-
Inhalte
4301 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Siege
11 -
Coins
23338
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von RyanStecken
-
Sind die gleichen Inzidenzwerte als Richtlinie für Maßnahmen überhaupt angesichts der Impfquote haltbar? Aber wenn man so wie GB einfach alles aufmacht mit dem Argument dass die Todesfälle niedrig bleiben zûchtet man sich die nächste Variante. Ich mein Delta ist ja nicht die letzte. Wir werden einfach nur komplett zerstört werden. Und dann sitzen wir hier mit nem Impfstoff der auf ne Variante angepasst ist, die es seit über einem halben Jahr nicht mehr gibt.
-
Ich frag mich halt auch wie man jetzt reagiert. Dristena Vorhersage ist erstaunlich präzise eingetreten. Ich mein Impftempo erhöhen klar. Aber was Maßnahmen angeht? Wahrscheinlich bringen die kaum was oder sind mega ineffzient. Ich versteh auch nicht, warum man bei der Infektionsgröße nicht in der Lage ist das ganze durch Testungen irgendwie zu kontrollieren. Also diese Behauptung dass Gesundheitsämter das irgendwie leisten können ist offentsichtlich kompletter Bullshit. Dieser zero oder no-covid Ansatz ist einfach nur dumm, weil man es nie wirklich schaffen wird das Virus ohne Grenzkontrollen zu kontrollieren, egal wie niedrig die Inzidenz. Das funktioniert nur auf Inseln oder Staaten die sich abschotten können. Ich mein wir haben seit paar Wochen nahezu ein normales Leben also fast. Und jetzt steigen die Zahlen schon wieder, Anfang Juli. Will gar nicht wissen was im Oktober abgehen wird, just lol.
-
Off-Topic Summelsarium des Sinnhaften und Unsinnhaften
RyanStecken antwortete auf capitalcat's Thema in Plauderecke
Bauing. Capitalcat vs Architekten Archicat. -
Off-Topic Summelsarium des Sinnhaften und Unsinnhaften
RyanStecken antwortete auf capitalcat's Thema in Plauderecke
Ich finds krass wie 90% des Personals in Eisläden weiblich und jung ist. -
Interessant ist doch wie Tech-Werte, die nächsten Jahre performen werden. Dein Depot ist ja eher nicht so techlastig, es gab dieses Jahr bereits zwei Einstiegmöglichkeiten.
-
Du musst verstehen dass mein Pessimismus nicht auf einer persönlichen Gefahreneinschätzung beruht sondern auf der erwartbaren Reaktion der Regierung. Die gute Nachricht ist dass auch die Regierung mittlerweile anpeilt ab einer gewissen Impfquote fast alle Beschränkungen fallen zu lassen. Aber die Impfquote muss dann auch erreicht werden.
-
Digga, das ist nicht das gleiche. Vor allem ziemlich low das zu faken. Es lohnt sich nicht sich ne dicke Karre zu holen damit man Frauen aufreißen kann. Man sollte einfach nur aus der Story mitnehmen, dass gewisser Statusflex nochmal nen ordentlich Boost geben kann. Ist egal, ob das Auto oder Wohnung ist. Da muss man jetzt auch keine komischen Geschichten oder so bringen oder ne Raketenwissenschaft draus machen. Das ist common sense. Darüber hinaus sollte man sowieso vor allem sich solche Dinge zulegen, die man wirklich geil findet und einem das Geld wert sind.
-
Soll afaik diesen Sommer kommen. Oder ich hab mich vertan.
-
Es kann gut sein, ist sogar wahrscheinlich, dass J&J bei Delta besser funktioniert als AZ. Die T-Zellen Immunantwort ist bei J&J ausgeprägter, was sich sich bei Mutationen positiv auswirkt. Bei der südafrikanischen Variante hat man das sehr gut beobachten können, AZ war das praktsich nutzlos und die haben das einfach weiter vertickt. Wenn J&J die Studie zur Doppelimpfung rausbringt und eventuell noch den Impfsotff anpasst, könnten die ziemlich krasse Konkurrenz werden.
-
Schon mal was von Instagram gehört?
-
Weil das Sahin gesagt hat, dass sie momentan nicht den Impfstoff anpassen wollen. Das war vor paar Wochen als Delta bekannt war. Das Ding ist halt, dass wenn man eine dritte Boosterimpfung verabreicht der Schutz auch gegen die Variante nach bisherigen Kenntnisstand sehr steigt, obwohl man immer noch das Antigen aus der Wildtyp-Variante verwendet. Laut Sahin brauchen die ohnehin ein halbes Jahr um den Impfstoff anzupassen, inklusive Produktion und Zulassung. Sprich es wird erst ab nächstem Jahr aktualisierte Impfstoffe geben und mit Glück diesen Herbst Boosterimpfungen. Das Ding ist ja, dass das erst der Anfang ist. Der Immunescape von Delta ist nicht das maximale, was das Virus raushauen kann und trotzdem haut es so rein. Das kann auch der Grund sein, warum die Wirksamkeit von CureVac so beschissen war. Wahrscheinlich jedes Jahr für Ü50 und vulnerable Menschen ne Auffrischimpfung und Impfquote generell über 80%, nur so wird man das in den Griff kriegen. Und selbst muss man die ganze Zeit die Varianten monitoren. Das wird erst vorbei sein, wenn die ganze Welt geimpft oder durchseucht ist. Wenn die Daten zu Delta stimmen, kann man selbst eine Doppelimpfung nicht mit einem Schnelltest gleichsetzen. Sofern die Schnelltests selbst überhaupt noch bei Delta gut funktionieren. Das bedeutet auch dass du deine Impfprivilegien bald vergessen kannst oder zumindest gibt es ne Abstufung, dass ne Impfung besser ist als kein Test, aber schlechter als jemand mit Test. Es ist absolut over.
-
Gerade neue Daten aus Israel, BionTech nach Zweitimpfung bei 64% Wirksamkeit gegen Delta. Das ist nicht so gut, auch wenn der Schutz gegen einen schweren Verlauf hoch bleibt. Ich versteh nicht, warum der Impfstoff nicht jetzt schon angepasst wird auf Delta.
-
Auto verstärkt nur Attraktivität. Wenn du wie ein übergewichtiger Salafist aussiehst, juckt auch dein AMG die mädels eher wenig. Wenn ein Model im Lamborgini sitzt, dann ist das selbst für das Model nen krasser Booster. Es ist halt krass, wenn man gut aussieht UND Kohle/Status hat.
-
Das werden wir dann in GB sehen. Die machen alles auf, endgültige Entscheidung kommt am 12.07. Zitat Johnson.
-
Mit der Covette C8 haste nen krasseren Effekt bist schneller als der normale 911er und drückst 100k ab ohne dass du für Extras draufzahlen musst. Die sieht einfach nur brutal aus. Im Prinzip hat Porsche halt noch Stil seit dem die Migranten (no offense) Benz und BMW in ihr Herz geschlossen haben. Wobei die Autos halt trotzdem noch geil aussehen, ist nur der Stereotyp.
-
So schnell impfen, dass die Impfung das Infektionsgeschehen outperformed. Durch die Impfungen haben wir theoretisch auch höhere Inzidenzen bei gleicher Krankenhausbelastung. GB ist ja gerade in der Situation.
-
Fragerunde rund ums Training (mit Shao)
RyanStecken antwortete auf LastActionHero's Thema in Sport & Fitness
@Shao Hast du eine ADHS-Diagnose und nimmst du Medikamente wie Ritalin/Lisdexamphetamin? (Sorry wenn das zu persönlich ist) Welche Erfahrungen hast du damit gemacht? Hast du Quellen sich bei der Thematik ADHS einzulesen? -
Nicht, was die Impfung angeht. Die Datengrundlage zu mRNA-Impfstoffen ist unvergleichbar gut.
-
Quelle? Rein medizinisch ist die Lage ziemlich eindeutig und es gibt kaum bis gar keine Argumente gegen eine Impfung. Du willst dir halt nix aufzwingen lassen, aber dann muss du dir auch im Klaren sein, dass diese Entscheidung rein emotional ist und wenig auf Fakten basiert. Hab auch nen Kumpel der irgendwas von Nanopartikel gelabert hat, die sich im Knochenmark ablagern soll usw. Er hat das als Fakten hingestellt, dabei waren dass irgendwelche unbegründeten Thesen eines einzelnen WIssenschaftlers. Es gibt auch keine komplette Sicherheit, aber rein von den Daten bis jetzt ist eine Impfung deutlich wahrscheinlicher die bessere Wahl als sich zu infizieren.
-
Ja aber kein Vergleich zu den bisherigen Wellen, was die Krankenahuskapazitäten angeht. Bei den 25-36- Jährigen flacht der Anstieg bereits wieder ab.
-
Maskenpflicht soll fallen bald https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/id_90306660/corona-news-briten-wollen-trotz-hoher-coronazahlen-maskenpflicht-aufheben.html
-
Dänemark, GB und USA. Dänemark hat sogar die Maskenpflicht fast überall aufgehoben. Es geht darum, dass die Regierung ihre Intention offen legt, nicht dass sie sich verbindlich festlegen sollen. Momentan wirkt es ja so als wenn man einfach so weitermachen will. Gibt nur ein Haken daran. Es könnte sein, dass dieser Zeitpunkt nie kommt, wo alles vorbei oder komplett "sicher" ist. Man vermeidet eine Debatte, wie viel Risiko man als Gesellschaft eingehen will, weil man darauf hofft, dass man diesen Punkt der Sicherheit erreicht. Man spekuliert auf ein Outcome, was vielleicht nie eintreten wird. Dabei riskiert man nicht nur, dass man massiv die Bevölkerung hinhält und verarscht sondern man hat keine Langzeit-Strategie und fährt einfach nur auf Sicht. Um mal konkret zu werden: Was passiert, wenn eine neue Variante auftaucht, die noch krasser ist als Delta? Oder wenn halt ein gewisses Level an Todesfällen selbst bei serh guter Impfquote in Kauf genommen werden muss? Man kann das ewig durchziehen, wenn man sich als Ziel setzt einfach nur Todesfälle zu verhindern. Leben wir dann noch weitere Jahre in diesem Zustand? Wie willste das gesellschaftlich vermitteln, dass jemand Jahre seiner Freiheit opfert, obwohl für diesen nahezu kein Risiko besteht daran ernsthaft zu sterben?
-
Naja, man kann den R-Wert so weit drücken, dass die Pandemie quasi vorbei wäre. Bei einer 85% Impfquote wäre auch bei Delta der R-Wert unter 1, soweit ich das verstanden habe.
-
Ich sag dir, warum das keine gute Idee ist. Weil die Regierung in DE immer noch kein Pandemieziel formuliert hat und nicht wirklich den Eindruck vermittelt es jemals zu tun. Wenn man jetzt für ne Impfpflicht ist, dann gibt man der Regierung einfach nur mehr Macht, tritt mehr Freiheit ab um dann am Ende der Pandemie-Politik genauso ausgeliefert zu sein, weil immer noch irgendwas passieren könnte, was Maßnahmen legimtimieren wird. Sei es neue Varianten oder abnehmenden Schutz der Impfungen. Wenn man sowas macht, dann eher in dem Stil, dass man sagt, dass man fast alle Maßnahmen aufheben lässt, bei Impfquote x% das wäre auch juristisch einwandfrei. Natürlich nicht komplett bedingungslos, aber das man den Willen dorthin klar demonstriert. Gleichzeitig setzt man Anreize anstatt den Ungeimpften mit Zwang zu drohen. Gewinnspiele etc. Dann sollte die Debatte auch mehr dahin gehen, dass man junge Geimpfte Menschen eigentlich gar nicht mehr einschränken dürfte. Wer alt ist soll sich impfen lassen und/oder isolieren. Die Phase der Solidarität in dem Punkt muss irgendwann vorbei sein.
-
Ach quatsch, wenn der inzidenzwert so niedrig ist, können die Gesundheitsämter ja alles nachverfolgen. Kein Grund zur Panik!