Jingang

Advanced Member
  • Inhalte

    8035
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Coins

     24717

Alle erstellten Inhalte von Jingang

  1. Man, der Typ kann kein Wort Englisch, nu iss ja auch mal gut.
  2. Übungssache. Man versteht auch recht schnell Teile der Sprache, zB Latein-basierte Wörter, übliche Phrasen.. Bei Haus des Geldes mußte ich mich paar Folgen bißchen konzentrieren, und dann läuft einfach. Merke Untertitel nur, wenn sie plötzlich oben positioniert werden, das kann ich (noch) gar nicht. Irgendwie lernt man, Text u Bild u Ton parallel zu erfassen. Wie Autofahren, auch erst hakelig.
  3. Ich denk das ist nur so Rationalisiererei. Er war Rebound, sie erwartet nichts weiter, investiert wenig. Und er ist dann Schuld, daß sie nicht investiert. Oder so. Klar, kann Feedback für Wachstum sein. Aber nicht übermäßig dran aufhängen (das ist manchmal die Gefahr, je nach Erfahrung).
  4. Hab´n Interview mit Shin’ichirō Watanabe gesehen, in dem er das erzählte. Hab grad mal kurz geguckt (anstrengend ohne Untertitel) - er sagte da was von "zeitlos und für alle" als Plan (und Erklärung für internationalen Erfolg). Hat geklappt, ich zieh's mir alle paar Jahre rein. So als Deutscher.
  5. Syncro: Mit der Sprache kommt eine Denkweise. Die du irgendwie nur mit der Sprache übermittelt bekommst. Ganz schlimm bei japanischen Filmen - ohne Japanisch einfach lachhaft weichgespült, da fehlt die krasse kompromißlose Härte. Hab mal "Ringu" synchronisiert (DVD aus der .. Videothek!) versucht zu gucken - ganz schlümm, hab mir das Geld zurückgeben lassen. Bei Englisch sinds viel die Zwischentöne und der Humor, die drauf gehen. Und man will dann eben auch wissen, wie die Schauspieler "in echt" klingen. Find gerade spanische u nordische Syncros ziemlich interessant - hört man echt raus, wie die so ticken. Gibt manchmal Syncros, die besser als das Original sind ("Die Zwei"). Aber eigentlich nur, wenn das Original Scheiße oder langweilig war.
  6. Schau lieber den Anime an. Der Trick ist, Anime/Japanisch/DiesDas mal kurz zu vergessen. Dann isses sogar ziemlich gut. Faye ist leider nicht heiß, aber irgendwie funktionierts auch. Bin noch nicht durch, aber 7/10 nach kurzer Um-Kotz-Phase bisher.
  7. Habs mir geholt. Und in Rabatt-Rage gleich noch Calisthenics 1-3 dazu. (Lockdown)Winter kann kommen. Hoffe vom Programming was zu lernen u Schachpunkte zu finden/auszubügeln - Bauchgefühl sagt auch, daß nicht viel werden wird mit Klettern. Ich groove mich erstmal in den Mobility Plan ein und mach derweil mein Kraft-Programm weiter. Später dann Wechsel zu 2-4x pro Woche Calisthenics-Kurs, an Pausentagen Mobility (sind dann weniger Tage als Programm - Mobility ziehts in die Länge). Joggen auch 1-2x u ggf klettern am WE.
  8. Gibts auch als Veranlagung - so ne Art Lese-Dyslexie. Weiß jemand, was man da machen kann? Frag für n Freund (tatsächlich, hat Schwierigkeiten sich durch Paper zu fräsen, ist scheinbar nicht nur Fokus). Ansonsten können Soziale Medien die Aufmerksamkeitsspanne ficken. Merk ich gerade an mir selber, ich kann irgendwie nur noch Speed-readen am Bildschirm - also überfliegen und wichtigste Eckpunkte einsammeln. Buch geht gerade noch, aber wird wackliger. Trifft für dich aber nicht zu, hast noch nie gekonnt, richtig? Würde mal einen Monat üben, mit irgendwas Fesselndem anfangen (ich brauch auch erstmal mindestens 1 Spannungsbuch vor längerer Lesephase). Und/oder Spezialisten suchen, kann man bestimmt testen. Falls du bis hierher gelesen hast ^^
  9. Verstehe den Unterschied nicht. Könnte mir höchstens vorstellen, daß die Ziele nach außen ausgerichtet sind, sich vergleichen etc?
  10. Mir hat Schulter runterziehen (weg von den Ohren Richtung Hüfte, quasi reinziehen in den Körper) geholfen. Die Schulter ist dann gefühlt Teil vom Rumpf, viel stabiler, viel sicherer (Verletzung). Komme dadurch wesentlich besser an die Brust ran, Liegestütz ist zB auf einmal eine ziemlich effektive Brustübung.
  11. Sa: Kondi wandern 8km Seerunde Total im Arsch danach 🙂 So: Hallen-Klettern 5+ 6 7- 7 6+ 7+ 90m Ganz cool - schwerer u mehr.
  12. Hab heut mehrfach gehört: Reihenfolge nach jetzigem Schwerpunkt. Scheint bei dir der Laufplan zu sein, also eher Rhythmus Laufen, Kraft, Pause. Kraft spielt dann zweite Geige und du hast volle Leistung fürs Laufen. Bei mir ist halt andersrum 😉
  13. Fr: B: 2x Row (20%, 1s hold) 9 9 Dips 9 9 PullUp (+neg) 5+4 4+4 Außenrotator (grau doppelt kurz) 9 9 Core wiper (120°) 9 [hups, Satz vergessen] Easy Bridge (Balken) 5 5 Wird auch im Park wieder voller *seufz*
  14. This. Aber Treffzeit u Einschlafen (guck da immer auf die Uhr) grenzen ganz gut ein.
  15. Ähm, schließt sich ja nicht aus 😉 Ach du Kacka! Höchst suspekt sowas für mich.
  16. Maja ist glaub seine Freundin 🙂
  17. Bei mir erst recht bei Mobility - zB Schulter großen ROM Leben lang falsch gemacht, muß das komplett neu lernen - Schulterblatt mitnehmen (oder was da genau passiert). Ohne würde ich mir nur Verletzungen einhandeln mit genau den Übungen, die da eigentlich vorbeugen sollen, zB easy bridge. Gibts genetisch / Vorgeschichte riesige Bandbreite von Unterschieden könnte ich mir vorstellen.
  18. E06 gesehen. Teils zeigen sich die Nachteile von "echtem Leben" - muß schon was passieren, damit es spannend ist. Aber Mir gefällt, wie kraß sich Persönlichkeitstypen äußern und was das für Auswirkungen in ungeschützter Umgebung hat, zB