Leaderboard


Beliebte Inhalte

Zeigt Inhalte mit der höchsten Reputation am 04/26/14 in Beiträge an

  1. 2 Punkte
    Es ist total egal, ob einem so was leicht fällt. Man muss nicht jeden Ort als Spielwiese nehmen. Braucht mir auch keiner mit dem Quatsch zu kommen "man sei eben so". So ziemlich jeder Mensch passt sich seiner Umgebung an und das ist auch gut so. Wenn ich privat so wäre, wie im Büro, wäre ich verhältnismäßig langweilig. Wenn ich im Büro so wäre wie privat, wäre ich nicht lange im Büro. Dieses "ich bin so und zieh das immer durch" ist das theoretisches Gelaber. Weil man so ein sexueller Typ ist, drückt man auch der hilfesuchenden Oma im Rollator nen Spruch oder wie? Klar verbringt man viel Zeit im Job, aber es muss doch möglich sein sich mal ein paar Stunden zusammen zu reißen und das in den Privatbereich zu verlagern. Die Titten von ner Arbeitskollgin werden nicht kommentiert. Fertig.
  2. 2 Punkte
    Einen sexuellen Frame hat man oder man hat ihn nicht. Den kann man nicht an- oder ausknipsen, weil es "unprofessionell" ist oder das irgendjemand im Forum schreibt. Ein sexueller Frame verleitet zu Äußerungen wie: "Schöne Dinger sind das" während Du auf ihre Titten glotzt und bevor sie entrüstet was sagen kann ein "Ich weiss ja nicht was Du mit Deiner Phantasie eben gedacht hast, ich meine hier die Spielfiguren! Was bist Du nur für eine!" Und nein, "Komplimente" wie ein AFC-Depp machst Du nicht. Wofür? Hat sie irgendwas getan für das Gesäuge oder ist es nicht vielmehr auf ein paar Gene und den noch gewonnenen Kampf gegen die Schwerkraft zurückzuführen?
  3. 2 Punkte
    Nein, unprofessionell. Wenn sie in Unterwäsche vor dir steht, dann kannst du ihren BH komplimentieren. Wenn ihr Spielzeuge zusammenbaut, sind andere Kompetenzen gefragt, die du komplimentieren kannst, wenn du magst.
  4. 2 Punkte
    Grinsend :"Sorry, aber wie soll ich mich auf das Spielzeug konzentrieren wenn du dich so über den Tisch beugst. Benimm dich doch bitte, sonst haben wir hier gleich ein Problem."
  5. 2 Punkte
  6. 2 Punkte
    Man hat dort nur was verloren, wenn man eine Herausforderung und Abenteuer sucht. Als Tourist wegen der Geschichte, paar Kirchen und Kunst und für kuriose Erlebnisse. Wenn man da Leben und Arbeiten will ist an dem Land gar nichts mehr geil. Die Fotos die man immer sieht sind ausschließlich die Innenstädte der bedeutenden Städte (von denen es nicht viele gibt). Man braucht aber nur ein paar hundert Meter weiter gehen und alles zerfällt. Grundsätzlich funktioniert in dem Land nicht viel, Menschen sind ziemlich depressiv (mit gutem Grund), Korruption überall, Service ist unterirdisch, Lebensqualität ist schlecht, alles was nicht ganz schrecklich ist ist sehr teuer, Nachtleben außer in Moskau wenn man es sich leisten kann verglichen mit anderen Ländern shit, die Frauen sind auch optisch völlig überbewertet von Leuten die nie dort waren, aber es gibt halt mehr als Männer, aber gastfreundlich sind sie wenn man sie denn kennt oder sie einen mögen. Man muss schon einen sehr gut bezahlten Job haben um da ein angenehmes Leben führen zu können. Und wenn man den hat, dann hätte man anderswo mit einem ähnlichen Job ein besseres Leben. Grundsätzlich ist es leider ein ziemliches Dreckloch in fast jeder Beziehung und daran wird sich für normale Leute in absehbarer Zeit auch nichts ändern. Hat schon einen Grund warum so viele Russen die bisschen was im Kopf haben die Beine in die Hand nehmen. Quelle: Freundin ist Russin und Reisen
  7. 2 Punkte
    Partys, zumindest im Sinne von Besäufnis- und Tanzveranstaltungen, sind auch nicht unbedingt geeignet, tragfähige Netzwerke aufzubauen. Da kann man - Ausnahmen bestätigen die Regel - bestenfalls oberflächliche Bekanntschaften schließen, die einem oberflächlichen Social Proof bescheren. Und ich gebe den meisten, mit denen ich auf einer Party ein paar Sätze austausche, auch nicht meine Nummer. Meine Erfahrung: 1. Kontakte müssen über längere Zeit aufgebaut und gepflegt werden. Am Anfang bist du nur ein Random Typ, mit dem man auf einer Party locker quatschen kann. Aber dadurch wird man nicht gleich zum Buddy. 2. Es gibt verschiedene Formen von "Bekanntschaften". Lockere Partybekanntschaften sind okay. Du kennst überall Leute, mit denen mal locker flockig quatschen kann und sie geben wir viel oberflächlichen Social Proof. Aber das sind nicht die Leute, mit denen ich mich zum Weggehen explizit verabrede und von denen ich außerhalb von Partys irgendwas höre. Auf solche Leute kannst du nicht zählen. Bestenfalls freuen sie sich, wenn sie dich zufällig sehen. Aber sie werden dich nicht anrufen und nicht vermissen, wenn sie dich nicht sehen. Solche Bekanntschaften schaden aber auch nicht und, wenn man viele davon hat, ist das netter Social Proof und man langweilt sich auf Partys nicht. 3. Belastbare Netzwerke baut man durch regelmäßigen und intensiven Kontakt, der über kurze Partyschwatzereien hinaus geht, und gemeinsame Interessen auf. 4. Um für andere Leute attraktiv zu sein, musst du etwas bieten. Dazu reicht es nicht, derjenige zu sein, mit dem man auf der Party kurz mal rumscherzen kann. Du musst richtigen Value bringen. Du musst dich in der Stadt auskennen, interessante Stories drauf haben, über Events Bescheid wissen, Leute kennen und coole Unternehmungen vorschlagen, planen und durchführen können. 5. Aus dem 4. Punkt folgt: Der Aufbau eines Netzwerkes ist am Anfang an schwierigsten. Je größer dein Netzwerk detso höher dein Value desto leichter ist, es dein Netzwerk zu vergrößern. 6. Die besten Netzwerker nehmen die Dinge selbst in die Hand. Sie organisiere, bringen Leute zusammen, probieren neue Aktivitäten aus und lernen dabei automatisch mehr Leute kennen. Du kannst von flüchtigen Bekannten nicht erwarten, dass sie das für dich machen. Fazit: Partys sind ein denkbar schlechter Ort, um Netzwerke aufzubauen und zu erweitern, wenn man keinen Value hat. Besser versucht man, Menschen dort kennenzulernen, wo man sich regelmäßig trifft und mehr persönlichen Kontakt hat, bspw. in Verbänden und Vereinen. Generell hilft es, offen zu sein und viel auszuprobieren. Dann hast du immer viel zu erzählen und lernst automatisch Leute kennen. Dann stehst du auf der Party und quatschst locker mit einem Typen über deine Versuche im Kite-Surfen oder Bouldern und stellst fest, dass er das auch schon immer mal ausprobieren wollte. Und schon bist du sein Weg zum Bouldern. Und beim Bouldern triffst du jemanden, der sich über seine Kumpels beschwert, die nicht mehr auf Partys gehen und nimmst ihn mit auf eine Party. Und so weiter und so fort. Vielen Leuten geht es so wie dir. Sie kennen seit Ewigkeiten nur die gleichen Leute, die durch Umzug und andere Lebensereignisse immer weniger werden und sind dadurch eingeschränkt. Ich bin ein paar Jahre älter als du und kenne das nur zu gut. Man hat seine Clique, dann ziehen welche um, andere heiraten und bekommen Kinder, der Beruf schlägt zu und plötzlich macht man immer weniger mit diesen Leuten, findet aber auch schlecht neue, wenn man nicht außerordentlich aktiv wird. So geht es vielen. Du kannst derjenige sein, der solche Leute zusammenbringt.
  8. 1 Punkt
    Also die Wohnung finde ich sich in Ordnung. Man sagt doch ein Drittel des Nettogehalts rechnet man für die Wohnung? Also wenn er jetzt die Wohnung wechselt, bringt das doch auch nicht so viel. Da zahlt er dann mal 80 Euro weniger... Der große Posten ist doch das exorbitant teure Auto und der sich summierende Kleinscheiß! Zum Dispo abbauen. 1400.- Euro sind ja ein Betrag den Men bei regelmäßigem Einkommen schnell raushat. Mach doch mal einen Monat extremen Sparhans: Also gleich bei gehaltseingang 500.- Euro beiseitelegen bzw. Die Bank bitten, den Didpo um 500.- Euro zu denken. für einen Monat kann man schon mal von extrem billigem Essen leben und komplett auf Freizeitausgaben verzichten. Dann nach zwei Monaten die gleiche Prozedur noch einmal, und du bist auf einem "normalem" Disponiveau von 500.- Euro. Dies legst du dann als unveränderliches Dispolimit fest. Zusätzlich ein bis zweimal die Woche in die Tanke stellen, dann hast du auch 400.- Euro mehr über. Ist zwar stressig neben dem Beruf, kann man aber ein halbes Jahr schon durchziehen. Würde ich dir aber raten, es solange zu machen, bist du den Autokredit abbezahlt hast, das Auto solltest du dennoch verkaufen. Wie alt ist denn dein Auto, und wieviel hast du noch abzuzahlen? Verkauf die Schüssel, auch für 3000.- Euro gibt es ordentliche Autos, die nicht gleich zusammenfallen... Edit: Ich habe es mir noch mal angeschaut: Das große Problrm ist doch allein das Auto! Wenn er das Auto ganz verzichtet hat er 400.-Euro mehr über, genug zum sparen und Urlaub. Die Frage ist nur Ob er denn noch genügend für die Karre bekommt. Sich mit Anfang 20 vollkommen auf Pump einen derart teuren Wagen zuzulegen war doch die große Idiotie! Über 20.000.- Euro Schulden machen für ein gewöhnliches Auto. Hätte er dich nen gleichwertigen gebrauchten Golf/Mazda 3 geholt, könnte er seinen Lebensstandard ohne Probleme halten. Jetzt muss er auf das Auto ganz verzichten, und wahrscheinlich immer noch einiges an Kredit abbezahlen. Nightlife, das nächste Auto kaufst du dir von Ersparnissen, nicht auf Pump!
  9. 1 Punkt
    Warum auch nicht? Pferdefleisch ist eine Delikatesse.
  10. 1 Punkt
    Is mir alles egal! Ich ess auch Pferdefleisch!
  11. 1 Punkt
    Als hier ein paar Seiten vorher jeder zweite gemeint hat, er würde dann noch mal extra Gas geben, hat das ja auch keinen gestört, oder? # Da kann mann sehen, was mann aus so nem trivialen Kommentar einer Frau, der hier auch noch dick gepostet werden muss, weil so überlebenswichtig, alles abgeleitet wird. Damit aber hier auch jüngere Leser aber nicht die Idee bekommen, das wäre womöglich Alpha, sehe ich es schon als zweckmäßig an, darauf einzugehen. Bei uns fahren sich gerade täglich halbe Kinder tot. Rate mal warum. Dann können ja alle weiter darüber debattieren, warum das Thema, nur einem anderen unglücklicherweise ähnlich gesehen zu haben, so innerlich zerstörerische Wirkungen haben kann, dass man sich darüber austauschen muss.
  12. 1 Punkt
    Weil die Reduzierung der Ressourcen nur partiell ist. Im Gegenzug bringt eine Gesellschaft mit Gerechtigkeit als Konsens so viele Vorteile, dass ich unterm Strich eher profitiere. Mal abgsehen davon, dass Feminismus sich nicht nur auf Freiheit in nicht-sexuellen Bereichen bezieht, sondern auch ganz besonders in sexuellen. Allerdings halte ich diese Rationalisierung eigentlich für überflüssig. Denn ich verspüre einen inneren Drang nach Gerechtigkeit, so wie ich einen inneren Drang nach Sex verspüre. Da muss ich gar nicht drüber nachdenken.
  13. 1 Punkt
  14. 1 Punkt
    SMS ist hier nicht das Problem. Das Problem ist ein Kerl der sie weder nachts bei sich zuhause im eigenen Bett noch am nächsten Morgen flach gelegt kriegt. Das gucken sich Frauen die ficken können nícht zweimal an. so einfach. Kannst jetzt aktiv nichts machen, nur hoffen, dass Du sie nochmal zufällig triffst irgendwo. Jeder weitere Invest ist scheiße. frühestens in zwei Wochen - aber auch das würde ich persönlich lassen. Grüße, PP
  15. 1 Punkt
    Wenn über euch jetzt nicht die Nostalgie hereinbricht, seid ihr entweder nach 1990 geboren oder tot.
  16. 1 Punkt
    Ich bin ja hier im Forum so gut wie immer auf der Seite der Frauen. Zum einen weil man weiß was für Knaben sich hier her verirren zum anderen weil man davon ausgehen muss, dass die "Erfahrungsberichte" hier höchst einseitig geschrieben sind. In dem Fall muss ich aber zwangsläufig von meiner Politik abweichen. Dass für das Kind gesorgt werden muss ist klar. Genauso wie das Kind auch einen Vater braucht. Das sollte hier nicht zur Debatte stehen. Meine Vermutung ist aber, dass der TE die Frau nicht öfter als nötig zu sehen bekommen wird. Alle Briefe, alle Entschuldigungen, alle Liebesbeweise werden Vergebens sein. Aus Sicht der Dame läuft alles nach Plan. Es fällt mir allgemein schwer jemandem Bosheit oder Durchtriebenheit zu unterstellen, aber in dem Fall ist die Beweislage doch arg erdrückend. Zum einen die "vergessene" Pille. Ich weiß nicht, ob ihr mal mit Frauen aus dem Gesundheitswesen zusammen wart, aber aus meinen Erfahrungen mit Hebammen, Krankenschwestern und ner Medizinstudentin kann ich sagen, dass die höchst penibel sind was die Verhütung angeht. Die sind genauer, als genau. Die wissen wo die Babys herkommen und die wissen auch ganz genau wie ihr Körper funktioniert. Die hören schon berufsbedingt mehrmals täglich in ihren Körper rein. Und sollte doch mal die Pille vergessen werden oder mussten sie Antibiotika nehmen, dann wird einem das umgehend mitgeteilt. Je nach dem Bunkern die dann gleich mal ne Monatsration Gummis bei dir. Zusätzlich lassen sie sich dann am Arbeitsplatz auf Schwangerschaft checken, da sie genau wissen, dass man trotz Verhütung schwanger werden kann. Wie schon gesagt: ÜBERGENAU. Eine Frau mit medizinischem Hintergrund wird nicht ungewollt schwanger. Wer das behaupten möchte, sollte aufpassen, dass er in seiner isolierten Welt nicht zu Grunde geht. Wenn sie schwanger ist, dann sollte sie das dem TE sagen. Wenn sie begründete Bedenken hat, dass der TE das Kind nicht möchte, dann ist das in Ordnung. Dann ist es auch noch irgendwo nachvollziehbar, dass sie es verschweigt (obwohl es auch erbärmlich ist). Aber warum sagt sie es ihm im Streit? Wenn sie soooo ne Riesenangst vor ihm hat, warum macht sie es dann noch schlimmer? Warum bringt sie ihn zum explodieren, wenn er schon auf hundertachtzig ist? Na? Naaa? Richtig. Dass sie jetzt auf einmal so ne Angst vor dem TE hat, kommt mir schon ein wenig spanisch vor. Und ich glaube ihm, dass er sie nicht geschlagen hat. Zum einen aus meiner Gutgläubigkeit und zum anderen weil er hier nen ziemlich treudoofen Eindruck macht. Der Kerl ist so verwirrt, weil hier was läuft was er uns verrecken nicht verschalten bekommt. Hier ist das übliche Muster gebrochen worden. Und das so hart, dass er gar nicht richtig weiß was denn jetzt passiert ist. Man muss kein Mitleid mit ihm haben. Definitiv nicht. Aber man muss ihm auch zu gute halten, dass er sich bis auf seinen "Abtreibungsvorschlag" (der allerunterste Schublade war) nichts nennenswertes zu Schulden hat kommen lassen. Mein Tipp an den TE: Freu dich auf das Kind. Kümmer dich um das Kind und sei ihm ein guter Vater. Das ist hier das einzige was zählt. Die Frau kannste getrost streichen. Hinterlässt nur verbrannte Erde und siehst du erst wieder, wenn sie mit dem Arsch an der Wand steht oder sich ausgerechnet hat, dass sie mit dir doch nen besseren Schnitt macht. Nennt mich ein Arschloch, schon in Ordnung. Unterstellt mir Spekulation, alles klar. Aber ich halte es hier mit dem großen Isaac Newton, der einst sagte "Die Wahrheit ist Offensichtlich."
  17. 1 Punkt
    Lustig find ich den jetzt irgendwie nicht. :D"Hi, ich weiß es ist verrückt, dass ich dich einfach so anspreche, aber du bist mir gerade aufgefallen, weil du hier die hübscheste Frau bist, ... ... die ich in den letzten 30 Sekunden gesehen hab. ... die eine blaue Tüte trägt. ... die auf dieser Straßenseite läuft. ... die Chucks trägt. ... usw EDIT: Ach ja...dir fehlt es an Attraction und nicht an Comfort.
  18. 1 Punkt
    Was genau willst du? Wissen ob das normal ist? Was bringt dir das, wenn du es weisst? Was genau würde sich in deinem Leben ändern, wenn du weisst, dass es normal ist? Was genau verstehst du unter "normal" und was macht es mit dir zu wissen, dass du normal , oder nicht normal bist? Welche Norm strebst du an? Welche Norm ist dir ein Greuel? Wie ökologisch wäre es z.B., einer gesellschaftlichen Norm angehören zu wollen, wenn die Norm an sich krank macht? Stell dir vor, du könntest dich an alles erinnern, und das so sinnlich konkret, wie als hättest du es just zum selben augenblick erlebt. Wie ökologisch wäre das dann? Deine Birne würde doch platzen. Generell geht dir Neurowissenschaft immer mehr davon aus, dass nichts vergessen wird, sondern nur abgelegt. Werden gewisse Erinnerungen nicht sinnlich konkret genug belegt, wie zb mit einer Emotion , oder einer Visualisierung verknüpft, ist das Abrufen unter Vakog Aspekten entsprechend schwieriger. Im Umkehrschluss erinnern sich Menschen generell zunächst an die verknüpfte Emotion, die sie mit zb einem Menschen in Verbindung bringen. Wird eine Interaktion emotionslos erlebt, wird sie dementsprechend unwichtig abgelegt und das Abrufen ist dann entsprechend schwierig. Willst du generell zb schulische Leistungen verbessern, indem du Gelerntes besser abrufen willst, dann verknüpfe das Gelernte mit einer Geschichte unter dem Vakog Aspekt. Da man aber in unserem Schulsystem aus Lehrerkreisen immer mehr hört, dass sich ein gewisses Bulimie-Lernen etabliert = Schnell lernen und das Gelernte dann wieder entsorgen, da immer mehr Inhalte in einen kürzeren Zeitraum gepresst werden, macht diese Strategie evtl wieder weniger Sinn, und man ist doch froh um die Ökologie des Vergessens. Gruß
  19. 1 Punkt
    Die ganzen Neulinge hier magst du blenden, aber deine Vorgehensweise ist einfach nur abscheulich und spricht von starker moralischer Verkuemmerung. Man kann Frauen reihenweise aufreißen und dennoch ein integrer Mensch sein, davon bist du jedoch weit entfernt. Das die Administratoren solche Treads zulassen ist wirklich schade. Ich kann jeden nur auffordern diesem Menschen keine Bestaetigung zu schenken.
  20. 1 Punkt
    Mhh ihr scheint beide noch recht jung zu sein. Schätzchen, ich weiß ich bin nur eine entfernte Stimme die dir sagt "lass die Finger von mehr mit diesem Knaben", aber eine LTR auf emotionaler Basis wäre vermutlich die Hölle mit ihm. Kannst dich auf Rumgezicke, plötzliche Rückzüge/emotionale Ausbrüche und Eifersuchtsdramen wegen nichts einstellen wenn du ihm jetzt irgendwas "ernstes" vorschlägst, aber das lasse ich mal die Sache deiner Einschätzungsfähigkeiten sein. Anmerkungen: Ich möchte dir kurz ein paar Denkanstöße geben, die dir dabei helfen könnten dein Verhältnis zum Thema "Beziehungen" ein wenig zu reflektieren. Du sendest falsche Signale weil du "zu cool bist" und wunderst dich am Ende wenn er sich dann noch "cooler" verhält? Ich habe erst seit einigen Monaten wirklich angefangen Erfahrungen mit Frauen zu machen und ich rechne es meiner momentanen "FB" (unterteile meine Beziehungen nicht wirklich) sehr hoch an dass sie fähig ist Klartext zu reden und die Sachen unkompliziert macht. Es ist gerade am Anfang unheimlich schwer, eine Frau die sich verstellt eindeutig einschätzen zu können und kaum die Mühe wert. Für jeden Mann ist das ein Geschenk Gottes und macht die Frau wahnsinnig attraktiv wenn sie sich authentisch gibt, ihre Wünsche problemlos kommuniziert und man leicht sieht in welche Richtung alles gehen kann und in welche nicht. Kannst du dir vorstellen wie leicht und harmonisch solche Verhältnisse sein könnten, wenn man sich nicht für seine Wünsche schämen und sich nicht großartig verstellen müsste? Ihr macht auf mich den Eindruck dass ihr euch gegenseitig lediglich für eure Suche nach Bestätigung braucht und das ist absolut nicht die richtige Basis für eine geregelte, monogame Beziehung, so wie du sie dir vermutlich vorstellst. Abgesehen davon kennt ihr euch erst seit 4 Monaten , das ist gerade mal genug Zeit sich gegenseitig grob kennenzulernen und du scheinst auch sehr zu vorschnellen "ernsten Beziehungen" zu tendieren um deine Sehnsucht nach Sicherheit zu befriedigen, anstatt das ganze einmal ordentlich zu durchdenken. Fange an dich öfters danach zu fragen was du wirklich willst, anstatt immer nur den einfachsten Weg zu nehmen und am Ende Enttäuschungen für alle zu verursachen. Alles andere sind keine richtigen Beziehungen, sondern witzloser Kinderkram. Wie auch immer: Wenn dir so viel daran liegt dann fang an ihm deine Wünsche eindeutig zu vermitteln. Du kannst nach so kurzer Zeit von kaum einem reifen, gesunden Mann erwarten dass er nach 4 Monaten eine geregelte Beziehung eingehen soll, aber du kannst feststellen ob er sich vorstellen kann eine solche mit dir einzugehen oder ob sich eure Beziehung niemals über die Basis "Sex" entwickeln wird. Das Spielchen mit Typ B hätte dir das bei vielen anderen Jungs vermutlich bereits verdorben. Möglich dass er dich auch von Anfang an bloß als Bestätigungsquelle für seine peinlichen Unsicherheiten missbraucht. Kann aber auch sein dass er genauso unsicher darüber ist was er will und deshalb so rumeiert. Keiner von uns kann dir eindeutig sagen was in seinem Kopf vorgeht. Also musst du es herausfinden. Du willst mehr mit ihm unternehmen als nur Sex? Dann sag ihm das. Du willst ihn näher kennenlernen? Dann versuch es. Du findest es in Ordnung "nur" Sex mit ihm zu haben und die Beziehung stellt dich zufrieden so wie sie ist? Dann lass alles so wie es ist und genieße sie. Wisse was du selber willst und achte darauf ob er mitzieht, wenn er das nicht tut, dann akzeptiere das und habe den Mut entsprechend zu handeln. EDIT: Klingt für mich übrigens nach "Ich bin ein Weichei und habe Angst für das Klarstellen meiner Erwartungen eventuelle Ablehnung zu erfahren und deshalb soll Frauchen mal schön zeigen in welche Richtung es geht" ;)
  21. 1 Punkt
    Du bist ein Freund der Monogamie, willst aber ne LTR mit einer die Ihren Freund mit dir betrügt? Ich hätte da so meine Bedenken :D
  22. 1 Punkt
    Danke, dann weiß ich bescheid
  23. 1 Punkt
    Ein Großvater schrieb seinen fünf Enkeln einen Brief, der ihnen Rat fürs Leben geben sollte. Wenige Monate später starb James K. Flanagan unerwartet an einem Herzinfarkt. Hatte er es geahnt? Sein Brief ist eine Lektion, die uns alle zu besseren Menschen machen kann. Lieber Ryan, Conor, Brendan, Charlie und liebe Mary Catherine, Meine kluge Tochter Rachel hat mich dazu gedrängt, euch ein paar Worte des Rats zu schreiben, über die wichtigen Dinge, die ich im Leben gelernt habe. Ich schreibe euch das am 8. April, am Abend meines 72. Geburtstags. Jeder von euch ist ein wundervolles Geschenk Gottes, an eure Familie und an die Welt. Denkt immer daran - besonders, wenn Zweifel und Entmutigung euch einholen. Habt keine Angst. Vor nichts und niemandem, wenn es darum geht, euer Leben voll auszukosten. Folgt euren Hoffnungen und Träumen, egal wie unerreichbar oder seltsam sie euch erscheinen mögen. Viel zu viele Menschen tun nicht das, was sie wirklich wollen, weil sie sich davor fürchten, was andere dazu sagen könnten. Denkt daran: Wenn diese Menschen euch keine Hühnersuppe ans Bett bringen, wenn ihr krank seid oder euch beistehen, wenn ihr Probleme habt, dann spielen sie keine Rolle in eurem Leben. Meidet diese sauerlaunigen Pessimisten, die sich eure Träume anhören und sagen: „Ja, aber was, wenn..." Zum Teufel mit „Was, wenn"! Tut es. Das Schlimmste im Leben ist, zurück zu schauen und zu sagen: „Ich hätte es getan, ich hätte es tun können, ich hätte es tun sollen." Geht Risiken ein, macht Fehler. Alle anderen sind auch nur normale Menschen. Manche tragen schicke Hüte oder haben wichtige Titel oder sie haben (eine Zeit lang) Macht. Sie wollen, dass ihr sie für etwas Besseres haltet. Glaubt ihnen nicht. Sie haben die gleichen Zweifel, Ängste und Hoffnungen; sie essen, trinken, schlafen und furzen wie jeder andere. Hinterfragt Autoritäten immer, aber stellt euch dabei klug und vorsichtig an. Macht eine Liste mit allen Dingen, die ihr in eurem Leben tun wollt: Reisen, eine besondere Fähigkeit lernen, jemand besonderen treffen. Macht eine lange Liste und hakt jedes Jahr ein paar Punkte davon ab. Sagt nicht: „Das mache ich morgen" (oder nächsten Monat oder nächstes Jahr). So werdet ihr es nie tun. Es gibt kein Morgen und die einzig richtige Zeit, etwas zu tun, ist jetzt. Seid freundlich und bemüht euch nach Kräften, anderen Menschen zu helfen, besonders den Schwachen, den Ängstlichen und Kindern. Jeder trägt eine Sorge mit sich herum, und diese Menschen brauchen euer Mitgefühl. Tretet nicht dem Militär bei oder irgendeiner anderen Organisation, die zum Töten ausbildet. Krieg ist böse. Alle Kriege werden von alten Männern begonnen, die junge Männer dazu zwingen, einander zu hassen und umzubringen. Die alten Männer überleben und beenden den Krieg auf die gleiche Art, wie sie ihn begonnen haben: Mit Stift und Papier. So viele gute und unschuldige Menschen sterben. Wenn Kriege wirklich so nobel sind - warum stehen diese Führer, die Krieg beginnen, nicht selbst auf dem Schlachtfeld und kämpfen? Lest Bücher, so viele ihr könnt. Sie sind eine Quelle der Freude, der Weisheit und der Inspiration. Sie brauchen keine Batterien und keine Internetverbindung und sie können euch überall hinbringen. Seid wahrhaftig. Macht Reisen: Immer, aber besonders, solange ihr jung seid. Wartet nicht, bis ihr genug Geld habt oder bis es gerade gut passt. Das passiert nie. Holt euch heute euren Reisepass. Wählt euren Beruf, weil ihr ihn liebt. Sicher, manche Dinge werden hart sein, aber ein Beruf muss Freude machen. Nehmt niemals eine Arbeit nur wegen des Geldes an - das wird eure Seele verkrüppeln. Schimpft nicht. Das führt nie zum Erfolg und es tut euch und anderen weh. Jedes Mal, wenn ich geschimpft habe, bin ich gescheitert. Haltet immer die Versprechen, die ihr Kindern gebt. Sagt nicht „mal sehen", wenn ihr eigentlich „nein" meint. Kinder erwarten die Wahrheit. Gebt sie ihnen - mit Liebe und Güte. Sagt niemals jemandem, dass ihr ihn liebt, wenn ihr es nicht tut. Lebt im Einklang mit der Natur, geht nach draußen, in den Wald, in die Berge, ans Meer, in die Wüste. Das ist wichtig für die Seele. Umarmt die Menschen, die ihr liebt. Sagt Ihnen, wie viel sie euch bedeuten. Wartet nicht, bis es zu spät ist. Seid dankbar. Es gibt ein Sprichwort: „Das ist ein Tag in unserem Leben und er wird nicht wieder kommen." Lebt jeden Tag mit diesem Gedanken. Quelle : http://www.huffingtonpost.de/ann-brenoff/der-letzte-brief-eines-gr_b_5027344.html?utm_hp_ref=fb&src=sp&comm_ref=false JR, ich denke, dass es hier Einige interessieren und inspirieren kann.
  24. 1 Punkt
    Tu was für die Leute. Organisiere, mache, helfe, unterstütze. Höre zu. Frage nach, wie es geht. Lies den guten alten Dale Carnegie "Wie man Freunde findet" sowie auch "Sorge dich nicht, lebe". Da sind ebenfalls einige Beispiele drin. Was machst du gerne in der Gruppe? Party, Joggen, Inlineskaten? Biete das an! Sei der Macher, der Chef. Das gibt Sympathie und Anziehung. Gemocht werden kommt aus a) Kooperation, b) Gemeinsamkeiten, c) Komplimente (laut Cialdini). Besorge ein Buch über Smalltalk und übe auf Partys. Mache in einer interessanten Gruppe mit. Wo kennenlernen: In den Kreisen, die dich interessieren. Welche Interessen hast du? Mein Dauertipp: Improtheatergruppe oder Workhop! Multipler nutzen: Selbstsicherheit, Kreativität, Frauen...
  25. 1 Punkt
    Vielleicht: Vielleicht funktioniert auch Ich bin wirklich auch gespannt was die anderen dazu sagen.
Das Leaderboard ist eingestellt auf Berlin/GMT+02:00
  • Newsletter

    Möchtest Du mit unseren wichtigen Mitgliederinformationen stets am Ball bleiben, und alle Neuigkeiten via E-Mail erfahren?

    Jetzt eintragen