-
Inhalte
10635 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Siege
48 -
Coins
14328
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von Aldous
-
Ich glaub nicht, dass es so Vorfälle wirklich gibt. Also, wo man sich hat hinreissen lassen, es passiert, usw. Das sind Ausreden. Wenn sie dreckig mit ihrem Kumpel vögelt, danach hörig ist, usw. - dann will sie das genau so. Genauso wie sie parellel die monogame LTR mit dem TE weiterführen will. Jeder will beides. Man will einerseits Stabilität und Konformität - und andererseits Abwechslung und Rebellion. Der TE will auch den Dreier mit ihrer Freundin. Und danach wieder die vertrauensvolle monogame LTR. Also, bis zum nächsten Dreier. Die Frage ist, wie man das umsetzt. Und da gibts, wie du schon sagst, keine allgemeingültigen Antworten. Gibt Paare, wo beide heimlich fremdvögeln. Und auch beide genau wissen, was läuft. Sie verdrängen es nur. Oft so erfolgreich, dass sie wirklich an die Treue des anderen glauben. Manchmal sogar so weitgehend, dass sie sich selbst für treu halten. Obwohl sie regelmäßig frendvögeln. Werden dann halt jedesmal Gründe rationalisiert, warum. Einmaliger Vorfall, hingerisen worden, usw. So rationalisierte Gründe und Ausreden können dann durchaus ne nütliche Sache sein. Man kann ne stabile LTR führen - und Abwechslung haben. In so Momenten, wie der TE mal einen hatte -wenn er z.b. sein eigenes Blut tropfen hört- kann deutlich werden, dass so Rationalisierungen nur dann wichtig sind, wenn man sie für wichtig hält. Wobei das genau genommen auch nur für den jeweiligen Moment so ist. @IceBlock: Eine Frage ist, wo du ne Grenze ziehst. Bei mir liegen so Grenzen beispielsweise da, wo es objektiv gefährlich wird. Vögelt sie ohne Gummi rum, dann geht das schon in so ne Richtung. Ne andere Frage ist, wie eure Beziehung funktioniert. Von der Theorie her, gibts in jeder Beziehung sowas wie einen kleinsten gemeinsamen Nenner. So ne Art Zweiterkiste, die nur euch beide was angeht. Läßt einer von euch beiden sich da von nem Dritten reinreden, dann wird die Beziehung instabil. Und dann muss neu sortiert werden. Bei deiner Story würd ich sagen, dass deine Freundin auf ne offene Beziehung hinsteuert. Sie darf ab und an das ungezogene Mädchen geben - und danach ist sie dir hörig und schenkt dir Dreier. Kann man so machen. Wenn so ihre Träume aussehen und das für dich OK ist. Euer kleinster gemeinsamer Nenner könnte dann beispielsweise sein, dass weder das Fremdvögeln noch die Dreier eure LTR gefährden. Wenn das für dich nicht OK ist -und du sie irgendwie wieder in die Spur bringen willst- dann kannste nur ne klare Grenze setzen. Und beim nächsten Fremdvögeln ist ciao Bella. Brauchste ihr dann nicht unbedingt zu verklickern. Also nicht als Ultimatum. Sondern reicht völlig, wenns dir klar ist.
- 79 Antworten
-
- 2
-
-
Mutter will mit gemeinsamer Tochter 400km wegziehen
Aldous antwortete auf DeinTauchlehrer's Thema in Beziehungen
Stöhnen, Augenrollen, usw. sind super. Also vergleichsweise super. Ich kenn auch die pathologischen Fälle. Mit Umgangsboykotten, Missbrauchsvorwürfen, Polizeieinsätzen, usw. Da landen Kinder irgendwann in der Psychiatrie. Kennste sowas, findeste Augenrollen richtig entspannend. Weil da kannste locker mit arbeiten. Von Schauspielerei war auch keine Rede. Sondern davon, dass du deine Themen selbst sortierst. Ob die Mutter das auch macht, ist dabei sekundär. Oder genauer gesagt, je weniger sie es macht, um so mehr Grund gibts, dass du es um so besser machst. Führung und Vorbild und so. -
Mutter will mit gemeinsamer Tochter 400km wegziehen
Aldous antwortete auf DeinTauchlehrer's Thema in Beziehungen
Die meisten Pädagogen wollen mich für solche Vorschläge zwar kreuzigen. Aber ich würde die Forderungen eurer Tochter als Orientierungspunkt nehmen, und das Weihnachtsfest wie üblich zusammen mit der Mutter feiern. Weil: Das Mindset, dass Mama gerade Mist macht, fokussiert auf ein Defizit - und ist damit der direkte Weg in nen Rosenkrieg. Das merken Kinder - und versuchen gegenzusteuern. Bedeutet: Eure Tochter steckt schon mitten drin im Elternkonflikt. Dein Job als Elternteil ist jetzt, den Elternkonflikt zu beenden. Was es braucht, ist Führung. Damit musst du anfangen. Und immer weiter machen. Auch dann, wenn die Mutter grad Mist baut. Gerade dann. Du musst jetzt über deinen Schatten springen und differenzieren zwischen eurer Meinungsverschiedenheit wegen dem Umzug - und eurer Elternschaft. Faktisch ist eure Meinungsverschiedenheit kein Grund, auf die Mutter sauer zu sein und darum eurer Tochter das Weihnachtsfest zu streichen. Isso. Ich kenne einen guten Anwalt für Familienrecht. Und der ist so ziemlich der einzige gute, den ich kenne. Der schlägt vor, für streitende Eltern die alte Tradition der Duelle im Morgengrauen wieder einzuführen. Jeder bekommt einen Schaumstoffhammer in die Hand und dann müssen beide eine halbe Stunde aufeinander einprügeln. Sollte es damit nicht besser werden, wird auf die mittelalterliche Strafe für zänkische Weiber angewandt. Die Eltern werden auf dem Marktplatz so lange öffentlich zusammen an den Pranger geschnallt, bis sie sich wieder vertragen. Oder anders gesagt: Ihr beide könnt euch gerne zoffen. Aber nicht -und nicht meint nicht- nicht wenns um eure Tochter geht. Biste beispielsweise sauer wegen ihrem Umzug, dann gehste in den Garten und hackst Holz. Im Morgengrauen mit nacktem Oberkörper. So lange, bis wieder gut ist. Dann rufste die Mutter an und planst euer gemeinsames Weihnachtsfest. Die Linie fährste dann weiter. Und guckst, was passiert. -
Mutter will mit gemeinsamer Tochter 400km wegziehen
Aldous antwortete auf DeinTauchlehrer's Thema in Beziehungen
Gemeinsames Sorgerecht bedeutet in der Regel auch gemeinsames Aufenthaltsbestimmungsrecht. Auch dann, wenn das Kind bei ihr lebt. Macht aber bei deiner Situation in der Regel keinen Unterschied, weil im deutschsprachigen Rechtsraum die Freizügigkeit der Mutter gegenüber dem Kindeswohl als höheres Rechtsgut gesehen wird. Bedeutet, die Gerichte würden deiner Ex den Umzug sehr wahrscheinlich auch dann genehmigen, wenn ihr das Aufenthaltsbestimmungsrecht bereits von Geburt an gemeinsam hättet. Auch dann, wenn absehbar ist, dass der Umug das Kind belasten wird. Gibt auch Fälle in denen Mütter mit Kindern nach Übersee umziehen dürfen, weil sie dort einen neuen Lover gefunden haben. Der Vater bekommt dann Umgang per Skype. Davon abgesehen würdest du das gemeinsame Sorgerecht wahrscheinlich bekommen, wenn du es beantragst. ist inzwischen der Regelfall. Allerdings wäre für so einen Antrag jetzt kein guter Zeitpunkt. Weil gerade ein potentieller Konflikt ansteht. Damit würdest du der Mutter gleich Argumente liefern, die gegen die gemeinsame Sorge sprechen. Also gemeinsames Sorgerecht beantragen, um Umzug und Schulwechsel nicht zuzustimmen, würde sehr wahrscheinlich nach hinten losgehen. Aus dem Grund kannste dir den Anwalt eigentlich auch sparen. Ein anderer Grund ist, dass die Mutter -wenn sie rücksichtslos genug ist- auch Tatsachen schaffen, und einfach so umziehen kann. Bis du dann gerichtliche Verfahren anhängig gemacht hast, mit denen du dagegen vorgehen willst, hat das Kind sich bereits beim neuen Wohnort eingewöhnt. Und die Gerichte beschliessen dann meist, dass das Kind darum auch da bleibt, wo es ist. Ertotzte Kontiniutät. Kurz gesagt, kannste kaum was machen. Leider. Ausser, es gibt sehr gewichtige Gründe, aus denen eure Tochter nicht umziehen sollte. Beispielsweise, weil sie selbst unbedingt in ihrem gewohnten Umfeld bleiben will - und es ihr schaden würde, das Umfeld zu wechseln. Mit 9 Jahren würde sie -wenn du vor Gericht gehen würdest- vom Gericht angehört und ihr Wille müsste berücksichtigt werden. Wobei berücksichtigt nicht bedeutet, dass das Gericht gemäß ihrem Willen entscheiden muss. Sondern wäre auch dann nicht unwahrscheinlich, dass die Mutter trotzdem mit ihr umziehen dürfte. Um aber auch mal was Positives zu schreiben: Es lohnt sich auch nicht unbedingt, jetzt gegen den Umzug vorzugehen. Eure Tochter wird in zwei bis drei Jahren damit anfangen, zu machen was sie selbst will. Dann hat sozusagen sie selbst das Aufenthaltsbestimmugnsrecht. Und wenn sie Bock hat bei dir zu wohnen, dann wir das dann wahrscheinlich auch so laufen. Im Normalfall muss der Vater für die Fahrtkosten aufkommen. Ständige Rechtssprechung und so. Ist aber auch Verhandlungssache. Also dann, wenn die Mutter mit sich verhandeln lässt. Blockiert sie, würde ein Gericht dir die Umgangskosten sehr wahrscheinlich aufbrummen. Kannste dir die Fahrtkosten dann nicht leisten, würde das Jobcenter aushelfen. Dafür würdeste allerdings wahrscheinlich einen Gerichtsbeschluss brauchen. In dem formuliert wird, dass du das Recht und die Pflicht hast, Umgang mit eurer Tochter zu haben. Ist übrigens gar nicht so selten und letztendlich ne Frage der Finanzierung und der Logistik. Gibt Eltern, die ihre Kinder alle zwei Wochen ins Flugzeug setzen. Mein Tip wäre: Wenns einigermaßen läuft, dann schau dass du mit der Mutter wieder ins Gespräch kommst. Und handel einen Deal aus. Mach dir klar, dass eure Tocher jetzt zwei Eltern brauch, die an einem Strang ziehen. Ist leicht gesagt. Und schwer umgesetzt. Leg dir ein Mindset zu, mit dem du dich wirklich mit ihr einigen willst. Guck, dass du deinen ganzen Ärger verpackt bekommst - auch und gerade, weil der berechtigt ist. Und achte dann darauf, dass deine Ex keine latenten Schuldgefühle bekommt. Also, die wird sie eh haben. Und gerade darum kanns dir ne Menge helfen, wenn du ohne Vorwürfe auf sie zugehen kannst. Führung und so. Kennste. Wird allerdings sehr viel schwieriger werden, als wenns um nen Approach geht. Kurz gesagt, übernimm selbst Verantwortung für dich - und dann guck, dass du sie in die Verantwortung für eure Tocher nimmst. Einigt euch beispielsweise darauf, dass du dem Umzug zustimmst - und sie dafür dem gemeinsamem Sorgerecht zustimmt. Und einigt euch darauf, dass ihr regelmäßigen Umgang haben werdet. Also alle zwei Wochen. Und bei den Ferien etwas mehr als die Hälfte. Und bei kurzen Ferien vielleicht die ganzen Ferien. Dann fährt sie halt Pfingsten und Herbstferien mit ihrem Typen weg und eure Tochter ist bei dir. Usw. Und wenns klappt, dann einigt euch auch über die Fahrtkosten. Teilt sie euch. Oder, lass sie blechen. Wenn sie will. Und nett ist. Also, so würd ich das angehen. Ideal wäre, wenn das auf gegenseitiger Vertrauensbasis läuft. Der Tip mit der Mediation ist dabei gar nicht so schlecht. Oder besser gesagt, der Tip ist sehr gut. Weil da zum Vertrauen nocht Verbindlichkeit dazu kommt. -
Ja, isso. Frage ist hier aber, wie man sie zu mehr Offenheit verführen kann. Und dabei ist oft das Problem, dass er ein Problem damit hat, dass sie nicht offen ist. Oder anders gesagt, dass er genausowenig offen ist, wie sie. Er will sie übern Küchentisch biegen - sie will Kuscheln. Ein Psychoanalytiker würde jetzt erklären, dass Sexpartner letztendlich eh nur Masturbationszubehör sind. Weil wir nie wirklich Sex miteinander haben - sondern auch dann masturbieren, wenn wir Vögeln. Weil wir immer mit unseren eigenen Projektionen beschäftigt sind. Also mit uns selbst. Und letztendlich die Person in der wir stecken, als Person gar nicht wahrnehmen. Was bleibt ist Führung. Willste, dass sie offen ist, dann musste selbst offen sein - und ihr überlassen, ob sie auch offen sein will. Outcome independence und so. Oder nochmal anders gesagt: Dominanter Sex funktioniert, wenn man dominant ist. Und nicht needy. Auch nicht needy nach dominantem Sex.
-
Was du nicht verstehst ist, dass man mit echten Fakten kaum was anfangen kann. Fakt ist beispielsweise, dass 2015 zwischen Köln und Düsseldorf 4 Flüchtlinge tot aus dem Rhein gefischt wurden. Also mal als fiktives Beispiel. Bedeutet was? Dass 4 Flüchtlinge zwischen Köln und Düsseldorf im Rhein ertrunken sind? Möglicherweise. Kann aber auch sein, dass 6 ertrunken sind und man 2 nicht gefunden hat. Oder, dass Flüchtlinge in Köln und Düsseldorf schlecht schwimmen können? Möglicherweise. Kann man aber nix zu sagen, solange man nicht alle die Flüchtlinge untersucht hat, die nicht ertrunken sind. Noch schwammiger wirds, wenn du fragst, warum die 4 Flüchtlinge tot aus dem Rhein gefischt wurden. Kann dir dann passieren, dass es für jeden einzelnen Fall völlig verschiedene Ursachen gibt. Einer wurde ermordet, der andere ist gestolpert, einer war besoffen und einer konnte nicht schwimmen. Wenn das so ist, was bleibt dann davon übrig für Statistik? Genau. Nix. Dann haste zwar jede Menge Fakten. Aber kannst daraus keinerlei Schlüsse ziehen. Also keine zutreffenden jedenfalls. Und das Problem hat jeder Entscheidungsträger. Kannst nie wissen, was wirklich läuft. Und noch weniger, was laufen wird. Alles was du tun kannst, ist gucken was funzt - und dann in der Richtung weiter machen. Das dabei jede Menge schief geht, ist klar. Isso und wird so bleiben. Und dass gleicheitig jede Menge Leute Kritik üben, wird auch so bleiben.
-
Steht im zweiten Satz des von dir verlinkten Wiki-Artikels: "Besondere Bekanntheit erlangte der Fall, da zuerst über einen rassistischen Tathintergrund spekuliert worden war." Rassismus gehört zu gesellschaftlichen Themen. Da stehen wir als Gesellschaft direkt in der Verantwortung. Auch vorbeugend. Darum Tagesschau. Beziehungstaten werden dagegen im privaten Umfeld begangen. Also sozusagen. Und aus dem Privatleben ihrer Bürger, muss sich die Gesellschaft erstmal sehr weitgehend raushalten. Ist ne Grauzone, in der in Sachen Vorbeugung erstmal das private Umfeld gefordert ist. Familie, Freunde, Nachbarn, usw. Die Polente wird erst zuständig, wenns um strafbare Handlungen geht. Wird aber wieder ne etwas akademische Diskussion. Im Alltag können Rassismus und Beziehungsgewalt durchaus Hand in Hand gehen. Der Klassiker ist der Vater, der im Job gemobbt wird, das kompensiert, indem er seine Frau schlägt, die prügelt den Sohn, der rächt sich an der kleinen Schwester, und die quält den Hund. Rassismus kann da super als Grund herhalten, um auch ausserhalb der Familie zu prügeln. Dann sind halt die Ausländer schuld. Weil wenn die dem Vater nicht den Job wegnehmen würden, wär ja alles besser.
-
Wie schauts denn mit dem Grundgesetz aus? Wenn du da reinschaust, findeste da irgendwo nen Passus, wo Personen nach Herkunft, Religion, Weltanschauung, sozialer Situation, usw. in Gruppen zusammengefasst werden können? Also, damit man irgendwie ne Handhabe hätte, um Flüchtlinge, Obdachlose, usw. irgendwie ne Spezialbehandlung zukommen zu lassen? Ich mein, wenn du gegen Pauschalisierung bist. Was genau willste dann mit Statistiken? Also, nix gegen Statistiken. Aber was willst du damit? Hier bei dem Thema?
-
Kannste so machen. Hat dann aber nix mehr mit Fakten zu tun. Fakt ist beispielsweise, dass es ne statistische Korrelation, zwischen der Anzahl der Storchennester und der Anzahl der Neugeborenen in Dörfern gibt. Das ist Fakt. Also die Korrelation. Je mehr Storchen, um so mehr Babies. Isso. Bedeutet aber nicht, dass der Storch die Kinder bringt. Weils zwar ne Korrelation gibt - aber keinen ursächlichen Zusammenhang. Der ursächliche Zusammenhang ist die Anzahl der Familien in dem Dorf. Je mehr Familien, um so mehr Babies. Und je mehr Familien, um so mehr Häuser mit Schornsteinen, auf denen Storchen nisten. Aber die Störche und die Babies, die haben gar nix miteinander zu tun. Mit Flüchtlingen und Rechtstreue wird das so ähnlich sein. Die Gemeinsamkeit von Flüchtlingen ist, dass sie geflüchtet sind. Und das wars dann auch. Ansonsten ist die Gruppe ziemlich heterogen. Eine Aussage über die statistische Rechtstreue von Flüchtlingen kannste zwar machen - aber daraus werden sich kaum ursächliche Zusammenhänge ziehen lassen. Hier aus dem Rhein müssen beispielsweise überdurchschnittlich viele Flüchtlinge gerettet werden. Daraus könnte man schliessen, dass Flüchtlinge nicht schwimmen können. Oder noch nie nen Fluss gesehen haben. Würde aber nicht stimmen. Weil ein halbes Dutzend verunglückte Flüchtlinge pro Jahr zwar signifikant viel ist - gegenüber vieleicht einem einheimischen Schwimmer, der sonst im Jahr verunglückt. Gleichzeitig das halbe Dutzend aber nicht repräsentativ für die Grundgesamtheit der Flüchtlinge hier ist. Sondern es kann sein, dass sogar sie meisten Flüchtlinge sehr gut schwimmen können und sich mit Flüssen auskennen. Das aber nicht auffällt, weil sie darum nicht verunglücken. Kurz gesagt - wenn du Fakten willst - dann haste nur die Möglichkeit, den klugen Leuten zu vertrauen, die die Statistiken machen. Oder, du fängst an, deren komplette Arbeit nochmal zu machen. Was du nicht kannst, weil dann biste für deine Fragestellung ein paar Jahre beschäftigt. Aber wenn du nur die Ergebnisse nimmst, und daraus Schlüsse ziehst - dann wirste sehr wahrscheinlich sehr daneben liegen.
-
Ganz normal, wie alle anderen Männern Also keine Einzige. Das erklärts.
-
Das nenn ich mal ne miese Idee.
-
Meine Rede. Wenns nur Anziehung gibt, dann funzt das für ein paar Treffen. Oder auch mal für ein paar Monate. Aber irgendwann lässt der Hormoncocktail nach. Und dann gehts um die Basics. Willste sie auch dann, wenn sie mal nervt? Wenn ja, dann bleibt meist auch der Sex gut. Willste sie nur dann, wenn der Sex gut ist? Dann wird meist nicht nur der Sex immer schlechter.
-
Gibt einen Bestseller, in dem irgendwelche Theorien übers Bermudadreieck aufgestellt werden. Warum dort so auffällig und geballt viele Schiffe und Flugzeuge verschwinden. Da gehts dann um Ausserirdische, Magnetfelder, Methanblasen, Fenster zum Kosmos, usw. Und gibt ein anderes Buch, in dem gezeigt wird, dass im Bermudadreieck nicht mehr und nicht weniger passiert, als in anderen Gebieten auch. Komischerweise verkauft sich dieses Buch nicht annähernd so gut. Überleg mal. Warum verschwinden Flugzeuge? Beispielsweise, weil sie sich verfliegen, und ihnen das Benzin ausgeht. Oder, weil sie in der Luft miteinander kollidieren. Oder, weil der Pilot bewusstlos wird. Oder wegen technischen Defekten. Oder wegen Entführungen. Oder aus anderen Gründen. Also aus vielen verschiedenen Gründen. Jetzt kannste natürlich sagen, es gäbe nur eine einzige Ursache, aus der alle Flugzeuge im Bermudadreieck verschwunden sind. Und dann kannste über diese Ursache spekulieren. Und vielleicht wird sich dein Buch darum auch gut verkaufen. Aber dein Ansatz ist dann genauso sinnvoll, wie der Versuch, alle Verkehrsdelikte in Deutschland mit einer einzelnen Ursache zu erklären. Also dein Ansatz wird Quatsch sein. Genauso Quatsch ist es, über die Rechtstreue von Flüchtlingen zu spekulieren. Weil die Gruppe nicht homogen ist und keine einheitlichen Motivationen hat. Ist genauso, wie mit dem Unterschied zwischen Männern und Frauen. Klar gibts Unterschiede zwischen den Gruppen. Aber wenn du zwei Männer anguckst, dann wirds zwischen den beiden größere Unterschiede geben, als sich Männer und Frauen unterscheiden. Verstehst? Das ist ein Teil der Überlegungen, warum die Tagesschau erstmal nicht über den Mord in Freiburg berichtet hat. Und auch, warum die Tagesschau jetzt über die Diskussion darüber berichtet. Ist so ähnlich, wie wenn du beispielsweise ein Holligan wärst, und auf eine Demo gehen würdest. Dann stündest du als einzelner Teilnehmer nicht im öffentlichen Interesse. Und die Presse würde nicht über dich berichten. Haust du aber auf der Demo einen Journalisten eine rein -beispielsweise, weil du nicht willst, dass der über dich berichtet- dann bringst du dich damit ins öffentliche Interesse. Und darfst dich dann nicht wundern, wenn du Fotos von dir in der Zeitung findest.
-
Der Unterschied zwischen beispielsweise politisch motivierten Taten und Beziehungstaten ist bekannt? Überleg mal, warum die Tagesschau über Sylvester in Köln berichtet hat.
-
Attraction is not a choice. Nächste Frage ist, warum der Sex fantastisch ist. Gefällts dir, dass sie anders tickt als du? Oder siehste alles Mögliche, was sie anders machen könnte, damit der Sex besser würde?
-
Führt in eurer Situation meist dazu, dass es erstmal besser wird - und sich nach einer Weile eure Probleme noch schneller verstärken. Weiter im Text nennst du allerdings ganz andere Gründe für eure Sexflaute. Gibt da, grob gesagt, zwei Ansätze: Ihr bewegt euch aufeinander zu. Oder ihr macht jeder für sich sein Ding. Beides kann man auch kombinieren. Wesentlich ist dabei alledings, dass du die Beziehung mit ihr auch tatsächlich willst. Und das bei ihr auch so ist. Bedeutet: So Geschichten wie verschiedene Vorlieben beim Sex kann man vergleichsweise einfach lösen. Indem sich beide auf den jeweils anderen einlassen. Einlassen kann beispielsweise bedeuten, dass du mit ihr redest, fragst was sie für Vorlieben hast - und das dann umsetzt. Gleichzeitig bedeutet Einlassen nicht, dass du ihre Vorlieben befriedigst, damit sie deine Vorlieben befriedigt. So, wie sie da vermutet: Im PU-Sprech: Du bist needy. Und das löst bei ihr den Vagina-Sand-Effekt aus. Jetzt kannste natürlich sagen, Sex ist Grundversorgung und ich will meinen Blowjob. Und zwar einen richtig guten. Ändert aber nix dran, dass du needy bist. Um so weiter kommste darum, je weniger Erwartungen du stellst. Check das mal ab. Willste mit ihr zusammen sein, weil sie sie ist? Oder, weil du willst, dass sie will, das du willst? Die Antwort wird sein, dass beides der Fall ist. Jeder mag den Beziehungsparter so, wie er ist - und jeder ist needy. Ist immer so. In jeder Beziehung. Erfahrungsgemäß laufen Beziehungen aber um so besser, je weniger gegenseitige Erwartungen im Spiel sind.
-
Frauen sprechen immer über "Vertrauen"
Aldous antwortete auf realShughart's Thema in Anfänger der Verführung
Kommt vor, dass ich mit Frauen das halbe Wochenende verbringe, ohne dass ich mir ihren Namen merken konnte. Ich habs noch nicht verstanden. Warum soll ich erst daten - und dann plötzlich gehen? Also, wenn mir ihr Hintern gefällt - was hab ich dann davon, mir die Laune vermiesen zu lassen? Weil sie erzählt, sie würde mir nicht vertrauen. Screening ist ja schön und gut. Aber es zwingt euch doch keiner, die Kleine gleich zu heiraten. Also warum nicht erstmal auspacken und gucken ob der Hintern hält, was er verpricht? Und dann schauen, ob sie guten Kaffe macht. Und wenn sie nach ein paar Monaten erzählt, sie wär gern mit euch zusammen, dann könnt ihr euch immernoch Gedanken drüber machen. Also, ob sie euch vertraut. Oder nicht. Aber doch nicht andersrum. -
Sie macht vor meinen Augen mit anderen rum
Aldous antwortete auf Vorfreude's Thema in Anfänger der Verführung
Oder wie Secret sagte: Klar gehste nicht mit nem Döner in der Hand in den Dönerladen. Aber mit nem Flachmann in der Tasche. Mit ner gravierten Widmung drauf und Loch Lomond drin. Und dann erzählste dem Dönermann von der Geschichte, wie die Widmung drauf gekommen ist. Und, dass Loch Lomond der Whiskey von Kapitän Haddock ist. Aus Tim und Struppi. Oder du hast einfach ne Tüte Lakritz dabei, und bietest ihm einen an. Weil du gerne teilst. Und wenn du nächstesmal in den Dönerladen kommst, macht der Dönermann grad Pause am Ecktisch und winkt dich ran. "Kennste Dim Sun? Oder so? Das sind Tapas auf chinesisch. Essen die Chinesen zum Bier. Willstn Bier? Guck, das sind gebratene Hühnerfüsse. Probier mal. Haben wir grad vom Rosengarten geholt. Son Laden hinterm Bahnhof, wo nur Chinesen essen gehen. Schmeckt ganz anders, als der Fraß ausm Imbiss. Nö?" Versteht ihr? Klar kannste dich mit deinem Döner daheim einschliessen, damit dir keiner was wegisst. Aber dann bleibts halt immer bei daheim und Döner. -
Frauen sprechen immer über "Vertrauen"
Aldous antwortete auf realShughart's Thema in Anfänger der Verführung
Sexuelle Anziehung kannste nicht killen. Attraction is not a choice. Wenn dir ihr Hintern gefällt, dann ist das so - und bleibt auch so. Egal, was sie erzählt. Schafft sie es trotzdem, dein Interesse an ihr zu killen - dann liegt das nicht an der sexuellen Spannung. Sondern an deinem Kopfkino. Knabberste beispielsweise noch an deiner ehemaligen Oneitis, die dir erzählt hat, dass sie lange brauche würde, um Vertrauen aufzubauen - dann wirste auch bei anderen Frauen durch jeden Shittest, bei dems um Vertrauen geht. Ist nie Frage der Kalibrierung an. Erst verabreden und dann spontan Date beenden, ist ne borderline Variante. Entweder sie macht was ich will, oder ich will sie nicht. Kann man so machen. Wenn man will. Also, wenn man sie nicht will. Will man sie, kommt man meist mit Führung weiter. Eskalationsleiter und so. Mir gefällt ihr Hintern? OK, erstmal Smalltalk. Sie redet Quark? OK, besser schnell eskalieren. Sie blockt? OK, C&F oder Mini-Freeze. Und nach ein paar Minuten weiter. Sie redet von ihrer geplanten OP in Tailand? OK, dann isser sicher ein guter Wing. -
Frauen sprechen immer über "Vertrauen"
Aldous antwortete auf realShughart's Thema in Anfänger der Verführung
Natürlich ist das Gelaber. Nur bedeutet das nicht, dass sie keinen Bock auf dich hätte. Und natürlich sollst du nicht auf das hören, was Frauen sagen. Bedeutet aber nicht, dass du anstelle dessen auf PU-Theorien hören sollst. Weil was wir hier verzapfen, ist genauso Gelaber. Oder glaubste, wenn PU draufsteht, hätte man irgendwie die Wahrheit gepachtet? So exklusiv. Während alle anderen dumm sind? Kurz gesagt: Wer glaubt zu wissen, was ihr Gelaber bedeutet, der labert noch mehr als sie. ...also mal abgesehen davon, dass das Gelaber von wegen Vertrauen in der PU-Theorie als "Aktion-öffne-dich" bekannt ist. Und glasklar bedeutet, dass sie Bock auf dich hat, oder so. Schau: Gibt verschiedene Bindungsstile. Sicher, vermeidend, ambivalten. Freud, Bowlby, usw. Kennste. Und früher dachte man, Bindungsstil wär Persönlichkeitsmerkmal. Weil frühkindliche Prägung und Evolutionsbiologie und so. War ja auch cool. Also vor 50 Jahren. Vor 20 Jahren war dann klar, dass das so nicht haltbar ist. Sondern Bindungsstile sich nicht nur mit der Zeit verändern - sondern und auch sehr stark situationsabhängig sind. Sieht ja auch jeder, der mal vor die Tür geht. Ich glaub, die @Individualchaotin hat mal von ihrem "LTR-Game" gesprochen. Interessiert ein Mann sie langfristig, dann gamed sie anders, als für einen ONS. Bedeutet: Wenn du immer wieder hörst, dass Frauen von Vertrauen reden. Dann liegt das nicht an den Frauen - sondern an der Interaktion zwischen dir und ihr. Genauer gesagt, liegt es wahrscheinlich mehr an dir, als an ihr. Unter anderem, weil du darauf reagierst, wenn sie von Vertrauen redet. Darum der Vorschlag von @Fastlane. Hör auf zu daten. Fahr dein Kopfkino runter. Und beschäftige dich dafür mit ihren Brüsten. Oder ihrem Hintern. Je nachdem. -
Geht mir jeden Sommeranfang so. Egal wo. Auch in den Kölner Fußgängerzonen. Massive Invasion jedesmal. Frag mich immer, wo die alle so plötzlich herkommen. Und mir ist dann ziemlich wurscht, wie sie sich anzieht.
-
Sie macht vor meinen Augen mit anderen rum
Aldous antwortete auf Vorfreude's Thema in Anfänger der Verführung
Oder ganz oben auf ihrer to-do-Liste. Sach mal @Vorfreude - wie isn das? Angenommen, du hättest sie zuvor gevögelt - oder würdest sie noch vögeln. Wärs dann weniger schmerzhaft? -
Frauen sprechen immer über "Vertrauen"
Aldous antwortete auf realShughart's Thema in Anfänger der Verführung
Ne. Streich das mit den Schweinen und Arschlöchern mal. Damit kommste nicht weit. Wenns um Urteile geht, dann irren wir immer. Männer genauso, wie Frauen. Liegt in der Natur der Sache. Wir beurteilen unsere Umwelt, um abzuwägen, welche Handlung welche Folgen haben wird. Ist klar, dass wir damit immer daneben liegen. Mal mehr, mal weniger. Darum berichtigen wir unsere Urteile ständig. Jedesmal, wenn wir neue Erfahrungen machen. Stichwort Kalibrierung. Was du meinst, ist der erste Eindruck. Damit liegt man meist richtig. Männer genauso, wie Frauen. Und zwar auch dann, wenn wir uns verlieben. Die Hormone, die du beschreibst, vernebeln uns nicht - sondern sind ein Ergebnis des meist richtigen ersten Eindrucks. Überleg mal. Du schreibst vom Fortbestand der Art. Meinste nicht, dass unsere Art schon längst ausgestorben wär, wenn wir uns dauernd mit ungeeigneten Partnern paaren würden? Ich mein, bei der 60-jährigen, behaarten Bäckereifachverkäuferin, die mir heute morgen meinen Kaffee über die Theke geschoben hat, hab ich auf den ersten Blick gesehen, dass es sich um eine 60-jährige behaarte Bäckereifachverkäuferin handelt. Und mein Hormonpegel blieb unverändert. Weil mein erster Eindruck richig war. Bei ihrer kleinen Kollegin mit den Sommersprossen auf der blassen Haut und dem Tallie-Hüfte-Verhältnis, die sich gestern total nett über mein "Viel Milch und viel Zucker. Nein viel. Noch mehr." freute. Bei der steigt mein Hormonspiegel. Weil ich mich mit ihr paaren will. Nicht umgekehrt. Und mit steigendem Hormonspiegel wird mir zunehmend wurscht, ob ich ihr vertrauen kann. Attraction is not a choice. Und so. Darum kannste die Sprüche von wegen Vertrauen als das sehen, was sie sind. Bindungsinterventionen. Die Kleine testet dich. Weil sie sich für dich interessiert. Ob sie dabei von Vertrauen spricht, oder von ihren Brüsten, oder von deinem Kaffee, kommt unterm Strich aufs gleiche raus. -
Haste nicht verstanden. Geschmunzelt beschreibt eine Lösung für ein Problem - und du machst ein Problem draus. Wenn du selbst nicht peilst, wann dein Gegenüber sich belästig fühlt, dann hat das nichts mit dem Geschlecht deines Gegenübers zu tun. Sondern mit sozialer Kompetenz. Dabei muss der Mangel an Kompetenz nicht einseitig bei dir liegen. Sondern es kann auch sein, dass ihr beide euch nicht versteht. Harmloses Beispiel wäre das verabschiedende Winken von Norditalienern. Für Deutsche schaut das aus, als ob sie dich zu sich zurückwinken. Führt immer wieder zu Missverständnissen. Was in dem Fall kein Problem ist. Können die Leute selbst auflösen. Für strafrechtlich relevante Situationen machts dagegen Sinn, möglichst klare Regeln zu formulieren. Also für den Fall, dass die sozialen Kompetenzen nicht ausreichen. Ist gerade für PUAs kein Problem. Abundance mentality, non-needyness, outcome independence, usw. Machst den gleichen Denkfehler, wie weiter oben schon. Ein Strafgesetz ist nicht darum falsch, weil es für Falschbeschuldigungen missbraucht werden kann. Und wenn du mal eine Situation erlebst - dann kannste daraus keine pauschalen Rückschlüsse über Männer und Frauen als solche ziehen. Also, kannste natürlich schon. Ist dann aber halt Quark.
- 154 Antworten
-
- 1
-
-
- persönlichkeit
- entwicklung
-
(und 1 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Prinzipiell gibt es an dieser Aussage gar nichts zu deuten. Weils dafür schon eine Regel gibt: In einer Gefahrensituation musst du das niederschwelligste Mittel anwenden, das geeignet ist um die Gefahr abzuwenden. Im Alltag ist das dann Abwägungssache. Da kommts dann auf Deutung an. Und da ist dann die subjektive Sichtweise ausschlaggebend. Eine Gefahr abzuwenden, hat allerdings nix mit Durchsetzen zu tun. Gibt Leute, die sich durch einem Bus Flüchtlinge gefährdet sehen, der ins Flüchtlingsheim fährt. Und die darum Steine auf den Bus schmeissen. Aus deren subjektiver Sichtweise heraus, ist das dann völlig angemessen. Weil sie sich so dermaßen gefährdet sehen. Die wandern dann dafür aber trotzdem hinter Gitter. Also sollten sie zumindest.