holywater

Foren Moderator
  • Inhalte

    5423
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Siege

    128
  • Coins

     26087

Alle erstellten Inhalte von holywater

  1. Sehe ich auch so. Optisch Top20% und sozial nicht kompletter Autist sollte ausreichen um als Mann OG als "Ficklieferando" (danke an @DirtyRabbit für den Begriff) nutzen zu können. Bin ich auch d'accord. Es ist illusorisch, eine gesunde LTR über OG finden zu wollen und dann von diesem HB, welches jahrelang das OG-Gurkenkarussell erleben durfte, zu erwarten, dass sie das einfach sein lässt und nie mehr zurückschaut. Natürlich wurden da einige Verhaltensweisen geweckt und geprägt, die eine zukünftige LTR erschweren.
  2. Wenn ein HB in ihren 30ern Single ist, dann kann man in den meisten Fällen direkt aus diesem Fakt schlussfolgern, dass sie einige Leichen im Keller hat. Darum sollte man die Ü30 Omas bereits beim Screening aussortieren. Es gibt genügend tolle HBs in ihren 20ern, die auf der Suche sind.
  3. Sehr interessant. Kannst du den kompletten Text posten?
  4. der hier? https://www.faz.net/aktuell/stil/leib-seele/online-dating-gehen-die-beziehungen-schneller-in-die-brueche-19354253.html Wundert mich ehrlich gesagt kein bisschen. Wenn ich so in meinen Bekanntenkreis schaue, dann sind die richtig guten, stabilen Beziehungen ausschließlich Beziehungen die sich im Real Life kennengelernt haben.
  5. Ja ist mir bewusst, dass die Statistik nicht ausschliesslich die Probleme einen Partner zu finden aufzeigt. Aber auf die Schnelle war es das beste was zu finden war. Trotzdem bin ich überzeugt, dass OG das Problem, dass sich Leute nicht mehr festlegen wollen noch intensiviert hat. Denn wie beim Casino winkt da der "grosse Hauptgewinn" nur ein Swipe weit weg.
  6. Kann ich so bestätigen. Als Mann sind die 20er zu früh um zu heiraten. Man ist in diesem Alter erstmal damit beschäftigt, seinen SMV auf Kurs zu bringen. Am besten man stösst in den 20ern seine Hörner ab, und sucht dann gegen Ende 20 das Qualitäts-HB, mit Mutterqualitäten. Anfang/Mitte 30 kann dann die Heirat und Familienplanung ins Auge gefasst werden. Ich war auch mal in einer ähnlichen Situation wie @SmartHD habe mich dann aber nicht vom HB überreden lassen, sondern ihr kommuniziert, dass es mir zu früh ist, woran die LTR dann unter anderem zerbrochen ist. Rückblickend die beste Entscheidung. Ich wäre mit Mitte 20 nicht bereit für Kinder gewesen.
  7. Das Heerlager der Heiligen (französisch 1973: Le Camp des Saints) Das Buch ist ein richtiger Augenöffner und sollte meiner Meinung nach an unseren Schulen gelesen werden. Wird natürlich niemals passieren.
  8. Erstmal, dein Gefühl dass du gerne noch andere HBs begatten möchtest ist normal. Ein Mann ist biologisch so programmiert, dass er seinen Samen möglichst weit streuen möchte. Da unsere Gesellschaft jedoch die Monogamie propagiert, hat man als Mann genau dieses Dilemma, das du beschreibst. Auf der anderen Seite möchte man eine LTR führen, auf der anderen Seite möchte man neue HBs kennenlernen. Es gibt leider kein Patentrezept zur Lösung dieses Dilemmas, jedoch verschiedene Ansätze. Du kannst dich trennen. Die Holzhammermethode. Danach bist du wieder komplett frei in deinen Entscheidungen und kannst treffen wen du möchtest. Nachteil: du hast keine LTR mehr Du kannst versuchen deine Gelüste zu unterdrücken. Nachteil: du machst es so nur noch spannender und läufst Gefahr, schwach zu werden, wenn sich die Gelegenheit bietet. Du kannst versuchen deine Gelüste anderweitig zu befriedigen. Das reicht von Bewegtfilmen auf bekannten Plattformen bis zu sporadischen Besuchen im Saunaclub. Du kannst so versuchen den Spagat zwischen LTR und natürlichen Bedürfnissen hinzukriegen. An dieser Stelle noch eine kleine Anekdote von Cato dem Älteren:
  9. Ich bin der Meinung, dass die "Vernetztheit" des Internets auch einen Grossteil dazu beiträgt, dass es die jungen Typen heute schwerer haben als je zuvor. Man muss nicht nur gegen die anderen 20 Typen aus dem Heimatdorf konkurrieren, um bei seiner 0815-Petra zu landen, sondern gegen abertausende Typen die sich unter anderem im OG feilbieten. Das erhöht den Konkurrenzdruck natürlich immens! Darum erstaunen dann solche Statistiken nicht mehr wirklich: Ein weiterer Grund, an sich selbst zu arbeiten, das Beste auch sich herauszuholen und sich von der breiten Masse abzuheben! Es braucht nämlich gar nicht so viel und schon gehört man zu den 20%
  10. Die Storys sind mal haarsträubend. Aber unterhaltsam. Ontopic: ich rate, wie auch meine Vorredner, grundsätzlich zur Lümmeltüte. Die einzige Ausnahme ist in einer LTR wo man sich vertraut. Denn selbst wenn ihre Aussage mit der Pille stimmt, gegen Chlamydien etc. hilft die nicht.
  11. Liebe @lotsofsunflowers ich habe eine Gegenfrage an dich: Wieso triggert dich die Grafik so? Weil es dir als Ü40 Oma vor Augen führt, dass du deine besten Zeiten verschwendet hast? Weil du neidisch bist auf die Männer, die nach 30 in ihre volle Kraft kommen? Ich hätte gerne dieses Diskussion mit dir geführt, aber ich sehe, du hast dich klammheimlich löschen lassen. Schade.
  12. Grundsätzlich ist es so, dass ein Kind eine Beziehung komplett verändert. Plötzlich hat man nicht mehr ne triviale 1:1 Bindung, sondern ein Dreikörperproblem. Dabei ist die Kunst, dem Kind genügend Aufmerksamkeit zu geben und dabei die eigene Beziehung nicht zu vernachlässigen. Meiner Meinung nach müssen unbedingt die Zuständigkeiten klar geregelt sein. Also wer kümmert sich zu wie viel Prozent um das Kind und wer bringt wie viel Kohle nach Hause. Z.B. Mann arbeitet 100%, Frau 0%, dann ist klar, dass sich die Frau während des Tages zu 100% um das Kind kümmert und am Abend wenn der Mann nach Hause kommt ist einer z.B. für das Kind zuständig, während der andere Essen zubereitet. Muss man einfach mal gemeinsam besprechen und definieren, damit die Arbeitsbelastung ungefähr gleichmässig ist. Dass man sich teilweise genervt fühlt ist meiner Meinung nach normal. Ein Kind ist etwas vom anstrengendsten, was man je gemacht hat. Einfach aus dem Grund, weil es nie aufhört. Man kann nicht einfach den On/Off Schalter umlegen und hat Ruhe. Man muss jederzeit bereit sein, für die nächste Ausnahmesituation. Aber das dürftest du inzwischen bereits selbst herausgefunden haben. Was ich als Ratschlag mitgeben kann ist, mind. 1x pro Woche einen "Dateabend" zu machen. Wo man das Kind fremdbetreuen lässt (Grosseltern, Kindermädchen etc.) und ganz bewusst die Paarbeziehung zelebriert. So kann man verhindern, dass dieser Part zu kurz kommt. Was sich schlussendlich auch auf die Familienbeziehung positiv auswirkt, da man ausgeglichener ist.
  13. Ich bin ebenfalls in meinen 30ern und kann das zum Grossteil bestätigen. Jeder lebt sein Leben mit "9 to 5 Job" und danach noch Familie, da bleibt zwangsläufig weniger Zeit als in den "wilden 20ern". Insofern bin ich auch niemandem böse, wenn er sich weniger meldet. Auch, dass Freunde wegziehen habe ich schon erlebt, da ist man faktisch machtlos dagegen, dass Freundschaften "verblassen". Wobei die Freundschaft daran nicht zwingend "sterben" muss. Ich habe einen Kameraden, der ist 500km weit weg gezogen und man sieht sich vielleicht 1x pro Jahr. Und wenn es jeweils soweit ist, dann ist es herzlich als ob man sich erst gestern noch gesehen hat. Man hat dann einfach viel mehr zu erzählen. Was ich speziell spüre, ist das Aufteilen des Freundeskreises in "mit Kindern" und "ohne Kinder". Sobald man selbst Kinder hat, hat man einen ganz anderen Fokus und andere Prioritäten als diejenigen, die bewusst oder gezwungenermassen kinderlos sind. Und der Kontakt zwischen den Gruppen nimmt dann spürbar ab, weil man weniger gemeinsame Interessen hat. Kann man auch nicht ändern. Schlussendlich hege und pflege ich meine Freundschaften indem entweder ich einlade (z.B. Geburtstag) oder indem ich an Aktivitäten teilnehme die von anderen initiiert wurden. So zeigt man seine Wertschätzung. Dass es wieder wird wie in den 20ern ist illusorisch, aber wenn man willens ist, die Freundschaften zu pflegen, dann ist es schon möglich, auch in den 30ern noch gute Freundschaften zu haben.
  14. Es sind aber doch gewisse Parallelen zu entdecken. Z.B. Stoßstange oder Airbags. Und natürlich die Anzahl der gefahrenen Kilometer welche den Wert bestimmen @DirtyRabbit
  15. Wieso? Darf man nicht mehr nach draußen gehen wenn man im Berufsleben ist? Auf Stadtfeste? An Geburtstagspartys? An Open-Airs? Ins Nachtleben? In meinen Augen ist OG nie alternativlos, sondern sollte bestenfalls eine Ergänzung sein.
  16. Nur um es klarzustellen: Ich respektiere Vorlieben von z.B. von @Sartre66 oder von @Fokko für ältere Kaliber. Nur ändert das nix an knallharten Fakten wie der Durchschnitt der Männer tickt: Denn wäre es nicht so, dann könnte man die komplette SMV Grafik in die Tonne kloppen. Aber es ist nun mal so, dass junge, fertile HBs auf Männer eine magische Anziehungskraft ausüben. Ganz egal wie alt man als Mann ist.
  17. Auch ein HB5 ist mit Mitte 20 noch knackig, die Haut ist straff, die Rundungen prall und selbst wenn sie raucht und säuft sind die Langzeitschäden noch nicht sichtbar.
  18. Siehst du, und ich gehe nicht ins Gym, habe keinen Benz, kompensiere das aber mit einem Moderatorenjob in einem grosen Onlineforum. Die HBs stehen auf Männer mit verantwortungsvollen Posten.
  19. Meinst du? Fragen wir doch mal demokratisch in die Runde: https://strawpoll.com/B2ZBEpaqzgJ Habe ich bisher auch immer so interpretiert. Die Fläche ist nur für die Optik. Der relevante Wert ist die Kurve, nicht die Fläche.
  20. Die Statistik kann das nicht bestätigen: Aber das Positive ist, man kann ziemlich schnell erkennen ob eine Karre geleast ist oder nicht, wenn man schaut wie sich der Fahrer kleidet und artikuliert.
  21. Ja ist die übliche Diskussion darüber. Es geht darum, dass selbst eine "superheiße 40jährige" von einer durchschnittlichen Mittzwanzigerin in den Sack gesteckt wird. Einfach aufgrund der Begleitumstände. Eine superheiße 40jährige dürfte mit ziemlicher Sicherheit schon einiges (und einige Männer) in ihrem Leben erlebt haben und dementsprechende Ansprüche haben (Stichwort Alphawitwe). Und dann kommt ne durchschnittliche Mittzwanzigerin daher, die auf der einen Seite noch frisch aussieht, fertil ist und auf der anderen Seite auch noch moderate Ansprüche an den Typen hat, einfach weil sie eben erst noch Teenager war und selbst mit wenig ausgekommen ist. Um auf meine Analogie mit dem Gebrauchtwarenhandel zurückzukommen: Wenn ich ein neuwertiges Produkt für den gleichen Preis haben kann wie ein gebrauchtes, dann wird jeder zum neuen greifen. Selbst wenn das Gebrauchte noch ganz gut in Schuss wäre. Mag frustrierend sein für den Gebrauchtwarenverkäufer, aber der homo oeconomicus funktioniert nun mal so.
  22. Absolut. Die Fähigkeit Gefühle zu kontrollieren, steuern und auch unterdrücken gehört zu den Grundvoraussetzungen eines stabilen Erwachsenen. Männer könne auch nicht einfach alles bespringen, bloss weil sie ihren Gefühlen nachgeben. Und genau gleich, sollte sich eine erwachsene Frau auch zusammenreißen können, wenn es darauf ankommt und nicht wegen jedem Blödsinn direkt emotional werden. Daran merkt man meiner Meinung nach auch gut ob eine Person sich entwickelt hat, oder immer noch ein Kind/Teenager in einem erwachsenen Körper ist.
  23. Naja, so extrem wie @Terminat0r es formuliert, ist es dann doch nicht. 2 ist von 0 doch noch ein gutes Stück weit weg. Mir ist gerade bewusst geworden, dass der Verkauf von gebrauchten Gegenständen auffällige Parallelen zum SMV Diagramm aufweist. Ich bin gerade daran, meine Wohnung zu entrümpeln und verkaufe über Onlineplattformen die gebrauchten Gegenstände. Und es ist unglaublich, wie wenig Interesse dafür besteht, selbst wenn man es für einen lächerlich winzigen Preis verschleudern möchte. Niemand will gebrauchtes Material, auch wenn es noch gut in Schuss ist. Die Leute zahlen lieber 4x so viel und haben es dafür in Neu.
  24. Ich wüsste nicht, wieso ich meine Frau verlassen sollte. Ich habe mich bewusst für sie und die Familiengründung entschieden und stehe zu 200% hinter dieser Entscheidung. Insofern stelle ich mir diese ganzen hypothetischen Fragen gar nicht. Man sollte sich lieber auf die positiven Dinge fokussieren, denn dahin wo der Blick geht, dahin geht auch die Reise.
  25. Ich fahr kein Porsche, weil's cool ist. Ich fahr Porsche, weil ich das gerne fahr. Abgesehen davon fahre ich kein Porsche. Dank Leasing kann sich inzwischen halt auch jeder Regaleinräumer nen benzer amg leisten. Was das Status-Argument ad absurdum führt.