Shao

Advanced Member
  • Inhalte

    16875
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Siege

    35
  • Coins

     9438

Alle erstellten Inhalte von Shao

  1. Geh halt mal bei Real einkaufen oder einem gößeren Kaufland. Sieht nicht anders aus. Galeria Kaufhof unten, genauso. Großmärkte und allgemein, MÄRKTE? Sehen genauso aus. Keine Ahnung, warum das da besser sein soll.
  2. Die meisten Sprinter machen relativ viel Cardio Training, damit sie ihr sonstiges Pensum erhalten. Die sind vor allem deswegen platt, weil sie so schnell laufen. Alles eine Sache des Trainings...
  3. Im Endeffekt sits egal ob low carb oder nicht. Je mehr Sport, desto härter wird low Carb mindestens am anfang, oft später. Ich würde wohl eher eine Diät mit viel Protein, viel Früchten und Grünzeug und einem Defizit irgendwo im Bereich von 500-100kcal vorschlagen. Bis 15% geht das eh, danach wird es gefühlt weitaus härter. Wenn du dich völlig im Arsch fühlst jeden Tag, sind meistens erstmal Schlaf und sonstiger Stress dran ;)
  4. Shao

    Show me your Pics!

    Sind fast alle eben am Limit. Kann sein, muss aber nicht. Kann auch ein temporärer Snapshot für zwischendurch sein, der nur 48 Stunden gehalten werden kann. Dazu noch Pump. Für nen Photoshooting kriegt man viele Leute lean, über 12 Monate wirds schon schwieriger. Ist ja schon hart genug, jemanden für nen Filmdreh 3 Monate in guter Form zu halten :D
  5. Empfehle einen Schreibtisch, der sich "transformieren" lässt. Also sitting Desk und Standing Desk abwechseln. Zucken hört sich an, als würdest du auf längere Sicht einen Nerv quetschen, der dann einfach dementsprechend reagiert. Nerven für die Finger können eingeklemmt werden auf Höhe der Schulter, Ellenbogen und im Handgelenk. Die wirklich Ursache zu finden, ist nicht ganz einfach, liegt aber vor allem in der Haltung. Irgendwo, in der Haltung, an einer der vielen Stellen. Möglicherweise aber auch komisch insofern dass du über die Stunden weiter vorgebeugt wirst und andere Haltungen einnimmst. Müsste man beobachten ;)
  6. Du wirst halt die, die Stoffen und nicht aufgepumpt sind und keine unreine Haut haben, oft nicht erkennen, weil das deine Indikatoren sind. Klar, wer 1g Testo die Woche knallt und Vollgas gibt, der sieht oft so aus, vor allem wenn sie noch Körperfett haben und Wachstumshormone ballern. Dann wird man auch mal puffig. Das nennt man Positive Bias, d.h. wenn du die Leute siehst, die in dein Schema passen, erkennst du die eben. Gibt aber auch welche, die man nicht erkennt ;) Damit ist gemeint, dass du den Satz mit "wer seine Organe vital sehen will" beginnst, was wiederum automatisch impliziert, dass andere Methoden vielleicht nicht so optimal sind. Im Leistungssport passiert sowas. Generell ist das Verletzungsrisiko von Langhanteltraining aber extrem gering. Verglichen mit Fussball oder Turnen ist es absolut harmlos. Allerdings ist es auch so, dass sich die Wahrscheinlichkeit stark erhöht, wenn man im Elite POwerlifting schaut. Da kommt es dann sogar fast an Fussball ran. Auch hier wieder: Hunderttausende Athleten sind verletzungsfrei, einige verletzen sich. Die Frage ist: Warum, wie oft, wie verhindert man es? Und das habe ich in dem anderen Thread und meinem Buch bereits breit dargelegt (Intelligentes Training, perfekte Ausführung, Grinden reduzieren, Tests reduzieren, Belastungsphasen und Entlastungsphasen planen usw.) War es das wert? Nein, aber ich kenne genug Leute, die wegen Kreuzheben wieder gerade gehen können, weil es ihre Bandscheibenvorfallschmerzen geheilt hat. Es ist ein Werkzeug! Wenn jemand eben die Belastung seiner Brust erhöhen will, dafür aber nun den Lever verändert und damit keine Belastung mehr auf der Brust hat, dann macht das Ganze auf einmal wenig Sinn. Das ist eben die Problematik beim BWE Training. Wie gesagt fand ich es nicht besonders gut, die von mir erwähnten Bücher halte ich für um Welten besser. Lauren ist im Endeffekt schon ein ziemlicher Schwätzer. Mich regt es unter anderem tierisch auf, dass er diesen "Special Forces" Angle heute noch total fährt. DJa, AFSOC ist krass. Ja, das sind harte Hunde. Aber sein Training ist halt völlig anders, ich weiss wie SF Training aussieht, das ist die absolute Hölle. Der Angle macht keinen Sinn für ein Buch in diesem Stil. Aber er feiert ihn halt total. Die Leute die in das AFSOC Special Tactics Officer Programm kommen sind bereits fit, die müssen da nur durchgepeitscht werden und aussortiert. 90% werden aussortiert. Das ist einfach kein sinnvoller Angle für einen Fitnesstrainer :D Sorry, dass ich da so rage. Aber das Gleiche gilt für SEALs: Die sind tough as hell, sind aber deswegen gerade oft beschissene Ausbilder, weil sie eben vor allem mit denen gut umgehen können, die vom Programm nicht aussortiert werden... Bei Ross ist auch nicht alles perfekt, aber seine Bücher sind immer noch das Beste, was die Amis an PRAKTISCHER Literatur rausgebracht haben. ;) Building the Gymnastic Body ist eben Turnerkram. Dafür bin ich selbst nicht geeignet, ist aber perfekt für jeden, der diesen BWE Fokus fahren will. Mark Lauren ist und bleibt ein Schwätzer vom Militär für mich...
  7. Die ohne Langhantel... finde Langhantelrudern ist net so die optimalste Version. Letzte Teile der ROM biste ja schwächer, was die Belastung insgesamt limitiert. Wenn möglich eher Kabelrudern oder Kurzhantel Kroc Rows für mich.
  8. Gibt viel Dogma im Sport, das nichts mit der Realität zu tun hat. Deswegen schreibe ich ja soviel. Weil unglaublich viele Trainer mehr Meinung als Ahnung haben. Der Unterschied ist durchaus wichtig. Da es oft keine Längenveränderung ist, ist es eine funktionale Komponente auf die man auf viele Weisen einwirken kann. Statisches Stretching verringert für einige Zeit die Maximalkraft und Schnellkraft, Foam Rolling und Dynamic Mobility tut das nicht --> Letztere sind Wahl der Trainer, die sich mit der Evidenz beschäftigen.
  9. Das ändert, dass sie Langhanteln benutzen um ihren Körperbau zu trainieren. Das ändert auch ihre Hebelverhältnisse. Ganz im Gegenteil, hast du als 1,80-2,10 Riese keine Chance, viele Übungen durchzuführen, die ein 1,60 Turner schafft. Das Hebelgesetz sagt unter anderem dass "Kraftarm mal Kraftam = Lastarm mal Lastarm." Wenn du groß bist und lange Winkel hast, ist die Belastung ungleich höher. Wenn du 58kg wiegst und deine Arme 1,20 lang sind, schaffst du Turnen gut. Bist 75kg schwer und haste 1,40cm lange Arme (Spannweite), braucht ein Iron Cross damit bereits um 50% mehr Kraft. Und das gilt für jeden Lever Hold und viele andere Moves. Ich habe Leute, die wegen ihrer langen Arme keine Powerlifting Champions werden, weil sie zwar 300kg heben, aber nur 120kg drücken können. Turner sind eine spezielle Population von der sich nur Leute, die dafür geeignet sind, auch wirklich etwas abgucken können! Ich kenne einige, die genau das tun. Aber die machen eben, weil sie keine Masse zulegen dürfen, Special Strength Training a la Verkhoshansky. Maximalkrafttraining maximalm einmal die Woche, Bereich 90% 1RM, Singles bis Triples. Dann eben noch Special Strength in Richtung Schnellkraft, Das heisst schwere Kniebeugen im Bereich 85-90% 1RM, submaximale Setsgefolgt von Sprüngen (Komplexpaarmethode) oder durch Einzelbelastungen in verschiedenen Belastungsstufen (Kontrastmethode). Meistens erstmal in der Off Season. Brauchen sie nicht, du schiesst dir ja selber in den Fuss, wenn du totalen Blödsinn behauptest... Sorry, aber sagen wir einfach, ich habe mich mit dem Thema auseinandergesetzt. Messerangriffe haben ein ganz einfaches Mantra im Escrima/Kali: Gewinner bluten, Verlierer sprudeln. Messerattacken abwehren ist immer gefährlich, selbst die Elite von Soldaten vermeidet es und schiesst in so einem Fall lieber aus der Distanz. Weil Messerattacken ziemlich unberechenbar sind... In jeder Ausbildung die gut war, haben wir vor allem anfangs mit Lippenstift oder anderen Methoden gearbeitet an Trainingsmessern. Am Ende gab es niemanden, der nicht rot war. Und das war eine der Hauptaussagen von einigen der besten Nahkampfspezialisten der Welt, die ich bisher treffen durfte: Messer verletzen selbst Profis. Eine 80% Erfolgsrate heisst du stirbst bei jedem fünften Angriff. Selbst die Israeli Commandos in der Armee machen kaum Knife Defense mit der Hand, meistens gibts da in den IDF eher den Kolben des Gewehrs als Abwehrmethode.
  10. Stell es dir so vor: Für mich gibt es keine Versionen. Für mich gibt es nur Werkzeuge, die sich für bestimmte Dinge eignen. Ich mag verstehen, dass es einen "Kreissägenclub" gibt, aber das heisst nicht, dass ich persönlich nun für alles eine Kreissäge benutzen würde. So ist es für mich mit Training. BWE Training ist für mich grösstenteils unterlegen, solange es alleine durchgeführt wird. Ich nutze es aber sehr gerne als Supplement zum Langhantel Training. Es sind nur Werkzeuge mit Effekten. Eine Langhantel hat ebenso Nachteile wie andere Trainingsgeräte. Es sind Werkzeuge. Viele sehen das anders und machen eine Religion vor allem aus BWEs. Da kommt dann immer das "Ich bin stärker weil ich BWE mache, Bodybuilder sind ja eh nur auf Stoff" und sonstige Nonsens Argumente warum BWEs nun besser sind als Langhanteln. Aber es sind nur Werkzeuge. Naja, geh in ein Hammerforum und erzähle den Leuten, die benutzt lieber einen Stein um Nägel in die Wand zu schlagen. Das ist das, was wir sehen. So ungefähr sieht es für uns aus ;) Der erste Angriff kam doch von dir im ersten Thread, als es direkt um Steroide bei Liftern ging. Ist doch der gleiche Mist gewesen... Sieht man nur wirklich in den Extremfällen. Die meisten Turner haben auch ihre Stoffgeschichte. Wie gesagt: nur in Extremfällen, wenn bestimmte Grenzen gebrochen werden. Ansonsten siehst du davon nix. Dein Körper ist kein anderer und wird auch nicht anders aussehen, da die Muskeln die gleichen Muskeln an jedem Körper sind. Man kann nicht von Außen sehen, wie jemand trainiert. Der erste Satz ist auch wieder dahingehend geschustert, das Langhantel Training krank und kaputt macht. Und das ist totaler Schwachsinn. Das habe ich schon tausendmal dargelegt und es bleibt Schwachsinn. Genau das ist der Schwanzvergleich, den DU dir gerade stecken wolltest. Aber anscheinend hast du ihn doch nötig, wenn du ihn hier rausholst. Ja, aber wenn du den Hebel veränderst, änderst du die Übung. Das ist eben worum es auch vielen geht: Füße weiter nach oben? Das ist wie als ob du anfängst, eine Incline Bench zu benutzen statt Flachbank. Handstand Stütze statt Liegestütze? Grossartig, aber die Brust Komponente eliminierst du damit. Auch eine Einhandliegestütze ( die ich auch mal beherrscht habe, weil ich Rocky cool fand) verändert die Bewegung stark und erfordert einen massiveren Delta und Trizeps Einsatz und verändert die Belastung der Brust. All das sind Dinge, die man bedenken muss. Zumindest als Trainer. Ich nicht. Ich fand es schlecht. Es hat schlechte Progressionen, teilweise berichten die LEute von weltfremden Progressionen. Ich empfehle stattdessen, insofern es wirklich Bodyweight Training sein soll, Ross Enamaits "Never gymless" und für die, die etwas mehr Turnen lernen wollen, "Building the gymnastic body" von Sommer. Mark Lauren ist ein Schwätzer. Die beiden Autoren am Anfang dieser Zeilen bauen Anfänger zu Elite Sportlern aus. Als Normalo kann man irgendwo auf dem Weg stehen bleiben und die Aussicht genießen.
  11. Du würdest nicht glauben, was viele Sportler so alles falsch machen. Ein Großteil der Sportler ist eher trotz, als wegen ihres Trainings erfolgreich. Nicht ganz so schlimm, Gelenke sind weitaus interessanter. Daher macht es Sinn, sich aufzuwärmen. Mit Gelenkbeweglichkeitsübungen die durch die volle ROM gehen und Synovialflüssigkeit verteilen. Nö, du würdest dich gleichermaßen verletzen. Du würdest aber eher krampfen und Gelenkverschleiß wäre möglicherweise höher gegeben. 1. ist ein Effekt der Energiebereitstellung und 2. ist ein Mythos. Er ist aber unter Umständen leistungsfähiger, weil einige Prozesse etwas effizienter bereits laufen. Bis 2010 zumindest schrieben die Meta-Analysen Autoren noch, dass man unsicher ist, wie die Effekte aussehen: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/19996770 Hier titelt man: Etwas bessere Leistung, vermutlich. Aber kein Effekt auf Verletzungen. Eine Meta Analyse zum Thema Aufwärmen und Verletzungen aus dem Jahr 2006 fand beispielsweise auch wieder keine Effekte auf Verletzungswahrscheinlichkeit: http://www.jsams.org/article/S1440-2440(06)00051-X/abstract?cc=y= Hört sich nach einem Tonus Probleblem an, bei dem ein Muskel zu stark aktiv ist. Aufgrund der vielen Muskeln im Knie passiert das oft. Foam Rolling hilft dann ebenso, alles was den Quad Tonus senkt und somit die Kniescheibe richtig in der Führung laufen lässt, so dass die entsprechenden Sehnen nicht weiter gereizt werden. Vermute Patellaspitzensyndrom war das bei dir?
  12. Neben denen sehen aber auch 95% der Stammbelegschaft von McFit wie Yggmir der Eisriese aus, weil die selten über 1.60 gross sind :D Deine Turner trainieren meist in der Nebensaison auch mit Langhanteln :D Zusätzlich zu dem, was sie sonst eben machen, wie ihre entsprechenden Progressions.
  13. Habe mich mit dem Thema Genetik auseinandergesetzt und kann das jetzt nicht bestätigen. Die Grundlagenfähigkeiten ohne Training sind ebenso normalverteilt wie die Trainierbarkeit/Reaktionen auf Training. In der Realität heisst das, das auf jeden Fall deine Genetik entscheidet, ob du eine Goldmedaille bekommst. Aber sie entscheidet nicht, ob du dich überhaupt entsprechend verbessern kannst. Das Limit und die Reaktion auf Training sind eben anders verteilt. In meinem neuen Email Kurs gehe ich darauf auch ein, den Bezugsrahmen den die Genetik schafft. Aber latürnich gibt es die. Die Miami Gear Studie und die HERITAGE Family study unter anderem beschreiben das ;) Powerlifter sind Powerlifter. Ihre einzige Scheiss Aufgabe ist es, Dinge zu heben. Wie man diese Fähigkeit jedoch erreicht, da haben die Leute andere Vorstellungen. Einen sehr behäbigen Athleten wirst du in der WPF finden, mit einem dreifach Anzug. Unter Boris Sheiko wirst du sojemanden nicht unbedingt finden. Das stimmt sogar. Nur ist es hier genauso wie im Training: Die Anfälligkeit ist nur ein Teil eines größeren Puzzles. Jemand in einem guten sozialen Umfeld mit gutem Rückhalt und einer Perspektive im Leben wird viel wahrscheinlicher einen Entzug überstehen als jemand, dessen Leben aussichtslos ist. Bzw. ist sogar die Frage, inwieweit sich diese Sucht überhaupt entwickelt hätte. Unter Ratten, die gute Sozialverbände haben, müssen Wissenschaftler die Ratten sogar zwingen, heroinabhängig zu werden, indem sie es ihnen unterjubeln. Genetik ist ganz sicher ein Teil. Und das sollte jeder Trainer wissen. Wenn wir aber mit Prozentzahlen um uns werfen, muss ich persönlich doch eher lachen. Ich habe ne Menge paper zum Thema Trainierbarkeit und der Effekte einzelner Nukleotidpolymorphismen gelesen und keiner der Forscher würde eine solche Zahl rauswerfen. ja, das stimmt. Champions sind bei heutiger Konkurrenz diejenigen, die die richtigen Gene UND das richtige Training UND die richtige Förderung UND die wenigsten Verletzungen haben. Dazu noch früh genug angefangen, breit genug gefördert usw. usw. Nein nein nein. Natürlich können sie etwas ändern und dafür. Aber äussere Umstände sind ebenso nötig. Rückhalt und das nötige Auffangnetz sind weitaus wichtiger noch als genetische Faktoren. Denn die können die genetischen Faktoren im Endeffekt auffangen.+ Du hast die Steroide vergessen. Wer bereit ist, ausreichende Mengen Steroide zu nehmen, kann viele genetische "Defekte" insofern ausgleichen, als dass es die Substanzen für einen tun. Satellitenzellen reagieren nicht? Zuwenige Typ 2 Fasern? NO worries! Testosteron Enanthat regelt das. Talent und Medikamente. Beides ist wichtig. Letztere können Erstere ein wenig ausgleichen. Aber jemals gefragt, warum viele Profisportler keine Ahnung von Training haben? Weil sie meistens keine brauchen, weil sie auf jeden Mist reagieren und deswegen ihre Scheisse verbreiten können, was denn so wichtig sei. Meistens liegen sie falsch. Versuch dich nicht von Titeln blenden zu lassen. Ja, in jedem Bereich gibt es Idioten. Und unter Psychotherapeuten schlagen sich ja schon alleine die einzelnen Schulen die Köpfe ein. "Das geht nicht in die Tiefe" oder "Du verschwendest die Zeit deines Patienten und bist ineffizient" sind da erst der Anfang der Diskussionen. Ausserdem ist leider Neuropsychologie ein sehr eigenes Fachgebiet.... Es ist sehr schwierig, darzustellen, wieviele Faktoren da alle zusammen wirken. Es ist total Irre, das genau das eigentlich auch das Problem der Psychologie ist. Es gibt therapeutische, medizinische Ansätze und alles zusammen muss irgendwie funktionieren und ist trotz allem im Endeffekt zur Zeit oft nur ein Näherungsverfahren. Das beste Therapieprogramm mit einer Person mit der bestens geeigneten Genetik kann in einem Tag zusammenfallen, wenn den Patienten nach seiner Entlassung niemand zuhause in seiner Wohnung erwartet. Irre, aber so ist es. Alleine die Einsamkeit kann in kürzester Zeit zu einem Rückfall führen. Oh my. Sag das keinem Psychologen. Der prügelt dich erst mal durch Wissenschaftsphilophie, Epistemologie und Ontologie, danach durch Methodenlehre. Dann darfst du einen Matheschein machen, mit dem du dann in deskriptiver und induktiver Statistik deine Klausuren schreiben darfst, woraufhin du dann als Nächstes in die Testpsychologie und "höhere Statistik" eingeführt wirst. Danach unterscheidet keiner mehr zwischen "weich" und "hart" weil es im Bereich Psychologie absolut keinen Sinn macht. Du kannst nur Herangehensweisen als Paradigma identifizieren und die Paradigmen auf die entsprechenden Daten anwenden. Dann wirst du herausfinden, dass der Großteil der Psychologen heutzutage einigermassen pragmatische kritische Rationalisten sind, Programmiersprachen und Statistiksprachen aus dem FF beherrschen und vielen Naturwissenschaftlern problemlos einen Vortrag über die Konsistenz ihrer Daten halten.
  14. Das sind die Methoden, die sie so in der Studie angewendet haben, das Bild ist dort als Beispiel gedacht. Anscheinend hat es in der Studie die Problematik nicht gegeben :D Obs besser ist? Möglicherweise. Aber in jedem Fall hast du auch höhere wirkende Kräfte am Ende der Position ;)
  15. Auch alle von der gleichen Firma. Soost, Aminati, Klitschko: Alles eine Firma eines Startupunternehmers. Ernsthaft? Woher hast du deine Quelle? Die Programme haben alle einen anderen Standort und Inhaber bzw Firmennamen aber gut, mir ist schon klar dass man das aufteilen kann. Weil in Gründerszene.de über den Gründer schon einige Artikel gelaufen sind. Die machen das weltweit, auch mit Hayden Panettiere, weil die ja mit Klitschko zusammen ist und co. http://www.gruenderszene.de/allgemein/fredrik-harkort-10-weeks-bodychange-startup-helden
  16. Drag Factor kann nur bei hartem Zug berechnet werden. 100 auf Stellung 10 bedeutet entweder du hast nicht besonders hart gezogen, oder das Ding ist schon richtig hart durchgenudelt über die Jahre ;)
  17. Nicht soweit runtergehen. Das dürfte das Problem wohl lösen, wenn du sonst keine Probleme hast. Ausser du hast einen besonderen Grund, diese maximal tiefste Position für irgendwas zu brauchen.
  18. Glaube es waren ca. 13 Seiten mit Tabellen zu Replacement und Assistance Übungen. Da geht es vor allem grob darum, dass eine Übung und die stattfindenden Bewegungen gezeigt wird, 1:1 Replacements und Replacements für jede Bewegung beschrieben werden. Es ist nicht hundertprozent perfekt, aber geht in die richtige Richtung. Manchmal muss man Dinge leider ersetzen. Es gibt Studien zu genauen Impingement Protokollen die fast immer erfolgreich waren. Hier wird eines beschrieben, samt Studie: http://suppversity.blogspot.de/2012/07/impingement-no-more-study-outlines-6.html De Mey K, Danneels L, Cagnie B, Cools AM. Scapular Muscle Rehabilitation Exercises in Overhead Athletes With Impingement Symptoms: Effect of a 6-Week Training Program on Muscle Recruitment and Functional Outcome. Am J Sports Med. 2012 Jul 11.
  19. Shao

    Eventuell Übertraining?

    Keine Ahnung was Unternehmen damit zu tun haben, der absolute Großteil der Forschung kommt aus Spendengeldern und damit Stiftungen und öffentlichen Mitteln. Thema Superfoods ist gut untersucht, stark überhyped. Nein, nicht nachgebildet. Die wirksamen Stoffe wurden isoliert. Und dann oft synthetisiert um den Herstellungsprozess zu vereinfachen. Diese Dinge werden isoliert, nicht um sie zu patentieren, sondern den entsprechenden Wirkstoff auch vollständig einsetzen zu können. Eine Aspirin ist nützlicher als ein Rindentee, der Wirkstoffgehalt nachweisbar etc. Elaboriere, aber bitte in einem anderen Thread. Dann können wir diskutieren, inwieweit das eben wirklich zutrifft oder aber ein klassischer Fall der Verzerrungsfehler ist, die ich in meinem neuen Email Kurs auch anspreche.
  20. Auch alle von der gleichen Firma. Soost, Aminati, Klitschko: Alles eine Firma eines Startupunternehmers.
  21. Geh mal in andere Länder, da siehts dann auf einmal ganz anders aus. Als wären China oder die Russen genau diese Weltmacht. Klassisch.
  22. "Under stress we revert to training" Dein Training soll dich nicht darauf vorbereiten, zu reagieren. Dein Training soll deine Vorgehensweise vollständig automatisieren, so dass keinerlei Nachdenken und Kontrolle behalten mehr stattfindet.
  23. Kabelzug könnte funktionieren. Schau dir mal DeFrancos "Shoulder Shocker" an. Im Endeffekt keine Overhead Presses, wenn dann so etwas wie Sorinex Presses, die nach unten hin leichter werden. Front Raise, Lateral Raises, Half ROM Dumbbell Presses etc.
  24. Kannst du das genauer ausführen was du alles gemacht hast? Welche Übungen und wie rangetastet? Habe das gleiche Problem. Und Shao: Wo nimmst du nur deine Motivation die ganzen paper zu lesen? Wenn ich schon allen ein abstract sehe wird mir ganz heiß innerlich und möchte nur noch nach Hause. Routine und Job. Ich kriege jeden Tag ~ 25-30 rein per Google Scholar Alert. Zu einigen verschiedenen Themen. Die gehe ich durch, ob die einigermassen interessant sind. Sind sie es, kommen sie fix auf die Reading List. Dann wird kurz der Abstract gelesen und die Einleitung komplett ignoriert (Besteht sowieso nur aus Wiederkäuen von Papern, die im Endeffekt die Basis dafür darstellen, dass dieses Paper Sinn haben soll). Dann lese ich fix den Methoden Teil und überlege mir, obs Sinn macht weiterzulesen. Wenn ja, lese ich die Results, mach mir fix ne Notiz und denk mir meinen Teil. Discussion/Conclusion lese ich nur, wenn der Outlook interessant ist. Mich interessiert im Endeffekt Methods + Results. Und das wird auf lange Sicht einfach Routine. Ich brauch da auch nicht lange für.
  25. Jain. Es gibt hormonelle Steuerung über die entsprechende Rezeptorverteilung bei Männern und Frauen. Aber eine Änderung dessen ist nie gezeigt worden. So sollte es eigentlich nicht sein. Die Liste der Kriterien, die für eine HSD/PSMF nötig sind, ist unter anderem bei FE ja super hinterlegt. Wer zu Essstörungen und Binge Eating neigt, ist bereits raus. Dazu kommt, dass eine PSMF nicht nur einer PSMF besteht, sondern eben auch aus einer Transitionphase. Viele Probleme entstehen in jeder Diät, egal ob Crash oder nicht, durch die fehlende Kontrolle NACH der Diät. Ich habe da das Phänomen vieler Wettkämpfer erlebt, dass sie ihre Zeit NACH der Diet, bzw. NACH der Bühne sehr genau planen müssen. Die Frage ist im Endeffekt auch, inwiefern wir über jemanden mit hohem KFA oder niedrigem KFA sprechen. Eine PSMF ist abhängig vom Ausgangspunkt. Jemand der morbidly obese ist, KFA 30%, kann eine PSMF meist nach anfänglicher Umgewöhnung halten, ohne danach besondere Befindlichkeiten zu haben. Will jemand von 14-15% auf unter 10%, dann können wir schnell damit rechnen, dass etwas Dummes passieren wird, wenn wir nicht aufpassen. Deswegen die Safety Margins.