-
Inhalte
10635 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Siege
48 -
Coins
14329
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von Aldous
-
Daygame: Wie mit aggressiven Eltern umgehen ?
Aldous antwortete auf lilflirt's Thema in Anfänger der Verführung
Mal ne andere Theorie: Angenommen, du bist ne Tochter und hast einen Vater, der so inkompetent unterwegs ist, wie das Exemplar an den der TE geraten ist. Wie reagierst du dann auf Männer, die dich ansprechen? Wahrscheinlich leider nicht locker und entspannt, sondern eher irritiert. Liegt dann nicht daran, dass du den Mann nicht magst, sondern an deinem Vater. Gleichzeitig freust du dich, dass du angesprochen wirst. Oder noch ne andere Theorie: Sie steht auf dich und genau das geht ihr gegen den Strich. Also zickt sie dich erstmal an, als obs kein morgen gäbe - und die nächsten fünf Jahre verbringt ihr glücklich in einer LTR. Fieldtested. Man weiss nicht, warum sie wie reagiert. Klar ist aber, dass Frauen ansprechen von der Sache her das Normalste ist wo gibt. Kann man ruhig machen. Locker und nett mit ihr plaudern, so lange wie es Laune macht. -
-
Das mit den alten Gottkönigen, war ne lustige Institution. Denen wurde gar nicht selten selber der Kopf abgehauen. Wenn die Ernte nicht gut genug war, oder der Regen ausblieb. Ist ja auch logisch. Er ist der Gott und seine Schäfchen vertrauen auf ihn. Sie danken ihm auch, solange es ihnen gut geht. Nur wenns mal nicht so gut läuft, dann liegt das logischerweise am Gott - und es muss ein Neuer her. Wobei das mit dem Kopf ab die Könige dann selbst meist nicht so gestört hat, weil sie von Kindesalter drauf getritt waren, dass sie als Götter ja unsterblich sind. Fanatisch-Narzistische Störung würde man heute sagen. Ist im Prinzip das gleiche, wenn der wütende Ehemann auf den Küchentisch haut. Ist ja auch nicht ungewöhnlich und als Mann im Haus kann er ja auch ein wenig rumpoltern und Stärke demonstrieren. Nur muss er dann auch seine Rolle als Mann erfüllen. Also Geld nach Hause bringen, Familie zusammenhalten, Frau beschützen, stark sein, führen, usw. Haut er aber auf den Tisch, weil er mit irgendwas nicht klarkommt, dann ist das Ausdruck von Schwäche. Dann gehört zu den Spielregeln, dass seine Frau auf ihre Weise zurückhaut und ihn von seinem Thron schubst. Beispielsweise, indem sie sich einfach einen anderen Mann sucht, der besser mit sich klar kommt und darum weniger Drama veranstalten muss.
-
Daygame: Wie mit aggressiven Eltern umgehen ?
Aldous antwortete auf lilflirt's Thema in Anfänger der Verführung
Weiter Ansprechen. Hast alles richtig gemacht. Wenn jemand daneben lag, dann ihr Vater. Lies dich mal zu AMOG ein, da findest du ein paar Tips falls sowas nochmal vorkommt. PS: Ein entferntern Verwandter hat mir mal eine Ohrfeige angekündigt, weil ich meine Ellenbogen auf dem Tisch hatte. Da war ich 13 oder 14. Ich hab ihm vorgeschlagen, dass wir vor die Tür gehen und um die Wette laufen. Das konnte der irgendwie nicht einordnen. So in der Richtung könntest du auch auf solche Väter reagieren. -
Du musst wütend werden... und ich meine so.... richtig.... wütend. Deine Stimme muss wie die eines Gottkönigs auf sie einschlagen, voller Stärke und Liebe.Die Diskussion gabs hier schon mal. Ergebnis war damals: Aufn Tisch hauen ist Beta. Wut ist eine typische Reaktion auf Ohnmacht. Andere typische Reaktion ist Depression. Passt beides nicht zu Gottkönigen. Guckt euch mal männliche Männer an, die im Kino präsentiert werden. Haut der Gladiator aufn Tisch, weil seine Frau die Mülltüte vor die Tür gestellt hat? Deine Praxis. Wär darum verrückt, wenn du an den Theorien festhalten würdest. Gibt aber Leute, für die funktionieren die Theorien. Bei denen ist es clever, wenn sie daran festhalten. Bei mir hat beispielsweise Homöopathie jahrelang super funktioniert. Ich hatte so ein Fläschchen mit Kügelchen von meinem Hausarzt und immer wenn ne Erklätung im Anmarsch war, hab ich ein paar eingeworfen. Meist war die Erkältung am nächsten Tag weg. Super Sache. Soweit ich wusste, war die Wirksamkeit wissenschafltich belegt - und nur noch nicht erforscht, wie es funktioniert. Und das es funktioniert, hab ich ja an mir selbst gesehen. Bis ich dann mal mit einem echten Homöpathen ins Gespräch kam. Was der mir erzählt hat, war so schräg, dass ich mich mal was eingelesen hab - und was kam raus? Ich war schlecht informiert. Nach wissenschaftlichen Standards wirkt Homoöpathie gar nicht. Und nach homöopathischen Standards, hätten meine Kügelchen auch nicht wirken dürfen. Seitdem wirkts bei mir auch nicht mehr: Kügelchen einwerfen - am nächsten Tag immernoch Schnupfen. Bedeutet, der Placeboeffekt war weg. Der vorher real funktioniert hatte. Ist mit Theorien über Beziehungen genauso. Wenn du dran glaubst, dann kann das einen Großteil der Wirkung ausmachen. An welche Theorie du dabei glaubst, kann nebensächlich sein. Wichtiger ist möglicherweise, dass man überhaupt was macht. Dein Task wär jetzt zu gucken, was dir aus der PU-Theorie weiter hilft - und was für dich nicht passt. Wenn du reihenweise Beziehungen beendest, dann kann die PU-Theorie ja nicht ganz verkehrt sein. Weil du reihenweise Beziehungen beginnst. Du brauchst nur noch was, was dir dabei hilft, die Beziehungen zu erhalten. Das kann durchaus was anderes sein, als die PU-Theorie. Also was, was du dir noch aneignen und in den passenden Situationen nutzen kannst.
-
LUSTIGE/INTERESSANTE/KURIOSE VIDEOS/BILDER, WITZE & ANEKDOTEN :)
Aldous antwortete auf VITAL's Thema in Plauderecke
Wirsing das Volk. -
Mein Füller ist halt nicht so lang, dass er ganz bis nach Berlin reicht.
-
Dafür kann ichs dir erklären: Als erster auf diese Idee gekommen ist Heraklit. Der alte Grieche mit dem, "man kann nicht zweimal auf die gleiche Weise in den gleichen Fluss steigen." Wenn du einmal reinhüpfst, sammelst du Erfahrungen. Auf der Grundlage machst du eine Prognose, wies es sein wird, wenn du das nächste mal rein hüpfst. Beim nächsten mal werden die Bedingungen sich aber verändert haben. Vieleicht nicht wesentlich, aber anders wirds sein. Weil der Fluss fließt. Deine Prognose, die auf vergangenen Erfahrungen beruht, wird darum mindestens in Details unzutreffend sein. Wirklich perfekt kannst du darum nicht sein. Du kannst es nur annehmen - also einen an der Waffel haben. (Natürlich nur sozusagen, und nicht bös gemeint.) Oder wie Wilhelm Busch meinte: "Aber hier, wie überhaupt, kommt es anders, als man glaubt."
-
Idealzustand wär eine perfekte Anpassung eines Individuums an seine Umwelt. Weil sich Umwelt ständig verändert, hinkt man mit der Anpassung immer etwas hinterher. Mal mehr, mal weniger. Wer richtig übel hinterherhinkt, landet möglicherweise in der Psychiatrie. Wer normal hinterherhinkt, hat normal einen an der Waffel. Ist man sehr gut angepasst, ist man meist sehr zufrieden. Aber perfekte Anpassung gibts nicht. Liegt in der Natur der Sache.
-
Wer keinen an der Waffel hat, wär perfekt. Kennst du jemanden, auf den das zutrifft?
-
Kann man so machen. Nur hat halt so ziemlich jede Frau einen an der Waffel. Wenn du alle aussortierst, die deinen Werten nicht genügen, wirste ne Menge zu tun haben - und es wird sehr wenig weibliche Gesellschaft übrigbleiben. Und unter denen, die deinen Ansprüchen genügen, werden welche sein, die dich aussortieren. Weil sie aufgrund deiner Werte den Eindruck haben, dass du einen an der Waffel hast. Was hältste alternativ von der alten PU-Weisheit, ihr Drama nicht ernst, sondern sie durchzunehmen?
-
Das hört erst auf, wenn du dir die Radieschen von unten anguckst.
-
Drückt halt deine Neigung zu Männern von der Gorch Fock aus. PS: Der mit Schugröße 60 ist der Hammer. Wie meine Ernie & Bert Figuren ausm Kindergarten.
- 15 Antworten
-
- 1
-
-
Weil das bei mir nich funktioniert. Hat es auch noch nie, schon zu oft probiert. respekt an jeden bei dem das funktioniert. Meist funktioniert das dann nicht, wenn man sie damit beeinflussen will. Das merkt sie und beeinflusst zurück - indem sie ihren Schmollframe hält. Gibt Paare, die machen das Jahrzehntelang so. Insofern ist es clever, dass du irgendwann die Reissleine ziehst. Führung funktioniert allerdings anders. Führung bedeutet, du weisst was du selbst willst und machst das - und überläßt es ihr, ob sie mitmachen will. Und wenn sie nicht mitmacht, dann machst du ohne sie weiter. Ohne ihr das übel zu nehmen. Konkret: Wenn das dein frame ist, dann ist das dein frame. Der hat nix mit ihr zu tun. Der funktioniert dann, wenn du das so machst. Das kann möglicherweise ihre Reaktion auf deinen frame sein. Die Reaktion kannste aber nicht steuern. Es kann also auch eine ganz andere Reaktion kommen. Darum bringts auch nix, eine bestimmte Reaktion erreichen zu wollen. Alles was du machen kannst, sind die ersten drei Worte: Du freust dich, wenn sie sich freut. Weil du Spaß haben willst - und zwar zusammen mit ihr. Das ist Führung. Also ein Angebot, das sie annehmen kann, wenn sie will. Mehr nicht. Bislang machst du das andersrum. Du freust dich nicht, wenn sie sich freut - sondern du ärgerst dich, dass sie sich nicht freut. Das ist keine Führung und kein Angebot, das sie annehmen kann, wenn sie will - sondern ne Erwartung, die sie erfüllen soll. Damit machst du dich von ihr abhängig. Nach dem Motto: "Wenn ich keinen Spaß hab, ist sie Schuld." Das ist genau das gleiche Prinzip, das hinter ihrer Schmollerei steckt. Die Kleine schmollt auch nur, weil sie dich damit beeinflussen will. Machs anders: Mach Rapport mit dir selbst. Werd dir bewusst, wie es dir geht und was du willst. Das machst du dann. Unabhängig von ihr. Wenn du sie triffst, dann machst du kurz Rapport mit ihr - und bleibst dabei in deinem frame. Sie will schmollen - OK. Darf sie. Genauso darfst du gut gelaunt bleiben. Wenn du gut gelaunt bist. Bedeutet nicht, dass du immer gut gelaunt sein muss. Wenn du miese Laune hast, und sie gut drauf ist, dann ist das genauso OK. Dann wär möglicherweise das eher was für dich: http://www.klett-cotta.de/buch/Ratgeber_Lebenshilfe/Das_Achtsamkeits-Buch/5857 Kenn ich selbst zwar nicht. Ich kenn aber fitte Leute, die es empfehlen. Deida hab ich zweimal angefangen zu lesen und ziemlich schnell wieder weggelegt. Mir ist der zu esoterisch unterwegs.
-
Psychotherapie zu Ende, alles geht den Bach runter. Und jetzt?
Aldous antwortete auf get a life's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Empirisch kann man nicht zwischen effektiveren und weniger effektivere Therapiemethoden unterscheiden. Lösungsorientierte Kurzzeitherapien von zwei oder drei Stunden können ebenso wirksam sein, wie sich jahrelang auf die Couch zu legen. Wobei die Frage nach der Wirksamkeit einer Methode auch nur für die Verwaltung des Gesundheitssystems interessant ist. Wenns darum geht, welche Methoden man genehmigen darf, weil die Wirksamkeit offiziell anerkannt ist. Aber in einem Therapieprozess davon zu sprechen, dass eine Methode wirksamer wäre, als andere Methoden, wird schnell kontraproduktiv. Ich für meinen Teil würde übrigens nicht auf die Idee kommen, mich 300 Stunden analysieren zu lassen. Dafür kenne ich zu viele Analytiker, die selbst einen Vogel haben.- 35 Antworten
-
- depression
- Gesprächstherapie
-
(und 1 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Wie funktioniert das, dass dir ihre Schmollerei auf die Nerven geht, wenn du entspannt tust, was dir Laune macht? Das wissenschaftliche Fundament ist schnell erklärt: Zwischenmenschliche Beziehungen sind komplex und dynamisch und darum individuell. Darum ist es nicht möglich, einen Verlauf vorherzusagen. Man kann natürlich Tests mit dir machen, die wissenschaftlich abgesegnet sind und damit Facetten deiner Persönlichkeit herausarbeiten. Das geht reicht einfach. Sagt dann aber nix darüber aus, wie deine Beziehung mit einer bestimmten Frau verlaufen wird. Dafür könnte man Interaktionsanalysen machen und dann gucken was los ist. Das gilt dann für dich und diese eine Frau. Und für den Moment der Analyse. Mit der nächsten Frau und in anderen Situationen wirds wieder komplett anders sein. Und du wirst auch keine Empfehlungen bekommen, was du beser machen könntest. Weil das wär nicht mehr wissenschaftlich. Kurz gesagt: Dir gehts nicht um ein wissenschaftliches Fundament, sondern um Vorschläge für Problemlösungen. Dabei ist das Maß der Dinge, obs dir weiter hilft - und das hat mit Wissenschaftlichkeit nix zu tun. Bedeutet: Bro Science kann für dich genau richtig sein. Auch wenns aus wissenschaftlicher Sicht möglicherweise totaler Humbug ist.
-
Sagt ja auch keiner hier. Kommt vor. Gehört zu den Frametests. Wobei sie sich damit eher selbst aussortiert, wenns um Beziehung geht. Also wenn sie ernsthaft so ticken sollte, dass alle Arschlöcher sind, die nicht machen was sie will. Dafür muss sie aber schon einen ziemlichen Vogel haben. Meist zickt sie aber nur ein wenig rum und meint das nicht wirklich so. Zickereien hören fast immer auf, wenn man nicht drauf eingeht. Und fangen erst wieder an, wenn man drauf eingeht. Insofern funktionierts schon, Null Komma Null auf sie einzugehen - dann, wenn du andere Ideen hast, was du mit deiner Zeit anfangen kannst. Also du auf ihre Zickereinen nicht reagierst - und führst. Also was mit ihr machst, was dir Spaß macht. Dann stehen die Chancen gut, dass sie mitzieht. Wenn du auf ihre Zickereien reagierst, indem du sie komplett ignorierst, und erwartest, dass dadurch ihre Zickereien aufhören - dann zickst du auch.
-
Konkurrent macht mit seinen Preisen meinen Markt kaputt - ansprechen?
Aldous antwortete auf Bounce187's Thema in Karriere & Finanzen
Ja, so kannste vieleicht den beiden Studenten den Spaß verderben. Wenns klappt. Sind die Studenten fit, oder hält der Richter nix von deinen Ansichten -was ich für wahrscheinlich halte- dann klappts nicht. Und in jedem Fall kostets dich ein paar Tausender. Ziehst du das groß auf, dann vieleicht auch ein paar Zehntausend. Ob du dadurch wieder mehr Aufträge bekommen wirst, ist die nächste Frage. Ich für meinen Teil würd mich fragen, ob du auf meinen Partys gute Laune verbreiten wirst, wenn sich rumspricht, wie du Konkurrenten auf die Nerven gehen und Energie abziehen willst. Wahrscheinlich würd ich nicht mehr dich, sondern einen deiner anderen Konkurrenten buchen, die es reichlich gibt - und gucken, ob die in ihrem Job nicht entspannter unterwegs sind. Aber völlig unabhängig davon, tummeln sich in jeder mittleren Kleinstadt ein halbes Dutzend Schüler, die als Fotoscouts mit einer billigen Kamera für umsonst Eventfotos abliefern. Organisiert entweder über eine der großeren Partyfotoseiten, die lokale Tageszeitung, oder auch den Discobesitzer selbst. Die wegzuklagen, kannste vergessen. -
Bei dem Versuch fallen Viele erstmal auf die Nase. Wenn ich keinen Bock auf Buchhaltung hab, dann brauch ich mittelfristig jemanden, der das für mich macht. Wenn ich nur ein Händchen für Aquise habe, und fachlich keinen Schimmer, dann brauch ich Fachleute, die die Aufträge erledigen und Manager, die koordinieren. Versuche ich aber unbedingt alles selbst zu können, dann ist Selbstständigkeit stressig - und ich werde wahrscheinliich irgendwann ins Scheudern kommen. Ausser, ich bin der gebohrene Manager. Dann werd ich meist recht gut klarkommen. Beispeilsweise, indem ich in ein paar Unternehmen Erfahrungen sammel, dann zwei oder drei eigene Unternehmen vor die Wand fahre und schließlich eines ans Laufen bekomme. Oder mich wieder einstellen lasse, wenn ich ein annehmbares Angebot bekomme. Anfang 50 setz ich mich dann zur Ruhe. Altersvorsorge ist in trockenen Tüchern, eigenes Häuschen steht, die KInder werden langsam flügge. Läuft. Nächster Task: Weltumseglung. Ehefrau will nicht mit. Egal. Ups, Scheidung. Haus wird geteilt. Na ja, heirate ich meine Scheidungsanwältin. Mitte 30 gut gebaut. Läuft. Nächster Task: Weltumseglung. Ups, Scheidungsanwältin reicht Scheidung ein. Altersvorsorge futsch. Jut, mach ich mich halt Mitte 50 als Berater selbständig. Nächster Task: Weltumseglung. In ein paar Jahren. Mit etwas kleinerem Boot. Danach Vorträge über Weltumseglung halten. Mit Zutzelbärtchen.
- 19 Antworten
-
- 1
-
-
- unternehmer
- selbstständig
-
(und 1 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Ne, andersrum: Hinter Erwartungen stehen Bedürfnisse. Und unsere Bedürfnisse müssen wir erfüllen. Geht sehr elementar mit Atmen und Nahrung los. Taucht man dich unter Wasser, dann bekommst du ziemlich bald Angst. Andere Bedürfnisse, wie menschliche Nähe, oder Autonomie sind nicht so dringend, müssen aber auch erfüllt werden. Indem man soziale Kontakte hat, Beziehungen eingeht, usw. Ohne Gesellschaft wird man ziemlich bald irre. Die Frage ist darum nicht, ob man Bedürfnisse erfüllt -weil das macht man sowieso- sondern nur, wie man das macht. Erwartungen an andere Leute zu stellen, ist dabei eine Möglichkeit. Ist auch nie Möglichkeit, die funktioniert. Hat man irgendwann so gelernt. Meist als Kind. Und seitdem macht man das so. Darum ist es von deinem Unbewussten sehr clever, wenn es nicht einfach so zuläßt, dass du aufhörst Erwartungen zu stellen. Weil du dann deine Bedürfnisse nicht mehr befriedigen könntest. Darum hält man lange an alten Gewohnheiten fest. Gleichzeitig signalisiert dir dein Unbewusstes aber auch, dass durch die alten Gewohnheiten zwar einige Bedürfnisse erfüllt werden - die Gewohnheiten aber bei der Erfüllung anderer Bedürfnisse stören. Dieses Signal aus dem Unbewussten ist der Impuls, der dich dazu bringt, die alten Gewohnheiten bewusst zu reflektieren und nach Alternativen zu suchen. Also das "wie" zu verändern. Wenns dabei um Erwartungen an andere geht, kann man beispielsweise erkennen, dass man viele Bedürfnisse selbst erfüllen kann - und andere dafür nicht wirklich braucht. Also auch keine Erwartungen stellen muss. Oder genauer gesagt: Erkennen, dass man seine Bedürfnisse bereits seit längerer Zeit schon selbst erfüllt - und nur glaubt, dafür andere zu brauchen. Dadurch wird man dann von selbst weniger Erwartungen an andere stellen. Den Weg wird dein Unbewusstes nicht blockieren. Auch, weil der Impuls dafür aus dem Unbewussten kommt. Witzigerweise funktionieren oft gerade dadurch Beziehungen besser - und gerade dadurch werden die Bedürfnisse, die man im Beziehungen erfüllt, auch besser erfüllt.
-
"Booty Call" ging voll in die Hose - wie geht's besser?
Aldous antwortete auf scurv's Thema in Konkrete Verführungssituationen
Microfreezes sind keine echten Freezes, sondern mehr push&pull. Wenn du investierst und ihr das gefällt, dann ist das der pull. Hörst du auf zu investieren, dann ist das der push - und sie wird anfangen zu investieren. Damit du weiter investierst. Bei euch war sie diejenige, die investiert hat. Sie hat dich gegamed. Führt nicht selten dazu, dass sie irgendwann um so mehr Führung von dir erwartet. Wenn du dann deinen Invest runter fährst, läuft nix mehr.- 16 Antworten
-
- Bootycall
- Microfreeze
-
(und 1 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Wo siehst du da einen Zusammenhang? Wenn ich nett bin, dann bin ich nett. Und wenn mich jemand verarscht, dann verarscht mich jemand. Sind zwei verschiedene Verhaltensweise, die von der Sache her nix miteinander zu tun haben. Ein Zusammenhang entsteht dann, wenn du erwartest, dass deine Nettigkeit eine bestimmte Reaktion erzeugt. Das ist das Nice-Guy-Prinzip: "Ich bin nett zu der Frau, also muss sie machen was ich will." Was von der Sache her nicht mehr nur nett ist, sondern auch manipulativ. Wenn sie darauf einsteigt, also auch manipuliert, dann fühlt sich früher oder später einer von euch verarscht. Darum gibts im PU das Ding mit dem Alpha, der nach eigenen Regeln lebt. Wenn Nettigkeit deine Regel ist, dann leb danach. Bedeutet, du bist nett, weil du nett sein willst. Bedeutet nicht, dass du glaubst, dass deine Regeln auch für andere gelten. Im Gegenteil bedeutet es, dass du anderen genauso wie dir zugestehst, dass sie nach ihren eigenen Regeln leben. Beziehungen entstehen dabei, wenn die Regeln zueinander passen. Ist übrigens immer so, dass Beziehungen dann entstehen, wenn die Regeln passen. War in deiner letzten Beziehung auch so. Nur dass da Betaisierung die Regel war, nach der eure Beziehung lief.
-
Seh ich nicht so. Unterschied der mir auffällt ist, dass man selbst delegieren muss. Also sich jemanden suchen, der beispielsweise die Steuern macht. Oder Expertise selbst einkaufen muss. Aber das musste als Angesteller auch, sobald du mehr Projekt- oder Personalverantwortung hast. Aber sonst? Ob du dich auf ne Stelle bewirbst, oder nen Autrag aquirierst oder Gelder für ein Projekt beantragst, seh ich nicht so was da wesentlich anders wäre. Wenn ich mir angucke, wie teilweise Angestellte untereinander die Ellenbogen ausfahren, da sind Konkurrenten auch nicht anders unterwegs. Und mehr Arbeit isses auch nicht. Wenn was fertig werden muss, dann muss es fertig werden. Da sitzen Chef und Angestellte im gleichen Boot. Ausser, du hast 9to5-Gleitzeit. Aber sowas kannste dir als Selbstständiger auch einrichten, wenn du das so willst.
- 19 Antworten
-
- unternehmer
- selbstständig
-
(und 1 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Nja, das isses halt. Bei Nachbarn von mir war eins der Standardthemen beim Grillen, wer die Reifen weiter bis zur Kante abfährt - und wie viel mehr Geschwindigkeit man für wie viel mehr Schräglage brauch. Und wo in der Eifel grad die Mopedblitzer sind. Irgendwann haben sich dann beide zerlegt. Einer hats danach an den Nagel gehängt - weil seine Freundin sonst ausgezogen wär. Der andere hat im Krankenhaus schon wieder Kataloge gewälzt. Genau so. Und dann gucken was sie davon hält.
-
This ^ Hab früher viel Motocross geschreddert. War kaum jemand dabei, der auch auf der Straße fuhr. Weil den meisten zu gefährlich. Was man so hört, ist das bei Straßenrennfahrern genauso. Also, dass die nicht auf der Straße fahren, die Rennen fahren. Einen Adrenalinjunkie hatten wir hier, der ist oft von Köln nach Venlo in den Coffeshop gebügelt. In irgendwas von einem Drittel der Zeit, die man sonst mit dem Auto unterwegs ist. Über die A52 mit diesen miesen langgezogenen Kurven und dem damals schlechten Asphalt. Zurück ist er dann etwas langsamer gefahren. Cooler Typ. Mit so einem speziellen, traurigen Blick.