Helmut

Advanced Member
  • Inhalte

    5097
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Siege

    75
  • Coins

     20042

Alle erstellten Inhalte von Helmut

  1. Durch viele deiner Postings zieht sich das Thema Grenzen setzen, mit anderen Männern umgehen, Tit-For-Tat Denken. Magst da nicht mal speziell und konkret dran arbeiten statt zu versuchen jeweils für einzelne Situationen jedesmal den Rat vom Forum zu holen? Da steckt unten drunter nämlich sicher was spannendes, in der Art wie du dich auch gerne als "Opfer" siehst gegenüber anderen Kerlen. Mach mal ein Thema auf "Ich und meine Kumpels" und schreib drüber wie andere mit dir und du mit anderen umgehst. Fände ich zumindest sinnvoller.
  2. Punkt B wäre für mich ein Hobby das meine Individualität unterstreicht weil ich dort etwas schon kann was andere noch nicht können. Irgendwo in ein Lokal gehen kann jeder. Flagfootball spielen kann auch jeder lernen, aber nicht grad in dem Moment wo wir drüber reden.
  3. Ich glaub das fällt eigentlich bereits in die drei Kategorien. Wenn du was von dir zeigst das andere nicht können aber bewundern ist es auch B. Und wenn's besser ist als das was du vorher gemacht hast, ist es C. Aber ja, ich sehe den Punkt das "Selbstwertsteigerung gegenüber anderen" möglicherweise ein D wäre... muss ich drüber nachdenken, ist mir grad noch zu unscharf.
  4. Ahoi alle, Hab das heute auf FB gefunden bei einer Bekannten und fand es lehrreich. Der Kommentar steht bei einem Bild wo drauf steht "You are beautiful" oder sowas ähnliches. Warum ist das interessant? Die betreffende Lady ist so heiß das ich sie gestern in einem Gespräch mit einem Kumpel extra als Beispiel hergenommen habe wo bei uns auf den Veranstaltungen wirklich echte Schönheiten rumlaufen. Die arbeitet auch teilweise als Cosplay Model, also halbnackt und scharf bekleidet, genauso geht sie auch auf die Events, und vor der Frau würden sich hier im Forum 90% der Anwesenden niederknien. Und es ist auch keine Frage des Alters... sie ist 26 oder 27 Jährchen alt. Und trotzdem schafft sie es nicht einem Typen in der U-Bahn der ihr gefällt auch nur das leiseste Zeichen von Interesse zu senden sondern probiert lieber per Bluetooth! einen Kontaktversuch. Also Leute, ran an den Speck. Die hübschen haben teilweise mehr Angst vor uns als wir vor ihnen ;)
  5. Richtig, ich würde das gerne noch präzisieren weil es ein total wichtiges Tool ist: Das was wir fühlen hängt damit zusammen was wir erfahren haben. Jede neue Wahrnehmung, die durch unsere Interpretation im Kopf ausgewertet wird, wenn diese uns an alte Situationen erinnert, triggert das gleiche Gefühl. Gegen deine Wahrnehmung und deine Interpretation "was das ist" kannst du nichts machen, die geschieht nämlich sofort und unbewusst. Gegen das Gefühl kannst du was machen, indem du deinem Kopf eine andere Variante anbietest was er denn jetzt fühlen könnte. Du kannst das alte nicht "löschen" aber du kannst eine neue Option hinzufügen. Wenn Max Power also schreibt er weiß kognitiv das Frauen gerne angesprochen werden, aber hat Zweifel, dann ist da irgendwo eine alte Situation gefühlsmäßig abgespeichert in der er eine auf den Deckel bekommen hat. Damals war es vielleicht sinnvoll diese Situation nicht noch dreimal zu wiederholen weil in der Gruppe oder zu dieser Zeit immer wieder eine Verletzung entstanden wäre. Sobald du aber dem Gefühl auf den Schlich kommst kannst du anfangen zu hinterfragen ob dieses Gefühl heute noch sinnvoll ist. Oder ob es nicht sinnvoller wäre zb. was anderes zu fühlen, zb. Optimismus weil du grad so einen schönen IOI bekommen hast. Und dann hingehen, ausprobieren und feststellen ja, Optimismus passt auch ganz gut - was sich über die Zeit dann automatisiert und die neue präferierte Gefühlsoption wird.
  6. Für mich wäre der spannende Ansatz ja dieser... Meiner Erfahrung nach sind viele Kerls einfach nicht im Gefühl, sondern im Kopf. Ich glaube nämlich das die meisten Menschen - außer vielleicht ganz extrem ungewöhnlich sozialisierte Leute - durchaus ein gesundes Gefühl für Körpersprache mitbekommen haben in Kindheit und Jugend. Aber dass der Kopf es überschreibt mit alten Glaubenssätzen und die nervöse Analyse welche mitläuft gleichzeitig die Wahrnehmung blockt. Also ein eigenes Thema dazu sicher sinnvoll. Tendenziell würde ich versuchen rauszustreichen was die wichtigsten oder gängigsten zehn oder so Signale sind, die kann man wirklich mal "auswendig lernen". Sachen wie "Schuhe baumeln" ist dagegen zb. was das meiner Meinung nach sehr wenig Relevanz hat (allein schon weil's ohne passendes Schuhwerk nicht geht). Gleichzeitig aber irgendwie zu üben auch einfach im Gespür zu bleiben und statt micro-lesen einfach auch den Vibe wahrzunehmen. Nicht 90% deiner geistigen Energie drauf verwenden zu erraten wie sie drauf ist, sondern es einfach spüren und vor allem auch drauf achten wie DU selbst drauf bist. ich fand da zb. eine schöne Übung sich in ein Cafe zu setzen und Gruppen zu beobachten. Rauszufinden wer das Rudel leitet, wie die Energie zwischen den Leuten ist. Welche Emotionen da gerade transportiert werden durch den Körper. Hat mir selbst damals viel gebracht. Richtig geil wirds wenn du beides gleichzeitig kannst - also die bewusste Analyse unten drunter mitlaufen lassen und dabei trotzdem im Gefühl voll da sein - aber das ist definitiv Advanced. Und wie gesagt, gerade untertags wenn's schnell gehen muss, aber auch im Club wo sich viel rumbewegt, nicht Zeit darauf verschwenden zuerst mal sich Ausreden zu bauen warum da keine IOIs sind. Weil wie wir am obigen Beispiel sehen gibt's halt auch genug Frauen die selber krampfhaft versuchen keine zu senden, aus Angst vor Zurückweisung.
  7. @Der Rottenflieger Hmm, ich verstehe die Idee dahinter. Ist mir aber eigentlich für den ersten Moment zu komplex, will ich wirklich 30 Signale "auswendig lernen"? Meine Erfahrung und auch die meiner Kumpels ist: Ich krieg initial wenig IOI (ich bin kein Model) oder ich sehe sie oft einfach nicht. Weil ich sowieso mit dem Kopf wo anders bin. Und so wie in der U-Bahn-Situation die das Mädel beschreibt hast du auch nicht wahnsinnig viel Zeit danach zu "suchen" und Checklists abzuarbeiten. Deshalb würde ich gar nicht anfangen darauf zu warten, sondern einfach machen. Die Kleine oben hat dem Kerl wahrscheinlich keine deiner 30 Punkte gesendet weil sie bemüht war sich selbst zu verstecken. Im Gespräch dann zu wissen wo das Zeichen für "Weiter!" ist kann hilfreich sein. Dafür sehe ich deine Liste eher als sinnvoll. Aber auch da gewinnt probieren über studieren in der Regel. Mein Grund das Thema zu eröffnen war einfach auch nur mal ein praktisches Beispiel zu zeigen dass all die SHBs da draussen nicht notwendigerweise in irgendwelchen abgehobenen "Ich bin soviel besser und kann alle haben" Welten unterwegs sind. Das die sich selbst überhaupt nicht auf ein Podest stellen, sondern das macht schon der Kerl aus sich selbst heraus.
  8. Schreib mal drei ausführliche Sätze zu der Frage: Was bedeutet "mich respektieren" für dich genau? Welches Verhalten, welche Art Umgang erwartest du von der Gruppe?
  9. Love it. Die Eier muss er halt haben. Aber fährt sicher bös.
  10. Helmut

    Narzissmus

    Ich denke was Stone Cold meint ist das unser AlphaMX hier wirklich ein ganz brauchbares Beispiel eines Narzissten ist.
  11. Bringt zwar die Dame in die Position selbst anzurufen bzw. den Kontakt dann herzustellen, aber kann funktionieren. Ist auch was für Orte wo man nicht offensiv reden kann (also zb. Öffis mit Sitznachbarn) weil es ihr eventuell unangenehm ist vor anderen Leuten ein Date oder einen Flirt zu offenbaren. Da halte ich aber einen mit Augenzwinkern handgeschriebenen Zettel für besser. Hatte mit einem Kumpel da sogar mal noch was lustigeres laufen: ich wusste sehr gut auf welchen Typ Frau er steht, und er bei mir genauso. Hatte immer ein paar seiner Visitenkarten einstecken, er hatte seine eigene Grafik-Agentur. Wenn ich so ein Mädel gesehen habe, dann hab ich sie angesprochen, hab ihr erzählt ich war mit meinem Kumpel im Ausland auf dieser "coolen Messe für irgendwas" (also DHV für ihn), und dort hat er ein Mädel getroffen das genau ihr gleicher Typ war, und er steht sicher voll auf sie, und sie soll ihm doch mal eine Mail schreiben. Typ natürlich hier nicht nur optisch, sondern bissl Coldread auf Artsy und so, damit sie sich wirklich individuell angesprochen fühlt. Von je 10 oder 15 gabs einen Kontakt. Die Quote is zwar nicht aufregend, aber für den minimalen Aufwand... vor allem waren das Frauen die nicht mein Typ waren, also die wären "unverwendet" weitergelaufen, und es war für mich auch sehr easy und locker das so nebenbei zu machen. Die Tatsache das ein Kerl für seinen Freund Werbung macht ist an sich attraktivitätsdynamisch nicht uninteressant, sowas passiert ihr jedenfalls selten. Die Visitenkarten sind dann am besten irgendwas mit Webpräsenz wo sie reinschauen und bissl beindruckt sein kann (meine sind von der Foto-Website, seinen waren von der Agentur). Nachtrag: Der Trick ist halt wirklich rüberzubringen das du genau erkennst sie sei genau die seltene Art Frau die deinen coolen, spannenden Freund nwirklich von den Socken haut und die er eh nur alle hundert Jahre mal irgendwo vielleicht mit Glück auf seinen aufregenden Reisen trifft. Und du dich deshalb ehrlich für beide freuen würdest wenn die sich kennenlernen.
  12. Im wesentlichen hat bei mir funktioniert mir die Ursachen der Verletzung anzusehen, und dann nicht einfach nur zu akzeptieren, sondern auch "abgeben". Also ja, ich weiß warum Person X zum Zeitpunkt Y mir das Gefühl Z gegeben hat, aber ich lasse jetzt dann auch dieses Gefühl bei der Person X weil es nicht meines ist und einer realen Überprüfung ja auch gar nicht standhält. Ein anderer sehr spannender Ansatz ist sich zuerstmal bewusst zu machen das wir überlebt haben. Zu verstehen warum wir überlebt haben - und dann zu hinterfragen ob die Muster die uns damals überlebensnötig waren, heute überhaupt noch sinnhaft und funktional sind. Geiler Post Geschmunzelt!
  13. Musst nicht jedes Training ausfallen lassen. Aber halt eines die Woche weniger, oder zwei. Musst nicht fernsehen, kannst auch sinnlos facebooken oder Internet surfen. Im Endeffekt gehts darum dass du mal zwei Wochen undiszipliniert, mit minimaler Anstrengung, mit sehr durchschnittlichen Resultaten durch dein Leben latscht. So das es halt nicht kritisch wird (also das zb. dich dein Boss nicht rauswirft) aber knapp dran. Übe dich in absoluter Mittelmäßigkeit bis beginnender Unfähigkeit Such dir Sachen wo du garantiert scheiterst (versuch zb. ein Holzkohleportrait deiner Freundin zu malen). Mach ganz absichtlich nix was dich irgendwie bestätigt oder wo du dir von anderen Bestätigung erhoffst. Mach das was du schon machst noch deutlicher, bewusster, und schreib alles mit. Schreib auch mit wie es dir dabei geht wenn du etwas konkretes "nicht machst" oder versaust oder fünfe grade sein lässt. Und vergiss jedenfalls nicht vorher und nacher zu "messen". Wieso in der Firma nur das Minimum? Wie geht's dir damit?
  14. @Dretch Okay, das ist spannend und auch irgendwie mal ganz was anderes Ich habe eine ungefähre Theorie wo das herkommen könnte, und versuche jetzt mal eine Übung zu improvisieren: Erster Teil: Du schreibst dir mal klar und deutlich auf wie es dir jetzt geht. Also was du alles hast was gut ist. Wie angesehen du in deinem Job bist in deinem Team/bei deinem Vorgesetzten. Wie deine Beziehung läuft. Wie sehr dein Mädel auf dich steht. Wie deine Freunde dich sehen. Wie gut du im Sport bist. Mach dir ruhig so ein "Notensystem", Skala von 1-10 oder so. "Mein Freund X sieht mich als 8 erfolgreich an" oder "wichtig an" oder wie du es am besten für dich selbst formulierst. "Mein Freund Y" - also ruhig mit ein paar konkreten Personen. "Mein Boss sieht mich als..." Also versuch deinen "Status im Leben" halbwegs objektiv an mehreren Eckpunkten zu messen und das deutlich niederzuschreiben. Zweiter Teil: Jetzt übst du dich mal darin, zwei Wochen lang nur maximal Durchschnitt zu sein. Und schreibst das in einem Tagebuch mit. Lass das Training ausfallen. Schau absichtlich sinnlos Fernsehen. Stürz dich in ein Computerspiel. Mach mal in der Firma nur das Minimum für ein paar Tage. Versuch nicht der beste Sexkünstler der Welt zu sein bei deiner Freundin, sondern sei mal absichtlich langweilig. Sei "banal" bei deinen Freunden. Frag absichtlich andere Leute nach Hilfe und Rat, selbst bei Sachen wo du eigentlich sicher bist das du weißt wie es geht. Lauf durch die Stadt und frag nach dem Weg zum Hauptbahnhof. Frag in irgendwelchen Geschäften nach Hilfe beim aussuchen banaler Dinge. Blamier dich einmal am Tag oder alle zwei Tage. Aber schreib das wirklich auch mit, was du tust. Wenn dich einer der dich gut kennt drauf ansprichst kannst du sagen du bist halt grad nicht fit, möglicherweise brütest du eine Verkühlung aus etc... Und gleichzeitig übst du dich darin bei anderen Leuten das Besondere zu sehen. Was können deine Freunde besser als du? Was können deine Kollegen besser als du? Was kann deine Freundin besser als du? Sag ihnen das. Sag ihnen "Ich bewundere wie gut du X kannst, ich kann das nicht so gut wie du." Gib anderen Leuten das Gefühl was Besonderes, sogar was Besseres zu sein (nicht schleimerisch, sondern durch ehrliche Beobachtung ihrer Stärken). Mach dir bewusst wie einzigartig und talentiert die Leute um dich herum sind. Bring das zum Ausdruck. Und das schreibst du auch alles mit - was du getan hast und wie es dir dabei gegangen ist. Wenn es hierbei stark unangenehm wird (Schlafstörungen, heftige Unruhe, Streitereien den ganzen Tag, Krise im Job) dann brich ab. Wenn es nur "unangenehm" ist, dann halte es durch. Denk dir "ist nur zwei Wochen". Dritter Teil: Nach zwei Wochen machst du das vom ersten Teil nochmal. Bewertest also all deine Verbindungen und Positionen wieder nach dem gleichem Schema und der gleichen Methode. Und schaust was passiert. Dann würde ich gerne hier wieder von dir hören. Kannst dich natürlich auch zwischendurch melden wenn was scheppert. Übung klar?
  15. Hi @Dretch Da dies ein umfassenderes Thema zu sein scheint hol ich mir mal die kompletten Infos... Bitte erzähl mal genauer was zu: 1) Deiner Mutter und auch ihren Eltern (deinen Großeltern). Hat sie wieder einen Freund? Alleinerziehend seit wann? Warum getrennt? Deine Beziehung zu deinem Vater? Andere Männervorbilder in deiner Kindheit und Jugend? 2) Wie war's mit den Mädels bei dir zu Beginn, so ab Start Pubertät, 13 oder 15 rum? Wie ist deine erste lange Beziehung zustandegekommen und wie war die so? 3) Wie siehts mit sonstigem sozialem Leben aus - Hobbies, Freunde, Job? 4) Was für Typus Frauen gefallen dir, wie ist deine jetztige Beziehung so, wo gibt's da Streitpunkte und was passt hervorragend?
  16. Es ist beindruckend wie ich schon beim mitlesen hier ein Stressgefühl im Körper entwickle. Merkst du eigentlich wie viel Prozent Kapazität deiner mentalen und körperlichen Energie du da reingiesst, wie viel Druck da dahintersteckt? Deshalb mein Rat schon vor einer Seite: Geh mal auf Entzug. Dein ganzes Denken dreht sich nur mehr darum wie du mehr von deiner Droge kriegst. Weil die Droge den Schmerz abdämpft der in dir sitzt. Herzdame hat es dir eh schön erklärt. Ich sag dazu nur diese ewige Suche nach noch stärkeren noch verlässlicher verfügbaren Drogen bringt dir dann nicht nur eine Vorstrafe sondern auch noch einen Burnout oder Herzinfarkt. Dass du mit deiner Haltung sowieso keine emotional befriedigenden Verbindungen zusammenbringst - müßig zu erwähnen. "Verfügbarkeit von genetischen HB8+" - wenn ich eine Frau wäre würde ich dir eine knallen für so eine Formulierung, weil du degradierst Menschen wirklich zu Waschmaschinen.
  17. Denke ich schon. Wenn du mein Thread aus dem ersten Post liest siehst du ich war früher Computerspieler und in Foren darüber unterwegs, habe das dann aber auf eine reale Ebene gehoben. Die Leute dafür hatte ich allerdings in einem lokalem Forum kennengelernt. Meine Ex hatte sich ein Rennrad gekauft, war anfangs alleine unterwegs, ist dann über ein Forum auf eine Gruppe gestoßen die sich regelmäßig für Ausfahrten verabredet haben. Also glaube ich ein brauchbarer Ansatz ist: wenn dich etwas interessiert das in deiner realen Umgebung sonst niemand interessiert, dann such dir die Leute online (auch auf Facebook zb.) und mach dann mehr draus wenn du coole Menschen kennenlernst. Meine ABC-Sozialtheorie zu Hobbies ist wirklich vorerst nur eine Theorie, hatte anderswo eine kleine Umfrage laufen die ergab ungefähr 20% Leute denen diese "Zusatzdinge" nicht wichtig sind. Kann aber nicht abprüfen ob die diese Zusatzdinge nicht anderswo abdecken. Für mein Gefühl steckt da schon was drin dass die Sachen bei denen wir wirklich langjährig dabeibleiben mindestens zwei der drei Kriterien erfüllen, also würde ich da ansetzen wenn du "Leidenschaft" und langfristige Motivation suchst.
  18. Es geht hier um jemand der gerne Coach werden möchte "Guter PUA" für sich alleine ist für mich ehrlich gesagt auch kein erstrebenswertes Entwicklungsziel, kann man natürlich sein egal wie arrogant man ist (wahrscheinlich sogar besser wenn man arrogant ist, weil viele LSE-Mädels da drauf anspringen und die eigene Quote erhöhen). Aber wie gesagt sprechen wir hier über jemand der für eine andere Dating-Firma eine Lair leitet und offenbar auch hier "jemand werden will", wozu halt schlicht mehr als "guter PUA" nötig ist. Deshalb mein ausführliches Feedback, welches eh für die Katz war. Zero, danke für den Austausch aber da der Herr um den es hier geht mit seinem letztem Satz über mir wieder zeigt wes' Geistes Kind er ist will ich wirklich keine weitere Zeile auf Feedback an sein Thread verschwenden. Dir noch einen schönen Abend
  19. Sagt keiner das er sich schämen soll, aber die die Begründung warum es stört steckt eh im nächsten Satz meines Zitats. Weil jemand der sich so unnahbar und perfekt darstellt, und auf jede Kritik überheblich reagiert (und das tut er ständig, auch in anderen Threads) mir absolut die Möglichkeit nimmt mich in seine Situation und Erlebniswelt einzufühlen und davon etwas zu lernen. Weil er mir eine Persönlichkeit zeigt die mir so fremd geht und abschreckt das ich allein schon unbewusst keine tiefere Beschäftigung mit seinen Worten zulasse weil mich der Ton der Worte nervt und vom Lernen abhält. Es ist übrigens ein weiteres "Persönlichkeitsmerkmal" das ich persönlich nicht brauche wenn einer um Feedback bittet, dann eines kriegt welches auch bestätigt wird von dritter Seite, aber es nicht wert findet dafür ein leises Danke zu sagen. Überspitzt formuliert: Wenn sich einer im allgemeinen wie ein arroganter Arsch benimmt (so schlimm is er nicht, aber als gesteigertes Beispiel) dann kann der noch so gescheite Sachen posten, ich werde nicht sein Verhalten übernehmen oder auch nur reflektieren. Weil mein Kopf es nicht interessant findet Worte zu lesen die mich an ein Arschloch erinnern, egal wie schlau der Inhalt dieser Worte sein mögen. Gegenbeispiel: In meiner eigenen Ausbildung wo es auch extrem um persönliche Entwicklung geht sind alle Trainer vor allem eines: unglaublich symphatisch, verletztlich, offen für Kritik und stets die ersten die ihre eigenen Fehler und Unsicherheiten zeigen. Also total "nahe" Menschen mit denen man super gut einfühlen kann und von deren Gefühlswelt und Gedankenwelt was lernen. Ich kenne eigentlich keinen Coach der arrogant ist gegenüber seinem Publikum und trotzdem ein guter Coach, weil er über diese Arroganz eine Wand aufbaut die Lerninhalte ausblockt. Gerade du als Coach wirst das wahrscheinlich ähnlich sehen wenn du mit Leuten arbeitest, oder?
  20. @Rottertom Die Art wie ich meditiere ist meine eigene, und über Jahre irgendwie angepasst worden. Ich denke dazu gibts im Internet viel bessere "Einstiegsanleitungen" wo du mehrere durchprobieren kannst (nicht nur einmal) und sehen was für dich am besten klappt. Zu deinen Hobbies: Zb. Klavierspielen um Punkt #A zu erweitern wäre ja keine Schwierigkeit. Oft reicht auch schon der Austausch online, in Foren mit Gleichgesinnten etc. Geht auch für Krafttraining oder Arduino (wobei Krafttraining gemeinsam mit Kumpels im Studio - würde automatisch Punkt #A erledigen). @Magic Mike Brauch da ein bisschen mehr Info. Wie alt bist du? Was tust du so, wie ist dein Leben? Vergleich mir doch mal ein Wochenende von einem dieser "High Life" Typen, wie der das lebt, mit einem Wochenende das du für dich selbst gestaltest. Wo ist der Unterschied, und wo genau tritt der Groll auf den Plan?
  21. @Rottertom Ich kenn beides. Das eine wäre "aktives Arbeiten" - das geht zb. auch bei monotoner Tätigkeit wie am Crosstrainer. Hatte Abende da wollte ich unbedingt beim Sport ein gewisses Lied laufen lassen, und merke denn da kommt ein starkes Gefühl, dann schalt ich den Kopf fast komplett weg und geh da rein. Beobachte was das ist, erkenne es und löse es idealerweise auf. Also Meditation kann ja auch "bewegt" sein und ja, kann Blockaden lösen. Oder aber eben einfach nur "runterkommen". Macht auch Sinn, vor allem wenn's außen turbulent ist aber im Innen eh alles okay. Aber deine eigentliche Frage würde ich anders angehen. Meiner Meinung nach entsteht echte Leidenschaft sehr oft wenn ich etwas habe das ich: A) mit anderen teilen kann (Wunsch nach Zugehörigkeit) B) mich damit auch von anderen abgrenze (Wunsch nach Individualität) C) mich selbst daran messen kann wie ich besser werde (Wunsch nach Selbstwirksamkeit) Also jedes Hobby hat einen Benefit, aber sie haben auch meistens eine soziale Selbstverwirklichungskomponente. Treffen diese drei Dinge auf deine Hobbies zu, was wären so konkrete Sachen wo du zurücksteckst?
  22. Wie würde es dir gehen wenn ein Mädel mit der du dich triffst gleichzeitig auch andere Typen trifft? Tja, das ist halt der Elefant im Raum - warum?
  23. @keytomysoul Zu deinem Foto: Objektiv bist du ein sehr hübsches Mädel, um nix weniger als die anderen auf dem Foto. Die links zieht sich offensiver an, aber ist nicht so hübsch wie du. Dein Stil ist für den Ort auch vollkommen richtig. Also am optischen scheitert sicher nix. Ich würde an deiner Stelle drei Dinge probieren: 1) Schliess mit deiner Teen-Vergangenheit ab und "aktualisiere" dein Selbstbild. Dazu gibt's viele Übungen, zb. kannst du alle alten Glaubenssätze auf Papierstreifen schreiben und dann rituell verbrennen. Oder du schreibst fünf "Gebote" für die erwachsene Frau die du jetzt bist, und lebst die mal ein Monat jeden Tag sehr bewusst. Affirmationen. Visualisierungen sind Klassiker. Auch Meditation wird da helfen. Hier genaue Anleitungen zu schreiben würde den Rahmen sprengen, aber schau mal ins Internet unter "Glaubenssätze ändern" oder "Vergangenheit loslassen". Dein Ziel sollte sein dich nicht mehr zu sehen als das unattraktive Mädchen, sondern als die neue Frau die du jetzt bist - und auch zu erkennen dass du niemandem von damals (und niemand von heute) etwas beweisen musst. Das kannst du bewusst lernen. 2) Im ersten Post gibts einen neuen Link, den lies dir mal durch. Da geht's darum wie du aus deiner eigenen Persönlichkeit heraus flirten kannst und wie du dein Selbstbild bewusst definierst. Ich würde an deiner Stelle mal bewusst versuchen deine anderen Seiten stärker aufzubauen (deine Interessen, Hobbies etc. - steht im Link wie) und dann das Party-Machen runterzuschrauben. Versuch mal mit Männern in Kontakt zu kommen dort wo du ganz du selbst bist, an Orten und bei Aktivitäten wo du nicht die "Club-Partygirl-Rolle" spielst. Und versuch dann mal ganz bei dir zu bleiben. Außerdem werden dir Erfolge in anderen Bereichen deines Lebens Selbstvertrauen und Identität vermitteln. 3) Übe dich verletztlich zu sein. Fang an dich zu öffnen, Schritt für Schritt, zb. gegenüber Studienkollegen. Fang an drüber zu reden wie's dir geht und wie du dich fühlst - im Suten und auch im Schlechten. Erzähl anderen Leuten kleine Dinge die du normalerweise nicht erzählen würdest, wenn sie dir grad auf der Zunge liegen. Übe das am besten mit allen Personen mit denen du näheren Kontakt hast, speziell aber auch bei Männern. Würde da mal drei Monate drauf ansetzen und schauen was passiert. @Mobilni Zu deinen Fragen: 1) Ich war immer ein Allrounder, mir liegt die Rolle des Spezialisten nicht. Andere leben aber sehr gut mit der Fokussierung auf ein, zwei Themen und werden zb. Spitzensportler. Ich denke: Am besten gehst du in jedem Bereich so weit und so tief wie es dich persönlich reizt - wenn dabei einer oder zwei rauskommen wo du wirklich Stärken hast, dann achte zumindest darauf die anderen nicht versanden zu lassen unter den Punkt wo es dich im Alltag blockiert. Also wenn du zb. merken würdest du bist der beste Programmierer der Welt aber tust dir schwer mit anderen Menschen sprechen, dann werde mehr Allrounder. 2) Sehr spannende Frage. Lies dir auch bitte meinen Toplink #1 durch, da geht's eigentlich genau um das Thema - also wie finde ich raus was mich interessiert, und wie verbessere ich diese Dinge zu einem Punkt wo dann auch Mädels rumkommen. Ich bin generell der Meinung dass man alles einmal ausprobieren sollte was irgendwo als Möglichkeit aufpoppt. Aber dabei auch wissen sollte welche Anlagen man hat (zb: introvertiert versus extroviertiert) und sich nicht mit Zwang dann zb. in den lauten Club zu stellen. Lass mich wissen ob mein Link dir da weiterhilft oder ob du die Frage vertiefen möchtest, die ist nämlich wirklich gut. @Rottertom Ja, tue ich. Hab mich längere Zeit mit Zen beschäftigt (also klassisch "in der Stille sitzen") aber finde zb. auch meine Badewanne einen Ort wo ich total eintauchen kann Dort allerdings gehe ich bewusster in meine Emotionen und schau mir an was da ist und wo das herkommt. Ich merke je mehr ich in Touch bin mit meinem "State" und mit den Sachen die im Hintergrund rumschwirren, umso freier lebe ich. Und je mehr ich auch mal loslassen und abschalten kann umso mehr Energie habe ich dann.
  24. @keytomysoul, @Mobilni Bin heut ziemlich busy, werde euch hoffentlich morgen antworten können. lg