Firster

Member
  • Inhalte

    2102
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Siege

    3
  • Coins

     8486

Alle erstellten Inhalte von Firster

  1. Da hab ich es wohl ziemlich einfach. Meine HB kocht frisch, besteht darauf. Kauft in bäuerlichen Läden etc.pp. Ist alles somit aus heimischen Anbau und gesundheitsfördernd. Naja, mal abgesehen von dem, was von oben kommt, oder sowieso in der Luft liegt. Was das Hirn angeht: Pisa 2022 hat es gezeigt, oder? Allerdings gab es bereits davor schon einen Rückgang der durchschnittlichen Kompetenzen. Die Verblödung in DE schreitet voran, auch bei gesunder Ernährung. Das könnte einen ja aufhorchen lassen, aber da es nicht weiter interessiert, wird man so lange warten müssen, bis es zum großen Knall kommt. Und das mit dem Hinterfragen ist auch so ne Sache. Hätten das 2020 nur die Hälfte der Bevölkerung gemacht, würden viele von denen sich aktuell in einer besseren Situation befinden, als sie es tun. Daher bete ich jeden Tag: "Gott, bitte lass Hirn vom Himmel regnen! Ich bin mir sicher, dass er mich erhört, fragt sich nur wann....
  2. Schon mal über eine Reha nachgedacht?
  3. Arschtritt durch die Community benötigst du nicht. Eher Selbstdisziplin und Durchhaltevermögen. Hierfür ist aber jeder selber verantwortlich. Optionen schaffen und SC aufbauen stehen auf gleicher Stufe. Mitte 40. sind Freundschaften nicht mehr so leicht aufzubauen, wie in jüngeren Jahren. Deshalb würde ich mir dahingehend gar nicht so den Kopf machen. Das baut nur Hürden auf. Nette Bekanntschaften schließen, mit denen man auch mal was in seiner Freizeit unternehmen kann, wo aus einer Geselligkeit heraus, sich Bindungen ergeben, sind leichter zu erreichen. Man(n) muss natürlich aktiv werden. Je nachdem was dir liegt, stehen da diverse Angebote zur Verfügung. Vom Tanzkurs, über Vereine jedweder Art, Kurse bei der Volkshochschule besuchen, (z.B. japanisch kochen lernen wtf. auch immer) kommen da Menschen zusammen. Nichts davon wird dir eine Garantie geben, auch Bekanntschaften eingehen zu können, aber zu Hause hocken zu bleichen garantiert dir, niemanden kennenzulernen. Niceguy begraben? Finde eher mal heraus, woher das kommt. Wieso willst du unbedingt Frauen bzw. Leuten gefallen? Mal so grundlegend. Du scheinst unter Zugzwang zu geraten, wenn du ein Stein ins Brett bekommen willst. Anerkennung von anderen zu bekommen ist zwar nett, aber nicht lebensnotwendig. Hier darfst du gerne mal dein Ego ausbauen. Z.B bei solchen Frauen... Sich einfach verabschieden kommt besser.
  4. Habe noch nie drauf verzichtet!! Kann mir gar nicht vorstellen, dass hier, in den Weiten des Forums nichts derartiges zu finden ist. 🤔
  5. Firster

    Ex-Back oder abhaken

    Nee, mein Freund, du machst dich bitte mal selber auf den Weg. Es gibt außer Selbstreflexion, andere Dudes, auch Freunde genannt, Bücher und das Internet. Auch hier im Forum, gibt´s ne Schatztruhe. Hör auf gefüttert werden zu wollen und übernimm Verantwortung für dich und dein Leben. Ist gerade jetzt ne wunderbare Gelegenheit damit anzufangen. Lerne laufen....
  6. Wenn du ein treuer Typ bist, dann ist das mit der noch nie erfahrenen Wellenlänge in den letzten 20 Jahren völlig normal. Untreue würde dem widersprechen, Treue nicht. Ehrlich, ich würde die Hände von dieser Frau lassen. Mich weiterhin ganz normal ihr gegenüber verhalten. 1. ist sie in einer Beziehung, somit besetzt. 2. die Flirterei bringt Unruhe in dein Leben, wie man sieht. 3. Sie müsste sich selber eine klare Lebensgrundlage schaffen, was sie, so wie es aussieht nicht tut. 4. Wenn du Mann Nr. 2 in ihrem Leben werden willst, steht der Weg offen, würde dir aber wahrscheinlich nicht gut tun. Von daher würde ich sogar nein zu einem Lay sagen. Für mich klingt diese Gelegenheit nach einem Honeypot. Da verbrennt sich Mann nur die Hände und könnte im Anschluss auch noch Hirnfick schieben, weil sich das Herz involviert. Geh weiter auf Brautschau, da wird sich bestimmt noch was finden lassen, was wirklich und besser zu dir passt.
  7. Firster

    Ex-Back oder abhaken

    Na ja, so schnell geht`s mit der Verinnerlichung nicht. Du hast dich doch schon bloß gestellt, nun lass sie doch mal ran. Ob oder ob nicht, würde ich gar nicht so in den Vordergrund rücken. Erstmal ausloten, ob ihr überhaupt noch eine gemeinsame Basis habt. Geh da mal rationaler ran und lass deine Euphorie stecken. Du weißt ja nicht, was sie sich in der letzten Zeit so gedacht hat und wohin ihr Streben geht. Dein Standpunkt sollte somit neutral sein. Klar willst du das es weitergeht, aber damit übersiehst du die Hindernisse aus der Vergangenheit. Ihr seid ja nicht umsonst dort gelandet, wo ihr heute steht. Dein Sohn darf in dem Gespräch nicht fehlen. Er ist und bleibt ein Teil deines Lebens. Je nachdem, wie sie sich dazu äußert, musst du schauen, wie`s mit der Akzeptanz bei ihr steht. Sie muss bei diesem Thema ehrlich sein und sich ehrlich äußern, was sie da innerlich getrieben hat. Und dir muss klar sein, dass wenn sie dieses Konkurrenzdenken nicht ablegen kann, es auch keinen gemeinsamen Weg geben kann. Überhaupt solltest du deine männlichen Persönlichkeitsanteile in Zukunft mehr ausbauen.
  8. Firster

    Ex-Back oder abhaken

    Wir werden heute zu Freunden fahren um Anzugrillen. Ich werde den Dudes dort, dein Statement mal unter die Nase halten. Bin mal gespannt, was so kommt. Wahrscheinlich aber werde ich gefragt: "Wer sagt das? Die, die den ganzen Tag in Jogginghose rumlaufen?" Ach, schau an und mir kommt es so vor, als hätte man(n) sich hier an diverse Hollywoodgrößen orientiert, die so Machomäßig über die Mattscheibe flimmern. Ach, ich muss mich anpassen, meinst du? Du scheinst Schwierigkeiten zu haben, andere Meinungen gelten zu lassen? Nicht das schwarze Schaf ist anders, die weißen sind alle gleich.
  9. Firster

    Ex-Back oder abhaken

    Nicht nur du musst an dir arbeiten. Dass bringt das Leben so mit sich, man(n) lernt nie aus. Finde das Ende deines Briefes gut. Du hast ein Angebot gemacht. Damit klingt es weder nach betteln, noch baut es Druck auf. Lässt ihr somit eine Wahl. Du hast ihr wahrscheinlich geschildert, was in dir abgeht. Auch das finde ich gut. Es macht zwar verletzlich, aber das gehört dazu. Wenn sie nicht eine Frau ist, die es darauf abgesehen hat, dich willentlich zu verletzen, wird ihr das die Möglichkeit einräumen ebenso offen reagieren zu können. Offenheit und sich verletzlich zeigen ist mit Grundlage einer guten Beziehung. Als Frau ist es zwar schön einen Rambo neben sich zu wissen, aber nur Rambo ist wie Ficken ohne Gefühl. Ihr werdet bestimmt zu einem Gespräch zusammenfinden. Überlege dir, was dir wichtig ist, falls ihr übereinkommt es weiterlaufen zu lassen. Ich hoffe für dich, dass auch sie sich überlegt, was verbesserungswürdig ist und wie es gehen könnte. Wir wissen ja so gut wie nichts über sie. Eure Kommunikation muss sich verbessern. Ihr müsst lernen euch zuzuhören und den anderen zu verstehen. Wir hören immer gerne zu um zu antworten, nicht aber um zu verstehen. Obwohl gerade das, das Entscheidende ist. Die Gesprächsdynamiken von Mann und Frau sind verschieden. In solchen Fällen empfehle ich nachzufragen. Ja, es liest sich verhalten, aber sie wird darüber nachdenken müssen und nimmt sich die Zeit dafür. Immerhin, sie hätte auch einfach ablehnend reagieren können. Hat sie nicht getan. Sie wird deinen Brief 100x lesen und dadurch kommt auch in ihr ein Prozess zustande. Egal wie es auch ausgeht, ihr lernt beide aus der Situation, voneinander, übereinander und jeder über sich selbst. Deinen Sohn und den Umgang mit ihm wenn er da ist, wäre auch wichtig in den Vordergrund zu rücken. Was da bei ihr los ist und warum sie ihn als Konkurrenz sieht. Wenn sie es schafft, sich ebenso verletzlich zu zeigen und ehrlich antwortet wie du, wirst du die Möglichkeit bekommen ihr Verhalten zu verstehen und damit auch handeln zu können. Verlieben tun wir uns immer leicht, aber eine gute Beziehung zu führen ist mit das schwierigste, was es so gibt auf Erden. Die verschiedenen Erwartungen, Vorstellungen und Denkweisen zwischen Mann und Frau sind nur dann zu handhaben, wenn man bereit dazu ist, sich zu öffnen. Viele Männer haben Angst davor, weil sie meinen, es täte ihre Männlichkeit schmälern, vergessen dabei aber, dass sie zu sich selber stehen können. Heißt: Das sie auch bereit sind eine Beziehung zu beenden, wenn eine solche Dynamik vorherrscht, dass sie diese nicht mehr akzeptieren können, weil Frau sich auf ein Podest gestellt sehen will, oder sie Forderungen stellt, die Mann einfach nicht erfüllen kann oder will. All das hat was mit Selbstliebe und Selbstfürsorge zu tun, Jungs. Ach ja die Liebe... Schade, dass das viele immer mit Besitz verwechseln.
  10. Firster

    Wegbereiter

    Sei Wegbereiter für deine Reise Selbstliebe und Urvertrauen, ach wie unpopulär … und doch so wichtig fürs Dasein. Hast du schon einmal von deiner Mutter oder deinem Vater die Worte gehört: „Ich liebe dich“ und dann einen dicken Schmatzer auf die Stirn oder die Wange bekommen? Hast du von deiner Mutter oder deinem Vater schon einmal gehört: „Tochter/Sohn, ich bin stolz auf dich“ und einen dicken Schmatzer auf die Stirn oder die Wange bekommen? Wahrscheinlich nicht. Hast du deine Mutter und deinen Vater, während du neben ihnen groß geworden bist, glücklich erlebt? Wahrscheinlich hast du sie arbeitend erlebt, beschäftigt mit diesem und jenem. Immer am Tun und Machen. Und die, die weniger Glück hatten und das sind nicht wenige, haben ihre Vorbilder schlafend, desinteressiert, abgelenkt, ignorant oder wenn es ganz schlimm gekommen ist, auch gar nicht da, oder alkoholisiert, nörgelnd, anklagend, insgesamt dem Leben abgeneigt erlebt. Wenn ein Kind geboren wird, ist es abhängig in vielerlei Hinsicht. Die emotionale und finanzielle Abhängigkeit erstreckt sich bis zum Verlassen des Elternhauses und oft auch darüber hinaus. Ich habe noch keinen Zehnjährigen getroffen, der seinen Eltern sagte: „Ok, ich hab mir das jetzt hier angesehen und das gefällt mir nicht. Ich zieh jetzt aus!“ Wir alle werden in die Abhängigkeit geboren. In den ersten Monaten unseres Lebens gibt es die Abhängigkeit von Nähe, umsorgt werden, Nahrung, die Möglichkeit, in Ruhe zu schlafen. Für unsere Entwicklung ungemein wichtig. Als Säugling kennen wir noch viele Gefühle nicht. Liebe, Angst, Ekel, Eifersucht oder Ärger bleiben uns noch verborgen. Was wir kennen, ist das Gefühl von Lust und Unlust, oder anders ausgedrückt, ein Gefühl von Wohlbehagen und Unbehagen. Welches Gefühl wir davon am meisten erfahren haben, wird in unserem Unterbewusstsein gespeichert. Bewusst daran erinnern, tun wir uns nicht. Etwas später, als Kleinkind, beginnen wir andere Gefühle aufzubauen. Gefühle wie Freude, Wut, Angst, Widerwille, aber auch Überraschung entstehen. Eltern unterstützen diese Gefühle und helfen dabei, sie in die richtigen Bahnen zu lenken. Ja, wenn sie es denn tun, wenn sie es können. In dieser Zeit beginnen wir ebenfalls, unser Bindungsverhalten aufzubauen. Unsere Mutter ist oft hier der erste Mensch, den wir in einer Interaktion erleben. Heutzutage kommen immer mehr Väter hinzu. Noch vor ein paar Jahrzehnten galt dass als äußerst unmännlich. Auch und gerade deshalb, weil Männer das selber an sich so erfahren haben. Das ein Mann in 1960er Jahren in den Kreißsaal hineinging, war undenkbar und nicht gewollt. Noch Jahrzehnte davor hatten Männer/Väter mit ihren Sprösslingen fast gar keine Berührungspunkte. Wenn sie nicht „artig“ waren, bekam der Sprössling höchstens die Rute zu spüren. Emotional war er nicht da. So blieb nur die Mutter als beschützender Ort. Und wenn diese das auch nicht bot? Keinen Unterschlupf, keine Wärme und keinen Halt gab? Im Teenageralter beginnt der Abnabelungsprozess und wir stecken immer noch in einer Abhängigkeit. Finanziell, aber auch emotional. Hast du bis hierher eine Unterstützung erfahren, die es dir ermöglicht hat, eine gesunde Beziehung zu dir und deiner Umwelt aufzubauen? Konntest du lernen, für dich einzustehen? Haben dir deine Eltern, selbst wenn diese mittlerweile getrennt sind, dir ihre Liebe und Fürsorge angedeihen lassen? Konntest du deine eigenen Bedürfnisse herausfinden? Deine Selbstbestimmungswünsche? Haben deine Eltern dich gelehrt, diese zu kommunizieren, sodass du diese in die Tat umsetzen konntest? Haben sie dich gelehrt, dich abzugrenzen, wenn dir etwas zu viel würde? Haben sie dich gelehrt, mit Frust und Ärgernissen umzugehen, sodass du eine Toleranz in dir dafür entwickeln konntest? Dann hast du ein Fundament für die nächste Lebensphase aufbauen können. Denn all das führt zu einem Selbstwertgefühl, welches zur Grundlage deiner Lebensführung wird. Und was, wenn nicht? Wenn du emotionale Vernachlässigung kennengelernt hast. Dir nur unzureichend, wenn überhaupt, ein Existenzrecht eingeräumt wurde. Wenn dir deine Mutter oft weinend oder wütend begegnet ist oder dich gar ignoriert hat. Oder wenn sie dich anstelle eines Partners gesetzt hat. Jemand, der wenigstens die Abwesenheit eines Vertrauten auffangen sollte. Wenn dein Vater gar nicht anwesend war, oder er dir überwiegend mit hohen Erwartungen und Strenge gekommen ist. Deine Probleme nicht hören wollte oder sie bagatellisiert hat. „Jungen weinen nicht“, war schon früher, die Aufforderung, Gefühle zu unterdrücken. Wenn du so gut wie gar nicht deine Eltern glücklich gesehen hast. Dann entstanden in dir Mängel. Mängel die tiefe Verletzungen mit sich gebracht haben und emotionale Löcher, abgrundtief… Und mit diesen Mängeln und dem Gefühl von jahrelanger Abhängigkeit verlassen wir unser Elternhaus, gehen in die Welt hinaus und suchen uns einen Partner. Und das Erste, was wir von ihm wissen wollen, ist: „Liebst du mich?“ Und ohne dass man es will, einfach weil es fehlte, lebst du mit deinem Partner die gleichen Muster. Ein vernachlässigtes Kind trifft ein anderes vernachlässigtes Kind und fordert ein … doch wie soll jemand geben, dessen Taschen leer sind? Beziehungsstreitigkeiten, Eifersucht, Trennung … und dann mit einem neuen Partner das gleiche Spiel. Kinder werden geboren und erfahren die Mängel ihrer Eltern. Wie zuvor ... Bevor du also eine Partnerschaft anstrebst, frage dich, liebe ich mich? Denn daraus entsteht dein Selbstwert. Nur der kann geben, der hat und nur der kann aushalten, der ertragen kann, und nur der kann vertrauen, der vertrauen durfte und nicht ins Leere fiel. Und nur der kann lieben, der Liebe erfahren hat. Ja, ich weiß, es ist ein hartes Thema, nur ohne Grundlagen geht gar nichts. Suche keinen Perfektionismus, suche dich. Suche keinen Partner, bevor du dich nicht gefunden hast. Suche keine Liebe, bevor du dich nicht selber lieben kannst. Kommen bei diesen Zeilen Wut, Minderwertigkeitsgefühle oder gar Trauer in dir hoch? Fühlst du dich gar getriggert? Oh, schön, dein inneres Kind spitzt die Ohren. Es ist da … und wartet auf dich. Es wartet auf Aussöhnung. Diese Gefühle sagen dir, dass du kein Urvertrauen aufbauen konntest, weil es dir nicht gegeben worden ist. Du konntest dieses nicht entwickeln. Dein inneres Kind aber braucht Vertrauen, um sich lieben zu können. Du bist jetzt erwachsen. Kannst dich selber darum kümmern, es in dir entstehen zu lassen. Ja, wirst es sogar tun müssen, um dir eine Grundlage zu schaffen. Eine Grundlage, die dein inneres Kind damals aus vielen Gründen nicht aufbauen konnte. Dies ist erreichbar, ohne jahrelange Therapiesitzungen. Was du brauchst, ist dein Wille, nach innen zu schauen. Denn alles ist bereits in dir angelegt, alles ist da, nur der Weg dorthin müsste von dir erforscht werden. Niemand wird dir das abnehmen. Übernehme die Verantwortung für dich. Sei neugierig auf dich. So, als würdest du ein Geschenk auspacken. Nimm dir Zeit. Der Weg erschließt sich von ganz alleine … wenn du ihn gehen magst.
  11. Firster

    Ex-Back oder abhaken

    So wie du über dich schreibst, so denkst du auch über dich. Ist dir hoffentlich klar?
  12. Firster

    Ex-Back oder abhaken

    Oh Männers, hier brennt ja die Hütte. Was provoziert denn? Was triggert denn da? Bis zum jetzigen Zeitpunkt beruht eure Annahme darauf, dass die Ex des TE einen anderen fickt, aufgrund der Tatsache seines Berichts von dem „Fremdkuss“ und weil sie mit anderen, darunter auch Männern, feiern möchte. Diese Frau hatte, bevor sie mit dem TE zusammen kam, einen SC. Ihr macht also aus einem Kuss und den Wunsch, nach Party machen einen Fick. Ist ja schon mal weit hergeholt. Und gleichzeitig hört sich das so an, als müsse eine Frau, die mit euch eine Beziehung eingeht, die Männer aus ihrem SC selbstverständlich dann meiden. Klingt für mich leicht paranoid. Woher kommt denn dieses Misstrauen in euch? Nun, dieser Fremdkuss kann, muss aber nicht, dem zugrunde liegen, was ihr euch da ausmalt. Er ist vor dem Eingehen der Beziehung passiert, nicht während der Beziehung. Wie ich schon in meinem Post angemerkt habe, kann dieser auch geschehen sein, weil sie den TE provozieren wollte. Zur damaligen Zeit, waren beide noch nicht offiziell zusammen und vielleicht, wollte sie, dass er aus dem Quark kommt und endlich eskaliert. Wie ich auch schon geschrieben habe, handeln viele Menschen erst, bevor sie denken. Sinnvoll war das mit Sicherheit nicht, aber es hat seinen Zweck nicht verfehlt, denn er hat gehandelt. Auch die Geschichte mit seinem Sohn ist nachvollziehbar, wenn sie sich durch sein Verhalten zurückgesetzt und unbeachtet fühlt. Er trug da mit Sicherheit zu bei und bei LSE-Frauen kann das schon vorkommen. Ihr Selbstwert wird auch nicht der Beste sein, sonst hätte sie sich einen anderen Partner auserkoren. Ihr stützt euch somit lediglich bis jetzt auf eine Vermutung. Fakten habt ihr nicht. Es wurden uns nur Puzzleteilchen / Bruchstücke serviert. Dafür aber macht ihr ne Menge Wind, habt Vorurteile und schiebt Drama. Jungs, ihr shittestet mich und euch. Man kann einem Kriminellen auch nicht unterstellen, dass er die Tat begangen hat, nur weil er ein Strafregister hat von hier bis Marrakesch. In dubio pro reo! Ich muss allerdings schmunzeln. Scheint die Tatsache des Erlebten von dem TE und seinem Handeln eure Gemüter doch sehr zu erregen. Eure in Worte gefassten Gefühlsregungen lassen tief blicken. Sie sind klar umrissen geäußert und weisen auf einen eindeutigen Fakt hin. Ihr alle hier seid „betroffen“. (Mal über dieses Wörtchen nachdenken) Doch warum? Weder habt ihr mit der Ex vom TE zu tun, noch mit dem TE selber. Vorliegend gibt es nur seinen Post mit der Bitte um Hilfestellung. Mir fehlt hier der emotionale Abstand eurerseits. Hier wird außerdem auf nicht vorhandenen Stolz und Selbstachtung des TE hingewiesen. So von oben gesehen ist das nachvollziehbar und greifbar. Der TE scheint nicht über ein ausgeprägtes Selbstwertgefühl zu verfügen. Ich stimme damit überein. Die Tatsache allerdings, dass hier so viele getriggert sind, sagt mir, dass diese Eigenschaften ebenso als persönlicher Schutzschild hergenommen wird, um wunde Punkte bei allen Getriggerten zu verdecken. Hier wird das Mittel zum Zweck. Positive Eigenschaften können auch als Abwehrmechanismen verwendet werden. Getriggert sein kann man aber nur, wenn in demjenigen bereits ein Anker dafür vorhanden ist. Trigger, also ein Auslöser, weist immer darauf hin, dass etwas in der Vergangenheit passiert ist, der wunde Punkte, also emotionale Verletzungen entstehen ließ. Ob diese dann bewusst oder aus dem Unterbewusstsein hochkommen; es löst eine Reaktion aus. Oftmals übermäßig und oftmals spontan, wie man auch hier sieht. Man hätte das auch mit einem Kopfschütteln quittieren können. Ich spreche hier niemandem das Gefühl von Stolz noch von Selbstachtung ab; verweise damit allerdings auf weitere Hintergründe, die sich im Verborgenen abspielen. Wir alle sind einzigartig. Niemanden von euch gibt es ein zweites Mal auf diesem Planeten. Das ist schon was Besonderes und sollte gewürdigt werden. Das beinhaltet jedoch auch, dass man jedem seine eigene Entwicklung und ebenso die Entwicklungsgeschwindigkeit zugesteht, ohne von sich aus eingreifen zu wollen. Ist schwer, ich weiß, aber notwendig. Es steht also niemandem zu, die Entwicklung eines Menschen manipulieren zu wollen, indem man ihn in eine bestimmte Richtung drückt. Wir sind hier auf Erden, um Erfahrungen zu machen. Jede dieser Erfahrungen sind Schätze, die uns bereichern. Insbesondere die negativen. Ja, ist Scheiße, aber ist so. Wir sollen fürs Leben lernen und da ist es nicht hilfreich in ein Förmchen gepresst zu werden. Jungs, Wachstum ist immer mit Schmerzen verbunden. Ihr könnt euch nur nicht mehr daran erinnern. Ist schon lustig. Ich habe schon länger etwas in der Pipeline für meinen Block hier. Ich habe das immer wieder aufgeschoben, weil ich jedes Mal dachte, dass das niemanden interessiert. Mag sich keiner gerne antun, auch weil’s ein schweres Thema ist. So landete es denn immer wieder in der Schublade. Ich war mir nie klar darüber, ob ich es einstellen soll, und dann schlug der TE hier auf und dann kamt ihr. Nun sehe ich, dass es Bedarf gibt. Jetzt kommen die Fäden zusammen und ich kann nicht anders, als zu schmunzeln. Ich stelle das also rein und kann euch nur anbieten, es euch anzutun. Derjenige unter euch, der sich Horrorfilme anschaut, wird gut bedient werden. Insbesondere, weil er selber der Protagonist ist. Wer also den Mut findet, sich mal mit sich selbst auseinanderzusetzen, darf sich das gerne antun. Wie eine Freundin von mir immer sagt, „Durch die Angst, rein ins Vergnügen!“ Und was euren Spott betrifft: Hätte ich Einsicht in euer Leben, könnte ich so manches hervorziehen und den einen oder anderen mit Spott überziehen. Ihr wisst selbst, wie sich das anfühlt. Macht MANN nicht. Macht euch zu besseren Menschen und damit zu besseren Männern.
  13. Firster

    Ex-Back oder abhaken

    Was ist das hier für ein Genöle Dudes? Ihr seid dazu aufgerufen gewesen ein Feedback auf eine Problemstellung abzugeben, nicht aber um den TE in eine Richtung zu drücken. Das was ihr hier macht nennt sich "Anmaßung". Unberechtigte Inanspruchnahme über die Handlungsweise eines Menschen!! Das macht man nicht aus sich heraus. Nein, diese Schablone wurde jedem einzelnen von euch irgendwann mal übergestülpt. Nur wer diesen Zwang schon selber erlebt hat, gibt so`n Scheiß weiter! Niemand, aber auch wirklich niemand, hat das Recht einzufordern, dass sein Ratschlag auch befolgt wird. Jeder der hier mitgespielt hat, sollte sich mal überlegen, wie er sich damals, als das mit ihm geschah, gefühlt hat. Und euer Spott... erbärmlich Jungs, wirklich erbärmlich!! Jeder hat "ein Recht darauf" seinen eigenen Weg zu wählen! Der Top ist dafür! TE, wenn deine Ex sich noch nicht wieder gemeldet hat, warte doch einfach noch ab. Tut sie das nicht, ist höchstwahrscheinlich damit zu rechnen, dass auch dein Brief nicht viel an den vorliegenden Tatsachen ändern wird. Meldet sie sich, kannst du dir immer noch überlegen, ob du ihn aus der Hand gibst. Ob oder ob nicht, liegt in deinem Ermessen!! In erster Linie war der Brief für dich gedacht. Gedanken und Gefühle lassen sich besser fassen, wenn man sie niederschreibt. So ist dann auch eine Reflexion leichter zu handhaben. Er sollte dir deine Situation spiegeln, deine Gefühle klären und dir gangbare Möglichkeiten aufzeigen. Er ist sozusagen eine Selbstunterstützung. Andere schreiben Tagebuch, manchmal sogar ärztlich verordnet. In zweiter Linie war er für sie. Niemand hier kennt den Inhalt deines Briefes. Der geht uns auch nichts an. Ich hoffe für dich, du konntest dich darin wiederfinden und einiges für dich klären. Ich brauchte nichts hineinzuinterpretieren. Deine Worte waren klar und deutlich und brachten somit auch dein Innerstes nach außen. Aus so manchem Post von dir, tropft Verbitterung. Nur Verbitterung macht bitter. Es raubt dir deinen inneren Frieden, zerstört positive Glaubenssätze und wirkt schließlich wie giftiger Treibstoff für die Seele. Du bist auf dem besten Weg, dir selber eine Zukunft zu schaffen, die du nicht willst. Stoppe das, oder es stoppt dich irgendwann. (Ist ne Aufforderung, kein Ratschlag)
  14. Warum und welche Dissonanzen? Techniken müssen greifen. Deshalb frage ich dich: Warum willst du der größte Unternehmer werden? Warum willst du x Pesos erreichen? Warum willst du ein heißer Player sein? Warum willst du der geilste Mann auf dem Planeten sein? Warum willst du diese Person werden? Diese Fragen stellt sich dein Unterbewusstsein. Deine Frage-Strategie sind keine Affirmationen sondern Afformationen. Sie sollen deinem Geist die Möglichkeit der Interpretation ermöglichen und auf die Suche gehen um Antworten zu finden. Hierzu bedarf es schon bereits vorgefasste gute Glaubenssätze von sich selber, damit es klappt. Hast du keine, wird dein Geist auf die vorliegenden negativen Glaubenssätze zurückgreifen, darin aber keine zufriedenstellende Antwort finden und somit nicht das gewünschte Ergebnis zeitigen. Affirmation sind dagegen präzise, klar und emotional formuliert. Aus diesem Grunde sind z.B. Formulierung mit "Ich bin" am Anfang leichter und fassbarer für das Unterbewusstsein. Natürlich setzt man sie dazu in einen positiven Kontext, damit es in eine positive Richtung gehen kann. Gibt leider genug die sich tagtäglich sagen "Ich bin uncool, ich schaff das nie usw., Auch das sind Affirmationen, die auf Glaubenssätzen beruhen, die man im Leben irgendwann mal untergeschoben bekommen hat. Beide haben aber ihre Berechtigung. Afformationen haben zu Affirmationen allerdings einen Vorteil. Sie wirken fokussierend und das kann helfen, seinen Weg, seine Handlungsweise, seinen Wunsch eher zielbewusster zu erreichen, als jemand, der zwar gern dies oder das möchte, sein Gehirn/Bewusstsein aber nicht auf den Weg bringt. Finde ich gut, dass du dich mit solchen Dingen auseinandersetzt. Würde anderen hier auch gut zu Gesichte stehen!
  15. Beherrsche deine Gedanken.

    Du bist was du denkst! 

    1. Firster

      Firster

      Doch es ist schon das richtige Wort. Wenn du deine Handlungen gedanklich nachvollziehst, befindest du dich in der Gegenwart. Du bist also "präsent". Der gegenwärtige Augenblick, wird bewusst von dir wahrgenommen. Das ist Achtsamkeitstraining. Interessant ist der Gedanke dabei, dass wir immer nur, genau in diesen Augenblick leben. Alles andere ist entweder die Vergangenheit oder die Zukunft. 

      Ich glaube nicht, dass dein ICH arbeitslos ist. Ich geb dir mal einen Link dazu. Vielleicht findest du es ja spannend.

      https://teachsam.de/psy/psy_pers/psy_pers_freud/psy_pers_freud_2.htm

       

    2. Optimus

      Optimus

      Wollte mich gar nicht so sehr auf dieses eine Wort festbeißen. Ich finde zB dass "Lenke deine Gedanken" direkt schon besser passt. 
      Gedanken sind für mich wie ein Strom von Wasser. Und wenn jetzt das wasser auf etwas zufließt, was du nicht willst, dann könntest du Dämme bauen, aber könntest das wasser doch nicht aufhalten und jeder Versuch es aufzuhalten macht es eher schlimmer (bzw. es wird dich unheimlich viel Kraft kosten). Wenn du das wasser aber umlenkst kannst du mit wenig Einsatz bzw. wenig Energie viel erreichen.

       

      So sehe ich es bei Gedanken. Man kann sie in eine gute Richtung steuern, aber zu versuchen seine Gedanken zu kontrollieren ist anstrengend.

    3. Firster

      Firster

      @Optimus kennst du das?

      Achte auf deine Gedanken, denn sie werden Worte. Achte auf deine Worte, denn sie werden Handlungen. Achte auf deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten. Achte auf deine Gewohnheiten, denn sie werden dein Charakter. Achte auf deinen Charakter, denn er wird dein Schicksal.

      Alles beginnt im unsichtbaren.

    4. Nächste Kommentare anzeigen  30 weitere
  16. Firster

    Ex-Back oder abhaken

    Weiß nicht was du willst... ...der Prozess des Nachdenkens hat doch schon begonnen. Die Zeit, die ein jeder braucht, ist individuell. Es ist hilfreich jemanden zur Seite zur stehen, ihn anzutreiben nicht.
  17. Firster

    Ex-Back oder abhaken

    Hört sich an als wärs ein Leben im Knast...klingt super und auch so nach Langlebigkeit...vielleicht noch mit Fußfessel und Bowlingkugel dran? Was für ein Mindeset...🙈und du wunderst dich, dass es mit keiner Frau klappt? Erinnerung: eine der Grundlagen einer Beziehung ist Vertrauen. Wieso hast du solche Schwierigkeiten damit? Gnothi seauton!!
  18. Firster

    Ex-Back oder abhaken

    Wenn sie die vögelt, ist sie nicht deine LTR! Du brauchst dringend ein besseres Mindeset!! 😉 Die Freiheit zu kommen und zu gehen und freiwillig zu bleiben, kennzeichnet einen Ort, wo man sich gern und manchmal auch für immer niederlässt.
  19. Firster

    Ex-Back oder abhaken

    Drei Posts, die sollten doch genügen 🤔Vielleicht noch mal durchlesen und beginnen den Brief zu schreiben?
  20. 6,5 Jahre Beziehung innerhalb von 8 Monaten auf neutrale Emotionen zu bringen ist ne hohe Erwartung. Dieses Loch des schwer nachzuvollziehenden Phänomens hinterlässt ein Geschmäckle, das dir heute noch auf der Zunge liegt. Alles hat eine andere Wendung genommen, als es beabsichtigt war. Hinzu kommt, dass mit dem Ganzen ein Kontrollverlust einherging und die tragischen Ereignisse, wie sie geschahen, nicht gesteuert werden konnten. Hin und wieder gehen dir also immer noch Gedanken im Kopf umher, woran es wirklich lag. Manchmal geschehen so viele schicksalhafte Ereignisse hintereinander, dass man diese trotz eines Partners nicht so einfach verarbeiten kann. Manchmal bringt das ein Paar enger zueinander, manchmal aber auch auseinander. Die Krebserkrankung und Trennung deiner Eltern, der Tod deines Freundes, den Tod ihres Vaters, die Fehlgeburt, ihre eigene vermutete genbasierte Erkrankung, die wie ein Damoklesschwert über sie hängt, all das sind Schicksalsereignisse, denen man ohnmächtig ausgesetzt ist. Also ohne Macht des eigenen Eingreifens. Es wird einem sozusagen der Boden unter den Füßen weggezogen. Was folgt ist jedes Mal ein freier Fall. Bei ihr kam noch das Trauma der OP und der gesamte Ablauf hinzu. Traumatischer geht`s nun wirklich kaum. Nicht jeder Mensch kann mit solchen Ereignissen umgehen. Viele brechen einfach zusammen und den Kontakt ab, oder sie ziehen sich innerlich so sehr zurück, dass man so gut wie gar nicht mehr an sie herankommt. Jedes dieser Ereignisse hätte für sich genommen viele Monate bis Jahre benötigt aufgearbeitet und verstoffwechselt zu werden. Diese Zeit wurde keinem von euch gegeben. Ihr habt sie euch aber auch nicht genommen und ein paar gute Jahre danach miteinander z.B. zu verbringen, heißt nicht, dass diese Ereignisse aufgearbeitet wurden. Deine Ex-Freundin scheint auch ein Mensch zu sein, die viel mit sich alleine ausmacht. Dass zeigt die erste unvermutete Trennung. Das einzige was ich dir hätte raten können, wäre ihr mehr Zeit zu lassen, mit all diesen Dingen klar kommen zu können. Du hast dich dafür entschieden klar Schiff zu machen, indem du sie konfrontiertest. Verständlich, aber für sie zu früh. Du warst ihr meiner Ansicht nach, zwei Schritte voraus und sie war nicht in der Lage dir zu folgen, oder deinen Erwartungen stand zu halten, oder diese zu erfüllen. Du scheinst jemand zu sein, der innerlich gefestigt ist. Jedenfalls mehr als deine Ex. Auch die Frage nach dem Kinderkriegen, die eine Option für dich ist, die du nicht für eine unzufriedenstellende Beziehung aufgeben wolltest, war von deiner Seite aus verständlich, für sie jedoch mit vielen Unsicherheiten belegt. Rückblickend fehlt mir hier dann doch das Einfühlungsvermögen und der Wille von dir auf deine Partnerin einzugehen, um ihr Sicherheit zu vermitteln. Denn gerade diese hätte es gebraucht, nach der Fehlgeburt. Allem in allem denke ich, hast du dir durch dein zu frühes Eingreifen, das Erzwingen eines Quid pro quo ihr gegenüber, euch dadurch nicht die notwendige Zeit gegeben, die es gebraucht hätte, um alles in die Bahnen zu lenken, die diese Partnerschaft am Leben gehalten hätte. Mit anderen Worten, du hast an einem seidenen Faden gezerrt und er ist dadurch gerissen. Für die Zukunft kann ich dir nur zu mehr Geduld raten. Wir Männer sind der Fels in der Brandung, unsere Frauen bringen dafür die Weichheit, Emotionalität und Nachgiebigkeit mit, der wir mit Geduld begegnen müssen. All diese Ereignisse hätten auch tragend werden können, wenn du ihr/euch mehr Zeit gegeben hättest, diese auch verarbeiten zu können. Ja ich weiß, du hattest schon ne Menge an Zeit und Geduld investiert, aber nicht du bestimmst, wie ein Mensch sich innerlich entwickelt. Das tut nur er bzw. sie selbst. Vielleicht wäre es auch hilfreich gewesen mit ihr zusammen einen Therapeuten aufzusuchen. Man weiß es nicht, weil etwas abgebrochen wurde, das sich in der Entwicklung befand und so manche Entwicklungen dauern länger, als Mann es erträgt und verträgt. Sieh das bitte nicht als Schuldzuweisung, sieh es als Denkanstoß für eine neue, hoffentlich sich besser entwickelnde Beziehung. Mal abgesehen davon, wenn denn dann Kinder da sind, du um ein vielfaches mehr Einfühlungsvermögen, Beherrschung, Geduld, Zuwendung und Stärke aufbringen werden musst, um eines Tages von dir sagen zu können, du warst ein guter Vater.
  21. Hey Dude, ich hätte da mal ne Frage. Wenn ich das lese... kann ich dann davon ausgehen, dass du in der Vergangenheit, ihr gegenüber Gewalt angewendet hast? Hast du sie geschlagen? Das lese ich nämlich daraus. Du scheinst einen schnell aufbrausenden, unsicheren, eifersüchtigen, dramastilführenden Charakter zu besitzen. Die daraus resultierenden Handlungen sind in der Vergangenheit mit höchstwahrscheinlicher Sicherheit nicht nur bei ihr aufgestoßen. Sollten da tatsächlich, also nur angenommen, auch noch Gewaltausbrüche hinzukommen, hast du mehr als nur dein Trennungsproblem.
  22. Firster

    Ex-Back oder abhaken

    Na, das stand in deinem ersten zitierten Post aber nicht drin. 🤔Da gings um "brennende Leidenschaft". Dieser Nachtrag ist ja schon fast ein advokatischer Winkelzug😅Übrigens, der kommt aus 2023! Ich weiß nicht mehr was ich so 2023 gepostet habe und wo. Speicherst du dir diese ab, unter Favoriten? Gibt`s hier sowas? Könnte ich auch gut nutzen, dann bräuchte ich mich nicht ständig zu wiederholen. Hätte was für sich... Der biologische Determinismus vertritt die Auffassung, dass der Mensch ausschließlich oder überwiegend von seiner biologischen Natur bestimmt wird und nicht von seiner sozialen und kulturellen Umwelt. Das ist Schwarz-Weiß-Denken. Zum Thema "kein biologischer Determinismus"...finde ich gar nicht, dass er das beiseite wischt. Gerade weil er mehrere Faktoren aufzählt, die dem entsprechen. Es sind doch gerade diese Faktoren, also soziale, kulturelle Faktoren, sowie Bildung und Erfahrungen die reiner Hypergamie entgegenstehen. Die allermeisten Frauen, die ich kennengelernt habe, entsprechen genau dieser Annahme, jedoch und das muss auch erwähnt sein, die Frauen, die der reinen Hypergamie vollauf gerecht werden, und ja es gibt sie, fallen oft auch gleichzeitig unter der Rubrik "Golddigger". Hier vereint sich Schmarotzertum und Oberflächlichkeit, die überdeckt werden von gutem Aussehen und viel femininen Reizen. Männer mit differenziertem Denken helfen sich hier ungemein. Wie und warum du das allerdings mit Fettleibigkeit gleichsetzt, bleibt mir schleierhaft.
  23. Firster

    Ex-Back oder abhaken

    Hypergamie also, und kein Entkommen... Blue Pill / Red Pill ?Ich hab hier mal was für dich und natürlich für alle anderen, die der gleichen Meinung sind. Man(n) sollte es differenzierter sehen.
  24. Firster

    Ex-Back oder abhaken

    Beginne doch den Brief erst einmal zu schreiben und schau, was aus dir rauskommt. Je nachdem, wirst du dich dazu sowie äußern. Ihr als erwachsene Personen macht euch in eurer Beziehung das Leben gegenseitig schwer. Es fehlt nicht nur an Streitkultur, Kommunikation und Verantwortung für das eigene Handeln, sondern auch dem anderen Raum zu geben und aneinander wachsen zu können. Stattdessen herrschen infantile, also kindliche Verhaltensweisen vor. Das was du geschrieben hast, ist nur ein Teil dessen, was abgelaufen ist. Es wird Zeit, dass du mal mit dir ins Gericht gehst und auch das überdenkst, was du hier nicht öffentlich gemacht hast.
  25. Firster

    Ex-Back oder abhaken

    Du möchtest von mir, dass ich dir eure Umgangsweise bezüglich deines Sohnes erkläre. Dazu müsste ich viel mehr wissen und ich müsste Einblick haben im Zusammensein, dass ihr miteinander habt, wenn er denn bei euch ist. Das wird somit schwierig. Aber du hast ein paar Angaben hinterlassen und darauf kann ich dir antworten. Du schreibst, sie tritt in Konkurrenz mit deinem Sohn. Das tut nur jemand, der sich zurückgesetzt und nicht wahrgenommen fühlt. Angesichts eurer Umgangsweise miteinander ist das nur natürlich, wenn auch nicht gut. Zum einen zeigt es mir, dass ihr Selbstwert, von deiner Beachtung abhängt und zum anderen, ist da wohl auch ein Neid- und Eifersuchtsfaktor auf deinen Sohn, da du ihn in dieser Zeit, wo er halt da ist, präferierst. Sie muss DICH also mit ihm teilen. Auch das zeigt mir, dass ihr Selbstwertgefühl niedrig sein muss. Dies ist eine kindliche Verhaltensweise, die nur dadurch gebessert werden kann, wenn mehr Vertrauen zwischen dir und ihr entsteht. Es braucht also Zeit. Nun kommt es darauf an, wie oft dein Sohn bei dir ist. Ist er lediglich an den Wochenenden da, dann wäre es ratsam zu Dritt etwas zu unternehmen. Sie also mit einzubinden. In dieser Zeit seit ihr eine Patchworkfamilie. Hat sie keine Lust darauf, dann muss sie dass tun, was sie will und du musst sie ziehen lassen können, ohne ihr böse zu sein, dass sie nicht mitzieht und ohne ihr ein schlechtes Gewissen zu machen. Hier wäre eine Laisser-fair-Haltung von deiner Seite angebracht. Also kein Drängen und Schubsen von deiner Seite aus, dass sie die Unternehmungen unbedingt mitmachen muss. Setze auf Freiwilligkeit und entscheidet sie sich dazu nicht mitzumachen, wünsche ihr bei ihren Unternehmen einfach viel Spaß. Sag das aber nicht nur so, sondern meine es auch so. Man sieht sich die Tage dann. Dadurch wird es anders rüberkommen, als wenn es bzw. Angstbesetzt ist, weil du die Sorge hast, sie könnte Fremdgehen. Überhaupt darf wieder mehr Vertrauen bei euch einziehen. Diese Grundlage ist bei euch arg belastet. Dein Sohn ist ein Teil deines Lebens und wird es immer bleiben. Das ist auch ihr klar. Wie sie damit umgehen soll, weiß sie wahrscheinlich selber nicht so genau. Sie registriert nur bei sich selbst, dass sie Neid und Eifersucht empfindet, wird es als solches, aber nicht bezeichnen. Untersteh dich, ihr das zu sagen. Sie würde es abwehren und wäre zutiefst verletzt. Dem zu begegnen wird nicht einfach sein. Zumal du deine eigenen Schwierigkeiten mitbringst. Frauen und Männer denken nicht gleich. Da ist man dazu aufgefordert, sich in den anderen hineinzuversetzen. Fehlt immer mal wieder, beiderseits. Warum es zu diesem Kuss gekommen ist weiß ich nicht. Was ich aber weiß ist, dass Menschen mit einem niedrigen Selbstwert, sich nicht gut zu helfen wissen und gern mal provozieren. Typen mit dummen Sprüchen, Frauen mit laszivem Verhalten. Beide wollen wahr genommen werden und greifen, weil sie ratlos sind, auf Mittel zurück, deren Konsequenzen weder bedacht noch gewollt sind. Eventuell wollte sie dich damit auch nur auffordern, endlich ins Tun zu kommen, um mit dir in eine Beziehung zu gelangen. So mancher Mensch handelt bevor er denkt. Was den Brief betrifft, fang mal an zu schreiben, denn er wird seine Zeit brauchen. Wenn du bemerkst, dass Frust beim Schreiben aufkommt, mach ne Pause. Gedanken zu ordnen, seine Wünsche, Gefühle und Vorstellungen in Worte zu fassen, ist für so manchen nicht einfach. Da wird hin und her überlegt, gestrichen, revidiert, ersetzt und am Ende kommt dann ein ellenlanger Brief raus, der nicht nur ihr erklärt, was in dir abgeht, sondern auch dir. Ich schätze du wirst einige Tage dafür brauchen. Wenn er denn fertig ist, kannst du ihn ihrem Briefkasten überlassen und abwarten. Briefe sind immer eine besondere Sache. Wer bekommt heutzutage noch einen Brief? Allerhöchstens Rechnungen...und dabei ist ein Liebesbrief mit einer der schönsten Dinge, die sich Menschen antun können. Sie lösen Gefühle auch nach vielen Jahren noch aus. Effektiv wäre es, wenn sie dir auch einen schreiben würde. Dann müsste sie sich auch mit sich selbst auseinandersetzen. Vielleicht magst du sie mal darum bitten, wenn der Kontakt wieder hergestellt ist. Bei ihr melden würde ich mich erst mal nicht. Der Abstand wird euch beiden gut tun. Manchmal ist Rückzug besser, weil man sich dann nicht aufreibt. Außerdem darf sie gerne denken, dass du die Trennung so hingenommen hast. Das gibt dir ein wenig Bedeutung zurück und lässt dich souverän wirken. Auch wenn du dies so gar nicht bist. Und damit komme ich zu dir. Du schreibst, dass du dicht machst, wenn du sauer bist. Damit bist du nicht der einzige auf dieser Welt. Wenn ich wirklich mal sauer werde, was äußerst selten vorkommt, nehme ich meine Jacke und geh spazieren, oder angeln. Ruhe finden, Gedanken und Gefühle ordnen ist sinnvoller, als emotionsgeladen einen Wortschwall loszulassen, der verletzt und den man nicht so einfach wieder zurücknehmen kann. Das darfst du gerne kopieren. Dein Verhalten muss sich ebenso ändern. Was ebenso auch Zeit braucht. Ob nun für diese Beziehung oder einer anderen. Du nimmst an, dass es sie nicht interessiert, wie du dich fühlst. Ist das aber richtig, oder schlägst du damit nur in die gleiche Kerbe wie sie und willst deine Wünsche, Vorstellungen und Erwartungen erfüllt sehen? Ich sehe hier zwei Menschen, wie so häufig, die anstatt sich dem anderen zu geben, haben bzw. bekommen wollen. Das hat nichts mit Liebe zu tun, sondern mit egoistischem Eigennutz aus einer kindlichen Haltung heraus. Tja, wir verlieben uns alle recht schnell, aber einen anderen zu lieben, ist etwas ganz anderes und da versagt so mancher. Um eure Themen also nachhaltig zu lösen, bedarf es ein Miteinander und viel gegenseitiger Geduld. All das kann man lernen, wenn man denn einen guten Grund hat, damit anzufangen. Eure Beziehung ist in ein Stadium eingetreten, das nun mehr verlangt, als seine Verliebtheit auszuleben. Diese Entwicklung kommt in jeder Beziehung vor und kennzeichnet einen wichtigen Abschnitt. Nämlich den, ob man entscheidet den Weg gemeinsam weiterzugehen, oder sich lieber trennt. Für dich gilt, dir wieder dein Mannsein ins Gedächtnis zu rufen und all das, was damit verbunden ist. Dich als Mann zu fühlen und zu führen. Deinen Frame aufzubauen. Dein Leben zu füllen, auch ohne sie. Was auch beinhaltet, mal sie ein paar Tage nicht zu sehen, weil man gerade Dinge für sich macht. In diesem Forum wird immer wieder gesagt, eine Frau müsse zu einem Mann aufschauen. Nun ja, wer`s braucht hat unter Umständen vielleicht selber mit seinem Selbstwert zu kämpfen. Mir reichte immer Augenhöhe. Wenn ich weiß wer ich bin und was ich will, dann wird das eine Frau ganz automatisch mitbekommen. Mein Handeln, meine Worte, meine Charakterfestigkeit zeigen eine Kongruenz, die von ganz alleine wirkt. „Das Aufschauen“ kommt dann von sich aus, ohne explizit gefordert oder erwartet zu werden. Eine Frau ist die Sahne auf meinem Leben, aber nicht mein Lebensinhalt. Und sollte es doch zu einer Trennung kommen, dann nimmst du sie hin und lernst damit zu leben. Wir haben auf vieles einen Einfluss, auf andere Menschen aber oft nicht.