painted

Member
  • Inhalte

    348
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Coins

     2044

Alle erstellten Inhalte von painted

  1. Was für ein Amateur. Man braucht doch bloß ein Anglergewicht dran zu befestigen und kann es bequem im Klo runterspülen. Wahrscheinlich hat er nichtmal dran gedacht ein mit Tabasco gefülltes Fake-Kondom im Mülleimer zu platzieren um die Frau zu testen.
  2. Weihnachten 2021 waren 59 Millionen geimpft, dieses Jahr Weihnachten sinds 63 Millionen gewesen.
  3. Tipps für die Weihnachtsfeier 2021 (7-Tage-Inzidenz bei 280): Unbedingt im kleinen Kreis feiern, Ungeimpfte am besten konsequent ausladen, jeder Kontakt zu anderen Menschen ist ein großes Risiko. Tipps für die Weihnachtsfeier 2022 (7-Tage-Inzidenz bei 260): Möglichst viele Menschen einladen, die Körperwärme von sechs Menschen in einem geschlossenen Raum kann einen Heizkörper ersetzen.
  4. "Ich lass deine Geliebte blown, diese Hoe hat dann zwar nur einen Schwanz zu blasen, dennoch ist die Auswahl riesengroß" - Kollegah
  5. Im schlechtesten Fall ist das sogar kontraproduktiv, weil man sich in einer falschen Sicherheit wiegt und denkt man wäre deutlich besser aufgestellt, als man es tatsächlich ist. Gerade Selbstverteidigungstechniken werden gerne maßlos überschätzt, aber auch der Oberarmumfang oder eine saubere Boxtechnik spielen in so einer dreckigen Straßenschlägerei kaum eine Rolle. Wenn man beobachtet, wie Security, Türsteher, Polizei, etc. solche Situationen handlen, wird man auch feststellen, dass keiner von denen Selbstverteidungs- oder Boxtechniken anwendet. Die klären das über grobe Gewalt, zahlenmäßige Überlegenheit und/oder Waffen. Die Gruppe ist m.E. der effektivste Weg des Selbstschutzes. Mit anderen Männern unterwegs zu sein, die kämpfen können, aber nicht aktiv Streit suchen, ist ein nahezu hundertprozentiger Garant für einen friedlichen Abend. Deswegen beginnen Geschichten, in denen einer kaputtgeschlagen wird, auch immer damit, dass er alleine (oder in Gesellschaft von Frauen) unterwegs war.
  6. Wer sich für Uhren interessiert (alle anderen erkennen die Tissot eh nicht als solche) wird sagen, dass das eine solide Einsteigeruhr ist. Wirst unter Uhreninteressierten damit auf jeden Fall ernster genommen, als gleichaltrige Kollegen mit Chinakrachern von Boss, Armani und Konsorten. "Das gemeine Volk" wird die Uhr nicht großartig bemerken. Selbst ne Stahl-Rolex fällt (außer ein paar Uhreninteressierten) keinem Schwein auf. Achten die Leute überhaupt nicht drauf. Wenn die hingucken sollen, muss Gold mit drinnen sein.
  7. Doch. Neben einer intakten Beziehung noch andere Frauen zu haben, ohne dass besagte Beziehung deshalb rumstresst, ist der heimliche Wunsch eines jeden Mannes. Wenn man dieses Konzept erfolgreich in seiner Beziehung etablieren konnte, darf man sich da schon was drauf einbilden. Und es ist auch legitim wenn regelmäßig vor Freunden, Arbeitskollegen und Fremden in der Kneipe damit angibt. Das ist ja auch ekelhaft.
  8. Nein. Dein Limiting Belief wird sich einfach nur von "ich kann keine Frauen ansprechen" zu "ich kann nüchtern keine Frauen ansprechen" verändern. Unterm Strich hast du aber die gleichen Probleme wie zuvor. Ich hab nen guten Life-Hack gegen Ansprechangst. Heb zwei Bruttogehälter vom Konto ab, gib alles deinem besten Kumpel und sag ihm er soll alle zehn Minuten nen Hunderter abfackeln, bis du ne Frau angesprochen hast. Wirkt Wunder. Zusätzlich könntest du aufhören dir andauernd auszumalen wie Frauen dich abblitzen lassen und dir stattdessen vorstellen, dass du gut bei ihnen ankommst.
  9. Also bewertest du einen Mann, der Verantwortung übernimmt und sein Leben im Griff hat, und einen "frustrierten Spasti-Mustersohn Incel" (den du mit dieser Bezeichnung natürlich keinesfalls abwerten willst) eins zu eins gleich? Mit dem einen hast du halt etwas Mitleid, aber ansonsten stehen beide Lebensentwürfe und das dahinterliegende Mindset auf einer Ebene und nichts davon ist respektabler oder verachtenswerter als das jeweils andere?
  10. Es muss sich auch keiner bei mir rechtfertigten. Aber ich hör mir keine Vorträge an von wegen das massive Übergewicht hätte nichts mit falscher Ernährung zu tun, wenn man schon zum Frühstück mehr frisst als ein normaler Mensch über den gesamten Tag. Wer nur Scheiße redet, bekommt halt zu hören, dass er nur Scheiße redet. Danke für diese Hausfrauen-Psychoanalyse. Ich nehme an du würdest dich selber dann der Gruppe zuordnen. Weil wenn man von irgendeiner Gruppe nichts hält, muss das ja automatisch daran liegen, dass man sich selbst in ihr wiedererkennt Andere Gründe kann das auf keinen Fall haben.
  11. Um für dieses Depressions-Thema kurz den Kontext zu liefern, hier der Twitter-Thread den Tate damals verfasst hatte: https://web.archive.org/web/20170908101522/https://twitter.com/Cobratate/status/905768225023123460 Man liest denke ich heraus, dass es ihm nicht darum geht die Existenz bipolarer Störungen oder sonstiger Krankheitsbilder zu leugnen. Am Ende des Tages ist es wie mit den stark übergewichtigen Leuten, die alle behaupten sie wären nur wegen ihrer Genetik so fett, während sie jeden Tag wie die Schweine am Trog ganze Wochenrationen in sich reinfressen. Da sag ich auch gerne "ne, das ist nicht eure Genetik, ihr seid einfach nur ekelhafte hedonistische Arschlöcher ohne Selbstdisziplin", wohlwissend, dass es tatsächlich genetische Defekte gibt, die Übergewicht begünstigen können. Man hält aber in dem Moment keinen medizinischen Vortrag, man rantet einfach über Leute die keine Verantwortung übernehmen und sich hinter so billigen Ausreden verstecken.
  12. Im Gefecht ist vor allem wichtig, dass man sich auch unter Todesangst an Pläne hält, Abläufe befolgt und Befehle ausführt. Männer können das vergleichsweise gut, denn wenn ein hoher Adrenalinausstoß auf Testosteron trifft, sorgt das unter anderem für einen extremen Fokus. Bei Frauen (und Männern mit Testosteronmangel) führt so ein Adrenalinausstoß zu einer Panikattacke und sie werden unbrauchbar. In abgeschwächter Form kann man dieses Phänomen auch in alltäglichen oder beruflichen Stresssituationen beobachten.
  13. Aktuell haben wir da aber noch nicht so die großen Fortschritte gemacht. Weder sind unsere erneuerbaren Energien billig, noch sind sie umweltfreundlich und den Energiebedarf decken sie auch noch lange nicht. Hier in Deutschland setzt man ja gerne auf Windräder. In den elektrischen Schaltanlagen von Windrädern wird Schwefelhexafluorid (SF6) als Isolator verwendet. SF6 hat die 22.800-fache Treibhauswirkung von CO2 und benötigt über 3.000 Jahre um sich in der Atmosphäre zu zersetzen. Man weiß zwar nicht ganz genau wie viel FS6 aus den Windrädern in die Luft entweicht, aber selbst nach den von der Industrie gemeldeten Emissionen fördern deutsche Windräder den Treibhauseffekt stärker als der gesamte innerdeutsche Flugverkehr. Und diese Daten sind höchstwahrscheinlich viel zu niedrig angesetzt, weil Messungen rund 50% mehr FS6 in der Luft nachweisen als dort gemäß der Emissionsdaten existieren dürfte. Zudem töten Windräder so viele Insekten, dass man dicke Krusten aus zermatschen Viechern in den Berechnungen berücksichtigen muss, sie töten so viele Vögel, dass es drumherum aussieht wie ein Massengrab wenn da keiner regelmäßig aufräumt und sie trocknen den Boden aus, weil sie die Luft durchmischen und dabei kalte Luft nach oben und warme Luft nach unten schaufeln. Dadurch töten sie auch massenhaft Pflanzen. Hinzu kommt, dass ein relevanter Anteil der erzeugten Energie überproduziert wird. Diese Energie kann nicht nutzbar gemacht werden und wird deshalb einfach "weggeworfen", muss aber trotzdem mit Steuergeldern bezahlt werden, weil Windräder ohne massive staatliche Subventionierung unwirtschaftlich für die Betreiber wären. Die Dinger kombinieren Stand jetzt das schlechteste aus allem. Ineffizient, teuer, klimaschädlich, umweltschädlich, unwirtschaftlich, unzuverlässig, wartungsintensiv, hässlich und sie decken den Energiebedarf nicht einmal annähernd.
  14. Das mag aktuell zwar in vielen Fällen zutreffen, kann für den Unterhaltspflichtigen in der Praxis aber auch eklig werden. Wenn du (ohne triftigen Grund) behauptest keine Arbeit finden zu können, musst du das beweisen. Du bist dann verpflichtet dich Vollzeit (also acht Stunden täglich) um einen Job zu bemühen und das ganze ausreichend zu dokumentieren. Bedeutet du musst dich beim Arbeitsamt melden, du musst eigene Anzeigen als Arbeitssuchender aufgeben, du musst eine gewisse Anzahl an Bewerbungen pro Tag schreiben und du musst vor allem quasi alles annehmen was da zurückkommt. Wenn das Arbeitsamt dir irgendwas vermittelt, was nichts mit deinem gewünschten oder ursprünglich erlernten Beruf zu tun hat, musst du das annehmen. Wenn du keine Vollzeitstelle findest, aber mehrere Mini-Jobs gleichzeitig ausführen könntest, musst du das annehmen. Wenn du eine Stelle findest, die mit einem Umzug verbunden wäre, musst du das annehmen. Und so weiter und so fort. Ist man der Meinung, dass du dich nicht ausreichend um einen Job bemühst oder "zumutbare" (und das sind in diesem Szenario quasi alle) Jobs ablehnst, hast du wieder das fiktive Gehalt an der Backe und bist trotz Arbeitslosigkeit verpflichtet voll zu zahlen. "Ich bin mental nicht bereit zu arbeiten" ist kein gutes Argument. Eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung wegen Depression oder anderer psychischer Probleme könnte dich von der Erwerbspflicht befreien. Ist aber natürlich auch wieder ein Akt da als psychisch gesunder Mensch dranzukommen und auch keine dauerhafte Lösung. Es dauert ja ne ganze Weile bis deine Unterhaltspflicht wieder erloschen ist, du müsstest also die nächsten 20 Jahre damit verbringen Ärzten und Therapeuten eine glaubhafte schwere Depression vorzuspielen, während du in Wahrheit gesund bist. Und wahrscheinlich weisen die dich irgendwann ein, wenn du über so viele Jahre "schwer depressiv" bist und keine Fortschritte machst. Ich würd einfach die notwendigen Stunden aufstocken und den Unterhalt bezahlen. Ist unterm Strich die bequemste Lösung und man geht auch nicht das Risiko ein, irgendwann mal Gewissensbisse zu haben.
  15. Das stimmt so nicht ganz. Es besteht eine Erwerbspflicht, bedeutet du bist grundsätzlich verpflichtet alle Möglichkeiten auszuschöpfen um den Unterhalt zu bezahlen. Wenn du ohne guten Grund in Teilzeit arbeitest (und deshalb den Unterhalt nicht finanzieren kannst) beginnt man mit einem "fiktiven Einkommen" zu rechnen. Die tun also einfach so als würdest du in Vollzeit arbeiten, schätzen dein Vollzeit-Gehalt und knöpfen dir davon dann den Unterhalt ab. Der Selbstbehalt schützt dich in dieser Situation nicht, mit deinem fiktiven Gehalt bleibt dir nach Zahlung des Unterhalts ja noch mehr als der Selbstbehalt übrig. Wenn der TE jetzt also beispielweise 20 Stunden arbeitet und auf 1.100€ kommt, rechnen die mit einem fiktiven Gehalt von 2.200€ bei 40 Stunden und ziehen davon die vollen 400€ Unterhalt ab. Ihm bleiben also fiktive 1.800€ über. Dass er in der Realität nach Zahlung des Unterhalts weniger als den Selbstbehalt übrig hat, spielt keine Rolle. Über die Scheine können die einen also schon zwingen mehr zu arbeiten.
  16. Die Aussagen "Der digitale Euro wird nie mit Bitcoin konkurrieren." und "Bitcoin ist nicht als Zahlungsmittel für den Alltag konzipiert worden" widersprechen sich nicht, du hast meinen Punkt nur nicht verstanden. Dass der digitale Euro nicht mit Bitcoin konkurrieren kann liegt nicht daran, dass der Bitcoin das bessere Alltagszahlungsmittel wäre. Bitcoin ist, wie gesagt, nicht als Zahlungsmittel für den Alltag konzipiert worden, sondern als Wertespeicher. Der permanent entwertende (digitale) Euro ist ein schlechter Wertespeicher. Wer seine Kaufkraft in einer Währung mit hoher Inflation und gleichzeitig niedrigen Zinsen "spart", spart faktisch überhaupt nicht, sondern wird ärmer. Man kann seine Kaufkraft nicht in Fiat-Währungen sparen. Deshalb kann der digitale Euro kein Konkurrent für den Bitcoin werden, er ist für dessen primären Zweck vollkommen unbrauchbar. Unabhängig davon kann Bitcoin über das Layer-2-Netzwerk Lightning aber auch problemlos als Zahlungsmittel für den Alltag genutzt werden, wenn man das will. Wird aktuell natürlich aufgrund der (noch) recht geringen Akzeptanz vergleichsweise wenig genutzt, aber möglich ist es. Gleiches Spiel, du hast den Punkt nicht verstanden. Das Netzwerk kann sich verändern, wenn "es" (also alle Teilnehmer) einer Änderung zustimmen. Allerdings kann niemand eine Änderungen vorgeben. Weiß ich auch nicht wie ich auf diesen absurden Gedanken gekommen bin. Vielleicht weil das der einzige Grund ist aus dem Zentralbanken existieren und die EZB selber die "Festlegung und Umsetzung der Geldpolitik" als eine ihrer zentralen Aufgaben definiert. Wer die Geldpolitik für den gesamten Währungsraum festlegt und mit Eingriffen in den Markt umsetzt, diktiert sie (von oben herab). Kannst dich jetzt an der Wortwahl stören, wahr ist es trotzdem. Die Blockchain muss für jeden öffentlich einsehbar sein. Ansonsten bräuchte man ja wieder zentrale Vertrauensparteien. Da du anonym, kostenlos und in unbegrenzter Menge Wallets generieren kannst, gibt es da auch eigentlich kein Problem hinsichtlich des Datenschutzes. Dieses Problem entsteht nur, wenn man Bitcoin über eine zentrale Börse mit KYC-Verfahren kauft. Über diese kann man deine Wallet dann anschließend natürlich zuordnen und deine Transaktionen auf dem Hauptnetzwerk nachverfolgen. Wie bereits mehrfach erwähnt, ist das Hauptnetzwerk aber auch gar nicht für Transaktionen gedacht. Für Transaktionen nutzt man das Lightning-Netzwerk, welches nicht nur blitzschnell und extrem günstig ist, sondern auch vollkommen anonym und uneinsehbar. Selbst die Transaktionen mit deinen KYC-Coins sind also in der Praxis nicht nachverfolgbar, wenn du Bitcoin so verwendest wie das Netzwerk gedacht ist. Im Lightning-Netzwerk liegt gleichzeitig auch die einfachste Lösung für das KYC-Problem auf der Blockchain. Schickst du deine KYC-Bitcoin via Lightning an eine neue Wallet, können sie anschließend auch auf dem Hauptnetzwerk nicht mehr mit dir in Verbindung gebracht werden. Das liegt in der Natur der Sache. Man will zentrale Autoritäten schließlich loswerden und selber die Verantwortung übernehmen. Das kommt natürlich zu dem Preis, dass man nirgendwo anrufen kann wenn man seine Zugänge verloren oder alle Ersparnisse an einen nigerianischen Prinzen überwiesen hat. Wird dieser Krieg zufälligerweise mit "frisch gedrucktem" Fiat-Geld finanziert und wäre mit einem hart begrenzten Gut wie Bitcoin, welches nicht bei Bedarf in beliebiger Menge erschaffen werden kann, faktisch nicht bezahlbar? Und was passiert, wenn sich ein Staat Geld leiht (welches eigentlich gar nicht existiert), es ausgibt und anschließend "Zeit" hat um seine Schulden zu begleichen? Vor allem wenn er während dieser Zeit weitere Schulden (in Form von neuem Geld welches eigentlich gar nicht existiert) aufnimmt? Wäre es Möglich, dass dann die Geldmenge in Relation zur Produktivität immer weiter erhöht wird und wir deshalb Preissteigerungen sehen? Korrektur: Wäre bei Bitcoin nicht möglich gewesen. Bei den meisten anderen Kryptowährungen ist das schon möglich, da die Blockchains von zentralen Autoritäten kontrolliert werden. Du kannst "Bitcoin" und "Krypto" nicht als Synonym füreinander verwenden. Ich glaube dir schon, dass du offen für Neues bist. Aber wahrscheinlich eher für so Geschichten wie MMT, in Bitcoin hast du dich zumindest nicht sonderlich tief eingearbeitet. Was die Leute dazu treibt ihre Euros in Bitcoin wechseln und nie wieder zurückzutauschen, ist nicht "digitales bezahlen". Wenn in Zukunft dank des digitalen Euros einige Prozesse etwas digitaler und effizienter ablaufen, ändert das rein gar nichts an den Problemen von Fiat-Währungen, wie Machtmissbrauch, Fehlannahmen, Cantillon-Effekt, Inflation, etc. Vielen Dank für deinen wertvollen Beitrag zu dieser Diskussion. Deine Kritik trifft "die Anhänger des Bitcoins" sicher besonders hart, wo wir dich doch alle so sehr für deine nüchterne und sachliche Argumentation schätzen. Bei dieser inhaltlichen Tiefe und den vielen sachlichen Argumenten ist es mir ja schon fast peinlich, dass ich hier selber eigentlich nur dumm rumpöbel und jeder zweite Post von mir aussieht als ob ich ihn im Vollsuff verfasst hätte.
  17. Bitcoin ist auch nicht als Zahlungsmittel für den Alltag konzipiert worden. Alleine die Tatsache, dass nur alle 10 Minuten ein neuer Block gemined wird und dieser maximal 1 MB (ca. 2.000 Transaktionen) groß sein darf, macht Bitcoin fürs bezahlen beim Bäcker vollkommen unbrauchbar. Bitcoin kannst du dir eher wie einen digital begrenzten Rohstoff vorstellen. Das Netzwerk wurde nicht erschaffen um darüber Zahlungen abzuwickeln (dafür gibts Second Layer Lösungen wie Lightning), sondern um Kaufkraft sparen zu können. Ähnlich wie zum Beispiel Gold, nur viel weniger umständlich, ohne zentrale Vertrauensparteieien und ohne dass Staaten in irgendeiner Form eingreifen können. Würde man Transaktionen in den Mengen, die notwendig wären damit Bitcoin als Zahlungsmittel für den Alltag funktioniert, zulassen, würde die Blockchain mit diesen Datenmengen aufgebläht werden und es wäre für viele Privatpersonen einfach aus Kostengründen nicht mehr möglich eine Full-Node (eine fortlaufend synchronisierende Kopie der Blockhain) zu betreiben. Es würden also früher oder später nur noch größere Tech-Firmen Bitcoin-Nodes betreiben und dadurch gäbe es dann wieder zentrale Autoritäten im Netzwerk. Deshalb haben sich die Entwickler bewusst dagegen entschieden. Was die Volatilität angeht hast du natürlich recht. Aktuell ist Bitcoin halt noch verhältnismäßig klein und der Kurs kann stark durch sogenannte "Wale" (Großinvestoren und Wallets, die mehrere Tausend Bitcoin halten) beeinflusst werden. Es gibt schon Möglichkeiten zur Weiterentwicklung. Wenn alle Bitcoin-Nodes (deshalb ist es auch so wichtig, dass jeder die Möglichkeit hat so eine zu betreiben) sich auf eine Regeländerung einigen, kann diese im Netzwerk umgesetzt werden. Das ist ein demokratischer Prozess. Es kann jedoch keine Zentralbank, kein Staat, kein CEO und auch sonst niemand von oben herab etwas diktieren. Entweder man überzeugt die Teilnehmer im Netzwerk oder es wird halt nicht umgesetzt. Inflation, in der Form wie wir sie seit geraumer Zeit haben, ist das größte Problem unserer Zeit. Geld ist ein Repräsentant für erbrachte physikalische Leistung. Die kann man sich nicht unbegrenzt aus der Zukunft "leihen". In der Spieltheorie ist Inflation ne super Sache. Man leiht sich Geld welches gar nicht existiert, investiert es gewinnbringend und kurbelt damit die Wirtschaft an, kann das Geld zurückzahlen und es wird anschließend wieder vernichtet. In der Praxis wird das Geld aber nicht zurückgezahlt. Staaten, Unternehmen, etc. nehmen Schulden auf, bringen das neu erschaffene Geld in Umlauf und nehmen dann weitere Schulden auf. Das Geld wird nicht vernichtet, deswegen geht die Spieltheorie nicht auf und die Währungen gehen an der Inflation kaputt. Zum Beispiel alle, die aus welchem Grund auch immer kein Bankkonto eröffnen können. Das sind weltweit rund 2,5 Milliarden Menschen. Es sind aktuell mehrere Staaten durch Sanktionen vom Handel mit der internationalen Leitwährung ausgeschlossen, es gibt Zehntausende Einzelfälle, in denen unliebsame Journalisten, Aktivisten, etc. die Bankkonten gekündigt oder die Spendenkonten eingefroren werden und so weiter und so fort. Das ist Quatsch, das heutige Fiat-Geldsystem wurde erst 1971 eingeführt, als Nixon den Goldstandard "temporär" aufhob. Da ist überhaupt nichts über Jahrhunderte im Einklang mit der Wirtschaft erprobt und entwickelt worden, das war eine Notlösung weil der Vietnamkrieg zu teuer wurde. Wie toll sich dieses sehr gute und auch sehr realitätsnahe System entwickelt hat, siehst du anhand einiger Beispiele hier: https://wtfhappenedin1971.com/ Gutes Schlusswort. Sehr überzeugend. Es zwingt dich keiner dazu dich mit den Problemen unseres Geldsystems und mit den Lösungen die Bitcoin anbietet auseinanderzusetzen. Bleib bei Fiat, freu dich auf den digitalen Euro, alles gut.
  18. Sowas wie der digitale Euro wird doch nie mit Bitcoin konkurrieren. Bitcoin ist so erfolgreich, weil es ein "freies" Geld ohne zentrale Autoritäten ist. Niemand kann die Regeln verändern, niemand kann die Geldmenge ausweiten, niemand kann Teilnehmer aus dem Netzwerk ausschließen. Digitale Fiat-Währungen, die von einer Zentralbank ausgegeben und verwaltetet werden, sind in so ziemlich jeder Hinsicht das absolute Gegenteil dieses Entwurfs. Nicht ein einziges Fiat-Problem (Machtmissbrauch, Fehlannahmen, Cantillon-Effekt, Inflation, etc.) wird durch eine digitale Zentralbankwährung gelöst. Eine digitale Fiat-Währung als Bitcoin-Alternative macht ungefähr so viel Sinn wie eine neue Kuhzucht als Alternative für Veganer.
  19. Große Überraschung, die Behauptung des Parabelritters ist natürlich ebenfalls falsch. Andrew Tate ist durch Webcam Studios, Casinos und Krypto-Investments reich geworden. Man kann jetzt der Meinung sein ein Webcam Studio zu betreiben wäre Scam, weil die Frauen vor der Kamera einem was vorspielen. Man kann auch behaupten ein Casino zu betreiben wäre Scam, weil am Ende immer die Bank gewinnt. Das sind aber trotzdem legale Unternehmen, die Steuern zahlen. Wenn man mit nem Webcam Studio mehrfacher Millionär wird, das Vermögen dann im Krypto-Bullrun verzehnfacht und anschließend ein paar Casinos eröffnet, ist man kein Scammer.
  20. Meines Wissens nach gibt es genau ein einziges Video in dem er eine Frau "schlägt" und zwar das damals geleakte Video wie er einer seiner (heute immer noch) festen Freundinnen im Bett den Arsch versohlt und einen auf "Wer ist dein Daddy?" macht. Sowas findet gefühlt in jedem zweiten Schlafzimmer statt und ist nicht annähernd der Skandal den die "seriösen Kritiker" daraus machen wollen. Sollte es weitere Videos geben, auf denen echte Gewalt zu sehen ist, bin ich für Quellen dankbar. Habe aufgrund der Vorwürfe recht ausführlich danach gesucht und rein gar nichts gefunden. Youtuber die behaupten es gäbe so ein Video zählen nicht als Quelle. Journalisten die behaupten es gäbe so ein Video zählen auch nicht als Quelle. Bisher hat jeder Kritiker, der sich überhaupt dazu herabgelassen hat irgendetwas mit Quellen zu belegen, sich auf dieses geleakte Vorspiel-Video mit seiner Freundin bezogen. Einer hatte noch ein Video verlinkt, auf dem Andrew Tates Bruder einer Frau mit einem großen Plastik-Schuhanzieher auf den Arsch haut, während sie in irgendeiner Boutique High Heels anprobiert, welche er ihr dann später kauft. Das war jetzt auch nicht so wirklich was man sich unter "die schlagen Frauen" vorstellt. Andrew Tates Zielgruppe ist der Mainstream. Oder glaubst du die zig Milliarden Aufrufe seiner Videos kommen von irgendwelchen psychisch labilen Randgruppen? Das ist übrigens vor einigen Tagen schon passiert. Also zumindest seine eigenen Accounts wurden auf allen Plattformen wegzensiert, Accounts die überall Clips von ihm hochladen gibts natürlich immer noch und seine Auftritte in den ganzen großen Ami-Podcasts sind auch noch da.
  21. Die Qualität der Spermien nimmt ab 40 zwar ab, aber ein durchschnittlicher, gesunder Mann kann problemlos auch mit 70 noch täglich ein Kind zeugen. Allerdings ist das Risiko für genetische Störungen beim Nachwuchs ab einem gewissen Alter (so ab den 50ern) erhöht. Dieses Risiko kann man witzigerweise wieder minimieren, indem man möglichst junge Frauen schwängert. Ich persönlich würde mich als alter Sack wahrscheinlich mit ner 35-jährigen zufrieden geben, aber wenn Gott und die Natur vorschreiben dass es ne 20-jährige sein muss, füge ich mich.
  22. Es ist halt einfach unterhaltsam, wenn die fleischgewordene Definition von "toxischer Männlichkeit" in irgendwelchen Mainstream-Podcasts sitzt und da ungefiltert seine Ansichten rausknallt. Und zusätzlich performt er dabei gut: Am Ende des Tages finden ihn die Leute einfach lustig. Dieses ganze Gerede von angeblicher Radikalisierung und irgendwelchen Gefahren ist doch wieder nur Synonym für "wir sind getriggert, wir wollen dan canceln".
  23. Da man Gerüchte dieser Art ja immer wieder hört, nochmal zur allgemeinen Aufklärung: Selbstverständlich durften Männer ihre Ehefrauen in den 1990ern nicht vergewaltigen. Der Irrglaube kommt daher, dass eine Vergewaltigung in der Ehe damals vor Gericht nicht als Vergewaltigung bezeichnet wurde, da der Übergriff per (damaliger) Definition außerehelich stattgefunden haben musste um den Straftatbestand einer Vergewaltigung zu erfüllen. Die Tat an sich war aber natürlich strafbar. Täter wurden wegen Nötigung verurteilt, das Strafmaß war mit dem heutigen Strafmaß für Vergewaltigung in der Ehe vergleichbar. Besser wäre vor allem bei der Wahrheit zu bleiben. Wenn jede zweite Aussage aus dem feministischen Lager einen simplen Faktencheck nicht überlebt, braucht man sich nicht wundern wenn einem irgendwann keiner mehr zuhört.
  24. Wenn mein Vater sich nach meiner Geburt sechs Monate Urlaub genommen hätte um so zu tun als ob er meine Mutter wäre, würde ich ihn jetzt mindestens 50% weniger respektieren. Das Problem der fehlenden männlichen Vorbilder für pubertierende Jungen wird nicht gelöst indem sich ihre Väter noch unmännlicher verhalten als sie es eh schon tun.
  25. painted

    Eifersucht in der Ehe

    Ja, wahrscheinlich lags nur daran. Hätte man den Frauen nicht willkürlich irgendwelche Rollen zugeschrieben, wären die wahrscheinlich voll die effektiven Schmiede und Steinhauer geworden. Die Leute damals waren wirklich bescheuert. Haben sich ohne irgendeine rationale Logik dahinter diese Rollenbilder ausgedacht... zum Glück haben wir die heutzutage überholt. Ich könnte mir gar keine Welt vorstellen, in der nicht jeder zweite Maurer, Zimmerer und Dachdecker ne Frau ist.