Maandag

Member
  • Inhalte

    2154
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Siege

    2
  • Coins

     1037

Alle erstellten Inhalte von Maandag

  1. Sieht aus wie Scarlett Johansson
  2. Oder direkt keinen Plastikbomber kaufen, sondern das Geld in ein zuverlässiges, langlebiges und leistungsfähiges Gerät stecken. http://www.netzwelt.de/forum/threads/notebook-consumer-vs-business-notebooks-oder-plastikschrott-vs-qualitaet.172851/
  3. Ich stimme dir bei der Inflation guter Noten im Abitur zu, denke aber, dass das teilweise eher an den Bewertungsmaßstäben an sich als am Lehrplan liegt. Was deine Eltern und du machen mussten, ist mangels (Bundesland)Zentralabitur ein schlechter Indikator. Wenn der Lehrer Stochastik mochte, hat er Stochastik gelehrt und Stochastik geprüft. Klar wurde z.B. der Stoff im Mathe-LK gekürzt, aber um vergleichen zu können müsste man sich jetzt mal zwei Analysis-Aufgaben mit 30 Jahren Abstand anschauen. Zweitens ist das Problem mit zulassungsbeschränkten Studiengängen allgegenwärtig, sodass (wenn du dich erinnerst, dass sich die Abiturnote aus mehr als den schriftlichen Abiturprüfungen berechnet) die Schüler von den Lehrern bei Sympathie auch gerne gepusht werden. Grundsätzlich kommt Noten eine deutlich größere Bedeutung zu. Dumm ist länderabhängig die Möglichkeit, dass Eltern ihre Kinder trotz schlechten Noten in der Grundschule (wtf) aufs Gymnasium schicken und man in der Oberstufe Fächer abwählen oder nicht einbringen kann. Es werden Leute, die ein klarer Fall für die Realschule wären, irgendwie durchs Abi geschleift, um sich dann zu fragen, was sie mit ihrem 3,8 Abitur machen sollen. Und statt eine Ausbildung zu machen, studieren sie irgendnen Scheiß. Edit: Grad ne Mathematik Abi-Prüfung von 1970 gefunden und die ist gut machbar.
  4. Gibt ja auch Regionen in Deutschland, wo das seit Jahrzehnten ganz gut geht.
  5. Also ganz basal wären erstmal Überlegungen, wie es um deine sonstigen Rücklagen, deine Risikobereitschaft und deinen Anlagehorizont bestellt ist. Kenne mich auch nicht aus, und werfe mal "Sparbriefleiter" als relativ sichere Alternative zum Tagesgeld in den Raum. Liefe darauf hinaus, dass du bspw. 2016 2500€ für 24 Monate festanlegst, 2017 die anderen 2500€ für 24 Monate, 2018 kriegst du die 2500€+Zinsen von 2016 wieder usw.
  6. Bevor ich mir jeden Tag ne rohe Leber reinquäle, sterbe ich lieber zwei Jahre früher.
  7. http://www.medi-learn.de/foren/showthread.php?t=93849 Naja kommt halt auch aufs Fach an, ab wann du Dienste machen kannst und wie hoch der vom AG angenommene Anteil an Schlaf an der Dienstzeit ist. Aber laut TV-Ärzte 2016 an kommunalen Häusern (also nicht mal Uni) kriegt der Assi im zweiten WBJ. 4427.20 € Brutto. Lt dem verlinkten Thread ist es nicht zu hoch gegriffen da durch Dienste nochmal 600,- dazu zu kriegen. Und hier noch zu den Niedergelassenen: https://www.destatis.de/DE/Publikationen/Thematisch/DienstleistungenFinanzdienstleistungen/KostenStruktur/KostenstrukturAerzte2020161119004.pdf?__blob=publicationFile
  8. Naja auf die hier angesprochenen 60k p.a. kommt man nach ein, zwei Jahren als Assi mit Diensten relativ leicht. Der Vorteil für viele (und Nachteil für manche) an Medizin ist mMn, dass der Punkt an dem sich eine überdurchschnittliche Leistung im Gehalt niederschlägt vergleichsweise spät kommt. Die Facharztgehälter liegen in DE relativ niedrig, es gibt aber, soweit ich das überblicke, schon Möglichkeiten auch angestellt in nem MVZ oder so gut Geld zu machen.
  9. Ist ja auch so mit nem BMI von 41.
  10. Maandag

    Wohnungsbesichtigung

    Ich checke ehrlich gesagt nicht, weshalb sie da ein Casting draus macht. Daher würde ich vorallem die Verbindlichkeit der Zusage betonen, also dass du sie auf jeden Fall nimmst, dass du schon alle Unterlagen, mit Bürgschaft o.ä. für Vermieter zusammen hast und so weiter.
  11. Der Begriff "Intelligenz" bietet sich als Analogon an. Keine allgemein anerkannte Definition, trotzdem gibt es genügend wissenschaftliche Modelle und Ansätze, die verschiedene Aspekte des Phänomens beschreiben. Wenn ich jetzt eine eigene Definition erfinde, die sich nicht mit den vorhandenen Erklärungen deckt, ist es sehr wahrscheinlich, dass sie schlecht ist.
  12. @Jon Das stimmt, bisher läuft das gut. Ich bezog mich damit auch eher auf die Diskussion ab S.204 und hab ja bereits eingeräumt, dass der Entzug von Schreibrechten keine gute oder zumindest keine gut umsetzbare Idee von mir war.
  13. Schau wie du meine Aussage auf Basis deiner Prämissen und Ausführungen umdeutest - ich schrieb nirgendwo das eine instabile Welt wünschenswert ist. Wünschenswert wäre aus meiner Sicht eine Welt die ohne die Vormachtstellung einer einzelnen Großmacht auskommt. Das ist es was ich an deinem Auftritt ebenso bemerkenswert wie gefährlich finde und was mich letztlich noch motiviert diesem Strang zu folgen. Wenn du sagst, dass a) das "amerikanische Jahrhundert" beendet sei und b) du das begrüßt und man c) vorraussetzt, dass niemand eine instabile Welt wollen kann, dann impliziert das durchaus eine Aussage über die von dir erwartete Stabilität. Denn wenn aus der vermeintlichen Multipolarität deiner Meinung nach eine sicherheitspolitische Instabilität resultieren würde, würde dich das nicht freuen. Da es dich aber freut, usw usf. Was du als Umdeutung empfindest, kennt man anderswo unter dem Begriff Aussagenlogik. Danke btw dass du dich für den Thread so aufopferst :D
  14. Ahja. Beste Aussagen. 'Beantwortet' würde ichs auch nicht nennen, aber du hast dich natürlich entsprechend geäußert. "Das amerikanische Jahrhundert ist beendet. [...] Und das ist auch ganz in Ordnung. Es wurde langsam mal Zeit." Aber gut ich lege natürlich frecher Weise auch die Prämisse zu Grunde, eine instabile Welt sei nicht wünschenswert. Wir könnten auch über den Konstruktivismus diskutieren, aber dann müsstest du vorher z.B. mal Maturana, v. Förster oder v. Glasersfeld gelesen haben. Dein Argument war Quatsch, da reißt dich jetzt auch die Geo von 2001 nicht mehr raus. @ wasch-saloon Ja hab mir den entsprechenden Teil mittlerweile mal gegeben.
  15. Allein schon, dass er mit fehlenden Begründungen und Belegen kokettiert, und Dinge behauptet, die sich nach 30 Sekunden googlen als falsch herausstellen: Nö: Wohlforth, C. Williams: The Stability of a Unipolar world. International Security, Vol. 24, No. 1 (Summer, 1999), pp. 5-41. Mopar hat sicher sein eigenes Polaritätskonzept. Ich möchte allerdings tatsächlich nicht, dass so ganz spezielle Eigenkonzeptionen als Maßstab für die Moderation herangezogen werden, das hatte ich vor zwei, drei Seiten noch nicht bedacht.
  16. OT Siehst du. Genau das meinte ich.
  17. Ich hoffe, ich habe auch mal ein Kind mit einem schwulen Paar. Mit einem Krokodil als Leihmutter und einer Frau als Samenspender.
  18. Maandag

    Heulthread

    Ich sollte Psychotherapeut werden.
  19. Maandag

    Heulthread

    Mein "Und?" war jetzt eher darauf bezogen, dass ich dein Problem nicht verstehe. Aber ich nehme an, du lehnst es als Konsequenz ab überhaupt irgendeine Sprache zu lernen, weil nie akzentfrei.
  20. Die Fische im Zooladen kosten also in Wirklichkeit gar nichts?
  21. Naja, das steht und fällt natürlich mit der Moderation.
  22. Gibt auch Foren, da werden Usern bestimmte Schreibrechte entzogen.
  23. Also Kachelmann säße jetzt locker für Jahre im Knast.
  24. Maandag

    Heulthread

    Ihr würdet auch gut zusammenpassen.