FünfMesito

User
  • Inhalte

    20
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Coins

     114

Ansehen in der Community

2 Neutral

Über FünfMesito

  • Rang
    Neuling

Letzte Besucher des Profils

316 Profilansichten
  1. Hier schon aufgeführt https://borderline-zone.org/index.php?title=Ist_mein_oder_war_mein_Partner_eine_Borderline-Persönlichkeit,_leidet_er/sie_unter_einer_Borderline-Störung%3F
  2. Ich habe mal KI gefragt: Verhaltensweisen von Frauen, die "narzisstische" Reaktionen triggern könnten Ständiges Bedürfnis nach Bestätigung und Anerkennung von außen: Wie es sich anfühlt (Frau): Eine Frau, die unsicher in ihrem Wert ist, sucht ständig nach Komplimenten, Lob oder der Bestätigung ihrer Entscheidungen durch den Mann. Sie könnte oft fragen: "Liebst du mich noch?", "Sieht das gut aus?", oder auf kleinste Zeichen von Ablehnung überreagieren. Was es beim Mann triggern kann: Der Mann könnte sich emotional erschöpft fühlen oder das Gefühl bekommen, dass seine eigene Anerkennung nie genug ist. Dies kann bei ihm eine Reaktion auslösen, die er als "Ich muss mich jetzt um mich kümmern, weil sie mich eh nur aussaugt" interpretiert. Er könnte emotional distanziert werden oder, um Ruhe zu haben, Bestätigung nur noch oberflächlich geben, ohne es zu fühlen, was als mangelnde Empathie wirken kann. Tendenz zur Dramatisierung und emotionalen Überflutung: Wie es sich anfühlt (Frau): Kleinere Probleme werden zu riesigen Dramen aufgeblasen, jede Emotion wird maximal ausgedrückt, oft mit Tränen, Vorwürfen oder emotionaler Erpressung, um Aufmerksamkeit oder eine Reaktion zu bekommen. Was es beim Mann triggern kann: Männer, die nicht gelernt haben, mit starken weiblichen Emotionen umzugehen, können sich überfordert fühlen und in eine Abwehrhaltung gehen. Sie ziehen sich emotional zurück, werden stumm (silent treatment), bagatellisieren die Gefühle der Frau oder reagieren mit Wut/Frustration, um das "Drama" zu beenden. Dies wird dann als fehlende Empathie oder Kontrollsucht empfunden. Kontrollierendes Verhalten und Klammern: Wie es sich anfühlt (Frau): Aus Angst vor Verlust oder Unsicherheit versuchen Frauen, den Mann stark an sich zu binden, kontrollieren seine Aktivitäten, Nachrichten oder Freundschaften. Sie fragen ständig nach seinem Aufenthaltsort oder seiner emotionalen Verfügbarkeit. Was es beim Mann triggern kann: Ein Mann, der sich eingeengt oder kontrolliert fühlt, wird oft mit Rückzug und Distanzierung reagieren. Er könnte Lügen erzählen, um seine Freiheit zu wahren, oder sich absichtlich rar machen, was dann als das "Hot & Cold"-Verhalten interpretiert wird. Wenn der Mann seine Freiräume einfordert, kann dies von der Frau als "egoistisch" oder "nur auf sich bezogen" gedeutet werden. Opferhaltung und Passivität: Wie es sich anfühlt (Frau): Frauen, die sich in einer Opferrolle sehen, erwarten, dass der Mann ihre Probleme löst, sie rettet oder alle Initiative ergreift. Sie fühlen sich hilflos und zeigen wenig Eigenverantwortung oder Initiative. Was es beim Mann triggern kann: Der Mann fühlt sich überlastet und als einziger Verantwortlicher in der Beziehung. Er könnte frustriert werden und die Frau als "schwach" oder "anspruchsvoll" wahrnehmen. Dies kann bei ihm zu einer ablehnenden Haltung oder sogar Zynismus führen, wenn sie um Hilfe bittet, was als mangelnde Empathie oder Überheblichkeit gedeutet wird. Mangelndes Vertrauen und ständige Misstrauen: Wie es sich anfühlt (Frau): Basierend auf früheren schlechten Erfahrungen oder tief sitzenden Unsicherheiten misstraut die Frau dem Mann, stellt seine Absichten infrage oder sucht ständig nach Beweisen für Untreue oder mangelnde Zuneigung. Was es beim Mann triggern kann: Wenn ein Mann ständig unter Generalverdacht steht, obwohl er sich redlich bemüht, kann dies zu tiefer Frustration und dem Gefühl führen: "Egal, was ich mache, es ist nie gut genug." Er könnte sich irgendwann denken: "Wenn sie mir sowieso nicht glaubt, warum soll ich mir dann Mühe geben?", und sich tatsächlich so verhalten, dass es als manipulativ oder distanziert wahrgenommen wird.
  3. Definitiv. Ich frage mich nur, welches Verhalten zu der "Ex-Freund-Diagnose" geführt hat, oder so oft dazu führt.
  4. Höre ich auch oft. Warum eigentlich?
  5. Geh zu einem Andrologen
  6. Ich glaube ich weiß was er meint. Sie will dich ständig sehen und du befürchtest, dass dadurch die Anziehen flöten geht und Alltag oder Langeweile einkehrt? Hatte sowas schon. Sie wollte Guten Morgen, guten Mittag und gute Nacht texten und alles wissen was ich gerade tu. Und dann die große Verwunderung warum man sich Freitag Abend nix mehr zu sagen hatte und nie ein Gefühl des Vermissens aufkam.
  7. "wie kannst du nur so von mir denken" = shit-tests nicht bestanden. Bzw. Schuldumkehr? Gibt's ne Sammlung von Hinweisen, oder Floskeln die zeigen, dass man durchgerasselt ist?
  8. Ich spreche sie (indirekt) auf ihr Verhalten an und wie es auf mich wirkt. Heiß-Kalt Spielchen, Ködern und Warten, hard to get. Reaktion: Vorwurf "Wie kannst du nur so von mir denken!" Danach war Schluß.
  9. FünfMesito

    PU Dating KI Prompt

    Hat jemand eine guten Prompt für einen KI Chat Assistenten zum Thema? ZB du bist psychologe, Soziologe, kennst dich mit Mann-Frau Dynamiken und Verführung aus. Kennst konzepte wie push pull, hard to get.....
  10. 11. Tu immer das selbe und wundere dich, dass sich nichts ändert.
  11. Danke für deine Kaufhoferfahrung. Dort werde ich schonmal nicht hingehen. 😉 Fotos werde ich hier keine posten, mir geht es um Erfahrungen und Tipps zu professionellen Angeboten oder anderen Herangehensweisen.
  12. Biete links 33er und rechts 34er Bizeps... Reicht das? Ansonsten fand ich looktastic nicht verkehrt. Gibt paar Ideen. Vielleicht buche ich mir mal eine 60min kostenlose Beratung in nem Modehaus und versuche mir nichts andrehen zu lassen.
  13. Professionelle Angebote scheinen sich nur auf Business und Upper Class zu beziehen. In der Kaufhäusern hatte ich bisher nur die Erfahrung gemacht, dass mir nur versucht wird das anzudrehen was da ist oder weg muss. Ob es wirklich zu mir passt war denen egal. Ich finde meinen Kleiderschrank zu nerdig. Welche Vorschläge oder Erfahrungswerte habt ihr?
  14. Ich kann das irgendwie nicht. Sobald ich was am laufen habe will ich wissen ob sie zu mir passt. Ich bin dann auch was das Flirten angeht irgendwie gehemmt. Wenn ich zu dem Ergebnis komme, dass das nicht auf Dauer gutgeht verliere ich das Interesse an ihr.
  15. Ki sagt: Nutze deine logischen Fähigkeiten, um die Struktur emotionaler Kommunikation zu verstehen: Zuhören > Verstehen > Validieren > Unterstützen (durch Anwesenheit, Trost oder, falls gewünscht, Rat).