Keltica

Advanced Member
  • Inhalte

    5117
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Siege

    38
  • Coins

     4223

Alle erstellten Inhalte von Keltica

  1. Ich glaube, das ist einfach archaisch. Gebärfreude und Gesundheit ist wesentlich für den Nachwuchs. Jugend hat meist mit Gesundheit zu tun und Fitness mit der Fähigkeit eine Schwangerschaft zu überstehen. Warum suchen Frauen nach einem Mann mit x Kriterien? Weil es auch einen Beitrag für das Überleben sichern könnte. Und dazu auch noch zu x Punkten mehr, ich würde fast sagen, Frauen sind komplizierter, bei Männer passt noch immer, bring Bier mit und sei nackt.
  2. Kontrolle ist eine Illusion. Lebe jetzt, schiebe nichts auf. Wenn Du jemandem was zu sagen hast, tue es jetzt. Willst Du noch reisen, dann sobald es wieder geht. Tue es, denn es ist später als Du denkst. Zeige den Menschen, die Dir wichtig sind, dass sie es sind, sage ihnen, gerade Deinen Eltern, dass Du sie liebst, warte nicht, schiebe es nie auf, nimm es nicht als zu geringfügig an, es macht einen Unterschied. Lebe so, dass Dein innerer Frieden gewahrt bleibt und Du Dich gern im Spiegel betrachten magst. Schätze Deine Gesundheit als Priorität Nummer 1. Liebe. Dich selbst, alles andere und alle anderen auch. Sei freundlich, das tut keinen weh und Humor ist das, was das Reisen im Leben leichter macht. Vermeide Müll, besonders Plastikmüll und wenn Du gut bist, schenke etwas der Welt, das sie besser und schöner machen könnte. Löse eine Lawine aus - lächle.
  3. Von uns wird kaum einer die thailändische Wesensart besser kennen als ihr beide aber als Frau kann ich auch so sagen, das klingt ok. Mehr als ausprobieren geht doch nicht. Hirn nicht so viel rum, probiere es aus, lern aus den Reaktionen. Berichte und nun los, schwing den Arsch in den Skytrain 😅.
  4. @HeiligeGeist Billie Jean wird mir noch als alte Tattertante in die Beine fahren und wenn ich dann nicht mehr meine Moves tanzen kann, dann wippe ich bestimmt noch mit... ... als wäre es gestern...
  5. Es ist doch jedem unbenommen wo für ihn persönliche Schwerpunkte liegen, da gibt es doch kein richtig oder falsch. Ich würde sagen, das kann viele Gründe haben, allein die Sozialisierung oder Prägung eines jeden von uns ist doch sehr verschieden gewesen. Wenn mir Unterstützung verwehrt bliebe und das kann auch in reinem Verständnis sein, dann ist das für mich schwer aber kein Verrat. Denn vielleicht gibt die Person ja ihr Bestes aber kann eben einfach nicht aus seiner oder ihrer Haut. Warum soll jemand absolut blind loyal sein... und da haben wir es doch, erfahre ich jemand war gegenüber jemandem gewalttätig müßte ich also trotzdem hinter ihm stehen, sonst wäre ich in Deinen Augen die Verräterin? Das halte ich für nicht verständlich da hinter jemandem zu stehen grundsätzlich sicher eine Frage von Loyalität ist aber ich nicht dafür plädiere dabei komplett alles außer Acht zu lassen. Nur wenn ich wirklich in der Situation wäre, ich dachte das kürzlich bei einem Spielfilm als Freunde nachts aus dem Bett geholt wurden um eine Leiche verschwinden zu lassen... wäre ich dabei? Ich konnte mich in die Situation sehr gut hinein fühlen. Also ich würde immer sagen, es kommt darauf an. Wenn einer eine Frau vergewaltigt hat, dann soll er froh sein, wenn ich ihn nicht sofort kastriere. Oder bei Kindern, kein Pardon. Aber ich habe vermutlich Grauzonen. Ich mag generell keine Gewalt aber bin der Typ, der sich verteidigt. Aber ich kann schon sagen, Gewalt ist sehr wohl bei mir am ehesten das, wo ich sehr genau hinsehen würde was war da. Was @capitalcat Dir schon schrieb, auf welchen Fundamenten habe ich meine Meinung mal gebildet und eine Beziehung errichtet. So oder so, da wäre eine massive Krise für mich da. Du sagst schau auf die Taten, ich schau auch auf das Unterlassen. Das ist auch ein Tun. Aber Schweigen ist da ein Unterlassen unter Umständen, nein, das ist genauso wichtig wie Worte, weil es um eine Haltung dahinter geht. Jedes Verhalten stützt sich auf eine Haltung. Auch ein Unterlassen stützt sich auf eine Haltung und selbstredend geht es mir um diese. Wenn ich mit Werten und einer Haltung übereinstimmen kann in wesentlichen Punkten, dann muss ich mir um Kleinkram des Tuns oder Nicht Tuns keinen Kopf machen im Alltag, dann läuft das. Und in langjährigen Beziehungen ist doch das warme Gefühl von Beständigkeit und Vertrauen ein wesentlicher Pfeiler. Das trägt. Zumindest hab ich das so erleben dürfen. Wieder bin ich bei Capitalcat, ich muss nicht über alles sprechen, ich bin da eher frei aber das liegt eben daran, dass die Haltung und die Werte passen und beide gemeinsam sich in wesentlichen Dingen einig sind. Ein Vertrauensverlust torpediert das aber deutlich. Und wenn ich in einer Sache so angeschwiegen wurde, dann vielleicht in vielen mehr? Das säet Zweifel und das Problem besteht dann wie gesagt nicht mehr in dem Punkt, der verschwiegen wurde, sondern in meiner Erkenntnis, das mein Vertrauen weg ist. Und mein Vertrauen wächst nicht nach wie ein Zehennagel. Dann wird das zum Sargnagel. Denn, bei mir ist es dann so, er hat nicht alle meine Bedürfnisse erfüllt, vielleicht habe ich einfach andere als Du? Ohne Vertrauen ist dann meine Beziehung tot und bei mir führen zu diesem Verlust offenbar andere Dinge als bei Dir. Das ist doch in Ordnung, die Welt ist bunt.
  6. Das hatte ich eigentlich oben bereits an Another_Cat ausgeführt, dass ich nach einigen Jahren Beziehung das auch anders sehen würde. Natürlich wäre da erstmal für mich ein Verrat aber ich würde mich genauso fragen, warum dieser Mann es nicht geschafft hat mir das jahrelang zu beichten. Warum ziehe ich das an? Warum hatte er keinen Mut oder Anlass es mir zu sagen? Das wäre für mich der Punkt. Ich würde mich nicht unmittelbar trennen habe ich dazu gesagt, allein weil ich zu viele Fragen hätte. Es würde sich etwas für mich ändern, ich würde mich fragen, ganz generell wie nahe wir uns wirklich sind, wenn mein Partner mir das nicht sagen konnte. Warum konnte er das nicht? Wirke ich so wenig vertrauenswürdig? Was ist das Problem? Es geht weniger darum, ein schlechter Mensch zu sein, wer bestimmt das schon, mir geht es nicht um Schuld oder Moral, es geht aber um die Haltung zueinander. Dann haben wir ein ganz anderes Problem als das, was verschwiegen wurde. Die Sache an sich könnte durchaus bedeutsam sein. Wie schwerwiegend ist das für mich und ein Gewaltverbrechen wäre eine Sache, die mich sofort flüchten ließe. Da würde ich vor allem an mir selber zweifeln. Ich würde auch sofort ohne jede Diskussion mich umdrehen und gehen, sollte mich einer schlagen. In allen anderen Fällen hätte ich noch was zu sagen oder fragen. Ich bin nicht so schnell verschreckt. Aber Gewalt in jeder Form wäre für mich ein Ausschlussgrund ohne jedes Nachdenken. Die einzige Ausnahme wäre Notwehr. Wäre Krieg und jemand greift meine Familie oder mich an, da wüßte ich auch ohne zu zögern dass ich mich in ein Monster verwandeln kann. Aber im normalen Leben ist das nun mal keine Option. Generell habe ich aber auch ein Gespür, wann man einfach loslassen sollte. Aber um bei Deinem Beispiel mit dem Schwanzlutschen zu bleiben, nein, das wäre für mich alles kein Punkt, wenn ich den Menschen liebe und zu schätzen gelernt habe. Aber ich wäre erstmal tieftraurig, warum ich das nicht gleich erfahren habe, wie gesagt, das würde mich zweifeln lassen, ob wir uns wirklich nahe waren, auch intim als Persönlichkeiten und nicht nur als Körper.
  7. @Another_Cat ich kann Dich sehr gut verstehen. Ich habe mich auch durch andere berufliche Qualifikationen überzeugen lassen, das Problem ist dann eher meine berufliche Qualifikation und mein Mehrverdienst gewesen. Es war am Ende leider nicht lösbar als Problem. Daher ist das heute eher ein Kriterium für mich geworden aber eben kein zwingendes. Deine Radikalität verstehe ich auch, ich wurde mal wegen des Alters angelogen aber es wurde mir ein Treffen später „gebeichtet“, was ich auch nicht witzig fand. Es hat aber in das gesamte Persönlichkeitsbild dann auch gepasst und war dann ein Punkt von vielen. Wenn jemand einen derart krass belügt über seine Historie, wie @Horke mit dem Gewaltverbrechen beispielsweise aufführt, das sind einfach wesentliche Punkte in der Lebensbiographie. Für mich würde trotzdem der Punkt bleiben, warum ziehe ich so was an? Erstaunlich, dass die Frau das nicht mitbekommen hat, ich könnte mir kaum vorstellen, dass mir irgendwas entgeht. Generell würde ich sagen, es kann immer noch etwas auftreten, das einen zweifeln lässt, wenn man bereits zusammen ist und die Person dann zu Methoden auch gegenüber Dritten greift, die einen zurückschrecken lassen. Das habe ich auch einmal erlebt. Es ändern sich auf einmal die eigenen Gedanken und dadurch letztendlich auch die Gefühle. Ein Verhalten ist eben kein Einzelposten, es ist Ausfluss einer grundlegenden Haltung und die ist es, die ich nicht teilen kann und will und ja, da bin ich dann auch radikal konsequent.
  8. @Another_Cat in diesem Fall ist das aufgeflogen nach bereits mehrjähriger Beziehung, wenn ich das richtig verstanden habe. Ich gebe Dir grundsätzlich Recht, für mich wäre das eine Lüge extremen Ausmaßes. Aber ich würde mich dann wenn nicht trennen, weil er keinen Abschluss hat, denn, Abschluss hin oder her, ich habe über Jahre diesen Mann kennen gelernt und geliebt, und das sicher für das, was er für mich ist als Person und Persönlichkeit. Allerdings bin ich nun auch nicht so fixiert auf Studienabschlüsse. Die Version des Mann, den ich geliebt habe, würde zerbrechen, weil er mich schwer getäuscht hat. Das ist Verrat. Ich hätte erwartet, dass er mir das sofort sagt. Spätestens nach dem zweiten oder dritten Treffen. Dann hätte ich noch verstehen können, warum und wieso und welche Ängste er vielleicht hatte. Und ich würde mich auch fragen, warum ich eigentlich jahrelang belogen worden bin, dass mir mein Partner nicht zutraut, ihn zu lieben und zu schätzen für den Menschen, der er ist. Was er eigentlich von mir denkt, wie muss ich ihm erscheinen. Warum bleibt er bei einer Frau, die er so oberflächlich einschätzt? Das würde mich mindestens ebenso quälen denke ich. Was sagt das über mich aus? Was habe ich da angezogen! Das ist nämlich die andere Seite der Medaille. Wenn so was auf den Tisch kommt und die Beziehung an sich gut war nach all den Jahren wäre das sicher eine schwerwiegende Krise. Aber per se sofort mich zu trennen, ich hätte einfach zu viele Fragen.
  9. @HeiligeGeist auch so ein Film, bei dem ich immer wieder Spaß habe 😅.
  10. Herzchen, Du bist nicht up to date. Aber ich. Blöd, wenn Mann keine Frau ist. Aber, da kann ich Dir auch keine Hoffnung machen... Nur kein Neid.
  11. Danke, eine wirklich sehenswerte halbe Stunde. Allein die Schilderung wie er die Dresdner Bombennacht erlebt hat und welche Auswirkungen das hatte, solche Berichte habe ich von einigen Menschen gehört, die das damals als Kind erlebt haben.
  12. Du sabbelst zu viel und eskalierst zu wenig, siehe @grandmasterkermit. Da steht bereits alles. Und natürlich kommt das. Lektion 2
  13. Bei der Verlässlichkeit bin ich bei Dir, aber ich hab die Intention des TE etwas anders gedeutet.
  14. Meinst Du das ernst? Wenn sie absagt, sagt sie ab, sei vielleicht froh wenn sie nicht noch begründet warum und wieso. Darauf auch nur ansatzweise rumzureiten kann nur peinlich für Dich enden. Nichts sonst.
  15. @Branx Okay, dass er das nachgeschoben hat, hatte ich überlesen. Hoffe, Du verzeihst das, ist ein Ansatz, auf den sie hätte mit gutem Willen eingehen können oder ihm sagen, was noch das Problem ist. Guter Wille zählt von beiden Seiten, er hat ihn gezeigt. Dass sie sich daraus zurückzieht klingt in dem Zusammenhang wirklich zickig. Wenn sie einfach sagen würde, was genau der Hintergrund ist, da kann sich auch so etwas ändern, sie dem Kollegen nicht mehr vertraut oder so, das müßte sie dann klar kommunizieren, um ihrerseits verstanden zu werden. So kommt das als Retourkutsche rüber und ist unfein. Mir kommt es darauf an, dass beide sich Mühe geben, etwas zu klären und den Wagen wieder flott zu bekommen. Selbst wenn er spät eingelenkt hat, er hat es aber, dann muss auf das Ping ein Pong kommen und sie kann einlenken. Und dann findet man eine Lösung statt auf dem Rumzuhacken, was war. Das fehlt aber offenbar gänzlich. Gebe ich Dir Recht, ab einem gewissen Punkt ist dann auch gut, dann wirkt es wirklich als würde er nachlaufen und sich zum Affen machen. Nö, dann kann mann sie einfach nur in ihrem Saft schmoren lassen. Vielleicht braucht sie noch etwas Zeit. Die darf man ihr dann gerne einräumen, ich würde sie da auch nicht weiter stören.
  16. Wo steht denn, dass er sich entschuldigt hat? Ich lese davon nichts. Ich lese nur, sie soll ihm nicht die Schuld an was geben, das kommt bei mir als Ausrede an, sich rechtfertigen, weil etwas nicht gelaufen ist, wie er es wollte. Das ist eher rausreden. Aber wo lese ich, Hey, tut mir leid, ich hab vielleicht einen Fehler gemacht.... Sie reagiert doch auf seine Nachrichten, dann soll er doch mal die richtigen Fragen stellen oder eine Nachricht, dass es ihm ehrlich leid tut. Er hat so wie ich das lese über ihren Kopf hinweg gehandelt und es nicht hinbekommen. Dann soll er doch daraus lernen und es auch zeigen. Ich lese davon nichts, nur, dass er missverstanden wurde, dann soll er klar sein und nicht auf den Dritten die Schuld schieben und meinen, auf ihn kam es nicht an. Natürlich kam es auf ihn an und das ist genau der Punkt, den er souverän darstellen muss. Er redet sich mit solchen Schuldzuweisungen an den Dritten raus.
  17. Sie antwortet auf jede Nachricht aber meldet sich nicht von sich aus (mehr). Was uns hier absolut fehlt, ist, was sich wirklich vorher abgespielt hat. Er hat irgendetwas zu jemand anderen gesagt, dass sie beide betraf und wir wissen weder was es war, noch was zwischen ihnen beiden eigentlich vereinbart war wie sie sich gegenüber anderen Verhalten, denn so wie ich aus den dürftigen Andeutungen entnehme, ging es um ein gemeinsames Projekt. Nur, was er genau gesagt hat, das verschweigt er uns. Was wir hier hingeworfen bekommen, ist, dass sie nicht mehr von sich aus in Eigeninitiative schreibt und ihm lediglich antwortet. Das ist kein Ignorieren, das ist aber ein klares Statement. Es ist von ihr alles eine Reaktion auf etwas, das er getan hat hat. Ich möchte also wissen, was hat er denn gesagt und getan, um das zu erzielen und ich habe ihn auch gefragt, ob ihm klar ist, warum sie sauer geworden ist? Und wenn er mir das sagt, dass er sich vielleicht erinnert, was war, dann sage ich gern was dazu. Mir kommt das so vor als fiele sein Verhalten unter „gut gemeint aber schlecht gemacht“. Dann muss man dazu stehen, wenn Mann das schlecht macht und nicht sagen, ich bin nicht Schuld Blabla...dann muss man dazu stehen und nicht hier schreiben, um sich bedauern zu lassen, dass wie aus dem Himmel gefallen, die Freundin auf einmal nicht mehr herzlich Bussibussi schreibt.
  18. Ich habe den TE bereits gefragt was denn der Anlass war für ihr Verhalten. Ob er das weiß. Kann ja auch sein, dass er uns hier wichtige Infos nicht mitteilt, das erleben wir hier ja öfter bei den einseitigen Darstellungen. Bockig wäre, ihn abblitzen zu lassen und zu schneiden. Den Umgang aber auf das Nötigste zu beschränken kann absolut angezeigt sein, wenn er sich wie ein Idiot aufgeführt hat. Dann darf er tatsächlich wieder ankommen und es richten.
  19. Ich kenne sehr respekteinflößende Chefs, die sehr leise, eher still und introvertiert sind und bei denen stehen alle auf Zack. Das ist also sehr wohl möglich, auch dann Autorität auszustrahlen, die Kompetenz hast Du ja bereits. Dann liegt es an den beeinflussbaren Größen wie Körperhaltung und sicher Stimmlage. Das transportiert die meisten Inhalte. Schau Dich mal zum Einstieg im Thema Power- Posing um. Weite ausgreifende Gesten im Gespräch haben wirklich eine Wirkung, ich hab dazu einige Seminare auch mit Gruppenspielen und Trainingsaufgaben gehabt und wir kannten meist die Aufgabenstellung der anderen nicht aber es war klar, die Gestik hatte eine unglaublich effektive Bedeutung. Stimmtraining könnte auch ein Punkt sein. Vermutlich kommst Du aktuell einfach sehr lieb rüber.