-
Inhalte
1433 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Siege
9 -
Coins
7636
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von teedler
-
Du kannst auch bei Zalando unter get the look schauen: https://www.zalando.de/get-the-look-herren/ Deins wäre vermutlich eher in Richtung Streetwear? Ich finde die Outfits klasse, man findet gute Anregungen. Vielleicht findest du ein Model, was dir ähnlich sieht und wessen Style dir zusagt.
-
Ich glaube nicht mal, dass die meisten Frauen so jemanden geil finden würden (rechts unten). Aber ok, scheint hier das gängige Narrativ zu sein. "isnt gay. but fucks men when he pleases" 😄
-
Die nächsten Dates stehen an. Morgen mit der Ingenieurin, 24 Jahre, spazieren und Glühweintrinken im Park und dann noch Ende der Woche ein 2. Date mit einer HB aus dem SC. Die Frau aus dem SC habe ich am Samstag getroffen. Sie hat eigentlich einen Freund, ich bin mir aber nicht sicher, deswegen habe ich nicht groß eskaliert. Da mir ein Kuss/Fick es nicht wert ist, Teile meines SCs zu zerschießen. Ist vllt das falsche Mindset, keine Ahnung. Ich lade sie zu mir nach Hause ein, dann werde ich ja sehen, ob sie einen Freund hat oder nicht. Sie ist an sich auch nicht die richtige für eine LTR, aber was lockeres würde ich gerne mit ihr haben. Ich bin an sich aktuell zufrieden, da ich die Apothekerin ca. 2 mal die Woche sehe, wie beieinander schlafen, essen, wir guten Sex haben und sie sich wirklich Mühe gibt. Sie hatte sogar einen Kuchen als Nachtisch gebacken. Ich mag sie, aber sie ist nicht ganz mein Typ, optisch. Irgendwie zu groß und nicht blond genug. Verdammt, ich könnte mich glatt in sie verlieben, aber es geht nicht so richtig, da sie nicht heißer als meine Ex ist, etwas weniger heiß leider. Aus diesem Grund suche ich weiter nach einer LTR, ich sollte vermutlich nur noch Frauen daten, die für eine LTR in Fragen kommen, optisch kann ich das beim Date schon einschätzen, alles andere muss sich eben ergeben.
-
Meine letzten 5-10 Matches haben mich nicht angeschrieben! Was ist zurzeit nur los bei Bumble? 😞 Fotos und Profil sind ja scheinbar nicht das Problem, WENN Matches zustande kommen.
-
Die absolute Traumuhr für mich. Deutsche Uhrmachskunst at its best. Vielleicht gönn ich mir mal was schönes zu Weihnachten. https://nomos-glashuette.com/de/autobahn/autobahn-neomatik-41-datum-sportgrau-1303
-
Ich bin bei Degiro, kann ich für US-Aktien empfehlen. Sonst eben Consors und Comdirect. Die Transaktionsgebühren sind für mich nicht wichtig, da ich ja nicht trade und quasi ewig halte. Ich möchte eben dem Broker vertrauen können.
-
Irgendwie cringy, aber auch kreativ, wenn’s für dich läuft, warum nicht!
-
Kopf hoch, irgendwann erntet man, was man säht. Dann wirft Mutter-Natur wahrhaft prallen Kohl aus! vielleicht bekommt man keine Topmodels und instagören, aber liebe und nette HB6, die einen nach einem langen Tag ein Schnittchen schmieren. Und Schönheit ist eh vergänglich, zumindest bei den Frauen 😉 ich hab hier auch noch keine Häßlons gesehen, wenn ich mir die Bilder von den Mitgliedern anschaue...
-
Hatte ich auch schon, solche HBs bei bumble. Zumindest umarmen und leichtes Kino waren immer möglich. Wenn die Attraction hoch genug ist, wird auf Corona auch nix mehr gegeben. Bei manchen Profilen steht sogar drin: „lass uns treffen wenn Corona vorbei ist“ Ja genau. Deswegen schreibe ich mir ihr jetzt, um mich dann Mitte 2021 zu treffen 😀 Es ist wie mit der Aussage bei Tinder „no ons“ - einfach nix drauf geben.
-
Das zweite Outfit find ich schon mal ganz gut. So kann man rumlaufen. Jawline sitzt natürlich auch 😀
-
Ich lass mich gerne eines besseren belehren, aber ich dachte immer 90% (oder mehr) eines synthetischen ETFs sind quasi physisch, also es müssen quasi die Aktien von der Fondsgesellschaft gehalten werden. Nur 10% werden durch Swap-Geschäfte abggebildet und sind quasi nur virtuell Auch ein Grund, warum ich nicht vermehrt auf ETFs setze, weil ichs nicht zu 100% durchschaue. Aktien sind da durchaus einfacher.
-
So wie ich das verstanden habe, dürfen nur gewisse Anteile eines synthetischen ETF swap-basiert sein, 10% glaube ich. Also wenn dann sind nur diese 10% eines höheren Risikos ausgesetzt, Kontrahentenrisiko. Die Frage, ob ein ETF-Portfolio, was ein Leben lang laufen soll, nicht doch lieber zu 100% replizierend sein soll, muss jeder für sich beantworten. Bankencrash kann passieren, aber dann greift doch die Einlagensicherung Klar, bei Riesendepots hat man dann die Arschkarte gezogen. Aber was soll mit den Aktien passieren, wenn die Bank pleite geht?
-
Alles gut, sicherlich zahlen Autofirmen immer schön ihre Dividenten. Ich hoffe natürlich auch für die deutsche Industrie, dass diese Automobilunternehmen eben nicht alle pleite gehen. Meine Strategie habe ich in meinem Thread beschrieben, die eher in Richtung Wachstum geht. Außerdem: Ich suche eben Firmen, mit denen ich besser performen kann, als wenn ich nur einen ETF kaufe. Da sind Autofirmen bei mir eben raus, da ich keine überdurchschnittliche Rendite erwarte (meine These). Ich sag nicht, dass diese Firmen im Bereich Automobil der totale BS sind, wenn ich in Value investieren würde, würde ich vermutlich auch diese Unternehmen betrachten, tue ich aber nicht. Bei mir liegt aber der Schwerpunkt in den USA, nicht weil ich Deutschland hasse, sondern weil die Aktienkultur hier eben ausbaufähig ist. Bis 50-60 versuche ich mein Depot eben zum Wachsen zu bringen, dann schwanke ich auf Dividenden um. So ist der Plan.
-
Poste doch mal dein Depot und deine Strategie. Ich habe nur versucht einen Mehrwert zu liefern, schade dass es so aufgefasst wird und ich so dargestellt werde, als hätte ich meine Bildung von youtube. Unnötig! Es war ein Scherz, meine Güte was ist denn heute los.
-
Es geht nicht unbedingt um den Untergang, sondern einfach darum, dass es bessere Aktien mit besseren Renditen gibt. Die Performance waren in den vergangenen Jahren einfach schlecht.
-
Das Thema mit den Blocks und der HB-Apothekerin hat sich erledigt. Gestern konnte ich ganz normal durcheskalieren, so wie es sein soll. Läuft! Nun habe ich dennoch Lust andere HBs kennen zu lernen und meine neue "Dreistigkeit" ausprobieren. Ich habe noch 2 HBs im Whatsapp, denke ich werde sie daten und weiter eskalieren üben. Auch wenn ich kleine Gewissenskonflikte habe, bezüglich der Apothekerin. Ich solle ihr sagen, falls ich nur was lockeres möchte. Ich hab dann ausweichend geantwortet, dass man erstmal schauen muss, wie es sich entwickelt und ich eben die Zeit mit ihr genieße, und mir da keine Gedanken mache. Die Wahrheit ist, ich mag sie, möchte aber nur ne FB mit ihr und wenn ich ihr das sage, bin ich aber vermutlich raus (Verlustängste?). Das wäre schade für sie und für mich.
-
Aktien mit Rädern sind immer schwierig 😉 Kaum Burggraben - check mal den Chart von Ferrari, Geld für Luxusautos ist scheinbar immer da, auch in Hinblick auf den wachsenden Reichtum weltweit (Ja ich halte auch Tesla, die Aktie ist aber für mich eher im Tech/Lifestyle einzuordnen) Immer die Frage, wie du die Zukunft von BMW einschätzt, außerhalb der etwaigen Liebe zu den Autos. Und wie lange du die Aktie halten möchtest. Ich würds verkaufen, bist ja im Plus. (Dies ist keine Anlageempfehlung, muss man das drunter schreiben? :D)
-
Bist du nicht aus AT? Witzig, dass du dann den DAX verfolgst
-
Ja, ich kenn diese Robin-Hood-Depots nicht, aber meine Investmentideen sind auch nur von verschiedenen Wikifolios geklaut, so what. Ich muss ja das Rad nicht neu erfinden. Zurzeit ist Tech einfach krass, was nicht immer so bleiben muss. Dennoch sind meine Unternehmen recht solide, keine kleinen Buden, die meisten sind rentabel und nicht wegzudenken - Siehe Apple. Dennoch hab ich ja nicht nur Tech, sondern auch Adidas, NIke, Disney etc. Ich lasse es so lange laufen, bis eben das Unternehmen in meinem Augen nicht mehr gut ist. Einfach gesagt, schwer umzusetzen. Das ist natürlich auch schwer zu prüfen, und ich schaffe es dann sicher nicht auf dem Hochpunkt zu verkaufen. Ich habe bei Tesla auch überlegt, zu verkaufen. Aber was will ich mit dem Geld? Im Fall von Tesla: Denke ich Tesla ist in 5-10 Jahren noch präsenter, wertvoller? Ich denke ja, also halte ich. Letzte Woche habe ich z.B. CTS Eventim verkauft, bei +50%, da ich nicht glaube, dass die Corona-Zeit so schnell vorbei ist. Der Maut-Hype um diese Firma ist auch vorbei. Sixt kommt auch noch weg, wenns auch 0,0 steigt. Ich verstehe, was du meinst, bin aber dahingehend schmerzbefreit. Es stört mich nicht, wenn mein Depot schwankt, bzw. waren die Schwankungen nicht so schlimm, wie gedacht, siehe Diagramme. Es ist nur Geld, es kommt immer irgendwo her. Da ich relativ jung bin, kann ich auch ein höheres Risiko eingehen, als jemand, der das Geld in 5 Jahren aufgrund von Rentenbeginn etc. braucht. Nachtrag: War der Tesla-Kauf nur Glück? Vielleicht. Es war meine 2. Aktie, die ich jemals gekauft habe. Das schon im Herbst 2018. Habe diese Aktie, so wie die meisten eben durch dick und dünn gehalten. Da muss man Eier haben. Meine Trades kann man an einer Hand abzählen: Wirecard mit Verlust (-80% oder so) weg, CTS mit +50% raus, ETF EM, ETF Stoxx mit 0,0 raus. Meine Trades haben summiert nur Verluste gemacht, deshalb kaufe ich lieber einfach nach, ohne richtig zu "traden".
-
Du denkst zu klein! Das sind Limiting beliefs 😉 Ob ich die Überendite 40 Jahre lang schaffe, keine Ahnung. Das ist nicht mein Anlagehorizont, dieser Beträgt 5-10 Jahre. Wer weiß schon was in 40 Jahren ist? Das kann ich halt 0 vorhersehen. Aber was mittelfristig passieren wird, kann man gut einschätzen. Welche Firmen, die vor 40 Jahren wichtig waren, sind es jetzt noch? Der Wandel ist einfach zu krass, um so lange vernünftig planen zu können. Ja, Survivorship Bias. Aber sind diese Leute, mit diesen Depots/Wikifolios Götter? Ich glaube, dass man diese Erfolge auch haben kann, wenn man sich nicht allzu dumm anstellt. Mindset ist hier auch wieder sehr wichtig. Ich habe zb. meine Learnings aus dem Cannabis-Hype und Wirecard gezogen. Bei beiden Fällen wurde ich gierig und habe Geld verloren. Trotzdem steht mein Depot gut da, siehe Thread.
-
Wie ich schon geschrieben habe, wird es sicher nicht jeder schaffen, den Markt zu schlagen. Deshalb lehnt Kommer Stockpicking ab, da die meisten Privatanleger eben Geld verlieren. Bei Betrachtung von vielen Wikifolios ist mir auch deutlich geworden, dass man eben schon den Markt übertreffen kann, mit einer guten Auswahl an Aktien. Wer aber keine Lust hast, sich ständig damit zu beschäftigen, der ist mit ETFs besser aufgehoben. Sagen wir mal 1 von 100 Leuten versuchen mit Stockpicking Erfolge einzufahren, warum soll ich dann nicht versuchen, dieser 1 zu sein? Mir macht Stockpicking Spaß, Unternehmensdaten zu studieren, mich mit dem Portfolio zu beschäftigen. Aktuell ist die Performance auch sehr gut. Falls dies mal nicht mehr so ist, schwanke ich auf ETFs um und fertig. Da bricht mir kein Zacken aus der Krone. Kommer definiert auch Reichtum anders als ich. Für ihn sind Millardäre, mehrfache Millionäre reich. Ich würde mich reich fühlen, wenn ich ein Depot mit 200k Volumen hätte. Das reicht mir dann auch.
-
Früher war ich auch eher auf der Kommer-Seite und habe damals nur ETFs gekauft, seine Bücher zu ETFs und "Kaufen oder Mieten" bieten sehr viel Mehrwert. Manche seiner Aussagen sind aber Quatsch. Man kann Überrenditen erzeugen und den Markt schlagen. Es gibt genug Beispiele. Jeder wird es aber nicht schaffen. Hier ein interessantes Video diesbezüglich, trifft den Nagel auf dem Kopf:
-
Ja, lads dir mal runter! Wenn einmal alle Wertpapiere und Einkäufe eingepflegt sind, ist es wirklich sehr einfach mit dem Programm zu arbeiten. Die Diagramme sind auch einfach was feines, ich steh total drauf.
-
Hallo Yolo, schönes Depot, auch die Größe ist sehr gut, vor allem wenn man dein Alter bedenkt. Richtig klasse! Also hast du im März/April ordentlich reingebuttert? Wenn ich das richtig verstanden habe, hast du dein Depot mit diesem Trade quasi verdoppelt, was natürlich krass ist. Ansonsten sind halt viele deiner Titel nicht meine Welt, weil nicht meine Strategie. Deswegen kann ich mich dazu nicht weiter äußern. Und Apple fehlt 😉 Viel Erfolg!
-
Danke dir fürs Teilen deines Depots. Ich würde an deiner Stelle auch eher in Richtung ETFs gehen. Du bist ja schon etwas älter (sorry) und kannst es dann halt nicht mehr aussitzen, wenn die Kurse mal 10 Jahre in die Knie gehen und sich nur Seitwärts entwickeln. Wäre eben etwas weniger risikoreich und natürlich stressfreier. Ich find dein Depot eindeutig zu deutsch, und viele Werte kann ich irgendwie gar nicht verstehen, dass Leute es kaufen. Lufthansa, Fraport, TUI etc. Das sind dann Spekulation bei dir? Oder glaubst du langfristig an diese Unternehmen? Varta find ich auch interessant, aber warum kann ein Chinese nicht auch Akkus bauen, günstiger, im größeren Maßstab, mir fehlt da der Burggraben. Also da kann man noch bissl was optimieren! Aber gut, dass du dich überhaupt damit beschäftigst! 🙂 MSCI World und EM sind völlig ausreichend. Ich weiß nicht ob ich überhaupt den EM reinnehmen würde. Im EM ist wieder China drin, überproportional. Man hat an Firmen wie Luckin Coffee gesehen, dass man der Volkswirtschaft nicht völlig vertrauen kann. Aber klar, solche Betrugsfälle gibts leider auch bei uns (Wirecard).