Helmut

Advanced Member
  • Inhalte

    5097
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Siege

    75
  • Coins

     20042

Alle erstellten Inhalte von Helmut

  1. Weil er wohl an deinem Posting genauso ein Ego-Problem rausriecht wie ich. 1) Lern mal damit leben das andere Leute Sachen haben die du nicht haben wirst/kannst. Das wird dir im Leben noch oft passieren und mit 30 hast du keine Ausrede mehr damit nicht umgehen zu können. 2) Schön das du andere Menschen nur nach Einkommen und Aussehen bewertest. 3) Nö, kein Podest, aber " Ich halte es fast für unmöglich, dass irgendjemand gut genug sein könnte, um so eine verdient zu haben. " 4) Was heißt besser? @Awakened hat es meiner Meinung nach großartig zusammengefasst: Du willst eine Trophäe. Ich find die Kleine cool. Sagt klar was Sache ist, spricht positiv über ihren Freund, ist konsequent und trotzdem freundlich.
  2. Helmut

    Männergruppe Wien

    Hallo an alle, Die Vorabinfos per Mail sind raus, die Gruppe ist offen und hat noch Platz, wer also hinzukommen möchte bitte einfach mir eine Mailadresse zukommen lassen.
  3. Helmut

    Männergruppe Wien

    Hi, Ganz kurz zusammengefasst wird die Gruppe heuer ein modulares Programm zur Auswahl haben und die Teilnahme flexibler und individueller gestaltbar sein als 2018. Ich bin grade dabei das alles in einem kurzen Text so zu formulieren das jeder sich was drunter vorstellen kann - wenn du möchtest gib mir deine Adresse, dann kriegst du die Infos sobald sie per Mail rausgehen (die nächsten Tage). lg
  4. Tim, seit deinen ersten Threads hier steht immer wieder die Vermutung im Raum das deine Wahrnehmung sozialer Signale oder deine soziale Emphatie oder Kommunikationsfähigkeiten irgendwo nicht richtig funktionieren. Weil du sowohl mit Frauen als auch beruflich Situationen beschreibst die wir uns alle nicht erklären können bzw. für die Mitleser keinen Sinn ergeben. Geh bitte am einfachsten zu deinem Hausarzt, sag ihm genau das was du uns hier sagst. Zb. das du ein Gefühl hast in sozialen Situationen immer wieder in Probleme zu geraten deren Ursache du dir nicht erklären kannst. Und frag ihn um Kontakte von Psychotherapeuten bei denen du mal schaust was die meinen.
  5. Ich kenn die deutschen Strukturen und Angebote nur oberflächlich. @Herzdame weiß da vielleicht mehr, ansonsten googlen "Dachverband Coaching Deutschland" oder ähnliches. Wenn du mit Menschen in ordentlicher Tiefe und Intensität an deren persönlicher Entwicklung willst (Vergangenheit aufarbeiten, Potentiale fördern, Ängste überwinden etc...) dann könnte eine Alternative zu einer anerkannten Coaching-Ausbildung für dich auch der "Heilpraktiker Psychotherapie" sein. So wie ich es verstehe ist das eine bundesweit halbwegs vereinheitlichte Ausbildungsstruktur die von jedem Bundesland amtlich zertifiziert ist und damit ein gewisses "Gütesiegel" darstellt gegenüber dem "freien" Coachinggewerbe.
  6. Darf ich fragen - geht's da um MS oder ähnliches bei deinem Partner? Dann kann ichs mir halbwegs vorstellen... Wie sieht's mit Paarberatung aus um diese Option sanft aufs Tablett zu bringen? Oder Einzelberatung für dich damit du Klarheit findest? Ich mein, offenbar hast du ganz klare und sehr verständliche Bedürfnisse. Und stellst diese aber aus Rücksicht hinter die Bedürfnisse deines Partners, was zwar nachvollziehbar ist, aber eben auch keine befriedigende Lösung. Die Chance das er irgendwann was rausfindet ist jetzt nicht soooo klein. Emotional merkt er es sowieso das was anders ist. Und du lebst derweil ein Doppelleben das dich aufreibt. Die Krankheit ist sehr Scheisse, und klar kann er nix dafür. Du aber auch nicht. Momentan nimmst du dir die emotionale Verantwortung für zwei Menschen. Das wird dich wahrscheinlich auf Dauer überfordern. Ganz aus meiner persönlichen Sicht: Deinen Partner zu verlassen weil er krank ist - ja, wäre Scheisse. Ihm nicht zuzumuten über Varianten zu sprechen wie du zu deinen Wünschen kommst scheint mir allerdings übertrieben. Du bist bereit viel zu geben - bei ihm zu bleiben, dich zu kümmern, in Liebe verbunden zu bleiben - dann noch zu verlangen das er das Beziehungsmodel aussuchen darf scheint mir ein wenig zu selbstlos. Oder geht's untendrum vielleicht auch um eine Angst das wenn du dich auf einen anderen, gesunden Mann einlassen würdest "offiziell", du langfristig doch wechseln würdest? Das der Punkt kommt wo du dich nicht mehr opfern möchtest? Sind alles so Fragen die du in einer persönlichen Beratung oder Paarberatung mal ansprechen könntest.
  7. Helmut

    Männergruppe Wien

    Hi Leute, vor allem @JerryPrinz, @Patrick9000 Ich werde die Tage mal die ersten Infos aussenden für das Gruppenkonzept beginnend im Jänner. Dafür brauche ich bitte eure Mailadressen wenn ihr noch teilnehmen wollt. lg Helmut
  8. In einer Beziehung die so "stabil" ist das ihr euch nach einem Jahr bereits On-Off gebt fehlt meiner Meinung nach die Basis für eine sexuelle Öffnung. Und auch das mit dem Zusammenziehen würde ich mir nochmal überlegen.
  9. Was hat das Zusammenziehen mit Sex mit anderen Frauen zu tun? Ich könnte raten, aber ich les einfach deine alten Themen. Und da steht drin, dass du am fünften November mit einer Frau geschlafen hast. Die offenbar nicht deine LTR war. Ist deine Frage also: Wie kann ich offiziell fremdficken wenn meine Freundin bei mir einzieht und ich es nicht mehr heimlich tun kann?
  10. Nö @JaWe Das der Partner der sich vom andren mit der Trennung überfahren fühlt einen Schnellschuß macht ist nix ungewöhnliches. Aber RA kostet Geld und vor allem auch Zeit und Nerven, drum mag das auch die Gegenseite normalerweise nicht mit Begeisterung. Wenn sie erkennt das sie nicht "untergehen wird" weil der TE mit ihr sauber zusammenarbeiten möchte an der gemeinsam getrennten Zukunft und vor allem Kinderversorgung, dann wird der RA unnötig oder vielleicht nur mehr in einer notariellen Funktion gebraucht. Bisher ist laut dem Thread hier nix vor Gericht gebracht oder eingelegt worden das einen weiteren Kontakt über Rechtsanwälte nötig macht. Meiner Meinung nach geht's also vor allem mal darum emotional zu deeskalieren und das beide ihre Sorgen und Nöte klären können und ein gewisses gegenseitiges Verständnis für die Situation entsteht in der sich beide befinden. Bei ihr möglicherweise zusätzlich darum ihren Anteil an der Beziehung zu erkennen und das nicht er jetzt der Böse ist weil er Schluß macht, sondern das es für beide besser sein kann sich zu trennen. Bei ihr wird da schon auch noch ein "bin ihm nicht gutgenug" mitschwingen, also eine Verletzung des Selbstwertes als Partnerin. Kann man auch aufarbeiten. Is natürlich alles eine Kaffeesudleserei und Ferndiagnose. Aber in der Regel geht es bei Trennungen mit Kind eben entweder um Zukunftsängste oder um gefühlte Selbstentwertung, nicht wertgeschätzt werden für die vergangenen gemeinsamen Jahre etc. Was sich dann wunderbar über's Kind zurückzahlen lässt - zum Schaden der Kleinen.
  11. ^Klingt gut. Wenn du es von der ganz hohen Meta-Ebene betrachtest, dann wirst du vielleicht folgendes feststellen: Beide seit ihr gerade, jeder für sich, in euren Bedürfnissen gefährdet und habt deswegen Angst. Ihr "wurde bereits etwas weggenommen" indem du die Trennung ausgesprochen hast, nämlich die emotionale und finanzielle Sicherheit, der Lebensplan etc. Kannst du selber alles rausspüren und rausdenken was sie da verloren hat bzw. noch Angst hat zu verlieren. Werden dir sicher paar Punkte einfallen Dir wurde ebenfalls was wegenommen (auch dein Lebensplan, auch deine Beziehung etc.) bzw. droht sie jetzt damit dir etwas wegzunehmen (deine finanzielle Freiheit, deinen Lebensstandard etc.). Was jetzt also schlimmstenfalls passiert, wenn sich zwei Leute begegnen die Angst haben durch die Taten des anderen etwas wichtiges zu verlieren: das beide in den "Angriff ist die beste Verteidigung" Modus schalten. Hat sie natürlich als Erste getan und mit dem RA gewunken. Und wenn du da jetzt drauf einsteigst führt es zuverlässig zu einem Konflikt in gegenseitiger Vernichtung. Deshalb wäre es jetzt umso besser je mehr du (und natürlich auch sie) die Ängste des anderen in Erfahrung bringen (nicht nur interpretieren) und ernstnehmen kann. D.h. mehr Kommunikation statt weniger. Mehr Beruhigung statt Beunruhigung. Extra viel erklären, extra viel rechtfertigen für jede Entscheidung. Erfahrungsgemäß geht es hier ja nie um die Sachebene. Wer wie oft den Kleinen hat, und wer wieviel zahlt, das regelt sich total easy. Wenn die emotionale Angst unten drunter weg ist und ein Klima von "wir schaffen das gemeinsam und achten unsere gegenseitige derzeitige Ausnahmesituation" statt "jeder kämpft für sich" erreicht wird. Das kann ein Paarberater lösen. Und je mehr du deine Kommunikation daran orientierst umso leichter wird es laufen.
  12. In Deutschland gibt's mehrere große Coaching-Dachverbände die einen ganzen Haufen zertifizierte Ausbildungen anbieten. Ein oder zwei schlaue Bücher reichen da nicht. Wobei du nochmal unterscheiden solltest: Ein Unternehmensberater agiert durchaus mit "ich weiß wie es geht", weil es für Firmen gewisse "Best Practice" Verhalten gibt- in persönlichen Lebensfragen weiß du nicht wie es für den Klienten geht, sondern du hilfst dem Klienten seinen eigenen Weg zu finden. Und dann nochmal unterscheiden zwischen Training und Beratung. Training ist die Vermittlung allgemeinen Wissens, Beratung ist die Hebung individueller Potentiale und Lösungen. Für letzteres inkludiert eine gute Coaching-Ausbildung auch eine Menge Aspekte der eigenen Persönlichkeitsentwicklung und Selbsterfahrung, damit du nämlich deine eigenen Anteile aus dem Gespräch raushalten kannst. Wenn du nur Trainings anbieten willst, dann ist das weniger Thema, dann ist das aber auch eine andere Art der Arbeit.
  13. Warum hast du das nicht geschrieben - ehrliche Frage, gibt's da einen Grund dafür? Hättest du retour fahren können und den Sitz holen um guten Willen zu zeigen? Hast du dich zumindest dafür entschuldigt das es nicht geht? Du hättest übrigens auch, nachdem du wieder fit bist, von dir aus fragen können ob du den Bub jetzt mal nehmen sollst damit sie auch ihre Zeit für sich hat. Weil du ja weißt das sie ein Wochenende extra eingelegt hat für dich. Der Beitrag von Minou erklärt das sehr gut. Ein bisschen vermisse ich bei dir wirklich Emphatie - bzw. zumindest das Bewußtsein was deine Art der Kommunikation in ihr auslöst. Sie sagt praktisch "Hey, ich brauch dringend einen Gefallen von dir, ich hab doch eh was gut weil letztes Wochenende..." - du sagst "Nein, geht nicht (ohne Begründung)". Sie hört dann wahrscheinlich "Leck mich am Arsch". Damit befeuerst du natürlich auch ihre Angstfantasien von einem extrem anstrengenden Leben als Singlemom wo sie auf den Kindsvater nicht zählen kann als Unterstützung. Und wenn sie das glaubt, dann wird sie dir aber sowas von alle Kohle wegnehmen die irgendwie geht und ganz genau schauen das dein Leben mindestens genauso anstrengend wird. Wie würdest du mit einem Kumpel umgehen der sich dir gegenüber so verhält? Wenn du was brauchst und der einfach schreibt "Nö, geht nicht." Ich les aus deinem ersten Post auch nicht raus was ihr versucht habt um die Beziehung zu retten. Ob du kommuniziert hast was dir nicht gefällt. Ob du Angebote gemacht hast etwas zu verändern. Von dem was du schreibst (was natürlich nicht die ganze Situation ist, ist mir klar) klingt es so als hättest du relativ egoistisch für dich entschieden: "Aus, ich will das nicht mehr, ich mach jetzt Schluss, ich halts nicht mehr aus". Prüfe bitte mal für dich selbst ob du wirklich einen fairen Teil des gemeinsamen Investments trägst und getragen hast. Ihr wolltet beide zusammensein, ihr wolltet beide ein Kind, also habt ihr beide Verantwortung dafür was passiert und auch wie es dem anderen damit geht. Wenn du jetzt zum Ende der Beziehung und weiterhin einseitig auf Minimalinvest gehst (bzw. ihr den Eindruck vermittelst), dann wird sie durch ihre negativen Emotionen alle Kanonen auffahren die sie hat. Und das ist nicht in deinem Interesse.
  14. Danke, glernt is glernt wie man in Wien sagt 😉
  15. Okay, freut mich. Eine Idee noch: Wenn du das Gefühl hast bzw. eben sie es selber anspricht das sie noch Hoffnungen hat und wieder versucht dich einzufangen, dann kannst du auch allgemein eine ergebnisoffene Paarberatung vorschlagen (also du musst es nicht explizit als "Trennungsberatung" formulieren). Damit hast du möglicherweise deutlich weniger Widerstand sie zu einem moderierten Gespräch zu bringen. Das bedeutet nicht das du lügen sollst und sagen du willst "an euch arbeiten" oder so, sondern einfach nur ihr den Raum lassen das sie dem Berater sagen kann was sie sich wünschen würde. Ev. ist sie ja noch nicht bereit sich wo hinzusetzen und von vornherein zu akzeptieren: Wir arbeiten jetzt an unserer Trennung - das ist auch ihr gutes Recht und wäre verständlich. Ein guter Paarberater sieht seine Aufgabe sowieso nicht explizit in der Rettung der Beziehung, sondern an dem was für beide (und das Kind) das beste ist, insofern ist es egal wie man es nennt. Eventuell findest du einen der auch Mediation macht, dann geht das fließend vom Emotionalen in sachliche Klärungen über. Versuch dich vor dem Gespräch auch nochmal in sie hineinzuversetzen: Dir muss klar sein das bei jeder Trennung einer der beiden immer schon "weiter im Kopf" ist, und für den, den es unerwartet erwischt, braucht es viel mehr Zeit sich emotional damit abzufinden. Weiters hast du sie mit dem Schritt zur Singlemom gemacht - was üblicherweise einen Haufen finanzieller und sonstiger Sorgen verursacht, zb. gefühlt auch ihre Chancen für eine neue Partnerschaft einschränken kann - und du nimmst ihr mit dem Schritt durch ihr Alter eventuell auch die Möglichkeit auf die Familienplannung mit einem zweiten Kind (weil da will sie keine 40 sein). Ich mein das nicht als Vorwurf an dich, es ist wie es ist, nur betrachte mal eine halbe Stunde lang auch ihre Ängste und Sorgen und was es in ihr ausgelöst haben kann das du für sie "völlig überraschend" die Trennung ausgesprochen hast. Da ist ziemlich sicher ein gutes Stück ihres Lebensentwurfs gerade den Bach runtergegangen, und genau diese Verletzung treibt sie dann in den Vergeltungsmodus weil es dann vor allem auch darum geht dir dein Leben ebenfalls zur Hölle zu machen. Je mehr du da echtes Verständnis zeigst (bitte nicht rumheucheln) umso eher kommt ihr auf einen grünen Zweig. In dem Sinne finde ich es auch wichtig (wie schon gesagt erkenne ich das nicht in wirklicher Klarheit in deinem ersten Post) das du dir deinen Anteil daran überlegst und Verantwortung übernimmst warum die Beziehung in die Brüche gegangen ist. So wie auch sie sich ihres Anteils daran bewusst werden darf.
  16. Überleg dir klar was dir wichtig ist für die Zukunft und schau das du es in Ich-Botschaften verpacken kannst. https://de.m.wikipedia.org/wiki/Gewaltfreie_Kommunikation Kann gut sein das es dein Job sein wird an dem Abend der erwachsenere Part zu sein. Vermeide es in irgendwelche Eskalationsspiralen oder Gegenvorwürfe einzusteigen. Wenn sie kommunziert das sie es unbedingt nochmal versuchen möchte brauchst du eine klare Ansage die ihre Verletzung nicht weiter steigert. Wirst du ihr Mediation oder gemeinsame Trennungsberatung vorschlagen?
  17. Kann er so machen. Trägt aber nichts zur Lösung des Konflikts bei. Momentan setzen beide Aktionen über Dritte. Das ist das Gegenteil von miteinander reden. Ziel sollte sein das mit der Mutter wieder eine Gesprächsbasis ohne zwischengeschaltene Anwälte entsteht. Alles andere ist Eskalation.
  18. Für welches Gefühl steht: Lieber 1100 mehr auf dem Konto? Wie würdest dich fühlen wennst 5000 mehr auf dem Konto hättest? Oder 10.000 mehr?
  19. Erforsch mal die Ursachen deines "Geizes". Geht's um Sicherheit? Also, die 1100EUR lieber als Reserve zu behalten? Oder geht's um nicht entscheiden können welche Sache 1100EUR wirklich wert ist? Also du kaufst das Instrument und denkst dir nacher "Wär ich lieber in Urlaub geflogen um das Geld..." Was nützt dir dein Geiz, wovor schützt er dich?
  20. Wieso reden eigentlich alle über das Mädel? Die ist nicht hier, an ihrer Haltung können wir nicht arbeiten. Lieber Jason, ein bisschen ungeschminktes Feedback von mir. Steht dir natürlich frei was du damit anfängst. Dein Text beginnt damit das du uns ungefragt auf's Auge drücken musst du bist ein "Unternehmer" und sie ist eine Russin, Hot, Instagram bla. Du nimmst dir das Recht raus ihr Handy zu beschnüffeln und schiebst Vergleichs-Hirnfick weil der andere Kerl "Dir an Figur überlegen" ist. Du übernimmst keine Verantwortung für deine Fehler ("Ich war in diesem Trott drin") und planst manipulative Spielchen. Gleichzeitig scheisst du dir ins Hemd das du als "Beta" und "Depp" dastehst wenn du mal nett zu der Frau bist mit der du seit fünf Jahren zusammen bist. Reden könnt ihr sowieso beide nicht, schon gar nicht über Gefühle. Du schreibst von deinen früheren Beziehungen als "die Weiber". Was ich dann echt speziell finde: Du begründest deinen Wunsch nach Weiterführung der Beziehung mit " Weil optisch ist Sie schon highclass und zudem hat Sie unter der Woche jeden Abend für mich gekocht" Echt Alter? Nach fünf! Jahren gemeinsamer Zeit ist es DAS was für dich zählt? Sorry, aber aus meiner Sicht lebst du das Mindset eines Teenagers. Du definierst dich über äußere Statusmerkmale, und sie ist halt eines davon, weshalb du sie nicht loslassen kannst. Weil so eine Trophäe kriegst nicht mehr, gell? Echter Selbstwert in dir - eher Null. Emotionale Verbindung zur Partnerin - Null. Wenn eine andere Person nicht so tut wie du willst gehst du auf "Mama!" Modus und fängst an rumzugrölen wie ein Baby oder Spielchen zu spielen. Das ist in der Tat klassisches NiceGuy-Verhalten - die Idee das dir irgendwer was schuldet nur weil du so ein netter Mensch bist. Mein Rat: Trenn dich, blei zwei oder drei Jahre Single und schau das du erwachsen wirst.
  21. +2 für die oberen beiden Antworten. Echt? Wenn du ein reflektierter Mensch bist, dann erklär bitte mal warum du schon wieder eine Variante überlegst in einer monogamen Beziehung zu betrügen. Und warum du fremde Handys liest. Warum du mit unter 20 geheiratet hast (kulturell bedingt?). Warum du meinst das sie dir Sex schuldet. Es liegt die Vermutung nahe das du einiges an Entwicklung ausgelassen hast weil du zwischen 19 und 35 verheiratet warst. Vielleicht holst du die mal nach ohne dich gleich wieder in die nächste Abhängigkeit zu stürzen.
  22. Das ist komplett subjektiv und wird wohl stark davon abhängen was die Frau sonst so in die gemeinsame Zeit mitbringt. Was bringst du in die gemeinsame Zeit mit? Angststörungen sind leider häufiger diese Tage. Is mal per se nix was man jemand vorwerfen sollte, vor allem wenn's gute Therapien dagegen gibt.
  23. Helmut

    Männergruppe Wien

    Hi Andreas, ich nehm dich gern in den Verteiler auf. Freut mich
  24. Aus meiner Sicht eine Nummer zu groß fürs Forum. Scheint mir ein klassischer Fall für Trennungsberatung und/oder Mediation bei fachkundigen Personen. Eben weil es darum geht das ihr wie Erwachsene für euern Sohn daseit. Da ist unheimlich viel Verletzung bzw. Angst bei ihr und es besteht die Gefahr das sie es über das Kind dich spüren lässt. Würde auch empfehlen in einer persönlichen Beratung deinen Anteil am Scheitern der Beziehung aufzuarbeiten. Wirds sicher geben, les ich da noch nicht raus. Damit lernst du auch mit ihren Emotionen und Verhalten umzugehen. Ebenfalls zu überlegen: Ein guter, auf Familienrecht spezialisierter Anwalt damit du weißt wie es mit Sorgerecht, Unterhalt, Besuchszeiten etc. aussieht und was dir und ihr zusteht. Edit/Nachtrag: Ich will dich wirklich hier nicht unemphatisch ohne weitere Hilfe stehen lassen. Wünsch dir echt das die Situation sich gut aussortiert. Es geht nur darum das du alleine in dem Text oben mindestens vier, fünf verschiedene miteinander verbundene Problemfelder ansprichst die sich zwischen dir und ihr abspielen, und auch dass die Eskalationsstufe des Konflikts so wie du es beschreibst schon gut im zweiten Drittel ist . Für ein so komplexes Minenfeld bietet ein textbasiertes Forum aus meiner Sicht einfach zu wenig Kommunikationsbandbreite.
  25. Du hast nicht genau mitgelesen. Nicht langsam - mitten in der Nacht zum Geburtstag. Da kommt das Sandmännchen und streut Sand in deine Pussy, den du nie wieder rauskriegst. Erfahrungsgemäß wenn da was nagt obwohl die Praxis eh den Gegenbeweis liefert, dann hat es in der Regel nicht damit zu tun was die anderen drumherum sagen, sondern was du zu dir selbst sagst. Da würd ich mal nachforschen. Nachtrag: Lachfältchen sind hot.