KatS

Member
  • Inhalte

    616
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Coins

     4

Alle erstellten Inhalte von KatS

  1. Hör auf Noodle Es kann übrigens auch sein, dass sich eine Stresssituation völlig anders auswirkt als eine andere. Man also zum Beispiel in einer Stresssituation vermehrt Lust auf Sex hat, weil es entspannend wirkt und hilft, abzuschalten und in der anderen der Drive für ne Zeit komplett den Bach runter geht.
  2. Ich tippe auf a) die Geschichten stimmen nicht oder sind zumindest massiv ausgeschmückt (weil er hier so gefeiert wird und da Spaß dran hat) b) das angegebene Alter stimmt nicht oder c) beides Die Vorstellung, dass die Möglichkeit besteht, dass sich da ne Horde fast 30jähriger wie in ner schlechten klischeehaften Teenie-Soap verhält finde ich relativ verstörend.
  3. Indem du dich nicht in die Wartesituation drängen lässt. Und zwar ganz simpel indem du nicht wartest. Du hast Schluss gemacht (zu Recht). Dann mach auch wirklich Schluss und knüpfe das nicht (mehr) an Bedingungen. Und hör auf zu warten, sondern fange damit an, nach vorn zu blicken, heißt: mit der Beziehung abzuschließen. Ich würde dich nach deiner Schilderung auch alles andere als selbstbewusst, stabil oder "Alpha" einschätzen. Zumindest im Beziehungsbereich. Du suchst dir einen unsouveränen, emotional labilen Mann und nachdem du das erkannt hast, lässt du dich trotzdem noch mit ihm ein und dich in die Warteposition schieben. Das ist alles andere als "alpha". Setz da mal an.
  4. KatS

    Entweder Oder

    oben unten ohne oder oben ohne?
  5. Man sagt: "ein Mann, ein Wort". Aber: "eine Frau, ein Wort" sagt man nicht. Irre, was? Weil es noch gar nicht so lange her ist, dass Frauen keine Verträge schließen durften. Irre, was?
  6. KatS

    Entweder Oder

    Heiße Bohnen. Alles andere ist billiges Koffeinimitat! 80er oder 90er?
  7. KatS

    Entweder Oder

    Espresso natürlich. minimalistisch oder rustikal?
  8. KatS

    Prokrastination

    Prokrastinieren für Fortgeschrittene: So angenervt von der eigenen Prokrastination sein, dass man sich voll motiviert gleich 2 Anti-Prokrastinationsratgeber bestellt. Und sie dann nicht liest, weil keine Lust.
  9. KatS

    Entweder Oder

    Dunkelbraun Schnitt- oder Topfblumen?
  10. Sport ist immer gut und auch gesund, in dieser Diskussion geht es um den Selbstoptimierungswahn. Der Autor des Buches sagt, dass diese Selbstoptimierung die Ursache dafür ist, dass es so viele Singles gibt. Einige Leute hier teilen diese These, ich nicht. Deswegen habe ich die Frage gestellt: wie viele verheiratete Leute geben sich so viel Mühe, um sehr hübsch (Frauen) oder sehr sportlich (Männer) auszusehen? Selbstoptimierungswahn ist ein tolles Schlagwort, kommt schön kritisch rüber und jeder springt drauf an. Hurra. Ist auch wichtig, das zu hinterfragen, keine Frage, aber es einfach mal so in den Raum zu werfen und zu sagen "isso und deswegen ist jetzt dies und das" ist halt ein wenig kurz gegriffen. Dahinter stecken ja komplexe Dynamiken. Gerade Geschmack, Lifestyle, usw sind immer und vor allem auch Abgrenzung und damit identitätsstiftend. Das war vor 50, 100 Jahren genauso wie heute, nur halt in einem anderen Rahmen. Das runterbrechen zu wollen auf Selbstoptimierungswahn -> mehr Singles, bzw. durch die Antworten auf deine Frage irgendetwas schließen zu wollen ist halt viel zu vereinfachend und geht viel zu sehr Richtung pseudowissenschaftliche Platituden.
  11. In Bezug auf Sport jetzt? Ich persönlich finde es generell schwierig, wenn man Sport nur für die Optik macht. Ich könnte mir das nicht vorstellen und wage auch zu bezweifeln, dass es auf lange Zeit für die meisten als Ansporn reicht. Ich mache Sport seit ich ein Kleinkind bin um des Sports willen und daher haben auch Beziehungen keinen (wie auch immer gearteten) Einfluss darauf.
  12. Geht, kommt auch stark auf's Fach drauf an. on topic: Ich hab mich mit dem Thema noch nie wirklich beschäftigt, deshalb mal ne Frage: Es wird so selbstverständlich in den Raum geworfen, dass es mehr Singles gibt. Im Vergleich zu wann denn? 10 Jahre, 20 Jahre, 50 Jahre zuvor? Generell? Klar verändern sich Dynamiken durch die Möglichkeiten heute im Gegensatz zu früher und natürlich steigt die Anzahl der Singles, wenn es nicht mehr Konsens ist, dass man verheiratet oder zusammen bleibt, egal wie scheiße die Beziehung ist. Aber daraus ner Generation komplett Beziehungsunfähigkeit zu attestieren finde ich jetzt erstmal schon gewagt. Was ist denn die Basis für die Annahme? Umfragen? Die reine Anzahl der Singlehaushalte? Wird nicht auch ständig betont, dass Ideale wie Familie, Sicherheit, Geborgenheit bei den Jugendlichen wieder groß im Kommen sind? Keine Ahnung, wie gesagt, sind nur so Fragen, die mir dazu einfallen. Weil Thesen, die auf "die Jugend heutzutage und früher war mehr Lametta" abzielen immer so ne Sache sind...
  13. Klar, kann man auch so rum sehen. Ist halt bisschen negativer ;) Hm, nein. Das sieht man höchstens als negativ, wenn man von vorneherein die Erwartung hat, dass es "die eine vorherbestimmte Liebe für immer und ewig" gib.t Also dem Ganzen irgendwie ne mythische/esoterische Grundlage gib. Und zum Beispiel von Selenverwandschaft spricht und so etwas sucht. Ich finde es gar nicht negativ. Mir reicht es zu wissen, wer jetzt gerade im Moment der Richtige ist. In die Zukunft schauen kann ich nicht. Und will ich auch gar nicht.
  14. Für's Krafttraining? Nee, mach mal nicht... Ich laufe hauptsächlich und setze da mittlerweile schon auf Kompressionstights (Skins oder 2XU). Da kann man sagen was man will, aber gerade für längere Distanzen ist das einfach das Komfortabelste. Im Sommer Split Shorts und Sport Tanktop. Für's Krafttraining (ist bei mir hauptsächlich Ausgleich/Unterstützung zum/fürs Laufen) immer ne olle Jogginghose, irgendein Tanktop und ein Paar alte ausrangierte Laufschuhe.
  15. In Anbetracht deines anderen Threads, würde ich empfehlen, deiner Freundin zu erzählen, dass deine Ex die schönste Frau ist, die du je gesehen hast, du mit deiner ExEx den geilsten Sex ever hattest und deine ExExEx ehemalige Miss Germany war. Das wird ein Spaß
  16. KatS

    Smoothie Diät

    Oh, tatsächlich. Mein Fehler.Hab den Eingangspost als Start genommen und schludrig gelesen. Aber trotzdem, bzw. umso mehr: klar fühlt man sich euphorisch, wenn man hungert. Das ist halt nichts Ungewöhnliches. Ihm da jetzt ins Blaue hinein bestimmte Lebensmittelunverträglichkeiten zu attestieren halte ich trotzdem für gewagt. Dann kann er sich die ja gleich vom Heilpraktiker bioresonanzauspendeln lassen.^^
  17. KatS

    Smoothie Diät

    Manisch, Gluten-/Milchunverträglichkeit...was redet ihr denn da? Er hat halt mal 5 Tage Saft getrunken, ist da mit ner Erwartungshaltung ran, hat sich halt -erwartungsgemäß- n bißchen reingesteigert und dazu kommt das gute Gefühl, das sich immer einstellt, wenn man irgendwas durchzieht und sich dadurch diszipliniert fühlt und fertig. Da muss man jetzt kein Riesending draus machen.
  18. https://de.wikipedia.org/wiki/Gatekeeper_(Nachrichtenforschung) Das lernt jeder KoWi Student im ersten Semester, dafür musste nicht erst mit nem US-Amerikaner deutscher Abstammung (was genau qualifiziert ihn jetzt eigentlich als Superquelle, der Wohnsitz oder die "Abstammung"?) telefonieren. Nebenbei gibt es journalistische Standards (von denen natürlich gelegentlich auch seriöse Medien ab und an abweichen, was idR dann aber aufgearbeitet wird) und seit Jahren in schöner Regelmäßigkeit Artikel in jeder größeren Zeitung über die Veränderung der Medienlandschaft durch Blogs usw, die zwar zum Aufweichen des klassischen journalistischen Gatekeepers, aber gleichzeitig eben auch ggf. zum Aufweichen der journalistischen Sorgfalt/Qualität führen. Medienkritik ist wichtig und Selbstreflexion der Medien selbst auch. Deshalb geschieht dies auch öffentlich und jeder, der daran interessiert ist, kann dem Diskurs folgen. Aber "Lügenpresse" brüllen ist halt spektakulärer, ne? Oder Reichbürgerstante schauen, die mit Ken und Jürgen auf Du und Du ist. Aber du hast ja eh schon sehr deutlich gemacht, wes Geistes Kind du bist.
  19. Schwarzer Kaffee und reingestippte Oreos.
  20. Alter, diesen Gesundheits-Smoothie-Trend pack ich nicht. Es fängt immer so lecker an und man bekommt richtig Lust auf nen frischen Obstsmoothie und plötzlich steht da dann "Rote Rübe" oder gar "Spinat" oder "Pastinake" und macht alles kaputt. On Topic: Ananas und Banane mit Sojayoghurt und 5-Korn-Flocken Dazu diverse Tassen Kaffee, schwarz.
  21. Ich weiß ja nicht...auf der Arbeit heißt es dann: "Hasenpups, könntest du mir bitte den Stapel Papier aus dem Kopierer mitbringen? Ach nee...Heinz-Erwin mein ich natürlich. Tschuldigung." Macht für ihn ja alles noch komplizierter.
  22. Die wollte ich. Danke schon mal. Frage meinerseits hinter der Bitte um Beispiele war: wenn man die These der durchfeminisierten Gesellschaft weglässt, ist das, was dann von TRM bleibt, sprich die durchschnittlichen Auswahlkriterien der Frauen, nicht eh ne offensichtliche, altbekannte Geschichte. Also das: Von daher ist das: ne Antwort, die die Frage, die ich mir gestellt habe beantwortet. Ich hab das Buch nicht gelesen, nur den Blog, zum Teil jedenfalls. Zum Teil quer. Mir fällt's echt schwer, da unvoreingenommen ranzugehen, muss ich ja zugeben (kam ursprünglich mal drauf beim Lesen zur Maskulinisten-/Antifeministenszene).
  23. Alles kommt auf einen Haufen. Dann sortiere ich wieder ein und kontrolliere dabei zuerst Nähte, Stoff, Verschleiß. Alles, was da Makel aufweist und nicht lohnt, repariert zu werden -> ab auf den Müllhaufen. Bevor ich wieder einsortiere, überlege ich weiterhin, ob ich das Teil in letzter Zeit getragen habe. Wenn ja -> wird's einsortiert Wenn nein -> überlege ich warum und probiere ggfs. an: - sitzt es scheiße -> ab auf den Altkleiderhaufen - sitzt es gut -> überlege ich mir Kombinationen, Anlässe: - macht es Sinn in meiner Garderobe -> ab in den Kleiderschrank - passt es nicht zu mir/Fehlkauf/kaum Anlass -> ab auf den Altkleiderhaufen