Shao

Advanced Member
  • Inhalte

    16875
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Siege

    35
  • Coins

     9438

Alle erstellten Inhalte von Shao

  1. Shao

    Kettlebell

    Ich kenne Tills Buch gar nicht, ehrlich gesagt. Aber da ich Till auf den gleichen Ausbildungen getroffen habe und allgemein viel von ihm halte, würde ich erstmal bei ihm schauen. Enter the Kettlebell... ist halt "Mach Program Minimum, hier ist wie ein Swing geht."
  2. Shao

    Kettlebell

    KRASS. Die ganze erste Seite, abgesehen von der DD Bell, nur Schrott. Unbelievable. Gute Quellen: Sport-Dorninger : spodo.at Choice of Champions: c-of-c.de Perform Better: perform-better.de Ich schon, genau solche hab ich letztens erst verschenkt. Weil sie sich langfristig für nix geeignet haben. Ausser stumpfe Presses. @Shao Woran macht man/Du fest das die Schrott sind? 1. Form. Entweder sie liegen dir scheisse auf dem Arm und drücken dein Gelenk ab oder der Handle Abstand ist zu weit, so dass die Stange dir beim Umsetzen direkt auf den Unterarm ballert. Competition Formen haben das nicht. 2. Beschichtung. Gusseiserne Hanteln wie ich sie verschenkt habe, reissen dir bei Ballistik die Hände auf wie Sau. Die anderen klopfen dir auf die Unterarme und verändern bei Steigerung ihre Form, was nichts anderes heisst als "Neu lernen." 3. Wenn man unbedingt Fitness Kettlebells haben muss, gibt es die von Dragon Door als Vorlage und die Kopien von C-of_c. mit guter Beschichtung. Das bedeutet vor allem: Kein Vinyl. Angemessene Handleform und keine zu stark schwankende Kugelgrösse.
  3. www.fitness-experts.de www.bodyrecomposition.com Sind aber auch die Einzigen, bei denen durchweg alles richtig ist.
  4. Das nennt man Disziplin. Erfolgreiche Athleten haben das, weil sie wissen, dass sie nicht immer zum Äussersten gehen müssen, damit sie Erfolg haben, sondern Beständigkeit wichtig ist. Immer zum kompletten tot sein gehen zu wollen, ist eine totale Amateurkrankhiet.
  5. Bei diesen Fächern: Enorm wichtig. Bei anderen Fächern nicht sooo wichtig. Grundsätzlich gilt, WHU, Mannheim, Köln sind die Top Adressen. Dadrunter gibts nen Second Tier, den ich gerade nicht mehr im Kopf habe. Nagel mich nicht drauf fest, aber in WIWI FOren wirst du unter "Target Unis" einiges finden.
  6. Klar. Gerade die Idee, man ist ja älter, springt hier in die Bresche. Und es gibt auch Unterschiede zwischen älteren LIftern und Jüngeren. Hier sind die Unterschiede: Die Steifigkeit von Gelenken und Sehnen ist oft bei Anfängern und Wiedereinsteigern nicht mehr so stark ausgeprägt Die Rekonvaleszenz, also Erholung, dauert länger Oft eine größere Historie an Verletzungen, die man bedenken muss. Das wars eigentlich aber auch schon. Als Ü40er wirst du vielleicht nur einmal oder zweimal die Woche deine Gewichte erhöhen und etwas langsamer steigern als ein 18 Jähriger. Das Aufwärmtraining bekommt eine größere Bedeutung, ich empfehle ruhig 10 Minuten auf dem Concept 2 und ein ausgedehntes Aufwärmen mit 3-4 Aufwärmsätzen oder mehr. Verletzungen müssen insofern bedacht werden, dass sie manchmal wehtun, aber trotzdem die Übung so ausgeführt werden kann, ist eine Durchbeisssache. Manchmal geht das aber nicht. Man muss genauer auf Technik achten, die Bandscheiben sind immerhin schon einige Jahre Missbrauch gewohnt ;) Ansonsten kannst du genauso vorgehen wie ein junger Spund. Du bist eben im Steigern etwas langsamer, lässt dir etwas mehr Zeit mit dem Muskelzuwachs und verbringst mehr Zeit mit Aufwärmen. Das Ganze wird etwas konservativer, aber du musst nicht die Wiederholungszahlen im System ändern. Du bist einfach etwas ruhiger und geniesst die Vorzüge des Systems ein wenig länger ;)
  7. Vorschlag: Ruasfinden was du für ein Problem mit deiner Schulter hast. Dann beheben und dann Kreuzheben.
  8. Hier ist dein Problem: Etwas was Blödsinn ist, also niemals gezeigt werden konnte, dazu gibt es auch keine Paper. Die Freundin ist in der Bringschuld, dafür eine Bestätigung zu bringen, die ausreichend ist. Nur dann kann man erst sehen, woher die Idee kommt und sich dazu äussern. Ohne diesen Beleg, der korrekt geführt sein muss, kann man nichts vom Tisch wischen, weil nur eine Behauptung im Raum steht. Wenn du aber nicht rausfindest, wo gefurzt wurde, kannst du auch nicht meckern, weil es stinken könnte. D.h. man KANN dir im Moment nicht helfen, weil du erstmal einen Beleg bräuchtest oder irgendeine Quelle abseits der Dame, die das behauptet. Ja. Kann man so sagen. Es geht darum, deine Nährstoffe abzudecken. Wer etwas anderes sagt, sollte nochmal tief in sich horchen, warum Haferflocken empfohlen werden, Burgerbrötchen aber nicht. Im Endeffekt ist Mcs eine super Quelle, wenn du NICHT die Pommes und die Cola trinkst. Dann bist du nämlich mit den Burgern super mit Protein versorgt und hast gleichzeitig ausreichend Carbs und Fette drin. Solange wir eben die Makronährstoffe gleich haben. Kenne genug Top Sportler, die genau das leben. Fast food, aber Makros passen. Performen super, Blutwerte super, Gesundheit super. Grüsse an alle Martin Berkhan Fans, die vor allem Cheesecake und Protein Shakes essen und ripped as hell sind. Nur dass die Menge weiter entscheidet, nicht unbedingt der Content.
  9. Ach ja, um noch Effektivität zu untermauern: Bachelor hatte ich hohen Workload, vor den Klausuren 12 Stunden Tage, Schlafmangel usw. und mit 2.3 abgeschlossen. Für den Master dann habe ich sporadisch gearbeitet, mich sehr gezielt auf die Klausuren vorbereitet und bin den Tipps gefolgt und habe dann mit Merit an einer Top 200 Uni in UK abgeschlossen.
  10. Unwahrscheinlich. Du brauchst dann ständig eine schwankungsfreie Leitung mit perfektem Ping. Ansonsten: "ASDJASOHDFSAOHFSAOIFHAHS" Steam Summer Sale...
  11. Yep, hast du ;) Ich kann nicht hellsehen, daher weiss ich natürliich nicht, ob du einen BSV hast, die Symptome sprechen stark in die Richtung, es kann aber ebenso eine Wirbelprellung, ein verschobener Gleitwirbel und unter Umständen ein eingeklemmter Nerv sein. Alles andere hat BadHabit gesagt. BSVs sind fast immer chronische Verletzungen mit einem akuten Auslöser.
  12. BSVs sind immer ein akuter Anfall von etwas, auf das man chronisch hingearbeitet hat. 60kg reichen nicht aus, damit du einfach so deine BWS zerstörst. Freeletics ist allerdings ein super Weg, um mit dem gleichen Kram weiter zu machen...
  13. 1. Klausuren alter Jahrgänge besorgen. Die Fragen verstehen, den Sinn verstehen. 2. Eigene Klausuren aufgrund der Basis entwickeln um zu verstehen, worauf es ankommt. Mach die Fragen RICHTIG schwer, vergib dir selbst nur eine 1, wenn du ALLES richtig hast. 3. Lerneinheiten aufteilen. 80% der Arbeit ist in 20% der Zeit vor den Klausuren erledigt. Was du NICHT so schnell lernen kannst: Mathematik und Statistik. Diese Dinge brauchen ÜBUNG, daher das wichtigste, was es gibt, die Übungen die du kriegst, die Übungsfragen in den Büchern. 4. Lerne unter Stressbedingungen, wenn du kannst, klammere Sachen, die niemals drankommen, direkt aus. 5. Geh in den Debattierclub deiner Uni, wenn es ihn gibt. Lerne dort, logische Argumente aufzubauen und zu argumentieren. Pathos, ethos, logos. Wenn dir das sowie jede logische Fehschlussmöglichkeit im vierten Semester aus den Ohren quellen, du deine Kommilitonen auf ihre Denkfehler hinweist und generell in Diskussionen unglaublich nervig geworden bist, bist du auf dem richtigen Weg. 6. Für 5.: Dankbarkeitsmeditation und Mitgefühlmeditation jeden Morgen. Glaub mir, je besser du wirst, desto einfacher fällt es dir, ein riesen Arschloch zu sein. 7. Pomodoro oder 60/60/30. 8. Klausuren besorgen, Klausuren schreiben, bewerten. 9. Party hard. Nicht unbedingt bis in die Puppen, aber der AUSGLEICH ist es, was das Leben lebenswert macht. Die Besten der Besten sind nicht immer nur die, die hart arbeiten. Sondern die, die hart und smart arbeiten und dann Ausgleich schaffen. 10. Lies die Bücher von Cal Newport. Ja, sie sind Englisch, aber fuck that. 11. Eliminiere alles, was dich stört. Es ist nicht nötig, Zusatzkurse in Sachen zu machen, die dich nur semi interessieren und toll auf dem Lebenslauf aussehen. Das ist Zeitverschwendung. Mach das, was dich interessiert und das, was nötig ist. Alles andere ist irrelevant. Kein Mensch interessiert sich dafür, ob du den "Extrakurs" im dritten Semester gemacht hast. Alle Mädels, die einen Kurs MEHR belegt hat in meinem Bachelor Studiengang, haben sich über den Workload beschwert. Fuck that.
  14. Kannst du das bitte erläutern? Die Übungsauswahl ist sehr begrenzt und trainiert nicht den kompletten Körper. Die Programmierung ist total bescheuert, wenn man drüber schaut erkennt man keinen Sinn. Die hohen Wiederholungszahlen sind absolut verrückt, einen Anfänger hinzustellen und ihm zu sagen das er 50 Klimmzüge machen sollen ist ein Garant für unnötig heftigen Muskelkater. Oder noch schlimmeres http://de.wikipedia.org/wiki/Rhabdomyolyse ;) Zusammenfassend wird ein schlechtes Produkt mit einer heftigen Socialmedia Marketing Offensive beworben. Bin erstaunt das gerade du das nicht durchschaust. Edit: 1min recherchiert und hier auch gleich den ersten Treffer: http://www.freeletics-forum.de/viewtopic.php?f=35&t=3587 schön und gut, aber wenn man gut genug recherchiert findet man auch Todesfälle beim Tischtennis... ich kritisiere deswegen auch nicht Tischtennis Beim Trainingspensum gehts eben immer auch um den Hausverstand Nenenene. Lass mich mal direkt hier zitieren, wovon ICH rede: Zitat: Und dann gehts weiter mit: MINDESTVORGABE. WHAT THE FUCK?
  15. Kannst du das bitte erläutern? Rechne es dir selber aus. Ich gehe von einem mittelmässigen Anfänger oder ganz ok sportlichen Typen aus. Aphrodite ballert dir 450 reps rein, davon 150 burpees und 150 squats. Sind 150 ballistische Reps. Dann Artemis und Metis dazu, noch 100 ballistische Reps, 50 Pullups (Lol²) und so weiter. Der untere Rücken wird dabei kaum trainiert, während die Schultern unter permanenter Überlastung kränkeln. Freeletics will, dass du die Workouts nicht skalierst, sondern brauchst eben solange, wie du kannst. Das ist bereits Workout Woche 1. Das ist komplett idiotisch. In Woche 4, sorry, für nen Anfänger im ersten Trainingsmonat 2x Aphrodite mit jeweils 150 Burpee Reps hinterher, noch Fragen? Was aber passiert, bei fast allen Trainierenden, ist dass sie irgendwann durchhängen, weil ihre Core zuerst dicht macht wenn die Schultern nicht mehr können. Dann hängt derjenige durch und zerlegt sich beim Springen langsam aber sicher seinen Rücken.
  16. Freeletics ist ein Programm, dass eher kacke ist, nicht gut ausbalanciert für den Rücken, Intensität und Volumen zu hoch für Anfänger. Macht halt Anfangs viel spass, weil du andere Verrückte dabei hast, aber sonst eben wars das. Dein Körper verlangt nicht ohnehin was er benötigt, ansonsten würden 99% der Leute, die Probleme mit Gewicht haben usw., nicht diese Probleme haben.
  17. Meine Erfahrung mit Ausgebildeten in diesem Bereich ist meist, dass sie keinen blassen Schimmer haben, und teilweise hanebüchene Tipps geben. Aus meiner Sicht ist es angebrachter, eine gute Coaching Ausbildung zu machen, ob solution focused oder systemisch, performance/grow orientiert oder sonst wie. ICF oder DBVC zertifiziert.
  18. Neee, sein Ausdauerkram ist ehrlich gesagt eher enorm beachtlich. Die ganze Diskussion war ja nur, warum net gleich ordentlich machen, wenn man bestimmte Sachen voraussagen kann. Die Ziele hat er ja auch für neue aufgegeben, daher sollte es imho da gar keine Diskussion mehr geben. WIe gesagt, Ausdauerarbeit ist beachtlich.
  19. Shao

    Kettlebell

    KRASS. Die ganze erste Seite, abgesehen von der DD Bell, nur Schrott. Unbelievable. Gute Quellen: Sport-Dorninger : spodo.at Choice of Champions: c-of-c.de Perform Better: perform-better.de Ich schon, genau solche hab ich letztens erst verschenkt. Weil sie sich langfristig für nix geeignet haben. Ausser stumpfe Presses.
  20. ne. Öhm, lernen. weiss net was du so machst, aber selbst in Deutschland ist in vielen Multinationals Amtssprache eher Eng... :D Ansonsten musst du warten, bis ich mien Buch rausbringe oder auf fitness-experts die Übungsbeschreibungen lesen.
  21. Was bitte? 4 mal? :D Mach es nicht besser, sondern richtig.
  22. Wasn das bitte fürn geiles Gym? Wir grunzen uns maximal gegenseitig an und klopfen auf die Schulter... Nen Privates ;) Allerdings wird es, wenn alles klappt vielleicht dieses Jahr noch gute Neuigkeiten geben ?
  23. Mein Problem mit dem Plan ist der, dass es Gründe für die 5 WDH für Anfänger gibt. Die sind detalliert dargelegt und nicht nur, dass das letzte Set ein Max Set ist, es ist ein Max Set für Autoregulation. Das erfordert aber, aus meiner Erfahrung, eine sehr gute Trainingserfahrung und einen erfahrenen Trainee. Wir trainieren viel mit dem APRE System das ebenso autoregulativ ist, allerdings entsprechend untersucht, validiert und getestet ist. Das einzige Problem was wir immer wieder bei autoregulativen Systemen sehen ist die fehlende Reflektiertheit der Trainierenden. Man muss total reflektiert sein und eine PERFEKTE Technik haben, damit autoregulative Systeme nicht gefährlich sind. Bei uns geht das, es passt immer jemand auf, gibt Cues, fordert die Technik ein, jedes Set wird aufgenommen und inzwischen auch mal mit Barsense analysiert. Aber bei fast allen Trainees sehe ich starke Technikeinbrüche bei Maxbelastung und höheren Reps. Und deswegen halte ich dieses System nicht für Anfänger geeignet, weil ich noch nie einen Anfänger, mich selber damals eingeschlossen, kennengelernt habe, dem ich ein autoregulatives System von Anfang an zumute und der saubere Kraft über 6+ WDH entwickelt.
  24. Wait, what? Klarstellung: Meine Erfahrung ist, seit ich Schuhe benutze, achte ich extrem auf die Stabilität von Trainees in den Fussgelenken. Fast ALLE die keine Gewichtheberschuhe tragen, sind instabil in der Beuge, egal wie gut der Rest der Technik ist. Gewichtheber oder Powerliftingschuhe fixieren die Füsse so, dass diese Instabilität im Gelenk nicht vorkommt. Die gleiche Instabilität kommt auch mit Chucks vor. Boxer oder Ringerstiefel sind die einzigen Schuhe, bei denen es ohne Erhöhung meist nicht vorkommt. Wenn man die hohe Sohle mag, nimmt man Power Perfect 2 oder Romaleos und co. Wenn man das nicht mag, und eine niedrigere Ferse will, nimmt man Powerlift 2 oder andere ähnliche Schuhe. Die Reebook Schuhe sollen gut sein, sind aber drecks überteuert. Kann man ohne Schuhe beugen? Natürlich. Die Reihenfolge sieht so aus: Beugen mit Laufschuhen wie Fussball oder Jogging Schuhen -- This is why they bomb people. Beugen mit Turnschuhen mit flexibler Sohle -- Katastrophe. Beugen mit Schuhen mit wenig Support, wie Feivue oder Nike Free -- Instabil, aber wenigstens ordentliche Fussgelenkstellung. Barfuss oder Barfussschuhe wie Vibram Five Fingers -- Instabil, meist wackeln die Füsse, geht aber einigermassen klar wenn derjenige wirklich gute Technik hat. Trainierender verschenkt Leistung und Sicherheit wenn er doch mal einknickt Gewichtheberschuhe -- Stabiler Stand, wie an den Fucking Boden getackert Adipower -- Wie Gewichtheberschuhe, nur noch teurer und irgendwie gibts noch nen Feelgood Effekt.