-
Inhalte
10091 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Siege
26 -
Coins
1060
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von MrJack
-
Habe +/- 75 Einzelaktien und ca 15 Fonds und 10 ETFs. (die regelmäßig bespart werden mit faktisch fast 0 Kosten) im Langfristdepot (Horizont 25+ Jahre) Dewegen sind da auch Strategische Werte drin (Zukunftsthemen, Branchen etc.). Macht ca 10 % aus. -- + Optionen/Aktien/Zertifikate im Spekulationsdepot
-
Du hast kurzum aussschlieslich mit Pschofrauen zu tun :) PS: Mit der Verückten würde ich keine Zeit mehr verbringen. Hallo Schlagen ??? Das auch der LTR sagen. Das ihre Anwesenheit nicht mehr erwünscht sei.
-
In den letzten 3-5 Jahren konnte halt jeder dahergelaufene Harry Renditen über 30% erzielen. Vor allem Leute die eher wenig Aktien haben und manchmal nur 3-4 werte im Depot hatten und halt ein Glücksgriff dabei hatten überschätzen sich maßlos. Hab da ein paar Bekannte die in die Kategorie gehören. im letzten Jahr hat jeder auf der Arbeit und sonst wo jeder über Aktien geredet in meinem SC... Das hat mich an 2007 und 2000 errinnert irgendwie :)
-
Ja Hallo !!! ERZÄHLEN !!!!!!!!!!
-
billig gut einkaufen ist das zaubermittel. langfristig. Immer. Und ja die meisten Privatanleger schneiden schlechter ab als der markt langfristig. Nehmen Verluste überproportinal mit und lassen Gewinne nicht laufen. Unterschätzen Dividenden und sparen nicht regelmäßig genug. Weil sie zu viel, zu dumm, und zu hektisch agieren. Der typische Fall ist der Panikverkäufer im Crash. Statt einzukaufen verkauft er. Aber eben zu spät. Und ist später beim Anstieg wieder viel zu spät dabei. Also: Wenn verkaufen dann rechtzeitig. Mit konkretem Stopp Loss. nicht erst mitten im Crash.
-
Hier mal noch ein Schatz aus meiner aktiven DJ Zeit damals. Ich hab die Nummer geliebt, weil sie so wunderbar als Übergang von Trancig in Technoider zu gebrauchen war ! Immernoch eine WAHNSINNS NUMMER der Remix ! Immernoch eine meiner Lieblings Vinyls :) Könnte ich in meinem Leben nur noch ein Set spielen wäre die Nummer dabei !
-
Mir scheint hier gibts en Trance Mangel. OH MEIN GOTT WAS FÜR EINE BOMBE !!!!!!! EIN TRACK DES JAHRES KANDIDAT !! WAS FÜR EIN TEIL ! (wenn man gute Boxen hat) Ein Teil mit so einem ewig langen Break hätte ich auch gespielt in meiner DJ Zeit damals.. Das macht die Crowd FERTIG ! Das ist ja fast wie Speedy J - elextric deluxe in Trance :)
-
Geschichten die du niemals im Pickup Forum gelesen hättest - Sei du selbst!
MrJack antwortete auf Twisted's Thema in Strategien & Techniken
Ich kenne fast ausnahmslos nur Geschichten die PU völlig Recht geben. Aber ja. Es läuft manchmal auch anders. -
FB und das unerwartete Gespräch
MrJack antwortete auf Browny's Thema in Konkrete Verführungssituationen
Grundsätzlich ist das ja eh Furtz egal hier. Wir diskutieren über nichts. Der TE hätte sich einfach erneut treffen können und sie verführen können statt kindisch zu freezen. Stattdessen freezed er sie wegen unsicherem Galaber. Führen und Durchziehen solang Frau nicht körperlich blockt. Punkt. Verbales oder Nachricht per Text is völlig egal. -
FB und das unerwartete Gespräch
MrJack antwortete auf Browny's Thema in Konkrete Verführungssituationen
Ich denke die hat nene andren Kandidaten kennen gelernt und checkt nun erstmal ab ob es mit ihm was werden könnte. Nicht mehr und nicht weniger. So ähnlich versuchen es Frauen manchmal die Geschichten "zu trennen". Deswegen wollte sie sich auch erstmal asexuell zu nem Bier treffen. Deine Reaktion war aber auch nicht Game vom feinsten. Du hast einfach bockig gefreezed statt zu verführen. ---- Wirklich wissen tust du es nie. Für mich klingt das erstmal nicht nach "ist verliebt" aber wirklich wissen tut man es nie. Aber obiges Muster hab ich schon öfter beobachtet. -
Eigentlich sind globaler Finanzmarkt und Realwirtschaft ziemlich voneinander entkoppelt. Mit weiter steigender Tendenz. Der Kreditmarkt war leer, weil Banken sich verspekuliert haben und kein Kapital mehr hatten. Eben weil der Finanzmarkt so entkoppelt war/ist.. Wer das Kontor mit Zertifikaten vollhat, die wiederrum andere Pakete verpacken und wo keiner mehr weiss was drin ist.. Tja dann hat man eben das Risiko. Ebenso wenn man ohne jegliches unternehmerisches Denken einfach wahllos Kredite an defako zu finanzschwache Staaten vergibt, weil hohe Zinsen bei wenig Kapitalbindung locken .....( Staatsanleihen müssen nicht mit Eigenkapital unterlegt werden) Notenbanken sind mit ihren Maßnahmen auch immer wirkungsloser und defakto zahnlose Tiger. . Siehe auch: https://de.wikipedia.org/wiki/Kasino-Kapitalismus Ich glaube aber grundsätzlich wolltest du schon das Richtige sagen. Grundsätzlich: Bankenkrisen, Immobilienblasen und Staatsschuldenkrisen wird es immer geben. Gab es schon vor langer Zeit. Und wird es auch wieder geben. Wenn auch grob fahrlässige regulatorische Defizite dazu kommen (die haben wir immernoch) kanns halt dicke kommen.
-
Das Problem lag ganz woanders. Ihm hat ihr Gesamtverhalten nicht gepasst. Insbesondere in der Situation nicht. Und sie weiss das. Der Rest ist ein Scheinkonflikt.
-
Ich meine du bist eine unsouveräne Dramaqueen. Ernsthaft. Am dem Abend war überhaupt nichts.. wirklich nichts... je kritisch. Bis auf dein Mindfuck. ---- Und deine Freundin ist für 28 auch ne kleine Zicke.
-
Kurz dabei aber traden.. Das hab ich den letzten 15 Jahren immer nur von Leuten gehört die es nicht lange gemacht haben :) Mittlerweile weiß ich das es oft Kamikaze ist. Ich habe nochmal Glück gehabt ;) Eigentlich hatte ich ja vor Aktien zu kaufen und diese dann einfach im Depot über ein paar Jahre halten. Letztendlich konnte ich aber nicht die Finger stillhalten und bin da in dieses Thema hineingerutscht. Die kürzeste Zeit, die ich eine Aktie bislang gehalten habe ist 40 Stunden und die längste ca. 6 Monate. Eigentlich wird ja gesagt, dass man den Markt nicht schlagen kann. Wenn man bereit ist ein höheres Risiko einzugehen und aktiv sein Depot verwaltet ist es aber möglich. werte in 10 Jahren nochmal aus :) Kurzfristig schafft es jeder honk mit etwas Glück :) Und klar gibts immer. Aber auf jeden der dauerhaft deutlich outperformt kommen 10 die damit scheiterten. und glaub mir bei denen die langfristig deutlich outperformen.. Waren seltenst trader dabei :) ich schlage den Markt zB. auch deutlich. Aber vor allem deshalb, weil ich in schlechten Phasen überproportional viel investiere. Und mittelfristig akkumuliert auch hohe Dividenden kassiere. Mit Traden ansich wäre ich nicht weit gekommen. Ausser mir viel Stress zu machen.
-
Meiner Ansicht nach falsche Strategie. regelmäßig breit anlegen kannst du gerade mit wenig geld. Kurz dabei aber traden.. Das hab ich den letzten 15 Jahren immer nur von Leuten gehört die es nicht lange gemacht haben :) 1-2 Schwierige Jahre und die sind immer weg vom Fenster. Zumindest ist das meine Erfahrung. Das läuft bei denen solange gut wie die Börse prinzipiell gut läuft. Kommen schwierige Zeiten/Jahre sind die ganz schnell am Ende. Deswegen setze ich dich unbedingt mal mit richtigem langfristigen regelmäßigem Investment auseinander.
-
Natürlich bin ich zum Großteil noch investiert. Mit einem Anlagehorizont von 30+ Jahren jucken einen solche Schwankungen nicht. Der Trick ist erst gar keine Scheisse zu kaufen + breit genug aufgestellt zu sein, dann muss man sich auch wenig sorgen. und viele Aktien habe ich sogar zum Dax Stand von 3000,4000 oder 5000 gekauft :) Kurzum. Der Großteil des Depots wird wegen solch kleinen Schwankungen bestimmt nicht verkauft. Es wird weiter Dividende kassiert und diese reinvestiert. Einzelwerte fliegen raus, wenn ich nicht mehr an sie glaube. Sonst nicht. Es wird höchstens bei Schwäche einzeln wo besonders attraktiv zugekauft. -> Ansonsten wird regelmäßig zugekauft. Monat für Monat. Egal ob Krise oder Rally. So wie man es eben macht. 75% wird bei mir regelmäßig (monalich) breit aber zukunftsorientiert investiert. Und 25% Der monatlichen Summe wird schön für gute Einstiegschancen (z.B. Krisen, Chancen bei Einzelinvestiments) angespart.
-
hmm ich habe ca. 20 LDRs in Studienjahren zerbrechen sehen und kenne keine die gehalten hat. Aber solls geben. Mal 30 oder 50 km entfernt das klappt. Auch mal für ein Jahr. Oder für ein Praktikum weiter weg. Alles was richtig weit und dauerhaft ist.. Klappt kaum. PS: Meine jetzige Freundin hat in 2015 noch 6 Monate 500 km, weit weg studiert. Und es war zum Kotzen. Ich hab das nur mitgemacht, weil ich wusste es ist fast vorbei das Studium. Da nutzen auch Ferien nichts, wenn sie lernen muss und alle paar Tage den Weg mit Bus fahren muss (Prüfungen, Gruppenarbeiten, Arbeit). Und auch während der normalen Studienzeit war es einfach nur scheisse. Oder wenn jemand arbeitet? Denn das müssen viele Studenten.... Die Vorstellung von 5 Monate frei im Jahr ist eine überhole romantische Studienvorstellung :) Ich hab in meinen 5 Studienjahren zB. keine 3 Wochen am Stück frei gehabt. Niemals. Weil halt viel gearbeitet auch. Ich persönlich habe nach einer 50h Woche auch keinerlei Lust Freitags Abends stundenlang Auto zu fahren und total platt bei der Freundin anzukommen. Von den Kosten und anderen Einschränkungen (Freundeskreis, Hobbies) mal ganz abgesehen. Es nervt nach einiger Zeit einfach nur tierisch. Und wenn man so einen MIst nicht will. Dann muss man es lassen.
-
JA Wer nochmals so eine Entfernung auf sich nimmt scheisst meiner Ansicht nach auf die LTR. Das würd ich auch klar so sagen. Chancen gibt es überall. Nicht nur 600KM weit weg. Oder ihr zieht eben mit Absprache beide dort hin! --- Und 600 KM sind nochmal was anderes als 50 oder 100 km. Solche Entfernungen könnte man irgendwie befriedigend handeln. ABER 600 km sind nicht mal eben so mit dem Auto fahrbar, wenn man doch was zusammen machen möchte spontan. WEs arten in Stress aus.
-
Süddeutsche Zeitung berichtet völlig daneben über Pick-up
MrJack antwortete auf Hockmick's Thema in Kreativraum
Da wäre ich mir nicht so sicher.. -
kann jahrelang so gehen :)
-
grundsätzlich sind global agierende und breit aufgestellte Firmen immer ein Tip wert, wenn sie denn sehr günstig zu haben sind. Was günstig ist muss man erstmal schauen. Bei sehr schlechten Aussichten ist ein KGV von 10 z.B. nicht niedrig. Stromkonzerne würd ich z.B. nicht kaufen, obwohl sie günstig sind.
-
Sowas ist halt defakto kaum gesünder als Süßigkeit + Vitamintablette. (Achtung, bewusst etwas übertrieben) Apfelsaft ist nicht gesund. Es ist Zucker. Sonst nix. Cola schmeckt da besser. Halte das für ne Schnapsidee mit dem "nur" Smoothies :) nix für ungut Kumpel :) Aber das ist kaum besser als irgendwelche Crash Diäten von Frauen. Obst hin oder her.
-
Hat sich PU durch den anhaltenden Fitnesswahn verändert?
MrJack antwortete auf Der Beobachter's Thema in Strategien & Techniken
2 Faktoren die sich gegenseitig mehr als Faktor 2 verstärken sollte man nicht gegeneinander aufrechnen :) -
Hat sich PU durch den anhaltenden Fitnesswahn verändert?
MrJack antwortete auf Der Beobachter's Thema in Strategien & Techniken
Du bist - wie mein Bruder auch und viele in dem Alter - eben als Jugendlicher in einer Zeit aufgewachsen, in der Backstreet Boys, später Trance zur gängigen Musik gehörten und man sich mit dem getunten Opel Corsa B oder VW Golf definierte...Wer trainierte, machte es um auf die Bühne zu gehen. Halte ich für ein pauschales (Fehl)Urteil. Ich bin auch in den 90ern mit Trance und PCs aufgewachsen und war trotzdem 6h am Tag mit allen Freunden am Sport treiben. Sämtliche Sportarten durch die Bank. Den ganzen Tag. Ohne Ausnahme. Bis zum ABi. Jeden Tag. Auch früher wurde Krafttraining gemacht. Alle waren schon mit 20 und im Jahr 2000 im Studio angemeldet. Wenns heute auch mehr ist. Ganz klar. Natürlich. Dafür wird heute anderweitig aber viel weniger Sport ausserhalb der Studios getrieben. Die Leute sind limitierter geworden. Heute wird mehr Krafttraining gehmacht. Aber ich glaube nicht, dass Männer insgesammt mehr Sport machen als vor 15 Jahren. --- Bei den Frauen aber schon. Definitiv. -
Hat sich PU durch den anhaltenden Fitnesswahn verändert?
MrJack antwortete auf Der Beobachter's Thema in Strategien & Techniken
Schon mal nachgeschaut ob die da auch was machen mit den Hanteln? Oder lieber bloß quatschen? Ich hab nämlich das Gefühl viele gehen nur ins Studio um danach im Studio gewesen zu sein und nicht um tatsächlich zu trainieren. Um meine 50% Aussage zu belegen: http://de.statista.com/statistik/daten/studie/233461/umfrage/entwicklung-von-uebergewicht-und-adipositas-in-deutschland-unter-frauen/ Muskelmasse = Muskelkraft. Ist eine proportionale Funktion. Ich denke im Kontext dieses Threads ist die Frage interessant: Ab wann ist es Wahn? Natürlich trainieren nicht alle Frauen gescheit. Denen reicht es schank zu sein. Viele Männer trainieren aber auch nicht wirklich richtig. Wenngleich sie auch ehrgeiziger beim Sport sind. Das hat aber Gründe. Jungs messen sich eben gern körperlich. --- Ohne dir zu Nahe treten zu wollen. Aber um mit Statistiken zu argumentieren sollte man sie auch verstehen. Bei den 50% in der Statistik sind vor allem viele ältere Menschen dabei (von denen wir in DEU ja auch noch überproportional viele haben). Wir reden hier im Forum über Frauen von 18 - 35 Jahren oder so. In der Regel. Da sind mit Sicherheit nicht 50% dick. und mit Sicherheit macht davon ein großer Teil in irgendeiner Weise Sport. Wenn ich so recht überlege kenn ich nur eine einzige Frau näher (im SC) unter 40, die nicht in einem Studio angemeldet wäre. und die is trotzdem schlank. Inwiefern wieviele "richtig" trainieren steht auf einem anderen Blatt. Fakt ist eins. Ich trainiere seit 18 Jahren im Studio. Nie war die Menge an Frauen die etwas ambitionierter sind größer als heute.! Aber ist auch egal eigentlich. Möchte hier auch kein textduell abziehen Das viele Frauen sich nicht anstrengen ist ja auch wirklich so. Aber es geht darum was der Trend ist. und der Trend ist -> Es ist krass stark besser geworden was Frauen und Fittness angeht. Ich kenne Mädels die bringen auf ne Party ihren Protein Shake mit und wollen kein Alk trinken. Vor 10 Jahren undenkbar. Es geht mir sogar schon auf den Sack weil ich morgens trainieren muss um überhaupt noch Kniebeugen machen zu können ohne ewig zu warten. Abends sind immer Frauengruppen im Hantelbereich....