-
Inhalte
10635 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Siege
48 -
Coins
14329
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von Aldous
-
Vom Geschäftlichen ins Private wechseln
Aldous antwortete auf N!c0_'s Thema in Anfänger der Verführung
Einlesen, Nico. Nicht auf Facebook stalken. Das ist nicht forsch, sondern genau das Gegenteil. Auch nicht E-Mailen. Und schon garnicht um Dates bitten. Anrufen. Über Geschäftliches sprechen. Gut gelaunt zu lockerem Smalltalk abschweifen. Ohne Überleitung zurück zum Geschäftilchen kommen, Geschäftliches klären. An den Smalltalk anknüpfen. Erzählen was man privat so macht. Vorschlagen, dass sie zu irgendwas mitkommt, was du sowieso machst. Irgendwas total harmloses Alltägliches. Wie beim Marathon zugucken, oder Socken kaufen. Nicht nach was Festerem suchen, sondern jede Menge Frauen treffen. Jeden Tag. Überall. Die dann zum Socken kaufen mitnehmen. Beim Socken kaufen eskalieren. Dann gucken, was passiert. -
Morgentlicher Tequila hilft da. Beim verdauen unerwarteter Rollmöpse.
-
Comfort/Rapport: Cold Read und Psychoanalysen in der Verführung
Aldous antwortete auf First Violin's Thema in NLP & Psychologie
Wenn jemand "cool" tippt, dann hat das mit dir erstmal gar nix zu tun. Bei dir passiert erst in dem Moment was, in dem das Getippte einen Sinnesreiz auf deiner Netzhaut auslöst. Und das wars dann auch gleich schon wieder mit dem Passieren. Alles was danach kommt, passiert nicht mehr, sondern wird von dir selbst aktiv erzeugt. Du nimmst den Reiz wahr, und verarbeitest, interpretierst und bewertest. Du wirst nicht gepaced, sondern wenn, dann paced du dich selbst. Und zwar nur dann, wenn du das willst. Insofern lohnt es sich auch nicht unbedingt, zu viel Energie in solche Methoden zu stecken. Weil, wenn sie kein Interesse hat, dann wird sie sich nicht pacen. Egal, was du machst. Und wenn sie dich will, dann kannste den größten Blödsinn erzählen - und sie wird hin und weg sein.- 14 Antworten
-
- 2
-
-
- cold read
- Psychoanalyse
-
(und 3 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Nichts. Und zwar diszipliniert, regelmäßig und vorsorglich. Lagerfeld meinte übrigens mal, Stress sei egozentrische Hysterie. Kluger Mann. PS: https://www.youtube.com/watch?v=GWsaDvyjWMI
-
Was tut frau wenn der Mann nicht auf sie eingeht?
Aldous antwortete auf Chukcha's Thema in Beziehungen
Die Spekulationen sind, dass sie eine Beziehung will und du ihr irgendwas erklären solltest. -
Habe manchmal das Gefühl, von Frauen angestarrt zu werden
Aldous antwortete auf Aspie's Thema in Anfänger der Verführung
Wenn du wüsstest. -
Comfort/Rapport: Cold Read und Psychoanalysen in der Verführung
Aldous antwortete auf First Violin's Thema in NLP & Psychologie
Jap. Cool und auch ziemlich traurig. Ich denke, Will nutzt seine Hochbegabung, um andere Leute auf Distanz zu halten. Er analysiert sein Gegenüber. Geht also auf eine Metaebene, auf der er der direkten zwischenmenschlichen Konfrontation ausweicht. Weil er über der Situation steht. Die klassische Erklärung dafür ist, dass er sich damit als Kind gegenüber seinem gewalttätigen Vater geschützt hat. Auf den war er einerseits emotional angewiesen, andererseits konnte er ihm nicht vertrauen. Seitdem ist er vorsichtig geworden, und hält Leute vorsorglich auf Distanz. Gleichzeitig testet er mit seinen Analysen die Leute auch. Ist ja nicht so, dass er kein Interesse an zwischenmenschlichen Beziehungen hätte. Nur fällt ihm schwer, sich einzulassen - und das führt dann zu den ganzen Komplikationen auf der Sachebene. Die beiden vorherigen Therapeuten im Film fallen durch seine Tests durch. Die wollen Will von einer Metaebene aus analysieren - und der schiebt ihnen ihre eigenen Methoden unsanft in den Hintern. Damit sind die überfordert und ergreifen die Flucht. Der Therapeut in der Szene fühlt sich zunächst auch angegriffen - weicht der Konfrontation aber nicht aus. Er läßt sich auf Wills Analyse ein, denkt drüber nach und entscheidet dann für sich, was er davon hält. Er geht dabei auch auf eine Metaebene. Das ist das Pacing - und auch schon ein Stück Leading. Der Therapeut betreibt sozusagen Beziehungsklärung, indem er für sich klärt, welche Haltung er sich selbst gegenüber im Kontakt mit Will hat. Das erklärt er dann Will - und damit führt er das Leading weiter. Indem er durch seine Selbstoffenbarung ein Beziehungsangebot macht. Und, indem er es Will überläßt, ob der drauf eingeht. Will merkt dabei, dass der Therapeut mit etwas umgehen kann, wovor er selbst Schiss hat. Darum läßt er sich drauf ein. Ist genau genommen eher uncool. Unter anderem, weil man mit jeder Analyse per se immer falsch liegt. Und, weil man sich immer dahinter verstecken will. Was nicht bedeuten soll, dass man nicht uncool sein dürfte. Das tatsächliche System hat Tsukune beschrieben. Empathie, Selbstreflexion und Kommunikation. Sprachliche Werkzeuge sind meiner Meinung nach ziemlich egal. Weils weniger drauf ankommt, was du sagst - und mehr, wie du es sagst. Cool von Bond ist, dass er Verspers analytischen Etappensieg sportlich nimmt. Damit bleibt er im Rennen.- 14 Antworten
-
- 1
-
-
- cold read
- Psychoanalyse
-
(und 3 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Habe manchmal das Gefühl, von Frauen angestarrt zu werden
Aldous antwortete auf Aspie's Thema in Anfänger der Verführung
Wahrscheinlich gefällst du ihnen. -
Berechtigte Erwartungen gibts, wenn ihr was vereinbart habt. Das hat dann aber nix mit dem zwischenmenschlichen Kram zu tun, über den wir hier tippen. Weils im Beziehungen nicht um Ware gegen Leistung geht. Das Ding mit den Berechtigungen gehört auch in die gleiche Kategorie, wie die Schuldgefühle. Damit kommste nicht weit. Mit dem Mindset haste den Thread hier eröffnet. So läufts aber nicht, sondern genau andersrum: Je selbstbewusster du wirst, um so weniger Erwartungen wirste an andere stellen. Jup - und wer legt dabei fest, was engstirnig ist und was berechtigt? Antwort ist: Du selbst. Und zwar für dich selbst. Nicht für andere. Isso. Also im Prinzip ist das so. In der Praxis musste dich immer arrangieren. Um den Rahmen abzustecken, von dem du schreibst. Und das wird um so leichter, je weniger Erwartungen du mitbringst. Weil der mögliche Rahmen damit größer wird. Anders gesagt: Je autonomer du wirst, um so bindungsfähiger wirst du. Autonom wirste aber nicht, indem du Erwartungen an andere stellst. Sondern andersrum. Das Ungesunde dabei ist, dass Eltern Erwartungen an Kinder stellen. Weil die Eltern bedürftig sind und darum unbewusst erwarten, dass die Kinder für sie sorgen. Gesund ist, wenn die Eltern genügend Ressorcen haben, um für ihre Kinder zu sorgen. Anders gesagt, haben Kinder ein Recht darauf, von ihren Eltern versorgt zu werden - und die Eltern stehen in der Pflicht, das zu erfüllen. Können Eltern das nicht, dann entwickeln Kinder Schuldgefühle. Weil sie den Erwartungen ihrer Eltern nicht entsprechen können. Gleichzeitig merken sie unbewusst, dass sie ungerecht behandelt werden. Ist ein Doublebind. Das überfordert. Die Schuldgefühle sind dann Teil der Erwartungen und Projektionen, die die Kinder in ihre Beziehungen einbringen, wenn sie selbst erwachsen geworden sind. Zusammen mit dem Mangelgefühl, das aus der fehlenden emotionalen Versorgung in der Kindheit entstanden ist. Ist ne blöde Situation, die gleichzeitig normal ist. Eltern sind nie perfekt und es geht in Eltern-Kind-Beziehungen immer irgendwas schief. Frage ist nur, wie viel schief geht - und wie die Kinder als Erwachsene damit umgehen.
-
Mit dem "scheisse" und "lieb" ist das halt so ne Sache. Als mein Sohn 2 bis 3 Jahre war, gabs ein witziges Phänomen mit älteren Leuten. Die haben erstmal ihn angesprochen: "Ooh, du bist aber ein süßes Kind." Weil der Kleene damit meist nix anfangen konnte, fingen sie als nächstes an, mit mir über ihn zu reden: "Ist er denn auch lieb?" Der Kleene hat dann immer schon angefangen zu grinsen, weil er wusste dass ich mir wieder den Spaß mache, ganz harmlos zu fragen, was mit "lieb" gemeint ist - und das reicht, um mein Gegenüber aus dem Konzept zu bringen. Die Leute wissen durch die Reihe selbst nicht, was sie damit meinen. Darüber haben die im letzten dreiviertel Jahrhundert ihres Lebens noch nie nachgedacht - und gleichzeitig erwartet, dass ihre Kinder, "lieb" sind. Du würdest dich wundern, wie viel Zeit Erwachsene bei Therapeuten verbringen - und wie viel Anteil daran dieses "Sei ein liebes Kind." hat. Die Leute wachsen damit auf, dass sie Erwartungen erfüllen sollen, die sie nicht erfüllen können. Weil "lieb" nicht nur bedeutet: "Geh mir nicht auf den Wecker." sondern auch "Verhalte dich so, dass es mir gut geht." Das überfordert. Auch, weil es nicht berechenbar ist. Wenn du so aufwächst, dann führst du das in deinen Beziehungen so weiter. Dein Screeing ist dann per se falsch. Es ist dann egal, welche Frau du dir aussuchst, oder wie sie sich verhält - weil du Erwartungen mitbringst, die sie langfristig nicht erfüllen kann. Die Mülltüten vor der Tür oder die offenen Zahnpastatuben sind dann nur der Aufhänger. Gibts bei Frauen genauso. Die sind dann der Meinung, dass sie immer an die falschen Männer geraten.
-
Mich beruhigt das ja schon, dass ich nicht der Einzige bin, der hören muss, dass ihr Fußball wichtiger ist.
-
Ich meine das Mindset, dass die eigenen Fehler dadurch zu Fehlern werden, weill andere sich falsch verhalten: Mein Screening war fehlerhaft, weil meine Frau sich falsch verhalten hat. Meine Frau war ein Kind, weil ich alles gemacht hab. Usw. Ist ne Abhängigkeit, die ich selbst erzeuge - und dann als Betaisierung wahrnehme. Und die Betaisierung sehe ich dann als Grund für mein Verhalten.
-
Ja, eben das men ich damit. Bei dir liegts immer an anderen. Und das hat mit den anderen nix zu tun. Das du ein Kind hast, ist ein Grund das mal zu ändern.
-
Comfort/Rapport: Cold Read und Psychoanalysen in der Verführung
Aldous antwortete auf First Violin's Thema in NLP & Psychologie
Was der Therapeut da macht, ist Selbstoffenbarung und Pacing. Cold Reads und Psychoanalyse sind eher das Gegenteil davon - also das, was Will versucht hat. Literatur dazu wäre Band 1 von Miteinander reden von Schulz von Thun.- 14 Antworten
-
- 1
-
-
- cold read
- Psychoanalyse
-
(und 3 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Fällt dir auf, wie oft du dir widersprichst? Du willst die Ex-Beziehung aufarbeiten - und es lag am schlechten Screening. Deine Ex war wie ein weiteres Kind - und du hast alles gemacht. Deine Ex hätte sich auf dich einlassen sollen - und bitte keine passive Aggressivität. Usw. Du willst Schuldgefühle abwälzen. Kannste versuchen. Wird aber nicht klappen. Aufarbeiten könnte klappen. Wenn du damit anfangen würdest.
-
In beste Freundin von FB, die mehr von mir will, verknallt
Aldous antwortete auf ein Thema in Konkrete Verführungssituationen
Dann würd ich mir an deiner Stelle auch mal erlauben, jung zu sein und Fehler zu machen. Darfste ruhig auch was öfters machen. -
In beste Freundin von FB, die mehr von mir will, verknallt
Aldous antwortete auf ein Thema in Konkrete Verführungssituationen
Aus deiner Sicht ist das so. Aber mal was anderes: Wie alt seid ihr eigentlich? So Anfang 20? Oder noch jünger? Gar nicht. Hier wird dir geraten, zu führen. Lies dich mal ein zu Führung und Dominanz. von Legally Hot oder von Individualchaotin gibts dazu ein paar gute Threads. Erster Schritt ist dabei für dich, von dem Trip runterzukommen, dir den Kopf anderer Leute zu zerbrechen. Das ist NiceGuy-Kram. Also manipulativ und LSE. Weil du willst, dass sie macht, was du willst. Das wird nicht funktionieren. Davon runterzukommen, ist der erste Schritt. Dadurch bekommst du Raum für den zweiten Schritt: Nämlich, dass du selbst mehr Sicherheit entwickelst - und mehr Verantwortung für dich selbst übernimmst. Je mehr du das tust, um mehr wird der dritte Schritt sein Selbstläufer: Du traust anderen auch zu, sicher darin zu sein, Verantwortung für sich selbst zu tragen. Je mehr das deine authentische Haltung ist, um so mehr ist das ein implizites Angebot an andere, diese Haltung zu übernehmen - wenn sie wollen. Das ist dann Führung und Dominanz. Du gibst ihr keine Sicherheit, sondern sie übernimmt sozusagen deine Sicherheit - wenn sie das möchte. Dann folgt sie dir. Weil sie das selbst so will. Ich weiss nicht, wie du dich siehst -und vieleicht unterschätze ich mich ja auch total- aber ich glaube nicht, dass ich eine Frau vor den Emotionen schützen müsste, die sie haben könnte, wenn ich nicht sie, sondern eine andere Frau date. Weil ich nicht glaube, dass ich irgendwie so einzigartig und unersätzlich bin, dass das nötig wäre. Also, behaupte ich jetzt jedenfalls mal. Aber um mich gehts ja nicht. Wie schauts denn mit dir aus? Glaubst du das von dir? Wenn ja, dann frag deine Ex-FB und ihre Freundin mal, ob die beiden auch so über dich denken. -
In beste Freundin von FB, die mehr von mir will, verknallt
Aldous antwortete auf ein Thema in Konkrete Verführungssituationen
Hm? Sie hat doch schon abgesagt, als er ein Date ausmachen wollte. Ein zweiter Anlauf machts da nicht mehr besser. Nach dem ganzen hin und her brauchs eher einen freeze. @ TE: Der richtige Zeitpunkt ist dann, wenn du wieder runtergekommen bist. Wenn du so entspannt bist, dass es tatsächlich OK ist, wenn sie absagt. Merkst du auch daran, dass du nicht mehr drauf wartest, sie endlich fragen zu können. Such hier mal nach Postings von Fastlane. Bei dem gibts gar keine Dates. Weil er jeden Tag mit Frauen unterwegs ist, die ihn interessieren. Versuch mal dahin zu kommen. Faktisch ist die Kleine nicht mehr als eine Frau, die du kaum kennst und deren Hintern dir gefällt. Eine von sehr Vielen. -
In beste Freundin von FB, die mehr von mir will, verknallt
Aldous antwortete auf ein Thema in Konkrete Verführungssituationen
Klingt sehr diplomatisch geschickt. Sowohl von dir, als auch von ihr. Wobei diplomatisch OK ist. Irgendwann wirst du mal einer diplomatisch ebenso geschickten Frau begegnen. ...ach ne, bist du ja gerade. Na ja, ist ja auch OK. Nur gevögelt wird halt nicht. Warum, steht im Thread. -
Von wegen der Hand: Ist deine eigene Hand Damit ziehste dich wie Münchhausen selbst an den Haaren ausm Sumpf. Also ausm Teufelskreis. Von wegen Glück: Glück ist ne Kombination aus Zufall und inner game. Gab mal ne psychologische Studie, wo Leute zu einer Befragung eingeladen wurden, die sich als glücklich bezeichnen - und Leute die sich als unglücklich bezeichnen. Inhalt der Exploration war allerdings weniger die Befragung, sondern mehr ein Geldschein, der auf den Fußboden neben die Eingangstür gelegt wurde. Der wurde signifikant häufiger von glücklichen Probanden gefunden - und von Unglücklichen eher übersehen. Erklärung ist, dass die Unglücklichen mit einem engeren Tunnelblick unterwegs waren - und die Glücklichen offener für das was so kommt. Von wegen Teufelskreis: Vor ein paar Monaten warte ich nach einem längeren Arbeitstag irgendwann Samstagnachts an irgendeiner Autobahntanke irgendwo im Taunus darauf, einen Kaffee zu zapfen. Was nicht geht, weils nur einen Auotmaten gibt, an dem gerade gigelnd drei ziemlich dämliche Tussies stehen, die dafür was länger brauchen. Weil dämlich halt. Als nächstes höre ich: "Doch, das isser. Doch. Ne, dreh dich nicht um. Ne, nicht." Die Tussies sind drei Kolleginnen. Die ich nicht leiden kann. Aus Gründen. Nur gerade nicht so zickig und seriös unterwegs wie gewohnt, sondern aufgebrezelt und peinlich betrunken. Und sie fangen an, sich zu rechtfertigen. Bad-Taste-Party, wo es so guten Mojito gab. Mit Fruchtsaft. Darum kaufen sie jetzt spontan eine Flasche Rum. Damit sie das Rezept nicht vergessen. Nur hat sie keinen Rum, sondern zwei Flaschen Wodka im Arm. Was sie irgendwie sympathisch macht. Seitdem kommen wir im Job super miteinander aus. An der Sachlage hat sich zwar nix geändert - aber es läuft jetzt auch auf fachlicher Ebene reibungslos. Im Nachhinein betrachtet, gabs da auch nen Teufelskreis, der jetzt durchbrochen ist. Ist mit Teufelskreisen öfters so. Die kann man zwar auch geziehlt durchbrechen, indem man daran arbeitet. Geht auch. Kommt aber auch immer wieder mal vor, dass ein Teufelskreis gerade dann an Bedeutung verliert, wenn man nicht damit rechnet. Aus Zufall sozusagen.
-
Ist es wirklich so schwer eine Frau aufzugeben? Wie verarbeitet ihr die Trennung?
Aldous antwortete auf prof_kai's Thema in Beziehungen
Ja, nur ist man in dem Moment abhängig, in dem man eine emotionale Bindung eingeht. Also immer. Gleichzeitig ist man auch immer unabhängig. Weil man immer auch ohne sie auskommt. Auch dann, wenns einem nicht so vorkommt. -
Nja, hab ich nicht so gut beschrieben, was ich meine. Um Ablehnung gehts nicht. Auch nicht darum, irgendwas zu müssen. Geht darum: Selbstwert ist der Wert des Selbst. Du selbst, bist du. Sowieso. Unabhängig davon, wie du bist, was du machst, usw. Dein Selbstwert besteht darin, dass du du selbst bist. Kennt man: "Die Würde des Menschen ist unantastbar." Der Selbstwert steht nicht zur Disposition. Darum kann der Selbstwert einer Person nicht weniger oder mehr ausgeprägt sein, als der einer anderen Person. Insofern kann man den Selbstwert auch nicht steigern. Darüber nachzudenken, kann durchaus ne Menge Sinn machen. Insofern, alsdass es nützlich sein kann. Für gesellschaftliches Zusammenleben, für persönliche Integrität, usw. Und auch für das eigene Selbstwertempfinden. Das kann man durchaus steigern. Also das Empfinden des Selbstwertes. Was sich dadurch steigert, ist dann nicht der Selbstwert -weil der eh immer gleich ist- sondern was steigt, ist das Selbstbewusstsein. Dabei gibts oft Synergieeffekte. Wenn ich mir beispielsweise bewusster mache, dass ich so sein darf, wie ich bin, dann erlaube ich mir möglicherweise mehr zu tun, was ich tun will. Das steigert dann möglicherweise mein Selbstwirksamkeitsempfinden. Usw. Darum darf man durchaus beides: Drüber nachdenken - und Erfahrungen dazu machen.
- 27 Antworten
-
- 2
-
-
- Selbstwert
- InnerGame
-
(und 1 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
100 g Nussschokolade, 4 Mettenden geräuchert, 0,5 l Mineralwasser, 1 Tasse Instantkaffee mit Milch.
-
Dem Ede sein Stammtherad.
-
Ist es wirklich so schwer eine Frau aufzugeben? Wie verarbeitet ihr die Trennung?
Aldous antwortete auf prof_kai's Thema in Beziehungen
Ich kenn das auch andersrum. Niceguys, die richtig aufblühen, nachdem ihre LTR sie abschiesst. Jungs, die sich im Leben nicht getrennt und treu geblieben wären, bis der Tod sie scheidet. Oder noch länger. Dann serviert sie ihn ab. Er ist zwei oder drei Wochen geknickt - und dann realisiert er von Tag zu Tag mehr, wie viel entspannter es ohne sie ist. Ohne sie und ohne die ganzen Verpflichtungen, die er sich jahrelang eingeredet hatte. Macht richtig Spaß, zuzugucken wie da ein richtiger Typ draus wird. Bis er irgendwann die nächste Traumfrau trifft und das alte Spiel von vorne losgeht.