-
Inhalte
1559 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Siege
2 -
Coins
8409
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von Mouzone
-
Off-Topic Summelsarium des Sinnhaften und Unsinnhaften
Mouzone antwortete auf capitalcat's Thema in Plauderecke
Ist noch anders gelagert imo. Also klar, wenn du dich mit Musiktheorie auskennst und selbst aktiv bist, hast du automatisch schonmal nen anderen Blickwinkel. Ist aber kein Muss denke ich. Ich persönlich habe nie ein Instrument gespielt, noch habe ich auch nur im Geringsten Ahnung von Musiktheorie. Beschäftige mich oberflächlich mit den Spezifika bezüglich Instrumentation von verschiedenen Musikrichtungen aber das wars eigentlich auch schon. Gut ich glaub mittlerweile ist so ne Art intuitives Verständnis auch für diese Sachen da, aber ich könnte jetzt nicht elaboriert drüber reden. Komme da mehr über ne kulturelle und emotionale Ebene dran. Ich persönlich hab das Gefühl, dass viele Menschen leider nicht aus ihrer musikalischen Comfort-Zone herausgehen. Was irgendwo auch verständlich ist, weils erstmal echt anstrengend ist. Qualität und Komplexität sind da auch positiv korreliert mMn. Aber ich hab gemerkt, dass es quasi in jeder Richtung sehr geile Musik gibt. Vielen Menschen entgeht so unglaublich viel, was einfach schade ist. Muss sich natürlich nicht jeder so intensiv mit beschäftigen. Wenns nebenbei laufen soll, ist's auch vollkommen okay. Aber ich denke man kann da durchaus die ein oder andere nette Entdeckung machen. -
Wie helfe ich den HB zu deepthroaten ohne zu kotzen?
Mouzone antwortete auf Bonvi's Thema in Sexualität
Das ist ja jetzt Quatsch Würde ja auch keinen Spaß machen, wenn man sie nicht zwingen müsste.- 127 Antworten
-
- 2
-
-
- deepthroat
- deep throat
-
(und 1 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Off-Topic Summelsarium des Sinnhaften und Unsinnhaften
Mouzone antwortete auf capitalcat's Thema in Plauderecke
Ja das stimmt natürlich. Wobei man bei genauerer Betrachtung sowieso feststellt, dass die wirklich gute Musik, zumindest seit den 80ern, nur sporadisch im Mainstream stattfindet. Was mich an den genannten Künstlern aufregt ist, dass die Musik genauso so uninspiriert ist wie die Texte. Wenn die wenigstens gut wäre kann ich auch über einen unterdurchschnittlichen Text hinwegsehen. Aber leider ist das nur auf Kommerz ausgelegt. Einfachste Songstrukturen, die möglichst simpel die aktuellen Trends inkorporieren, um die Hörer bloß nicht anzustrengen. Vollkommen frei jeglicher künstlerischer Substanz. Finde es kann durchaus ein Qualitätsmerkmal sein, wenn Texte einen gewissen Interpretationsspielraum zulassen. Einige Songs ziehen gerade daraus ihren legendären Status (bspw. Stairway to Heaven). -
Wie helfe ich den HB zu deepthroaten ohne zu kotzen?
Mouzone antwortete auf Bonvi's Thema in Sexualität
Gibts denn ein schöneres Geräusch? ❤️ Das glaube ich tatsächlich nicht. Was aber gut ist.- 127 Antworten
-
- 1
-
-
- deepthroat
- deep throat
-
(und 1 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Off-Topic Summelsarium des Sinnhaften und Unsinnhaften
Mouzone antwortete auf capitalcat's Thema in Plauderecke
Wat?^^ Nicht nur, dass zwischen der Vocalperformance Welten liegen, der schreibt doch auch ganz anders. Das find ich auch wunderschön: https://youtu.be/cZxxtDp8Qd8 Albumversion natürlich noch ein Stückchen besser. Bin in der deutschen Musikszene nicht so drin, aber ich finde, dass es leider nur wenige gute deutsche Musiker gibt. Zumindest ist das, was gerade so im Mainstream erfolgreich ist (Mark Forster, LEA, Johannes Oerding,...) schon ziemlicher Schund. Ich frag mich immer wie man emotional so einfach gestrickt sein kann um in dieser Musik auch nur ansatzweise irgendeine Qualität zu sehen. Der Fynn ist musikalisch wirklich eine Bereicherung. Ab und an sind die Songs lyrisch eher mager, aber dann hat er auch noch solche Songs: https://youtu.be/-eM6zba6rF8 Was aber nicht heißt, dass es gar keine gute deutsche Pop-Musik gibt. Denke da an den jungen Clueso, Bosse, Thees Uhlmann, Casper, AnnenMayKantereit, Jupiter Jones oder die alten Herbert Grönemeyer Sachen. -
- 9309 Antworten
-
- 1
-
-
- Musik
- Wiederbelebung
-
(und 1 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Off-Topic Summelsarium des Sinnhaften und Unsinnhaften
Mouzone antwortete auf capitalcat's Thema in Plauderecke
Die Zeit um die Jahrtausendwende war schon geprägt von Indie-Projekten mit Lofi-Ästhetik. Von daher passt das eigentlich genau in die Zeit. Finde das aber auch vergleichsweise clean und hochwertig produziert. Klassiker aus der Zeit natürlich: https://youtu.be/AVOekE4cpzk "There's no black or white No change in the light No night, no golden sun The sound of cars, the smell of bars The awful feeling of electric heat Under fluorescent lights, there's sacrifice There's hard feelings, there's pointless waste I want wind to blow My clothes off me, sweep me off my feet Take me out, don't bring me back Oh, where I can see days passed by me I have no head to hold in grief But there's no hope for me, I've been set free There's no breeze, there's no ship on my sea" Alben von der Qualität gibt's vielleicht 3-4 mal pro Dekade. Selbstverständlich mit Kopfhörern hören. Alles andere ist sinnlos: "Hearing the record on regular speakers is like staring at the Grand Canyon through a Viewmaster. The illusion of depth is weak at best, and easily broken. With headphones, the sounds contained within the record absolutely come to life, bouncing and slithering from ear to ear." Ein Album was mein Verhältnis zu Musik tatsächlich nachhaltig geprägt hat. Wo bei mir immer das Kopfkino angeht: https://youtu.be/1c8Selr9Aec "They bypass the language center of the brain and head for other areas-- where memory, tactile sensation, and emotions lie. It's an album you feel more than one you understand." "It’s weird, but beautiful, and takes you on a musical journey distinct from any other band... All in all, this record amounts to nothing less than a virtual reinvention of the guitar." Das Album braucht aber 3-4 Mal Hören bis es klick macht. Oder auch mehr. Kann allerdings auch verstehen, wenn man damit so überhaupt nicht warm wird. Man muss schon eine gewisse Bewunderung dafür aufbringen mit welcher Konsequenz mbv diesen Sound zelebrieren. Gibt wohl kaum ein Album, das ein Genre so stark geprägt hat wie Loveless Shoegaze. Müsste eigentlich auch ein Lieblingsalbum von@Masterthief sein, wenn ich da so an die musikalischen Vorbilder denke. @botte Hab mal nur die Links eingebettet, hoffe ist okay so. Finde den Zuletzt gehört Thread aber eigentlich auch nicht so geeignet für Musikdiskussionen. Müsste man eventuell mal nen neuen aufmachen oder die Genre-Threads benutzen. -
Off-Topic Summelsarium des Sinnhaften und Unsinnhaften
Mouzone antwortete auf capitalcat's Thema in Plauderecke
Vergänglichkeit ist auch einfach gruselig. An dieser Stelle beneide ich Religion ein wenig. Also ich finde das Gegenteil viel gruseliger. Stellt euch mal vor es gäbe wirklich so etwas wie den Himmel oder gar die Hölle. Auf ewig verdammt sein, da irgendwo rumzuhängen. Oder wenn man als Geist den anderen Menschen bei ihrem Leben zugucken müsste. Der reinste Horror. Ich hoffe wirklich inständig, dass nach dem Tod nichts mehr kommt. -
Ja bis zu einem gewissen Grad schon. Wobei manches aus diesem Thread tatsächlich einfach nicht machbar ist für mich. Sonst gibt es da bei mir aber auch nichts, was hier nicht schon x-Fach genannt wurde. Das mit den Platten wäre aber ein Punkt, wo ich nach Corona mal ansetzen würde. In meiner jetzigen Wohnung macht ein Plattenspieler + Anlage keinen Sinn, aber bei meinen Eltern stünde mir jetzt schon eine sehr geile Anlage zur Verfügung. Finde es allerdings schöner im Laden schmökern zu können, als wie jetzt gerade nur bestellen und abzuholen. Das kann man sich auch sehr schön dekorativ einrichten, habe da schon öfter coole Sachen im Internet gesehen. Einige Albumcover sind ja auch kleine Kunstwerke, da hat man sozusagen 2 Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Und finanziell auch recht gut darstellbar. 3-5 Platten pro Monat wären da jetzt schon easy machbar. Hab ich so noch gar nicht drüber nachgedacht. Wofür manche Threads so gut sein können...
-
https://ibb.co/r5BL4rC Die neuesten Errungenschaften. Ist allerdings nicht für mich, sondern ein Geschenk. Die King Crimson Platte sieht so geil aus. ❤️ Wenn ich einen eigenen Plattenspieler hätte, würde ich mir auch mal den ein oder anderen Klassiker gönnen. Geht ja nicht so extrem ins Geld. Außer man will Raritäten wie Long Season als Vinyl haben. Wenn man die überhaupt mal irgendwo findet, ist man da direkt 600-800€ los.^^ OnTopic kann ich sonst wenig beitragen da mir zum dekadenten Konsum schlichtweg die Mittel fehlen.
-
Endlich wieder auf Spotify! Ist aber auch wirklich essentiell dieses Album.
- 9309 Antworten
-
- Musik
- Wiederbelebung
-
(und 1 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Off-Topic Summelsarium des Sinnhaften und Unsinnhaften
Mouzone antwortete auf capitalcat's Thema in Plauderecke
Gott sei Dank geht's dir gut. Wollte schon ne Vermisstenanzeige aufgeben. -
- 9309 Antworten
-
- Musik
- Wiederbelebung
-
(und 1 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Ohne ihm jetzt vorgreifen zu wollen, aber für so etwas einigt sich Anki sehr gut.
-
FILME UND SERIEN - Fan-Thread für spannende Diskussionen
Mouzone antwortete auf Vice!'s Thema in Plauderecke
Ja fand ich auch blöd damals. Aber, jetzt bin ich ja hier... Ich würde sagen, Season 4 ist die Beste. Nicht nur im Bezug auf The Wire, sondern Serien generell. Season 5 fällt leider im Vergleich zu den anderen etwas ab. Wirst da auch noch ein paar herzzerreißende Tode überstehen müssen. Dafür ist der Letzte nochmal ne richtige Genugtuung. Will aber auch nicht zu viel spoilern, lass dich einfach überraschen. -
- 9309 Antworten
-
- Musik
- Wiederbelebung
-
(und 1 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Da muss man aber schon differenzieren mMn, in dieser Absolutheit würde ich das auch nicht unterschreiben. Der dahinterstehende Gegensatz Materialismus vs. Idealismus ist ja quasi die Grundfrage der Philosophie. Ein positives gedankliches Mindset führt in der Tat zu Veränderungen auf Körpersprache, die sprachliche Ausdrucksweise und meine generelle Reaktion auf mein Gegenüber. Aber das Problem ist doch folgendes: Im Endeffekt wird die Frau dennoch mein äußeres Erscheinungsbild (i.S.v Auftreten nicht Optik) beurteilen, also etwas Materielles. Das kann man wie gesagt schon durch seine Gedanken verändern, nur gibt's da halt gewisse Grenzen und es kommen schlichtweg Faktoren dazu die man ad hoc in der Situation nicht beeinflussen kann. Generell und vor allem auch situativ ist es meiner Ansicht nach daher einerseits vollkommen richtig mit dem richtigen Mindset zu operieren, allerdings sollte man der Beziehung Gedanken - > Realität auch keinen determininistischen Ursache-Wirkungs Zusammenhang unterstellen. Das wäre nämlich in der Tat realitätsfern.
-
- 9309 Antworten
-
- 1
-
-
- Musik
- Wiederbelebung
-
(und 1 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Woher kommt hier der Reflex dem TE jegliche intrinsische Motivation für das Kinder bekommen abzusprechen? Aus dem Eingangspost geht m.E. nicht im Geringsten hervor, dass er sich durch den Freundeskreis oder sonstigen gesellschaftlichen Druck zum Kinder bekommen "gezwungen" fühlt. Dass das unterschwellig nicht möglicherweise trotzdem in gewisser Weise zutrifft, mag ich nicht ausschließen, aber für mich deutet hier eher wenig in diese Richtung. Ist das so schwer sich vorzustellen, dass Menschen auch ohne Orientierung an gesellschaftlichen Normvorstellungen Kinder bekommen möchten? Auch wenn das Thema bei mir wenn überhaupt erst in ca. 10 Jahren auf die Agenda kommt, so kann ich mir schon jetzt eigentlich nichts Schöneres vorstellen als mal Kinder zu haben. Das hat nichts mit dem Genügen von sozialen Standards zu tun, sondern schlicht mit der Tatsache, dass ich es mir schön und bereichernd vorstelle ein Kind großzuziehen. Was ein Schwachsinn. Es hat auch nicht viel mit Toleranz zu tun dem TE persöhnliche Probleme anzudichten, nur weil dessen Gefühlswelt nicht zum eigenen nonkonformistischen Weltbild passt. Überleg dir mal, wer sich hier gerade die Deutungshoheit anmaßt. Dem stimme ich zu.
-
Ich weiß jetzt nicht genau was dein Punkt ist und ob dir das Konzept der Politikverflechtung geläufig ist, aber dabei geht es nicht um Unterschiede von totalitären zu demokratischen Staaten im politischen Entscheidungsprozess. Mit Politikverflechtung wird die Entscheidungsfindung- und durchsetzung in politischen Prozessen föderaler Systeme beschrieben. Zentral ist hierbei, dass Entscheidungen bzw. Aufgaben nicht autonom von einer Akteurs(-Ebene) getroffen bzw. bewältigt werden, sondern im Verbund mit anderen Ebenen (vertikal) oder anderen Akteuren (horizontal). Der Grad der Politikverflechtung variiert dabei je nach institutioneller Ausgestaltung des politischen Systems. Deutschland weist einen vergleichsweise hohen Grad an Politikverflechtung auf. Das ist wie gesagt normativ weder eindeutig schlecht noch gut, aber für eine effektive Pandemiebekämpfung kann sich die daraus resultierende hohe Zahl an Vetospielern im politischen Prozess sehr negativ auswirken. Und dafür haben die letzten Monate mMn genügend Beispiele geliefert.
-
Mit Fritz Scharpf gesprochen: Wir befinden uns in der Politikverflechtungsfalle. Das ist normativ nicht per se schlecht, aber in einer Pandemie wie dieser offenbart das eindrucksvoll die Schwächen des politischen Mehrebenensystems in der EU und Deutschland.
-
Der Beat ist unerreicht
- 9309 Antworten
-
- Musik
- Wiederbelebung
-
(und 1 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Nein danke. Als Fachfremder maße ich mir nicht an solche Studien zu beurteilen. Das wäre nämlich einfach nur lächerlich.
-
Aus dem Bauch heraus vertraue ich bei der mathematischen Modellierung der Effekte der Vakzination und dem Aufheben von NPIs auf den Verlauf der Covid-19 Pandemie doch lieber studierten und fachlich ausgebildeten Epidemiologen, die im Lancet publizieren, anstatt auf einen Jura-Studenten, dessen Veröffentlichungen sich bisher auf das Pick-Up Forum beschränken. Aber wie gesagt, ist nur ein Bauchgefühl...