MrJack

Advanced Member
  • Inhalte

    10091
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Siege

    26
  • Coins

     1060

Alle erstellten Inhalte von MrJack

  1. Thema "Mühe. Das Problem ist ein Denkfehler. En cooler Typ und intressant solltest du sowieso sein. Schon für dich und dein Leben. Das hat nichts mit anstrengen für PU zu tun. Denn sind wir ehrlich. Das völlig langweilige und humorlose Menschen wenig vögeln ist grundsätzlich absolut in Ordnung . Ich find das gut. PU ist das letzte Bisschen und um den Erfolg zu maximieren oder eben für die ganz schlimmern Fälle in die Richtige Spur zu kommen ... DAFÜR gibt es PU. Alles andere ist das Aufarbeiten von Lücken auf anderen Gebieten. Und.. natürlich kann man das einfach lassen. Hat keiner ein Problem mit :) Hast du es einmal kapiert wie es mit dem Game läuft...dann nur noch: Du gibst Frauen die Gelegenheit dich zu jagen. Du schaffst Gelegenheiten und bist sonst einfach en guter intressanter Typ. und dann muss man auch nicht mehr Frauen zwanghaft gamen die einem den Nerv rauben. Sondern führt FBs und datet bisschen wenn sichs ergibt. Fertig. Wenn dann eine kommt die toll ist. Super. Ansonsten bleib halt single :) Und ja du hast ancheinend einfach noch keine Frau gefunden mit der es passt. PS: Mein Social Circle is nicht geplatzt. Im Gegenteil. Ich weiss nicht wieso Leuten sowas passiert...
  2. Bei mir war keiner verheiratet.. Nun ab 30-35.. is fast jeder meiner Freunde verheiratet. Innerhalb von 2-3 Jahren. Krasse Sache.. jetzt im Sommer nochmal 4 Hochzeiten.... Ich hab noch bisl Zeit :) Aber irgendwann wird meine LTR auch auf den Trichter kommen.....Das wird nicht mehr lang dauern.. Ich persönlich brauche es nicht.... Ich denke die Leue haben keine Lust mehr rumzudaten und wenn sie jemand verlässliches chilliges gefunden haben.... Der Fokus im Leben verlagert sich einfach.
  3. Junge.. du hast keine Lebenserfahrung. KEINE. Weisst wie alt die Lügnerin vom Kachelmann war? :)
  4. Die Praxis sieht in den meisten Jobs tagtäglich spezifischer aus als das Studium. Und 80% vom Tag sind Eichhörnchen Tasks. Normal. und dann kommt eben vieles dazu was im Studium keine große Rolle spielt.. Methodenskills/Charakter, Umgang mit Menschen/Stress/Konfikte. Aber gerade in Software Projekten denk ich mir immer wieder "würden hier nur 50% mit etwas Grundsatzahnung im Meeting sitzen hätte man 85% weniger Probleme". Und ich habe nicht nur ein Software Release gesehen welches voll an die Wand gefahren wurde weil da ein Typ gecoded/designed hat der IT Grundlagen aus Semester 2 nicht verstanden hat.. oder eben nie hatte. Und der der es reviewte war genau so doof. Das war alles ein riesen Käse, obwohl die fachlichen Anforderungen auf den ersten Blick erfüllt waren. Insofern -> es ist nicht völlig egal. Da musste ein Pilot mit 2500 Mannstunden Euro schon mal komplett neu gemacht werden weils Murks war.... Und das ist nur der kleinste harte Fall und auch abseits von all den alltäglichen Kleinigkeiten die einem so an Ahnungslosigkeit und deswegen Murks begegnen... ----- ABER ---- Eingestellt wird man aber auch so. Wenn man sich gut verkauft und den Gegenüber überzeugt. Das will ich die ganze Zeit damit sagen. Deswegen ihr BWLer (bin ja auch en halber )macht euch nicht verrückt, wenn ihr IT Nahe arbeiten wollt. Bewerbt euch und verkauft euch intressiert und mit den richtigen Methodenskills. Die rocken es nämlich. Nicht ob ihr 100h oder 200h Java geübt habt. Insbesondere dann wenn ihr gar nicht wirklich programmieren wollt. Und schafft euch dann zeugs mit Interesse zusätzlich drauf. Und -> Grundlagen draufschaffen schadet auch nach 5 "fachfremden" Berufsjahren nicht !
  5. Ihr müsst entscheiden ob ihr Entwicklen wollt oder IT Nahe arbeiten ! Ich weiss zB. nicht was ihr konkret meint. Wollt ihr Entwickler werden? Sucht ihr was zwischen IT und BWL ? DAS IST DIE FRAGE ! Bei beiden sollte man die Informatik grundsätzlich verstehen...(Aber glaubt mir viele tun es nicht und es klappt für sie). Ich hab schon Geologen und Chemiker in der IT getrofffen. Also insofern.... Aber das eine ist nicht wirklich genau das gleiche als das andere und alles deshalb automatisch sehr mathelastig. Logik, Abstraktion und präzise ein Problem herunterbrechen können. Ist eher die Sache in der IT. Nicht Analysis. Es kommt also drauf an was man als "Mathe" versteht. Ich kenne nicht wenig VWLer die hatten mehr Mathe als ich. (in Mannheim zB:) Jedenfalls Mathe im Schulsinne. Ich würde jedem von euch ein Einführungsbuch in die Wirtschaftsinformatik empfehlen und ein Systementwicklungs/Java Buch. Wenn ihr da durch seid wisst ihr, ob das was für euch sein kann. Und trotzdem git es viele IT Nahe Jobs wo ihr mit diesen Dingen nur am Rande zu tun haben werdet.
  6. @Virez was soll ich da sagen.. Ich persönlich sage Oberstufe Niveau wäre weit zu wenig. bzw. was soll das sein? Ich hatte im 4. Prüfungsfach im Abi EDV (Java) und es war ein Witz ehrlich gesagt. Ohne Lernen 15 Punkte. Mich hats auch privat halt intressiert muss man dazu sagen. Ich konnte es schon vorher... Denke aber das ist unterschiedlich. Ich weiss nicht wie das jetzt ist. Denke wenn du ein Standard Java Werk inkl. Objektorientierung Grundlagen wirklich kapierst.. und auch geübt hast, dann bist du gut genug dabei. Und gute Entwickler sind die Leute meistens kaum direkt nach dem Studium. Auch nach nem Info Studium nicht... Das dauert oft ne Weile.... weil die Arbeit auch oft zu spefizisch ist. Grundlagen müssen halt sitzen. Ich weiss aber auch wie viele aus nem Studium mit Informatik Einschlag kommen und extrem wenig können in Richtung proggen... Das kommt dann mit 1,2,3 Jahren Berufserfahrung und da zeigt sich dann wer sich was drauf schafft und mitdenkt/wächst und wer nicht. Die Grundlagen waren halt da. insofern.... Überzeugen musst du im Einstellungsgespräch, dass du das packst und zum abstraktem logischen Denken fähig bist. also für alles Rund um IT und mit IT Einschlag...(Beratung, Application Consultant, Anforderungsmanagement, QM...) Vorrausgesetzt du willst aber reiner Entwickler werden. Da werden die sich damit natürlich eher nicht zufrieden geben. -- PS: Das Beratungshäuser oder Fachabteilungen in der IT / IT Nahe z.B. auch viele BWLer nehmen ist gar nicht so untypisch. Schließlich sollen die ja nicht proggen... in der Regel. --- Aus meiner Erfahrung lohnt sich der Master in der IT beim Gehalt schlicht so gut wie gar nicht. Möcht ich nur mal sagen. 2-3 Jahre Erfahrung im richtigen Bereich und 1,2 Wechsel bringen 10x mehr. Das beobachte ich jedenfalls in den letzten 10 Jahren. Und da ich inwischen bei Einstellungen mitrede weiss ich da auch bisl Bescheid.. Ob jemand Master hat oder nicht (bei der Marktlage sowieso) ist für uns auch beim Einstellen schlicht überhaupt kein Thema und die Gehälter varierern maximal um 1-2k (was aber oft auch Schuld der Bewerber ist, weil die denken sie müssten weniger verlangen während Master Absolventen ihren Marktwert auch oft überschätzen...). Das Alter ist schon eher ein Thema. Nen 22 jährigen wollten wir eher weniger für die gesuchten Jobs.. Eher den 25 jährigen mit gutem Auftreten und nem Ziel. Also eher Alter (kein Kind mehr), Charakterliche Merkmale und Auftreten wichtig als Master oder Bachelor :) ---- PS2: Bin auch im Bawü. Alle Beispiele sind aus Nordbaden :)
  7. Nein nadda quasi nix. Aber definiere IT Job.. Ich sprach von Themen mit großen IT Bezug. Sprich IT Projekte. Aber da progged ja nicht jeder. Meine Freundin hatte: -> Nur das standard Oberfläche IT Wissen und 1-2 SAP Wahlfächer aussem BWL Studium (also quasi nix für ein Itler, klar. Ist aber schlau und kann logisch denken). macht den Firmen aber nichts bei Beratungs und Projektjobs mit Kundenkontakt oder viel Koordinierung. Oder bei größtenteils fachlich orientiertem Arbeiten. Die brauchen Leute und finden keine. Also sagen sie "ok training on the job". Und viele Jobs haben ja zumindest im Kontext ein BWL Bezug (zB. die Software hat was mit Vertrieb oder Logikstik zu tun. Oder Kunde kommt aus der und der Branche...). Ich als ITler (na gut WInf_ler) seh ich das sehr kritisch, weil ich mich täglich mit völiger Inkompetenz beim Kunden rumschlagen muss (Großkonzern der nur Fachfremde in den "It Abteilungen" hat). Und damit meine ich nicht nur fachlich , sondern auch die völlige Unfähigkeit zur Logik. Das kann einen wahnsinnig machen glaub mir.... Aber die Realität sieht so aus -> Der Bedarf ist so hoch, dass du als BWler absolut Chancen hast und auch gute Perspektiven. Wie gut du dann späer wirst liegt zum Großteil auch an einem eigenen Interesse fürs Thema... Und wie gut du logisch / abstrakt denken kannst. Das kann ja auch so mancher BWLer. Wieso nicht. Der Schlüssel heisst also -> Schnittstellen Positionen (Kundenkontakt, fachliche Prozesse, Koordinierend, International...) --- Alle ihre 4 Freundinnen (auch BWL) arbeiten auch in der "IT" mit SAP Bezug. Die haben zwar total keine Ahnung... aber ging trotzdem --- Ein Bekannter fand als Wirtschaftsing. (note 1,6. was sonst ) 7 Monate keinen Job und ist nun SAP Berater bei SAP direkt eingestellt :) Bekommt halt jetzt Zeugs eingeprügelt und ist 1 Jahr unterwegs und auf Schulungen :) --- Was du lernen kannst? ich würde sagen wenn man grob in dem Kontext Bereich IT arbeitet wären ein Grundlagen Buch der Informatik/Wirtsschaftsinformatik, Datenbanken/SQL und Modelierung (UML, EPKs) schon mal als Grundlage wünschenswert....Dazu dann noch irgendein Anfängerbuch in Sachen Entwicklung (Java oder so), bisl rumspielen, und die Prozesse und Vorgehensmodelle in der Sofwareentwicklung kennen.... Das alles kannst du brauchen/ vom Grobverständnis her brauchen. Programmieren kannst dann natürlich noch lange nicht. Aber besitzt zumindest mal etwas Grundahnung und kannst dich orientieren.
  8. MrJack

    LTR Spielregeln

    War ehrlich gesagt noch nie nötig bei mir. Ich würde mr grundsätzlich Gedanken machen wenn das nötig wäre... --- Ich möchte das gar nicht weiter philosophisch ausführen. Das obige ist einfach meine Lebenserfahrung. Im Grunde läuft es mit passenden Partnern nach stillschweigenden Tit for Tat. Jeder handelt im Sinne der Beziehung. Ohne vorher eine Abmachung verbal aushandeln zu müssen. --- Ansonsten wenn es doch sein muss. Einfach ansprechen und damit begründen, dass du gerne möchtest, dass ihr das erfolgeich gestaltet, weil dir etwas dran liegt.
  9. Das hat mit Glauben nichts zu tun. Das kennt jeder der ernsthaft perfekten Espresso machen will. Ich sag ja nicht das das jeder muss. Ich bin da ein Freak. Ich hab 100 Seiten Brühtemparaturmesskurven im Excel... :) im Kaffeeforen ist das gar nicht so extrem :) Solang die zu sind geht da nur Luft raus. Nicht rein. --- Das ist mein Lieblingsespresso https://shop.vees-kaffee.com/de/alle-kaffeesorten/espresso-und-cappuccino/espresso-italienische-roestung-d_oro-extra.html Das mein Liebligsfilterkaffee http://shop.ettli.de/Cafe-Melange
  10. nach öffnen der packung. Manchmal ists nach 3 Tagen manchmal nach 6 Tagen soweit. Dewegen auch immer nur 250 Gramm Päckchen vakuumverpackt kaufen.. .Größeres bekomm ich bestimmt nicht in der nötigen Zeit leer. Weil es oft kein perfekten espresso mehr gibt. Und nicht perfekter schmeckt scheisse da quäl ich mich nicht durch. Das schmeckt man doch wenn er trotz Justierung nix mehr wird :) Dann schmeckt er immer mehr wie im Restaurant oder aussem Vollautomat haha Ich verwerte dann entweder den Rest und mische etwas in den filterkaffee mit rein (das kommt als gut) oder verwerte ihn mit so einer Bialetti. Oder werfe halt weg. Wie gesagt. Bei Espresso Bonen.
  11. http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/arbeitsmarkt-unter-akademikern-herrscht-vollbeschaeftigung-a-900640.html Das kann ich auch so bestätigen. Ich kenne keinen Einzigen der nach dem Studium ohne Job wäre. Zumindest nicht in naturwissenschaftlichen/technischen oder betriebswirtschaftlichen Fächern. -- Aber auch generell ist es zur Zeit einfach sehr gut. Ob Akademiker oder nicht.
  12. Das find ich zB. auch eher unmännlich. Also nicht gewinnen wollen. Versteh ich nicht. Immer Vollgas beim Sport. Competition ist doch absolut männlich. Fast ein Instinkt. Denke du dramatisierst da etwas. Zumindest beim Sport. --- Aber Das mt seiner Freundin find ich aber auch assi und das wäre etwas wo ich auch einen Kumpel negativer betrachten würde. --- mit Alpha oder nicht hat das aber erstmal alles gar nix zu tun.
  13. @Yolo Stimme dir weitgehend zu. Habe ja auch gesagt manche Bankkaufmänner wirds noch geben. Aber in Spezialisierungen. Aber Filialen.. Da seh ich schwarz.. relativ schnell. 10-15 Jahre dann ist die Rentner Generation die Online Banking nicht kannte weg... Egal. Für Mein Vater mit 65 is Online Banking völlig normal.. Seit den 90ern..Diese Rentner kommen jetzt nach. Die 3 Sparkassen die hier in 5 km Umgebung waren sind jedenfalls dicht jetzt. Nix mehr da. Volksbanken auch alles dicht. Trotzdem: Dein Werdegang seh ich als gutes motivierendes Beispiel für den TE an. ---- Nur das ein Bachelor Absolvent grundsätzlich nicht mehr kann als ein jedermann mit ner normalen kaufmännischen Ausbildung halte ich für ne sehr sehr gewagte These :) Im Bereich Informatik ist eine Ausbildung von den Informatik Kenntnissen her z.B. defakto nicht mal das 1. Semester. Ist nicht schlimm. Wie oben erwähnt kann man da mit Eigentinitiative in der Praxis gut werden. Aber ändert erstmal nichts an der Tatsache. Was hochspezifische innerbetriebliche Prozesse angeht vielleicht. Die können dann nach der Ausbildng direkt weiter arbeiten. Dafür gibts ja auch Azubis damit sie da direkt reinwachsen. Aber dafür ist ein Studium auch grundsätzlich erstmal nicht da. -- Zum Thema reines BWL studieren. Also meine Freundin hatte BWL einmal 1,5 Bachelor (FH) und einmal 1,2 Master (UNI). Arbeitet aber nun in der IT da sie für klassische reine BWL Jobs keine einzige Einladung bekam. Für IT / Beratungs Jobs aber immer sofort schon am nächsten Tag fast.Konnte dann aus 4 IT nahen Stellen auswählen. Klar sind da BWL Themen irgendwie auch dabei. Aber eben IT/Software Umfeld. Aber wie gesagt... Bei den BWL Jobs.. 6 Monate und nicht mal eine einzige Einladung. Und das in einer Job Boom Region. Da ist nichtmal Note 1 ein Kriterium. Weils einfach zu viele haben (siehe mein Beitrag oben). Das Gleiche gilt für komplett jede Freundin von ihr..... BWL alleine halte ich deswegen für nicht das aller Optimalste. Ist aber meine Privatmeinung und die Konsequenz aus dem was ich so sehe.
  14. Da muss man aber echt auch an dir zweifeln. Wenn eine Frau sowas auch nur zum Spass andeutet... Gehen alle Alarmglocken hoch. Insofern kann sie schon den Eindruck haben das du ein Risikokandidat bist.... Sie natürlich auch. Das sie das nun dramatisiert zeigt ihr Wesen. Aber Ein harter Funken Realität ist dran. Und das musst du einsehen.
  15. @Maandag unter anderem wegen so etwas http://www.zeit.de/2014/18/hh-abiturpruefung http://www.spiegel.de/lebenundlernen/uni/universitaeten-forscher-untersuchen-inflation-guter-noten-a-1143645.html Auch die zahlreichen Lehrer und Professoren in meinem SC berichten genau das.. Ich sehe es auch an den Bewerbungen die bei mir eingehen und an den Gesprächen die ich mit Bewerbern führe.. Da kommen nur noch 1, ... Noten, wirklich nur noch fast.... und die Bewerber sind trotzdem oft richtig richtig mies.... Wenn diese Leute an solche Noten kommen. Dann kann das alles nur noch ein Witz sein. Versteht mich nicht falsch. Die können trotzdem gut im Job sein später. Aber die Flut an 1,x sen kann nicht sein. Ich hab zwar Abi 2001 gemacht. Aber wirklich anstrengen musste ich mich auch nicht. Ich war faul wie sau... war nie da. Der Unterschied ist.. Ich hatte keine 1,.... Heute hat das fast jeder. Besser sind bestimmt nicht alle durch die Bank geworden.... ---- Was ich da teilweise höre beim Glas Wein von den bekannten Lehrern ist so grotesk, dass ich mich regelmäßig frage wann alles zusammenbricht...Und ich rede hier von Baden Würtemberg... Was noch als eher schwerere Region gilt... Da muss ich schmunzeln bei dem was mir so zu Ohren kommt... Die selbst sind auch total verzweifelt bis belustigt. mit 34.... Da fallen dann Sätze wie "die können ruhig alle ne 4 schreiben im Abi. Die mindestens 2,2 ist sicher....dafür wurde schon gesorgt...." Dazu interne Arbeitsanweisungen wie "das Potential und die Absicht und den Hintergrund des Schülers bei mündlichen Noten mehr zu berücksichtigen...". Oder wie " es dürfen maximal 5-8% durchfallen"..... All das wird mir erzählt... Brühwarm. wir reden hier von ABITUR. Textverständnisaufgaben in Klasse 12... KEIN WITZ. Gibts seit 2 Jahren bei uns...-> LOL. danke liebe Grüne. Das geht in die Abi Note ein! Genau so wie viele Projektaufgaben und Vorträge in denen es nur 1er gibt.... Bücher werden nicht mehr unbedingt per Aufsatz analysiert.. Die werden per Projektaufgabe mit Miniaspekt als Ergebnis vorgetragen mit Powerpoint und dann ne 1 verteilt wo es früher nach 8 Seiten häßlicher Schrift hies "8 Punkte". Medienkompetenz und Methodenkompetenz fliest mit ein.. aha aha.. lustig... Ich hab schon solche Präsis gezeigt bekommen. Leute das sieht aus wie aus Klasse 5. Ernsthaft nun...Das ist lächerlich. SO VERZERRT MAN NOTEN ! SO KANN JEDER DURCHS ABI KOMMEN. JEDER. Im Studium ist es genau der gleiche Trend. Da wird Aufwand bewertet. Credits... ----- Oder wie meine Freundin, die gerade im Sommer ihren Master an der Uni Wuppertal mit 1,2 abschloss aber nie länger als 1-2 Tage lernen musste. Thesis 1,0. Schrieb sie in 5 Wochen.... Die sagte das war so einfach... Das hätte sie nie erwartet (sie kam von einer FH und war geschockt vom Uni Niveau). Aber sie sagte sie kennt auch keinen der nicht besser als 2,0 ist... Na dann ist ja alles gut... Wie gesagt es gibt da durchaus offizielle Statistiken. Weniger Durchfaller.. Bessere Noten... Viel mehr % eines Jahrgangs macht Abi... Und das alles mit viel besseren Noten und weniger Durchfallern? Wers glaubt.... Und auch die ABi Prüfungen machen an sich nicht die endgültige Abi Note alleine aus. Das wissen wir alle. Die werden dann gerne noch als Sperspitze angeführt... Aber sie machen eben nicht in dem Maße die Endnote aus...Bei weitem nicht... ---- Naja Offtopic @TE Für dich bleibt wie oben gesagt wichtig selbst Wissen drauf zu schaffen. Chancen und Spezialisierungen zu nutzen. Aktiv. Egal für was du dich entscheidest. Du musst aktv sein. nicht passiv treiben lassen. Dann kanns auch was werden. Grundsätzlich ist meine Notenkritik auch deswegen um dir zu zeigen das es halt der Fleiss und das Interesse ist. Zu dumm bist du deswegen für keinen Ausbildungsberuf. Ausbildungen sind dafür gemacht ohne Abi machbar zu sein. Egal welche. Ich bring das also als Positivbeispiel :)
  16. @Suchti das liegt aber auch daran das Abitur - und inzwischen auch das Studium weitgehend - in der Regel inzwischen leicht wie Wutz ist. Überhaupt ist der Anspruch in allen Schulen nicht mehr gerade - ich sag mal - herausfordernd. ich bekomm das durchaus von befreundeten Lehrern mit.... Alles nur noch Frage des Fleisses. Deswegen sind Noten auch komplett nicht aussagefähig. Du kannst en Abi mit 4 haben und einfach faul sein aber total schlau. Und du kannst ne 1 haben und fleissig aber im Grunde dumm wie Brot. Beweise die das stützen sehe ich jeden Tag in der Berufswelt und auch im Privaten... Die Forschung unterstützt das auch. Man muss sich einfach bewusst machen, dass man bei weitem nicht das lernt was man lernen muss. Denn alles ist für die Doofsten ausgelegt. Und man muss sich das selbst drauf schaffen. Das wollte ich damit sagen.
  17. Es gibt Fachinformatiker die kein Systementwicklugn als Schwerpunkt hatten. Aber Neice hat Recht. Ich komme aus der Branche und kann sagen die Ausbildung reicht lange nicht. Mindestens den Programmierungsstand eines Hochschuldabsolventen (und der is auch nicht sonderlich hoch in der Regel) muss man sich selbst drauf schaffen. Manche bekommen das in der Firma mit. Aber eben nicht alle. Aber nach den 3 Jahren in der Firma kann man als Azubi richtig fit sein. Wenn sie Firma die richtige war. Dann ists okay. ---- Nur Schule... -> fail. Ein Kumpel von mir is Fachinformatiker. Was da in der Abschlussprüfung gefragt wird das wusste ich nach paar Kapiteln eines Entwicklungs Buches in den Sommerferien. Mit 13. Das ist weniger als Oberfläche der IT. Es bleibt bei dem was ich oben sagte. Man muss da privat einfach interesse haben und ranklotzen. Das gilt auch für Studenten. Da gibts auch viele ITler die können nicht proggen. Müssen sie für viele Jobs auch nicht. Aber die Grundlagen bringen sie immerhin mit. Darauf kann man aufbauenb. Die bringt ein Fachinformatiker aber in der Regel nur durch Schule NICHT mit !
  18. Das Threma kann man weiter drehen und drehen. Beispiel Bankkaufmann: ich persönlich weiss nicht wieso es zB. überhaupt noch Bankkaufmänner gibt... Ich war seit 15 Jahren in keiner Bank. Und werde es nie wieder sein. Ich brauche keinen, ich brauche keine Filialen, werde nie wieder eine betreten, und da werden in Zukunft nicht wenige einfach weg rationalisiert werden. Wurden ja auch schon in gewaltigem Ausmaß. Das geht weiter. Rufe ich bei meinem Broker an dann habe ich oft auch keinen Bankkaufmann am Hörer. Sondern irgendwen im Call Center der ne 4 Wochen Schuldung bekam (bestenfalls). Trotzdem haben Banken nicht weniger Mitarbeiter. Aber eben 10x mal ITler als früher. Kreditberatung und Risikomanagement sind weitergehend ein IT Thema (Daten und Scoring). Da drücken die Männchen in der FIliale halt die Maus. Noch. Na gut. Ob die ganzen Kaufmänner nun durch Bachelors ersetzt werden? Bestimmt. Und auch durch Masters Aber durch welche der IT. Denn die IT wird hier das Rennen machen (macht sie jetzt schon). Und durch Größtenteils Akademiker mit wirklich Ahnung von Wirtschaft (echte Beratung, Prozesse, Internationalisierung etc.). Einige Bankkaufmänner - klar - wirds noch geben. Andere Bereiche. Weiterbildungen. Spezialisierungen... Aber 75% der Leute in der Filiale die schlicht nur rumstehen und Kunden begrüßen eben nicht mehr. ----- Das Thema Berufswahl is ne sehr wichtige Sache heutzutage. Gehört man zu den guten und ist in den richtigen Branchen kann man auch weiterhin in allen Berufsfelden erfolgreich sein. Auch als normaler Kaufmann. Aber wieviel % der Leute sind das? -> Eben. Grundsätzlich sind die Megatrends wie IT, Vernetzung, Individualisierung, Methodenkompetenzen, Spezialwissen, etc. nicht weg zu diskutieren. Der Trend geht zu höherwertigen individuellen Jobs und Prozessen. Leute die Koordinieren und Chaos bändigen können werden gefragt sein. Was standardisierbar ist wird weg rationalisiert werden. Langfristig auf jeden Fall. Manchmal boomen auch "alte" Branchen. Wie zB. der ganze Logistikboom durch Globalisierung und Internethandel. Oder neue entstehen (wie Wartung/Service der Solaranlagen). Oder wie Individuelle Dienstleistungen.. Ich kenne einen Schreiner der fett Geld verdient weil er nun teure Weinkeller baut ! Rechtzeitig umsatteln / spezialisieren muss man sich dann im Berufsleben. Da darf man nicht schlafen. Muss Chancen suchen. Ich rate auch zu Ausbildungen mit Querschnittsthemen (was mit Wirtschaft und Technik wenns geht) ----- Kurzum : -> So richtig wissen kann man es nicht. Aber man sollte wandlungsfähig sein. Gut sein in dem was man tut und sich rechtzeitig richtig orientieren. Später dann die richtigen Spezialisierungen, Weiterbildungen und Erfahrungen mitnehmen. Beispiel: Einzelhandelskaufmann in einem Weinhandel.. Durch paar Kontakte und Interesse wird man zum gut informierten und kompetenen Weinfreak... Selbstständig gemacht... Wissen angelesen. RIesen Netzwerk aufgebaut (aber eben online auch). Beliefert nun große Hotels und Restaurants und gibt Workshops, bildet Servicepersonal aus....hat Angestellte.. Ist Millionär. So ein Beispiel kenne ich auch...
  19. du kannst jede Ausbildung machen. Du musst nur einen Personalmensch überzeugen. Das ist die Hürde. Nicht dein Abizeugnis. Glaub mir... Kein Ausbildungsberuf ist auch nur annähernd so schwer wie Abi.... Ich kenne nicht wenige, die ihr Studium abbrachen und dann nur noch 1er in der Ausbildung hatten ohne jemals groß hart lernen zu müssen. Das waren Bankkaufmänner, Fachinformatiker etc... Alles ohne irgendein Problem. Das soll jetzt nicht abwertend klingen. Aber du solltest deine Angst, dass etwas zu schwer wäre oder ungeeignet aufgrund deiner Noten vergessen. Du musst nur glaubhaft rüberbringen, dass das alles keine Hürde für dich ist, wenn du dich dahinter klemmst, weil der Beruf dich intressiert.
  20. Was passiv investieren angeht sind - inzwischen - fast alle bekannten Broker auf einem Niveau. Zumindest was Sparpläne (ETF, Fonds, bekannte Aktien) angeht. Ich persönlich favorisiere immernoch die Comdirekt Bank bei Sparplänen. (nachdem es die DAB leider nicht mehr gibt. Consors ist der letzte Rotz -> ich hab da gekündigt nach der Zwangsfusion. Das war wie plötzlich in 3. Liga abgestiegen. Alles schlechter. Dazu teurer. Total unübersichtlich. Und das nach 18 sehr zufriedenen DAB Jahren). ---- Den restlichen Handel wickel ich längst per Degiro und einem amerikanischen Broker ab. Da können sich die deutschen Broker ihre Wuchergebühren an den Hut stecken.
  21. VIelleicht will sie auch nur ne gute Partie für dich sein... Nicht alles so stark hinterfragen :)
  22. Ohne 3D und ohne Fetter Anlage ist der Film auch nix. Das ist ein Film den man meiner Meinung nach nur im Kino gucken kann. Ein Film für die fetten Leinwände und bombastischen Soundanlagen. Einer von wenigen Filmen für die man noch ins Kino geht....(3D is normal völlig unnötig). Im Kino.... Gravity....Da hat er mir grandios gefallen. Der Soundtrack ist auch ne absolute Sensation. Den höre ich gern... ----- Daheim würde ich den nie schauen. Nicht mal auf 60 Zoll und Adam Boxen.. ----- @ulbert Toni Erdmann. Ich denke du hast den Film nicht verstanden. Er hat extrem viele Aspekte gehabt. Meiner Meinung nach. Is aber kein Problem. Geschmäcker sind unterschiedlich. Viele lieben oder hassen diesen Film. ----- Dont Breathe Fand ihn ziemlich gut. Mal was anderes. Nicht wirklich Horror. Eher ne Art Thriller. Find ich. 7,5/10
  23. Grundsätzlich: Das mit dem betonen, dass du angebaggert wurdest war auch mega peinlich. Junge :) Natürlich sind das dumme Manipulationsspielchen und das merkt sie. Die Kunst beim Gamen ist solche Dinge unterschwellig zu tun und nicht zu plakativ. --- Viel mehr hätte mich intressiert wieso du sie aus Spass ignoriet hast? :) Einfach so ? Grundsätzlich scheint die Kleine anstrengend zu sein. Aber eben auch nicht mehr 100% Attracted. Bei letzterem seh ich den Knackpunkt. Da musst du ein Ruhepol sein. Ich könnte mir vorstellen, dass du grundsätzlich zu plump gamest. Das ist aber nur eine Vermutung. Und manchmal passts auch einfach nicht. Deswegen hat man immer mehrere FBs :)
  24. Die Bialetti is ganz gut um Bonen zu verwerten wenn sie nicht mehr gut genug für den Siebträger Espresso sind (Crema, Aroma). Also so ab nach 3-4 Tagen. Weil ein recht starker und gut trinkbarer und nicht zu bitterer oder saurer Kaffee rauskommt. Espresso ist das aber nicht (wird ja manchmal behauptet). Aber aus em Vollautomat kommt auch kein Espresso. insofern nicht so wichtig :)
  25. Aber klar doch! auch nach 15 Jahren Übung schütte ich viel weg wenn es nicht perfekt wird....