Shao

Advanced Member
  • Inhalte

    16875
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Siege

    35
  • Coins

     9438

Alle erstellten Inhalte von Shao

  1. Und bitte hör auf mir irgendwelche Bücher anzudrehen. Ich bin mit Rüdi Küsters KDK Bibel mehr als zufrieden - und diese ist umsonst. Niemand muss blechen für qualitative Infos....Rudi Küster ist übrigens ein riesen Name im KDK. Frank Täger agt mir jetzt nichts (nicht böse gemeint). Das wäre ich, btw. Rudi Küsters Buch ist... naja ich habs gelesen und grösstenteils schreibt er gutes Zeug. Teilweise auch totalen Schwachsinn. Die Illustrationen des Kreuzhebens sind falsch, sein Umgang mit der Atmung und seine Argumentation gegen Pressatmung ist falsch. Das Periodisierungsschema was er beschreibt ist grösstenteils halt eben Basic. Warum auch nicht. Boxer fangen in der Amateurliga an, KDKler mit 160kg Kreuzheben. Viel nerviger ist doch dieses elitäre "Mein Weg oder kein Weg" und "Powerlifting fängt bei 800kg" Gequatsche, dass sich grösstenteils aus einer Selbsterhöhung und fehlendem Selbstwert entwickelt hat. Das Tolle an Wissenschaft und vor allem Trainingswissenschaft ist: Sie ist komplett faktenbasiert, es ist scheissegal was derjenige hebt. Derjenige hat entweder Recht oder nicht. Hier ist der Unterschied, und deswegen ist Powerlifting auch manchmal ein echter Kacksport: Deine genetische Zusammensetzung definiert grösstenteils deine Reaktion sowie gleichzeitig auch dein Potential für den Sport. Das ist so, wird immer so bleiben und da hilft nichtmal Stoff was, weil der genetisch bevorteilte auf Stoff den genetisch minderbemittelten auf Stoff auch wieder plättet. Was ich immer wieder erlebe ist aber, dass gerade diese Leute aufgrund ihrer tollen Reaktion keine Ahnung haben, was eigentlich Sinn macht, weil alles irgendwie funktioniert. Ich helfe seit Jahren Leuten, ordentlich zu heben, zu beugen etc. Mehr als eine Dekade. Jetzt kommen wir aber mal zum Punkt, weswegen ich überhaupt schreibe: Aslo, keine Ahnung ob du das Thema schon angesehen hast, aber das ist im Endeffekt ziemlicher Quatsch, den du da schreibst. Egal ob wir Tuchscherers RPE System, Open Sets oder APRE nehmen, alle kann man als roten faden sehen. Tuchscherer und auch die JTS Jungs benutzen allesamt ein System bei dem es Phasen höherer WDH Zahlen in Sätzen und niedriger WDH Zahlen in Sätzen gibt. In Tuchscherers System regulierst du darüber dein Trainingsvolumen, indem du die entsprechenden Fatigue Percents nutzt, die Reduktion nutzt und aufgrund deiner RPE Einschätzung die Tagesform. Das kann aber bei 10er Sätzen, 5ern, 3ern, Doubles oder auch Singles gemeint sein. Das APRE System gibt da wenig vor, basiert aber auf Verkhoshansky, der mit dem Conjugate Sequence System definitiv Periodisierung und zwar in Form von Blockperiodisierung fordert. Hat er immerhin erfunden. Open Sets brauchen ebenso bei aller Planung eben eine Periodisierung, weil du dei WDH Zahl pro Satz planst. Keine Ahnung, warum man den Küster nun jetzt gezielt verehren muss. Deutsche Powerlifter sind jetzt insgesamt international eher wenig vertreten, dieser Sport wird von Russen, Ukrainern und Amerikanern dominiert. Und lo and behold, die Russen periodisieren wie blöde (sie habens ja erfunden) und die Amis auch. Jeder von denen, abgesehen von Louie, benutzt eine Form der Phasenplanung. Und Stephan Kortes 3x3 System ist auch nichts anderes als eine Form der spezialisierten Blockperiodisierung. Jeder. Periodisiert. Nur in Deutschland muss ich mir immer wieder anhören, dass man einfach nur Gewicht auf die Hantel laden muss. Auch nachdem einer meiner trainees gerade einen deutschen Juniorrekord im Raw Bereich aufgestellt hat, muss ich mir anhören dass ich unrecht habe. Immer wieder.
  2. Shao

    Disziplin

    Es geht darum wie sich ein Anfänger motiviert am Ball zu bleiben. Es geht nicht um 220kg Kniebgeugen. Was sind deine Erfahrungen zum Thema? Der Fehler ist zu glauben, dass dies essentiell nicht das Gleiche ist. Athleten haben Ziele, arbeiten damit, haben Wünsche und einen Beruf nebenbei in vielen Fällen. Die gleichen Mechanismen funktionieren für Normalos eben auch. Entscheidend sind die Systeme, mit denen man sich hält. Profis, die neben dem Beruf trainieren, haben oft ein soziales System, in dem ein Trainer und Konkurrenten/Teamkollegen dafür sorgen, dass derjenige antanzt.
  3. Ab einer Menge, bei der du zwei Teepflanzen am Tag essen müsstest ;)
  4. Shao

    Disziplin

    Manchmal nicht. Eher... immer. Training ausserhalb des Anfängerlevels ist eigentlich meistens auf irgendeine Weise scheisse. Entweder es ist zu hart, weil du hart ranklotzen musst, weil du nicht so oft hinkommst. Oder du musst oft ran, es tut dann eben oft weh, dafür kannst du die Intensität ein wenig reduzieren. Aber scheisse ist es immer irgendwie. Und wenns richtig schwer wird, kommt natürlich nen wenig Herzflattern ins Spiel, aber das brauchen die meisten ja nicht mal. Gerade 1RMs sind für 90% meiner Sportler nicht unbedingt nötig gewesen, vor allem nicht im Training. Ich habe jetzt mehr Fälle, die in Richtung KDK Wettkämpfe gehen, da wirds halt dann doch extrem wichtig. Zu dem thema überlege ich zu promovieren. Es ist noch nicht hundertprozent klar, ob es eine rein motivationale Sache ist (Inzlicht, Schmeidel) oder ob wir eher in Richtung Ego Depletion (Baumeister) gehen. Klar ist aber eins: Es gibt Variablen, die trainierbar sind und es macht mehr Sinn, effektive Strategien zu benutzen, als sich auf die eigene Willenskraft zu verlassen. Denn die wird sowieso heutzutage ausreichend gefordert. Ich das immer wieder, täglich. Der Anfänger hat Respekt vor 80kg, der Profi Powerlifter eben vor 350kg. Wie man damit umgeht, ist entscheidend. Wie gesagt, nach einer schweren progression ein wenig Piss, Angst oder Angenervt sein vor Top Sets, das ist komplett normal. Entscheidend ist Konsistenz und so wenige Möglichkeiten zu erzeugen, sich selbst abzufucken. Gym so nah wie möglich, Sportsachen direkt nach dem Training wieder packen, griffbereit. Wenn man läuft, direkt die Schuhe anziehen, wenn man heim kommt. Nicht um loszulaufen, sondern damit man zur Not sich blöd fühlt, wie man in Sportklamotten chillt. Soziales Netz: Sich mit anderen verabreden, ist auch entsprechend wichtig.
  5. Kenne ihn schon ca. 10 Jahre. Haben früher doch ähnliche Ansätze gehabt, für mich ist aber heutzutage vieles an dem was er schreibt, zu stark philosophisch angehaucht. Kenne ihn noch unter dem Nick Wursti.
  6. Insofern du sie auch verarbeiten kannst, ja. Es kann aber ebenso sein, dass dir Enzyme fehlen und Teile einfach durchlaufen. Das gibt es eben. Gerade wenn man seine Essensmenge von einem Tag auf den anderen erhöht, kann da durchaus mal was nicht verarbeitet werden. Du würdest das aber auf dem Klo merken und eine nur spärliche Verdauung sehen in dem Fall. Wie hoch der Effekt ist, keine Ahnung. Ausserdem hast du noch nicht eingerechnet, wie stark du dich aufgrund des Essens anfängst, zu bewegen. Da passiert oft auch noch Einiges.
  7. Vielleicht ist meine vorherige Frage untergegangen, aber ich frag einfach noch mal.Wieso wird Testosteron für den Muskelaufbau überschätzt? Ich meine wir reden hier ja von der Gains-Allround Droge schlecht hin. Weil die Menge Testosteron, die eine Wirkung erzielt MASSIV supraphysiologisch ist: http://jama.jamanetwork.com/article.aspx?articleid=1105045 Die 50mg und 125mg Gruppe sind die Vergleichswerte die im Normbereich von 270 bis 1000 liegen,, die 300mg und 600mg Gruppen sind die Gruppen, die Effekte haben. Es ist fast eine Verdoppelung nötig des maximalen Werts, damit da was passiert. D.h. bei 1700ng/dL im Schnitt passiert was und bei der 600mg Gruppe kommen wir auf 3700 ca., da gehts dann richtig ab. Die natürliche Schwankung hat da vergleichsweise wenige Effekte.
  8. Würde eher nen Krafttraining 2x die Woche machen, erstmal im Starting Strength Style, nach 2 Monaten im APRE Style, sobald die Technik sitzt. 3 Einheiten sind machbar, aber 2 einheiten sind für Fighter realistischer. Ja, so ungefähr. Es ging dabei aber darum, was Risikofaktoren sind und welche man zuerst ansetzen sollte, bevor man irgendwann bei roten und verarbeitetem Fleisch ankommt. Bro jetzt nicht, aber unvollständig. Vermute dass es in diesem Fall keinen Effekt haben wird. Die Tumoren, die diese Art Stoffwechsel haben, sind sehr spezialisiert. Bin grad nicht sicher, welche es sind, aber das waren bestimmte Hirntumoren und glaube eine bestimmte Art von Lungenkrebs. Bei Leukämie daher vermutlich eher sinnfrei.
  9. Jain. Es macht schon Sinn, aber nicht, wenn du nach Satz 1 sozusagen zusammenbrichst. Ich würde dann erstmal empfehlen, eher ne Art Sprint Training zu machen, in welcher Form auch immer, oder aerobes Basistraining. Wenn Burpees nicht gehen, dann unter Umständen Liegestütze, reine "Burps" (Burpees ohne Sprung) oder ähnliche Sachen. Generell kannst du auch ne Art Kraftausdauertraining mit Sprints kombinieren und wirst damit gute Erfolge erzielen. Die Sache ist eben die, dass du auch mit einer aeroben guten Ausdauer nicht unbedingt auf einmal total der Burpee Spezialist wirst ;)
  10. Ich denke die Frage ist hoch interessant. 5-HTP ist eine Vorstufe zu Serotonin, die bei einigen Menschen eine Erhöhung des Serotoninspiegels zur Folge hat. Wenn dein psychisches Problem auch teilweise physisch ist, ist es möglicherweise auf einen Mangel im synaptischen Spalt zurückzuführen. Ursachen dafür gibts von Genetik bis zur Entwicklung und Umweltschäden viele. 5-HTP würde in diesem Fall möglicherweise eine Erhöhung des Serotoninspiegels bewirken, möglicherweise mit positiven Folgen. Citalopram würde die Wiederaufnahme von Serotonin blocken, wodurch sich die entsprechende Menge an Serotonin im synaptischen Spalt dadurch erhöht, dass es nicht mehr aufgenommen wird. Die Sache ist, dass 5-HTP ebenso eine Form von Antidepressivum ist. Das fast den gleichen Wirkmechanismus hat. Es kann entweder zuwenig produziert werden (Hier durchaus auf Darmproblematiken achten, die du ja hast --> Psyche und Physis bedingen sich auch durchaus gegenseitig). Wobei man bedenken muss, dass Serotonin die Blut-Hirn-Schranke nicht passiert. Mit einem Unterschied zu SSRIs muss man jedoch rechnen: 5-HTP wurde als Behandlungsmittel bereits genutzt, ist jedoch weniger effektiv und hat gleichzeitig mehr Nebenwirkungen als einige moderne SSRIs, gerade mit deinem momentan GI Trakt Problem kann dir das 5-HTP stark auf den Magen schlagen. Ebenso kontraindiziert sind andere Medikamente, insbesondere MAO Hemmer und eben die entsprechenden SSRIs aufgrund der Möglichkeit des Serotonin Syndroms. Mein Tipp: Probier es aus, erwarte dir aber nicht zuviel davon.
  11. Warum nicht? Wenns dir verschrieben wurde, warum nicht ausprobieren? Dauert eh ein wenig, bis es einsetzt. Kenne Leute, bei denen es wirkungslos war. Aber auch Leute, bei denen die Wirkung lebensverändernd war.
  12. Niemand ist das. Wenn du dort bereits bist, kommt es darauf an, dass du entsprechend weiterkommst. Aggressive und traumatisierte Eltern, das hast du erlebt, aber es definiert nicht deine Welt für immer. Auch wenn wir Dingen nicht entgehen können, haben sie nicht die Macht uns zu kommandieren. Und gerade das meine ich aber eben: Es kann durchaus sein, dass da viel mehr psychisch ist, als du im Moment denkst. Eine Diät ist da übrigens fast nie besonders hilfreich. Eine Depression in dieser Art geht oft auch mit einer stark verringerten Aktivität, hohem Cortisol Spiegel und co. einher. D.h. wirklich ordentlich zu essen, zu trainieren, unter Umständen zu meditieren --> kann dir eine bessere Baseline geben. Aber wenn du weiter nach Nährstoffproblemen suchst, gibt es noch folgende Varianten: Omega 3 Zufuhr erhöhen --> Hirnsstoffwechsel, wirkt teilweise einigen entzündlichen faktoren entgegen Vitamin D3 Supplementation, Spiegel über 50ng/ml bringen, schauen obs hilft 4 Symptome, die jeweils beiderseitig psychische und physische Ursachen haben können, nur eines, was eher physisch ist, aber psychische Anteile hat. --> Physisch bedenken, alles dafür tun, aber Hauptfokus auf psychische Faktoren legen
  13. Hey heimdallr, mich würde intressieren wie viel Erfahrung du in den Bereich hast? Ich muss dazu sagen, ich hab den Plan von Road to Glory erstellen lassen (kennst du eventuell vl?) Deswegen irritiert mich dein Feedback ein wenig :) LG Labern leider am Stück viel kacke. Schlimmer geht eigentlich heutzutage nur noch Rühl, der auch besser nicht reden würde. Jil ist immerhin voll bis oben hin, so sieht er nach etwas aus.
  14. Ich sehe deine Symptome, sehe dass es scheisse läuft: Scheiss auf deine Ernährung, geh zum Psychotherapeuten. Das ist ne klassische Depression, mit jedem dafür stehenden Anzeichen und allen passenden Auslösern. Los, husch. Typisch männlich ist es übrigens, erstmal alles andere als die Psyche abzuklären, weil man ja psychisch in Ordnung ist. --> Deswegen sterben wir früher.
  15. Definiere für dich selbst "lohnen." Wenn es dir so einfacher fällt, deine Kcal einzuhalten: Dann ja. Wenn nicht, dann ist es egal. Solange du deine restlichen Werte im Griff hast, wird das kaum einen Unterschied machen, wie du es dort darstellst. Switcht du es allerdings für ein High Protein Food aus, würde es etwas anders aussehen.
  16. Nein, du warst mit einer Borderlinerin zusammen. Da wird noch einiges hochkommen. Renn. Schliess alle Türen, wie hart es auch ist, ruf deine KK Firma an und lass sie das Regeln, da du bereits Anzeige gestellt hast, erstatten sie dir das unter Umständen sogar. da missbräuchlich genutzt. Akzeptieren. Akzeptieren dass die Dinge zuende sind und dass du auf etwas hereingefallen bist auf das 99,99999% aller Menschen, selbst top ausgebildete Psychotherapeuten, reinfallen werden. Es haben mehr Borderlinerinnen Psychotherapeutenkarrieren mit Affären beendet als durch jeden anderen Fehler. Das sind emotionale Vampire, deren inneres Leben soviele Emotionen an dich ausstrahlt, dass nur ein Psychopath nicht davon beeinträchtigt wird. Und das ist völlig ernst gemeint.
  17. Ist auch relativ egal ;) Lyle periodisiert ja im Original Protokoll selbst nen wenig, mit Backoff Woche, 90% und dann 4 Wochen ballern.
  18. Shao

    Kinobody

    Nur wenn Leute sie nicht können und extrem wackeln. Wie bei Squats auch.
  19. Muskeln aufbauen, dann auf den gewünschten Wert runterdiäten und mindestens 4-6 Monate auf Maintenance tracken, damit der Körper sich dort einpendelt.
  20. Ersteres, jo. Sollte eigentlich gehen mit der Zeit, nach 2 Wochen hätte ich nur eine Deload Einheit und dann direkt wie vorher weitergemacht. LBR arbeitet mi im Schnitt etwas leichteren Gewichten und wird 2x die Woche für jede Einheite durchgeführt, d.h. hat eine höhere Frequenz. D.h. LBR hat ein etwas höheres Wochenvolumen, nicht aber Volumen pro Workout. Was sich ja sofort ändert wenn man nur 3 anstatt 4 einheiten die Woche macht, wie auf FE als Alternative beschrieben wird. Dann dürfte der Effekt vernachlässigbar sein, ja. UK/UK Splitting der LBR verändert aber auch nochmal die Belastungsfrequenz.
  21. Ersteres, jo. Sollte eigentlich gehen mit der Zeit, nach 2 Wochen hätte ich nur eine Deload Einheit und dann direkt wie vorher weitergemacht. LBR arbeitet mi im Schnitt etwas leichteren Gewichten und wird 2x die Woche für jede Einheite durchgeführt, d.h. hat eine höhere Frequenz. D.h. LBR hat ein etwas höheres Wochenvolumen, nicht aber Volumen pro Workout.
  22. Nur unter der Voraussetzung, dass in deinem Sticking Point deine Form NICHT einbricht. Wenn sie einbricht, du Good Mornings etc. veranstaltest, dann gibts Sachen, an denen man arbeiten kann. ist es ein Sticking Point bei perfekter Technik: Gib alles ;) Ist meistens ein Mix aus Good Mornings und wackeligen bzw. sich nach innen bewegenden Knien, also nicht unerheblicher Formeinbruch. Werde dann vorerst mit den Box Squats weitermachen, da ich mich dabei auch konstant steigere. Vermutlich wären Front Squats ne gute Wahl und dabei drauf achten, dass die Beine NICHT wackeln.
  23. Nur unter der Voraussetzung, dass in deinem Sticking Point deine Form NICHT einbricht. Wenn sie einbricht, du Good Mornings etc. veranstaltest, dann gibts Sachen, an denen man arbeiten kann. ist es ein Sticking Point bei perfekter Technik: Gib alles ;) Allgemein finde ich sie nice, sie sind ja auch im Buch. Mit PITT oder 20reps Squats oder Myoreps oder Mike Mahler RP kannst du in kurzer Zeit massives Volumen bewegen. Das ist drecks anstrengend, aber zeiteffizient. Allgemein ist die Frage, wie lang man sowas natural durchhält. Kenne viele, die irgendwann auf "reguläres" Training für den Erhalt umgestiegen sind, weil PITT natural nicht mehr machbar war. nen 20er Satz mit 220kg aufm Rücken hat die so ins Nirvana gedonnert, dass man eben lieber umgestiegen ist. Die Systeme sorgen halt vor allem für eins: Ein ausreichend schweres Gewicht ausreichend oft mit hoher Trainingsdichte zu bewegen. Wissenschaftliche Grundlage: Spannung ist da, saubere Form ist da. Durch die Erholung hast du genug Möglichkeiten, das Volumen mit einem gewissen Gewicht zu maximieren. Gleichzeitig ist es aber hoch genug, dass auf jeden Fall Stoffwechselreize gesetzt werden. Gibt Leute, die damit nicht weiterkamen. Aber im Endeffekt wird es wegen einer Reihe von Faktoren für fast jeden eine gewisse Zeit funktionieren. Es ist nen sehr guter Allrounder, der alle wichtigen Faktoren im Muskelaufbau und stärker werden anspricht. Perfekte Technik --> Übung. Stoffwechselreize aufgrund des langen Satzes und der Verdichtung des Trainings --> Aufbau und Spannung --> Weil nen 10RM Gewicht für den Anfang, 20x am Stück ausreicht, um alle Fasern zu aktivieren. Die 50er und 60er waren allerdings wohl nicht drogenfrei. Die 30er in jedem Fall, die 40er wohl teilweise nicht.
  24. Das folgt nicht aus der Diskussion und ist keiner der Punkte. Der Punkt ist, dass die gesetzliche unnötiges eher vermeidet, unter Umständen aber auch Nützliches. Das aber eher selten, da sie ihren Auftrag der Genesung normalerweise doch gut annehmen. Das ist einfach so extrem schwierig zu sagen. Du gehst im Moment davon aus, dass es dir etwas bringt, was du gesehen hast. Es ist aber unklar, ob es das tut, ob du überhaupt etwas tun KANNST. Darum geht es eben, es ist ziemlich strittig inwieweit diese Faktoren nicht massiv genetisch sind. D.h. wenn du Pech hast, hast du stattdessen eben deswegen langsam aber sicher enormen Stress, wenn du älter wirst, weil du daran denkst. Wenn sie das können, ja. Ein Schlaganfall und die entsprechende Nachsorge sind extrem teuer, daher wäre jede gesetzliche DUMM, die Dinge nicht zu bezahlen, wenn sie wirklich nützlich sind. Ich teile deine Bedenken zum Zeitaufwand und zu den Budgets, die vollkommen idiotisch sind. Das Problem ist eben: Was kann er tun zur Vorsorge, was wirklich nützlich ist? Und da sieht man, wenn du dir die Daten zum Thema Vorsorge Nutzen von beispielsweise Steven Novella und David Gorski von Science Based Medicine anschaust, dass dieses Thema weit weniger klar ersichtlich ist, als du eben im Moment aufgrund deiner Erfahrung glaubst. Es ist sogar teilweise wahrscheinlich, wenn man die Screening Raten erhöht, dass die Mortalität gleich bleibt, die Kosten steigen und gleichzeitig mehr Eingriffe durchgeführt werden, die unter Umständen unnütz sind. Hier sind ein paar Reminder zum Nachdenken: https://www.sciencebasedmedicine.org/information-literacy-and-the-number-needed-to-treat/
  25. Würde das eher "BedürfnisgesellschafT" nennen. Leistung ist nichts per se Gutes oder Schlechtes. Leistung kann etwas Grossartiges sein.