-
Inhalte
1559 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Siege
2 -
Coins
8409
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von Mouzone
-
Ach weißte, ich war meine ganze Jugend über ein sozialer Krüppel ohne SC. Die anderen waren mir um Jahre voraus. Hab auch gedacht, ich bekomm nie ne Freundin, weil göttliche Vorbestimmung oder so. Dabei lags nicht am Aussehen, das ist bei mir bestenfalls guter Durchschnitt. Ich bin einfach sehr introvertiert. Soziale Interaktionen strengen mich an, egal wie trivial sie sein mögen. Sind das gute Voraussetzungen für Erfolg bei Frauen? Eher nicht. Aber dank PU und Mindset bin ich da rausgekommen. Und glaub mir, ich hab dunkle Zeiten hinter mir. Es wirkt einfach. Ist es unfair wenn man nicht die gleichen Voraussetzungen wie die anderen hat, sei es aufgrund des Aussehens oder der Persöhnlichkeitsstruktur? Ja klar ist es das! Aber Jammern und Selbstmitleid macht es nicht besser. Der Weg zum Erfolg ist hart, richtig hart. Entweder man entscheidet sich ihn zu gehen oder man lässt es bleiben. Ob mit oder ohne Operation. Problem -> Lösung und nicht Problem -> Identität.
-
Just lol. Du bist einfach kritikunfähig. Und nicht in der Lage das zu merken. Zeig mir eine Stelle, wo ich mich dir Gegenüber abwertend geäußert habe, anstatt immer nur andere für dich sprechen zu lassen. Wenn dir meine Ausdrucksweise nicht passt, ist das nicht mein Problem. So bin ich halt.
-
Warum die weibliche Sexualität unterdrüvkt wird & du deshalb nie Erfolg haben KANNST
Mouzone antwortete auf shark_zyzz's Thema in Kreativraum
Das mag sicherlich teilweise stimmen, nur glaube ich, dass die gesellschaftliche Stigmatisierung von Frauen als Schlampen, Huren etc eher von uns Männern selber ausgeht. Wir scammen uns also praktisch selbst. Ist vermutlich ein Abwehrmechanismus. Das halt ich für ein Gerücht. Ich glaube nicht, dass es große Unterschiede gibt, was die geschlechtsspezifischen sexuellen Vorlieben und den Hang zu Promiskuität angeht. Ist meinen Erfahrungen nach bei beiden etwa normalverteilt. -
Nicht dafür. Ich bin ein Freund von individualspezifischen Openern, also auf die jeweilige Frau abgestimmt. Egal in welchem Kontext, sei es OG, DG oder Clubgame. Aber da gehen die Meinungen auseinander. Solche Böcke schießt jeder mal^^ Ist auch nicht schlimm. Der Gesamteindruck muss sitzen. Viel Erfolg!
-
Keine Sorge, wir arbeiten an deinem Innergame. Dann wirst du Alfalfa-Chad. Wegen Corona momentan nur Skype-Konsultation. 200€/h
-
Ok rekapituliern wir nochmal ganz sachlich. Es fängt damit an, dass du nen Witz nicht peilst. So weit, so gut. Ist ja nicht schlimm, passiert mir auch öfter. Als dieser nicht aufgeklärt wird, sprichst du jemandem deshalb die Kompetenz ab ein würdiger Am zu sein und unterstellst exzessiven Drogenkonsum. Daraufhin ermahne ich dich ruhig zu bleiben und erkläre dir den Witz. In einem angemessenen Ton wie ich finde. Du bist unzufrieden mit der Art wie der Witz präsentiert wurde. Ist dein gutes Recht. Aber auch das habe ich dir vernünftig und sachlich erklärt und die Beweggründe erläutert. Daraufhin entgegnest du mir mit einer Antwort, die impliziert ich hätte keinen Erfolg bei Frauen und nennst mich einen Keyboard-Jockey. So jetzt schlaf mal ne Nacht drüber und und überleg morgen mal, wer sich hier wem gegenüber abwertend verhält und die sonstigen Verhaltensweisen an den Tag legt, die du beschreibst. Wir wollen dir nichts böses, aber du bist grade einfach in die komplett falsche Richtung unterwegs.
-
Puh, Schnapper geht anders. Und dann muss man froh sein, wenn ein Lenkrad drin ist. Das wäre allerdings easy. Ich schütte mir lieber nen Becher Säure ins Gesicht, bevor ich mich ans Steuer von so ner Dreckskarre setze (gesetzt denn Fall ich habe erst gar nicht vergessen, dass Lenkrad als Sonderausstattung auszuwählen) Romantische LTR ist omega. Ich dachte eher so an ein männliches Pendant zu onlyfans. Gibt es da nen Markt. Also wo mir irgendwelche untervögelten Hausfrauen nen Hunni schicken, wenn ich denen meine Chad-Füße präsentiere?
-
Wir brauchen nen Kostenvoranschlag und ne Risk-Reward-Kalkulation. Hau raus!
-
Nein eigentlich ist das der Finisher. Aber nur wenn meine vorherigen Ausführungen über Kants kategorischen Imperativ und den Gesellschaftsvertrag von Rousseau nicht den gewöhnlichen Erfolg hatten. Also nur bei den ganz schwierigen HBs. (Btw spirou, so meistert man nen Shittest.) Falls du mir inhaltlich noch was entgegenzusetzen hast, bin ich offen für eine Diskussion. Deine persönlichen Angriffe tangieren mich allerdings nur peripher.
-
Weil ein erklärender Emoji die auffordernde Message des benutzten Imperativs abgeschwächt hätte, woraus dieser Witz aber eben seine Qualität zieht. Neben der augenscheinlichen Subtilität. Ist ein gutes Tool, wenn man Dumme rausscreenen will.
-
Spirou nimms mir nicht übel, aber du musst manchmal echt die Kirche im Dorf lassen. Und feinere Antennen für Humor und Rhetorik bekommen.^^ Das war ne Anspielung bezüglich Pädophilie von Easy. Wegen dem fünfjährigen Mädchen von dir (Gott, das klingt jetzt auch übel). Ich fands lustig, war auch sicherlich nicht seine Absicht dich irgendwie bloßzustellen. Btw bin dafür den Thread zu Tfe 2.0 zu machen. In Gedanken bei Eni.
-
Nö daran nicht. Aber daran, dass man sich nicht argumentativ mit ihr auseinandersetzt. Die meisten AfD-Politiker sind diskussionstechnisch Kanonenfutter, schaffen es aber immer wieder die anderen doof aussehen zu lassen, weil die sich eben noch dümmer präsentieren. Siehe Thüringen. Taktisches Meisterstück, was die AfD da gezeigt hat und Armutszeugnis der anderen Parteien. Die Faschismus-Keule wird in der Tat oft sehr vorschnell gezückt, selbst wenn es sachlich einfach wäre die Gegenseite zu entkräften. Aber genug off-Topic. Zu Corona hab ich nichts beizutragen.
-
Dank @Easy Peasy eben mal wieder SSIO aufgedreht. "Nimm paar Weiber noch mit in den Bus, digga muss Seit 'ner Woche übelst Druck" Ach Nate. Wasted Talent
- 9309 Antworten
-
- Musik
- Wiederbelebung
-
(und 1 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Tachchen, sowohl dein Textgame als auch deine Fotos sind verbesserungswürdig. Jetzt mal chronologisch: " hey, kann ich der mann sein der dich zum lachen bringt ?" - Einen guten Opener zu finden mag manchmal schwierig sein und ein Rückgriff auf Standardopener kann hilfreich sein, aber bitte nicht sowas. Erstmal, was soll die Alte da antworten? Die kennt dich da noch gar nicht. Und diese Bittstellerrolle ist auch alles andere als attraktiv. "heftig ich könnte nicht so lange Zeit ohne Mädchen sein." - Das kommuniziert Abhängigkeit und Bedürftigkeit. "Muss aber sagen, dass man dir es nicht ansieht dass du single bist" - Was soll das denn heißen? Wie sehen denn Frauen aus wenn sie Single sind? "Lass uns Massage Freunde werden" - Sowas steigert nur unnötig den Cringe-Faktor und bezweckt rein gar nix. Einfach lassen. Der Close ist gar nicht mal so schlecht. Seed - Frame - Qualify - Lead. Bisschen holprig, aber die Gute schien tatsächlich auch eher mäßig interessiert. Zu den Fotos: Der Hintergrund vom Profilfoto ist schön, aber du guckst sehr verkrampft und gestellt. Man erkennt deine Augen kaum. Man sollte zudem weder Fotos benutzen auf denen es so aussieht als wäre man gerade aufgestanden, noch Badezimmer-Spiegelselfies. Jogginghose geht eigentlich auch nur begrenzt klar. Das Discobild scheint dich ganz gut zu treffen. Der Versuch da mittels der Profilbeschreibung Qualification einzufordern ist halt auch offensichtlichste Brechstange. Aber dranbleiben. Game on.
-
Ach du hast noch nichtmal ein Zuhause. Du bist ein Parasit, der nie Para sieht.
-
Ich finde das Original von The Verve schrecklich und Eminem reißt es leider nicht raus.^^ Was mir zum Thema Mash-Up einfällt: Ein wahres Meisterwerk 🤣 Der ist auch gut So und ein bisschen richtige Musik
- 9309 Antworten
-
- Musik
- Wiederbelebung
-
(und 1 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Mit dicken Frauen ist es wie mit kaltem Wasser. Wenn man einmal drin ist, dann gehts.
-
"Was mir Angst macht ist die fortschreitende Spaltung der Gesellschaft." So und auf Ignore. Es gibt aber auch Dumpfbacken.
-
Ne nicht wirklich, ist mehr ne gefühlte Realität.^^ Wobei outdated nicht schlecht bedeutet. Es hat sich einfach krass gewandelt wie du schon sagst. Afro-Jazz ♥️ Dazu könnte ich mich in Trance tanzen. Das ganze Album ist btw grandios.
- 9309 Antworten
-
- 1
-
-
- Musik
- Wiederbelebung
-
(und 1 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Eins muss man dir lassen: Du bist ein Opportunist par exellence. Ja Carlo Maria Viganò, den Initiator des Appells, kann man getrost als Stimme Roms sehen. Der versteht sich so gut mit Papst Franziskus, dass er ihm 2018 ein elfseitiges Schreiben um die Ohren geknallt hat, in dem er ihn zum Rücktritt aufgefordert hat. Die anderen Unterzeichner zeichnen sich ebenfalls durch besondere Verbundenheit mit der allgemeinen Linie Roms aus. Nicht. https://en.wikipedia.org/wiki/Di_Dang
-
Ich zitiere mal: Was die Kirche angeht, fordern die Unterzeichner „mit Nachdruck Autonomie in der Leitung, im Gottesdienst und in der Verkündigung beansprucht“. Diese Autonomie und Freiheit der Kirche sei ein Grundrecht, das der Herr Jesus Christus ihr gegeben hat, damit sie die Ziele verfolgen kann, die ihr eigen sind. „Aus diesem Grund beanspruchen wir als Hirten nachdrücklich das Recht, über die Feier der Heiligen Messe und der Sakramente unabhängig entscheiden zu können.“ Braindead. Aber komplett. Die deutsche Bischofskonferenz bezeichnet den Appell als „Konglomerat an Verschwörungsmythen und Pseudowissenschaft“. Dass selbst die katholische Kirche merkt, was für ein dummes Pamphlet das ist will schon was heißen. Vielleicht solltest du das nächste Mal mehr als nur die Überschrift lesen, bevor du nen Krieg heraufbeschwörst. Ich will dir aber auch nicht zu viel abverlangen.
-
Ach, das meiste was ihr hier droppt scheint mir von hoher Qualität zu sein, wenn ich auch nicht alles kenne. Von daher, ist genehmigt.^^ Bester Beat aller Zeiten, wie wilste das objektiv beurteilen? Ist ja bei Alben schon schwierig genug... Muss allerdings sagen, dass ich nicht der größte Fan von Oldschool-HipHop bin. Auch nicht von der etwas später einsetzenden Bling-Ära. Dafür bin ich vermutlich einfach zu jung. Wobei man glaube ich auch sagen kann, dass es wahrscheinlich in keiner Musikrichtung eine so krasse Veränderung bezüglich der Produktion gab/gibt. Wenn ich, als jemand der nicht aus der Zeit kommt, alte Hip-Hop Tracks höre, dann wirken die im Vergleich zu heutigen Sachen schon oft outdated. Nicht die Lyrics, sondern halt die Produktion, Instrumentals etc. Dieses Gefühl hab ich z.B bei vielen Rock-Genres eher weniger. Hier mal als Beispiel: Das ist von 1975! Das könnte heute rauskommen und wäre vermutlich bahnbrechend. Was geile Beats angeht. Das ist für mich der beste der 2010er Jahre. Ein Track für die Ewigkeit. Btw für mich auch einer der besten Feature-Parts aller Zeiten, den Jay Rock da abliefert. Muss hier auch mal ne Lanze für Death Grips brechen. "Aber das ist kein Hip-Hop." HALTS MAUL!!
- 9309 Antworten
-
- Musik
- Wiederbelebung
-
(und 1 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Junge, das Ding geht nach vorne. Shirin`s Part kann man getrost skippen. "Scheiß auf Arnold, ich bin Conan der Barbar." ^^
- 9309 Antworten
-
- Musik
- Wiederbelebung
-
(und 1 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
+1 für Shao, das ist ein wichtiger Aspekt. @Greyback123 Nimms mir nicht übel, aber ich glaube nicht, dass eine weitere Kommunikation mit dir für mich oder für dich irgendwie zielführend ist. Du kommunizierst bzw. argumentierst auf eine Art und Weise, die es sehr schwierig macht adäquat zu antworten. Den Gegenstandsbereich deiner Argumentation formulierst du recht schwammig und unpräzise, versuchst das gleichzeitig aber durch die Erwähnung etlicher Themen zu kompensieren, den du eine innere verbindende Logik zu deiner Argumentation unterstellst und zimmerst dir so dein Weltbild zusammen. Dabei betrachtest du die Dinge immer nur unter den Gesichtspunkten, die deiner Realität entsprechen und verkürzt bzw. verfälscht damit deren Aussagekraft. Dann zu behaupten du müsstest immer so weit ausholen, weil andere ja nicht über das nötige Grundwissen verfügen, ist eine ziemlich durchschaubare Rechtfertigungsstrategie. Gleichzeitig allerdings auch äußerst clever, denn so zwingst du deinen Gegenüber (in diesem Fall mich) dazu quasi auf jeden Aspekt einzeln einzugehen und zu widerlegen, da diese ja miteinander verknüpft sind und ein vermeintlich konsistentes Bild abgeben. Diesen Gefallen werde ich dir aber nicht tun. Die von dir angesprochenen Punkte geben sicherlich anlass zur kritischen Reflexion nur sind sie weder so extrem wie du sie darstellst, noch sind sie so stringent logisch miteinander verknüpft. Du vermischt zu oft Logik-und Bedeutungsebenen, als dass mich deine Argumentation ernsthaft überzeugen könnte. Hier gutes Beispiel: Was machst du da? Soll das eine biologisch-ethnische Rechtfertigung für die Notwendigkeit von Diktaturen sein? Fehlt es gewissen Ethnien aufgrund ihrer genetischen Ausstattung etwa an der Fähigkeit zur Demokratie? Und die Bildung von Clans ist auch dadurch bedingt, oder kann es vielleicht sein, dass solche Strukturen viel komplexer sind und u.a von wirtschaftlichen und religiösen Aspekten bestimmt werden? Deine Meinung und Weltbild ist dir unbenommen, aber wenn du in einer Diskussion ernst genommen werden willst, solltest du möglicherweise mal die Art und Weise deiner Argumentation und Kommunikation hinterfragen. Denn so wirds ja augenscheinlich nichts. Das paradoxe an all denen, die sich hier für besonders kritisch halten, ist ja, dass sich diese starre Fokussierung letztendlich genau ins Gegenteil verkehrt. Alles was gegen die gängige Mainstreammeinung formuliert wird, wird für bare Münze genommen, denn es ist ja zwangsläufig aus einer kritischen Position heraus formuliert worden und deshalb muss es ja stimmen. So werden die vermeintlich Kritischen zu dem, was sie nie sein wollten: Opfer einer ideologischen Doktrin, die ihnen von höheren Institutionen eingetrichtert wurde.
-
Na dann will ich auch nochmal mein Glück bei dir versuchen. Dein ursprüngliches Argument bzw. die Gefahr, die du siehst, war ja, dass die Gesellschaft durch die Folgen des Virus immer weiter gespalten wird. Stimmt das denn nun? Ich würde sagen die Antwort ist Jein. Zunächst muss man sich mal klar machen, dass die Spaltung oder Auseinandersetzung zwischen bestimmten Bevölkerungsteilen in Krisenzeiten besonders deutlich zutage tritt. Das ist ein zentrales Merkmal von Krisen, welcher Art sie auch sein mögen, denn weder über den wahren Grund für die Krise noch für den richtigen Umgang mit ihr, also das Krisenmanagement, gibt es einen 100%-tigen Konsens. Diesen Konsens gibt es in der Politik ohnehin nie. Gestritten wird also immer. Und das ist gut so. In Krisenzeiten allerdings muss die Politik jedoch meist schnellere und drastischere Maßnahmen ergreifen, um die Folgen der Krise einzudämmen (ob diese im Endeffekt richtig oder falsch sind sei dahingestellt, ist für den Argumentationsverlauf aber auch nicht entscheidend). Je drastischer, schneller und tiefgreifender politische Maßnahmen sind, desto stärker ist jedoch auch die Ablehnung auf der politischen Gegenseite. Diese äußert sich dann z.B in Form von Protesten. Krisen legen also Brandherde in der Gesellschaft offen, die schon lange schwelen, aber bisher nicht ausgebrochen sind. Corona macht da keine Außnahme. Gutes Beispiel ist mMn auch das Erstarken der AfD und Pegida nach der Flüchtlingskrise. Wie aus der Rechtsextremismusforschung bekannt, gibt es in der Bevölkerung ein latentes Einstellungspotenzial von bis zu 15% in diese Richtung (hier muss selbstverständlich noch nach Extremismusintensität differenziert werden). In der Flüchtlingskrise kamen dann gleich 2 entscheidene Faktoren zusammen um diese Potenzial offenzulegen. Zum einen die Krise selbst und zum anderen hatte man mit Pegida und AfD zwei salonfähige Institutionen um die Einstellungen strukturell zu kanalisieren, die es vorher so nicht gegeben hat (nein die NPD ist für den normalen AfD-Wähler keine Alternative). Anzunehmen diese Einstellungen wären erst durch diese Krise entstanden ist freilich ziemlich naiv (was natürlich auch für die entsprechenden Gegenpositionen gilt). In der Coronakrise verhält es sich ähnlich. Wir sehen uns drastischen Maßnahmen seitens der Regierung ausgesetzt, für ein Problem was unglaublich komplex ist und quasi jeden Teil der Gesellschaft durchdrungen hat. Da eine faktengestützte, objektive Auseinandersetzung mit diesem Thema für den Normalbürger, aus verständlichen Gründen, praktisch unmöglich ist, wird hier auf ursprünglichste politische Einstellungen und kognitive Heuristiken zurückgegriffen um die Situation zu bewältigen. Wir haben also auf der einen Seite radikal-libertäre Kräfte, die sich die negative Handlungsfreiheit als oberste Denkmaxime gesetzt haben, und die, wie du es nennst "Staatshörigen", die sich an die Anweisungen der Regierung halten. Und natürlich viel dazwischen, denn es gibt nicht nur schwarz oder weiß. Gibt es also eine Spaltung in der Gesellschaft? Ja die gibt es durchaus. Das ist aber eine "natürliche" Folge fast jeder Krisensituation. Interessanter ist dagegen wie stark sie ist und wie man damit umgeht (was die Kommunikation darüber einschließt). Und da sehe ich deine Ausführungen ziemlich kritisch. Natürlich gibt es auf beiden Seiten Stimmen und Meinungen, die man in einer Demokratie als illegitim bezeichnen kann. Wenn grundlos (Polizei)-Gewalt angewendet oder Leuten der Tod gewünscht wird, ist eine rote Linie überschritten. Definitiv. Aber man sollte sich davor hüten, diesen Zustand als Teil der "neuen Normalität" zu betrachten. Diese Vorgänge bilden im Regelfall Einzelfälle, die allerdings heutzutage dank des Internets gesammelt und dramatisch präsentiert werden (dramatisch ist hier nicht relativierend gemeint, sondern bezieht sich hier auf das Ausmaß nicht auf das Problem selbst). Wenn dann noch ein gewisser Wahrnehmungsbias dazu kommt, scheint das Ganze natürlich noch schlimmer. Problematisch erscheinen mir ebenfalls deine Vergleiche zu früheren Diktatur-Regimen. Ernsthaft zu behaupten wir stünden hier in Deutschland vor Zuständen wie in der DDR oder gar dem Dritten Reich zeugt von einem erschreckend verzerrtem Geschichtsverständnis, einerseits was die Beurteilung der jetzigen Situation, aber vor allem die Beurteilung von so radikalen Unrechtsregimen wie der NS-Diktatur angeht. Mit solchen Argumentationsmustern tust du dir und deinem Anliegen, eine offene und vorurteilsfreie Diskussionsgrundlage zu schaffen, sicherlich keinen Gefallen. Die Spaltung zwischen Gesellschaftsteilen fängt bei der Kommunikation an. Aber Polemik, Überdramatisierung sowie eine geringschätzende und resignierende Rhetorik ("Das hat hier alles sowieso keinen Sinn mit euch"- Sinngemäß) hilft nicht dabei sie aufzuhalten, sondern eher sie zu befeuern. Ich denke, dass konntest du ja hier beobachten (fairerweise muss man allerdings sagen, dass ein paar Stimmen der Gegenseite auch nicht positiv zur Diskussion beigetragen haben). Dein Anliegen mag löblich sein, die Umsetzung ist es nicht. PS: Zu den (vermeintlichen) Verschwörungstheorien möchte ich mich nicht äußern, was allerdings Gaddafi angeht: Dass, nachdem man langjährig gefestigte Diktatoren, seien sie auch noch so schlimm, der Macht enthoben hat, nicht alles Friede Freude Sonnenschein ist, dürfte eine recht basale Erkenntnis sein. Man bringt ein Land damit oftmals in politisch extrem instabile Situationen, in denen nicht klar ist, wer nun die Macht übernehmen kann/wird. Hierbei kann es durchaus zu Bürgerkriegen kommen an deren Ende sich nicht immer demokratische Kräfte durchsetzen. Ein wichtiger Faktor ist sicherlich auch, dass nach politischen Umstürzen oft nur mangelhaft vorliegende Verwaltungsstrukturen existieren. Und ohne Verwaltung keine Politik. So geschehen unter anderem im arabischen Frühling. So komisch es sich anhören mag: Die Absetzung von Dikatoren ist kurz- bis mittelfristig nicht zwangsläufig der beste Entwicklungsschritt für ein Land.