-
Inhalte
10635 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Siege
48 -
Coins
14328
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von Aldous
-
Berufliche Differenzen zu Frauen - Faktor Bildung
Aldous antwortete auf ein Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Freuste dich denn dann für sie und feierst ihren Erfolg kräftig mit ihnen? Oder fühlste dich ihnen dann unterlegen, oder sowas? Eine LTR hat mal Schluss gemacht, als ich in nach dem Grundstudium in eine andere Stadt gezogen bin. Weil sie ihre Freiheit wollte. ....und weil es sie störte, dass auch meine Ex gleichzeitig in die gleiche Stadt wechselte. Ne Woche später wollte sie mich dann besuchen kommen. Blöderweise hab ich eingeschnappt reagiert. Also kam sie nicht. Und ihre Grapefruit-Brüste auch nicht. Könnte ich mich heute noch ohrfeigen für. Später kam dann raus, dass sie eigentlich nur ein wenig rumzicken wollte - und stinksauer war, als ich das ernst nahm. Verführ sie. Und vergiss dein Podestdenken von wegen euren Lebensläufen. Das brauch keine Sau.- 12 Antworten
-
- 1
-
-
Wie muss man solche Frauen typisieren?
Aldous antwortete auf seatleon's Thema in Anfänger der Verführung
Oder beides. -
Nutzt HB mich nur aus?
Aldous antwortete auf Siggiesmallez's Thema in Konkrete Verführungssituationen
Was man so unter normalem Kram versteht: Hier ist einiges an Kopfkino im Spiel. Was wahrscheinlich an der ähnlichen familiären Biografie von euch beiden liegt. Wenn dir nur ihre Brüste gefallen, und ihr dein Hintern - dann habt ihr ne gemeinsame Basis, die nicht viel allzu viel Potential für Komplikationen mitbringt. Hat sie aber ähnliche Probleme, wie du sie mal hattest - dann gibts da vom ersten Moment an Potential für Verwicklungen. Und das führt fast automatisch zu so nem Hin und Her, wie bei euch beiden. Ich mein, die Kleene sagt selbst, sie wär angeschlagen. Die knackige Frage ist, inwieweit du das auch bist. Angeschlagene Frauen suchen unwillkürlich Halt bei stabilen Männern. Und sie wollen dann genau eins nicht. Nämlich, dass du dich in ihre Probleme ziehen lässt. Und genau damit fängste an, wenn du ihr irgendwelche Tips aus deiner Erfahrung gibst. Weil das bedeutet meist, dass du selbst mit dem Thema noch nicht durch bist. Also du magst zwar mit beiden Beinen im Leben stehen. Aber das bedeutet nicht, dass du emotional genauso gut sortiert bist. Also nicht falsch verstehen. Klar kannste ihr Tips geben. Ihr Mentor sein. Gerade, wenn du in ihrer Branche bist. Kannst ihr auch Jobs besorgen. Und du kannst es ihr auch gleichzeitig wunderbar im Bett besorgen. Und ihr könnt beide jede Menge Spaß haben. Nur musste dann auch ihr Mentor sein. Also ein Typ, der garnicht erst auf die Idee kommt, dass er von ihr ausgenutzt werden könnte. Sondern im Gegenteil ein Typ, der Spaß dran hat, ihr was beizubringen. Ohne, dass er selbst dabei was zu verlieren hätte. -
Asiatin: Schüchtern oder Shittest?
Aldous antwortete auf noob91's Thema in Konkrete Verführungssituationen
Guck mal da: Du machst das gleiche, wie sie. Nur ihr nimmst du es übel. Versuchs mal anders: Stell dir vor, dass es OK ist, was du machst. Und es ist OK, was sie macht. Was passiert dann? Genau. Dann ist dein ganzes Kopfkino nicht mehr nötig. Beispielsweise da: Dann fragste nicht mehr, was du sollst, oder nicht - sondern du machst einfach was du willst. Also küsst du sie. Weils OK ist. Und wenn sie nicht will - dann ist das genauso OK. Dann blockt sie. Was auch OK ist. Also dann, wenn du dich dadurch nicht persönlich abgewiesen oder herabgesetzt fühlst. Oder ein schlechtes Gewissen hast. Ode rdich sonst irgendwie schlecht fühlst. Kannste jederzeit machen. Beispielsweise genau jetzt. Ruf sie an, plauder mit ihr - und wenns sich ergibt, verabredet ihr euch. Will sie nicht - OK. Machste was anderes. Ohne ihr irgendwas übel zu nehmen, sie zu feezen, oder sonst irgendwelche Aktionen zu starten. -
Nutzt HB mich nur aus?
Aldous antwortete auf Siggiesmallez's Thema in Konkrete Verführungssituationen
Wird wahrscheinlich daran liegen: Sowas merkt man. Meist, ohne dass es einem selbst bewusst wird. Wird wahrscheinlich auch einer der Gründe sein, warum sie für dich interessant ist. Nur gutes Karma. -
Bis dahin hab ich es geschafft. Dann hab ich massive Konzentrationsstörungen bekommen, bin ich mit der Maus ausgerutscht und bei deinen Fragen gelandet. Ich denke, der naheliegende Weg wäre, wenn du aufhörst dich mit ihr zu streiten. Ist zwar nur mein Eindruck, aber bei mir kommste nicht rüber wie jemand, der Konsequenzen ziehen will. Sondern wie jemand, der sich streiten will. Frage ist allerdings, was du davon hast. Schau: Wenn du einfach Schluss machen wolltest, dann würdeste ihr nix "bewusst machen" wollen, was dir "jetzt schon klar" ist. Sondern du hättest die Beziehung schon beendet. Das haste aber nicht. Sondern du fragst, wie du sie beeinflussen kannst, damit sie macht, was du willst. Oder anders gesagt: Du suchst bei ihr emotionalen Halt. Weil du momentan selbst angeschlagen bist. Und weil du diesen Halt bei ihr nicht findest, versuchste sie unter Druck zu setzen. Indem du ihr drohen willst, ihr keinen emotionalen Halt mehr zu geben. Emotionale Erpressung ist da das Stichwort. Versucht sie genauso mit dir. Beste Reaktion ist, sich darauf gar nicht erst einzulassen. Ne. Versuchs mal so: Du fragst dich, ob du die Beziehung mit ihr willst. Und dann entscheideste dich. Nicht nur einmal, sonderm durchaus öfters. Beispielsweise morgens nach dem Aufstehen. Und zwar nicht, um dabei ständig irgendwelches für und wider abzuwägen. Oder für die nächsten Jahre oder Monate zu planen. Sondern um dir deine momentane Situation bewusst zu machen. Und genau das machste auch, wenns um so Klamotten wie Geburtstage oder Grillabende geht. Frag dich, was du machen willst. Und das machste dann. Erklar ihr, dass du sie liebst - und dass du nicht zu ihrer Grillparty kommen magst. Mit Betonung auf und. Also nicht mit entweder - oder. Sondern mit und. "Ich liebe dich und ich komme nicht zu deiner Party." Ist völlig OK. "Entweder du kommst auf meine Party, oder du liebst mich nicht." ist dagegen Kindergarten. Genauso wie "Entweder ihr wird bewusst was ich will, oder ich mach Schluss." Verstehst? Und dabei trauste ihr zu, dass sie das verstehen kann, was du zu ihr sagst. Ohne ihr irgendwas bewusst machen zu wollen. Verstehst? Und unabhängig davon kannste mal überlegen, ob du professionelle Beratung annehmen willst. Krebskranker Vater, Betrieb führen, angeschlagene Freundin. Da machts Sinn, sich möglichst frühzeitig Unterstützung zu suchen. Nicht weil du krank wärst, oder irgendwie Therapie bräuchtest. Sondern weil du dir selbst gegenüber in der Verantwortung stehst, fit zu bleiben. Und das ist in deiner Situation nicht leicht. Und wird erfahrungsgemäß nicht leichter. Wenn du Kohle hast, dann kannste dir einen guten Supervisor suchen. Möglichst einen, der Erfahrung hat. Haste keine Kohle, kannste bei freien Trägern für Lebensberatung nachfragen. Diakonie, Caritas, SKFM, usw. Die haben inzwischen auch sehr gut ausgebildete Leute. Üblicherweise muss man sich mehrere Berater angucken, bevor man einen passenden findet. Mit deiner Freundin würd ich dagegen entspannte Zeiten kultivieren. Und die gegenseitigen Erwartungen was runter schrauben. Was durchaus zu noch mehr Entspannung führen kann.
- 10 Antworten
-
- 3
-
-
- wertschätzung
- respektlos
-
(und 2 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Was ich mit dem Beispiel zeigen will, haste aber trotzdem verstanden? Hier gehts darum, ob man bessere Laune bekommt, wenn man Nachrichten vermeidet. Das mag für manche Leute durchaus so sein. Wenn Nachrichten sie runte rziehen. Für andere Leute ist das nicht so. Die bekommen von Nachrichten keine schlechte Laune. Kann man nicht groß drüber diskutieren. Ist halt so. Diskutieren kann man die Oportunitätskosten. Ob ich beispeilsweise noch schlechtere Laune bekomme, wenn ich Dienstagmorgens nen wichtigen Termin hab, extra die Bahn nehme, um den Stau im Berufsverkehr zu vermeiden - und dann komplett zu spät komme, weil ich nicht über den Zugausfall vom Montagabend informiert bin. Oder ob ich Die PARTEI wähle, weil der Wahlomat mir das so sagt - und nicht verstehe, dass die Satire machen. Weil ich Nachrichten vermeide. Also nicht falsch verstehen. Nicht, dass man Die PARTEI nicht wählen sollte. Aber es macht doch viel mehr Laune, wenn man den Witz versteht, den man macht. Oder nich? Das Wissen benötigt beispielsweise der Journalist, der Dump fragt, warum er die EPA zumachen will. Und der Artikel schreibt, mit denen du dich informieren kannst. Ohne, dass du dafür so weit in die Tiefe gehen musst. Oder nicht? Oder was?
-
Hier ist gestern Abend ein ICE entgleist und das halbe Bahnnetz ausgefallen. Und den Tag über hat ein Marathon die Innenstadt lahmgelegt. War schon relevantes Wissen, wenn man irgendwo rechtzeitig ankommen wollte. Niemand hat die Zeit, sich zu jedem Thema wissenschaftliche Literatur reinzuziehen. Das kannste in deinem eigenen Fachgebiet leisten - aber das wars dann auch schon. Oder hast du als PoWi nen Überblick über die Klimaveränderungen seit der letzten Eiszeit auf der südlichen Hemisphäre? Und kannst dich dadurch begründet zum rezenten Klimawandel positionieren? Für sowas brauchse Journalisten, die über jeweilige Themen nen Überblick haben und relevante Informationen für dich zusammenfassen. Ohne haste keine Chance. Also, wenn du mitbekommen willst, was läuft. Isso und wirste als PoWi auch wissen. Mit wie viel oder wenig Dopamin wer worauf reagierst, ist individuell verschieden. Ich mein, jetzt grad sitz ich hier wieder mit drei Tageszeitungen beim Kaffee. Und ich wüsste nicht, wie ich mich über irgendwas aufregen sollte. Mollies auf Polizisten in Paris. Wie jedes Jahr. Dump will auf Kim zugehen. ....wat? Nochmal lesen. Ach so. Zensursula und die Militärs maulen sich an. Macon wird wahrscheinlich gewinnen. Hoffen wir es! Ist halt im Moment so. Die Amis haben ne Karotte gewählt und die Briten ne Extrawurst. Passiert. Ist doof, aber ist so. Und wenn das vorbei ist, kommt irgendwas anderes. Kann ich mich jetzt drüber aufregen. Wenn ich will. Ich kann mich aber auch über Sachen aufregen, die nicht so sind. Wenn ich beispielsweise Impfgegner wär. Dann würd ich mich aufregen, wenn Ärzte und Behörden mal wieder zum Impfen aufrufen. Und ich würd mich auch aufregen, wenn ich meine eigenen impfkritischen Artikel lesen würde. Weil ich wüsste, dass mir das die meisten Leute nicht glauben werden.
-
Jung, du tippst in einem Aufreisserforum. Hier gehts darum wie du ihr deinen kleinen Ortega´zeigst. Die Kleine schreibt doch selbst, wie horny sie ein unpassender Anruf macht. Ich mag solche Frauen. Mit denen kann man arbeiten.
- 78 Antworten
-
- Anruf
- Kurznachricht
-
(und 2 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Chronisches Kratzen gefährdet die Beziehung
Aldous antwortete auf Guest_User_*'s Thema in Beziehungen
Klar. Guck dir deinen Thread mal an. Hier dreht sich alles darum, wie Beziehungspartner aufeinander reagieren. Und ob und wie einer unter den Problemen des anderen leidet. Und genau da kannste ne Menge machen. Dein Job ist, dich erstmal um dich selbst zu kümmern. Sorg dafür, dass es dir gut geht. Das ist deine erste Priorität. Nicht wegen ihr, oder wegen eurer Beziehung. Sondern sowieso. Wegen dir selbst. Selbstwertempfinden ist da ein oft genanntes Stichwort im PU. Du sorgst für dich, weils gut ist, wenns dir gut geht. Je besser du das schaffst, um so besser gehts dir. Und je besser es dir geht, um so mehr freie Ressorcen hast du, die du in eure Beziehung investieren kannst. So kannste eure Beziehung -und deine Freundin- zu deiner zweiten Priorität machen. Und als Seiteneffekt kann sie bei dir sehen, wie sie es sich selbst gut gehen lassen kann. Also als Beispiel. Von dem sie sich ne Scheibe abschneiden kann, wenns passt. Und wenn sie will. Umgekehrt wird sie -wenn sie Therapie machen wird- durch Therapie ne Menge dazu lernen, von dem auch du profitieren kannst. Da kannst du dir dann ne Scheibe abschneiden, wenns für dich passt. Und du willst. Mach nur nicht deh Fehler, und mach dich selbst zu ihrem Therapeuten. Das ist gerade nicht dein Job. Die kann dir ruhig alles erzählen, was sie bedrückt. Aber du bist nicht der, der dafür sorgt, dass es ihr gut geht. Sondern das ist ihr Job. Und du kannst ihr durchaus zutrauen, dass sie das selbst geregelt bekommt. Kurz gesagt, ist das beste was du machen kann, offen für das zu sein, was kommt. -
Chronisches Kratzen gefährdet die Beziehung
Aldous antwortete auf Guest_User_*'s Thema in Beziehungen
Mag sein. Wär nach ICD-10 übrigens eins von sechs Kriterien einer Persönlichkeitsstörung. Also wenn deine Unfähigkeit überdauernd sein, und dich stören sollte. Wenn du verstehst, was ich damit meine? Haste nicht verstanden. Wenn du mich kratzt, dann kann das durchaus unters Strafrecht fallen. Wenn ich mich kratze, wirste mir daraus keinen Strick drehen können. Wurde weiter vorne im Thread schon mal erwähnt: Gab mal einen Vater, der seinen diagnostiziert psychotischen Sohn therapieren lassen wollte. Während der Sohn nicht wollte. Die Vögel haben es damit bis vors Verfassungsgericht geschafft. Und der Senat hat sich ganz klar positioniert. Gibt kein Recht auf Zwangstherapierung anderer Leute. Natürlich nicht. -
Chronisches Kratzen gefährdet die Beziehung
Aldous antwortete auf Guest_User_*'s Thema in Beziehungen
Nicht nur nett und schön, sondern auch die Grundlage für das, worauf du dich beziehst, um eine andere Sicht zu begründen. Die ICD-10 ist ein Instrument zur Kategorisierung von Diagnosen. Und ne Diagnose bekommste, wenn du einen Arzt darum bittest. Der Arzt wird dann ne Diagnose stellen, um dir zu helfen. Nicht, damit die Diagnose richtig ist. Ihr geht da von der anderen Seite ran. Ihr kategorisiert den Patienten. Und damit überseht ihr die dritte Möglichkeit, das Problem anzugehen. Nämlich die Veränderung eurer Bewertung ihres Verhaltens. -
Chronisches Kratzen gefährdet die Beziehung
Aldous antwortete auf Guest_User_*'s Thema in Beziehungen
Ich erklärs mal etwas direkter: Meinen wirste die ICD-10, Nahilla. "Selbstverletzendes Verhalten" gibts da allerdings nicht. Anstelle dessen wirste wahrscheinlich X84 meinen: "Absichtliche Selbstbeschädigung auf nicht näher bezeichnete Weise." Wenn du die Diagnose allerdings ernsthaft bei der Freundin vom TE diagnostizieren möchtest - dann guck auch mal inwieweit beispielsweise X62 und 65 auf dich zutreffen. Oder auch ne X66. Kurz gesagt, wäs so überzogen, dass es zu ziemlichem Quatsch wird. Sollte man darum nicht machen. Und auch aus anderen guten Gründen nicht. Wenn -dreimal wenn- wenn man mit der ICD-10 rumfuchteln möchte, dann machts Sinn weniger von eigenen Erlebnissen auszugehen - und mehr zu gucken, was der TE beschreibt. Da würde man eher bei ner F63.9 landen. Bei ner Störung der Impulskontrolle. Skin Picking. Ob man allerdings Kratzen bei ner Schuppenflechte so hoch hängen möchte, wär die nächste Frage. Und noch fraglicher ist, ob man im Kontext eines Schwangerschaftsabbruchs ernsthaft ein ausgeglichenes Verhalten erwarten sollte. Das ist das eine. Also die wackligen Füße, auf denen diese ganze Diagnostik steht. Und Diagnostik isses. ICD-10 ranziehen ohne Diagnose - wie das gehen sollte, müssteste mal erklären. Das andere ist die Frage, wie zum Henker man auf die Idee kommt, über andere Leute Diagnosen zu erstellen. Und wie kommt man dazu, in einer Beziehung Ultimaten zu stellen? Aus der Perspektive, dass die eigenen Wünsche ein Maßstab für das Verhalten einer anderen Person sein sollten, könnte man durchaus ne F60.8 basteln. Wenn man wollte. Also ne Art mit Stress umzugehen. Wenn ihr wisst, worauf ich damit anspiele. Und genau so findet man sich mitten drin in dem gegenseitigen Schuldzuweisungen und Rechtfertigungen. Was dann gerne auf beiden Seiten in genau die Kerbe haut, die man eigentlich als ursächlich für die Sympthome sehen wollte. Darum der Vorschlag, sein Gegenüber nicht zu pathologisieren. Versteht ihr? -
Chronisches Kratzen gefährdet die Beziehung
Aldous antwortete auf Guest_User_*'s Thema in Beziehungen
Hm? Wie Störung? Bei wem denn jetzt? So langsam komm ich hier nicht mehr mit. Wenn anderer Leute trockene Haut euch immens belastet - warum cremt ihr sie dann nicht ein? Schnappt sie, packt sie mit angemessenem Schwung aufs Sofa und verpasst ihr eine Gurkenpackung. Oder leert ne Flasche Mandelöl über ihr aus. Oder was auch immer da angebracht ist. Möglicherweise macht das mehr Laune, als über Ultimaten und Diagnosen nachzudenken. -
Joah. Klingt schon schlimm. Aber um nochmal auf meine Frage zurückzukommen: Ist das so? Also, haste das sauber recherchiert? So, wie du es von gutem Journalismus erwarten würdest? Dann lasst doch mal sehen. Schreibt doch mal nen klaren und sauber belegten Artikel drüber. Und dann reden wir weiter.
-
Chronisches Kratzen gefährdet die Beziehung
Aldous antwortete auf Guest_User_*'s Thema in Beziehungen
Alter, wenn du wirklich so unterwegs wärst, würdeste den ganzen Tag nix anderes machen, als Probleme angehen. Und das macht keiner. Probleme gibts immer. Nix ist perfekt. Gehört dazu. Und nicht wenige Probleme -und zwar auch und gerade Beziehungsprobleme- lösen sich wunderbar gerade dadurch, dass man sie nicht angeht. Oder anders gesagt: Dadurch, dass man sie nicht hat. Typisches Beispiel wären Schicksalsschläge. Stell dir ein Paar vor, dass sich seit Jahren täglich anzickt, sich zunehmend gegenseitig aufn Sack geht und beide unabhängig voneinander schon die Scheidung vorbereiten. Sie sammelt heimlich Unterlagen über den Zugewinn, er hat nen Privatdetektiv auf sie angesetzt, usw. Dann wir ihr Hund vor ihren Augen überfahren. Und als sie zum Tierarzt rasen, sieht er sie weinend mit dem wimmernden Hund im Arm im Taxi sitzten. In dem Moment macht irgendwas bei ihm klick - und der gesammelte Kindergarten der letzten Jahre erscheint ihm als das, was es ist. Als Kindergarten. Das merkt sie, und sie läßt sich drauf ein. Und ab dem Moment sind die Beziehungsprobleme der letzten Jahre keine mehr. Und was das Thema hier angeht. Das ist dann ein Beziehungsproblem, wenn man eins draus macht. Und zwar nur dann. Von der Sache her, isses ihr Ding. Sie kratzt nicht dich, sondern sich. Und in der Welt, in der wir leben, darf sie das so lange wie sie will. Gibts höchstrichterliche Entscheidungen zu. Kein Arzt der Welt wird sie behandeln, wenn sie sich weiter kratzen möchte. Wenns dich stört, dann kann man das natürlich gemeinsam angehen. Werden die meisten Paare auch tun. Ist allerdings nicht so, dass man das müsste. Im Gegenteil kannst auch du zum Therapeuten gehen, und dir deine Störung wegtherapieren. Kannste ganz alleine, ohne sie - und das Beziehungsproblem ist danach gelöst. Auch dann, wenn sie weiterkratzt. -
Chronisches Kratzen gefährdet die Beziehung
Aldous antwortete auf Guest_User_*'s Thema in Beziehungen
Nicht rechtfertigen bedeutet nicht, nicht erklären. Rechtfertigungen brauchste, wenns darum geht eigene Positionen aufzubauen und zu verteidigen. Also wenns um Konfrontation geht. Was nicht unbedingt verkehrt ist. Erklärungen brauchste, um die Position deines Gegenübers zu verstehen. Darum kannste ihr ruhig erklären, was dich stört, und warum. Dann kann sie verstehen, worums geht. Wesentlich ist dabei die Haltung, aus der heraus du mit ihr redest. Je entspannter du dabei bist, um so größer die Chancen, dass sie entspannt reagiert. Wenn für dich beispielsweise außer Frage steht, dass du sie auch mit Kratzen liebst - dann wird sie sich deutlich weniger angegriffen fühlen, als wenn du beispielsweise nen Ultimatum stellst, dass entweder das Kratzen aufhört, oder die Beziehung endet. Klar darfste. Genau. Je früher du die Klappe aufmachst, um so weniger eskalierts. Und zwar, weil du dich dann noch nicht drüber ärgerst. Ideal ist meist, immer gleich die Klappe aufzumachen. Bevors überhaupt ein Problem gibt. Dann musste nicht so diplomatisch vorgehen, wie jetzt. Klappt zwar nicht immer, aber kann auch nicht schaden. -
Ist das so? Also, haste das sauber recherchiert? So, wie du es von gutem Journalismus erwarten würdest?
-
Jederzeit.
-
Ja, und wo siehste das als Problem? Hier in Köln ist das einzige Blatt neben Neven Dumont, witzigerweise die BILD. Und viele kleine Zeitungen bestehen inzwischen zu gut zwei Drittel aus dpa. Weiss jeder, der bis drei zählen kann. Biste deswegen gezwungen zu verdummen? Oder geziehlt einseitiger Propaganda ausgesetzt? Ich mein, wenn ich mir mal meine momentane Situation angucke. Also jetzt gerade. Dann häng ich grad in nem McD neben ner Autobahnausfahrt in der Pampa. Schlimmer gehts kaum. Und dabei blätter ich in vier Tageszeigungen. Also scrolle. Also jetzt grad nicht, weil zu müde. Aber ich könnte, wenn ich wollte. Was ich damit sagen will: Ich muss keine Sorge haben, dass am Nebentisch jemand sitzt, der mich irgendwie bei der Staatsgewalt dafür anschwärzen könnte, dass ich lese was ich lesen will. Im Gegenteil. Wenn mir hier jemand was verbieten wollte, dann würde der Ärger bekommen - und nicht ich. Erscheint uns als selbstverständlich. Isses aber nicht. Sondern ist richtig cool, dass es so ist. Nech? Und wenn man keinen Bock auf große Verlagshäuser hat, dann kann man tausende kleine bis größere Blogger lesen. Oder Internetzeitungen mit Abos. Sowas beispielsweise: http://www.l-iz.de/bildung/medien/2016/08/innehalten-in-der-haeppchenjagd-oder-warum-journalismus-wieder-nachhaltig-werden-muss-148125 Hab ich zwar noch nicht gelesen. Aber ich glaub, die sehen so in etwa das Problem, das du auch siehst. Und sie bieten ne Alternative an. Und wie gesagt: Wenn ich gar keinen Bock auf Nachrichten habe, dann kann ich mich komplett verweigern. Ohne, dass mir da jemand nen Strick draus drehen könnte. Darum meine Frage, wo es hier ernsthaft ein Problem geben sollte. Weil ich würd sagen, besser als es ist, gehts kaum.
-
Gab mal ne Befragung, in der weniger als ein viertel der Österreicher ihren Journalisten vertraut. In Deutschland ist es ein Drittel, glaub ich. Und witzigerweise schätzen die Journalisten selbst ihren Ruf nochmal schlechter ein, als er ohnehin schon ist. Meiner Meinung nach durchaus ein Anzeichen dafür, dass die Medien ihren Job so schlecht nicht machen können. Wer als Journalist den Rechten zu links ist, und den Linken zu rechts - der kann nicht alles verkehrt machen.
-
Chronisches Kratzen gefährdet die Beziehung
Aldous antwortete auf Guest_User_*'s Thema in Beziehungen
Ich denke, es geht dem TE darum, was er sagen darf, ohne dass ihm seine Kritik um die Ohren fliegt. Haste nicht verstanden. Das da was nicht stimmen würde, kannste zwar behaupten. Aber nicht begründen. Wie du selbst schon schreibst. Wenn sie dich nach Hilfe fragt, dann kannste ihr sagen, was du von ihrem Kratzen hälst. Und vorschlagen, dass sie zu nem Arzt geht. Aber auch dann bist du weder ihr Artzt, noch ihr Therapeut. Wenns aber dich stört, dass sie sich kratzt. Dann isses ne ganz andere Situation. In der nicht das Kratzen das Problem ist. Sondern dass es dich stört. Verstehst? Nicht sie hat ein Problem, mit dem sie zu dir kommt. Sondern du hast ein Problem, über das du mit ihr reden willst. Fängste dann damit an, dass bei ihr irgendwas nicht stimmen würde, dann kann das ziemlich nach hinten losgehen. Nicht unbedingt sofort. Aber langfristig um so mehr. -
Chronisches Kratzen gefährdet die Beziehung
Aldous antwortete auf Guest_User_*'s Thema in Beziehungen
Ist in der Bewertung mit drin, dass bei ihr irgendwas nicht stimmen würde. Darum isses richtig, dass du sie drauf ansprichst. Und damit isses ihre Schuld, dass es dich stört. Hilft nix, macht nur Stress, und brauchste auch nicht. Wieso sagste ihr nicht einfach, dass es dich stört? Ohne dich dafür zu rechtfertigen. Weißkittel dürfen dann, wenn du zu ihnen gehst und selbst ne Diagnose willst. Oder wenn sie nen gerichtlichen Auftrag bekommen. So wie ich es verstanden hab, gings aber nicht ums Dürfen. Sondern darum, dass dem TE seine Kritik nicht um die Ohren fliegt. -
Chronisches Kratzen gefährdet die Beziehung
Aldous antwortete auf Guest_User_*'s Thema in Beziehungen
Ich sags mal so: Sobald du Diagnosen über andere erstellst, hängste dich selbst auf. Nicht, weil die Diagnosen fachlich totaler Quatsch wären. Also, das sind sie. Wenn du schreibst, mit ihrer Emotionsregulation würde was nicht stimmen, dann ist das Quatsch. Aber das ist nicht der Punkt. Der Punkt ist, dass du dich über sie stellst. Indem du eine Haltung einnimmst, mit der du sie bewertest. In Sachen Beziehung hänste dich damit selbst an den Gartenzaun. Und kannst du damit umgehen, dass sie nicht mit Stress umgehen kann? Schau: Wenns dich stört, dass sie überfordert ist. Dann bedeutet das, dass du überfordert bist. Naheliegend und auch verständlich ist dann, von ihr zu erwarten, dass sie nicht mehr überfordert ist. Das Blöde daran ist, dass das solche Situationen gerne in gegenseitigen Schuldzuweisungen stecken bleiben. So, wie Dustwalker das macht. Ne Diagnose stellen, und damit sagen, dass bei ihr was falsch läuft. Kannst damit rechnen, dass sie dann das gleiche mit dir macht. Und was habt ihr dann davon? Darum: Mach die Klappe auf, und erzähl ihr, was Sache ist. Und zwar ohne Zuweisungen und ohne Erwartungen. Und ohne meint ohne. Und ich kann dir versprechen, dass das nicht einfach sein wird. Und auch, dass es nicht gleich beim ersten Versuch klappen wird. Fieldtested. Dann hörste dir an, ob und was sie dazu zu sagen hat. Ob bedeutet, dass es auch OK ist, wenn sie nix zu sagen hat. Und danach machste nen Strich unter das Thema und machst was Angenehmes. Mit ihr zusammen, oder alleine. Verstehst? Je mehr Stress du dir machst, weil sie sich kratzt, um so mehr Stress habt ihr in der Beziehung - und um so mehr wird sie sich kratzen. Also kotz dich aus, und danach lass gut sein. -
In den letzten 20 Jahren hab ich für ne Menge Verlage und so ziemlich alle größeren Agenturen gearbeitet. Brauchst mir nicht erzählen, was ich glauben soll. Und wenn du mich dafür respektieren möchtest, kann ich über die Jahre vier Verhaftungen, gepflegtes Knalltrauma und die üblichen PTBS anbieten. Wenns allerdings darum geht, wer nen guten Job macht - dann gibts durchaus kleine Kolleginnen aus der Klatschpresse, die um einiges besser sind als ich. Darum: Nicht so viel in Stereotypen denken.