-
Inhalte
1140 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Coins
9
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von S. Moon
-
Schuhspanner auf jeden Fall solche: http://www.thegoodthings.de/schuhspanner+zedernholz+luxus.htm Gibt es woanders (z.B. Bexley wenn man mehrere bestellt) auch günstiger. Wachs: Nie farblos, falls möglich. Kiwi reicht: http://www.thegoodthings.de/kiwi+schuh+creme,i1.htm Würde aber im Normalfall eher Tiegelware (also Saphir http://www.thegoodthings.de/saphir+medaille+pommadier,i18.htm oder Burgol http://www.thegoodthings.de/burgol+schuhpomade,i14.htm) nehmen und Wachs nur zum Polieren. Dann kannst du besser selbst abwiegen wie viel Shine du haben möchtest, oder ob es nur matt sein soll. Rest passt. Ich mag Renovateur, grad wenn du wirklich mal die Sattelseife anwenden musst (z.B. Schneeränder oder Konzertbesuche mit Pogo), gibt das dem Leder wieder Leben zurück. Um Verunreinigungen schonender zum entfernen als direkt mit der Sattelseifenkeule funktioniert Renomat noch ganz gut.
-
Ist relativ wurscht welchen Schritt man umgekehrt macht, "stark" und wagerecht wird es erst durch die entsprechende Kombination. Minus mal minus ergibt plus. Wenn man es richtig macht, liegt es eigentlich von selbst gerade, auf den Fotos sah es ziemlich schief aus, vor allem der linke auf dem Bild auf der letzten Seite. Aber vielleicht täuscht das auch und du klemmst nur immer die eine Seite hinter dein Bein (außer auf eben jenem Bild). :D Zum Strand: Ich glaub das liegt daran, dass vor allem das Brogueing am Rand "fehlt" und nicht bis unten geht. Also anders als z.B. früher beim L&M Modell Konstanz, beim AE Strand oder beim C&J Westfield. Dadurch wirkt der ganze Schuh filigraner und passt nicht mehr so ganz zur Jeans. Aber Infinit hat absolut recht, gibt nix wichtigeres als Passform. Musste da schon viel lernen... vor allem gibt es noch einen großen Unterschied zwischen dem was man unerfahren unter gut passend versteht und was letztlich wirklich gut passt. Einige Druck- oder Problemstellen bemerkt man aber auch erst nach längerem Tragen und andere scheinbare Problemstellen verschwinden wiederum nach dem Tragen.. Wenn dann noch die beiden Füße etwas unterschiedlich sind, hat man viel Spaß.
-
Schaut doch gut aus. Aber wie wäre es beim Anprobieren (klang nun so, als wäre die Entscheidung zum Zeitpunkt des Fotos noch nicht 100%ig) auf Teppich oder zumindest auf den mitgelieferten Schuhbeuteln zu stehen und nicht auf Holzboden? Ist sonst etwas asozial dem Händler (und somit auch dem nächsten Käufer) gegenüber, wenn du planst, die möglicherweise zurückzuschicken. Verursacht nur allen Beteiligten unnötige Kosten. Find persönlich den Strand aus deiner Auswahl am schönsten. :) Allerdings verblasst der etwas, wenn man Color 8 Cordovan daneben sieht. Die Entscheidung ist letzten Endes aber nur deinem Geschmack überlassen - nimm was dir am Besten gefällt. Edit: Oh und btw, du machst die Schleife falsch. Das ist ein Altweiberknoten. (ist einfacher das erste Verknoten umgekehrt zu machen, als die Schleife umgekehrt zu legen, wie er es im Video macht)
-
HILFE: Problem mit Mitbewohner bzgl Internet - Juristische Sicht?
S. Moon antwortete auf alphaplayer's Thema in Kreativraum
Wieso aus einem technischen Problem ein juristisches machen? Wie wäre es mit Problemlösung? > wir haben versucht dieses Problem auf jede erdenkliche Art und Weise zu lösen, haben schon mehrere Techniker hier gehabt, neue Router, den Anbieter gewechselt, unsere Laptops neuinstalliert usw usf. Offensichtlich habt ihr die falschen Leute gefragt und die falschen Router gekauft. Solang ihr kein Wireless macht, was - wenn man Wert auf Performance legt - sowieso fraglich ist, weil die Microwelle nebenan da genauso störend ist wie das schnurlese Telefon vom Nachbar oder natürlich die anderen drahtlosen Netze drum herum, könnt ihr das Ganze doch prima mit rate-limiting/traffic-shaping fixen. Dazu noch etwas priorisierendes QoS für den kritischen Traffic und schon sollten alle Probleme aus der Welt sein. Klappt normalerweise nicht (oder nur auf Umwegen) mit den Plasteroutern vom Provider, bei denen heutzutage die halbe Konfiguration gelockt ist. Es gibt natürlich noch ein paar weitere potentielle Gründe für network degradation, die komplizierter zu troubleshooten sind, *sollten* aber bei Consumer Hardware eher irrelevant sein (z.B. TCNs wegen STP/Port-flapping oder halbgare Loop Protection Features in SOHO Hardware). Im Zweifel auf dem Router packet capture starten und die Sessions genauer anschauen, die in die Fritten gehen. Bufferbloat wäre noch eine Möglichkeit, vor allem in Kombination mit dem zu geringen Upstream, könnte man aber auch reduzieren, indem man dich heruntershaped. Höchstwahrscheinlich ist es eine Mischung aus Upstreamüberlastung und dämlichem QoS; Vodafone z.B. priorisiert http/https by default auf den Easyboxen... D.h. wenn jemand im selben Netz nen Webrequest absetzt, gucken die Gamer in die Röhre -> sau dämlich. Grad Hintergrundprogramme, die dir den Upstream dicht machen wie Skype (ungefragter passiver Proxy für fremde User, yay!) oder diverse Backuplösungen (auch iCloud, iTunes Match und Konsorten) sorgen dann aufgrund unserer absolut lächerlichen asymmetrischen Bandbreitenverteilung dafür, dass nicht mehr genug Upstream verfügbar ist, um den Downstream zu ACKen.. Wenn du mehr Hilfe brauchst, gib mal mehr Details: - involvierte Protokolle (Games? Voice? File transfer? -> TCP/UDP?) - Art der Probleme (Latenz? Bandbreite? Sporadisch? Immer? Muster erkennbar?) - Hintergrundprogramme (Skype, Online Backup, Streaming - vor allem als Sender) - Wired/Wifi? - Summe Teilnehmer - Involvierte Geräte (alle!) - Internetanbindung - ... -
Ju, find es auch schöner, wenn das Brogueing z.B. in der Mitte noch bis unten geführt wird und durchgängig gelocht ist, sonst gäbe es auch bei Meermin noch Alternativen. Bei L&M war das AFAIR das Modell Konstanz, aber das hab ich seit Längerem nicht mehr gesehen. Irgendwie ist deren Sortiment zur Zeit entweder sehr extravagant oder sehr rustikal, bis auf eine Hand voll Klassiker.
-
+1 für braune half brogues. Auf meiner Wunschliste steht auch noch der hier, falls ich mal etwas Zeit in London übrig habe und der Leisten mir passt.. Ist etwas filigraner als AE. C&J Westfield:
-
Erste Anlaufstelle für Anfänger DER Fragen - Megathread
S. Moon antwortete auf Is_Gut's Thema in Style & Fashion
Imho zu beidem hellblaues Hemd und navy, indigo (also graublau/marine) oder dunkelgrünes Oberteil (Pullover, Cardigan, Sakko, Jacke). Zu weinrot funktioniert grau noch gut und braun ok, zu beige wiederum weinrot und braun. Finde rein braun eher zu althergebracht und langweilig in dem Context, aber brauner Tweed oder melierte Pullover z.B. könnte gut aussehen. Ohne was drüber dann alternativ zum Hemd Polo-Shirts oder für mehr casual look V-Neck T-Shirts in den oben genannten Farben. Ist nur meine Meinung, weder wissenschaftlich (Farbenlehre, Farbkreisel, Komplementärfarbenblabla), noch von Stilexperten geprüft Daher bitte gern auch Feedback dazu. -
Scharf angebratene medium-rare Lammhüfte mit Thymian, Estragon, Fleur de sel, Zwiebeln und Balsamico abgelöscht. Dazu Rotkohl und ein Glas Madeira. <3
-
Woah, war das gut. Fantastisches Ende. Allein die Dramatik, die in der Luft hing, selbst (oder gerade), wenn die Kamera über Minuten still stand und sich kaum etwas bewegte. *Gänsehaut* Bin bewegt und begeistert, vor allem darüber, dass die tolle Serie ein würdiges Ende bekommen hat und nicht aus Geldgier immer weiter in die Länge gezogen wurde. Großes Kino.
-
Der beste (und zugleich schwierigste) Tipp ist wohl die überschüssigste Körpermasse wegzumachen. Im Stilmagazin gibt es einige beleibtere Herren, die mir immer sehr leid tun, weil sie teure Bespoke Kleidung anfertigen lassen, aber darin nie so gut aussehen werden, wie jemand Schlankes in RTW Klamotten... Ist natürlich leichter gesagt, als getan und vor allem etwas langfristiges. Arbeite selbst seit einem guten Jahr daran und werd noch eine Weile beschäftigt sein. Luxire finde ich etwas Perlen vor die Säue, wenn man nicht plant für immer so auszusehen... falls du das hingegen tust - go ahead. Ansonsten wirst du dich aber sehr ärgern, wenn dir das Hemd in Maßkonfektion nicht mehr passt. Wäre ansonsten aber gerade im Fall ungewöhnlicher Proportionen natürlich die beste Alternative. Letzten Endes kommt es aber vor allem darauf an, wie viele kg du zu viel hast. Paar Infos mehr?
- 4 Antworten
-
- Hemd
- festere Figur
-
(und 3 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Was ist denn der Unterschied und was ist der Nachteil bei 5-Pocket-Hosen? Google sagt nur, dass 5-Pocket eben einfach 5 Taschen bedeutet, aber die kleine Münztasche in der vorderen Tasche kann ja wohl nicht der Grund sein, eine Hose zu meiden. Mir war die Differenzierung so bisher auch nicht bewusst, aber dltdftftws Bilder sind doch ein hervorragendes Beispiel. Beide Hosen aus den gleichen drei Blickwinkeln, kannst du prima vergleichen. Dann sieht man die Unterschiede (vor allem die drei gravierenden) ziemlich ganz klar: - bei der Chino sind die Seitentaschen komplett seitlich angesetzt - bei der 5-Pocket greifst du quasi von oben herein - bei der Chino sind die Gesäßtaschen verdeckt/innen. Meist (immer?) mit Knopf dran - bei der 5-Pocket sind die Gesäßtaschen außen aufgenäht - bei der 5-Pocket ist hinten unter dem Bund eine dicke Naht, die seltsam anmutend zwei Stoffstücke verbindet Alles führt dazu, dass die Chino wesentlich filigraner und schicker wirkt. Stoff, Schnitt und z.B. die Ziernähte auf den Taschen an der 5-Pocket hinten tun dann ihr Übriges.
-
Ausnahmsweise mal elektronisch unterwegs: Gern offen für mehr Empfehlungen in Richtung der beiden Bands, am besten Demo-/Keygen-Szene oder C64/Sid angehaucht.
- 9309 Antworten
-
- Musik
- Wiederbelebung
-
(und 1 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Schwarze Derbies find ich irgendwie überflüssig. Das ist quasi ein Oxymoron und sollte nicht existieren. :) Dann ganz klar: http://www.langer-messmer.de/langer-messmer-modell-hamburg-farbe-schwarz-6730.html Der sieht allerdings in real meiner Meinung nach *erheblich* schicker aus, als auf den Fotos dort. Alternativ Meermin. Susu Schuhe: selbst noch keine gekauft. Man hört es sei wohl die schlechteste Produktkategorie in ihrem Sortiment. Qualitativ vermutlich deutlich unter L&M.
-
Thema Hut: Ich hab mir einen Panamahut geholt diesen Sommer, weil ich die eigentlich klasse finde. Tu mich aber selbst noch schwer ein Outfit zu finden mit dem ich mich damit weiter trau als bis zur eigenen Terasse/Balkon. Zum Lesen in der Sonne ist er dort aber klasse. An der 40+ Sache ist definitiv was dran..
-
Ergänzend noch der Artikel hier mit weiteren interessanten Gedanken: http://www.heise.de/tp/artikel/39/39968/1.html Insbesondere inklusive aller stark grün bewerteten Kommentare dort.
-
Es gibt genug Gründe. Ein Beispiel ist, dass du mit jeder Stimme weiter dafür sorgst, dass die NPD und ähnliche Kleinparteien nicht vom Staat finanziert werden und damit aus unserer Tasche. Je mehr Leute wählen, desto kleiner wird eine radikale Minderheitengruppe, für die wir echt kein Geld ausgeben sollten. Macht aber nur einen Unterschied, wenn der Anteil der jeweiligen Partei damit unter 0.5% (1% bei Landtagswahlen) fällt. Ansonsten ist die Parteienfinanzierung doch absolut gemessen an den Stimmen die sie bekommen und nicht relativ. Mir würde es ja reichen, wenn jeder mal wirklich gemäß seiner eigenen Überzeugungen wählen würde und sich nicht von Medien oder Angehörigen einen "strategischen Kompromiss" einreden lässt, der angeblich das geringere Übel darstellt. Finde es erschreckend, wie viele Leute Parteien wählen hinter denen sie eigentlich gar nicht stehen. Und wenn man bei den großen Blockparteien nichts findet - was kein Wunder ist, weil es für einen modernen Menschen keine wählbare Partei gibt - dann kann man zumindest DIE PARTEI wählen, um seinen Unmut zu kanalisieren. Das wäre imho die solidere Wahl, als es so zu machen wie es zwei Millionen mit den rechten Spinnern der AfD getan haben.. Das Fatalste ist doch, dass die meisten dann Schiss bekommen, unser Land würde spontan untergehen, wenn auch nur die eigene Stimme nicht an eine der etablierten Parteien geht. Das kann man doch nicht machen, etwas wählen, das nichts "Ernstes" ist, bei etwas so wichtigem, wie der Bundestagswahl! Niemand kann mir aber erzählen, dass beispielsweise eine Ursula von der Leyen irgendeine besondere Kompetenz für ihren jeweils aktuellen Posten besitzt, wenn sie durch die Ministerien rotiert. Und zu nichts eine eigene Meinung haben und nie eine definitive Aussage wie Angela Merkel machen, können andere auch. Immerhin spricht sie sehr solide Leuten ihr Vertrauen aus und garantiert damit deren Demontage. Najo, ich glaube schon lange nicht mehr an Demokratie. Allein die Tatsache, dass so etwas wie "Wahlkampf" oder "TV-Duelle" überhaupt existiert ist doch bereits die Bankrotterklärung für mündige Bürger. Und ein Parteiensystem mit einer Stimme für sämtliche bundesweiten Belange ist absurd. Wieso gliedert man die Abstimmung nicht zumindest in Ministerien oder wählt auch themenbezogene Parlamentsausschüsse? Ah, das wäre wohl zu anspruchsvoll und viel zu viel Aufwand für den Pöbel... Finde es insgesamt erschreckend, wie wenig Gedanken wir uns über unser Wahlsystem und unsere Demokratie an sich machen. Auch die Erststimme - Es kann passieren, dass hier der Kandidat gewinnt, gegen den der stark überwiegende Großteil der Leute ist, nur weil sich die Gegenstimmen ungünstig verteilen. Viel cleverer wäre eine Ausschlusswahl, also man wählt alle Kandidaten die man sich vorstellen könnte bzw. sagt "alle, nur bitte NICHT den da". Dann hat man am Schluss denjenigen mit dem größten Konsens. Das wäre viel demokratischer und kompromissorientierter. - Wir erlauben dem Bürger kaum Partizipation, die man irgendwie mit einem normalen geregelten Alltag verbinden könnte... Es heißt "wenn es dir nicht gefällt, mach deine eigene Partei oder find dich damit ab". Dabei ist doch das Problem, dass das System selbst sich gar nicht für wirkliche Demokratie interessiert. Kämpfe nur noch ein wenig mit meinem eigenen Idealismus. ClevererBequemer wäre es vermutlich auf alles zu scheißen und einfach dem Hedonismus zu fröhnen und alles an einem vorbei gehen zu lassen, aber das kann ich noch nicht so ganz mit mir vereinbaren...
-
Sollte man das? Ich benutze Creme, wenn sie so aussehen, als könnten sie welche vertragen (sprich ich es eine Weile nicht gemacht habe, häufiger je häufiger ich die Schuhe trage) und Wachs wenn ich mehr Shine möchte. Ledersohlenöl erst wenn die Sohle zum ersten mal ordentlich aufgeraut wurde. Dann 5+ Lagen mit Pausen zum Einziehen lassen, später nur 1-2. Optional für Dreck/Flecken Renomat und optional oder alternativ zur Creme dann noch Saphir Renovateur (mache meist eine Runde Renovateur vor der Burgol Pomade). Ich würd die Schuhe einfach tragen und Creme nur dann drauf machen, wenn das Leder anfängt trocken oder benutzt auszusehen. Meist sind die ja vom Verkäufer/Hersteller schön aufpoliert, wieso sollte man das kaputt machen, indem man sie mit matter Creme überdeckt? Bürtsenset klein: http://www.thegoodthings.de/schuhputzset,i1.htm Bürstenset groß: http://www.thegoodthings.de/schuhputzset+max,i4.htm Creme: http://www.thegoodthings.de/burgol+schuhpomade,i14.htm oder http://www.thegoodthings.de/saphir+medaille+pommadier,i18.htm Wachs: http://www.thegoodthings.de/kiwi+schuh+creme,i1.htm Renomat: http://www.thegoodthings.de/saphir+schuhreiniger+renomat,i10.htm Renovateur: http://www.thegoodthings.de/saphir+renovateur,i14.htm Sohlenöl: http://www.thegoodthings.de/burgol+ledersohlenoel+250+ml,i6.htm
-
1:41:25 The Heart Of Life Beste. Vor allem mit guten Kopfhörern. ;)
- 9309 Antworten
-
- Musik
- Wiederbelebung
-
(und 1 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Wie finde ich meinen Style? Welche gibt es?
S. Moon antwortete auf Rheega's Thema in Style & Fashion
Ich meine, dass nur wenige Outfits von nicht Szene-zugehörigen explizit einer der genannten Kategorien entsprechen, sondern vielmehr Elemente aufgreifen. Auch sind fast alle genannten Stile Subkulturen. Man geht doch nicht hin und sagt von heute auf morgen "So, ich will meinen Stil verändern, ab jetzt lauf ich herum wie ein Goth". O_o Entweder bist du Teil der Subkultur und weißt bereits nach welchem Leitbild du deine Kleidung aufbauen möchtest, oder es wird ziemlich albern ausgehen. "Deinen" Stil findest du so jedenfalls nicht. Ich finde auch, dass es keinen Sinn macht eine Liste von Subkulturen durchzugehen, um Inspirationen zu finden. Dann eher noch eine der genannten Seiten mit Looks und mit etwas gesundem Menschenverstand kannst du dann selbst erkennen von welchem Stil das Outfit Elemente borgt. Was ich sagen will, ist dass du die Kausalkette umdrehst. Wenn du mit dem Mindset daran gehst "Ich möchte den preppy/ivy-league Stil verkörpern", wirst du vermutlich ein inkongruenter Schnösel. Umgekehrt funktioniert es besser. Such dir Outfits, die dir gefallen und in denen du dich selbst siehst. Dann adaptiere Stück für Stück. Und lass den Großteil der Subkulturen weg, wenn du nichts mit ihnen zu tun hast. -
Wie finde ich meinen Style? Welche gibt es?
S. Moon antwortete auf Rheega's Thema in Style & Fashion
Wie wäre es erst einmal damit das Schubladendenken wegzulassen? Dann suchst du dir Kleidungsstücke oder Outfits aus, die dir gut gefallen oder einen Stil verkörpern, mit dem du dich identizifieren könntest und lernst dann was dazu passt. Die Suche einer Checkliste wird wohl vergeblich bleiben oder so abstrakt sein, dass dir damit nicht groß geholfen ist. Wenn es dir um konkrete Looks und nicht um einen *Stil* geht, dann versuch dich doch an Seiten wie lookbook, trashness oder diversen Tumblrs. Ansonsten wirst du derartig detaillierte Anleitungen nur für klassische Mode finden. Sei es Roetzels Gentleman oder diverse historische Anleitungen, wie diese: http://www.vintagevictorian.com/costume_1912men.html -
Wäre mir zu lang und so sind die meisten Blousons auch nicht geschnitten (außer du hast supersuperkurze Arme). Glaub meine Armproportionen sind ziemlich normal und mit ausgestreckten Armen sind da sowohl bei Ben Sherman als auch bei Merc *einige* Zentimeter zum Knöchel (in L auf 182cm). Mit Raglan Sleeves "verlierst" du beim Ausstrecken etwas weniger als ohne, weil der Arm der Jacke natürlicher mitgeht ohne zu stauchen. Würde Blouson Fit eher mit Sakkos vergleichen, also herunterbaumelnd zwischen Handgelenk- und Daumenknöchel, sprich leicht über den Handansatz hinaus. Vielleicht ein Stückchen länger.
-
- 9309 Antworten
-
- 2
-
-
- Musik
- Wiederbelebung
-
(und 1 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Mich stört die Vorstellung von Urinal-Spritzern am meisten, vor allem weil es sich kaum vermeiden lässt. Daheim setzt ich mich ja gern hin (wer sein Klo selber putzt weiß warum), aber in öffentlichen Toiletten doch nur wenn es sein muss.. Denke ich werd mich auf einen 1-3 Monate Zyklus effektiver Tragezeit einpendeln, was bei zwei Tagen pro Woche dann auch schon ein halbes Jahr ist. Den ersten müsste ich bei der APC bald rum haben. Überlege grad ob ich die zu den beiden Hosen Abschlusskonzerten im Stadion Düsseldorf anzieh und danach ggf. das erste Mal wasche. Jede Menge Schweiß und ein paar potentielle Bierspritzer aber dafür starke Belastung bei mehreren Stunden Pogo/Skanking unterstützt bestimmt gut das Fading.
-
Die repräsentative Studie mit einem Testobjekt? :D Es macht hinsichtlich gefährlicher Bakterienbelastung keinen Unterschied, aber das heißt ja noch lange nicht, dass da kein Dreck drin ist. Ich schau trotzdem mal wie lang ich es selbst okay finde.
-
"Weil es mir gefällt" und fertig. Keine Rechtfertigungen oder Argumentationen, selbst mit cleveren Leuten die einem nichts Böses wollen führt das zu nix. Je nachdem wie radikal die Änderung ist, wird man dir immer vorhalten du würdest dir selbst nicht treu bleiben, dich verstellen, das wärst gar nicht du selbst. Hatte da schon ein langes Gespräch mit einem Familienangehörigen, also jemandem der mich akzeptiert egal was ich mache, und obwohl ich lang und breit erklärt habe, dass das schlichtweg der Unterschied zwischen "i do not care at all" und "i care" ist, kamen nach einer Stunde immer noch dieselben Sprüche. Solang es nur Streetwear betrifft, ist das Ganze sowieso kein großes Thema. Schicke Raw, Basic T-Shirts, Polos, OCBD und paar leicht verwaschene Chinos mit Sneakern und Raulederschuhen kann man natürlich Stück für Stück und für die meisten beinahe unbemerkt ändern. Aber ordentliche Lederschuhe, gute Hemden und gar Krawatten, Sakkos und Anzüge fallen definitiv auf. Selbst wenn man das nur im beruflichen Kontext und/oder feierlichen Anlässen anzieht. Vor allem aber wenn man vorher Punk- und Metalshirts und fast ausschließlich schwarz getragen hat. Der Wandel ist dann einfach viel zu groß. Bin da schon in meiner ersten Bexley-lastigen Kompromissphase häufig drauf angesprochen worden (meist allerdings sehr positiv). Falls jemand dann nachfragt wie es dazu kam oder was einen zum Umdenken bewegt hat, einfach ehrlich sein: "Ach, die ganze kitschige Nummer. Erwachsen werden, Verantwortung für sich selbst übernehmen, sich nicht länger gehen lassen und vor allem sich selbst gefallen und dem eigenen Ideal entgegenstreben."
- 12 Antworten
-
- 1
-
-
- Stilwechsel
- Umfeld
-
(und 1 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet: