puadavid

Member
  • Inhalte

    330
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Coins

     2087

Alle erstellten Inhalte von puadavid

  1. Dann arbeite daran. Ich bin nun ja auch nicht viel weiter als du und weiß Gott kein Experte, aber bei mir war das Thema lange Zeit Nebensache, obwohl es mich so belastet hat. Bis ich mir irgendwann mal wirklich darüber Gedanken gemacht habe, was ich so tue und was wirklich meine Prioritäten sind. Und das war bei mir mit starkem inneren Widerstand verbunden, zum Beispiel mir erstmal zuzugestehen, mein eigenes Glück an oberste Stelle in meinem Leben zu setzen. Oder bei anderen Dingen einfach zu sagen "Würd ich gern, aber das ich mach es nicht, weil das absolut keine Priorität hat.". Und je mehr ich mich in die Richtung durchkämpfe, desto mehr habe ich auch Kraft und Motivation, mich diesem Thema zu widmen. Das ist nicht einfach und das kann man nicht nebenbei machen. Aber wenn es einem wichtig ist, muss man sich die Ressourcen dafür einfach nehmen. Klar, wenn die ersten Erfolgserlebnisse kommen, wird es einfacher. Aber dann bist du halt im Moment ein Looser auf dem Gebiet, na und? Das muss ja nicht so bleiben. Das haben schon ganz andere hingekriegt, dann schaffst du das auch. Bleib einfach dran, setz die richtigen Prioriäten und stress dich nicht. Und dann ganz langsam Richtung Ziel.
  2. Hey zusammen, hab vor Monaten eine Frau bei Tinder angeschrieben und wir haben uns gut verstanden. Irgendwann ist das aber im Sande verlaufen. Dann hat sie nach Wochen irgendwann wieder geschrieben, dass sie ganz vergessen hätte mir damals zu antworten. Wir haben wieder ein paar Tage geschrieben und hätten uns auch fast getroffen, aber irgendwie wurd das nichts. Dann hat sie auf ne Frage von mir nicht mehr geantwortet und jetzt einige Wochen später schreibt sie schon wieder. Ich überlege jetzt, ob es überhaupt Sinn macht zu antworten. Irgendwie kommt mir das so vor, als würd sie mich immer mal anschreiben, wenn sie gerade Langeweile / keinen Stecher / whatever hat. Wenn sie wirklich Interesse hätte, würde sie mich ja nicht zweimal wochenlang vergessen. Andererseits: Wieso sollte sie mir dann überhaupt nochmal schreiben? Was meint ihr?
  3. Danke euch allen für die Antworten! Ich glaube auch, dass das hier longterm das wichtigste ist. Obwohl ich sie heiß finde und gerade selbst keine Alternativen habe (oder vielleicht gerade deshalb), lasse ich sie also erstmal links liegen und konzentriere mich auf das wesentliche: Mein DJBC. ;) Wenn mir in ein paar Monaten sowas nochmal passiert, kann ich sowas dann wahrscheinlich eher einfach mitnehmen. Aber dass es mich gerade überhaupt so beschäftigt, ist ja schon ein eindeutiges Warnsignal.
  4. puadavid

    Mein DJBC

    Die Woche läuft wie erwartet schleppend. Bisher nur 12 Hi's. Hab auch nicht vor, diese Woche mit Biegen und Brechen auf 50 zu kommen. Aber ich werd trotzdem am Wochenende noch Hi's verteilen, um nicht aus der Übung zu kommen. Ich hätte noch ne Frage: Hat irgendjemand das Begrüßen von Fremden nach dem DJBC schonmal beibehalten? Also ist das irgendwie "normales" Verhalten?
  5. Hey FSV, lass dich nicht unterkriegen. Jeder Misserfolg ist eine Chance zu lernen. Und Misserfolge hagelt es nunmal zwangsweise, wenn man Dinge versucht. Wenn dich andere Dinge belasten, setze Prioritäten. Wenn es im Moment nicht Pickup ist, ist es im Moment nicht Pickup. Aber sei dabei immer ehrlich zu dir selbst und denk immer daran, dass du für dein Glück verantwortlich bist. Du musst entscheiden, was für dich gerade das wichtigste ist. Und dann danach handeln. Tja und wie immer kann ich nur raten, öfter mal im Unterforum Persönlichkeitsentwicklung vorbeizuschauen. ;) Vielleicht musst du dir auch einfach realistischere Ziele definieren. Du musst dir eins immer merken: Es ist egal, mit wie winzigen Schritten du startest. Wenn du dran bleibst und deinem eigenen Glück in deinem Leben langfristig den gebührenden Platz einräumst, wirst du irgendwann Erfolg haben. Du wirst Sex haben, du wirst tolle Frauen kennenlernen, du wirst mit dir selbst ins Reine kommen. Du musst nur dranbleiben. Aber für letzteres ist es wichtig, dich nicht zu überfordern. Also wenn du dir im Moment keine Approaches zutraust, mach vielleicht erstmal die ersten beiden Wochen vom DJBC. Vielleicht haben andere hier noch bessere Ideen.
  6. Ich würde das DJBC hier aus dem Forum empfehlen: https://www.pickupforum.de/forum/284-don-juan-boot-camp/ Die ersten Wochen davon zielen genau auf AA ab. Ansonsten würde ich dir raten, mal im Persönlichkeitsentwicklung-Unterforum vorbeizuschauen: https://www.pickupforum.de/forum/202-persönlichkeitsentwicklung/
  7. puadavid

    Woche 1 ~ Es geht los

    Hey, das klingt doch super. :) Deine "Problemfälle" hübsche Frauen, Leute die weggucken, Gruppen und Begrüßungen mit vielen Menschen drumherum, habe ich übrigens genauso. Am einfachsten ist ein einzelner unattraktiver Mensch, der mit seiner Körpersprache schon Offenheit signalisiert. ;) Bei mir läuft es diese Woche mal wieder nicht. Aber vielleicht motiviert mich dein Erfolg, ab heute mehr Gas zu geben.
  8. puadavid

    Mein DJBC

    Da war es auch schon Sonntag... Hab mich weiter auskuriert. Wenn ich draußen war, trotzdem ein paar Hallos verteilt. Kostet immer noch viel Überwindung. Mir ist heute auch aufgefallen, dass ich mich allgemein unwohl fühle, wenn viele Menschen um mich herum sind. Fazit: 22 Hi's diese Woche Kommende Woche bin ich auf Dienstreise, was die Sache nicht unbedingt vereinfacht. Ich werde es trotzdem versuchen. Sollte es wieder nicht klappen, ist es immer noch gutes Training für die Woche danach.
  9. puadavid

    Woche 1 ~ Es geht los

    Hi Lukas, willkommen! :) Dann mal viel Spaß und viel Erfolg. Ich würde auch die zählen, wenn nichts zurückkommt. Darauf hast du ja keinen Einfluss. Hauptsache, du kannst dir sicher sein, dass das Gegenüber dich gehört hat. Freu mich auf deinen Erfahrungsbericht.
  10. puadavid

    Mein DJBC

    Irgendwie ist das nicht meine Woche... Die schlechte Laune setzt sich fort. Seit Dienstag bin ich außerdem krank, die letzten beiden Tage hab ich fast nur rumgelegen. Hab das Haus nur für Arzt, Apotheke und Supermarkt verlassen. Dabei immerhin noch 8 Hi's untergebracht. Ich werd die Woche zwar wiederholen, aber ich dachte als Übung schadet das trotzdem nicht. Etwa die Hälfte der Leute antwortet gar nicht, der Rest ist irritiert. Es hat wohl viel damit zu tun, wie man es rüberbringt. Lächeln hilft. Eine offene Körperhaltung genauso. Ich versuche mit dem Gedanekn rauszugehen "Das hier ist mein Viertel. Entweder du bist sowieso mein Nachbar, oder du bist in meinem Viertel 'zu Besuch'. In jedem Fall ist es vollkommen normal, dich erstmal zu begrüßen." Aber wisst ihr was? Am Ende fühlt es sich nunmal komisch an und das ist auch gut so. Das ist das Ausbrechen aus der Komfortzone, die in dieser Beziehung viel zu eng ist. Gerade dieses "Ich spreche fremde Leute auf der Straße an. Ich verlasse damit meine Komfortzone. Ich mach damit auch was, was die meisten nicht erwarten würden und was irgendwie nach den gesellschaftlichen Konventionen unnormal ist. Aber ich machs trotzdem, weil ich gerne der anderen Person Hallo sagen möchte.", das ist doch das, was einem das Hochgefühl gibt, wenn man es tut. Das ist doch das, was einem ermöglicht zu wachsen und irgendwann selbstbewusst durch die Straßen zu gehen. Deshalb mag das zwar lächerlich erscheinen, erstmal 50 fremden Hallo zu sagen, aber die Übung ist echt gut, um zu lernen sein Handeln nicht danach auszurichten, was irgendwelche Fremden auf der Straße von mir denken könnten. Das muss ich auch mal versuchen. Klingt vielversprechend.
  11. Hi zusammen, hab eine bei Tinder kennengelernt. Wir haben uns einmal gesehen und hatten Sex, vor circa einer Woche. Wir haben auch danach noch ein bisschen geschrieben. Ich hab mich grad entschieden, dass ich sie eigentlich nicht mehr sehen möchte. Jetzt will ich natürlich auch zu der Entscheidung stehen. Zu sich selbst stehen, heißt natürlich auch, andere Menschen abzuweisen. Darin habe ich aber wenig Erfahrung. Deshalb möchte ich euch fragen, wie man das am "fairsten" gestaltet. Da wir eh schon etwas weniger geschrieben haben und es ja nur eine Tinderbekanntschaft ist, ist vielleicht das netteste, einfach nicht mehr zu antworten. Wahrscheinlich das verbreitetste und nach ein paar unbeantworteten Nachrichten wird ihr klar sein, was los ist.. Nächste Möglichkeit wäre komplett ehrlich zu sagen: "Hey, es war echt schön. Aber ich möchte das im Moment nicht weiterführen." Schmerzhaft, aber ehrlich. Oder die nettere Variante, das ganze in eine Ausrede packen: "Hey, ich hab im Moment wenig Zeit / viel zu tun / whatever." Was ist die fairste Art, sowas zu beenden? Grüße David
  12. // OT + Beschwerde über Mod. Entscheidung entfernt.
  13. Wie sehr musst du dich selbst belügen um zu denken, dass du dich dafür entschudigen sollst, die Wahrheit gesagt zu haben... Naja, es gibt eben Leute, die können kognitive Dissonanzen besser verdrängen oder wie in deinem Fall in Aggression kanalisieren. Ich hoffe nur, du meinst "Ende." wirklich so und pöbelst woanders weiter.
  14. Was ist denn mit dir verkehrt? Grade das Herz gebrochen bekommen, oder warum so aggressiv? Komm mal runter und bevor du mich nochmal ansprichst, VERLANGE ( ;) ) ich von dir eine Entschuldigung für diese verbalen Ausfälle.
  15. Vorweg: Wenn ich was schreibe immer unter dem Vorbehalt, dass ich selbst kaum Erfahrung habe. Aber das weißt du ja. Wieso hast du dich ihr nicht mehr gewidmet? Wenn es Unsicherheit war, hat sie es sehr wahrscheinlich gemerkt und sie danach anschreiben signalisiert "Hey, ich hatte Schiss, mich dir in echt zu nähern, deshalb mach ichs auf Facebook." Das ist natürlich eher schlecht, aber wenn du sonst sympathisch rüberkommst, kein Ausschlusskriterium. Besser wäre es aber vermutlich, den Kontakt nochmal indirekt aufzubauen, zum Beispiel "zufällig" auf einer Party treffen und dann aber relativ schnell auch eskalieren. Dann kannst du nämlich durchaus den Frame aufrecht erhalten, dass du kein besonderes Augenmerk auf sie gelegt hast, weil sie einfach eine von vielen war. Gerade wenn von ihr Invest kommt, sollte das gut klappen. Beides auf keinen Fall. Wenn du mehr Zeit mit ihr hättest verbringen wollen, hättest du es getan. Zumindest sollte sie das glauben. Also nicht in die Richtung "Ja, ich wollt ja schon, aber..." sondern "Hat sich nicht ergeben." / "Sie hat sich (noch) nicht genug qualifiziert." Wobei: Am Ende musst du das machen, was du auch am ehrlichsten rüberbringen kannst. Also besser "Wollte eigentlich mehr Zeit mit dir verbringen, lass uns das mal nachholen." überzeugend rübergebracht als irgendwas vorgespielt, was sie dir eh nicht abnimmt.
  16. puadavid

    Mein DJBC

    Danke dir! Sonntag Abend war ich nochmal kurz draußen und hab zwei Hallos verteilt. Einmal wurde ich ignoriert und einmal kam ein unsicheres Hallo zurück. Heute leider Null. Hab lange gearbeitet und hatte nach noch was zu tun, wo ich nicht dran gedacht habe. Außerdem hatte ich heute ziemlich schlechte Laune. Morgen wieder.
  17. Danke euch. Hab ihr geschrieben. €dit: Krass, sie hat schon zurückgeschrieben. Alles OK, ist kein Problem für sie. Sie wünscht mir alles Gute. Klar, wir hatten nur nen ONS. Was hab ich denn befürchtet? Aber in meinem Kopf hab ich mir schon ausgemalt, wie ich einem Menschen das Leben zerstört hätte. :D -> War die richtige Entscheidung. Danke euch nochmal vielmals!
  18. Ein kleines Update: Tinder läuft seitdem sehr schleppend. Aber eigentlich ist es eh nicht so sinnvoll, sich nur auf OG zu verlassen. Sehe oder sah das nur als Möglichkeit, schnell viele Frauen kennenzulernen, bevor ich meine AA richtig im Griff habe. Andererseits geht es mir ja nicht nur darum mit Frauen gut umgehen zu können, sondern ich will ja auch Frauen kennenlernen lernen. Und allgemein will ich diese unsichtbare Barriere durchbrechen, die zwischen mir und Fremden ist. Ich will diese Angst und Passivität loswerden. Also gestern tagsüber noch etwas Mistery gelesen und Smalltalk-Übungen gemacht und dann Abends raus in die Stadt. Erste Kneipe, wir noch relativ ruhig, aber gut gelaunt. Als Gruppe Spaß gehabt, Kontakt mit anderen kaum. Ich musste erstmal die Excuses aus meinem Kopf verbannen und mir eingestehen, dass ich a) nicht den State hatte, den ich brauche um Frauen anzusprechen b) der Laden voll von Sets waren, die man hätte öffnen können. Ist dabei geblieben, hab mich nicht getraut. Aber Ortswechsel tut manchmal gut und ich war allgemein gut gelaunt. Zweite Kneipe, Viel Spaß gehabt, auch mit Leuten, die ich nur vom sehen kenne. Auch mit Frauen geflirtet, aber weder wirklich neue Sets eröffnet noch wirklich irengdwen aktiv gegamet. Das war eigentlich schon der Abend. Ich hatte trotzdem eine Menge Spaß und sehe es schon als kleinen Erfolg, dass ich mir eingestehen konnte, dass ich große Defizite habe. Außerdem ist es cool zu sehen, dass es Gelegenheiten genug gibt. Ich muss nurnoch lernen, was daraus zu machen ;) Wie ich jetzt im Detail weitermache, muss ich mal schauen. Vielleicht ein Bootcamp hier aus dem Forum, mal schauen. Ist auf jeden Fall ein Thema, dass ich lernen muss, fremde Menschen anzusprechen.
  19. Diesbezüglich gibt es auch Neuigkeiten. Ich hab das mal ein bisschen probiert. Fühlt sich gut an, aber ich bin noch nicht sehr konsequent. Will aber dran bleiben, denn es lohnt sich wirklich und ich merke wirklich, wie oft ich mich verstelle und wie schlecht mir das tut. Was ich in den letzten Tagen ziemlich konsequent durchgezogen habe: Bewusst nichts "produktives" tun. Also auch eine Form des Nein-Sagens. Zum Beispiel Abends nach der Arbeit, wenn mein Kopf mal wieder durchrattert, was ich alles erledigen müsste (und normalerweise in so einer Situation mache), einfach mal denken "Nö! Heute nicht. Heute keine Persönlichkeitsentwicklung, kein Fitnesstraining, keine Überstunden, keine Punkte von der Todo-Liste, kein Pickup-Buch wo ich noch ein Kapitel lesen wollte, keine Hausarbeit, keine Gefallen für Freunde, kein Lernen, kein Üben für irgendein Hobby, einfach nichts sinnvolles. Heute setze ich mich einfach mal auf die Couch und entspanne oder geh spazieren oder geh in die Kneipe oder gucke nen Film. Und das hilft auch enorm gegen den Stress. Einfach mal drauf scheißen. Ich hab mir in den letzten Jahren angewöhnt, in allem das ich tue irgendwie einen Sinn zu sehen. Jede Tätigkeit musste irgendwie einen Zweck erfüllen und wenn es nur war, dass es gesund für meine Psyche ist. Sogar entspannende Dinge habe ich getan mit dem Hintergedanken, dass sie mich ja entspannen (was sie genau deshalb meist nicht getan haben). Wenn ich meinen Hobbys nachgegangen bin, war das nach kurzer Zeit schon immer der Gedanke, dass ich ja trainieren und besser werden müsste... Und das hat sich dann natürlich hochgeschaukelt. Ich hab viel zu tun, also gönne ich mir Entspannung nurnoch in kleinen Dosen und nurnoch mit dem Hintergedanken, dass ich endlich entspannen muss. Das führt aber zu noch mehr Stress und so fort. Jetzt habe ich die äußeren Einflüsse zwar immer noch auf einem hohen Niveau, aber niedriger als in den letzten 1-2 Jahren. Und ich kann mir endlich mal wieder erlauben, zu tun worauf ich gerade Lust habe. Jetzt muss ich das nurnoch umsetzen und mir das auch wirklich immer mal wieder erlauben. :)
  20. Hi Masud, da scheinen ein paar Dinge zusammenzukommen. Ich schreib einfach mal, was ich denke. Einmal dass du aufgrund deiner Abstammung mit Rassismus konfrontiert wirst. Daran kannst du aber wohl nichts ändern. Aber da scheint noch mehr zu sein. Du lässt immer wieder durchblitzen, dass du Frauen nicht respektierst (die zicken wegen diesem und jenem rum). Außerdem kommt deine Geschichte mit dem Schülerpraktikum seltsam rüber. Kann es sein, dass du dir mit einer deiner Mitbewohnerinnen (oder mehreren) mehr vorgestellt hast? Es liest sich nämlich so. Und dann musst du bewusst gar keine Signale aussenden, die unterbewussten kommen schon an. Bist du dir sicher, dass der "wahre Charakter" dieser Frauen so schlecht war? Oder waren das nur ganz normale Konflikte und du konntest nicht damit umgehen? Oder lag es vielleicht wirklich daran, dass du ihnen näher kommen wolltest, sie aber nicht? Wie hast du reagiert, als dir die eine gesagt hat, dass sie nicht auf Ausländer steht? Hat dich das verletzt? Warst du wirklich überrascht, dass sie dachte du stehst auf sie? Und noch mehr: Wieso hast du dich in deiner Klasse isoliert? Das macht doch niemand, weil er sich aufs Lernen konzentrieren will. Das klingt nach Ausreden, Rationalisierungen. Ist es nicht viel wahrscheinlicher, dass du einfach sehr schüchtern bist und nicht so richtig Anschluss gefunden hast? Du scheinst ein netter Kerl zu sein. Das ist schonmal gut. Aber nette Kerle neigen dazu, nicht zu bekommen, was sie wollen. Das macht unzufrieden und dann suchen nette Kerle die Schuld bei anderen. Ich glaube nicht, dass du herausfinden solltest, wo du die richtige Art Frauen kennenlernst. Ich glaube, du solltest mit dir selbst ins Reine kommen. Dann findest du schon Frauen, die zu dir passen. Und die Verführung ist dann nurnoch ein kleiner Schritt.
  21. Aber so ist das Leben: Viele Chancen ergeben sich aus Glück und Zufall. Vorausgesetzt man schafft die Bedingungen, dass sich solche Zufälle ergeben. Also überhaupt erstmal unter Leute gehen, mit Fremden ins Gespräch kommen, etc. Und dann muss man die Chancen nurnoch nutzen ;) Außerdem hast du bereits Voraussetzungen geschaffen, um dein Game zu trainiern. Ein bisschen Theorie und weiterhin viel Praxis, dann müsstest du eigentlich bald durch die Decke gehen. :)
  22. Ich hab mir da Zeit gelassen und würde das auch empfehlen. Wenn es so funktioniert, wie es soll, passiert in deinem Kopf ganz schön viel, bewusst und unterbewusst. Das braucht Zeit und die Zeit sollte man sich auch nehmen. Sobald du aber das Gefühl hast, bestimmte Satzstämme bringen dir nichts oder du langweilst dich, kannst du natürlich weitergehen. Allgemein: Keine Eile. Gewöhn dich lieber an den Gedanken, dass das Buch dich noch eine Weile begleitet. ;) So 4-5 mal pro Woche. Jeden Tag muss nicht. Manchmal habe ich einfach keinen Kopf dazu und dann bringt es auch nichts. Ich hab letzte Woche auch mal komplett Pause gemacht. Wichtig ist nur, allgemein eine gewisse Regelmäßigkeit und einen Rhytmus reinzukriegen, sodass du dich nicht jedesmal wieder daran erinnern musst. Ich hab mir angewöhnt, das in meinem Kopf mit Zähneputzen zu verknüpfen, weil das auch grob das erste und letzte ist, was ich am Tag mache. Passt ganz gut. Halte ich für sinnvoll und ich glaube, so sind die Satzergänzungsübungen für Abends auch gemeint. Allgemein sollte man glaube ich alles aufschreiben, was einem in den Kopf kommt. Bei mir kommen da oft gar keine richtigen Sätze mehr raus. Mehr so Assoziationsketten. Hab aber das Gefühl, dass es trotzdem wirkt. Ich empfinde es auch als Arbeit. Es ist für den Kopf ja auch anstrengend. Was mir hilft: 1) Eine positive Einstellung dazu aufbauen. Immerhin ist es was positives. 2) Die Übungen möglichst ohne Anstrengung machen, einfach fließen lassen. 3) Mich kurz fassen und auch mal Satzstämme zu ignorieren, wenn mir nichts einfällt. 4) Mich nicht dazu zwingen.
  23. Dein Night Game klingt erfolgreich. :) Ich würde mir übrigens wirklich keine Sorgen machen, dass du dir eine Option vermasselst, indem du eine andere Frau küsst. Besser als keine geküsst, oder? ;)
  24. War auch erst mein zweites Tinderdate überhaupt (das erste war im Herbst und immerhin KC, aber sie hatte danach "keine Zeit" mehr für ein Treffen). Allerdings habe ich mit dutzenden Frauen geschrieben (und wirklich ein gutes Gefühl gehabt) und trotzdem nur zwei davon getroffen. An der Stelle sehe ich noch Verbesserungspotential. ;) Hab gesehen, du hast auch einen Thread im Erste Schritte Bereich gestartet. Da schau ich doch gleich mal rein.
  25. Hallo zusammen, im Zuge meiner Beschäftigung mit dem 6-Säulen-Buch sind mir in den letzten Wochen immer wieder Situationen aufgefallen, in denen ich mich unwohl fühle und die mich hemmen. Situationen letztendlich, die mir Angst machen oder mich zumindest tendenziell dazu bringen, mehr Zeit alleine zu verbringen, weil ich das Gefühl habe, mich nicht selbstbewusst im Umgang mit meinen Mitmenschen behaupten zu können. Da ich die Situationen schonmal erkannt habe, habe ich mir dann überlegt, wie ich damit umgehe. Interessanterweise ist mir aufgefallen, dass ich gar nicht genau weiß, wie ich richtig mit der Situation umgehen kann. Mich würde deshalb eure Meinung zu drei konkreten Konfliktsituationen interessieren, denen sich vermutlich jeder öfter stellen muss: 1) Laute Nachbarn Ich habe Nachbarn, die sind sehr laut. So allgemein. Das Haus ist recht hellhörig, die Nachbarn gucken laut Fernsehen, haben Kinder und machen sich scheinbar auch nicht die Mühe, in den gleichen Raum zu gehen, wenn sie miteinander reden wollen. Außerdem streiten sie sich oft oder schimpfen laut mit den Kindern. Ätzende Nachbarn, aber ich will da nicht urteilen. Wenn's ab und zu wäre, wäre ich da auch nicht empfindlich. Aber es ist jeden Tag und das geht allmählich wirklich auf die Nerven. Wenn sie spät abends oder am Wochenende morgens laut sind, gehe ich vorbei und bitte sie darum, leiser zu sein. Meistens kommen dann überschwingliche Entschuldigungen und es wird für ein paar Stunden leise. Ich weiß auch, dass andere Nachbarn sich schon bei denen über Lautstärke beschwert haben. Wenn ich die Stimme der Nachbarn schon höre, krieg ich schlechte Laune. Das liegt wohl daran, dass ich das Gefühl habe, nicht ausdrücken zu können, wie sehr mich das nervt. Wenn ich die Nachbarn Flur sehe, grüßen wir uns freundlich. Ich hab ja auch sonst nichts gegen die und wenn es tagsüber laut ist, will ich mich auch nicht beschweren, weil mal ehrlich: Ich hör auch mal laut Musik oder hab Gäste da, wo es dann mal ein paar Stunden laut ist. Wie gesagt, hellhöriges Haus. Trotzdem fühle ich mich mit der Situation unwohl. 2) Volllabern Es gibt Leute, die labern einen einfach ungefragt zu. Finde ich sehr uncool. Im Web findet man ja so alles mögliche, was man angeblich dagegen machen soll, teilweise auch widersprüchliches. Ich mein, jeder muss mal was loswerden und ich lasse mich auch gerne von guten Freunden stundenlang zulabern, wenn sie was beschäftigt, denn ich weiß dass sie mir auch stundenlang zuhören, wenn ich was beschäftigt. Aber es gibt so Leute, denen ist es egal, ob mich das interessiert. Die hören mir auch nicht zu, wenn mich was beschäftigt. Denen wäre es auch egal, wenn irgendjemand anderes an meiner Stelle sitzen würde, die wollen einfach nur jemanden, um ihren ganzen Müll abzuladen. Und da frage ich mich, wie ich reagieren soll. Gerade, wenn es eben doch mehr als flüchtlige Bekannte sind. Früher habe ich mich einfach volllabern lassen -> Ganz ganz schlecht fürs eigene Wohlbefinden. Wenn ich gut drauf bin, unterbreche ich die Person einfach immer wieder. So bekomme ich etwas hin, das fast wie ein richtiges Gespräch ist und für mich sogar auch recht angenehm. Außerdem behalte ich etwas Kontrolle und kann das Gespräch einfacher beenden, wenn es mir zu bunt wird. Kostet aber Energie. Wenn ich schlecht drauf bin, habe ich meist keine Energie für sowas. Einmal habe ich die Person einfach ignoriert. Erstaunlich, wie lange es dauert, bis so Leute den Mund halten, auch wenn ihnen keiner zuhört. Fühlte sich aber gar nicht mal so gut an, jemanden so zurückzuweisen. Ich hab auch schonmal überlegt: Was will die Person eigentlich von mir gerade? Anstatt einfach nur zu warten, bis es vorbei ist oder das Gespräch zu "kapern", habe ich dann meinem Gegenüber Mitgefühl gegeben, mich in die Lage reinversetzt, Fragen gestellt. Das Gespräch war erstaunlich schnell vorbei, weil mein Gegenüber "befriedigt" war. Letztendlich geht es mir aber zwar darum, solche Leute nicht total vor den Kopf zu stoßen, aber eigentlich will ich nicht deren Mülleimer sein, vor allem wenn ich merke, dass sie zwar reden, aber nicht zuhören wollen. Und da frage ich mich: Wie schaffe ich das eigentlich? 3) Ernste Themen / Politik Ich habe oft Angst, Menschen meine eigenen Ideale, Meinungen, etc zu ernsten Themen zu erzählen. Das scheint gar nicht so ungewöhnlich zu sein. Wenn ich mal meine Meinung preisgebe, bekomme ich zum Beispiel auch kaum Widerworte, selbst wenn mein Gegenüber offensichtlich gerne was dagegen sagen würde. Aber wieso ist das so? Es ist nicht so, dass ich nie meine eigene Meinung sagen würde oder über meine politischen Ansichten reden würde. Trotzdem fühlt es sich meistens doof an. Insbesondere, wenn ich nicht auf Zustimmung treffe. Erledigt sich das "von selbst", wenn ich an meinem Selbstwertgefühl arbeite? Oder muss ich anderseherum daran arbeiten, um mein Selbstwertgefühl auf die Kette zu kriegen? Man muss vielleicht noch dazu sagen, dass ich mit Diskussionen über die eigene Meinung zu ernsten Themen nicht unbedingt gute Erfahrung gemacht habe. Das wird ja schnell emotional, unsachlich. Leute werden laut, verletztend, aggressiv. Allgemein herrscht oft eine sehr destruktive Streitkultur. Kann man jetzt drüber rumheulen (oder versuchen, das zu verbessern), aber ist ja trotzdem erstmal so und ich würde gerne auch damit irgendwie klar kommen. Zumal mir meine Überzeugungen zu wichtig sind, um sie für mich zu behalten. Und wenn man nie mit jemandem drüber redet, verliert man auch irgendwann so ein bisschen den Bezug zur Realität. ;) Also allgemein scheine ich da Nachholbedarf bezüglich Konfliktlösung zu haben. Grüße David