Shao

Advanced Member
  • Inhalte

    16875
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Siege

    35
  • Coins

     9438

Alle erstellten Inhalte von Shao

  1. Der Kollege soll erstmal nen Anfängerplan machen und die effektivsten bekannten Übungen machen, bevor er in Informationsparalyse und wildes Trainingsplan Geschisse verfällt, bei dem in fast allen Fällen nix ordentliches bei rumkommt...
  2. Daedlifts, Latziehen, Klimmzüge und Rudern. Das würde mir da so einfallen.
  3. Thx. Werden es dann wohl erstmal ohne die 10% Einschränkung probieren. @Zooler: Die Vorgabe macht schon Sinn. Unter 4 Minisätzen kann man auch einfach 3 Sätze sets across machen. Autoregulation hat keine Vorgaben, deswegen ist es Autoregulation.
  4. Was du dabei nicht siehst, ist dass sich die Lage vieler Menschen in den Ländern, die du gerade als unsere Sklaven bezeichnest, durchaus massiv verbessert hat durch unseren Konsum. Im Vergleich haben wir natürlich eine viel größere Möglichkeit, noch mehr zu geben und mehr zu intervenieren und noch bessere Lebensstandards zu garantieren, aber oft wird dies auch auf lokaler Ebene nicht so geregelt, wie ein Westeuropäer das gerne hätte. Es gibt immer zwei Seiten einer Medaille und es ist durchaus bekannt das Staaten wie Kambodscha zum Beispiel, massiv auch profitiert haben. Es ist unwahrscheinlich, dass sich Kambodscha beispielsweise ohne die Textilindustrie und ähnliche so schnell von den roten Khmer erholt hätte, wie sie es getan habe. Wir haben dafür soviel Personal wie noch nie. Was für einen Rückgang verantwortlich ist, sind die Konsequenzen von Kriegen in entwickelten Staaten und die enge wirtschaftliche Verflechtung. Die EU beispielsweise, als Nobelpreisträger, ist eine der wenigen Institutionen die diesen Preis verdient. (Sicher keinen Preis für Verwaltungseffizienz oder Intelligenz, aber sicher für Frieden.) Eine kriegerische Handlung als Beispiel zwischen den USA und Frankreich, wäre für beide Länder verheerend. Ebenso für die USA und England. Auch wenn Amerikaner und Russen die Weltmarktführer im Besitz von Nuklearwaffen sind, könnten Frankreich und England mit ihrem Arsenal enormen Schaden anrichten. England und Frankreich haben zusammen genug Nuklearwaffen um einen halben Kontinent dem Erdboden gleich zu machen. Die Amerikaner haben aufgrund des kalten Krieges, der durch MAD (Mutually assured destruction) eine besondere Rolle spielte, ihren Verbündeten noch dazu entsprechendes Material verkauft. Siehe Trident und Polaris Systeme der Engländer. Ein Fehltritt wird immer in Staaten ausgetragen, die nicht entsprechend bewaffnet sind. Abseits von Terroranschlägen findet man dass nach der Einführung von Atomwaffen es auf dem Boden der Staaten, die diese besitzen, keine kriegerischen Auseinandersetzungen auf großer Ebene mehr gegeben hat. Es wäre Wahnsinn gewesen. Drohnen fliegen AUS Staaten mit Atombewaffnung, aber selten IN Staaten mit Atombewaffnung. Der Frieden, der sich heute eingestellt hat (Und ja, verglichen mit früher, ist die Welt ECHT friedlich...), kam unter anderem durch die Zusammenpferchung in großen Blocks, von denen keiner einen Fehler machen wollte, jeder beschützt sein wollte. Heute haben wir den Salat und einen Innenminister der nicht mehr versteht, dass wir diesen Block nicht mehr brauchen, aber der Druck der vollständigen Zerstörung führt zu Frieden. Auch wenn dies leider keine ideale Situation ist. Und hier erhalten wir, und das denke ich ist ein Problem, das Problem der Liquidität. Denn wenn wir Entwicklung wollen, müssen Menschen gelder bekommen für Neues. Warum sollte man aber Gelder für nichts hergeben? So entstand das Geldleihersystem. Man leiht Geld, macht daraus mehr Geld und gibt es zurück, der Geldleiher ist ein Investor. Ich denke, man könnte vielleicht einen Fixpreis, statt eines Zinseszins Systems entwickeln, sicher. Aber löst das die Probleme mit dem System? Warum sonst sollten Werte geschaffen werden können, wenn derjenige die Ressourcen nicht bekommt? Wie sollen wir soetwas sonst lösen? Eine meiner Ideen war eine weltweite Supersteuer auf Megakonzerne. Ab einer gewissen Größe tut eine Firma sich selber weh durch weiteres Wachstum. Anstatt 3 Playern gibt es dadurch vielleicht 10 oder 15 Player. Anstatt dass drei Konzerne pleite gehen und einer sie kauft und saniert, werden sie zerschlagen und es entstehen drei oder vier größere, aber nicht ganz so große Konzerne. Ich hab noch ein paar andere Ideen gehabt, allerdings sind sie nicht besonders populär unter den meisten Marktwirtschaftlern. Für mich ist eine Gesellschaft, eine Wirtschaft, ein organisches System. Ein solches System kann Krebs bekommen, wenn man es nicht füttert. Ein Teil kann wachsen, bis er alles andere erdrückt. Dann stirbt das System. als Hardcore Systemtheoretiker würde ich sagen: "Systems die, it is inevitable." Aber denke ich an die Folgen ist eine Begrenzung des Wachstums, ein Maximum, durchaus keine dumme Idee. Aber welche Wahl haben wir? Der Kapitalismus ist zumindest in den bisher entwickelten Varianten ein funktionierendes System, dass sich in kürzester Zeit selbst zerstört. Verglichen mit Systemen wie den Ostsozialismen, die unter finanziellen Nöten zusammengebrochen sind. Sicher waren sie nie ideal wie ihre Vorbilder, aber ich denke das ist kaum möglich. Aus meiner sich können wir als Menschen nur Folgendes tun: Wir müssen forschen. Forschen wie die Wahnsinnigen. Bis wir zu einem Punkt kommen, an dem wir sich vollständig selbst erhaltende Technologien haben. Minimal Cost Electricity, Minimal cost foods. Replikation. Und das erreichen wir nur durch eins: Noch weiter angezogenen technologischen Fortschritt. Auf Steroiden.
  5. Vor allem, dass du, wenn in Kadern unterwegs bist, sowieso einen Test zu JEDER ZEIT erwarten musst. Wird real nur in Profileveln und bestimmten Sportarten gemacht (Sprinter bspw.), aber in den Statuten steht meist wann immer sie wollen, musst du testen.
  6. Ne Sonographie für Gelenkprobleme??????? Also, ja, starten damit kann man, aber da siehst du doch nix im Vergleich zu nem MRT....
  7. Wenn du sicher gehen willst, geh in eine anonyme Klinik und mach nen Test. Mit Cutoff Wert 50ng/ml. Alles andere ist hirnrissig.
  8. Brujo hat Recht. Nebenbei hast du das Pech, dass sich Abbaustoffe im Fett einlagern, die bei einem Cut wieder zum Vorschein treten könnten. Blut und Urintests im Schnitt um die 3-5 Tage beim Normalsterblichen aber bei hohen Werten bis zu einem Monate oder mehr. Je nach Stoffwechseltyp. Je mehr fett am Körper desto mehr Abbauprodukte kannst du auch einlagern ;)
  9. Du darfst je nach Bundesland natürlich, solange du nicht endgültig durch Prüfungen gefallen bist. Sperren gibt es meines Erachtens nach nur, wenn du endgültig die letzten Prüfungstermine versaust.
  10. Kannst das Tier auch selber essen, das sind Abbauprodukte bei der Lipolyse. Heisst soviel wie "Wenn du es verdaust, produzierst du es in deinem Körper."
  11. Liegt imho daran, dass seine Startposition optimal die paar cm weiter oben liegt... er korrigiert also zu seiner Startposition :D
  12. mh hab mir davon jetzt aber einen Vorrat angelegt. Wer sagt sowas? Link? Welche Stoffe meinst du? Das Zeug wird Thailand hergestellt, so wie alle anderen Kokosmilche auch. Zutaten der Lidl Kokosnussmilch: Kokosnuss, Wasser, Stabilisator: Natriumcarboxylmethylcellulose.(Als löslicher Ballaststoff, wird sie vom menschlichen Organismus nicht verwertet. In größeren Mengen hat Natrium-Carboxymethylcellulose leicht abführende Wirkung , das ist normal bei einer Cellulose) Emulgator: Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren. Verdickungsmittel: Xanthan ( ist ein Polysaccharid) Bio ist nicht immer besser hat man ja bei den Eiern gesehen. Ich seh da auch nix, was einen ärgern könnte. Das einzige, was einen ärgern könnte, ist der Stundenlohn des Arbeiters bei günstigem Zeug... Aber Aldi ist meist noch teurer als der Asia Supermarkt :D
  13. Echt? An meinen Unis ist/war das Vorschrift, der Prüfer muss das im Prüfbericht sogar bestätigen :D
  14. Hattest du irgendeine Form von bildgebendem Verfahren?
  15. Ich würde meinen Studenten das Programm sogar zur Verfügung stellen für ihre eigene Prüfung... Ein zwei Dinger kann man mal vergessen und dann hilft es. Das ist auch nicht sooo schlimm. Wenn aber 30% gelb und 15% des Textes rot werden, das Quellenverzeichnis aber nur zwei oder drei Seiten lang ist (Das meiner Bachelor Arbeit hatte um 8-9 Seiten, Meine M.Sc. Dissertation ist halb fertig und auch ungefähr so viele...), kommt man ins Grübeln. Was bescheuert ist. Ich meine, man DARF andere Leute zitieren. Das ist sogar komplett gewollt oft. Auch direkt. Bei 20% Direktzitat im Text fragt man sich halt, ob das eleganter ginge, aber es ist komplett legitim. Nicht gekennzeichnet führt es direkt zum Ausschluss.
  16. Fast JEDE Hochschule benutzt diese Scanner inzwischen. Es ist dabei aber zu sehen, dass die Sätze vom Gutachter, nicht vom Programm geprüft werden. Es ist also bedenklich sollte ein Satz aus einem fachnahen Paper 1 zu1 bei dir vorkommen, da fragt man schonmal nach. Kommen die Sätze einfach so irgendwo vor, ignoriert man das einfach, nachdem man den Satz gegoogled hat. Das Durcharbeiten erfolgt von einem Menschen, der an der Software sitzt. Die Plagiatsprüfung dauert nicht besonders lange und ist inzwischen fast allen Gutachtern an Universitäten mit Software vorgeschrieben. Es gibt Ausnahmen, aber die sind inzwischen selten. Der Einsatz und die Implementierung der Software Lösungen ist inzwischen auch so simpel, dass keine Uni mehr Angst davor hat.
  17. Oder er hat als Kleinunternehmer seinen Kunden Mehrwertsteuer berechnet, die aber nicht abgeführt. Das wäre natürlich der Knaller... da müsste er allerdings richtig aufpassen, was da noch vom FA kommt. Das sehen die sehr sehr ungern...
  18. Pfleg einen entsprechenden Umgang mit dem Finanzamt. D.h. lass dich dort und mit deiner Steuerberaterin zusammen beraten, wie du einen Großteil zahlen kannst aber unter Umständen noch einen Teilaufschub bzw. eine Teilratenzahlung kriegst. Besser einen Kredit bei der Bank als einen Kredit beim Finanzamt. Das FA kann bei jedem Fehlverhalten dir den Zoll vorbei schicken. Und seriously, deine Leute waren nicht angemeldet? Du musstest MWST zurückzahlen???? Das sind ziemlich heftige Verfehlungen. Kreativ zu denken, bestimmte Sachen würden unter Umständen abgerechnet werden können, das verstehe ich noch. Aber eine Anmeldung ist nicht besonders schwer... und auch die Geschichte mit der Mwst. ist krass. Ich meine, warst du die ganze Zeit fälschlich Kleinunternehmer oder wie? Mir hängt das Finanzamt nach unter 2 Monaten am Hintern, wenn ich meine Umsatzsteueranmeldungen nicht abgebe.
  19. Das würde anhand eines einfachen Funktionstests durchaus dargestellt werden können.
  20. Nebenbei unter Umständen neben Training, komplexem Lernen (Mehr Themen. Das Hirn baut irgendwann die Fähigkeit ab, Dinge die es nicht kennt zu lernen und ist dann aber noch extrem gut im Lernen von zusätzlichen Dingen zu bekannten Themen, daher BREIT aufstellen, so dass dieser Effekt verlangsamt wird. Sprachen, Mathematik, Kunst, Biologie, Physik, Kampfsport, Tanzen, hauptsache vielfältig lernen.) gibt es dann noch alles mögliche. Die waren leider nicht besonders gut. Also ich würde das nicht in Stein meisseln. Ging auch eher darum, dass man Fett ISST und dann dümmer wird. War aber ein Fehlschluss der Studien, Stephen Guyenet war third researcher und hat über seine eigene Studie einiges richtig stellen müssen... Ansonsten eben, je nachdem WO man wohnt, entsprechend alle legalen Nootropika. In England sind Piracetam, Aniracetam, Oxiracetam und Noopept allesamt als Supplements/Nahrungsergänzungen legal beispielsweise, in Deutschland sind sie teilweise sogar verschreibungsunfähig bzw. nicht verkehrsfähig aufgrund fehlender Zulassungen als Arzneimittel.
  21. Ich vermute allerdings, dass die EM Stimulation hier von Aussen ausgelöst wird, damit der Muskel richtig feuert. Nichts gegen Terry, aber das wäre unmenschliche Koordination :D
  22. Wenn du die nicht schaffst, dann gehst du mit dem Gewicht runter und machst mehr Reps, bis es sich leicht anfühlt und startest den Zyklus neu. Bleibst optimalerweise über dem 1RM Limit. Machst aus 5/3/1 vielleicht 5/5/5 oder 5/3/5
  23. Das Hauptproblem sind nicht das Training, nicht sein Körper sondern vor allem die Spielweise. Er kann sich maximal darauf vorbereiten indem viel Krafttraining auf Hypertrophie und Maximalkraft gemacht wird. Er kann Schutzkleidung tragen. Aber die Gefahrenquellen sind wohl andere Spieler. Daher wird man kaum verletzungsfrei bleiben. Die Wenigsten sind sich bewusst, dass Fussball und Handball die Sportarten sind, die die Verletzungstabellen ganz oben anführen. Mit einer Wahrscheinlichkeit von mehr als drei Verletzungen pro Teilnehmerstunden. D.h. statististisch verletzt man sich doch spätestens jedes dreissigste Match oder jedes dreissigste Training das man durchzieht.
  24. Kurze Antwort: Nein. Lange Antwort: Ähm, nein.