-
Inhalte
10635 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Siege
48 -
Coins
14329
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von Aldous
-
Genau. Du entscheidest für dich, was du willst. Nicht die äußeren Umstände, sondern du selbst.
-
Lies mal genauer. Das Argument ist, dass Männer im Krieg verheizt wurden. Mein Hinweis ist, dass die meisten Kriegsopfer Zivilisten sind. Ersteres Argument ist polemisch. Weil es wie gesagt einen Bogen schlägt, von einer Extremsituation auf sehr gemäßigte Verhältnisse. Weil es wesenltliche Aspekte ausblendet. Und vor allem, weil es eine Opferrolle postuliert, die es so natürlich nicht gibt. Dazu hab ich dir schon ein aktuelles Beispiel genannt. Zur Verdeutlichung schreib ich es nochmal: Auch im 2. Weltkrieg gab es Leute, die sich nicht haben zwingen lassen. Beispielsweise, indem sie sich geweigert haben, andere zu "verheizen" und damit bei offensichtlichem Unrecht mitzumachen. Die Möglichkeit hatte damals jeder. Unabhängig vom Geschlecht. Und das ist immernoch so. Du hast jetzt die Möglichkeit, dich dafür einzusetzen, dass es weniger Kriegsopfer gibt. Keiner zwingt dich, passiv zu bleiben. Eine kleine Französin berichtet mit Anfang 20 über Massaker aus dem Südsudan, die sonst unbekannt blieben. Die Möglichkeit, dich so zu engagieren, hat jeder. Du auch. Sich nicht zu engagieren, und zu argumentieren, dass ein Geschlecht im Krieg benachteiligt worden wäre, ist natürlich bequemer. Aber nicht glaubwürdig.
-
Bedeutet, dass weltweit zwischen 85 und 90% der Kriegsopfer Zivilisten sind. Anfang des letzten Jahrhunderts war das noch anders. Quellen haste ohne langes Suchen in der Tagespresse. Wirst ja auch nicht gezwungen. Wenns um Gleichberechtigung geht, stellt sich allerdings die Frage, warum du nicht freiwillig gehst. Die Möglichkeit haste ja. Camille Lepage zum Beispiel, kleine fröhliche Französin, hat als Journalistin aus Afrika berichtet. Weil sie nicht daheim bleiben wollte, während woanders Menschenrechte verletzt werden. Ist halt auch immer die Frage, was für Maßstäbe man anlegt, wenn man über Ungleichbehandlung diskutiert.
-
Hört man dauernd. Und ist in der Realität ohne Bedeutung. Einerseits, weil kaum jemals praktikabel. Und andererseits, weil in Notsituaionen erfahrungsgemäß Hilfbedürftigen bevorzugt geholfen wird. Und zwar unabhängig vom Geschlecht. Mitgekriegt, wer in Kriegen stirbt? Schätzungen schwanken zwischen acht bis zwanzigmal höherem Risiko für die Zivilbevölkerung im Vergleich zu Militärs. Soll jetzt bedeuten, dass Frauen bedürftiger sind? Oder, dass Männer spendabler sind? Aber im Ernst. So Argumentationen zu Benachteiligungen von Geschlechtern laufen auffallend häufig gleich ab - und zwar auch unabhängig davon, ob gerade Männer oder Frauen benachtiligt sein sollen: Fängt immer mit Extrembeispielen an und landet bei Alltäglcihem. Von Schiffsuntergängen, Kriegen, Vergewaltigungen, Geiselnahmen, wird der Bogen geschlagen zu kostenlosen Kippen oder breitbeinigem Sitzen. Letztendlich viel Rhetorik um wenig Inhalt.
-
Eigene Familie und Kinder - Was ist euer Plan?
Aldous antwortete auf prof_kai's Thema in Kreativraum
https://www.yacht.de/schenk/who/statistik.html Ist ne hohle Idee. Btw messerscharf erkannt, dass nicht alle Kinder der Welt in Deutschland beschult werden müssen. Danke dafür! Sein großes Vorbild ist ein Millionär aus USA, der mit 30 seine Unternehmen verkauft hat, und mit Heli auf Weltreise gegangen ist. Geht auch. Macht nur mehr Lärm. -
Eigene Familie und Kinder - Was ist euer Plan?
Aldous antwortete auf prof_kai's Thema in Kreativraum
Alter Miesepeter. Bedeutet Schulpflicht neuerdings, dass Kinder nur in den Schulferien das Land verlassen dürften? Wenn du beispielsweise mit Familie nach USA auswanderst - schickste dann deine Kinder jeden Morgen übern Atlantik in die Schule nach Deutschland? Oder gehen die da in die Schule, wo sie ihren ständigen Aufenthalt haben? Genau. Und wenn deine Kinder ihre ständigen Aufenthalt auf ner Segelyacht haben - wo werden die dann beschult? Genau. -
Als ich von Köln nach Aachen gezogen bin, bin ich gegen Wände gelaufen. Mal eben die Kleine nach der Bib fragen, die an der Ampel neben mir wartet - in Köln normal. In Aachen wird das irgendwie als Frevel gewertet. Wird erst anders, wenn eingeborene Öcher dich in ihre geheimen Kreise aufnehmen. Dann wunderste dich, wie viele nette Frauen es da gibt und wie gern die feiern. Darum Couchsufren.
-
Werd Couchsurfer. Da bekommste die schönsten Insider. Als Ziele würd ich bevorzugen: Aachen, wegen den Frauen. Fulda wegen der guten Luft. Köln wegen den geisteskranken Einheimischen. Düsseldorf wegen dem Bier. Krefeld wegen der ruinierten Infrastruktur. Berlin wegen den Dönern. Kiel wegen den Kickern. Bremen wegen der entspannten Stimmung. Heidelberg wegen den Burschies. München wegen den Hinterwäldlern. Passau wegen der Altstadt. Freiberg wegen dem Schwarzbier. Bremerhaven wegen dem Meer.
-
Hausnummer und Straße, Ludibrudi! Edit: Ach so - Reeperbahn. Dann die Hausnummer. Und lass noch was übrig, für den Rest der Welt. Nö? Reeperbahn kenn ich nur von nem Date mit einer frechen blonden Nordeutschen. Die dauernd meinte: "Wenn du da mal rein willst, dann geh ruhig. Stört mich nicht. Ich warte solange. Kannste gerne machen. Wenn du willst. Ich hab Zeit." Jedesmal wenn wir an so nem Puff vorbei kamen. Also schlepp ich sie zu den kleinen Cafes da an den Anlegestellen von den Touribooten. Da will sie nirgends rein, weil alles nur für Nichtraucher ist. Draussen sitzen geht nicht, weil zu kalt. Im August. Und überhaupt. Schliesslich watschel ich genervt neben ihr über irgendne Brücke irgendwo im Hafen, als sie mir schlagartig um den Hals fällt. Hier, das wär der perfekte Ort für unseren ersten Kuss. Hätte sie sofort gewusst, als sie mich gesehen hätte. Wär so schwer gewesen, mich hierhin zu lotsen. Seid ihr eigentlich alle so vom Wahnsinn getrieben, da im Norden?
-
Eigene Familie und Kinder - Was ist euer Plan?
Aldous antwortete auf prof_kai's Thema in Kreativraum
Prof von mir macht das so. Österreicher, Diplomarbeit in Alaska mit nem Jahr Arbeitsaufenthalt in ner Blockhütte irgendwo im Wald hinten dran. Dann Professur in Australien mit dem Office seiner Ehefrau auf dem gleichen Flur. Danach zurück nach Österreich, wo die Ehefrau das Unternehmen der Schwiegereltern aufpäppelt. Er sucht sich ne Dozentenstelle an der Uni. Inzwischen zwei Kinder. Nächster Plan: Weltumselgelung. Damit die Kinder was fürs Leben lernen. Zwischendurch dauernd irgendwelche Kurztrips, Arktisexpeditionen, Wüstentouren, Kajaktouren, immer Gäste im Haus, usw. Ist für die Kinder normal. Die kennen das nicht anders. Und seine Frau liebt ihn dafür. Tretmühle ist da nicht. -
Hier im Forum wird traditionell schnell geschossen. Und wenn du deine Ex in ne Schublande steckst - willste dich dann echt beschweren, wenn andere das mit dir machen? Schau: Wenns Narzissmus gibt, dann nur mit Komplementärnarzissmus. Mal angenommen, du würdest so ticken, wie man das von Narzisten annimmt. Dann würdeste dich selbst für minderwertig halten. Stichwort LSE. Und du hättest die Erfahrung gemacht, dass es dir besser geht, wenn du von anderen Leute Anerkennung bekommst. Man angenommen, du würdest so ticken und hättest keine Lust, das zu verändern. Was würdeste dann machen? Andere Leute permanent anzicken, so wie du es von deiner Ex beschreibst? Eher nicht. Weil dann würden die Leute dir nen Vogel zeigen - und du bekommste keine Anerkennung. Also würdeste feine Antennen dafür entwickeln, was die Leute brauchen - und ihnen das geben. Beispielsweise, indem du ihnen Honig ums Maul schmieren würdest. Damit würdeste Leute anziehen, denen es selbst nicht so gut geht - und die sich duch deine charmante Art besser fühlen würden. Und die dich dafür auf ein Podest stellen würden. Und damit würdeste die Anerkennung bekommen, die du brauchst. Mit der Zeit würde sich dadurch eine Bindung aufbauen. Und irgendwann würde dein Frust über deine selbst empfundene Minderwertigkeit durchkommen. Dann würdeste als Narzist anfangen, die Leute anzuzicken. Und wenn die Leute dir dann keinen Vogel zeigen, sondern dich weiter aufs Podest stellen würden, damit du wieder so charmant wirst, wie du es sein kannst. Dann hätteste deine Komplementärnarzisten. Darum sind die Tipps hier gar nicht so verkehrt. Sobald dich wer anzickt, distanzierste dich. Komplizierter musst du es nicht machen. Narzissten werden dann einen Bogen um dich machen. Falls es dir schwerfällt, dich zu distanzieren, dann sortier dein Innergame. Je besser es dir persönlich geht, ohne dass du dafür Anerkennung von aussen brauchst, um so weniger wirste auf narzisstische Beziehungsmuster anspringen. Mein Eindruck ist übrigens, dass deine Frage weniger darauf abziehlt, wie du narzistische Beziehungen vermeidest. Sondern darauf, wie du narzistische Beziehungen angenehm führen kannst. Wie du Narzisten dazu bekommst, dass sie dich charmant behandeln, ohne dass du dich dabei abhängig machst. Das kann allerdings nicht funktionieren, weil du die Abhängigkeit selbst in die Beziehungen einbringst. Indem du glaubst, den charmanten Zuspruch zu brauchen. Kurz gesagt, wirste dich emotional auf eigene Beine stellen müssen. Dann wird sich was verändern.
- 23 Antworten
-
- 2
-
-
Rohe Leber einfrieren und als "Tablette" nehmen ?
Aldous antwortete auf LastActionHero's Thema in Sport & Fitness
No brain, no pain. -
Die Frau exisitert nicht. Sondern ist ein Symptom des Mannes ist. Sagt Lacan.
-
Der cheat modus ist, alle Leute gleich zu behandeln. Dann ist irrelevant, inwieweit dein Gegenüber narzistisch ist. Bei 5% hätte ich das jetzt für eine persönliche Einschätzung gehalten. Aber 6%? Woher nimmst du das?Von der Psychotherapeutenkammer Bayern. Sind da die Diagnosen. Also von denen, die der eigene Narzismus stört und die sich darum behandeln lassen. Gibt auch Zahlen von 1% und 4% - wobei sich die 1% auf die Weltbevölkerung beziehen, wenn ich mich richtig erinner. Aber da wüsste ich spontan keine Quellen zu. Wobei natürlich nicht jeder, bei dem ne narzisstische Persönlichkeit diagnostiziert würde, zum Arzt geht. Und es hat natürlich nicht jeder mit narzisstischen Zügen darum gleich ne narzistische Persönlichkeit. Und es hat auch nicht jede narzistische Persönlichkeit darum Probleme. Beispielsweise gibts auch den Begriff Alltagsnarzisten. Die haben zwar ein überzogenes Ego, wissen aber wie sie den dafür nötigen Zuspruch bekommen - und sind damit zufrieden und gesund. Und umgangssprachlich ist ja noch weiter gefasst, was mit Narzissmus gemeint ist. Grundsätzlich scheints aber den Trend zu geben, dass Narzissmus in unserer Gesellschaft zunimmt. Gab vor ein paar Jahren das Thema, dass in der Schweitz ein Drittel der Schüler unter dem eigenen Ego leidet. Und dass PUAs eher in die narzistische Richtung tendieren, ist eh klar. Vorschlag wär, sich daran zu orientieren, was für wen hilfreich ist - und nicht daran, wer was schreibt.
- 23 Antworten
-
- 1
-
-
Zieht gern mal am Shoushou. Also an der Hypothenuse. Auch mal an mehreren gleichzeitig. Hat alle Hände voll zu tun.
-
Wenn er ein Bedürfnis hat und dieses Bedürfnis nicht erfüllt wird, dann bleibt ihm keine Wahl, als für seine Bedürfnisse zu kämpfen. Und solltest du nicht die gleichen Bedürfnisse haben wie er beziehungsweise seine Bedürfnisse dich stören, dann ist er offensichtlich nicht der geeignete Partner für dich. Ich seh das so: Lebste z.b. in einer menschenverachtenden Diktatur, musste für deine Bedürfnisse kämpfen. Aber in den Kontexten hier im Forum, musste nicht kämpfen. Weil du deine zwischenmenschlichen Bedürfnisse selbst erfüllen kannst. Was ich brauche, ist zwischenmenschlicher Kontakt. Sozlale Interaktion. Gesellschaft. Die find ich, sobald ich vor die Tür gehe. Ich kann mit der Kleinen an der Bushaltestelle plaudern. Will die nicht, quatsch ich mit Kollegen in der Mittagspause. Oder mit Kumpels beim Bier. Hab ich keine Kumpels, geh ich in nen Verein. Usw. Gibt Möglichkeiten im Überfluss. Und wo Überfluss ist, muss keiner kämpfen. Geht darum weniger darum, ob ich meine Bedürfnisse befriedige. Sondern mehr um das wie. Da kann ich mich natürlich dafür entscheiden, dass ich kämpfe. Ist dann aber nicht so, dass ich das muss. Sondern ich will das so. Genau. Und an diesen Wechseln der Führungsrolle sind immer beide beteiligt. Im Idealfall läuft das intuitiv. Wenn du ne gute Idee hast, dann mach ich mit. Dann führst du und ich folge. Und im nächsten Moment kanns andersrum laufen. Blöde kanns werden, wenn das mit der Führungsrolle zum Selbstzweck wird. Wenn ich meine Ideen durchsetzen will, weil ich der Bestimmer sein will. Kann zwar ein unterhaltsames Spielchen sein. Aber wenn du die bessere Idee hast, dann schiess ich mir damit selbst ins Knie.
-
So 6% der Bevölkerung sind Narzissten. Wenn du öfters welche triffst und auch schon mal ne Beziehung mit einem hattest, dann ziehste Narzisten möglicherweise an. Dann googel mal Co-Narzist und Komplementärnarzisst. Im Job bleibt meist nix übrig, als Narzisten möglchst schnell zu kündigen. Gibt ne Empfehlung für Personaler, weniger Zeit in die Suche nach den besten Leuten für das Unternehmen zu investieren - und anstelle dessen möglichst früh die zu erkennen, die verbrannte Erde hinterlassen werden. Das kannste auch ins Privatleben übertragen. Wenn du öfters Charaktere triffst, die dir erstmal Honig um den Bart schmieren - dann kannste mal gucken, ob du das unbedingt brauchst. Oder ob du nicht auch mit ganz normalen Leuten gut auskommen kannst.
- 23 Antworten
-
- 2
-
-
Er ist der Hypothemusenmann. Mit der Hypothenuse dran.
-
Das ist ein IOI. Schreib ihr, das Leben war schön, aber zu kurz. Und frag sie, ob sie bei dir bleiben will, für den Rest eurer guten und schlechten Tage.
-
Kommt vor. Stirbste nicht von. Den Typen weniger aufs Podest stellen.
-
1. Frühstück - Gebratener Reis mit Rosinen von gestern an Mangochutney aus Mikrowelle. Dazu ein Instantespresso mit viel Milch und Zucker. 2. Frühstück - Mieser Filterkaffee, zu wenig Milch, kein Zucker mehr da. Zwei Hanuta. Nicht gut. Gleich Assi zur Cafete scheuchen. Dann: 3. Frühstück - Schnitzel mit Zitrone, belegtes Brötchen, Vanillepudding, Apfelkuchen und Tetrapack-Kakao.
-
bekommt KC durch Rumstehen. Ärgert sich drüber. Macht trotzdem mit. Läuft bei ihm.