-
Inhalte
1551 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Coins
4458
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von The Sea Captain
-
Wie am besten mit Fitness anfangen?
The Sea Captain antwortete auf Paradoxon's Thema in Sport & Fitness
An der USI kostet der Kurs "Gewichtheben und Krafttraining" 13€ pro Semester für ein Training die Woche. Einfach zwei Kurse buchen. Oder einfach bei den 9 Gewichthebervereinen durchklingen. Ein Kurs in einer Segelschule kostet ca. 250€ für eine Woche. Danach bekommt man ein Boot für 15€ die Stunde. Ein Segelverein in Wien kostet ca. 100€ inklusive Trainer, inklusive Boot so oft man möchte. Trotzdem ziehen die wenigsten einen Verein in Betracht. Versteh ich nicht... -
1) Probiere mal unterschiedliche Einstellungen durch. Wenig Watt und viel Luft. Hast du eventuell den Coil verbrannt? Probiere auch mal high VG oder high PG aus. 2) Kenne ich überhaupt nicht. Dampfe drinnen, im Bett, im Auto ect. Eventuell mal ein anderes Liquid versuchen oder wenn du selber mischt einfach weniger Aroma zumischen. 3) Das kenne ich. Wie viel mg Nikotin dampfst du? Würde es mal mit 14-16 mg ausprobieren oder mit Nikotin auf Salzbasis (Richtig geiler Kick!). Da hast du mehr Flash. Ich habe das Gefühl für starke Raucher ist der Flash viel wichtiger als große Dampfwolken.
- 75 Antworten
-
- 1
-
-
- e-zigarette
- rauchen
-
(und 3 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Fragerunde rund ums Training (mit Shao)
The Sea Captain antwortete auf LastActionHero's Thema in Sport & Fitness
Shao hat sich hier mal positiv in Bezug auf Wim Hof geäußert. Es ging glaube ich um Abhärtung in dem Tread. Aus eigener Erfahrung bringt kalt Duschen schon etwas und Wim Hofs Buch trägt dazu bei das auch durchzuziehen. Es ist ein wenig wie Endlich Nichtraucher von Allan Carr. Ein bisschen Gehirnwäsche ist schon dabei, aber vielen hilft genau das um die nötige Motivation aufzubringen. -
Was haltet ihr von der "initiativeQ"?
The Sea Captain antwortete auf LastActionHero's Thema in Finanzen
Für Bitcoins bist du etwas zu spät dran. Wenn du Geld übrig hast dann investiere alle paar Monate mal in ETFs.- 5 Antworten
-
- bitcoin
- zahlungssystem
-
(und 1 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Funktionieren bei mir ganz gut. Wie gesagt, ich feure relativ kurz (0,5-0,8 Sekunden) 3-4x hintereinander und ziehe dabei aber weiter. So ein "Zyklus dauert dann ca 6-7 Sekunden. Kokeln kenne ich so gut wie gar nicht mehr. Also ein Coil hält 6-8 Wochen dann lädt die Leistung spürbar nach. Beim Melo 3 hab ich mindestens 2 Coils in der Woche verbrannt. Die bei uns zugelassenen Modelle müssen kleine Löcher im Batteriefach haben (meistens im Deckel oder unten) um eine explosion zu verhindern. Ist natürlich trotzdem nicht lustig wenn der Akku in der Hose den Geist aufgibt aber zerreißen sollte es ihn nicht. Beim Handy hast du prinzipiell das gleiche Problem.
- 75 Antworten
-
- 1
-
-
- e-zigarette
- rauchen
-
(und 3 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Ich dampfe den Nautilus direkt auf Lunge. 19,5 Watt, die 0,75 Ohm Coils und die Luftversorgung am größten Loch. Ich feure immer drei bis viermal während einem Zug und lasse auch ein bisschen Sekundärluft neben dem Mundstück durch. Eventuell brauchst du auch einen minimal erhöhten PG Anteil im Liquid. Aber der Nautilus ist auch gut für MTL geeignet.
- 75 Antworten
-
- 1
-
-
- e-zigarette
- rauchen
-
(und 3 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Beratung Home Gym - Zusammenstellung und Händlermepfehlungen
The Sea Captain antwortete auf scrai's Thema in Sport & Fitness
Passend zur neuen Staffel "The Walking Dead" auf Netflix werden hier auch die Toten wieder lebendig? Was hat es mit der Totengräbermentalität auf sich? -
The Captain's Logbuch
The Sea Captain antwortete auf The Sea Captain's Thema in Trainingslogs, Tagebücher & Beratung
Gerade Weltuntergangsstimmung vor der Tür also habe ich mal wieder Zeit für den Log.Zuerst noch ein dickes Danke an @Shao für den ausführlichen Beitrag! Ich war die letzten Tage unterwegs um einen neuen Wohnwagen zu kaufen. Vom Gardasee nach Köln und wieder zurück in drei Tagen. Jetzt muss ich noch zwei Wochen in der viel zu kleinen Dose ausharren bis der Neue fertig ist und ich bekomme aufgrund von Dauerregen langsam den Lagerkoller. Die neue Wohnung stelle ich vor wenn sie da ist. Training Dafür hatte ich ein privates coaching von einer der besten Seglerinnen der Welt. Das hat enorm viel gebracht weil ich jetzt wieder besser weiß woran ich arbeiten muss. Es kamen auch keine Basics mehr sondern es ging um die Kleinigkeiten um die Kiste schneller zu machen. Ich konnte auch mit allen Imputs etwas anfangen aber andererseits gibt es so viele Kleinigkeiten auf die man achten kann. Beispielsweise wo man bei den Manövern ins Trapez rausgeht um das Boot schneller oder langsamer ins Fliegen zu bekommen. Mittelfeld nächste Saison scheint realistisch aber es wird noch 2-3 Jahre dauern bis vereinzelt Top 10 Platzierungen drinnen sind. Der große Nachteil am Coaching ist der Preis. Die Meisten glauben ja, segeln ist wegen dem Boot ein teuerer Sport. Das ist einmalig viel Geld und dann hat man mehr oder weniger für 4 Jahre Ruhe. Aber Coaching ist eine laufende Ausgabe und geht wirklich aufs Budget. Trainer, Motorboot und Sprit sind die wahren Kostentreiber. Typische Kosten sind 150-300€ für den Trainer, 100-200€ fürs Mobo und dann noch 15-40 Liter Sprit pro Tag. Wenn der Trainer nicht vor Ort ist zahlt man noch zusätzlich Kost und Logis. Zum Glück braucht man nur ab und an Imputs an denen man dann die Restliche Zeit selber arbeitet. Ideal wären 2 Tage pro Monat. Viele Teams vor allem aus Asien machen den Fehler zu viel auf Coaches zu setzen. Sie trainieren lieber 2 Wochen mit Coach als 2 Monate ohne und dadurch fehlt Ihnen dann die Wasserzeit. Jetzt freu ich mich auf die nächste Einheit, mal schauen ob das heute noch was wird... -
Seh ich bei Designklassikern anders. Vor allem auch bei Kleidungsstücken die das Potential haben sehr lange getragen zu werden und somit über modische Strömungen erhaben sein sollten. Das gleiche gilt in meinen Augen auch bei den formellen Anzügen wie Cut, Smoking und Frack. Orientiert man sich hier am historischen Vorbild macht man auch niemals etwas falsch. Also lieber einen zweireihigen Smoking oder mit Weste als einen mit Kummerbund. Letztlich ist es aber Geschmacksfrage und hängt natürlich auch davon ab wie viel man von der Materie versteht ob man Experimente wagen kann oder nicht.
-
Wie kann etwas das nach historischem Vorbild möglichst exakt nachgearbeitet ist schlecht geschnitten sein? Oder meinst du die alten Schnitte passen heute einfach nicht mehr? Wie schauts deiner Meinung nach im Vergleich Eastman und Aero aus und hast du beide schon mal live verglichen?
-
Wenn ich den TE richtig verstanden habe sucht er eher eine Raulederjacke die durch Fliegerjacken inspiriert ist. Die Ralph Lauren ist ein Mix aus der ANJ-4 (Ärmel) und der B3 (Kragen und Taschen). Bevor ich mir die kaufe würde ich bei Aero anrufen und fragen ob sie den Stil aufnehmen können und ein Einzelstück anfertigen. Wahrscheinlich immer noch günstiger. Versteh mich nicht falsch, es darf jeder tragen und kaufen was gefällt und im Budget liegt. Liest man aber mal im Internet die Foren durch gibt es zwei große Marken für Sheepskin Jacken, Aero und Eastman. Zusammengefast kann man sagen Eastman hat in vielen Dingen knapp die Nase vorne, Aero fertigt aber individuell an und sind auch sehr gut.
-
Interessiert mich nur, was ist an der jetzt besser als an einer hand und maßgefertigten Jacke von Aero außer das sie 1000€ mehr kostet?
-
25kg Abnehmen in 100 Tagen möglich?
The Sea Captain antwortete auf dgbrtdck's Thema in Sport & Fitness
Congrats @dgbrtdck Du vergleichst da Äpfel mit Birnen. Also in dem Fall weit Fortgeschrittene Sportler mit Anfängern. Vergleichbare Kraftleistungen wären bei Männern über 300kg bei Kniebeugen und Kreuzheben und über 200kg beim Bankdrücken. Gewagte These: Der Weg an die Spitze ist allen Sportarten auf vergleichbarem Level (Internationales, Olympisches....) ähnlich hart nur die Anforderungen unterscheiden sich. Die Intermediate Kraftwerte zu erreichen ist wohl am ehesten mit einem Halbmarathon zu vergleichen. No big deal. Und trotzdem braucht man im Kraftsektor mehr Planung und Wissen. Bei Ausdauersportarten kommt man mit "einfach machen" deutlich weiter. Was jetzt an Apnoe so toll sein soll verstehe ich nicht ganz. War immer gut darin die Luft anzuhalten, sportlich hat mich das aber nie interessiert. (Statik 4min 20 und mit 11 beim Schulschwimmen das 50m Becken durchgetaucht, da sind dann die beiden Lehrer ins Wasser gesprungen und haben mich gesucht während ich mir am anderen Ende vom Becken einen Ast abgelacht habe) Ich glaube, Muskeln und ein guter Körper ist durchaus etwas worauf man stolz sein darf. Es ist das Produkt eines langwierigen, harten Weges. Trotzdem kann das im Prinzip jeder nachmachen. Es ist also mehr als das klassische " ich hab den Größeren" sondern ich habe mehr Arbeit investiert. -
Die von dir verlinkte Jacke ist kein Rauleder. Möglicherweise ein anderes Finish, andere Lederqualität oder einfach nur anderes Licht beim Fotografieren. Eastman hat eine .50 Cal collection im used look. Wenn dir das gefällt, kannst du die Jacke einfach oft anziehen oder eben eine .50 cal kaufen. Oder aber eine gebrauchte von den Qualitätsmarken kaufen, die werden eh immer besser und das passt besser zu deinem Budget. Eventuell gefällt dir auch die G1 wie Jeremy Clarkson sie trägt. Die ist dann aber Ziege und kein Schaf. Ansonsten kommen die britischen Jacken wohl deiner Idee vom Leder etwas näher, aber die Britischen Jacken stehen nicht jedem weil sie nochmal deutlich dicker sind, die muss man auch ausfüllen können. Also die Irvin oder R.A.F. Vielleicht auch die D1 Red Skin von Aero. Die Firma Noble House stellt nach historischem Vorbild her und liegt in deiner Preisrange, die haben aber keine D1.
-
Was möchtest du ausgeben? Die von dir verlinkte Fliegerjacke ist nicht wirklich authentisch. Die Details stimmen nicht. Die B3 ist eine frühe Jacke der US Air Force. Einen sehr ähnlichen Schnitt hat auch die D1 die eigentlich für die Bodencrews gedacht war, aber kurze Zeit später auch von den Piloten inoffiziell getragen wurde. Die D1 hat ein dünneres Fell. Du kannst dir also überlegen ob du wirklich eine sehr warme Winterjacke brauchst oder ob eine warme Jacke ausreicht. Gute Marken sind Aero Leather und Eastman. Bedenke auch, gute Fliegerjacken hast du ein Leben lang und werden mit der Zeit immer besser. Ich hatte einen Schulkollegen der hatte eine originale von seinem Großvater.
-
Welcher Weg? PSMF vs. Body Recomposition?
The Sea Captain antwortete auf Frank n Furter's Thema in Sport & Fitness
Bin da bei All_In, Recomp macht mehr Sinn. Warum trackst du nicht? Macht meiner Meinung nach am Anfang schon Sinn um ein Gefühl für die Kalorienbomben zu entwickeln. Bei dir wahrscheinlich die Nudeln alio et olio, Gnocci, Cenelloni oder (Gemüse)Lasagne sind da besser und schmecken auch. Hast du schonmal probiert aufs Dampfen umzusteigen. War für mich der beste Weg um von der Pfeife wegzukommen. Wenn du so wie so vor hast ein Homegym einzurichten dann bestell dir doch schon mal eine Handelstage mit 55mm aufnahmen. Kostet wirklich nicht die Welt und du kannst so auch ohne Ablagen oder Powercage bereits die Übungen lernen. -
25kg Abnehmen in 100 Tagen möglich?
The Sea Captain antwortete auf dgbrtdck's Thema in Sport & Fitness
@Sen Die Menschen ruinieren sich aber durchs Football und hätten ohne vernünftige Muskulatur keine Überlebenschance. Allgemein sind die Verletzungszahlen beim Krafttraining sehr gering. 1RM = One Repetition Maximum. Also ein Gewicht das du genau für eine saubere Wiederholung bewegen kannst. Für einen Anfänger macht es meistens mehr sinn das 1RM aus dem 5RM zu berechnen. Gibt diverse Rechner im Netz. Shao hat ein ganzes Buch zu dem Thema verfasst, mit ausreichend zitierten Studien. Dein OT Argument habe ich oben schon mal angesprochen. Es ist egal wie ein Trainer aussieht und welche Rekorde er aufstellt. Wichtig ist was seine Trainees leisten. Es gab hier im Forum schon Leute auf einem sehr hohen Trainingsstand. @LastActionHero hat ne ziemlich geile Form. @m1kel hat die Transformation vom Lauch geschafft und arbeitet meines Wissens nach zeitweise als Fittnessmodel. @TrollHead und @Nathol sind recht erfolgreich im Gewichtheben. @Yolo hat hier 2014 mit 40kg! bei den Squats angefangen und hebt mittlerweile beim Kreuzheben mit einer Übung sein ganzes damaliges Workout. Die Übungen hat er hier im Forum gelernt. Ich persönlich bin auch week as fuck weil ich beim Krafttraining ein Motivationsproblem und Probleme mit den Knien habe, habe allerdings meine Crew auf Elitekraftwerte gebracht. Und dann gibts da noch @Kaiserludi der die PRs von allen zusammen beim Bizepscurl verwendet während er eine halbe Kuh verspeist. Zu guter letzt gibts noch einige die leider nicht mehr im Forum aktiv sind und noch mehr die ich vergessen habe zu erwähnen. Allen gemein ist, dass sie direkt oder indirekt durch @Shao profitiert haben der wie kein andere dieses Forum durch sachliche und faktisch fundierte Beiträge geprägt hat. Sei froh, dass du dieses Forum gefunden hast. Es gibt wohl kein anderes deutschsprachiges Fitnessforum wo eine ähnlich hohe Qualität vorherrscht. Lies dich ein bisschen ein und du kannst noch eine Menge lernen, egal auf welchem Stand du gerade bist. -
25kg Abnehmen in 100 Tagen möglich?
The Sea Captain antwortete auf dgbrtdck's Thema in Sport & Fitness
Anfänger hier ein schwieriger Begriff. Soll hier aber nur die Kraftwerte beschreiben. Es geht darum ob sich der Trainierende von Einheit zu Einheit steigern kann oder nicht. Wenn die Lineare Steigerung beendet ist, ist man Intermediate. Im Wesentlichen sind Anfängerpläne submaximal angelegt um den Körper an höhere Gewichte zu gewöhnen. Man reizt damit das aus was der Körper eigentlich schon mitbringt. Der Trainingseffekt ist eigentlich nur der Nebenschauplatz. Das tolle daran ist, dass man dann mit viel größeren Gewichten in ein weiterführendes Training einsteigt. Gewicht und Volumen bestimmen den Trainingsreiz. Im Prinzip kommen die Anfängerpläne aus dem Amerikanischen High School Football. Es geht darum, junge, gesunde Menschen in kurzer Zeit auf ein anständiges Level zu bringen. Zeitersparnis durch Grundübungen, simpel und tausendfach erprobt. Die Anforderungen sind 1RM Leistungen bei den meisten bedeutet das 100-120kg bei der Kniebeuge x 5. Wenn man das Program durchzieht schafft man das ohne Probleme. Hab ich selbst 2x hinter mir. -
25kg Abnehmen in 100 Tagen möglich?
The Sea Captain antwortete auf dgbrtdck's Thema in Sport & Fitness
Genau das habe ich geschrieben. Ein Anfänger hat große Zuwächse ein Fortgeschrittener hat kleine Zuwächse auf einem höheren Level. Ein Anfänger hat keine Schwachstellen, er ist eine. Anfänger schauen auch immer gleich aus, nämlich week as fuck. Erst einmal nach Schema F die Basis schaffen. Also 1,5x Körpergewicht bei der Kniebeuge, 1x Körpergewicht beim Bankdrücken und 1,8x Körpergewicht beim Kreuzheben. Dann erst weiß man wo die Schwächen liegen und kann gezielt daran arbeiten. Es geht dabei um die ersten 3-5 Monate. Wenn man sich so im Studio umschaut brauchen die meisten dafür unnötigerweise Jahre. Für mich schaut es so aus, als ob du schon sehr lange Trainierst, dich aber kaum mit der Theorie beschäftigt hast. Theorie ist gesammelte ausgewertete Praxis. Deine Aussagen haben schon einen starken Einschlag in Richtung Brosience. Ich kann dir nur empfehlen dich in die Materie einzulesen. Hier, auf Fitness Experts oder mithilfe der Bücher "Stärker Breiter Schneller" oder Starting Strength. -
25kg Abnehmen in 100 Tagen möglich?
The Sea Captain antwortete auf dgbrtdck's Thema in Sport & Fitness
Wir reden da gerade aneinander vorbei. Ein Anfänger kommt mit einer großen linearen Steigerung der Gewichte zurecht, ein Eliteathlet nicht. Ein Anfänger der ein Profiprogramm durchzieht verschenkt Progression. Wenn dir also ein Viech im Studio erzählt 5/3/1 ist der beste Plan ever, wie viel bringt dir das als Anfänger? Ich spreche ja nicht von dem Müll den dir die Trainer im Studio oder Mens Health andrehen wollen, sondern von soliden Anfängerplänen wie Starting Strength, Apre 6 oder dem Fitness Experts Plan. Lies dir einfach mal die Trainingslogs hier durch und du wirst bemerken wie viel das bewirk. Im Normalfall gehört man nach 3 Monaten Starting Strength zu den oberen 10% im Studio. So viel dazu. Dein zweiter Punkt ist einfach nur eine Aneinanderreihung von Halbwahrheiten und Denkfehlern. Wer wird dir wohl mehr beibringen können, Ronaldo oder Ronaldos Trainer? Und eigentlich braucht man gar nicht viel ausprobieren wenn man sich an Systeme hält die für 95% der Trainierenden funktioniert. Am Wochenende hatte ich gerade ein Einzeltraining mit der Nummer 8 auf der Weltrangliste. Das müsste mit einem deinen Namen aus dem Fußball vergleichbar sein. Für jemanden der mit einem Sport anfängt wäre das absoluter overkill gewesen. Stell dir einfach einmal Sheldon Cooper vor wie er dir das Periodensystem erklärt um vom Sport weg zu kommen. Ein guter Athlet kann auch ein guter Trainer sein, aber ein guter Trainer muss kein Spitzensportler sein. -
25kg Abnehmen in 100 Tagen möglich?
The Sea Captain antwortete auf dgbrtdck's Thema in Sport & Fitness
1. Anfänger (bezogen auf die Kraftwerte) in einer bestimmten Altersgruppe (bis ca 45 Jahren) sind relativ homogen wie ein Krafttraining aussehen sollte. Je höher die Werte, desto mehr muss man das Training auf Individuelle Bedürfnisse anpassen. Anfänger sind keine Schneeflocken. Es ist wichtig als Anfänger einen entsprechenden Plan durchzuziehen weil man sonst ewig braucht. 2. Powerlifting, Bodybuilding oder Fighter? Die Entscheidung fällt nach dem Anfängerplan. Erst mal die Basis schaffen. Es bringt meiner Meinung nach auch nichts sich Tipps vom Typen mit den größten Oberarmen zu holen. Man weiß viel zu wenig über diese Person. Survivership Bias, Stoff oder einfach kein guter Coach... Wie will man das als Neuling beurteilen? Nur weil ich ein wirklich guter Regattasegler bin, macht mich das noch lange nicht zu einem guten Segellehrer. Die Basics laufen bei mir ab wie gemütliches Spazierengehen. Ich beschäftige mich mit den letzten 1-2% um an die Spitze zu kommen. Ein Segellehrer beschäftigt sich mit den ersten paar %. Ein Anfänger Braucht keinen input von Topleuten sondern von guten Trainern oder Leuten die sich intensiv mit dem Anfängerlevel beschäftigt haben. 3. Man sollte sich immer soweit mit der Materie beschäftigen, dass man wenigstens die Kompetenz eines Trainers einschätzen kann. Hier im Forum werden meistens sehr gute Quellen genannt. -
The Captain's Logbuch
The Sea Captain antwortete auf The Sea Captain's Thema in Trainingslogs, Tagebücher & Beratung
Meine Überlegungen dazu: Da ich ja immer den ganzen Hausrat mitschleppen muss und dafür nur einen Mercedes Vito und den Wohnwagen zur verfügung habe, gibt es immer ein gewisses Gewichtsproblem. Bei Maximal 1,4 Tonnen Nutzlast machen 170kg fürs Trainingsequipment schon einen deutlichen Unterschied. Wenn ich mir also die Langhantel nicht brauche, spare ich Gewicht und Platz und beides ist Mangelware. Ich würde mir ein schonenderes Training für meine Knie wünschen. Die sind leider vorbelastet, also ich habe einen leichten Meniskuseinriss und ein Bakarzyste und der Sport belastet die Knie noch zusätzlich. Wäre also schön wenn ich da ein bisschen Reha betreiben kann. Prinzipiell soll das exzentrische Training auch effektiver sein. Hier kann man das Kaufen aber am besten einfach K-Box googeln: https://exxentric.com/equipment/?gclid=Cj0KCQjwr4beBRDNARIsAGZaZ5fNwCNoRiLkKw8O1EFYHvZU0vzMEN0j5gFUSNFP5ITlwmPh2x0R_dMaAow2EALw_wcB -
25kg Abnehmen in 100 Tagen möglich?
The Sea Captain antwortete auf dgbrtdck's Thema in Sport & Fitness
Dein Zielbild war dann etwas irreführend. Für dieses Ziel müsstest du wirklich Jahre lang dranbleiben und dauerhaft dein Leben nach Ernährung und Training ausrichten. Krafttraining hat aber auch noch andere Vorteile als nur die Optik. Nur mal so nebenbei bemerkt. Es kann dir auch helfen dauerhaft gesünder zu bleiben und im Alter weniger Probleme zu haben. Gerade auch weil dein Körper durch dein früheres Mehrgewicht auch stärker belastet wurde. Meine Empfehlung bleibt für den Anfang trotzdem gleich. 1-2 Monate Übungen lernen, dann konsequent einen Anfängertrainingsplan durchziehen. Danach das Training auf 1-2x die Woche reduzieren und ergänzend Kardio wenn du Lust dazu hast. Wenn du die 100kg bei der Kniebeuge knackst bekommst du schon Komplimente und hast schon 70% des Maximums ausgeschöpft. Ein guter Kompromiss also aus Zeitaufwand und Ergebnis. 6 Monate Zähne zusammenbeißen sollte dir dein Körper schon wert sein. Gerade weil du nicht Stundenlang im Studio sein möchtest ist effizientes Training wichtig für dich. Mit möglichst wenig, möglichst viel erreichen. -
The Captain's Logbuch
The Sea Captain antwortete auf The Sea Captain's Thema in Trainingslogs, Tagebücher & Beratung
Danke für die Antwort! Kann ich damit für meine Zwecke die Langhantel komplett ersetzen oder muss ich dann noch mehr Equipment mitschleppen. -
The Captain's Logbuch
The Sea Captain antwortete auf The Sea Captain's Thema in Trainingslogs, Tagebücher & Beratung
Die letzten Wochen waren eher ruhig. Ich musste noch ein paar Dinge im Heimatland erledigen, so Sachen wie Arztbesuche, Anmeldung vom Auto und mit Freunden und Familie treffen. Interessant ist, dass diese relativ lange Pause sich nicht negativ aufs Segeln ausgewirkt hat. Es fühlt sich sogar schneller und kontrollierter an als davor. Ein bisschen wie ein Set Back. Gestern stand mal wieder ein Krafttraining an. Prinzipiell ein gutes Training aber insgesamt finde ich es sehr schwer regelmäßig die Langhantel zu schwingen. Mein Plan ist ein klassischer 3x5 Plan mit den bekannten Grundübungen. Und jetzt kommt die Stunde der Schande: Kraftwerte: Kniebeugen: 50kg x5 Bankdrücken: 50kg x5 Rudern: 50kg x5 Overhead Press 35kg x5 (Deadlifts 60kg x5) @75-80kg Eigengewicht Deadlifts stehen in Klammer weil ich aufgrund meiner Knie gewisse Probleme mit der Übung habe. Was meint ihr, soll ich eventuell Rumänisches Kreuzheben integrieren? Zusammengefasst, week as fuck! Zeitplanung: 3-4 Einheiten am Wasser pro Woche. An einem Segeltag mache ich sonst nichts weil das ganze sehr viel Zeit in Anspruch nimmt. Boot herrichten und Umziehen eine Stunde, Segeln 2-3 Stunden, eine weiter Stunde für wegräumen und Kakao, dann noch 2-3 Stunden Videoanalyse und Nachbesprechung. Mit anderen Worten, der Tag ist weg. 2 Tage halbwegs frei 2 Krafttrainings pro Woche Zu viel oder zu wenig Wind wird fürs Mountainbiken genutzt. Hört sich erst einmal solide an. Die Sache ist nur, wenn irgendetwas dazwischen kommt fällt als erstes das Krafttraining unter den Rost. Die Trainingshäufigkeit ist mit realistischen etwas mehr als einmal die Woche nicht sehr hoch. Der Plan: Ich habe schon diverse Pläne durch. Angefangen mit Starting Strengt und dann auch durchgezogen bis die Kniebeuge auf 120kg war. Dann wieder aufgehört. Nochmal einen Anfängerplan gemacht aber nur bis ca. 80kg gekommen. Dann wieder aufgehört. Genug gehabt von Anfängerplänen und mal mit APRE 10 gestartet aber viel zu selten trainiert. Jetzt wieder ein Anfängerplan, versuchsweise ohne Kreuzheben. Üblicherweise habe ich immer im Winter aufgebaut um dann das Training in der Segelsaison schleifen zu lassen. Jetzt wo es keinen Winter mehr gibt kann das nicht so weiter gehen. Regeneration ist ein Hund: Das Segeln belastet Rücken, Knie und Schultern teilweise extrem. Da segeln aber süchtig macht und der Körper Substanzen ballert die sonst nur für viel Geld zu haben sind merkt man es erst einmal nicht. Versucht man jetzt möglichst häufig am Wasser zu sein kommt man schnell in eine Negativspirale. Am Anfang merkt man das die Manöver schlechter werden und irgendwann tun dann immer mehr Dinge weh. Ich habe beim Krafttraining anscheinend eine relativ lange Regenerationszeit. Nach dem Training brauche ich 2-3 Stunden mehr Schlaf und wirklich fit fühle ich mich erst nach 48 Stunden. In Summe geht es mir mit Training aber besser als ohne. Nur ist es schwierig es in den Wochenablauf zu integrieren. Ziel: Mindestens 3 Trainings in zwei Wochen komme was wolle. Kniebeuge auf über 100kg bekommen und dann auf APRE 6 oder APRE 10 umstellen. Equipment: Ich lebe 365 Tage im Jahr im Wohnwagen. Auch wenn ich "zuhause" bin, steh ich am Campingplatz. So spare ich mir die Kosten für eine Wohnung. Fürs Krafttraining bedeutet das, dass das Equipment transportabel sein muss. Ich hab also Ständig eine Langhantel mit 135kg Gewichten mit, Zwei Squat Stands und eine Handelsbank. Eine K-Box wäre geil und ich warte noch das Fazit von @Shao ab. Persönliches: Ich bin definitiv jemand der den Sport in kauf nimmt weil die Sportart geil ist. Also beim Mountainbike fahre ich rauf, weil ich den Downhill geil finde. Raufstrampeln gehört auch dazu macht mir aber nicht wirklich Spaß. Bei meiner Crew (Vorschoterin) ist das anders der macht die sportliche Betätigung an sich Spaß. Aber was sein muss muss eben sein und natürlich freue ich mich, dass die Figur immer sportlicher wird. Morgen geht es dann mal mit Coach aufs Wasser. Ich hoffe meine Beine fühlen sich dann nicht mehr so schlapp an...