Leaderboard
Beliebte Inhalte
Zeigt Inhalte mit der höchsten Reputation am 02/20/14 in allen Bereichen an
-
5 Punkte
-
5 PunkteIch seh das anders. Ich würde hier nicht pauschal die Schuld bei dir suchen. Normalerweise wird nach 6 Monaten noch ordentlich gepoppt - egal ob du mal Fehler machst oder nicht. Wenn eine Frau schon nach 6 Monaten sexuelle Berührungen blockt und somit AKTIV VERHINDERT, dass man sie überhaupt heiss machen kann, Dann würde bei mir schon mal langsam ein dickes NEIN stehen in der Spalte "Frau fürs Leben?". So sollte jeder eben seine Kriterien "checken". Wenn die Sexfrequenz bereits von Anfang an für dich eher zu niedrig war. Dann ist das schon mal kein gutes Zeichen direkt am Anfang. Ansonsten können die Punkte meiner Vorredner trotzdem nützlich sein.
-
3 PunkteIch glaube, dass ihr beide total überfordert seid, ihr seid ( ich meine das nicht abwertend) auch noch ziemlich jung. Selbst ältere Menschen tun sich mit sowas schwer. Du hast irgendwie versucht richtig zu reagieren, "die Nerven zu behalten", bist auf Abstand gegangen weil Du dachtest es würde ihr helfen, die Sache schneller zu vergessen. Ich habe eine nahestehende Freundin, die vor einigen Jahren auch eher unfreiwillig abgetrieben hat ( sie war damals seit einigen Jahren in einer Beziehung mit ihrem Partner). Er wollte das Kind nicht. Sie ist ein reifer und ruhiger Mensch, hat das dennoch nicht wirklich überwunden und hat ein paar Wochen später recht spontan ihre Sachen gepackt, um auf eine lange Reise ins Ausland zu gehen, um etwas Abstand zu bekommen. Sie hatte vor, wieder zurück zu kommen. Tatsächlich aber hat sie nach der Reise mit allem gebrochen und auch die Beziehung beendet, obwohl sie ihn wirklich liebte und auch er sie. Es war den beiden aber nicht mehr möglich, wieder aneinander anzuknüpfen. Nicht alle Frauen reagieren auf diese Weise - ich denke dennoch, dass die Folgen eines solchen Eingriffs nicht unterschätzt werden sollten. Zudem empfinde ich, dass wenn Dir wirklich etwas an ihr liegt, es wichtig ist, sie psychisch zu stabilisieren. "Freezen" ist derzeit meinem Empfinden nach keine gute Idee. Dass sie in der nächsten Zeit möglicherweise nicht weiß, wie sie zu Dir stehen soll und Probleme hat, Dir zu vertrauen, dürfte normal sein. Immerhin hat sie euer gemeinsames Kind abgetrieben. Das Beste, was Du tun kannst, ist einfach für sie da zu sein. Versuche Dich ein wenig zurück zu nehmen und biete ihr einfach, wonach ihr ist. Höchstwahrscheinlich wird sie empfinden, dass Du sie fallen gelassen hast, obwohl sie all das nur für Dich tat. Es ist auch möglich, dass sie Dir demnächst, nach der Trauerphase, Schuldvorwürfe machen wird. Da wirst Du durch müssen. Ich empfehle, dass Du Dich bei ihr entschuldigst und erklärst, dass es auch für Dich nicht einfach war. Dass Du für sie da sein möchtest und weisst, dass auch Du eine Verantwortung für das Geschehene trägst. Wichtig ist dass Du ihr vermittelst, dass Du Dir Gedanken machst und sie nachvollziehen kann, weshalb Du einfach "abhaust" und den Kontakt abbrichst. Wie gesagt, wichtig ist, dass Du Dich aufrichtig erklärst. Was Pablo schreibt, finde ich sehr richtig. Hast Du denn jemand, mit dem Du über all das reden kannst, sofern Du das wollen würdest? Ich bin kein Freund davon, Menschen psychologische Beratung zu empfehlen, aber vielleicht wäre es für euch beide ganz gut, mit jemandem in einer Beratungsstelle zu sprechen, der euch auch ein wenig erklären kann, welche Folgen das Ganze haben kann und wie ihr am Besten damit umgehen könnt. Ich finde es jedenfalls schonmal gut von Dir, dass Du hier im Forum nach Rat fragst. Alles Gute euch beiden.
-
3 PunkteVisionäre/Leader arbeiten MIT Menschen um ihre Ideen zu verwirklichen. Wenn du willst, dass Leute deine Ideen annehmen, dann erzähl ihnen nicht, dass sie Loser sind. Ist ein unglaublich schlechter Einstieg. Zu dem restlichen Geschreibsel fällt mir nicht viel ein. Ist einfach nicht diskussionwürdig.
-
3 PunkteSolche Aussagen machen einen immer verdächtig. Aber nicht für das, was sie damit eigentlich intendieren.
-
2 PunkteIch empfehle Dir mal ein Buch und Du wirst es lieben: "Wahnsinnskarriere" von Wolfgang Schur. Du MUSST dieses Buch lesen. Diskussion über das Bildungssystem finde ich witzlos. Man kann da ganz viel hinterfragen. Aber Du machst doch gerade Abi. Schau Dich mal um, welcher Typ Mitschüler später Lehramt studiert. Jahrelang studiert. Und dann ohne einmal in der freien Wirtschaft gearbeitet zu haben Schüler auf das Berufsleben vorbereiten. Hartnäckigkeit ist eine Kernqualifikation. Das hast Du schon richtig erkannt. Und die wenigsten haben Sie. Gut für Dich. Lass Dir da auch nicht rein reden. Die Art wie Du hier polarisierst bringt Dich in der Wirtschaft aber nicht weiter. Die Mehrzahl der Menschen ticken anders. Mit denen musst Du gut umgehen können. Menschen lassen sich gerne führen, wenn sie Dich mögen und respektieren. Ansonsten lassen sie Dich auflaufen. Es gibt da eine Technik die es ganz gut beschreibt: Das Harvard Konzept (http://de.wikipedia.org/wiki/Harvard-Konzept). Im Kern geht es darum, in Verhandlungen hart in der Sache, aber weich im Umgang zu sein. Du bist hart im Umgang. Nicht der klügste Weg. Egal wie es ist: Du musst Menschen akzeptieren. Ändern kannst Du sie sowieso nicht. Sie sind so wie sie sind. Ich wundere mich da auch immer wieder drüber. Ist halt so.
-
2 PunkteFrauen werden auch weiterhin auf die dominanten Anführertypen mit Status in der Gruppe stehen u. nicht auf den weinerlichen, needy Nice Guy. Da ist auch schon ein weiterer Kritikpunkt an PU. Es wird/wurde propagiert, jeder könne Alpha sein/werden, was aus meiner Sicht absoluter Quatsch ist.Größtenteils wird schon im Mutterleib entschieden, wer Alpha wird bzw. werden könnte und wer nicht. Ich denke es müssen bestimmte Veranlagungen/Voraussetzungen "erfüllt" sein. Sonst könnte ja jeder mit ein bisschen "Pickup-Hexerei" bzw. der im Forum angepriesenen Persönlichkeitsentwicklung Alpha werden. Sicher kann man sich gewisse "Alphaeigenschaften" aneignen, wie z.B. Selbstbewusstsein-das allein macht aber noch lange keinen Anführer. Das hat die Natur schon irgendwie geregelt, denn ohne Betas würde das ganze "Konzept" nicht funktionieren. Wenn ich als (Extrem-)Beispiel an einen unerfahrenen "Nice Guy" um die 20 Jahre denke, der dazu noch Jungfrau ist, kann ich mir schwer (eig. garnicht) vorstellen aus dem noch einen "Alpha" zu machen-"Persönlichkeitsentwicklung" bzw. -anpassung hin oder her. Dieses "Ich-mach-aus-dir-einen-Alpha" bzw. "Mach-einfach-einen-auf-Alpha" ist auch eines, bzw. war eines, der großen "PU-Hymnen". Weil ein unerfahrener, unsicherer Kerl als Alpha wahrgenommen wird wenn er sich ins Bewusstsein hämmert "er wär der Geilste" und dann völlig inkongruent versucht auf einen zu machen- des wird höchstens peinlich. Zumal nicht jeder Alpha werden kann und auch nicht werden muss. Gibt auch funktionierende Beziehungen wo sie die Hosen an hat. Ihr müsst nicht Alpha werden sondern sozial normal! Wann man hier die Beiträge liest dannrrichtet Pu viel Schaden an. Welche Gesellschaft sagt Mann müsse ein Jasager werden? Fragt doch mal eure Freunde mit einem normalen Verhältnis zu Frauen was sie von eurem Frauenbild halten. Ein ganz normaler Mensch mit normaler Sozualkompetenz zu sein reicht vollkommen aus um bei Frauen Erfolg zu haben. Dazu muss man gar nicht die Frauen oder die Emanzipation schlecht reden. Frauen wollen ganz normale Typen. Ihr seid doch selbst Frauenversteher bzw wollt es werden. Oder wieso macht man sonst aus dem normalsten der Welt eine Pseudowissenschaft?
-
2 PunkteZiemlich krasser Typ, so mit Abitur und so. Respekt.
-
2 PunkteWie läuft der Sex?? Du hast - Deiner Schilderung nach - ein absolut langweiliges Leben. Was ist mit deinen Kollegen, Freunden, Tanzpartnern?? Wieso hast Du keine Hobbies, keine Pläne fürs WE, keine Kumpels die mit Dir einen Dienstag an der Theke entgleisen lassen?? Dazu Eifersucht, nervige Gespräche, Misstrauen. Schwierig. Momentan machst Du es nur schlimmer. Es kann aber nur über Dich als interessante Person, Spaß, tolle Zeit laufen, nicht über Trouble. Und: vögeln, vögeln, vögeln. Und blasen. Ernsthaft. Grüße, PP
-
2 PunkteTren Squats: 107,5 kg 5/5/5 meine Brust rausgedrückt, bis ich meine Brustwarzen küssen konnte. Hat sich richtig gut angefühlt, richtig stabil (die Kniebeugen ). Press: 55 kg 5/ 5 oder 4 /4 im zweiten Satz vergessen wie viele Wdh. ich geschafft hab. Im dritten Satz die Fünfte gar nicht versucht, weil ich bei die Vierte nur geradeso geschafft hab. DL: 125 kg 4 Nicht vom Boden bekommen. Dips: 10 +4 kg/5+6kg/5+6kg Hab mich umentschieden. Werde Chin Ups und Dips nun auch auf 3*5 trainieren, d.h. ich muss mir nen Dipgürtel besorgen. Mal schauen ob ich mir einen selber machen kann, k.B. 20 euro für sowas zu bezahlen. Was mir bei meinen Squats auffällt: ich spüre immer nen krassen Pump im Rücken! Heute besonders krass in den Rückenstreckern, find ich cool. Die letzten zwei Wochen fiel es mir sehr schwer zu steigern, die 3 mal 5 gingen jedes Mal nur seeehhhr knapp. Jetzt fange ich an zu failen, das heißt ich schraub die kcals weiter hoch, so auf 3900-4000 Wiege fast 88 kg morgens, hab also genug Luft nach oben.
-
2 Punkte
-
2 PunkteSo von Mann zu Mann Las mal diesen pick up kram und sei mal menschlich, nimm dir paar Tage zeit und fahr zu ihr und erklär ihr das alles und nimm sie dann mal in den Arm so wie du auch für einen Freund oder Freundin da wärst. Und danach stehst du deinen Mann und die zeit wird zeigen ob es Früchte bringt. Ganz locker: menschlich und dann männlich sein;) Manchmal braucht man einfach mal einen guten Ratschlag oder einen tritt in den Hintern, nimm's nicht so wild, Nobody is Perfect;)
-
2 PunkteIch hab das Handy kontrolliert. Meine Eifersucht war absolut begründet, leider.
-
2 PunkteQuatsch. Was sie lernen müssen, ist diesen ganzen Mist zu ignorieren, anstatt sich betaisieren zu lassen und deswegen einfach unattraktiv zu werden. Frauenversteher sind die allerletzten Typen, die den Stich machen. Den machen nach wie vor stattdessen die arroganten Arschlöcher. Nett kam nicht ins Bett, kommt nicht ins Bett und wird auch nicht ins Bett kommen. Frauen wollen auch gar nicht emanzipiert sein. Sie gründen kaum Firmen, sie reißen sich kaum den Arsch für Karriere auf, sie heiraten nicht nach unten, und sie greinen auch nicht nach Quoten auf dem Bau, im Bergwerk, bei Straßenbauarbeiten, unter Obdachlosen oder unter Knastinsassen. Ist doch ganz einfach: Im Glauben, dass die Typen weiter den betamax machen würden, machen immer mehr "Frauen" (oder eher: 'hot babes') aus einer normalen Sache einen (vermeintlichen) Wettkampf - weil sie selbst auf alpha stehen, "provzieren"/"ST-en" sie viel, typische Projektion halt. So wird aus "flirten" (und damit dem Sex oder der Liebe) halt für die grob 50-70% Egoweiber ein Wettkampf darum, wer sich weniger emotional manipulieren lässt - wer den gewinnt wird gefickt- daher auch diese hervorgehobene Dauergeilheit auf funktionale Soziopathen und narzisstische-leere, innerlich hohle Figuren wie "Don Draper." Darum funktionieren auch selbst absurdeste frames, so lange nur genug unhinterfragte oder so sozial erscheinende(!) Überzeugungskraft dahintersteht. Gerade die verwöhnt groß gewordenen westlichen HBs können Realität garnicht erkennen (wie ja auch jedes negative Vorurteil über Frauen Weibchen und Flittchen besagt), wissen das aber nicht, da sie total überbehütet und geschützt durchs Leben gehen. Genauso kann man auch fast jede reine PU-Technik oder reinen PU-Frame (je mehr LSE das target, umso extremer) schlicht und simpel nach dem Grundsatz interpretieren: "Zeige sozial hoch funktional und indirekt, dass Du keine Emotionen für sie verspürst." Ich will garnicht hier aus PU die große Superlösung machen (auch wenn einen das massiv pusht mMn.) sondern sage nur dazu: In jedem Wettkampf zwischen Männern und Frauen (was eh schon ein an sich zutiefst kranker Gedanke ist) haben die in dem Moment verloren, wo die Männer ernsthaft antreten. (Das passiert 1. fast nie und 2. wollen das die meisten Typen nicht, selbst wenn sie gandenlos blue-balled werden - gut für intermediate-PU-Anhänger wie mich) Konkret: Schalte "einfach" Emotionen aus, dann kannst Du (fast) jede bis zum lay gamen (und zwar ohne jeden Streß) - jedes "pick up hot girl", wohlgemerkt. Und das sind eben die allermeisten, und es ist gut und richtig seinen Hunger an ihnen zu stillen. Natürlich wird man trotzdem noch rejectet, natürlich kriegt man niemals "jede" - aber Erfolg wird planbar. Das ist etwas, wovon viele Typen die auch sonst alles erreicht habne mögen ein Leben lang träumen... Umgekehrt bringt langfristiger value und echte Persönlichkeitsentwicklung eben bei ausgeglichenen, normalen und emotional angemessen erwachsenen Frauen (=HSE-HD) viel mehr und über irgendeine "Erdbeerwiese" schmunzeln die höchstens. Das sind (m.E.n.) aber auch nicht diejenigen Deppenmädels, die lieber jeden vernünftigen Typen blue-ballen und rejecten/LJBF-n, als sich mal über ihre pubertären Ego-Hypergamie-Mischungen hinaus zu entwickeln - und dann nachher herumheulen, wenn eventuell ein PUler oder meistens ja ein gewöhnlicher natural oder asshole-alpha sie wegknallt & wegwirft. Wenn sie mit ihren Muschis und ihren Hormonen sowie ihrer oft dysfunktionalen, jedoch zielorientierten Kommunikation die allermeisten Typen dazu bringen können, ihnen die Traumgesellschaft und das Traumleben hinzustellen, dass wir hier im Westen haben - wieso sollten sie? Sie brauchen nicht einmal rudimentäre Verwaltungskenntnis komplexer Strukutren zu entwickeln, auch dafür gibt es Betas - jeder Beta an seinem Platz halt. Sobald Sharia-Times losgeht oder sonstwie die unmodifizierte Realität hereinbricht (z.B. echte Krise, unerwartete massive Katastrophe), haben sie dann "den Salat" - mit krasser Realität kommen Betas nicht klar. Da ich allerdings bezweifel, dass wir das zu unseren Lebzeiten noch mitkriegen werden...who cares?
-
2 PunkteDu willst sie "freezen", nachdem sie den Horror einer Abtreibung hinter sich hat, weil ihr beide offensichtlich zu blöd wart, vernünftig zu verhüten Herr, lass Hirn vom Himmel regnen... Was genau hat sie denn getan, dass du meinst sie bestrafen zu müssen?
-
2 Punkte
-
2 PunkteDu bist einfach ein Arsch, noch schlimmer, ein Arsch, der sich noch besonders nett vorkommt.
-
1 PunktTypisch. Gehate + unerwünschte Analysen anstatt unterhaltsame Beiträge. 1. andere Mädchen knutschen, vögeln, benutzen, haben. . . . 23. eklig sein 24. spontan Party nach Hause verlagern 25. Wohnung verkommen lassen bis die Putzfrau kommt. Aaach so lange her. Und so gut. Grüße, PP
-
1 PunktKette aus dem Baumarkt, da so eine dicke Rohrdämmung drum machen. Das das sind so graue Schaumstoff oder sonst was Dinger. Fertig ist der Dipgürtel. Kann mal ein Foto machen. Edit: st3f4n bester Mann ;)
-
1 Punkt2-4 Wochen Pause können es dir erleichtern früher wieder ernsthaft zu squatten als das 2-4 Wochen Squats helfen können wieder zu squatten. Beim ersteren Weg hast du nach einer gewissen Zeit mehr Muskelmasse als bei letzterem. Just sayin, adonis.
-
1 PunktUnd, hast du ein Gleichgewicht gehalten oder immer nur auf sie gewartet? Da hat sie vllt. keinen Bock mehr drauf. Warum? Weil sie endlich festgestellt hat, dass immer sie alles anleiern muss? Du machst Wartespielchen, und wunderst dich nun, dass sie dies adaptiert? Es fällt immer auf einen zurück, wenn man meint, spielen zu müssen. Inwieweit? Triffst du andere, um deiner Freundin deine "Begehrtheit" zur Schau zu stellen, oder weil du dich gern mit anderen triffst? Trifft ersteres zu, dann wirkt das hilflos. Bei zweiterem sollte es dich ja glücklich machen, weil du ein Leben hast. Und, zwanghaftes "Alternativen haben" wirkt aufgesetzt. Du magst doch deine Freundin, warum handelst du dann nicht so? Warum musst du manipulativen PU-Mist bringen? Merkst doch, dass du deinen Gefühlen dadurch im Weg stehst. Sei mal aufrichtig. Zieht mehr.
-
1 PunktNe ne, das hast du nicht ganz richtig verstanden. Sie hat von sich aus schluss gemacht, da sie dachte, mich so rumzukriegen bzw. für sich zu gewinnen (bisschen doof das Mädel)
-
1 PunktDa steckt doch eh nur der Wunsch dahinter, dass der Typ Schluss macht und er sie dann haben kann. Was - sorry - grotesk ist. Selbst wenn Schluss ist wird sie kaum deine LTR werden werter TS.
-
1 PunktDas find' ich gerade eine wahnsinnig spnnende Diskussion. Der Dating-Markt ist ein Modell, eine Theorie. Diese Theorie erklärt aber ein empirisches Phänomen, und das für uns ziemlich plausibel - und natürlich hat die Verbreitung dieses Modells auch performative Wirkung. Sobald wir in diesem Schema denken, verhalten wir uns anders, bestätigen wahrscheinlich das Schema und tragen so dazu bei, die Theorie insofern zu bestätigen, als wir durch unser Verhalten die Realität der Theorie anpassen. Der "Datingmarkt" wird zur sich selbst erfüllenden Prophezeiung, zur Realität. Beispiel: Janine verliebt sich in ihren Teenagerjahren immer wieder einmal, aber es klappt einfach nicht. Die stehen scheinbar immer auf ein anderes Mädchen. Sie beginnt, sich mit älteren Freundinnen darüber zu unterhalten, wieso das so ist. Die erklären ihr, diverses Zeug, beispielsweise, dass bestimmte Männer schwerer zu angeln sind, weil sie mehr Alternativen haben, andere hingegen laufen einem Hinterher, "alles eine Frage von Angebot und Nachfrage", dann erklären sie ihr, irgendwelche "Liga"-Prinzipien, und Janine versteht. Die beginnt, bei der Partnersuche zu denken und die Gesetzmäßigkeiten, den Markt zu analysieren, ihren Marktwert mit dem von anderen zu vergleichen und eine Marktstrategie zu suchen, ihre Interessen durchzusetzen. Angenommen aber, es ist so, wie du meinst, Pipi, dass das Marktmodell ein schlechtes Modell ist, dann stellt sich die Frage nach Alternativen, und ich sehne mich sehr nach Alternativen, weil ich einfach ein Hirnwixer bin und gerne andere Modelle hätte, und auch weil ich die Beschreibung diverser Phänomene als "Dating-Markt" nicht besonders attraktiv finde. Das Problem ist, dass wir in einer kapitalistisch geprägten Gesellschaft aufwachsen, mit Markt-Metaphern in allen Bereichen unseres Lebens. Diese Denkweise wird uns mit dem Aufwachsen in dieser Gesellschaft eingepflanzt, sie wird zur Natur unseres Denkens, zum unserem Paradigma unserer Gesellschat. Wir verstehen Kapitalismus (bis zu einem gewissen Grad), und darum ist es so attraktiv, diese Theorie auf alles anzuwenden; zumal es eine Theorie ist, die viel Plausibilität hat. Ich hätte wahnsinnig gerne eine andere "vernünftige" Theorie, aber das wenige, was mir bisher untergekommen ist, ist esoterischer Kram von wegen "das Leben will uns etwas sagen", romantische Naivität nach der "jeder Topf hat seinen Deckel"-Logik, die wenn ich so Recht darüber nachdenke, vielleicht gar nicht so schlecht ist, aber halt nicht so rational, wie die Markt-Metapher, oer irgendwelches Religiöses Zeug von Schicksal und Karma und so weiter. Ich sehne mich aus tiefsem Herzen nach einer vernünftigen Alternative. Ist jetzt das erste Mal, dass ich systematischer darüber nachdenke, und ich will einmal das Problem erfassen. Und ich glaub', dass da die Wissenschaftstheorie Ansätze liefern könnte, konkret denke ich da einmal an ein paar euh... Diskussionen: 1. Das empirische Phänomen: 1.1. Protokollsatzdebatte Ich hab' vorhin gemeint, dass die Theorie das empirische Phänomen sehr gut gerklärt. In der Zwischenkriegszeit gab's in der Philosophie (Wiener Kreis vs. Wittgenstein) die Diskussion um die "Protokollsätze". Das Problem ist nämlich, dass Beobachtungen in Sprache verfasst werden. Sprache aber besteht bereits aus Begriffen und trägt damit bereits Eigenschaften einer Theorie. Wenn ich sage "Da liegt ein Buch", dann ist das scheinbar eine loß Beschreibung, aber gleichzeitig steckt bereits in diesem scheinbar einfachen Beobachtungssatz eine Theorie, nämlich die, dass es sich um ein Buch handelt und nicht um ein paar Blätter Papiert mit Tinte drauf (wobei auch "Papier" und "Tinte" ihrerseits Begriffe sind), dass diese Entität die ich mit dem Begriff "Buch" beschreiben will von den Tisch, auf dem sie liegt unterschieden werden kann, dass sie unterscieden werden soll, denn in meiner Beschreibung bin ich außerdem selektiv. Der Satz "dort liegt ein Buch" blendet aus, dass unter dem Buch ein Handtuch liegt, über dem Handtuch Luft ist, die Luft warm ist, dass daneben ein leeres Glase steht und so weiter. Was heißt das für den "Singlemarkt"? Es bedeutet, dass wir in dem Begriff "Singlemarkt" Aspekte aus- und einblenden, die eben nicht mit dieser Theorie bezeichnet werden. Das bedeutet aber nicht, dass sie nicht relevant sind, denn ohne den Tisch unter dem Buch, würde das Buch nicht da liegen. Im Begriff Singlemarkt sind beispielsweise die Nicht-Singles nicht inbegriffen, auch wenn diese ja existent sind und eventuell auch eine Rolle spielen, Gefühle werden nur bedingt in die Beschreibung des Marktes aufgenommen oder nur bestimmte Gefühle, auf eine bestimmte Art und Weise. Wie spiegelt sich "ich habe keine Lust mehr auf eine Beziehung", "ich hab' die Nase voll von Frauen" wieder oder auch "bin ich körperlich Gesund?". Hm,... aber gleichzeitig würde eine Untersuchung der Rolle, die diese Phänomene spielen, nicht notwendigerweise die Metapher auflösen. Viel wahrscheinlicher ist eine Integration in die Metapher bzw. eben eine Betrachtung aus ebendieser Perspektive heraus. ...ah, für meine weiteren Gedanken: es ist schon klar, dass de Begriff "Singlemarkt" nicht allgemein lückenlos etc. definiert ist, aber es gibt zwischen allen möglichen Begriffen davon Übereinstimmungen, Überlappungen, sonst wäre die Theorie als Theorie leer und hätte überhaupt keine Wirktmacht mehr. 1.2. Theorie der Beobachtung Ich hab' vorhin gemeint, dass es wohl nicht einfach nutzt, wenn wir neue Phänomene entdecken, die auch einen Einfluss haben; das wird einfach in die Theorie integriert. Da muss ich an Paul Feyerabend denken, der argumentiert, dass Theorien über das Beobachten unsere Beobachtungen beeinflussen. Es gibt da so ein total süßes Beispiel (ich rekonstruiere sinngemäß aus dem Gedächtnis): Wenn wir einen Gegenstand im Licht betrachten, und er ist rot, und dann betrachten wir ihn im dunkeln, und er erscheint und schwarz, dann gehen wir davon aus, dass die Betrachtung im Licht die "richtige" ist. Also eigentlich verblüffend: wenn wir im dunkeln sind und einen Gegenstand vor und haben, der für unsere Augen schwarz ist, zeigen wir darauf und sagen: "der Gegenstand ist rot." ...weil wir annehmen dass unsere Beobachtungen im Licht korrekter sind. Was heißt das für den Single-Markt? Wenn wir das Phnomen betrachten, dann betrachten wir es großteils quantitativ. Erscheint eigentlich klar, aber wenn ich jetzt drüber nachdenke, dann fällt mir diese Verbindung auf: der Markt ist ein Zahlenverhältnis. Also den Markt muss man quanitative betrachten, sonst sieht man ihn nicht bzw. sonst sieht man ihn komplett anders (btw. mit einer quantitativen Betrachtung tendieren wir dazu in die "Gott-Perspektive" zu wechselns, so zu tun, als hätten wir damit die Betrachtungsweise außerhalb jeglicher Eingebundenheit in die Welt, erfasst - wir verleugnen, dass wir selbst Teil dieser sind). Hm,... wenn man nicht in Zahlen denkt, sieht man den Markt nicht; wenn man den Markt anschaut, dann sieht man zahlen. Ich weiß gerade nicht ganz, welche Bedeutung das hat bzw. wie ich damit umgehen soll. Aber wenn man nach einer alternativen Weltsicht sucht, dann würde man zumindest durch das Ausblenden von Zahlenverhältnissen bei seiner Betrachtung, "den Markt" nicht mehr sehen, man hätte nämlich seine notwendige Voraussetzung ausgehebelt, und das ist insofern geht, weil das Nicht-Sehen des Marktes sicher hilfreich ist, andere Schemata zu erkennen. das Problem ist, dass wir wohl dazu tendieren, den Anspruch von Objektivität und Richtigkeit an diese Schemata zu stellen, was ich auch für richtig halte; da erscheinen Zahlen sehr plausibel, aber vielleicht gibt's ja auch was anderes. *kopfkratz* Natürlich Sprache (sofern möglichst explizit), wenn ich mal ganz fantastisch bin vielleicht geometische Formen und Farben? 2. Paradigma Ich musste an Thomas Kuhn denken, der den Begriff für die Wissenschaft ja eingeführt hat. Musterhafte Denkbeispiele, Denkschemata, "der Markt" ist ein klassisches Paradigma. Wenn er die "normale" Bertrachtungsweise ist, dann ist die Voraussetzung die, dass er vieles erklärt, was er ja auch tut. 2.1. Gesetz der guten Gestalt Kuhn bezieht sich auf die Gestaltpsychologie. Klassisches Beispiel: http://www.zhw.uni-hamburg.de/edidakt/modul/images/bilder_gestaltung/gestalt.gif ...wir sehen das weißt Dreiecke, obwohl es nicht da ist. Wir ergänzen, weil wir die geometrische Form des Dreiecks kennen. Wir SEHEN dieses Linien tatsächlich, obwohl die tatsächlich nicht da sind - also ich kann das Dreieck zumindest nicht nicht sehen (sic!). Kuhn nimmt dieses Phänomen und behauptet, dass es auch auf unsere wissenschaftlichen Theorien zutrifft, also dass wir Zusammenhänge sehen, geradezu gar nciht übersehen können, selbst wenn sie genau genommen gar nicht da sind, und wir blenden Widersprüchliches angeblich sogar aus. Was heißt das für den Singlemarkt? Also das Argument wäre, wir würden einen Markt sehen, wo kein Markt ist. Puh, das ist hart. *kopfkratz* ...ich bin einmal ganz "eng": ein Markt, das ist klassisch ein Ort. Als diesem Ort gibt es verschiedene Stände, an denen Menschen ihre Waren verkaufen. Also jetzt einmal als möglichst enge Betrachtung des Begriffs. Etwas abstarkter wäre "der Markt" euh... naja, ist "der Markt" noch an einen Ort gebunden? Wir zählen online-marketing dazu, das Jazzlokal am Abend gehört zum Markt, meine Arbeitsstelle gehört zum Markt, mein Bett gehrt nicht zum Markt, und wenn ich mich mit meiner Familie treffe, würde ich auch nicht vom "Markt" reden. Also zumindest in all diesesn Fällen ist der Markt an den Austausch von Geld gegen Ware gebunden. Etwas abstrakter Geld gegen Dienstleistung, Dienstleistung gegen Dienstleistung, Angebot gegen Angebot, also im abstraktesten Fall gibt es Entitäten die ... Entitäten haben, die sie zum Tausch anbieten, weil sie andere ... Entitäten haben wollen. ...ich glaub', ich brauch' hier 'nen VWL-Menschen, kommt mir gerade ziemlich dämlich vor, was ich da brabble. ...aber auf den Singlemarkt bezogen könnte das bedeuten, dass wir etwas als "Angebot" sehen, das evt. gar kein Angebot ist oder das zumindest kein Angebot gegen ein Angebot wäre. Klassisch wäre hier die "selbstlose Handlung". Die ist im Sinne der Markt-Metapher irrational. Genauso ist das "Gemeinsam in den Abgrund" irrational, also wenn jemand meint: "Mir scheiß egal, was die Leute von mir Denken, mir scheißegal, ob ich in den Knast komme, ich bin so sauer auf meine Ex, ich muss jetzt die Nackfotos von ihr auf Facebook posten und als Plakate an ihrem Arbeitsplatz in der Schule aufhängen!" Das gibt's auch in der Wirtschaft, aber es ist irrational. Kann eigentlich ... nicht erklärt werden? Es ist ein Verhalten, das kein Angebot ist, und das auch nicht nachgefragt wird. Die eine Entität will das gar nicht und die andere schadet sich selbst damit. Und doch ... hat es mit Mann und Frau und Liebe und Gefühle und Neid und so weiter zu tun. Wir blenden das aus der Metapher vom Singlemarkt aus. Und wo sehen wir Angebote, wo keine sind? Zumindest dann, wenn wir uns über "Nice Guys" lustig machen. Wir gehen davon aus, dass diese der Marktmetapher folgen, und denken, sie würden sich Liebe und Sex mit Nettigkeit erkaufen können. Vielleicht aber ... sind die einfach nur nette Kerle? ...ich glaube, dass das eine Sache ist, die für Mädels ziemlich relevant ist. Also natürlich ist Anziehung nicht rational, aber eventuell ist es so, dass die Marktmetapher, Frauen so "blendet", dass sie durch die Betrachtungsweise der sozialen Verhältnisse zwischen Männern und Frauen als "Singlemarkt" das Verhalten eines netten Mannes als "Angebot" betrachten, mit dem dieser sich etwas erkaufen will. In der Konsequenz erscheint ihnen das Einsteigen darauf als Prostitution, als billig, und sie fühlen sich mehr angeekelt. Wenn sie aber die nette Handlung des netten Kerls nicht als "Angebot" verstehen, sondern als ... Geschenk? Als "nette Handlung"? Als ... was auch immer, dann greift zumindest diese Prostitutionslogik nicht. ...aber nach dem Gesetz der guten Gestalt sind wir dazu verdammt, "Angebote" (für Gegenangebote) zu sehen, unabhängig davon ob diese welche sind. 2.2. Die Krise Diese Paradigmen reproduzieren sich nach Kuhn beständig, werden immer und immer wider bestätigt, und was nicht passt, wir ausgeblendet. In der Wissenschaft wäre das Ignoranz; wer Sachen labert, die überhaupt nicht ins Paradigma passen, der ist raus. Dabei muss man jetzt aber folgendes Bedenken: nach Kuhn ist ein Paradigma mehr als bloß eine Theorie, sondern mit dem Paradigma gehen auch die empirischen Beobachtungsgegenstände einher. Also wenn die Forschung sich beispielsweise auf Mikrobiologie fokussiert, und dann kommt einer und will erforschen, welche Rolle Haustiere für kleine Kinder spielen, dann interessiert das in der Biologie keine Sau, und die sagen: "das gehört nicht zur Biologie", "das ist keine (bio)wissenschaftliche Fragestellung". Die Krise wird eingeleitet, wenn Dinge austauchen, die durch das Normal-Paradigma nicht erklärt werden können, die aber dennoch nicht ausgeblendet werden können, weil sie so wichtig oder penetrant oder sonstwas sind. Das ist die Geburtsstäte für neue Paradigmen - ein neues Paradigma, das dies erklärt kann sich hier durchsetzen; damit auch neue Themen. Für den Singlemarkt halte ich das für wahnsinnig relevant. Ich denke, viele User hier kennen diese Krise, diesen Paradigmenwechseln, weil sie ihn mit der "Entdeckung" von Pick Up erlebt haben. Mir ging es jedenfalls so (auch wenn ich kein Pick Up Mensch bin). Beispielsweise ein Switch von der Frage "was kann ich tun, um die zufrieden zu machen" auf die Frage "was will ich überhaupt von der?" und so weiter. Der Paradigmenwechsel geht mit einer Ändern der Fragen einher. Aber jetzt geht's ja in die andere Richtung, also welche Fragen stellt man, wenn man eigentlich weg will von der Betrachtung der sozialen Prozesse zwischen Mann und Frau, wenn man sie nicht als "Single-markt" sehen will? Jedenfalls scheinen Zahlenverhältnisse einmal nicht so wichtig zu sein, weil die ja der Denkweise des Marktes geradezu zuspielen. Oder doch nicht? Zumidnest aber "Angebot" und "Nachfrage" sollten nicht die Dige sein, nach denen man fragt, für das Subjekt könnte das bedeuten, dass es sich keine Gedanken machen sollte, "was es zu bieten hat" und "was für Ansprüche es hat", sondern irgendwie ... anere Fragen stellen. "In welchen Situationen fühle ich mich wohl?" beispielsweise (verblüffend eigentlich - ich hatte mit meiner Ex einmal eine Diskussion, in der ich das als zentralen Faktor genennt hab': das Wohlfühlen!). O...kay. Das war ein Bisschen viel Hirnwixerei, aber ich glaub', das war diesmal sogar zum Thema; mir hat's zumidnest Spaß gemacht. Vielleicht hab' ich ja den einen oder anderen Gedankenimpuls geliefert.
-
1 PunktVerkäuferinnen müssen sowieso immer Nett bleiben egal was du sagst :D Verkäuferinnen, Kellnerinnen und co. sind mir die Liebsten. Da überrumpel ich auch gerne schonmal ein wenig um zu sehen wie Sie reagieren. Sehe ich kurzeitig den Groll in den Augen der dann verraucht und eine nette Antwort erfolgt weiß man wunderbar die Frau macht nur ihren Job. Grinst Sie aber über beide Backen hast du auch so freie Bahn. Eine unfreundliche an dem Selbstvertrauen nagende Bemerkung wirst du von solchen Angestellten wohl kaum bekommen. Sie müssen ja auch an ihren Job und Image der Firma denken. (Alles natürlich im Rahmen des normalen Verhaltens gesehen. Der Fleischerfrau zu sagen ob sie 200g von deiner Wurst mal kosten mag ist auch nicht vor feindseeligkeit sicher :D) MFG PuPucky
Das Leaderboard ist eingestellt auf Berlin/GMT+02:00
-
Newsletter
Möchtest Du mit unseren wichtigen Mitgliederinformationen stets am Ball bleiben, und alle Neuigkeiten via E-Mail erfahren?
Jetzt eintragen
Wichtige Information
Wir verwenden Cookies auf Deinem Gerät, um die Funktionalität und Benutzererfahrung in unserem Portal zu verbessern. Du kannst Deine Cookie Einstellungen anpassen, ansonsten gehen wir davon aus, dass Du bereit bist fortzufahren. Datenschutzerklärung