Shao

Advanced Member
  • Inhalte

    16875
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Siege

    35
  • Coins

     9438

Alle erstellten Inhalte von Shao

  1. Selbstverständlich. Mein Lieblingsteil war VIII. (Atmosphäre etc) , danach VII. Habe auch einen PS-Controller Adapter für den PC und einen Emulator drauf. Vielleicht besorg ich es mir nochmal. Das war wirklich gut... Hätte ich nicht gedacht! Ich hab den 8. Teil zu hause (damals noch 4 CDs), kein Spiel war jemals geiler was Story, Atmosphäre, Animation und Musik angeht. Ist mir gestern nochmal durch den Kopf gegangen wie genial der Teil war für das Jahr 1999. Den 7. Teil wollte ich mir immer besorgen, weil der wohl der erfolgreichste von allen gewesen sein soll, bin ich aber nie zu gekommen. DIe FInal Fantasy Spiele fürs SNES sind besser als die PSX Games IV und VI > Rest Erzähl keinen, SNES hatte ich auch aber nie ein Final Fantasy dafür. Aber die Teile für die PSX vor allem VIII waren doch in allen Bereichen Megageil für den Stand der Technik damals. FF8 bestes Spiel. Gut, dass du die Spiele bewertest ohne sie gespielt zu haben Aber genügend andere für den SNES, um sagen zu können, dass das gegen PSX (zu der Zeit) nix war. FF6 aka FF3 wurde sogar für die PSX remastered, etwas das mit 7 (Dessen Hype ich nie verstanden ahbe), nicht passiert ist. Die PSX hatte sehr geile Sachen, wie eben 7 8 und 9 oder auch beispielsweise Valkyrie Profile. Aber FF5&6, Chrono Trigger, Illusion of Time/Gaia, Terranigma, der erste Teil der Tales Reihe... blasen das aus dem Wasser. Mit der PS2 kamen dann neue Sachen, die richtig gerockt haben. Vor allem die Persona Teile, FF10 und der ganze Kram konnten wieder richtig mithalten. XBOX360, PS3 und Wii als momentane Generation waren für mich ambivalent. Zum einen einige epische Sachen, die auch richtig Storytechnisch mithalten konnten, ala Last Story, Last Odyssey, Xenoblade Chronicles, auf der anderen Seiten son Abwasch wie Blue Dragon... Squaresoft bietet seit kurzem eine FF VII Version für den PC zum Kauf an für 12 € oder so. Das ganze wurde Windows 7 kompatibel gemacht. Weil die Nachfrage so hoch war und die PC Versionen damals so limitiert waren, gabs bei Ebay oder so nur horrende 3- stellige Preise für alte Versionen. Wer Interesse hat, hier ein Artikel: http://www.pcgames.d...uegbar-1017528/ Das wäre durchaus eine Überlegung wert... mal schauen.
  2. Shao

    FMCG: Welche Firma?

    Soll aber im Management alles sehr unpersönlich und extrem steif zugehen, im Gegensatz zu anderen Großunternehmen.
  3. Mein alter Chef, der Kulturbanause, hat nen Milchaufschäumer benutzt :D
  4. Das hier ist mein Grosshändler: http://www.hibiki-an.com/default.php/cPath/26 Kein Affiliate Link, kann den Laden einfach nur empfehlen. viel billiger kann ich es auch nicht anbieten, wenn ich von dort einkaufe, wenn cih wieder Batches einkaufen sollte, dann bin ich nur vor allem schneller mit der Lieferung und habs alles schon durch den Zoll gebracht ;) Dort bleibt es aber bei Kleinstmengen so gut wie nie hängen. Nur so ab 100€ ists meist nicht mehr Ust. frei.
  5. Zitate Wiki: High Prize = Mehr Placeboeffekt.
  6. Da du dich schon darüber lustig machst, wie stehst du dazu? Sollten Dinge, die Menschen zu besserer was auch immer Performance verhelfen, unter Umständen in kürzerer Zeit oder größerer Performance in gleicher Zeit, erlaubt sein, solange sie einigermassen sicher sind?
  7. Weil die Reaktionen nach Fukushima für meinen kleinen Shop ausreichend waren, dass es zeitweise kein lukratives Geschäft mehr war. Ich kann morgen mal was reinposten.
  8. Ja das geht. Ich habe selber eine Zeit Matcha verkauft, in Premium und Super Premium klasse. Finger weg von Gschwender. Die verkaufen nur Schrott. Solange der Lieferant euch nicht nachweisen kann, von welcher Plantage der Matcha kommt, bestellt direkt in Japan. Kostet minimal mehr und der Unterschied sind Welten.
  9. Durchaus möglicherweise was Hormonelles. Dapoxetine und andere SSRI werden ja verschrieben, um eben den Serotonin Spiegel zu erhöhen. Orgasmusschwierigkeiten beim Mann oder "ewig" können, sind da durchaus interessante Nebeneffekte. Es könnte durchaus sein, dass eine schlechte Laune die Serotoninrezeptoren etwas "anheizt" so dass Serotonin nicht mehr ordentlich vorhanden ist oder ausgeschüttet wird. Glücklich--> Serotonin Spiegel ist in Ordnung. Ist eine meiner Theorien.
  10. Besorg dir Liquid Chalk, hält Ewigkeiten. Press ist ok, das ist normal, dass dauert eine Zeit, bis man da weiterkommt. Kannst ja ab jetzt versuchen, alle 2 Wochen die Press zu steigern. Das sollte klappen.
  11. Maximal 2-3% des Kreatins werden nicht aufgenommen bzw. zu Creatinin verstoffwechselt, wenn es falsch eingenommen wird. Willst du das ganze abfedern, nimmst du entweder dein Kreatin auf komplett leeren Magen (pH1) oder du mischt es mit Kaisernatron/Backpulver und haust es dir so rein (pH grösser 7). Dann brauchst du kein sinnloses Geld für Puffer Matrizzen ausgeben und hast nebenbei den trainingssteigernden Effekt von Natriumbicarbonat (Kaiser Natron/Backpulver).
  12. Das ist so aber nicht ganz richtig. Jemand der viel Spass und Freude am Gespräch mit anderen Menschen hat und auch aktiv Kontakt sucht in manchen Situationen, kann trotzdem nach einer solchen Situation völlig kaputt sein und introvertiert. Ich kenne einen Trainer, der eine absolute Bühnensau ist. Der Typ geht auf die Bühne und zieht dir ein Live Programm ab, der Hammer. In den Pausen holt er die Teilnehmer, ist in jeder Gruppe bei Aktionen dabei und permanent am Puls der Zeit. Er redet schnell, er redet viel, er ist einfach richtig sprudelnd. Der Mann ist hochgradig introvertiert. Nach 2-3 tagen Trainings geht er nach Hause. Macht seine Tür zu, will seine Ruhe haben und zwar KOMPLETT und reagiert 24h nicht auf Emails, Gespräche oder sogar Anfragen seiner Frau. Er läd auf. Dem Mann siehst du das nicht an, no way! Das hat aber gar nix damit zu tun. Genervt sein von anderen Menschen ist eine völlig unzureichende Beschreibung... das ist definitiv sogar eine ganz andere Metrik, vielleicht Sociability oder so, aber nicht Introversion. Nein, seh ich nicht. Sorry, der Test ist nicht normiert, entspricht keiner der gültigen Definitionen, ist keinem der aus Hauptkomponentenanalysen gewonnenen Modelle gewonnen (16PF, CPI, HPI; Big Five, Eysenck, mir egal, gibt genug Persönlichkeitsmodelle), gibt keine Validität und keine Restestreliabilität an... was jetzt ein Minimum wäre. Ich wünsche Frau Löhken alles Gute, sie macht Wichtige Arbeit, aber sie hat ihren Test nirgendwo publiziert, hat keine wissenschaftlichen Publikationen auf dem Bereich mit dem Test und damit ist er vor allem eines : Pop Science. Looks good, sounds good, but still a crock of bullshit.
  13. Das ist keine Abgehobenheit, das ist Selbstschutz. Selbstschutz. In so einer Position, wenn sie denn dort ist, wollen ständig Leute etwas von dir. Oft merkst du, dass sie dich nicht als Mensch wahrnehmen, neidisch sind und in dir nur etwas materielles sehen, ob positiv oder negativ. Daher öffnet sie sich wahrscheinlich kaum, versucht mit ihren Mädels unter sich zu bleiben. Nicht aufzufallen. Es gibt attention whores, die dann eine Paris Hilton werden. Andere Mädchen aus reichem Haus wollen einfach nur ihr Leben leben. Normal sein. Freunde haben, leben, lieben, gut essen, etwas erreichen. Ihre Ideal erreichen. Und sie haben mit dem Geld auch eine super chance. Manche wollen die Welt retten, andere einfach nur auf ihrem Pferd sitzen. Andere lieben Literatur, verkriechen sich gerne in die romantischen und fantastischen Welt guter Schriftsteller. Sie ist nicht unerreichbar, sondern jemand, der sich vor der Welt schützt. Oft fällt es ihr schwer, einfach als der Mensch wahrgenommen zu werden, der sie ist. Nur für ihre Persönlichkeit. Eben nicht für ihren Status, ihre Klamotten, ihr Aussehen. Sondern für ihre Gedanken, ihre Vorlieben, ihre Persönlichkeit. Jemand der den Menschen in ihr sieht, statt die Hülle. Da ist kein Unterschied zu normalen Mädchen. Vielen überaus hübschen Mädels geht es genauso. Die Bitchigkeit ist dann eher ein Schutzschild, weil ihnen niemand erlaubt, diese Schutzschilde mal runterzunehmen. Weil sie dafür meist bestraft werden. Entweder verarscht, ausgenutzt, blossgestellt und so weiter. Ich meine, so eine Frau will nicht unerreichbar sein. Sie will einfach nur jemanden auf der gleichen Stufe, weil derjenige sie nicht als reicher/ärmer/besser/schlechter sieht. Weil Interessen und Sprache ähnlich sind.
  14. Ein Supercomputer, der 0.2 Sekunden Vorsprung bringt, kann einem durchschnittlichen Hedgefonds 2 Milliarden Profits pro Jahr einbringen :D
  15. "Ich beuge nach IPF Regeln und mache das so, wie mein alter Trainer, der jahrelang Leute ausgebildet hat die im Schnitt 320kg beugen, es mir beigebracht hat. Das hier ist keine Fitnessspielerei, sondern Training für ein Ziel." Immer nen Kopie der aktuellen IPF Regeln auf dem Handy haben, am besten ein SS PDF. Dann kannst du direkt fragen "Magst dir das mal anschauen? Ich weiss, das soll ich nicht, aber ich könnt dir das PDF hier schicken. Vielleicht ist das super interessant für dich als Trainer, die nehmen die Kniebeuge auf ganzen 80 Seiten auseinander, mit dem Wissen was da drin ist, bist du der KING unter den Trainern. Ohne Scheiss Mann, damit schlägst du hier ALLE. Das nächste Mal wenn einer was zur Kniebeuge oder Bankdrücken erzählt, kannst du direkt mit "Neee, das stimmt nicht, die Druckverlagerung über das Hüftgelenk nimmt nur 70% des Drucks ein während die 90° Grad Position nicht so gut fürs Knie ist. Der Betrag des Drehmoments ist proportional zum Hebelarm. Weiss doch jeder! Ohne Scheiss, denen fliegen die Kinnladen runter! Ich bin übrigens... wie gehts dir? Was hat dich dazu gebracht Fitnesstrainnig zu machen? Du machst ihn nicht an. Nervst ihn nicht. Bringst ihm was bei. Gibst ihm damit ein Tool für sein Ego, er kann was cooles lernen, er kriegt ein Geschenk und noch dazu kann er vor seiner Peer Group glänzen. --> Der neue Trainer wird dein bester Freund.
  16. Ich kenne den Artikel, ist die OK Cupid Geschichte. Die haben da allerdings nen paar echt undifferenzierte Thesen drin gehabt, nämlich vor allem die, in denen es um die Dopaminrezeptorendichte und Testosteronrezeptorendichte geht. Ist aber etwas zu kompliziert, worum es da geht. Bevor ich eine große These beschreibe: Es gibt ein Subset von Menschen, die a) ein erhöhtes Suchtpotential haben aufgrund einer entsprechenden Disposition von bereits vorhandenen Rezeptoren und b) entsprechend Toleranz aufbauen, weil das Belohnungssystem entsprechend reagiert und Toleranz aufbaut.
  17. Sorry, das wird so relativ schwierig. Es geht dabei ja weniger darum, dass es 50% sind, sondern zum einen darum, wie überhaupt erstmal diese Faktoren zusammen kommen (Hauptkomponentenanalysen, Kontroversen um Eysencks Three Factor Model und Costa und McCrae's Five Factor Model, Abgrenzungen zu Minor Theories wie Hogan's HPI oder Cattells 16PF). Das statistische Konstrukt der Principal Component Analysis/Hauptkomponentenanalyse ist dahinter erstmal wichtig, genauso wie die Retestreliabilität von .83, die Costa und McCrae nach 30 Jahren gemessen haben. Abseits davon geht es um genetische Unterschiede, d.h. Heedität von Eigenschaften. Da wir wissen, dass Umstände wie Erstgeboren, Zweitgeboren, Umstände in Familie und co. eindeutige Auswirkungen haben, ist unsere einzige Chance der Untersuchung von Heredität in Zwillingen. Und das auch am besten bei eineiigen/monozygoten Zwillingen, die NICHT miteinander im gleichen Haushalt leben. Und da gibt es eben einige Untersuchungen zu, inwieweit Persönlichkeit, Intelligenzleistungen (g), Psychopathologie und co. vererbbar sind. Und da werden dann über Heredität alleine 50% der aufgeklärten Varianz (Siehe genaue Werte bei Bouchard und Mcgue, 2003) über die Genetik erklärbar. Um zu demonstrieren, wie weit wir heutzutage in solchen Studien gehen, siehe folgenden Absatz: Wir können einen Drosophila über Verhalten dazu animieren, zu kopulieren. Fun stuff :D
  18. http://moemesto.ru/rorschach_club/file/6314265/182%20bouchard%202003.pdf Deswegen hab ich das ja gepostet. Die Studien sind da angeheftet. Wikipedia allein kann alles drinstehen. Methodik ist schon extrem wichtig. Das geht vor allem auch über Zwillingsforschung. Ist halt ein "Truismus" dass einige Studien scheisse sind. Letztere Aussage und eine Widerlegung stehen sich übrigens auch nicht im Weg ;) Kenne mich mit dem Bereich nicht genug aus, um dir da eine Antwort zu geben. Es ist aber halt so, dass wenn wir eine Methodik evaluieren, wir auf mehreren Ebenen testen. Einerseits summativ (reine Outcome Research) und auf der anderen Seite formativ (Auch mehr über Prozesse, die ablaufen etc. D.h. kann durchaus jemand sich besser fühlen, wenn er Affirmationen macht, trotzdem aber nicht voran kommen was outcome angeht) Ich kenne genug Leute, die mit Akupunktur geheilt wurden. Gleichzeitig kenne ich eine Blindstudie, bei der gezeigt wurde, dass nicht nur die Stelle völlig egal ist, an der gestochen wird, sondern sogar ob die Nadel überhaupt die Haut durchbricht. ;) Ist halt nen faszinierendes Gebiet. Schau am besten mal sehr tief in den Begriff Persönlichkeitsforschung rein. Es gibt einen Grund, warum es "kognitive Verhaltenstherapie" und nicht "Kognitive Persönlichkeitstherapie" heisst ;)
  19. Shao

    Mundgeruch

    Jetzt weiss ich endlich mal, dass es dafür einen Namen gibt. Thx for that.
  20. Gibt genug Mädels, bei denen die Stellung dafür sorgt, dass ihre Schamlippen aufgerissen werden, sie kaum stimuliert wird und nebenbei eben noch blaue Flecke mit bei sind. Frag halt. Es gibt die einen, die lieben es, andere finden es eher unangenehm und würden es nur "damit der Mann halt seinen Spass dran hat" machen.
  21. Ich hätte ihn angeschaut und gesagt "Die Kugellager sind dafür da, Drehung aufzufangen. Solche Stangen wie die hier, sind dazu gemacht, dass sie mit ca. 200kg auf den Boden fallen. Wenn sie das nicht sind, würde ich mir Gedanken über die Versicherung deines Ladens machen." Weitere Möglichkeit: "Wie, dein Equipment ist so schlecht? Jetzt ohne Scheiss? Dir ist schon klar, dass mit der Qualität von Stangen, die das nicht abkann, hier meine Gesundheit gefährdet ist????"
  22. Hereditär sind ca. 50% ;) Schau in die Studien, die hier zitiert werden mal genauer rein: http://de.wikipedia.org/wiki/Big_Five_%28Psychologie%29#Heritabilit.C3.A4t
  23. So denkt der Großteil der Studis übrigens. Nur 1-2% je nach Studie, wären bereit, das langfristig zu machen, selbst wenn es nötig wäre, um der Beste zu sein. Meiner Meinung nach muss man eben aufpassen. Leichter machen diese Dinge aus meiner Sicht gar nix. Auch im Sport nicht. Sondern erlauben einem eher, noch konzentrier und noch härter zu arbeiten, wenn man denn wollte. Das ist eben die eine Sache. Die andere ist, dass man schauen muss, wie man das labelt. Ich mag es nicht, wenn ein Stoff unbedingt gelabelt werden muss als "Für Kranke" da wir damit der Erforschung "für Gesunde" bereits entgegenstehen. Auf der anderen Seite hast du auch Recht, dass diese Mittel noch niemanden zu einem Einstein gemacht haben. Gerade John Harris hat das gut beschrieben:
  24. Ich kenne fast alles. Die einzige, die temporär funktionieren kann, ist Martingale Spiel. Und selbst diese hat einen negativen Erwartungswert und kann je nach Spielhöhe und Startkapital mit einem Schlag zum Totalverlust führen. Es gibt auch ein paar physikalische Spieltheorien, aber selbst die haben in Tests immer negative Erwartungswerte gehabt. Es gab mal ein videobasiertes System dass während die Kugel eingeworfen wurde über die durchschnittliche Zeit zum Stop eine erhöhte Wahrscheinlichkeit für Bahnenmuster hatte. Dafür notwendig war aber ein sehr ausgeklügeltes System mit Videoanlagen, mit dem du aus jedem Casino rausgeschmissen wirst. Die mathematischen Systeme haben einen mittleren Gewinn für die Spielbank von 1.35% bis 2.7%. D.h. du kannst mit einem guten Spiel zwar die Wahrscheinlichkeit erhöhen, auf 1000 Coups Geld zu gewinnen, erhöhst aber gleichzeitig den Totalverlust. Masse egale Spielsystem sind alle komplett wertlos, da reden wir immerhin von unabhängigen Wahrscheinlichkeiten. Das geht immer schief. Martingale Spiele senken das Totalverlustrisiko, haben aber immer einen negativen Erwartungswert. Der Erwartungswert deines Spiels ist WEIT höher, wenn du eine einmalige Chance deines gesamten Kapitals auf eine chance nutzt, witzigerweise. Nennt sich bold play. Physikalische Spiele wie Kesselgucken gehen nicht klar, weil der Fabrikationsfehler in jedem Fall kleiner als die nötige Abweichung ist. Kesselgucken an sich ist auch durch die kurze Zeit bis Rien ne va plus ziemlich unpraktisch und in der Geschwindigkeit nur von Savants oder Videotechnik machbar. Alleine Wurfweitenspiel könnte noch einen guten Erwartungswert haben, aber auch die dafür nötigen Fähigkeiten sind entsprechend unwahrscheinlich zu erlangen. Auch dürfte die Edge relativ klein sein und wenn man richtige Gewinne will, ist auch hier nur Martingale Spiel sinnvoll mit einer kleinen Edge (Man müsste 1.35% Edge ausgleichen). Das macht aber keinen Sinn, weil entweder Gerade/Ungerade oder Rot/Schwarz in den entsprechenden Banden, die man berechnen könnte, wiederum unsnnig wären. Man müsste daher mit einem Setzen auf alle Banden gezielt den Verlust von einer Bande von Zahlen ausgleichen, indem man eine möglichst genaue Bande hat und entsprechend oft den Volltreffer landet. Das bedeutet gleichzeitig, dass die Fähigkeit nur dann Erfolg hat, wenn dieBande, die ermittelt wird, entsprechend klein wird, damit der Erwartungswert steigt indem man pro Coup eingeplante Verluste minimiert. Als Roboter oder Savant? Vielleicht machbar. Als normal bis hochintelligenter Mensch? Nicht möglich.
  25. Das ist die Theorie der Behavoristen. Hardcore Behaviouristen behaupten daher auch, dass über 30-40 Jahre reliable und valide Tests nichts aussagen, Behavioristen gehen davon aus, dass es keine evolutionäre Psychologie gibt. Die Nature vs. Nurture Debatte ist alt, sehr alt. Und lösen werden wir sie nicht. Ich bin moderat. Ich vertrete die Ansicht, dass wir eine genetische Grundstruktur haben (Was unter anderem einiges in meinen Verhaltensmustern gut erklärt, die meinem Vater sehr ähnlich sind, obwohl wir relativ weit auseinander gewohnt haben die meiste Zeit) aber auch gleichzeitig eine Veränderung über die Umgebung und Konditionierung stattfindet. Der Behaviorismus mit der 100% These und "Blank Slate" Theorie war in den 50ern und 60ern durchaus populär, hat allerdings besonders mit dem Aufkommen der kognitiven Wende in der Entwicklungspsychologie einige Macken abgekriegt. Heutzutage glauben nur noch ein paar Hardcore Behavioristen dran, aber die gibt es halt auch. Deine Wahrnehmung hat sich stark verändert. Ich kenne deine Werte auch nicht und auch deine veränderten Werte, daher kann ich dazu nix sagen. Wenn du aber ein Mixed Type warst, ist das eine völlig normale Entwicklung. Persönlichkeit ist nicht schwarz-weiß, sondern Graustufen. Interessante These, hat aber jetzt nicht unbedingt soviel mit Selbstgesprächen zu tun, das was man Introversion nennt. Es gibt zudem den Mittelbereich, der Ambiversion bedeutet. Introversion als eine Krankheit zu bezeichnen ist auch faszinierend... Ein traumatisches Erlebnis kann durchaus interessante Ergebnisse haben. Aber das ändert jetzt nichts an Grundlagentheorie der Persönlichkeit... Wenn du es ganz interessant findest, kann ich dir mal einiges zu dem Thema Persönlichkeitsforschung schicken, was fundiert ist. Es gibt da einiges an Ideen, was Persönlichkeit ausmacht, ob sie statisch ist oder nicht, ob sie vielleicht ankonditioniert ist (Blank Slate Theorem) und auch einiges zum Thema Sinn in der Evolution. Das Problem an der Geschichte ist, dass wir nachweisen können, dass Genetik einen Einfluss auf Psychopathologie hat, damit haben wir die Blank Slate These bereits erledigt. Wir können auch nachweisen, dass Genetik durchaus einen Einfluss auf Big Five Tests hat, auch bei eineiigen Zwillingen, die fernab voneinander aufgewachsen sind. Damit sind wir eher bei der Frage "Was kann man alles ändern?" als "Was ist Persönlichkeit" und steigen direkt in die Nature vs. Nurture Debatte ein und in die Entwicklungspsychologie. Tolles erstes Buch hat Sinn gemacht und entspricht eben einem modernen Buddhismus des Denkens. Allerdings sollte man sich auch die nächsten Bücher mal durchlesen, was so ein "gedankenfreier" Mann so alles entwickelt. Tolle an sich ist imho stark introvertiert und seine Gedanken entsprechend eher einem intern konsistenten als extern validierten Muster in den neusten Büchern... Mein Kommentar dazu war mal "NOW I am totally making shit up in my head."