-
Inhalte
1551 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Coins
4458
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von The Sea Captain
-
[Tagebuch] Ernährung und Training Ben1996
The Sea Captain antwortete auf Ben1996's Thema in Trainingslogs, Tagebücher & Beratung
Ich habe nur Gründe geliefert warum man sich auch wenn Krafttraining keinen Spaß macht dazu überwinden sollte. Mir macht Zähneputzen auch keinen Spaß, macht man einfach. Ben ist ja ein Kapitel für sich und selbst der kleinste Widerstand führt zur Aufgabe und was sport betrifft: -
[Tagebuch] Ernährung und Training Ben1996
The Sea Captain antwortete auf Ben1996's Thema in Trainingslogs, Tagebücher & Beratung
Fast niemand trainiert gerne, Krafttraining ist anstrengend und am Ende ist das auch der Grund warum wir nicht alle rumlaufen wie Arnold. Aber es gibt dann doch einige Faktoren warum man Krafttraining machen sollte und warum auch sehr viele nach einer Anfangsphase daran Freude finden: Erfolge sind extrem schnell sichtbar. Erste Veränderungen sieht man schon nach 3-4 Wochen, nach 6 Monaten hat man bereits eine tolle Form. Nach einem Jahr sieht man sportlicher aus als 95% der Leute im Bekanntenkreis. Persönliche Rekorde gibt es fast jedes Training. Am Anfang weil man zum ersten Mal eine Übung machen kann. Der erste Liegestütz, der erste Klimmzug, der erste Deadlift mit der Standardstange (60kg). Jedes Training ist ein austesten der Grenzen und man sieht die Fortschritte. Jetzt gehen nur 50kg in zwei Monaten schon 100kg Gesundheitliche Effekte sind bereits nach sehr kurzer Zeit spürbar. Ja und dann gibt es ja noch die Langfristigen Effekte: Memory Effekt Schnelleres Erholen nach Verletzungen und Krankheit Geringere Verletzungshäufigkeit Mehr Fitness im Alter Je früher man damit anfängt umso besser. En Trainingsbeginn vor dem 25 Lebensjahr ist aber besonders ratsam. Auch mit 40,50 oder 60 kann man noch sinnvoll trainieren. Aber alles was man in jungen Jahren erreicht hat, zahlt sich später doppelt und dreifach aus! -
Klimmzugstange (stehendes Powerack-Gerät) - welches?
The Sea Captain antwortete auf ein Thema in Sport & Fitness
Entweder gleich ein richtiges power oder half rack wie der Niederländer schon sagte, oder du nimmst zwei freistehende Langhantel Stands und legst die Langhantel drauf. So mache ich hin und wieder bodyweight rows zum Spaß. -
Servus, ich suche eine dunkelbraune Cordhose bei der der Hosenstall zugeknöpft wird. Ich trage häufig eine Levi's 501 weil die eben jenes Merkmal hat. Ist halt ne Jeans und keine Cordhose... Schnitt wäre aber passend. Kostenpunkt ist nicht so wichtig. Vorstellung wären aber maximal 150€. Über 200€ eher nicht.
- 14 Antworten
-
Gewichtsreduktion und die richtige Kcal Zufuhr
The Sea Captain antwortete auf Pixelfehler's Thema in Trainingslogs, Tagebücher & Beratung
Da ab einem BMI von 21 die Sterbewahrscheinlichkeit ansteigt ist die Sachlage dann doch ziemlich eindeutig. Beispielsweise verdoppelt sich die Sterbewahrscheinlichkeit schon von BMI 21 auf 23. Ab 25 wird es dann wirklich problematisch. Wenn etwas statistische Aussagekraft besitzt musst du dich fragen warum genau du ein statistischer Ausreißer sein solltest. Ein bisschen Kraftsport ist da noch lange kein Grund. Die Studien geben ja Kenngrößen wie die Signifikanz und die Varianz an du kannst dir also ausrechnen wie Wahrscheinlich es ist, dass die Aussage der Studie auf dich nicht zutrifft. Sollten die leicht Ersichtlichen Marker wie dein Spiegelbild oder dein Bauchansatz nicht suggerieren, dass du dich mehrere Standardabweichungen von der Norm entfernt hast (Adonis, Hulk) so gilt die Aussage (ziemlich sicher) auch für dich. Denn normale Abweichungen werden durch das Studiendesign aufgefangen. Das könnte man dann über das Konfidenzintervall herausfinden. Was natürlich stimmt, ist das die Aussagekraft von Studien auf ein bestimmtes Individuum (dich) begrenzt ist. Es gibt den Rauchenden Opa meiner Freundin der als Flakhelfer angefangen hat zum Qualmen und seit dem nicht mehr aufgehört hat. Seine Frau ist ziemlich sicher am Passivrauchen eingegangen. Aber auch da gibts halt die Lungenkrebstoten die nie geraucht haben. Mit Sicherheit kann man es also nie wissen.- 30 Antworten
-
Gewichtsreduktion und die richtige Kcal Zufuhr
The Sea Captain antwortete auf Pixelfehler's Thema in Trainingslogs, Tagebücher & Beratung
So kann ich das leider nicht stehen lassen. Dieses Unterforum hat sich immer durch eine hohe Qualität und einem sehr geringen Level an Bro-science ausgezeichnet und das soll auch so bleiben. BMI Der BMI ist so ziemlich die beste statische Kenngröße die wir haben. Gerade die Einfachheit zeichnet ihn aus. Du brauchst eine Waage und ein Maßband. Das bekommt man auch im tiefsten Afrika oder bei ein paar Milliarden Menschen halbwegs fehlerfrei hin. Ganz im Gegensatz zu KFA Messungen wo sich viele mal eben um ein drittel verschätzen. Also um es kurz zu machen, der BMI ist statistisch gesehen höchst relevant. Faktoren wie Krankheiten und erhöhte Sterblichkeit korrelieren mit dem BMI höchst Signifikant und das mit einer Evidenz die klarer nicht sein könnte. Das heißt jetzt nicht, dass der BMI fehlerfrei ist, aber er ist nun mal das beste was die Menschheit hinbekommt. Oder stell halt mal in jeder Arztpraxis von hier bis Kiribati einen Dexa Scan auf, dann reden wir weiter. Nachdem wir geklärt haben, dass der BMI für die Gesamtbevölkerung Aussagekraft besitzt, bleibt noch die Frage ob du die sprichwörtliche Ausnahme von der Regel bist. Um das zu beurteilen gibt es zwei Möglichkeiten. Erstens, du stellst dich vor dem Spiegel und wenn dich dort irgendjemand zwischen Adonis und Hulk begrüßt brauchst du nicht weiter lesen. Das ist nicht unmöglich und hier im Forum fällt beispielsweise @LastActionHero aus dem Gültigkeitsbereich raus. Schau dir bitte mal seine Bilder an. Schaust du so aus? Zweite Möglichkeit ist, solange du einen sichtbaren Bauchansatz hast, gilt der BMI für dich. Die Sache ist die, dass sehe ja nicht ich so, sondern das sagt ganz eindeutig die Studienlage. Du brauchst mir auch gar nicht glauben sondern kannst auch selber lesen. Ich habe dir aber auch schon oben die (Sekundär)Quelle angegeben. Der Autor des Buches schreibt hier übrigens im Forum mit. Aber schön: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25483220/ https://www.bmj.com/content/353/bmj.i2156 Gibt da aber noch gut und gerne 30 weitere Studien. Aber, und das ist mir wirklich wichtig, du kannst daraus machen was du möchtest. Ich habe selber 10 Jahre lang geraucht. Auch da ist die Studienlage eindeutig. Mir war es das aber wert. Das muss wirklich jeder für sich entscheiden! Wenn du mich fragst, dann finde ich, die Kacke ist am dampfen und je eher du etwas unternimmst desto besser ist es für dich. Dadurch, dass du regelmäßig Sport treibst bietest du auch viel bessere Vorraussetzungen um etwas an deiner Situation zu ändern. Deshalb würde ich die Zahlen die ich dir geliefert habe auch als Warnung interpretieren. Das Blüht dir wenn du so weiter machst wie bisher. Deine Sportlichkeit aber als Ausrede herzunehmen, gleicht dem Kettenraucher der als einziges Argument den 80 jährigen rauchenden Opa bringt. Ja, aber nein.- 30 Antworten
-
- 1
-
-
Gewichtsreduktion und die richtige Kcal Zufuhr
The Sea Captain antwortete auf Pixelfehler's Thema in Trainingslogs, Tagebücher & Beratung
92kg auf 176 das entspricht einem BMI von 29,7 auch Übergewicht Stufe 2 genannt und nur eine Haaresbreite von der krankhaften Adipositas entfernt. Lass das erst mal sickern und versuche zu begreifen was das bedeutet. Mit deinem Körpergewicht wirst du statistisch gesehen 8,2 Jahre früher sterben und was für mich noch schlimmer wäre, du verbringst auch 13,6 Jahre mehr in Krankheit. Also schwerer Krankheit, nicht so Sachen wie kaputte Knie, die natürlich auch noch dazu kommen. Alles im Vergleich zu deiner Normalgewichtigen Version. (Quelle: Taeger: Satt Stark Schlank) Ich will dich damit nicht fertig machen sondern dir nur vor Augen führen, welchen Stellenwert eine Gewichtsreduktion für dich hat. Meine Empfehlungen sind relativ simpel: 1. Peile ein Defizit an mit dem du zurecht kommst. Wenn du mit 1800kcal zurecht kommst, super! 2. Täglich 800g Gemüse 3. 2g Eiweiß pro kg Körpergewicht. Möglicherweise hilft dir ein 70/20/10 Prinzip um die Diät langfristig durchzuhalten. 70% der täglichen / wöchentlichen kcal sollten gesunde Zweckmäßige kcal sein. Pures Gemüse und pures Eiweiß 20% gesunde Mahlzeiten die dir aber trotzdem schmecken. Bei mir ist das Beispielsweise das Müsli im Eiweißreichen Skye. 10% können Goodies wie Süßigkeiten oder hin und wieder mal ein Burger oder mal ein paar Chips sein. Trotzdem nicht all you can eat! Sport sehe ich in dieser ersten Phase als Mittel zum Zweck. Wenn es dir beim Abnehmen hilft, gut, wenn nicht kannst du ihn auch bleiben lassen. Abnehmen hat erst mal Priorität und das mit Abstand! Als erstes Ziel würde ich einen BMI von 25 anpeilen, das Entspricht einen Körpergewicht von 78. Das ist zwar immer noch nicht Ideal, aber der Hut brennt nicht mehr. Danach solltest du für ein paar Monate das Gewicht halten. Abnehmen schaffen viele, halten ist die Kunst! Bedarf kannst du anhand deines Gewichtsverlust ausrechnen. 7000kcal entsprechen ca. einem kg Körpergewicht. Beispiel: Du verlierst 0,5kg in einer Woche. Du hast 3500kcal eingespart. Macht ein Defizit von 500kcal pro Tag. Stoffwechselbeeinflussungen gibt es, genauso wie unterschiede beim Stoffwechsel. Spielt aber in der Praxis und für dich keine Rolle. Eingeschränkt, du machst keine Extrem Diät wie die PSMF. Für ein normales Defizit, und da zählen mMn die 1800kcal dazu, korrigierst du im Zweifel noch ein bisschen nach unten und dann geht es weiter. Wenn ich mich richtig erinnere passt sich der Stoffwechsel um maximal 10% an, eher aber im Bereich von 5%. Nicht weiter schlimm.- 30 Antworten
-
- 4
-
-
Log vom letzten Action Helden :)
The Sea Captain antwortete auf LastActionHero's Thema in Trainingslogs, Tagebücher & Beratung
Dann fällt mir eigentlich nur noch das Flywheel und Kettlebells ein. Ich vermute aber mal, dass Kettlebells auch nicht so deins sind. Eine Flywheel Box löst wenigstens mal das Platzproblem. Die Strexbox dürfte mit 750€ die günstigste am Markt sein. Vorteil ist halt die gesteigerte Trainingseffizienz. -
Log vom letzten Action Helden :)
The Sea Captain antwortete auf LastActionHero's Thema in Trainingslogs, Tagebücher & Beratung
Expander oder gute Gummibänder? -
Also ich habe nochmals über das Thema nachgedacht: Möchtest du Eisschwimmen oder möchtest du für einen möglichst langen Zeitraum im Jahr schwimmen? Ersteres braucht eine spezielle Vorbereitung wie kalt duschen, Eisbäder in der Badewanne, langsames senken der Temperaturen. Wenn du nur schwimmen möchtest und der gesundheitliche Aspekt durch die Kälte keine Relevanz hat dann ist es möglicherweise sinnvoller die ganz kalten Monate auszulassen. Je besser der Neoprenanzug desto dünner und beweglicher ist er auch. Dafür, dass ich bei einem Temperaturbereich von 5-25 Grad Wassertemperatur segeln kann habe ich Neopren im Wert von ca. 1000€ in Verwendung. Nochmal ca. 1000€ die sich als Fehlkauf erweisen haben. Triathleten gehen meines Wissens nach nicht soweit runter bei den Temperaturen. Gerätetaucher stellen üblicherweise keine so großen Ansprüche an die Beweglichkeit eventuell findet sich da aber ein Kompromiss. Apnoetaucher liegen eigentlich die meiste Zeit im kalten Wasser rum und frieren deshalb leicht. Deren Neoprenanzüge könnten für dich auch geeignet sein. Ist Schwimmen der einzige Sport weshalb du einen Neo benötigst? Meine Idee wäre es, wenn du dir erstmal einen bezahlbaren Neo für Surfer oder eventuell auch Taucher holst (Decathlon) und dich damit mal ins Wasser wirfst. Klar wird die Beweglichkeit nicht soo toll sein. Aber solange du dich bewegst sollte dir warm sein. Für das Sofern im Frühjahr hast du dann auch gleich den passenden Anzug. Win win also. Zusammenfassung: 1. An die Kälte gewöhnen und erst mal Eisbaden. Dafür brauchst du eine Badehose. 2. Einen Neopren für Freitaucher besorgen. Der entspricht am ehesten deinen Anforderungen aber ist relativ teuer und nur für diesen einen Zweck geeignet. 3. Ein Artfremder günstigerer Neopren, der dich sicherlich beim Schwimmen behindert aber im Zweifel weiterverwendet werden kann und nur ein kleines Loch ins Budget reißt.
-
Das häufigste Material ist natürlich Neopren. Aufgrund der Weichmacher ist das gesundheitlich durchaus Problematisch. Auf der anderen Seite, wie viele Stunden pro Woche würdest du den denn tragen? (Rhetorische Frage) Dann gibt es noch Limestone Neoprenanzüge die gesundheitliche und ökologische Vorteile haben sollen. Generell musst du in den Anzug hineinkommen. Das ist je nach deiner Beweglichkeit ein Problem. Er sollte gut sitzen aber keinesfalls an den Füßen oder Händen abschnüren. Sonst werden die kalt und da helfen auch keine Neoprensocken oder Neoprenhandschuhe. Mit einem 5/4 mit Haube müsstest du schon den Winter durchschwimmen können. Haube gibt es auch extra, ist Geschmacksache. Bei genauen Modellen kann ich dir leider nicht weiterhelfen, ich bin Segler, kein Schwimmer und kein Taucher. Im Detail unterscheiden sich die Anforderungen dann doch. Ich habe mal im Royal Brighton Yacht Club (Australien) trainiert und dort sind auch die Brighton Icebergers stationiert. Die waren aber glaube ich einfach nur hart im nehmen wenn ich mich recht erinnere. Wichtig ist glaube ich, dass du dich langsam an die Belastung durch die Kälte gewöhnst. Also erst mal kalt duschen, Eisbäder nehmen ect. Segeln war ich bis ca. 5 Grad und die erste Welle die dir dann den Rücken runterläuft macht einfach keinen Spaß 🥶
-
Zu 1: Ich habe Steak Nährwerte gegoogelt. Bin da ja kein Experte was das angeht. Zu 2: Hab mir tatsächlich nur die kcal angesehen und nicht das Eiweiß.
-
Bei Eiweiß pro kcal schlägt meine Salatgurke aber deine Fleischpeitsche um Welten. Der Vergleich war for the sake of the joke aber beim Champignon ist es tatsächlich so: 1 kcal Steak = 0,092 Eiweiß 1 kcal Champignon = 0,14 Eiweiß PS @Ludi: Man kann Hirse usw. auch kochen 😉
-
Ersten Missioniere ich überhaupt nicht, ich weise dich auf eine unlogische Argumentationslinie hin. Du kannst essen was du möchtest. Ja Käse Ersatz wird damit hergestellt. Den esse ich aber nicht. Übrigens gibt es auch zahlreiche Rezepte bei denen Cashew (was auch immer) verarbeitet werden. Beispielsweise Cashew Chicken. Deine Annahme, dass veganer einen höheren Cashew intake haben kannst du schlicht nicht schlüssig darlegen. Du versucht es darüber, dass in einem einzelnen Ersatzprodukt größere Mengen davon enthalten sind. Selbst das ist aber kein Alleinstellungsmerkmal einer veganen Ernährung sondern auch teilweise von Paleo. Dabei missachtest du den erhöhten Bedarf an Anbauflächen die durch die Veredelung zu Fleisch notwendig ist. Wir sprechen da teilweise vom 4-8 fachen Bedarf an Anbauflächen. Warum sollte ein Fleischersatz nur für eine vegetarische Ernährung gedacht sein? Wie gesagt sind mit dem Fleischkonsum weltweit einige Probleme verbunden und ein geringerer Fleischkonsum ist gesamtgesellschaftlich wünschenswert. Warum sollte sich ein Omnivorer also bei gleichwertigen Produkten für das problematischere entscheiden? Töten wir Tiere weil es Lustig ist? Ich tanke mein Auto auch immer mit Walöl, denn Tesla kann mich mal.
-
@Schmidtskatze Du Argumentierst derart löchrig und unlogisch, dass ich entweder annehmen muss du bist an einer konstruktiven Diskussion nicht interessiert oder nicht dazu in der Lage. 1. Hirschgulasch in einem Tread über vegane Ernährung ist genau so fehl am Platz wie eine Diskussion über Tempeh in Ludis, Fleischbeschaffungstread. 2. Was genau haben Cashew Nüsse mit vegetarischer oder veganer Ernährung zu tun? 3. Was genau haben soziale Auswirkung der Cashew Früchte Produktion mit der gesundheit einer Ernährungsform zu tun. 4. Aber wenn wir schon dabei sind, danke an alle Omnivoren für Corona. Warum muss man nochmal Fledermäuse essen? 5. Oder für die Vogelgrippe 6. Oder für die sich anbahnende Katastrophe mit durch Massentierhaltung verursachten Antibiotikaresistenzen. 7. BSE hätte ich auch noch im Angebot 8. Dann werden auch 90% der Nutztiere mit Futter gefüttert welches auf Ackerflächen angebaut wird die auch direkt für die Anbau von Nahrungsmitteln genutzt werden könnten. Hören wir doch auf über ein Gesundheitsthema anhand der Ethik zu Diskutieren. Das ist völlig Unangebracht und zeugt von einem eklatanten Unwissen welche Probleme Fleischkonsum weltweit verursacht. Wäre genau so wie wenn wir hier in jedem Tread über Ausdauertraining die Arbeitsbedingungen in den Indischen Turnschuhfabriken zu erläutern. OT und bringt nichts.
-
Es ist schon bezeichnend, dass es in einem Tread mit dem Namen "Veganismus und Gesundheit" seit zwei Seiten über Fleisch geht. Weiters werden hauptsächlich die negativen Aspekte betont. Sprechen wir darüber, dass eine bewusste Ernährung immer besser ist als eine Durchschnittsernährung, was sich anhand eines Längeren beschwerdefreieren Lebens festmachen lässt. Sprechen wir darüber, dass eine vegetarische oder eine vegane Ernährung positiv mit größerer Intelligenz korreliert. Was du über die Glutenintolleranz und Seiten sagst, ist natürlich richtig. Aber die Argumentationslinie ist typisch für eine Diskussion über eine fleischfreie Ernährung. Umgekehrt hast du nicht darauf hingewiesen, dass Chilli für Histaminintollerante Personen nicht geeignet ist. Auch gegen diverse Milchbestandteile können Allergische Reaktionen hervorrufen. Da denkt natürlich jeder an die Laktoseintolleranz die durch den Zusatz von Laktase einfach zu behandeln ist. Aber man kann auch auf Casein oder das Milchprotein reagieren. Nur um es zu betonen, mann kann auch gegen Fleisch allergisch reagieren. Wobei man glaube ich bei kaum einer anderen Allergie dermaßen Gefahr läuft von einem Kellner belogen zu werden, weil sich der denkt: "Was der Vegetarier nicht weiß macht ihn nicht heiß."
-
Ich wage mal zu behaupten, dass ein Großteil der Bevölkerung keine 2g Eiweiß erreicht. Eventuell geht die Kausalität sogar in die andere Richtung. Menschen die Kohlehydratreicher essen werden häufiger Vegetarier. Ich jedenfalls konnte Eiweißreichen Lebensmitteln selten etwas abgewinnen. Pasta, Pizza, Brot aber schon. Aufs Fleisch zu verzichten passierte mir mehr oder weniger unbemerkt, so nach dem Motto, ach der letzte Burger ist jetzt schon wieder ein Jahr her. Auf jeden Fall muss man um solche Werte zu erreichen bewusst aufs Eiweiß achten. Als Vegetarier bleibt die Möglichkeit von Whey und Topfen. In der Früh einen großen Shake und die Sache ist erledigt. Nimmt man die Milch aus der Gleichung raus wird es nach eigener Erfahrung sehr schwer oder man richtet sich zu 100% nach dem Eiweiß. Prinzipiell gibt es auch vegane Shakes, aber ich bekomme die kaum runter. Es fehlt da tatsächlich an leicht verfügbaren proteinreichen Produkten. Ich bin da gerade ein wenig am experimentieren. Mischungen aus Soya Skyr mit Seidentofu sind eventuell eine Möglichkeit. Leider werden auch immer mehr Produkte mit guten werten zu Gunsten von nachahmenden Ersatzprodukten aufgelassen. Seitan mit satten 28,5g Eiweiß ist so ein Produkt. Andere wie der herrliche Tempeh mit 18g schaffen den Sprung von Asien bzw. in die regulären Supermärkte nicht. Was mich allerdings interessieren würde, wie viel Leistungspotential büßt man pro 0,1g fehlenden Eiweißes ein? Man kann ja auch noch mit 1,2 oder 1,3g Aufbauen, aber wie viel verschenkt man da?
-
Tyga - more plates, more dates
The Sea Captain antwortete auf Tyga's Thema in Trainingslogs, Tagebücher & Beratung
@Tyga war das letzte Mal am 28. Juli 2016 hier im Forum eingeloggt. Aber mal schauen, vielleicht bekommen wir die alte Truppe zusammen. @m1kel ist ja auch wieder da! -
Was sind denn deine Kraftwerte? Ohne die zu kennen macht es nämlich nicht wirklich Sinn an deinem Trainingsplan herumzuschrauben.
-
Cordhose mit Knöpfen statt Zip?
The Sea Captain antwortete auf The Sea Captain's Thema in Style & Fashion
Danke!- 14 Antworten
-
Cordhose mit Knöpfen statt Zip?
The Sea Captain antwortete auf The Sea Captain's Thema in Style & Fashion
Danke, aber die hat doch einen Reißverschluss oder?- 14 Antworten
-
Cordhose mit Knöpfen statt Zip?
The Sea Captain antwortete auf The Sea Captain's Thema in Style & Fashion
Ich stelle mir ein Outfit mit einem grauen Wollpullover eigentlich recht Stilvoll vor. Richtung Professor. Tweedanzug würde zwar auch gehen, den ziehe ich aber für den Gang zum Supermarkt nicht an und bei meinen sonstigen Aktivitäten wäre man mit dem klassischen PUA Outfit deplatziert. Generell bin ich modisch ein Fan von Zeitlosen Klassikern, da gehört die Cordhose mMn dazu.- 14 Antworten
-
I'm still in! 😎
-
Kommst du aus der Schweiz? Da ist der Rheumatologe tatsächlich ein eigener Facharzttitel bzw. Subspezialisierung die sich aus der inneren Medizin ableitet. In Deutschland und Österreich ist es eine Spezialisierung die sowohl Orthopäden als auch innere Mediziner erlangen können. Nur letztere sind aber auf die Autoimmunerkrankungen spezialisiert und behandeln diese in der Regel medikamentös. Wenn es aber beispielsweise um gelenkserhaltende Maßnahmen geht kann es durchaus Sinn machen einen spezialisierten Orthopäden aufzusuchen. Beispielsweise macht es bei einer Psoriasis Arthritis Sinn die betroffenen Gelenke auch direkt zu behandeln wobei eine rein konservative oder operative Behandlung eher nicht zielführend ist. Orthopäden ohne Spezialisierung sind dafür berüchtigt eher aus der "Mechaniker" Ecke zu kommen. Eine Autoimmungeschichte wird da schnell übersehen.
-
Beim Rheumatologen ist wichtig aus welcher Richtung er kommt. Du brauchst einen Internisten und keinen Orthopäden.