer... Das Problem entsteht aber früher. Anscheinend wirst du nicht kompetent genug wahrgenommen. Wenn das häufiger vorkommt, würde ich auch erst mal beim förmlichen "Sie" bleiben.
  12. 0,2 nicht 2 Dioptrien! Fehlsichtigkeit ist ja ein optischer Fehler, das einfallende Licht bricht an der Falschen Stelle. Gefährlich wird es wenn deine Augen unterschiedliche Werte haben. Irgendwann sagt sich dein Hirn dann, das schwächere Auge brauche ich eh nicht. Schau dir mal das RELAX SMILE verfahren an. Ist mMn das beste Verfahren momentan und hat kaum Nachteile außer den Kosten. Trockene Augen, Blendempfindlichkeit und eine lange Abheilzeit sind am ehesten ein Problem bei Lasek Behandlungen. Es gibt noch das verfahren mit Kontaktlinsen die über Nacht getragen werden. Die Erfahrungen damit sind unterschiedlich, aber es kann funktionieren. Sollte es doch eine Laserbehandlung werden geh auf jeden Fall zu mehreren Ärzten. Mir hat erst der zweite Arzt von einer Behandlung abgeraten obwohl eine 85% Chance besteht, das meine Hornhaut dadurch instabil wird. Anscheinend ist dein Wunsch auf Hilfsmittel zu verzichten auch nicht sonderlich stark ausgeprägt. Im Zweifel würde ich es sein lassen und einfach weiter mit Brille und Kontaktlinsen leben, das ist langfristig die sicherste Option.
  13. Danke! Ich tue wirklich mein bestes! Heute eine geile Session erlebt. Mittelwind aber viel Welle. Gut um mal mit sich an fliegen in den Wellen heranzutasten. Es gab auch eine Trainingswettfahrt mit ca. 10 Booten, da geht wirklich etwas weiter. Am Land habe ich dann mit einem Franzosen gequatscht bis wir uns dann vorgestellt haben. Hat sich herausgestellt, dass das Billy Besson war. Also der Segler der von 2013-2016 alles gewonnen hat, bis auf die Spiele... Sehr cool, und ich erkenne den nicht auf anhieb... YouTube: Ich habe mir gerade den Osmo Pocket bestellt und mir ist prinzipiell der Aufbau mit Teaser, Intro, kurz Quatschen, B-Roll, nochmal Quatschen, B-Roll, Outro klar. Außerdem habe ich sehr viele Ideen zu Videos. Trotzdem werde ich jetzt mal eher auf Quantität setzen, einerseits damit mich das filmen nicht vom Segeln abhält und anderseits ist hochqualitativer Content ein Full Time Job wie du sagst. Dadurch werde ich hoffentlich auch souveräner vor der Kamera. Die spannende Frage ist ob Leistungssport / Regattasegeln ausreichend Menschen interessiert. Ich muss mir da wirklich eine eigene Zielgruppe aufbauen und leider sind die meisten Tipps die man im Internet findet nicht umsetzbar. Es gibt keine Foren, keine FB Gruppen und auch keine anderen YouTube Channels. Das macht den Anfang etwas schwieriger. Nur zwei Teams führen einen Vlog beide aus Deutschland. https://www.youtube.com/channel/UCUfUP-PB6aaFKN8IYzzdv8Q Ich finde aber die Videoqualität und den Inhalt nicht sooo gut, bzw die Qualität schaffe ich auch. Hast du eventuell Tipps oder ein Tutorial wie man sich vor der Kamera verhalten sollte um Massentauglich zu sein? Also quasi ein Don Juan Boot Camp für YouTube? Danke auch für den Link, da kann ich mir sicher einiges abschauen!
  14. Wenn überhaupt klappt das nur bei minimaler Fehlsichtigkeit. 02-03 Dioptrien maximal. Was spricht für dich gegen Lasern?
  15. Bis zu einem gewissen Grad stimmt das sicher. Die Nachnamen von den Leuten im Verbandsvorstand und den Kaderseglern sind oft gleich... Ich stehe halt zwischen zwei Generationen. Diejenigen die 2-4 Jahre älter sind mussten sich noch selber durchkämpfen. Sprich sobald sie in einer olympischen Klasse waren wurden sie so gut es ging unterstützt. Irgendwann hat dann jemand festgestellt, dass Segeln ein massives Nachwuchsproblem hat. Niemand ist in die olympischen Klassen umgestiegen. Deswegen haben sie in den letzten Jahren Rekrutierungscamps eingerichtet und "pathways" geschaffen. Dafür sind wir beide um 1-3 Jahre zu alt. Der Verband bevorzugt jetzt den selbst herausgezüchteten Nachwuchs und honoriert unsere Eigenleistung nicht. Allerdings bin ich auch nicht auf den Verband angewiesen. Es gibt gesetzlich verankerte Kriterien (die um ein vielfaches schwerer zu knacken sind als das was die anderen leisten) und die muss ich halt packen. Es ist natürlich auch leichter wenn ich klar besser bin als die Jugendmanschaft. Dann wirds Argumentativ schon schwierig warum das bessere Team nicht im Kader ist. Also das ganze ist auch eine riesige Chance. Ich muss einfach besser sein wenn wir das erste mal gegeneinander auf der Bahn sind. Heute ist viel Wind angesagt, lets rock! Noch eine Frage zu YouTube. Ich hab mir gedacht demnächst eher zu Vloggen. Also 2x die Woche ein Video rauszuhauen wo es eigentlich nur um den jeweiligen Tag geht. Glaubt ihr das ist für Zuschauer interessant?
  16. Es ist eher genau anders herum. Wir sind eigentlich die einzigen auf diesem Level (weltweit) die nicht vom Landesveraband unterstützt werden. Das macht die Sache auch so hart für mich, weil ich es nicht verstehe. Du machst alles richtig und musst viel mehr Leisten um deinen Teil vom Kuchen zu bekommen. Ich weiß das ganze liest sich etwas Depressiv. Aber prinzipiell gehts mir momentan so gut wie schon lange nicht mehr. Ich muss halt sehr darauf achten im Rhythmus zu bleiben und nehme wenn es gar nicht anders geht Melatonin. Danke aber für deinen Tipp!
  17. Rage: Ich bin gerade dermassen sauer, enttäuscht und wütend. Ich mein, das gibts eigentlich nicht. Du schafft es vier Jahre lang bei den großen Mitzuspielen und das ohne Förderungen, Sponsoren oder auch nur Anerkennung und dann das. Ich bin ja vor 4 Jahren in den olympischen Nacra 17 umgestiegen. Am Anfang dachte ich mir, es reicht Weltcups und Weltmeisterschaften mitzumachen und dann kommt die Unterstützung vom zuständigen Verband schon von ganz alleine. Ja, ähm dem war nicht so und ich schlage mich seit vier Jahren alleine durch. Ich dachte, dass ist eben so, wenn du nicht vorne mitfährst, wirst du auch nicht unterstützt. Jetzt kommt plötzlich ein Jugendteam daher, keine Erfahrung, keine Erfolge (also so wie ich vor vier Jahren) und dann spielt es gleich das volle Program. Mit trainieren mit dem A-Team kein Problem. Container für den Transport nach Amerika, ja gerne. Trainer damit der Einstieg nicht so schwer fällt, hier bitte. Natürlich auch gleich das volle Medienprogramm... Wir sind beim Weltcupfinale einfach verschwiegen worden. Ich versuche so etwas nicht an mich ran zu lassen, aber das war jetzt schon ein starkes Stück. Ich will gar nicht darüber nachdenken wo ich jetzt wäre wenn ich seit 4 Jahren diese Möglichkeiten gehabt hätte. Einen positiven Aspekt hat das ganze aber, mein Kampfgeist ist wieder geweckt. Ich will beweisen, dass ich gut bin. Ich werde diese eingebildeten Schnösel in Palma schlagen. So jetzt ist es besser. Was ist sonst noch so passiert: Der neue Wohnwagen ist da und ich habe mich schon gut eingelebt. Der erste längere Fahrt nach Portugal liegt hinter mir. Das Fahren mit einem 15m Gespann ist schon recht abenteuerlich aber der Wohnkomfort ist es wirklich wert. Ich kann auch besser abschalten und schlafe allgemein besser. Ich habe jetzt die zweite Woche ohne Bier hinter mir. Klingt jetzt nicht nach der großen Schlagzeile. Aber seit dem Studium habe ich immer 2-4 Bier zum einschlafen getrunken. Das fand ich genau wie das rauchen mit dem ich schon vor zwei Jahren aufgehört habe nicht mehr so toll und habe jetzt mal einen glatten Schnitt gesetzt und trinke mal mindestens 1 Monat keinen Alkohol. Leider wirkt sich das doch auf meinen Schlafrhythmus aus. Ich liege oft wach und gerate in eine Spirale aus negativen Gedanken wie die Sache oben. Jetzt bin ich aber gerade voll motiviert und das mit dem Schlaf kriege ich auch noch hin. Erste Regatta und YouTube: Die erste Regatta liegt hinter mir und war als reiner Test für uns angelegt. Also ohne Ambitionen. Jetzt weiß ich woran ich arbeiten muss. Außerdem habe ich damit angefangen meinen YouTube Channel auszubauen. Das ist für mich gar nicht so leicht vor der Kamera zu sprechen, aber es wird langsam besser. Auch die Eindrücke von der Regatta habe ich in einem Video zusammengefasst. Über Feedback bin ich sehr dankbar! Ansonsten wird es auch ein kleines Special beim erreichen von 100 Abonnenten geben und zwar beantworte ich deine Fragen im Video. Wenn dich also irgendetwas interessiert, her mit deinen Fragen Muss nichts mit dem Segeln zu tun haben. Hier noch das Video von der Regatta:
  18. Hab mich im ersten Moment gewundert, weil die Dame im ersten Video ziemlich ähnliche Übungen drinnen hat. Dann bin ich draufgekommen, dass die Seite ja noch weiter geht... Danke für das Feedback! Die Kulisse ist Quarteira Beach an der Algarve. Schon cool wie Menschenleer typische Touristenregionen im Winter sind!
  19. Ich bleibe dabei, für dich ist wohl ein Thermobehälter die beste Wahl. 100% dicht und wenig Plastik. Mikrowellengeeinet sind die zwar nicht, dafür bleiben die Speisen aber warm. http://www.die-thermoskanne.de/thermobehaelter
  20. Was soll denn da rein und kannst du zum essen einen Teller verwenden? Eventuell ist eine Termoskanne mit breiter Öffnung eine Option.
  21. Mit der YouTube suche wirst du nicht über meine Videos stolpern, aber es könnte genau das sein was du suchst. Shao hat in seinem Buch einen Mobility Test, der sich auch gut als Morgenprogramm eignet. Jedes Gelenk wird bewegt und langfristig steigt die Beweglichkeit. Ich hab dieses Programm etwas abgewandelt und für mich funktioniert es. https://youtu.be/2xj7muLJnsw?t=190 Ergänzungen: Squat Seat und Klimmzüge Du kannst mir auch gerne sagen wie du das Video findest. Bin noch am Lernen
  22. Ich mache das normalerweise nicht, aber ich habe letzte Woche ein Video zu einem Morgenprogramm produziert was deinen Anforderungen entspricht. Keine Geräte, 8-10min, kein Esoterikmist... (Freu mich auch über Feedback per PM!)
  23. Wenn du das möchtest, dann musst du dir schon 6 Wochen Urlaub nehmen und einen sehr guten personal Trainer buchen mit dem du dann täglich arbeitest. Notwendig ist das aber nicht. 2-3 Trainings die Woche, die gut mit einem Job kombinierbar sind über einen Zeitraum von 1-2 Jahren und du siehst noch besser aus. Aber ja, geil wärs schon mit so einem Coach zusammenzuarbeiten. Mindestens die hälfte von dem Effekt auf der Leinwand ist aber Colorgrading und Licht. Dann kommt noch die optimale Perspektive und das genaue treffen der Schokoladenseite dazu. Es ist einfach in jeder Hinsicht unglaublich welcher Aufwand fürs Kino betrieben wird. Wenn die Bilder nicht bewegt sein müssen kann man das aber relativ leicht erlernen und kommt auch mit günstigen Equipment weiter.
  24. Wenn das was werden soll und du jetzt nicht "das" Thema gefunden hast, dass zwar unglaublich oft gesucht wird aber niemand gute Videos dazu macht, dann reicht der Sound von einer GoPro nicht aus. Am besten ein Audiointerface kaufen und dazu passend ein XLR Richtmicro (Die von Rode sind gut, beispielsweise NTG2) Bei schlechtem Ton ist der Zuschauer in 3-5 Sekunden weg und die Konkurrenz auf YT ist teilweise extrem stark.