Leaderboard
Beliebte Inhalte
Zeigt Inhalte mit der höchsten Reputation am 03/20/23 in Beiträge an
-
2 PunkteMeine Frage steht im Topic. Vielleich können mir die jüngeren Kollegen hier was zurückgeben. Wenn ich in ein fremdes Land, eine andere Stadt reise, ist das der beste Weg zum kennenlernen. Später, nachdem ich dort war, interessiere ich mich aber oft auch für Kultur, Geschichte und andere back infos. So geht es mir mit sehr jungen Frauen auch. Ich treffe sie, ich weiss, womit ich ihre Sicherungen zum rausfliegen bringe. Meistens quatschen wir aber wenig. Wo finde ich Ressourcen, wie diese Mädchen denken, was sie interessiert und bewegt? Nicht unbedingt die einzelne nach dem Sex, sondern generell. Ich habe Bücher über die Gen Z gelesen. Ich glaube aber nicht, dass sie nur aus Gendersternchen und Klimaaktivisten besteht. Habt ihr Blogs, Videos, Ideen, Quellen die ich nicht mal kenne? Scheut Euch nicht, alles zu posten. Gerne auch eigene Erfahrungsberichte. Vielen Dank im Voraus!
-
2 PunkteWas sie wollte ist irrelevant. Frauen testen nun mal deinen Frame. Und wenn du laberst „mach dir aber bitte keine Hoffnungen“ ziehen die recht schnell ne andere Option wieder in Betracht. Man darf einfach nicht vergessen: auch wenn Männer eher auf Sex aus sind, Frauen suchen das Gesamtpaket und wollen Beziehungen… und Frauen gehen den leichten Weg, wenn der eine sich seinen comfort zerschießt, ist schnell jemand da, der den comfort bietet. Die sind sozial abhängiger und fahren ein etwas anderes Programm als wir Männer. aber das sind so Lektionen, die man mit Anfang 20 lernt. Da denkst du, du kannst den größten Mist erzählen weil sie verliebt wirkt und im nächsten Moment verliert sie ihr Gefühl für dich, weil du halt zu viel Mist erzählt hast. Frauen hälst du halt anders hin und wenn es dir nur um Sex geht ist das halt auch iwo Arbeit und bedarf etwas Taktik und am besten lässt man rationale Gespräche immer sein, auch wenn man nur wollte, dass sich das Mädel nicht zu sehr einlässt. Die Wahrheit ist dann aber dass die meisten nach solchen durchaus gut gemeinten Gesprächen dann die Beine zukneifen. 🙂 es war ja keine Affäre. Affäre ist, wenn einer vergeben ist. da hat einfach jemand aus Dummheit den Sex verloren 😅
-
2 PunkteNaja die Damenwelt in a) Bewunderer und b) Neider aufzuteilen, ist zwar egoschonend aber nicht unbedingt nah an der Realität dran. So sonderlich Alpha wirkst du jetzt in den beiden Situationen nicht, wenn einfach über deinen Kopf hinweg entschieden wird. Bei einem Mann, der selbstbewusst und souverän auftritt, werden nur sehr wenige Frauen reingrätschen und cockblocken.
-
1 PunktMerkste selbst? Denke, die Erfahrungen mit Outliern jeglicher Art (hier halt rich kid) sind meistens bissl extremer. Egal in welche Richtung. Das sind entweder die coolsten Menschen am Platz, oder totale Asshats. Dazwischen ist nicht so viel. Ich weiß, dass meine Cousine bis Anfang 20 unglaublich blasierten Scheiß gelabert hat. Die ist inzwischen aber richtig geerdet. Der Burnout an der Uni tat ihr ganz gut, scheint´s. und.. äh.. ich laber heute noch unglaublich blasierten Scheiß, nur auf andere Themen bezogen.. ^^
-
1 PunktViel zu kompliziert hier alles...du lädst sie wieder ein und versuchst zu eskalieren..wenn sie blockt...versuchst du es nochmal..wenn sie wieder blockt, dann hatst du halt Pech. Wenn sie nicht blockt, dann haste halt Sex! Alles zu verkopft und ansonsten hat sie dir halt klar gesagt, dass sie jemand anderen datet und das ist ihr hoch anzurechnen..sie spielt mit offenen Karten! So einfach ist das!
-
1 PunktNicht jeder will eine "starke" Frau. Manche wollen auch starke Frauen, die den Mann als BackUp Zuhause unterstützen. Das traditionelle Rollenbild. Das hat nichts mit Angst und Bedarf der Mindsetarbeit zu tun, sondern mit Lebensqualität. Vielleicht solltest du in dieser Hinsicht an deinem Mindset arbeiten, wenn jemand weiterhin so lebt und es ihm gut tut. 😉
-
1 Punkt
-
1 PunktMöcht jetzt nicht auf alles eingehen, es ist aber das übliche Thema: Viel zu schnell zusammen gezogen, Frau kommt mit Ihrer Selbstständigkeit nicht klar bzw. den nötigen Aufwand unterschätzt. Dann noch Alltag, Limarenz zum Teufel usw. Dann gibt`s halt weniger Sex. Weswegen schlaue Leute sagen, nicht voreilig zusammen ziehen. Nichtdestotrotz, wenn man mich vorsätzlich vor den Mitarbeitern m/w/d ignoriert, weiß D`amsel in distress nicht mehr zu schätzen wen Sie vor sich hat und das würde ich ganz schnell mit einer kräftigen Ansage ändern. Punkt Eins. Zweiter Punkt-abseits von dem lächerlichen "Sandwich" Getue, wäre meine weitere Ansage sich vor der ganzen Belegschaft, speziell Mitarbeiter x (dem das vermutlich peinlich war) die chronisch untervögelte Karen zu spielen - geht gar nicht. Gelb/Rote Karte. Lebenslänglich verschärfte Bewährung. Gang nach Canossa. Wenn ich dein Plan durchlese, dann schüttelts mich. Nicht weil der Plan nicht auch in einigen Punkte gut wäre, wenn ich aber lese aber Ihr in die Augen schauen bis Sie wegschaut (??), du willst dich nicht mehr körperlich und physisch von Ihrem Verhalten abhängig machen (??), du willst absichtlich später heimkommen als Sie (??) Was ist das? Lies das Buch "No more Mr. Nice Guy" Nein! Du erwartest/forderst den gleichen Respekt ein wie du Ihr entgegenbringst sonst darf Sie Ihren kompletten Scheiß alleine machen und ausheulen wann und bei wem Sie will, nur nicht bei dir. Wenn Sie weg ist, isse weg. Egal.
-
1 PunktHey @Nelsonmantz, ich habe deinen Text neugierig gelesen, werde jedoch nur grob antworten. Meiner Meinung nach spielen einzelne Fragen in dieser Sache auch keine Rolle... Also: - du bist ihr Schoßhündchen, platonischer Freund aka sexloser Mitbewohner UND Seelischer Mülleimer in Personalunion - du nimmst das so hin, sie entschuldigt sich dafür und fühlt sich vielleicht sogar schlecht, dass du sie so fühlen machst -> krasse Eigendynamik, schwer zu entwirren - ein korrekter Dude an dieser Stelle: "Ja, okay, ich sehe, dass es dir gerade nicht gut geht und das tut mir aufrichtig leid für dich. Jedoch habe auch ich Bedürfnisse." Besser noch: Taten statt Worte! Du verabredest dich mit FreundInnen, machst Sport, suchst dir einen alternativen Kulturverein whatever. Eben so, dass du dir maximal an zwei Abenden die Woche diesen Bullshit zu Hause reinziehen musst und die restliche Zeit machst du etwas für dich und LEBST wieder, triffst neue Menschen, sammelst Eindrücke etc. und entwickelst ein handfester GEFÜHL dafür, dass du diese Frau in deinem Leben nicht brauchst (du bereitest dich mental darauf vor, sie jederzeit gehen zu lassen) - sie fühlt, dass du Minderwertigkeitskomplexe gegenüber dem neuen Arbeitsdude (Mister X) hast; diese Komplexe hast du in erster Linie weil dein Leben eine kleine, traurige Vorstellung ist - welche Frau soll ein solch einseitig orientiertes Leben (lediglich auf Beziehung und Standard-Job) attraktiv finden?! Soweit erstmal.
-
1 PunktSolltest du in zwei Punkten: - An welchen Tagen ist die alleine in einer Vorlesung? - Was erzählst du UNS hier, damit du auch anständige Ratschläge erhältst? Sonst muss man es mit dem Rat an dich ja auch nicht so genau nehmen. Immerhin bist DU derjenige, der es nicht schafft eine oder zwei Frauen anzuquatschen. 🤷♂️
-
1 PunktKlingt so als würde sie über solche Gruselgeschichten versuchen Mitleid zu erzeugen damit sich jemand um sie kümmert. und darüber versucht sie Personen an sich zu binden…
-
1 PunktScheiß mal auf deine Freundin und scheiß mal auf dein Mitleid für den Typen... Ist dir noch nie in den Sinn gekommen, dass DU dich mit ihm anfreunden solltest? Ostern klopft an die Tür und "bald" ist auch wieder Weihnachten. Sicherlich könntest du ihm auch Geschenke "für" deine Freundin aus dem Ärmel leiern. So kannst du am Ende gar behaupten es stamme von dir. Manche Menschen sind so was von gar nicht connected mit ihrer dark side, sorry aber dafür gibt's kein Verständnis und keine Kekse. Einen Esel der Geld scheißt trifft man nicht alle Tage. Sei mal etwas kreativ... ... Just kidding. Deine Freundin legt ein auffälliges Verhalten an den Tag und es fällt mir schwer zu glauben dass du erst jetzt, nach 2 Jahren, auf die Idee kommst das ernsthaft zu hinterfragen. Keine Ahnung. Das ist in etwa so wie "meine Freundin klaut ständig Dinge in Läden. Anfangs waren es nur Kleinigkeiten, Kaugummis und so. Später der 60" 4k Fernseher auf dem ich gerade House of the Dragons schaue. So langsam werde ich skeptisch". Bro... wen willst du verarschen? Entweder du hast bis jetzt den Rand gehalten weil du indirekt davon profitierst (du bist der Penis, er der ATM). Oder du hast es 2 Jahre geschafft dir selbst einzureden dass es ganz normal wäre. Falls letzteres der Fall sein sollte kann ich tatsächlich nicht verstehen wieso du nicht längst selbst "in das Geschäft eingetreten" bist. Als sein heuchlerischer bester Freund oder so. Also entweder bist du nicht clever genug oder zu verstrahlt, beides würde erklären wie es ein Mann schafft 2 Jahre beide Augen zuzuhalten.
-
1 PunktEin HB, welches sich trotz 2.5-jähriger Beziehung von anderen Männern aushalten lässt, ist in meinen Augen kein LTR Material. Da riecht man das Monkey Branching bereits 10 Meilen gegen den Wind. Wenn sich ein HB die Orbiter so offensichtlich beibehält, trotz Beziehung, dann sollten alle Alarmglocken läuten. Das Problem ist in meinen Augen somit nicht dieser Typ, sondern dein HB und du, der sich so ein Verhalten seit 2.5 Jahren gefallen lässt. 1. Ihr einen Arschtritt verpassen (metaphorisch) 2. An dir selbst arbeiten
-
1 PunktGetrennt zahlen finde ich ziemlich hart. Hat für mich was von beleidigte Leberwurst oder Spießer. Ersten paar Dates ruhig Rechnung übernehmen und ihr ne Möglichkeit geben, von sich aus mal zu zahlen. Wenn echt nie was von ihr kommt, würde ich an deiner Stelle nächstes mal einfach in dem Moment wo das Portemonnaie gezückt werden muss, zu ihr sagen, "Du zahlst" mit nem Grinsen und Nicken a la "Ja hast richtig gehört". Easy. Wenn sie keine Kohle dabei hat, kannst ja fragen "Hast du nie Kohle dabei, oder was?" / "Gehst du ohne Geld aus dem Haus?" Dann wird sie irgendwas antworten oder evtl auch nur glotzen. Dann würd ich sagen, "Ich zahl gerne für dich, ist kein Thema, aber muss irgendwo auch im Rahmen bleiben, weisste?". Und dann nächstes Thema. (Natürlich nicht an der Kasse / vorm Kellner. Sondern danach. Sonst blamierst du sie ja bis auf die Knochen.) UND KOMM BLOSS NICHT AUF DIE IDEE IHR BEI WHATSAPP ZU DEM THEMA ZU SCHREIBEN. Mach mal kein Elefant aus ner Mücke. Da gibt's nix zu klären. Sagst ihr einfach so und so läuft's. Am Ende ist sie selber verunsichert wie sie es handhaben soll. Die denkt sich vielleicht, "Hmm ich würd auch mal zahlen, aber vielleicht denkt er, es ist unhöflich wenn ich es vorschlage." Kann ja sein. It's not a big deal. Meiner Meinung nach muss es nicht 50/50 sein. Man kann als Typ schon das meiste blechen. Aber hin und wieder mal ne Geste von ihr ist auch wichtig. Sonst fühlt man sich nicht wertgeschätzt, finde ich. Wenn du aber Batzen verdienst und sie in einer WG wohnt, würde ich das schon auch berücksichtigen. Wenn ich ne 18 Jährige Daten würde ohne Job, würd ich der auch sagen, "Lass mal stecken, du hast kein Geld", wenn sie zahlen will. Würde mir dann halt Gedanken machen, welche Unternehmungen kann ich mir auf Dauer mit ihr leisten.
-
1 PunktWarum machst du das? Den Frame "wir teilen die Kosten mehr oder weniger" etabliert man von Anfang an. Wenn sie die Veranstaltung eh vorschlägt, sag doch einfach "cool, dann buch du uns doch schonmal Tickets! Ich kümmer mich dann vor Ort um Getränke". NEEEEEIN! Das kommt so dermaßen spießig rüber, mach das bitte nicht. Gib ihr stattdessen bei den nächsten Unternehmungen einfach die Gelegenheit zu zahlen. Einfach mal Füße stillhalten, sie wird sich dann schon drum bemühen. Das reservierte Hotel übernimmst du selbstredend noch.
-
1 Punktaja normal, welche emotional stabile Frau gibt sich son Rollentausch, das ist und bleibt immer noch biologisch verankert und fühlt sich verkehrt an. Da können noch so viele anfangen zu heulen "Einstellung ausm Mittelalter" oder irgendwie zurechtrationalisieren Aber passt schon, auch die feministinnen tragen unbewusst dazu bei das wieder mehr "alphas" gezüchtet werden die sich bald wieder durchsetzen. Roberto hat vor paar Monaten das passende dazu gepostet
-
1 PunktMal eine ganz provokante These: Bitte nicht zu ernst nehmen. Wenn ich einmal sämtliche Erfahrungswerte der Männer hier bezüglich dem Wesen von Frauen in der Geschlechterdynamik zusammenfasse, komme ich wohl unweigerlich zu dem Ergebnis, dass eine Beziehung auf Augenhöhe zu einer Frau garnicht funktionieren kann. Das widerspricht grundsätzlich dem Glauben, womit ich groß geworden bin. Von allen Seiten höre ich von Frauen, dass sie eine Beziehung auf Augenhöhe suchen, aber letztendlich ist das scheinbar nur der Zeitgeist der aus Ihnen spricht, der aus einer Entwicklung der möglicherweise letzten 50 Jahre resultiert. Aber die 50 Jahre sind wohl nichts im Vergleich zu dem, was bereits seit 10.000 Jahren in Frauen bezüglich der Wahl des Partners zur Fortpflanzung zu stecken scheint. Der allgemeine gesellschaftliche Konsens lautet oft, dass gerade Männer wie Neanderthaler denken, aber scheinbar ist dies wohl anders rum. Frauen sind die Neanderthaler. Hier stellt sich dann unweigerlich die Frage, weshalb man überhaupt eine Beziehung mit Ihnen eingehen sollte, wenn Sie derart rückständig sind und ständige "Dominanz" und "Führung" brauchen wie ein Kind oder gar ein Hund. Ich fühle mich damit wirklich unwohl und ebenfalls finde ich das vollkommen unatraktiv. Was sagt denn das über Feminismus aus. Kann man Feminismus denn da noch ernst nehmen? Bzw. kann man denn da Frauen allgemein noch ernst nehmen? Sorry, das kanns doch nicht sein. Ich schreibe im Chat immer, dass ich eine Beziehung auf Augenhöhe suche und alle Damen sind entzückt und wollen mich treffen und sobald sie Augenhöhe bekommen, merken Sie, dass es wohl doch nicht das Wahre ist. Scheinbar ist dann das das Problem. EDIT: Ich habe nun mal die Beziehung meiner Eltern reflektiert. Die sind immernoch zusammen. Und meine Mutter betet meinen Vater praktisch an. Hat nie ein negatives Wort über ihn verloren. Und wenn ich meinen Vater in der Beziehung einmal charakterisiere, würde ich ihn als einen gerechten und fürsorglichen Herrscher betrachten. Er hat grundlegend bestimmt wo es lang geht, hat sich um fast alles gekümmert (außer Hausarbeit / Windeln wechseln), er war klüger als meine Mutter, viel eloquenter, war alleinverdiener und hat grundlegend die Meinung vorgegeben die im haus herrschte. Der hat alles richtig gemacht. Mein Onkel (Bruder meines Vaters) hatte ne dominante Frau, die sich nichts hat sagen lassen und die wert darauf gelegt hat, dass er im Haushalt hilft. Ergebnis = Scheidung / Onkel depression. Das soll jetzt auf keinen Fall frauenfeindlich sein.
-
1 Punkt2023 - wo Anale Randale und Würgen zum 0815-Vanilla-Repertoire gehören. What a time to be alive 😁 Nein im Ernst: @Cece_P. hat das wunderbar auf den Punkt gebracht: Es ist doch ein himmelweiter Unterschied ob sich jemand einen Buttplug reindömmelt oder 24h lang "geschlagen, nackt und mit verbundenen Augen in ein Verschlag gesperrt und bis auf äußerste erniedrigt" wird. Und man ist in meinen Augen nicht zwingend besser oder moderner, wenn man jeden noch so absurden Fetisch als lustige Eigenart durchgehen lässt. Wo soll die Grenze gezogen werden? Sollen Praktiken wie sie Armin Meiwes angewendet hat akzeptiert werden?
-
1 PunktWas heißt hier beim Sex mehr Mühe geben? Wenn ich geilen Sex habe, dann genieße ich ihn, und wenn ich Sex mit nem feinen Mann so richtig genieße, dann ist er gut. 🥰 Dann gebe ich mir Mühe, die Runden möglichst lang zu halten. 🥲 Als Frau kann ich Dir sagen, dass ich oft von Schönlingen enttäuscht war. Nach außen hart, innen ganz zart (und schlaff 😴)
-
1 PunktIst doch cool wenn es bei dir so gut gelaufen ist. Bist scheinbar ein Natural. Ich fürchte nur, du bist da nicht ganz repräsentativ. Ansonsten wäre diese Forum komplett überflüssig und es gäbe keine PU oder Red Pill Bewegung. In meinem gesamten Freundeskreis kann ich die Männer die 30+ Frauen hatten an einer Hand abzählen. Das sind dann hingegen die Typen die bei 100+ HB stehen. Die treiben die Statistik ordentlich in die Höhe. Wenn du bereits in deinen 20ern und vor PU so ein Ficker gewesen bist. Was machst du hier?
-
1 Punkt
-
1 PunktBerufseinsteiger-Outfits Da ich selber lange auf der Suche nach ordentlichen Business Outfits für den Berufseinstieg war, möchte ich gerne meine Ergebnisse mit euch teilen. Diese Hilfestellung soll nicht den Hemden oder Anzug Guide ersetzen. Wer also etwas über Passform und Qualitätsmerkmale lernen möchte, der sollte sich dort umsehen. Im Folgenden werdet ihr eine kleine Einführung für das richtige Kombinieren finden sowie zwei kleine "Einkauflisten". Einmal eine Budget-Version, welche sich auf das nötigste reduziert, und zweitens eine "Standard" Version. Kurz als Info: Mir ist durchaus bekannt, dass es hochwertigere Marken gibt. In diesem Thread soll es sich aber wirklich nur um solide Einsteiger-Outfits gehen. Wer richtige Premiummarken haben möchte, der sollte sich nochmal in den entsprechenden Sammelthreads umsehen. Jeder ist dazu beigetragen seine Erfahrung hier im Thread zu teilen. Grundgedanke beim Kombinieren Der Grundgedanke beim Kombinieren eines Business Outfits ist "keep it simple". Das einfachste ist zu Beginn mit einem dunkelblauen und/ oder Anthrazit farbenden Anzug zu starten. Bei den Hemden sind die Farben Blau, Weiß und Rosa im Geschäftsleben tauglich. Die Outfitvariation findet über verschiedene Muster in diesen drei Grundfarben statt. Je "leichter" das Muster, desto eher ist es für ein Business-Outfit tauglich. Hier ein Beispielbild: Um ein Outfit etwas hochwertiger wirken zu lassen sind Hemden und Krawatten mit Strukturstoffen gut. Strukturlose Stoffe bei Hemden sind "Popeline" Stoffe, wohingegen "Twill" oder "gewebte Quadrate" Strukturstoffe sind. Bei Krawatten nennt sich der Stoff "Grenadine". Hier ein Beispiel dazu: Ein weiterer wichtiger Punkt ist der Kragen. Ich empfehle den Haifisch-Kragen, da dieser am Anzug anschließt und somit eine gute Passform suggeriert. Hier wieder ein Beispiel: Bei den Krawatten ist es am einfachsten mit schlicht einfarbigen zu starten und später ein paar "auffälligere" zu kaufen. Zum einen fällt dann nicht so schnell auf, dass man nur wenige Krawatten besitzt und zum anderen sind diese einfacher zu kombinieren. Die Standardfarben sind Rot und Dunkelblau. Möchte man seine Garderobe am Anfang erweitern, können Krawatten mit leichten Mustern genommen werden wie zum Beispiel eine Grenadine Krawatten mit weißen Punkten. Von den üblichen Streifenkrawatten die es im Peek & Cloppenburg gibt sollte man absehen. Hier wieder ein Beispiel: Zum Schluss ein paar Beispielkombinationen, welche alle mit nur einem dunkelblauen Anzug und zwei Krawatten möglich sind. Diese Beispielkombinationen funktionieren alle auch mit einem anthraziten und hellgrauen Anzug: Budgetversion Anzahl Art Beschreibung Marke Preis 1 Anzug Dunkelblau Suitsupply 299 € 1 Schuhe Schwarz Oxford CapToe Bexley 139 € 5 Hemden Hellblau + Weiß + Rosa Charles Tyrwhitt 174 € 2 Krawatten 22Pfund Version Michelson of London 50 € 5 Socken Over the calf Viccel 50 € 1 Gürtel Schwarz Bexley 29 € 1 Schuhpflege Creme + Wachs Kiwi 8 € 749 € Die Budgetversion reduziert sich wirklich nur auf das nötigste, aber in ordentlicher Qualität. Auch wenn 750€ sich am Anfang für Berufseinsteiger nach viel anhört, sollte man zumindest diesen Mindestbetrag investieren. Alles was einen Preisbereich noch weiter nach unten geht ist von der Qualität im Geschäftsleben nur schwer hinnehmbar (zumindest, wenn es nicht eine Ausbildung bei der Sparkasse ist). Hierbei sollte aber beachtet werden, dass vom ersten Gehalt schnellstmöglich ein zweiter Anzug (Anthrazit) und ein weiteres paar Schuhe (Dunkelbraun Oxford-Captoe) gekauft werden sollte. Standard Version Anzahl Art Beschreibung Marke Preis 2 Anzug Dunkelblau + Anthrazit Suitsupply 598 € 2 Schuhe Schwarz + Braun Oxford CapToe Meermin 320 € 7 Hemden Hellblau + Weiß + Rosa Charles Tyrwhitt 243 € 3 Krawatten Grenadine Einfarbig + eine Dot Schirwan 150 € 8 Socken Over the calf Viccel 80 € 2 Gürtel Schwarz + Dunkelbraun Suitsupply 98 € 1 Uhr Dresswatch Bambino Orient 130 € 1 Schuhpflege Creme + Wachs Saphir 22 € 1.641 €
-
1 Punktwas hast du denn, warum wird dir schlecht? Unforgiven hat völlig recht. Vieles was du schreibst, zeugt davon, dass du wenig gelesen, bzw. wenig begriffen hast. Schatztruhe schon durchforstet, Monkey? Ich glaube nein. Also hin da! Alle Artikel lesen. Jedoch: Unforgiven, dein Beitrag hilft keinem weiter. Denk mal nach bevor du so einen Beitrag postest. Danke. Zum Problem: Ich beginne ganz am Anfang und mit der Theorie. Danach sollten viele Fragen beantwortet sein. Qualification ist die Phase, in der die Frau dir zeigen soll, dass sie auch etwas zu bieten hat. Es geht darum, dass nach der Phase, wo du gezeigt hast, das du spaßig bist und es Spaß macht in deiner Gegenwart zu sein, du sie dazu bringst in das Gespräch zu investieren. Es gibt ein psychologisches Phänomen, das sich besonders bei Auktionen immer wieder zeigt: Je mehr der Mensch schon investiert hat, desto weniger ist er dazu bereit aufzugeben. Wenn du die Frau dazu bringst in eure Interaktion zu investieren, hältst du sie damit auf langfristige Zeit in der Handlung. Mein Lieblingsübergang zur Qualification-Phase ist noch immer nach einem Neg, gerne in der Kombination. Die Frau hat durch den Break im Rapport den Eindruck, dass du sie nicht magst und von Natur aus, wollen wir Leute gut stimmen (genügend Anziehungskraft aus der Attraction-Phase vorausgesetzt). Zwei Beispiele: 1.) Jemand wildfremdes spricht dich an: "Ich hasse dich" und geht weg. Instinktiv gehst du hinterher und fragst "Was habe ich dir denn getan?" 2.) Kleine Kinder spielen. Der Junge rennt zum Mädl und schubst sie. Sie rennt ihm hinterher und haut ihm auf den Arm. Ich zeige warum ich cool bin, dann zeige ich, dass sie mich noch nicht überzeugt hat und frage dann ganz subtil nach, ob sie denn meinen Standards entspricht. Ich liebe die Qualification-Phase. Für mich ist es die Wichtigste (nach Eskalation) im Verführungsprozess. Viele PUAs sehen nur die heiße Frau und egal, was ihr Charakter sagt, sie wollen es mit ihr treiben. Besonders da ich immer eine besondere Verbindung zu den Menschen möchte mit denen ich intim werde, bleibe ich viel in der Qualification-Phase. Passt sie in mein Schema? Macht sie Sport? Ist sie kulturell interessiert? Reist sie gerne? Ist für spontane Sachen zu begeistern? Alles Dinge, die ich an einer Frau schätze. Was suchst du in einer Frau? In dieser Phase geht es darum genau auf diese Eigenschaften zu schauen. Aber wie geht man am effektivsten vor? Die Antwort auf die mir am öftesten gestellte Frage zu erst: Wenn sie sich nicht qualifizieren will, dann war entweder deine Qualifikations-Frage zu „groß“ oder du hast noch nicht genug Attraction aufgebaut. Behalte dies zu jedem Zeitpunkt im Hinterkopf. Ein erstes Prinzip, das ich aufgreifen möchte, ist das der Ja-Leiter. Es besagt schlicht und ergreifend, dass man viel eher dazu bereit ist Ja zu sagen, wenn man schon vorher mehrfach Ja gesagt hat. „Bist du eine gute Freundin?“ - „ja!“ - „Und isst du gerne?“ - „ja!!“ - „Machst du ab und zu gerne Party?“ - „ja!!!“ - „Und hast gerne Sex?“ - „ja!!!!“ - „Wollen wir jetzt Sex haben?“ - „ja!!!! .... Häh, was?“. Funktioniert so natürlich (höchstwahrscheinlich) nicht, aber das Prinzip sollte dabei rüberkommen. Ein guter Einstieg bietet immer eine Frage bezüglich positiver Eigenschaften, die man gerne besitzen möchte: Bist du Spontan? Bist du Abenteuerlustig? Bist du eine gute Freundin? Hilfreich sind auch Ja-Nein-Fragen, weil ihr Invest dabei noch am geringsten ist. Über den Verlauf des Gesprächs solltest du die Fragen so variieren, dass sie immer mehr investieren muss. Bring sie dazu dir zu zeigen, dass sie die eine Frau für dich werden kann, bring sie dazu über ihre Vorstellungen und über sich selbst zu reden. Aber belohne ihre Mitarbeit nicht sofort mit einem IoI. Du solltest noch etwas tiefer bohren, um eine einzigartigere Verbindung zu ihr herzustellen (Comfort). Ein Beispiel: Sie qualifiziert sich auf deine Frage, ob sie spontan ist und schießt dir ein freudiges und bestimmtes „Ja!“ entgegen. Anstatt sie dafür zu belohnen, fragst du weiter. Was war denn das spontanste, was sie in der letzten Woche gemacht hat? Gefällt dir auch diese Antwort wird es langsam Zeit ihr ein Lob für ihre gute Mitarbeit hinzuwerfen. Eine weitere gute Hilfe, wenn du sie über die Dinge reden lässt, die sie ausmachen, ist es, dass du erfährst, worüber sie gerne reden will. Du findest sogenannte qualifiers. Merke dir die Themen, die sie bewegen und die sie häufig und freudig aufgreift, wenn du sie ausfragst. Du solltest nicht sofort, aber definitiv in einigen Minuten, genau diese Themen wieder aufgreifen, um wie durch Zufall ein Gefühl der Verbundenheit und der gleichen Interessen herzustellen. Denn nichts fasziniert eine Frau mehr, als ein Typ mit dem sie eine fantastische Unterhaltung über Dinge, die sie interessieren, geführt hat. Grüße DarwYyn
-
1 Punkt2. passende Farbwahl Nachdem Ihr ein Hersteller mit guter Qualität gefunden habt, warten noch viele Stolpersteine. Ein großes Fehlerpotential bietet die Farbwahl. Hier eine kleine Farbkunde: Vergesst bitte zuallererst irgendwelche "Farbkreise", "Sommer- und Wintertypen" und sonstigen Humbug. Die richtig Farbwahl beim Hemd ist nicht auf solche Theorien begründet, sondern auf über Jahrzehnte lang gefestigte Konventionen. So werden zu dunkle Hemden immer als nicht ästhetisch angesehen, vor allem in Kombination mit Anzug oder Pullover etc. Also Finger weg von solchen Hemden auch wenn ihr denkt, dass Brad Pitt und Mystery (lol) darin noch so gut und cool aussehen. Eine gelungen Kombination hingegen sieht so aus Niemand will aussehen wie ein Sparkassenazubi oder die Landjungend bei der Hochzeitsfeier. Somit lässt sich festhalten: No-Gos: - alle Farben in uni (außer weiß (ist das ne Farbe??), hell- bis mittelblau und einige pastellige Farben (rosa etc)) - schwarz in sämtlichen Dessins - "hippe" Trendfarben und Muster Eine Standardgaderobe sollte folgendermaßen aussehen (für casual und gelegentlichen Anzugträger): - uni hellblau - kariert hellblau - gestreift hellblau - gestreift rot - uni weiß Das weiße Hemd: Das kombinierbarkeit des weißen Hemdes wird schwer überschätzt. Hier eine Anleitung, wie es zu tragen ist (von Michael Anton, einem Experten im Gebiet Herrenkleidung) First, understand what a white shirt is. It’s a citified shirt, a formal shirt, an upper class shirt. White shows dirt easily. It’s hard to clean and it used to be harder. White near the skin used to be the mark of money. It meant that you had a lot of shirts and someone to clean them. White is not a country shirt. White with tweed is the mark of a stooge, someone who knows only that white is “formal” and a tailored jacket is “formal” so they “go together.” White with brown cannot altogether be ruled out but it is not for n00bs. White is almost never good with an odd jacket. Doc can talk all he wants about the 60s and he will not change my mind about this. For virtually any odd jacket combo you can think of, it's not just that a blue shirt would be better but that a white shirt is wrong. The only exception is a blazer and grays, worn at night. (A blazer and khakis--aka the "California Tux"-- demands a blue shirt.) A blazer and a white shirt in the daytime is not "wrong," but it's also never the best choice. A white shirt worn with a blazer should really be a button-down and should never have French cuffs. White is thought to be the perfect background for a variety of ties, a "blank canvas." But this is not so. Many colors look absolutely terrible with white: yellow, orange, rust, lavender, purple, nearly all greens. Even red, a very common paring with white, always looks better on a blue background (not that you should be wearing true red ties) and burgundy or maroon looks better against pink. So does work with white? Above all navy. Black. Gray. Silver. Combinations thereof. Certain very pale (I mean VERY pale, so pale it takes a second to recognize what they really are) golds and greens. Any shade of blue, especially the light blues which look best against white. Suits should be blue or gray. Tan with white is an "advanced" look that can be good but let's leave that aside for now. Blue or gray. Dark suit, white shirt and dark tie is a great formal evening look. But if you are not going out, make the tie lighter than the suit. With a light suit and white shirt, wear a dark tie. Don’t wear a light suit, white shirt and light tie, or at least, be careful. If the suit is gray, the tie should be blue. If the suit is blue, the tie should be in the gray black silver family or anyway one of the other colors. This is not ironclad it just looks a little better than blue on blue or gray on gray. Though, for a formal daytime event, gray suit white shirt and silvery tie is the best option. For an ultra-refined, but also very sedate look, try a blue suit, white shirt and black tie. This is best limited to night time. Unless its pattern is of the wedding variety (checks and plaids), do not wear your wool ties with a white shirt. White shirts nearly always demand black shoes. If it's a more casual outfit (blazer & white BD), mink suede is a decent substitute, since you should not be wearing black shoes with a blazer. (http://bit.ly/MC0s44) 3. Passform Dieser Punkt ist ein recht komplexer, da keine generellen Empfehlungen gegeben werden können. Gute Passform ist immer vom eigenen Körperbau, Gewicht und Alter abhängig. Grundsätzlich gelten unabhängig von diesen Faktoren folgende Regeln zur Passform: Schultern: Die Schulternähte sollten auf dem eigenen Schulterknochen oder ein wenig nach außen versetzt enden. Ein zu enges Schultermaß engt ein und lässt die Schultern des Trägers zu schmal und den Kopf zu groß wirken. Im Gegensatz dazu lässt ein zu großes Schultermaß den Träger "verloren" aussehen. Kragen: Der geschlossene Kragen sollte einen nicht über ein gewisses Maß einengen. Natürlich wird ein Kragen, vor allem wenn man das Tragen von Hemden nicht gewohnt ist, meistens unbequemer sein, als ein T-Shirt. Die Luftzufuhr darf auf keinen Fall behindert sein (also nicht einatmen, um den Knopf schließen zu können..). Als Faustregel kann man davon ausgehen, dass bei geschlossenem Kragen der Zeigefinger zwischen Hals und Kragen Platz finden kann. Fall: Ein Hemd sollte nie so eng sein, dass sich Spannungsfalten bilden. Diese treten vor allem an der Brust, an der Knopfleiste und am Bauch auf. Dabei sollte das Hemd aber auch nicht so weit sein, wie ein Zweimannzelt (gerne gemacht von PRL, Gant etc). Das Hemd darf einen nicht einengen. Ärmellänge: Die Ärmel sollten bei geschlossenen Manschetten am natürlichen Handansatz enden, ohne viele Falten am gesamten Arm zu werfen. Zu lange Ärmel werfen viele Falten, zu kurze Ärmel sehen aus, als wäre man aus dem Hemd herausgewachsen. Die Ärmel sollten in 99% der Fälle lang sein (zum Anzug etc zu 100%). Es mag sein, dass in manchen Outfits Kurzarmhemden funktionieren. Meisten sehen aber hochgekrempelte Ärmel eines normalen Hemdes besser aus. Gesamtlänge: Das Hemd sollte, sofern es in der Hose getragen werden soll, lang genug sein um nicht bei jeder Bewegung aus der Hose zu rutschen. Leider sparen sich heute viele Hersteller bei der Gesamtlänge des Hemdes einiges an Stoffkosten ein, so dass viele Modelle eher an Damenblusen erinnern. Wenn das Hemd ca. bis zum Ende des Gesäßes reicht, bleibt es bei den meisten Bewegungen in Form. Eine längere Ausführung würde keinen Vorteil mehr bringen und sich unschön in der Hose abzeichnen. Nun zu den Faktoren, die von Körperbau, Gewicht und Alter abhängig sind. An jungen, schlanken Leuten sehen Slimfit-Hemden zweifelsohne am Besten aus. Ein Hemd ist jedoch kein Kondom und sollte auch Bewegungsfreiheit bieten. Hier ein recht schlechtes Beispiel von meiner Wenigkeit: Dieses Hemd ist leider zu eng. Man sieht deutlich die Spannungsfalten am Bauch und an der Brust. Der oberste geschlossene Knopf möchte fast absprengen. Mit ein paar cm mehr um Bauch und Brust wäre das Ergebnis deutlich besser. So wie in diesem Fall hier: Schmaler würde ich nicht empfehlen, da sonst auch der Oberkörper wieder optisch geschmältert wird und der Kopf recht groß wirkt. Hier ein weiteres gutes Beispiel. Bei etwas schwereren Leute sind Slim-Fit Hemden unangebracht. Vor allem die Beimischung von Elasthan etc hat schon viel Augenkrebs verursacht. Dennoch sollte das Hemd auch hier keinen "Sack-Fit" haben. Die Körpernähe sollte aber nicht nicht übertrieben werden. GW macht auch hier in Shanghai einen gute Figur: hier auch: Wichtig ist also: - Passform die eigene Figur anpassen - Alter beachten (ein 20 Jähriger kann eher mal ein etwas zu enges Hemd tragen als ein 35 Jähriger) 4. Die richtige Kragenform Nachdem nun Qualität, Farbwahl und Passform geklärt sind, gibt es noch einen Stolperstein: Die richtige Kragenform. Grundsätzlich können folgende Kragenarten unterschieden werden: - Kent - Cutaway - Button-Down Diese Krägen gibt es in verschiedenen Ausführungen, z.B. unterschiedliche Sperrweiten, Länge der Kragenschenkel etc. Es gibt noch viele weitere Formen (Vatermörder, Stehkragen, Tab etc). Die obigen drei Formen sind aber die wichtigsten. Daher werde ich diese drei Kragen nach einer Passformbetrachtung kurz vorstellen. Wie schon im Passformteil geschrieben, sollte der geschlossene Kragen nicht einengen und noch ca. der Zeigefinger zwischen Hals und Kragen passen. Sehr wichtig ist, dass die Kragenschenkel bei geschlossenem Kragen unter dem Revers des Sakkos verschwinden. Immer schlecht sieht es aus, wenn die Kragenschenkel zu kurz sind. Viele Leute behaupten, dass nicht alle Kragenformen mit jedem Krawattenknoten getragen werden kann. Das mag sein, dennoch passt der FOUR IN HAND immer und zu allem. Meiner Meinung nach ist das der einzige Knoten, den man können muss (incl. double fih). Ich würde keinen anderen Knoten binden. Hier nun die Vorstellung der drei wichtigsten Kragenformen. Kent Der Kent-Kragen gilt als vielseitiger Klassiker, der sowohl mit und ohne Krawatte getragen werden kann. Er ist mäßig hoch, mit 60-90° mäßig gespreizt und die Kragenspitzen sind nicht übermäßig lang. Die Bezeichung "Kent" bezieht sich allerdings nicht auf eine genau definierte Form. Unter der Bezeichung Kent werden alle Kragenformen zusammen gefasst die nicht einer der anderen Formen zugeordnet werden könnnen. Daher können z.B. die Kragenspitzen mal im stumpfen und mal im spitzen Winkel geschnitten sein. Die Kragenspitzen können sehr eng bei einander liegen aber auch einige Zentimeter auseinander liegen. Der Kragen selber kann sehr schmal sein, oder ein wenig breiter geschnitten sein. (http://bit.ly/fKRxx3) Leider sind viele Kentkragen mit zu kurzen Kragenschenkeln gearbeitet, so dass oben beschriebenes Problem entsteht. Ich würde daher keine Kaufempfehlung für Kentkragen aussprechen. Cutaway: Der Cutaway ist ein hoher Kragen mit weit auseinander stehenden Kragenspitzen. Der Winkel zwischen den Kragenkanten mit bis zu 160° gespreizt sein. Zwei Beispiele: Wenn der Kragen zu weit gespreizt ist, sieht das ganze mit Krawatte oftmals sehr unglücklich aus. Hier ist der Kragen zum Beispiel zu weit gespreizt, zu viel vom Krawattenknoten wird gezeigt. Wählt eine moderate Spreizung, dann seid Ihr auf der sicheren Seite. Die Kragenspitzen sollten auf jeden Fall auch unter dem Revers des Sakkos verschwinden. Für mich ist der Cutaway der schönste Kragen und am vielseitigsten Einsetzbar. Ob mit oder ohne Krawatte, er sieht immer gut aus. Bitte glaubt nicht den Leuten, die behaupten es sei ein besonders großer Krawattenknoten nötig (Windsor lol). FIH ist auch hier die beste Wahl Button-Down: Der Button-Down kragen zeichnet sich durch die Knöpfe aus, die die Kragenspitzen am Hemd festhalten. Diese können sichtbar oder versteckt sein. Er ist der ultimative Kragen für Casual-Outfits. Mit Krawatte sollte er nicht getragen werden. Mit Strickkrawatte ist der Kragen in Ordnung, oder für Fortgeschrittene:
-
1 Punkt
Das Leaderboard ist eingestellt auf Berlin/GMT+02:00
-
Newsletter
Möchtest Du mit unseren wichtigen Mitgliederinformationen stets am Ball bleiben, und alle Neuigkeiten via E-Mail erfahren?
Jetzt eintragen
Wichtige Information
Wir verwenden Cookies auf Deinem Gerät, um die Funktionalität und Benutzererfahrung in unserem Portal zu verbessern. Du kannst Deine Cookie Einstellungen anpassen, ansonsten gehen wir davon aus, dass Du bereit bist fortzufahren. Datenschutzerklärung