Leaderboard
Beliebte Inhalte
Zeigt Inhalte mit der höchsten Reputation am 01/22/19 in Beiträge an
-
6 PunkteSchön zusammengefasst! Und halt vollkommener Blödsinn. Lieber @apu2014 du beschreibst da eine Sorte Frau, die einfach nie Verantwortung für sich selbst übernommen hat, und die sich auch nicht persönlich entwickelt hat. Weil immer ein Mann da war, der dafür gesorgt hat, dass sie das nicht musste, der ihre Stimmungsschwankungen und Unvernunft tapfer gepuffert hat, und unsere Gesellschaft an Frauen schlicht nicht den Anspruch stellt, sich mal in die Reihe zu kriegen und zu beherrschen... KÖNNEN würden sie es aber sehr wohl, wenn sie denn wollten. Ich werde nicht abstreiten, dass Hormone einen großen Einfluss auf die Stimmung einer Frau haben, und entsprechenden Schwankungen unterliegen. Frau kann das aber sehr wohl wahrnehmen, und selbst vernünftig händeln. Indem sie beim Küchenbau zb reflektiert und erkennt, dass sie grade genervt und deshalb ungeduldig ist. Das kann sie dann auch so kommunizieren, und ein Verhalten suchen, mit dem sie dem Mann nicht auf den Sack geht. Oder indem sie einfach selbst sägt, wenn sie schon weiß, dass Warten sie ungeduldig macht. Funktioniert eh besser. Ich denke bei sowas gern an meine Eltern: Meine Mutter hat auch mal ein Schlafzimmer kaufen wollen, von dem ihr mehrere Männer abgeraten haben, es würde nicht in den Raum passen. Sie wusste es aber besser, sie hatte schließlich selbst gemessen, akribisch wie immer. Meine Mutter behielt Recht, und die Möbel im Schlafzimmer sehen aus wie auf Maß gezimmert. Meine Mutter ist übrigens schon "ihr Leben lang" mit meinem Vater zusammen, einem Mann, dem andere Männer freiwillig und loyal folgen. Weil führen halt sein Ding ist, und das Ding meiner Mutter ist es, hinter ihm zu stehen, und ihm den Rücken zu stärken. Funktioniert nach außen hin ganz wunderbar, ist aber halt nur die halbe Wahrheit. Während mein Vater wie das Oberhaupt der Familie erscheint, hat meine Mutter ein Eigenleben. Eigene Hobbys, in die sie auch finanziell nach eigenem Gutdünken investieren kann, eine eigene Meinung usw, und obwohl sie ausgesprochen geduldig die meisten seiner Entscheidungen mitträgt, kann sie auch ganz klare Grenzen setzen. Und Entscheidungen treffen - der gemeinsame Alltag läuft eigentlich größtenteils nach ihrem Plan. Ob meine Eltern ein Auto oder ne Immobilie kaufen entscheiden Sie zb immer nur gemeinsam. Wenn einer von beiden Vorbehalte hat, wird es nicht gemacht. Sie hat ihm einige wenige (unvernünftige) Entscheidungen tatsächlich rundheraus verboten, und im Nachhinein sind eigentlich alle froh drüber... Mehr Weitblick hat definitiv sie. Man könnte darein das Modell interpretieren, das @capitalcat favorisiert. Man könnte es aber auch so sehen wie ich: Als eine Art "Symbiose", als zwei Menschen auf Augenhöhe, die ihre Stärken und Schwächen gut kennen, und jeweils in dem Bereich führen, der ihnen auch liegt... Ich muss sagen, für mein eigenes Leben wünsche ich mir etwa das. Mit etwas mehr Sex als bei den beiden, auch wenn sich das bei so viel "Gleichheit" natürlich schwer umsetzen lässt.
-
5 PunkteIch bin grade auch etwas emotional. Traurig, um genau zu sein. Weil ein solcher Text nach wie vor nötig ist, und es Anlass dazu gibt... Ich bin keine Feministin, und ich möchte mich nicht empören (müssen) über die ignorante und abwertende Einstellung mancher Menschen. Sollte ich aber wohl, denn nötig ist es ja scheinbar. Nachdem mir die Vernunft sagt, dass das eh nicht viel bringt, lass ich es derweil lieber, und bedanke mich bei Barbara, dass sie das für mich übernommen hat. Verstehen kann ichs nicht ganz - nicht, weil ich eine Frau bin. Sondern weil ich in einer Welt groß geworden bin, in der dieser Unterschied nicht so ungesund hoch gehängt wurde. Was mich übrigens wieder zu meiner These bringt, die euch hier scheinbar nicht ins Auge gefallen ist: Die Unterschiede im Denken zwischen Mann und Frau sind da. Sie sind aber keine biologischen Grundlagen, sondern soziokulturell geformte Gegebenheiten, die sich auch verändern könnten, wenn sich der Anspruch der Gesellschaft allgemein ändern würde. Was er aber nicht tut, unter anderem, weil Herren wie die beiden hier, das eigentlich garnicht möchten.
-
4 PunkteDer heilige Gral eines guten Lebens: sich selbst führen. Andere folgen dann. Oder auch nicht. Spielt nicht so die Rolle. Sich zur Aufgabe machen, andere zu führen, hat was von Helferkomplex.
-
3 Punkte@apu2014 Gibt primitive Stämme, sogar sehr häufig. Und einige alte Kulturen gabs bekanntermaßen. Da war Matriarchat angesagt. Frauen als Herrscher. Funktioniert super. Gibt in der Tierwelt keine Beispiele das bei uns verwandten Primaten die Männchen alles entscheiden würden. Also, warum soll das bei Menschen so sein? Biologisch gibts keine Grundlage dafür. Wer sagt das Mathe, Schach und Physik die nötigen Fähigkeiten sind um Entscheidungen in der Partnerschaft zu treffen? Was du propagierst ist ein 1800er Frauenbild. Emotional, unfähig klar zu denken und Verantwortung zu tragen. Dem gegenüber stehen hunderttausende Alleinerzieherinnen die ihr Leben hervorragend gemeistert bekommen. Eine israelische Armee wo Frauen das gleiche leisten wie die Kerle. Frauen im asiatischen Raum die genauso oder mehr universitäre Erfolge haben wie Männer. Stories von Partisaninen im WW2 die härter drauf waren als die meisten Kerle. Ich behaupte mal du hast ein Wahrnehmungsproblem. Du screenst wahrscheinlich Mädels die führen können schlicht raus aus deinem Leben. Weil du einem männlichem Leistungsdruck folgst der wahrscheinlich von deinem Vater gelernt ist. Und damit du performen kannst brauchst du jemand der weniger performt als du. Die suchst du dir schon so aus. Is ja auch okay. Nur verallgemeinere deine Lebenserfahrung nicht für die ganze Welt.
-
3 PunkteFür sich entscheiden können mehr oder weniger alle zumindest ein bisschen. Wichtig wird das, wenn sein leben mit jemandem verbringen möchte und dieser jemand Entscheidungen trifft die man nicht möchte. Da dann zu sagen "na gut so wichtig ist es mir nicht" kann man natürlich machen. Ob man dadurch auf Dauer glücklich wird wage ich stark zu bezweifeln. Überhaupt der Ansatz zu sagen: Der Partnerschaft mit diesem Mann bin ich mir sicher, deshalb ist mir egal was er entscheidet" an sich ist doch schon Quatsch. Sich selbst aufopfern macht nicht glücklich. Ich kann einer Entscheidung des Partners auch total widersprechen und stelle dennoch die partnerschaft nicht in frage. Wichtig ist das am ende etwas raus kommt das beide mittragen können. sonst wird das auf dauer nichts. Liest man allein hier doch alle Nase lang "habe mich selbst zu sehr zurück genommen. Vermisse dies das. Geht in der Partnerschaft nicht weil." Grausam. Das ist schon ganz im Ansatz ein furchtbares Ideal, da es zwangsläufig auszehrt. Was wäre denn gerecht? Tradition ist weder per se gut noch per se schlecht. Davon mal ab das Tradition im jeweiligen Zeitgeist sowie kulturellen sowie örtichen Kontext eh was vollkommen anderes ist. Davon ab könnte es dir auch vollkommen Lachs sein. Du kannst dein Leben ja leben wie du möchtest. Ich weiß jedenfalls, dass ich so eine Frau als schwach und unmündig wahrnehme. Und damit nicht ansatzweise familien geeignet. Natürlich gibt es viele Frauen und Männer die sich das wünschen. Das ist ja auch sehr bequem. Sich Autorität zu fügen und Freiheit und Selbstbestimmung aufzugeben ist überall sehr verlockend. Nur ganz klar kein Rollenbild dass ich meinen Kindern vermitteln möchte. Deshalb ja: Wenn Kinder mit der Mutter über die Gefühle und Pläne des Vaters reden müssen, weil dieser emotional nicht verfügbar ist, oder Kinder vorgelebt bekommen wie die Mutter die eigenen Wünsche hinter die des Vaters zurückstellen, dann ist das für mich klar Dysfunktional. Die Kinder lernen als erstes vor der Obrigkeit zu buckeln und sich emotional vom Vater abzuwenden. Da ist auch nicht der Grund für den "Familienzusammenhalt" der bei Traditionalisten immer so beschrien wird. "Ich bin der Preis" ist ein augenzwinkerndes Spiel mit Aufmerksamkeit und Distanz. Wer daraus grundlegende Dogmen, erst recht für langfristige Beziehungen, ableitet spielt nicht, er kämpft. Ob das jetzt die Frau oder der Mann macht, es bleibt in ernsthafter Form total bescheuert. Ich dachte das wäre mittlerweile Konsens.... Ne mal ernsthaft. PU ist flirten, ein Spiel, ein leichter Spaß. Ein frivoles umeinander-ineinander. Darauf baut man keine Beziehung auf. In Beziehungen greifen weitaus mehr und differenzierte Mechanismen. Z.b. Konfliktlösung und Meinungsaustausch. Deutlich wichtiger als in der Disko, wo die wichtigste Frage "zu dir oder zu mir" ohnehin lapidar und die Entscheidung hierzu all zu leicht abzugeben ist, da mehr oder weniger unerheblich für das weitere Leben. Anyway Ka wo du da den Gürtel her denkst. Ich rede von emotional unzugänglichen Vätern. Fehlenden männlichen Vorbildern. Recht schlimm für Kinder. Gerade wenn sie klein sind, aber auch wenn sie pubertieren und Orientierung/Ansprache suchen. Bin jetzt von Familien ausgegangen in denen nicht geprügelt wird. Denke über die muss man sich hier nicht unterhalten. Schlimmer geht es ja leider immer.
-
3 PunkteLieber TE, sollen es dir die Leute auf die Schnauze tätowieren, dass sie bindet und du sie einfach weiter ficken sollst? Was ist daran denn so schwer? Dein ständiges Nachgefrage deutet eigentlich nur drauf hin, dass du die Hosen voll hast, weil du Angst hast sie wieder zu verlieren. Lass die Scheiße. Das ist Kontrolle-Faschismus und höchstgradig unattraktiv. Edit: Verlustangst ist das Symptom deiner eigenen inneren Baustellen. Da würde ich ansetzen.
-
3 PunkteDu machst gar nichts. Meine Güte, ihr habt euch 7mal getroffen. SIEBEN MAL!?! Gefühlt jeder neue Thread ist mit beziehungsneedyness so überflutet... Warum könnt ihr nicht einfach mal die Zeit genießen? Wieso brauch man unbedingt diesen Beziehungsstempel?
-
2 PunkteAls leichtes Off-Topic Diskussion gestartet, hier ein eigener Exkurs zum philosophieren. Der Titel ist eventuell nicht ganz so vorteilhaft gewählt - Beschwerden bitte auf einen Zettel notieren, zerreißen und in den Mülleimer werfen. Als jemand, die selbst einen Teil ihrer Kindheit mit einer allein-erziehenden Mutter verbracht hat, teile ich die gängige Vorstellung hier im Forum (Achtung: Bewusst überspitzt formuliert) "Single Moms werden nie wieder Liebe und Glück in ihrem Leben finden" genau so wenig wie du, Botte. Meine Mutter sieht mit ihren mittlerweile 50 Jahren immer noch hot aus und hatte damals, mit Ende 30 keine Schwierigkeiten einen guten Mann trotz Kind zu finden und bis dato zu halten. Ich habe zum Thema "Ü30 und Unfickbar" oder "SingelMom - ewige Katzenfrau" einfach das komplette Gegenteil, der ständigen Angst hier, vorgelebt bekommen und weiß, dass es eben nicht in Stein gemeiselt ist, so lange man als Frau bestimmte Anforderungen erfüllt i.e. weiterhin gutes gepflegtes Aussehen (klar Genetik spielt eine große Rolle, ebenso aber auch allgemein der Lifestyle in den 20ern Solarium und übermäßiger Alkoholkonsum ist womöglich nicht der goldene Weg); Eigenständig im Leben stehen/ sein Leben und Probleme im Griff haben; Gute Vibes - keine Ü30-Alles Männer sind Scheiße-Verbitterung ausstrahlen etc.pp. Da bin ich auch komplett bei dir. Ich bin auch nicht der Meinung, Frau solle ein unglückliches Leben mit einem Mann führen, nur weil sie gemeinsame Kinder haben und aus Angst erst mal alleine dazustehen. Was ich aber schade finde ist die Annahme man würde sich nur über den Mann bzw. die Kinder definieren, nur weil man als Frau den vorwiegend "traditionellen" Weg gehen will oder "dem Mann folgen will". Disclaimer: Ich meine damit nicht (!), dass man sich damit automatisch als Frau a la 1950s-Betty nur zurücklehnt, hinter dem Herd steht und rund um die Uhr geführt wird, keine eigenen Entscheidungen treffen kann/ trifft nicht selbst die Führung übernehmen kann/ übernimmt. Ich meine damit nicht (!), dass man in einer dauerhaft schlechten Lebenssituation mit einem Mann zusammenbleibt, aus Gewohnheit heraus, weil Kinder mit im Spiel sind oder weil es "sich so gehört". Warum empfindest du denn "aufschauen wollen" als ein Extrem? Ist für mich im Endeffekt nichts anderes, als einen Mann zu wählen/ gewählt zu haben, den ich respektiere. Ich verstehe, dass ein "Folge dem Mann rund um die Welt" - Einstellung nicht Gang und Gebe ist, eventuell im Endeffekt als ein "Stück-des-sich-Selbst-Aufgebens" interpretiert/ missverstanden wird. Gibt bestimmt auch so einige Frauen, die das in genau solch einem Rahmen leben und im Zuge dessen nicht mit ihrem Leben glücklich sind, ihrem Mann die Verantwortung für ein evtl. un-zufriedenstellendes Sozialleben geben. Oder die Fälle, wenn Frau Karriere aufgibt um Happy Family zu spielen, ihrem Mann Jahre später Vorwürfe macht, dass sie es nur für ihn getan hat und außer der Kinder kein Lebensinhalt mehr hat, wenn diese aus dem Haus sind. Das wären die Negativbeispiele von denen in dieser Art von Gespräch immer ausgegangen wird. Was mich persönlich irgendwie ärgert, weil das Konzept.. ich nenne es mal "Frau für die Familie", dadurch zwangsläufig negativ dargestellt wird. Um was es mir aber geht ist nicht sich selbst aufzugeben; oder sogar sich für des Mannes Glück zu opfern, sondern eher die Sicherheit bzw. das Vertrauen zu haben, dass ein "erfolgreiches", glückliches Leben z.B. eben unter neuen Umständen in einem fremden Land aufgebaut werden kann. Selbstverständlich gehe ich davon aus, dass ich dann zu 100% hinter der Entscheidung in ein fremdes Land zu ziehen stehe und später nicht behaupte ich hätte "mein bisheriges Leben für den Mann aufgegeben" o.Ä. Das Mindset geht eher in die Richtung "Gemeinsam ein neue Zukunft aufbauen; Wir gegen die Welt; Zusammen ist alles möglich". Aber: Das setzt ganz klar voraus, dass man als Frau komplett hinter seiner Partnerwahl steht. Es ist meiner Meinung nach viel zu kurz gedacht, gleich davon auszugehen, dass Frauchen wie ein Hündchen hinterherläuft, frei vom eigenen Willen und diese Kommentare a la "Wer als Mann rund um die Uhr die Führung haben will, kann sie ja ein williges Heimchen suchen" verfehlen das Thema. Wer sagt, dass ich mir als Partnerin nicht ebenso z.B. im neuen Land/ Wohnort beruflichen Herausforderungen stellen kann, die mich ebenso weiterbringen, in meinen Berufszielen? Ich möchte es hier nochmal betonen: Ich vertraue meinem Partner und gehe stets davon aus, dass er meine Interessen bei der Entscheidungsfindung ebenso sehr im Vordergrund sieht, wie seine Eigenen. Heißt auch nicht, dass ich kein Mitsprachrecht besitze, oder nicht alternative Vorschläge/ Sorgen/ Ängste/ Lösungsfindungen beisteuern kann. Beinhaltet mMn aber auch die Möglichkeit und das Recht, an einer solchen Stelle zu evaluieren, ob ich mich noch in meinen Wünschen und Interessen durch meinen Partner hinreichend vertreten fühle und ob ich mit der Beziehung glücklich bin. Lautet die Antwort ja, so wird man einen Weg finden, der beide Partner glücklich macht. Frau und Mann sind komplementär zu einander, was eine gewisse Ungleichheit zwischen beiden voraussetzt. Würden Frauen, das "Ich bin der Preis"-Mindset genau so fahren wie Männer, so würde es überspitzt formuliert nicht zum Date kommen bzw. wäre der Mann, der sich darauf einlässt in einer Betaisierungsspirale gefangen sein, weil er nur im Frame der Frau operiert/ sich danach richten; Alternativ: Frame Wars. Stimme ich dir zu und kenne ich auch so. Ich kenne es einfach so, dass Frauen das Bindemittel in der Familie sind. Klar führen sie auch, die Kunst liegt aber darin es subtil zu machen.
-
2 PunkteDas ist die einzig interessante Frage hier. es ist ein ganz allgemeines Phänomen. Leute haben gegen jeden etwas, der irgendwas anderst lebt, als sie selbst. Couchpotatos haben was gegen Sportler, Camper was gegen Hotelurlauber, Künstler etwas gegen Betriebswirtschaftler... Die einzelnen Argumente sind völlig Banane, irgendwas findet sich immer und zu allem. Ohne Resentiment fühlt man sich wahrscheinlich orientierungslos und verloren in der Welt.
-
2 PunkteUm es runterzubrechen: Immer, wenn man ganze Personengruppen über einen Kamm schert, kann das nichts werden. Menschen sind unterschiedlich, gemachte Erfahrungen sind unterschiedlich, Lebensverläufe sind unterschiedlich, die jeweiligen Erziehungen sind unterschiedlich, Interessen sind unterschiedlich, die Intelligenz ist unterschiedlich und die Entwicklungen der einzelnen Individuen sind unterschiedlich ff.. Bin schockiert, dass im Jahr 2019 noch solche Gedankenmuster existieren und gesellschaftlich etabliert sind, obwohl so viele Ausnahmen bekannt sein dürften. Harter Tobak. Ugga Ugga
-
2 PunkteDas ist ein Trauerspiel hier. Ne, weil es verschenkte Zeit ist. Du bist Beratungstesistent, Co-Abhängig, hast fast überhaupt keinen Selbstwert, bist total naiv und lässt dich von der alten ausnutzen bis zum geht nicht mehr. Das hinterherdackeln (Onenitis) im Nachhinein, obwohl sie bereits nen anderen vögelt, setzt dem ganzen die Krone auf. Wach endlich mal auf.
-
2 PunkteJa ist es. Bitte auf pubmed und im MESH selbst nachrecherchieren unter Gender Studies und die Stratifizierung dessen. Wenn du schon Primaten anführst. ALLE Primaten sorgen für die Sicherstellung der Gruppe durch die einstimmige Bestimmung eines männlichen Alpha Tieres, bis eben dieser von einem anderen männlichen Tier vom Thron gestoßen wird. Auch hier kannst du dich gerne im sozialverhalten der Tierwelt einlesen. Dass Frauen generell emotionaler agieren und teilweise einfach schlechter führen können als Männer bzw entscheidungsunfreudiger sind, heißt nicht dass alle Frauen und somit generell Frauen nicht in der Lage sind Machtpositionen und Führungspositionen einzunehmen. Wir sprechen aber hier vom klassischen Beziehungsmodell einer Partnerschaft und hierbei wünscht sich der Großteil der Bevölkerung aller Frauen ein klassisch verteiltes Rollenbild zwischen Mann und Frau. Es ist wie immer bewundernswert, wie sehr du Argumente schnell verzerrst und überinterpretierst bzw übertreibst: „ Kann ja gar nicht sein wenn die Flitschen zu hormonell deppert sind zu führen, oder?“ Haben, wie bereits von mir angeführt, weder Apu noch ich so geschrieben, noch war die Kernaussagen dessen konform so wie du es beschreibst. Nein, die von uns hier zugegeben ohne Referenzen geschriebenen Posts, beruhen jetzt primär auf unseren Erfahrungen und nicht auf die einer exogen eintreffenden Stimuli. Das von dir letzte angeführte Beispiel ist übrigens auch falsch. Sorry. Aber auch hier hat erst die WU Wien eine Studie heraus gebracht, geleitet von der Ökonomie Abteilung für interdisziplinäre Haushaltssummen in privaten Anlagen.
-
2 PunkteIn erster Linie kann ich dazu sagen, dass die Screenshots kaum zu entziffern sind. Ansonsten hab ich eher das Gefühl, dass sie ein paar flockige Sprüche macht, und du das alles in den falschen Hals kriegst. Mal so zum nachdenken: Sie kann dich nur treffen, wenn du da eine Schwachstelle von dir siehst. Heißt, wenn du wirklich so souverän wärst, würdest du dich nicht so an ihren Sprüchen übers Alter aufhängen. Du versuchst aber aktuell so sehr, dich vor ihr zu profilieren und zu qualifizieren, dass du das Ding mit Sicherheit verkacken wirst, wenn du so weitermachst. Sie hält dir den Ring hin, und dank deinem Ego springt dein ganzes Mindset durch... Als Frau, die gern mal "Jungs" mit dem selben Altersunterschied gegamed hat, kann ich dir sagen: Nein, du kannst ihr wahrscheinlich nicht das Wasser reichen. Wenn sie schon etwas an sich gearbeitet und Lebenserfahrung hat, IST sie eben reifer als du von der Persönlichkeit her. Das kannst du nicht faken, also versuch es garnicht erst. Aber wieder nein, das musst du auch garnicht. Wenn sie an dir interessiert ist, dann eben genau an dieser jugendlichen, etwas leichteren und entspannten Art. Bring doch etwas Unvernunft und Frische in ihr Leben - nen Typen, der ihr beweisen will, dass er ihr über ist, kann sie in ihrem Alter auch finden. Es gibt nix unattraktiveres als dieses Theater, hinter dem aber nix steckt.
-
2 PunkteIn meiner Welt wechselt das laufend, je nach Situation. Ja nachdem wie die Talente und Stärken der Partner sich ergänzen wird einmal dieser und einmal jener die endgültige Entscheidung formulieren (und durch den anderen abnicken lassen). Wenn du das auch so siehst, dann sprechen wir eh vom gleichen. Dann gibt es aber eben nicht pauschal "den Führenden" und "die Folgende" sondern je nach Kontext eine variable Dynamik. Ich krieg das hier echt nicht klar wie genau du dein Modell meinst. Kannst du mal praktische Alltagsbeispiele bringen?
-
2 PunkteIch denke, deine Freundin fickt nicht mehr mit dir, weil du in ihren Augen nichts mehr wert bist. Ist so mein erster Eindruck nach dem lesen des Threads.
-
2 PunkteKommt drauf an wie lange das Chloroform wirkt.... XD Im Ernst, schon gemacht, also nicht das mitm Chloroform^^. Aber halt rumgefummelt und angedockt auf Luke 1 oder 2, je nachdem. Die wurden wach, haben sich gefreut und mitgemacht. Ich erinnere mich auch gerne an eine FB welche sich mitten in der Nacht meinen Penis in den Mund gesteckt haben während ich geschlafen habe weil ihr Langweilig war. Irgendwann im Halbschlaf hab ich mitbekommen dass sie aufgesattelt ist, ich wurde wach und hab mich gefreut und fleissig mitgemacht. Mit Blowjobs geweckt werden is eh super, da spielt die Uhrzeit keine Rolle. Achja.....Erinnerungen..... ❤️
-
2 PunkteEs gibt etwas zu berichten, und nein, auch wenn es sich nach einem Plan anhört, es war definitiv keiner. Gestern war es genau sechs Monate her, dass die Trennung spruchreif aus ihrem Mund geflüstert kam. Wahnsinn, es fühlt sich mittlerweile so normal und gleichzeitig wirr an. Tja und gestern war auch der Tag, an dem ich zum ersten Mal seit sechs Monaten das Höschen eines Mädels ausgezogen und bis zum Lay durcheskaliert habe. Nebenbei war es auch das erste Mal seit verdammten 10 Jahren, dass es nicht meine Ex war, die auf, neben oder unter mir gestöhnt hat. Bin schon etwas stolz auf mich, weil ich einfach wieder Bock drauf habe. Es war wahrlich keine gute Perfomance und anfangs war ich noch absolut nicht bei der Sache, aber ich hatte sie dermaßen heiß gemacht, dass ich zwangsweise zwei Runden einlegen musste. Das tat gut. Nebenbei ist sie echt ein lockeres Mädel mit einem traumhaften Körper und eine FB könnte ich mir durchaus vorstellen. Mein Gott, das sind Worte die habe ich noch nie als Bestandteil meines Lebens gesehen. Ich feier mich jetzt schon, dass ich die Möglichkeit habe so etwas zu etablieren. Nichtsdestotrotz muss ich zweifelsohne zugeben, dass besonders die Vorweihnachtszeit relativ schwierig war. Das Fest und auch der Übergang ins neue Jahr dagegen waren absolut problemlos. Ich hatte einfach Spaß bzw. hab den familiären Weihnachtsstress über mich ergehen lassen. So weit so gut und so viel zum Aktuellen. Erstmal: Danke! Ich nehme die Einladung an und versuche nun kurz und möglichst präzise die einzelnen Etappen zu skizzieren. 1.) Ignoranz und Selbstgeißelung Tag 0: "Ich glaube ich liebe dich nicht mehr. Wir sollten uns trennen." Exakt ab diesem Zeitpunkt setzte mein sich selbst reflektierendes Ich aus und es herrschte absolutes Emotionschaos Pure Verzweifelung, ein Gefühl von Leere und Ohnmächtigkeit Woche 1: "Das ist bestimmt nur so eine Phase von ihr." Ich habe es nicht akzeptiert bzw. wollte es nicht wahrhaben Druckbetankung und diverse Abende mit den Jungs sollten es mich vergessen lassen - sinnlos Woche 2: Ich wende mich an das Forum zum ersten Mal versuche ich wieder zu reflektieren und der erste Tag ohne Tränen steht an ich schreibe ihr im betrunkenen Kopf eine Nachricht Woche 3 und 4: die Zeit geht nicht um ich bin ungeduldig - möchte, dass ich mich schnell besser fühle - zu schnell versuche mit aller Macht positive Erlebnisse herbeizuführen - zwecklos 2.) Auf und Ab und versuchte Akzeptanz 2. Monat: reflektier die Beziehung, du Depp ich kaufe mir Bücher über das Selbstwertgefühl und wie man Trennungen durchleben sollte - noch nie habe ich so viel gelesen noch immer versuche ich zwanghaft von ihr los zu kommen ich habe eine leere in mir und keinen Spaß mehr an alltäglichen Sachen ein Urlaub mit den Jungs lässt mich zeitweise wieder aufleben ich träume jede Nacht von ihr und denke jeden Tag an sie langsam versuche ich die Phasen einer Trennung zu durchleben, aber ohne diese zu verstehen oder zu akzeptieren 3.) Komm mal klar - lass sie los und dich frei 3. Monat: Arschtritte helfen - Rückfälle auch immer mehr höre ich ernste Worte meiner Jungs, auch wenn sie selbst zugeben, dass 9 Jahre eine andere Hausnummer sind ich reiße mich langsam am Riemen und entdecke neue Ecken an mir (Tanzen, was war das bisher nochmal?) das Fitnessstudio hat mich wieder, wenn auch nur mit halber Motivation, zunächst immer öfter wird die Nacht zum Tag und nicht nur, um den Träumen zu entgehen zum ersten Mal spreche ich SIE wieder - was ein Rückschritt in für meine Emotionen - sollte man meinen ich bekomme viel Zuspruch von allen Seiten und ändere mein Aussehen bzw. meine Selbstwahrnehmung das Bewusstsein gelangt langsam wieder zurück 4.) Sie ist weg, für immer (vielleicht) 4. Monat: Urlaub am anderen Ende der Welt - mit ihr und ohne sie ich schwanke zwischen Neuerfindung des Ichs und Rückfall erst nach dem Urlaub kann ich wirklich mit ihr und vor allem mit uns abschließen das Gefühlschaos tendiert gegen null 5. Monat: darf, kann und will ich wieder? noch immer habe ich das Gefühl etwas tun zu müssen ich bin in Sachen Frauen noch nicht zu 100% bereit mein Umfeld möchte mich drängen - ich weiß, dass es nichts bringt der Spaß auf Parties ist zurück und ich konzentriere mich nur auf mich meine Gaderobe ist aktuell, meine Durftsammlung ist extravangt - tolles Gefühl Bestätigung von Frauen wird erstmals wieder wahrgenommen 5.) reflektierte Akzeptanz und das Gleichgewicht der Emotionen 6. Monat: ich sehe dich und fühle mich erhaben zum ersten Mal kann ich ihre Fotos sehen und fühle keinen Schmerz es fühlt sich mittlerweile richtig an und ergibt Sinn meine Morgenlatte sehnt sich danach verlegt zu werden - geht das noch? ich habe wieder Freude daran zu flirten und den perfekten Arsch zu jagen mein Umfeld nimmt mich durchweg als lebensfroher wahr, als noch zu Beziehungs-Zeiten ich lebe mein Leben und weiß, dass sie dennoch ewig ein Teil davon bleiben wird - das ist gut so, als Erinnerung und Erfahrung . . . to be continued ..
-
1 Punkt@Barbara war klar, dass du als Frau das nicht verstehst. Aber das ist nun mal leider die Realität. Und auch ich mache die gleichen Erfahrungen wie @apu2014 je älter ich werde. Frauen haben sich heutzutage sozial gesellschaftlich so eingelebt, dass sie nur in den seltensten Fällen Fehler oder Kritik zugeben und ertragen können. Auch was die längerfristige Planung angeht stimmt alles was @apu2014 schreibt. Ich mein, eigentlich braucht man hier im Forum nur die ganzen Trigger Threads angucken, wo Männer relativ rational und objektiv argumentieren und gleichzeitig gucken wie getriggert ihr Mädels da darauf reagiert und gleich unsachlich werdet. Auch im echten Leben können mir alle meine Freunde diese Beobachtungen bestätigen. Sogar die Mädels und letztens eine meiner Affären. Traut sich halt nur hier niemand die Wahrheit aussprechen. Oder zumindest nur die Wenigsten. Unsere Arbeitskolleginnen leisten sich teilweise, obwohl sie einen gewissen Schwur geleistet haben soviele Fauxpasse, dass es hart an der moralischen und ethischen Grenze ist, nur weil sie glauben die Kritik sei persönlich an sie gerichtet. Was ich da schon alles erlebt habe, das ist teilweise unglaublich. Auch Frauen in höheren Job Positionen können nur schwer Konflikte lösen, weil sie es eben nicht gewohnt sind Verantwortjng zu übernehmen, gar auf rationaler Ebene Probleme vernünftig zu lösen OHNE dass dabei eine emotionale Komponente miteinfliesst. Ist jetzt auch kein Diffamierungsversuch von mir oder von Apu, sondern es spiegelt bloß die biologischen als auch sozial gesellschaftlich indoktrinierten Unterschiede wieder. Dich darüber lustig zu machen, zeigt eigentlich nur wie wenig du als Frau so etwas verstehen kannst. und nein uns Männern ist das nicht zu mühselig oder zu anstrengend. Dafür sind wir manchmal emotional zu verkrüppelt, um auf der „politisch unkorrekten“ Ebene zu bleiben. Wir sehen halt vieles pragmatischer, simpler. Dafür dass Capitalcat, eine Frau, die gleiche Ansicht hier in diesem biased Forum vertritt, hat sie meinen vollen Respekt.
-
1 PunktSetting vorher ist halt immer blöde, weil es Erwartungen schürt und die Chance auf einen flake erhöht. Das kannst du doch genauso kommunizieren.
-
1 PunktJaja immer dieses PU-Gelaber... sei "unnahbar, interessant,..." Ich hab da mal ein Beispiel für euch: Mein Bruder wurde gestern zum zweiten Mal Vater, er ist 33 Jahre alt. Er hat seine (und ich nenn sie jetzt tatsächlich so!) Frau fürs Leben vor 15 Jahren kennengelernt und die beiden sind ein Herz und eine Seele. Oft hatten sie Streit dass man dachte jetzt fliegt einem der Kopf weg, oft arbeitet er 5 Tage die Woche, findet aber immer noch Abends Zeit, sich mit seinem Erstgeborenen zu spielen. Da leidet der Schlaf drunter, da leidet (vermutlich) das Liebesleben drunter, da leidet (vermutlich) die Beziehung drunter - weil er ja aus PU-Sicht ein absoluter Beta sein muss. Stimmt aber nicht - denn er ist für mich der Inbegriff eines Mannes. Er geht SEINEN Weg, mit einer Frau, die ihn in jeder Lebenslage unterstützt. Ich beneide ihn, auch wenn das wahrscheinlich nicht immer leicht sein mag, für mich ist er das größte Vorbild, weil ich mir auch eines Tages Familie wünsche mit allem was dazugehört. Achja - die beiden sind oft verliebt wie am ersten Tag, speziell bei ihrer Hochzeit vor 2 Jahren. Er verstößt ja gegen viele PU-Dogmen - er lebt einfach sein Leben und das so, wie ein Mann das tun sollte. Er hat keinen Hirnfick, schiebt keine Eifersucht, weil er weiß, was er seiner Frau zu bieten hat. Einfach mal ein bisschen weniger PU-Dogmen und ein bisschen mehr Mann-sein. Ja, das schreib grade ich - aber ich weiß auch, dass ich noch viele Baustellen vor mir hab, um mal dorthin zu gelangen. Pickup hilft mir dabei, jedoch ist vieles einfach oft zu sehr schwarz/weiß.
-
1 PunktDer typische pu kram. Hier hat jeder highlife, Spannung Action von Sonnenaufgang mit Sonnenuntergang. Dann sind da noch die Männer, die 5 Tage die Woche arbeiten, abends etwas ausgelaugt, sich noch zum sport aufraffen und am wochenende einfach mal chillen, oder Freunde treffen. Wieso Partnerin fürs Leben? Gibt vielleicht auch irgendwann mal die Phase im Leben, da möchte man endlich mal irgendwo ankommen.
-
1 PunktWillst du Dich nicht doch lieber trennen? Ich hab das Gefühl, auch nach ihrer Ansage geht dir deine Freundin total am Arsch vorbei. "Der Zettel am Spiegel war nen guter Invest. Sie schrieb auf dem Zettel ein Danke mit Smiley zurück. Sie hat auch von mir nen kleines Papierherz in ihrem Geldbeutel geklebt bekommen." Du glaubst doch nich ernsthaft, dass sich das Problem mit nem Smiley und nem Herzchenzettelchen lösen lässt.? Was für Taten kommen Ihr denn zugute? Dass Du bei der ersten Gelegenheit, statt eure Samstagsplanung miteinander abzusprechen, eine Andere tröstest? Also ehrlich, ich glaub das alles nicht.
-
1 PunktLieber TE, Du hast folgende Optionen: 1. Beende es. Gib Dir nicht so einen Scheiß. Jeden Tag 1-2 Std. nach der Arbeit mit dem Arbeitskollegen im Auto sitzen und quatschen? Und er ist dabei nicht mal schwul? Natürlich plant er "deine" Kleine zu flankieren. Sonst würde er lieber nach der Arbeit seine flankieren oder eine Runde Fifa spielen anstatt JEDEN Tag 2 Std. Gespräche zu führen... Siehe das Beenden der Beziehung nicht als Grund an, weil Sie einen guten Freund hat mit dem Sie jeden Tag 2 Stunden reden muss, sondern eher durch Ihr komisches Verhalten. Glaube mir, wenn Du Sie richtig beschreibst, wird Sie es genießen, dass Du Dich aufregst und eifersüchtig bist während Sie mit Ihrem "Freund" baldig andere Sachen machen wird als reden. Ebenso ist Sie ein kleiner Engel und wird von allen nur betatscht und Dir ist jeglicher Kontakt zum weiblichen Geschlecht nicht erlaubt. WTF?! Wenn Dir etwas an Ihr liegt und Du sonst nicht übermäßig eifersüchtig bist, dann ziehe Dich vorher zurück. Hör auf wie ein kleiner auf dein Herrchen zu warten, sondern werde selbst aktiv und schaue, wie sie reagiert. Wenn da kaum bis gar nichts kommt, siehe 2. Wenn etwas kommt: Sage Ihr klar und deutlich, dass Du dieses Verhalten daneben findest ODER stehe drüber und lebe mit dem Hirnfick. Your Choice. 2. siehe 1.
-
1 PunktVerstehe, nun ist Wollen aber nicht gleich Können und ein größeres Investment kein Indiz für besondere Expertise. Die Relevanz deiner Berufserfahrung kann ich nicht einschätzen. Der von dir bisher im Forum dargestellte Werdegang tritt allerdings schon deutlich hinter dem zurück, was einige andere zu sein angedeutet haben. Viel Freizeit glaube ich dir gern. Deine zahlreichen Threads werden allerdings entweder ignoriert oder geschlossen. Meiner Meinung nach sollten sich die Mitglieder des von dir vorgeschlagenen 'Komitees' aber vor allem durch inhaltliche Kenntnisse und/oder kommunikative, moderierende Fähigkeiten auszeichnen. Nach deinem Auftritt u.a. im Sportforum halte ich dich auch hinsichtlich letzterer für ungeeignet.
-
1 PunktGanz ehrlich.. er ist kein Arsch, will dich nicht kleinhalten, ihr könnt gut reden und führt soweit eine tolle Beziehung. Was genau ist dann eigentlich das Problem, dass er sich seine „Reise? Wie schlimm...“ Aussagen einfach verkneift? Die TE kennt ja das Problem - und sie weiß auch, wie schlimm es für den Kerl ist. Trotzdem finde ich seine Aussagen unnötig. Statt zu jammern sollte er seine Energie und die Zeit ihrer Abwesenheit nutzen, seine Verlustängste zu akzeptieren und diese im Sinne der Beziehung bestmöglich zu „bearbeiten“.
Das Leaderboard ist eingestellt auf Berlin/GMT+02:00
-
Newsletter
Möchtest Du mit unseren wichtigen Mitgliederinformationen stets am Ball bleiben, und alle Neuigkeiten via E-Mail erfahren?
Jetzt eintragen
Wichtige Information
Wir verwenden Cookies auf Deinem Gerät, um die Funktionalität und Benutzererfahrung in unserem Portal zu verbessern. Du kannst Deine Cookie Einstellungen anpassen, ansonsten gehen wir davon aus, dass Du bereit bist fortzufahren. Datenschutzerklärung