-
Inhalte
1714 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Siege
4 -
Coins
0
Alle erstellten Inhalte von Alerio
-
Existenzielle Fragen - wie soll es weitergehen?
Alerio antwortete auf Johnny100's Thema in Plauderecke
Bring deinen Kollegen mal zu mir, damit wir uns eine tröstende Umarmung spendieren können. ;D No truer words were ever spoken. Der Erfinder der Ohropax ist mein absoluter Held. Ich bin bei Freunden und Bekannten mittlerweile als der Ohrstöpselexperte bekannt, weil ich mehrere tausend Paar habe. Empfehlen kann ich vor allem die 303L von Bilsom und die MOLDEX Spark Plugs 7800. ;) Sei dir im übrigen bewusst, dass eine neuere Wohnung nicht zwingend bedeutet, dass die Schallisolierung besser ist. (wie in meinem Fall erlebt) Die Norm für den Schallschutz (DIN4109) stammt aus dem Jahre 1962 und ist bis heute in der 1989 überarbeiteten Form gültig. Ich bin generell dafür, dass der Schallschutzausweis nach DEGA-Empfehlung 103 für den Vermieter wie der Energieausweis verpflichtend wird. Aber das Thema Schallschutz wird ja in ganz Europa schon seit Jahrzehnten stiefmütterlich behandelt. Das Umweltbundesamt hat den Lärm nicht umsonst zum Umweltproblem Nummer Eins erklärt. Ich drifte langsam ab. Ich an deiner Stelle würde die Gelegenheit nutzen und würde auch umziehen, aber ich bin wesentlich empfindlicher als du und dementsprechend kannst du meinen Ratschlag vernachlässigen. Rückblickend wirst du dir ohnehin einreden können, dass du die falsche Entscheidung getroffen hast. Oder du kannst dir sagen, dass du aus der Entscheidung Wichtiges gelernt hast. Alles eine Frage der Perspektive. Werf ne Münze.- 13 Antworten
-
Aldi Süd bietet ab 26.03. wieder seine Royal Class Derbys an. Aus feinstem Leder von in den sonnigen Hängen der Pyrenäen freilaufenden Rindern. Ich habe gerade bei Aldi Süd angerufen und die Mitarbeiterin hat mir unterschwellig gesteckt, dass diese Schuhe qualitativ über Langer&Messmer anzusiedeln sind. Für 19,99 sollte man aufjedenfall zuschlagen. Ihr könnt euch auch 10 Paar aufeinmal kaufen und dann überprüfen, ob sie länger halten als 1 Paar Rahmengenähte zum selben Preis. Gönnt euch.
-
PenisPilotPitt Vereint gleich 3 positive Eigenschaften: Frauen stehen auf Penisse. Frauen stehen auf Piloten. Frauen stehen auf Brad Pitt. Damit machst du alle feucht. Fieldtested.
-
Die beste Verschwörungstheorie bis hierhin hat TrollHead geliefert: Der Fleischkonsum sorgt für weniger tote Tiere und richtet sich gegen die Ausbreitung von Weizen- und Sojamonokulturen. Aber eine kleine im Hintergrund subtil agierende Bande bestehend aus Greenpeace, Heinrich-Böll-Stiftung, WWF und Menschen, die dem Vorbild von Joaquin Phoenix, Albert Schweitzer, Arthur Schopenhauer, Mahatma Gandhi und/oder Albert Einstein folgen, versucht mit perfider Vegetarismus-Propaganda den Planeten Erde zu vernichten. Trollhead, du wirst deinem Namen wirklich gerecht.
-
Jedes Jahr werden in Deutschland 2 Milliarden und weltweit 60 Milliarden Tiere geschlachtet. Unter anderem um für diese Tiere Futtermittel zu produzieren, werden jeden Tag 356 Millionen m² Wald gerodet. Und während wir unseren Hunger nach Fleisch, dass so viel Land und Wasser braucht, nicht stillen können, sterben jedes Jahr 50 Millionen Menschen an Hunger, 6 bis 7 Millionen davon sind Kinder, während die Weltwirtschaft nach weiterem Wachstum schreit, als wären die täglich verbrauchten 14,3 Milliarden Liter Öl und die jährlich abgesetzten 1,3 Milliarden Smartphones nicht genug. Von daher kann ich nicht anders, als dir zuzustimmen: Wer nicht begreift, dass in dieser Welt etwas verkehrt läuft, der ist ohne Zweifel als infam zu bezeichnen. Und wenn er begreift und nichts an seinem Verhalten ändert, ist er ein infamer Zyniker. Bruder, was du alles durcheinander wirfst. Ich bleibe mal bei Bevölkerung und Tierschlachtung. Das Problem, das hinter erhöhtem Konsum steht, ist ein Bevölkerungswachstum. Ob man das stoppen sollte, ist eine ganz andere Frage. Jedenfalls findet Bevölkerungswachstum vor allem in 3. Welt und Schwellenländern statt. Und dort gibt es auch keinen Trend zur Senkung der pro Kopf Umweltbelastung wie in weiten Teilen des Westens. Bis auf die USA unterliegen afaik (fast) alle Industrienationen einem negativen demographischen Wandel und die meisten westlichen Nationen einem Trend zum Rückgang der pro Kopf Umweltbelastung. Deine Kritik an deutscher Tierschlachtung unterliegt aber noch ganz anderen Fehlern. Du vergisst einfach den Nutzen von Tierschlachtung. Durch Tierschlachtung, meist nur dafür gezüchteter Tiere, können Millionen Menschen erst leben und Millionen ha potentieller Ackerfläche werden vor der Umgestaltung und dem Soja-Anbau gerettet, den es bräuchte, WENN Menschen tatsächlich kein Fleisch essen würden (siehe hier). Es sind übrigens nicht 2 Milliarden, sondern 0,75 Milliarden geschlachtete Tiere (jedenfalls 2012). Du kannst aber gerne noch eine bessere Quelle nachreichen. Um das "Leid" der Umwelt zu reduzieren, müsste man tatsächlich mehr und anders hergestelltes Fleisch essen. Es geht darum, die Versorgung von Menschen, die auch Teil der Umwelt sind, mit der der Umwelt auf den kleinsten gemeinsamen Nenner an "Leid" zu bringen. Es kann nicht Ziel sein, menschenunwürdige Zustände zu erschaffen. Ziel und Methode (die du durcheinander wirfst) sind dabei nicht, keine Tiere zu töten (wobei man sich vorher auf die Form des Leids einigen müsste, Blut in l, Lebewesen in n, Masse in kg, geistige Reife des Lebewesens etc.) Das ist unrealistisch und würde die Ökosysteme gefährden. Es braucht lebende und somit auch tote (lies: getötete) Tiere für jedes Ökosystem. Das Ziel sollte es sein, möglichst wenige (hier wieder: müsste man vorher qualifizieren) Lebewesen zu töten. Die Methode kann dabei durchaus die direkte Tötung von Tieren beinhalten (ähnlich dem "radikalen Pazifismus-Dilemma", der Menschen ein Recht auf Leben abspricht und moralische Überlegenheit durch Opferzahlen vorsieht), um Kollateralschäden der Alternative (einer vegetarischen/veganen) Ernährung zu vermeiden, wenn in der Summe weniger Tiere sterben. Kurz: Durch eine Umsetzung einer Doktrin (als Mittel) löst du dich vom Ziel und erreichst dieses gar nicht, oder schlechter, als es mit moderaten und/oder wissenschaftlichen Methoden der Fälle wäre. Ähnelt dem Tierschützer, der die Jagd ablehnt, ohne ihre positive Bilanz auf Tierleben und Ökosystem zu beachten, falls dir das bekannt ist. Bei einer extensiven Weidehaltung stehen der gleichen Masse an Nahrung (1kg) für den Menschen bis zu 25x mehr getöte Tiere einer fleischlosen Ernährung gegenüber (case study aus Australien). Eine ökosystemgerechte Ernährung hängt also auch stark vom Wohnort ab. Dazu kommt noch, dass Fleisch idR eine bessere Energiebilanz als Pflanzen aufweist pro kg. Bevor du gegen Schlachtung und das Essen von Tieren schießt, musst du es in Relation zu den Alternativen (großteilig Getreide insb. Weizen und Soja) setzen. Die Idee, dass dieser massive Anbau um die Menschheit zu versorgen, folgenlos bleibt, ist gelinde gesagt naiv. Und die sehen nicht gut aus. Von den gesundheitlichen Folgen habe ich noch gar nicht angefangen... Why not both? Hast du eine Quelle für die zeitliche Begrenzung der positiven Auswirkungen? Kannst du den Optimismus von H&M nicht teilen, weil er nur temporär ist oder stellst du die positiven Effekte generell in Frage? Ich bin einer von denen, die sich dadurch massiv eingeschränkt fühlen würden. Dieser stumpfe (angesichts der Situation aus der er kam) Vorschlag ist überhaupt nicht mit dem deutschen Recht zu vereinbaren, Fisch am Freitag hingegen schon. Der Vorschlag ist alternativfrei (ich kann an dem Tag gesetzlich kein Fleisch ordern), der Fisch hat Alternativen. Das was du beschreibst, ist so, als würde ich mich gegen das vegetarische Menü einsetzen, das es mittlerweile praktisch jeden Tag in jeder Kantine gibt (mit positivem Trend). Unsinnig und bevormundend. Das man mit weitaus moderateren Methoden deutlich weiter kommt, siehe oben. Du ziehst den Fleischatlas von Le Monde Diplomatique in Zusammenarbeit mit der Heinrich-Böll-Stiftung als Quelle für die Zahl der 0,75 Milliarden geschlachteten Tieren in Deutschland pro Jahr heran. Warum liest du dir ebendiesen Atlas nicht mal durch? Denn er entkräftet alle deine Argumente. Hier der Link zur kostenlosen PDF-Version: http://www.bund.net/fileadmin/bundnet/publikationen/landwirtschaft/140108_bund_landwirtschaft_fleischatlas_2014.pdf Und hier noch der Link zur Fleischkonsumstudie 2014 des WWF, ebenfalls als kostenlose PDF-Version: http://www.wwf.de/fileadmin/fm-wwf/Publikationen-PDF/WWF-Studie_Fleisch_Zusammenfassung.pdf
-
Konflikte mit fremden Mitmenschen - mit orange beworfen
Alerio antwortete auf malemukalekumalale's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Scheinbar sind hier keine Barcafans anwesend, sonst wäre das hier schon längst gekommen. Quick fact: Dani Alves hat das Spiel nach dem Verzehr der Banane mit 2 Flanken noch gedreht, Barca hat die 3 Punkte geholt und Dani Alves antwortete im Interview auf die Szene angesprochen: "I don't know who it was, but thanks to whoever threw the banana, the potassium gave me the energy for the two crosses which led to a goal" SO muss man reagieren! -
@Barokna: Mutter Natur müssen wir keinen Gefallen tun. Mutter Natur wird uns in 100 Jahren losgeworden sein, wenn wir so weitermachen. Für Mutter Natur ist es unerheblich, ob die Atmosphäre 1,75ppm Methan oder 100% Methan enthält. Schonmal daran gedacht, dass alles, was die Natur betrifft, auch die Menschen betrifft, weil die Menschen in jener leben? Von daher spielen die positiven Entwicklungen innerhalb unserer Art nur eine untergeordnete Rolle. Stephen Hawking hat nicht grundlos gesagt, dass wir innerhalb der nächsten 200 Jahre andere Planeten besiedeln müssen.
-
Würde dir von Hesse besonders 'Siddhartha' und 'Narziß und Goldmund' ans Herz legen. Der Steppenwolf war nicht mein Fall. Aber ich bin von der Midlife Crisis auch noch ein wenig entfernt. ;)
-
Jedes Jahr werden in Deutschland 2 Milliarden und weltweit 60 Milliarden Tiere geschlachtet. Unter anderem um für diese Tiere Futtermittel zu produzieren, werden jeden Tag 356 Millionen m² Wald gerodet. Und während wir unseren Hunger nach Fleisch, dass so viel Land und Wasser braucht, nicht stillen können, sterben jedes Jahr 50 Millionen Menschen an Hunger, 6 bis 7 Millionen davon sind Kinder, während die Weltwirtschaft nach weiterem Wachstum schreit, als wären die täglich verbrauchten 14,3 Milliarden Liter Öl und die jährlich abgesetzten 1,3 Milliarden Smartphones nicht genug. Von daher kann ich nicht anders, als dir zuzustimmen: Wer nicht begreift, dass in dieser Welt etwas verkehrt läuft, der ist ohne Zweifel als infam zu bezeichnen. Und wenn er begreift und nichts an seinem Verhalten ändert, ist er ein infamer Zyniker. 1990 gab es auf der Welt 5,3 Milliarden Menschen, von denen 1 Milliarde unterernährt war. In 2012 gab es 7 Milliarden Menschen, von denen insgesamt 0,87 Milliarden unterernährt waren. Quelle: http://www.economist.com/blogs/feastandfamine/2012/10/hunger Ein Rückgang von 20% auf knapp 12%. Die akuellen Zahlen dürften noch einmal deutlich ermutigender sein. Würde sich bspw. auch nur Nord Korea dem Westen gegenüber öffnen (bzw. natürlich Südkorea), dann würden quasi mit einem Schlag 10-20 Millionen Menschen weniger hungern müssen. Was nützt es? Die Schadstoffe in der Luft nehmen zu, die Verschmutzung der Ozeane steigt, die Lärmbelastung - nicht nur in Ballungsgebieten, sondern auch in ländlichen Regionen beispielsweise des Mittelrheintals - wächst rasant. Bevölkerungs- und Wirtschaftswachstum sind immer mit weitreichenden Nachteilen für unsere Umwelt verbunden - die schlussendlich auch uns selbst treffen. Man muss sich nur die Zunahme der Herzinfakte im Gebiet hochfrequentierter Flugrouten betrachten oder die Schadstoffmessungen in den Wassern des Ganges oder in der Luft von Peking. Bemerkenswert finde ich auch, dass du dir unter all den statistischen Werten genau den einen herausgesucht hast, der sich zum positiven verändert, während du alle Grafiken, die ein deutlich dunkleres Bild zeichnen, unterschlägst und so absichtlich oder zufällig eine heile Welt suggerierst. Was ist mit der Schere zwischen Arm und Reich, die immer größer wird? Was ist mit der Zunahme der Regenwaldrodungen? Was ist mit dem rasant ansteigenden Fleischkonsum in Ostasien? Was ist mit den 120 Tier- und Pflanzenarten, die jeden Tag aussterben? Was ist mit dem steigenden Hormongehalt in Flüssen und Seen (z.B: Ethinylestradiol)?
-
Studium - 3. Versuch durchgefallen - Was nun?
Alerio antwortete auf hootwoot89's Thema in Karriere & Finanzen
Kann ich nur bedingt so stehen lassen. Ich habe selbst ein Semester Mathematik studiert und kann dir zu deinem restlichen Beitrag nur beipflichten. Aber zu keinen Vorlesungen zu gehen, hätte bei meinem damaligen Prof nur funktioniert, wenn man extrem zuverlässige und hilfsbereite Kommilitonen gehabt hätte: denn er hat kein Skript angeboten und alles aus seinen alten Aufzeichnungen an die Tael abgeschrieben. Begründung: Wenn ich ein Skript mache und ich halte mich nicht daran, fragen Sie sich, warum ich mich nicht daran halte, wenn ich ein Skript mache und ich halte mich daran, fragen Sie sich, warum Sie hier erscheinen sollen - also mache ich kein Skript. Klar hätte man auch einfach mit Königsberger, Janich, Bosch, Modler und Co. lernen können, aber da wäre bei mir die Angst zu groß gewesen, dass ich irgendein spezifisches Thema, das der Prof in den Vorlesungen behandelt, aber in keinem dieser Bücher explizit diskutiert wird, verpasse. In meinem jetzigen Studium habe ich Vorlesungen, die 1 zu 1 deckungsgleich mit Skripten und Büchern sind, ergo gehe ich nicht hin. In anderen Vorlesungen vervollständigt der Professor sein Lückenskript und gibt wervolle Ratschläge für die Klausur, ergo gehe ich hin. Wenn ich allerdings einen Kommilitonen hätte, auf den ich mich immer 100%ig verlassen könnte und der seine Unterlagen ganz kameradschaftlich teilen würde - ich würde ebenfalls zu keinen Vorlesungen erscheinen. -
Jedes Jahr werden in Deutschland 2 Milliarden und weltweit 60 Milliarden Tiere geschlachtet. Unter anderem um für diese Tiere Futtermittel zu produzieren, werden jeden Tag 356 Millionen m² Wald gerodet. Und während wir unseren Hunger nach Fleisch, dass so viel Land und Wasser braucht, nicht stillen können, sterben jedes Jahr 50 Millionen Menschen an Hunger, 6 bis 7 Millionen davon sind Kinder, während die Weltwirtschaft nach weiterem Wachstum schreit, als wären die täglich verbrauchten 14,3 Milliarden Liter Öl und die jährlich abgesetzten 1,3 Milliarden Smartphones nicht genug. Von daher kann ich nicht anders, als dir zuzustimmen: Wer nicht begreift, dass in dieser Welt etwas verkehrt läuft, der ist ohne Zweifel als infam zu bezeichnen. Und wenn er begreift und nichts an seinem Verhalten ändert, ist er ein infamer Zyniker.
-
In Syrien geht es um die Fertigstellung der Transarabischen Pipeline zwischen Alrihab und Kalas, was die Transportkosten für Öl aus dem Persischen Golf für Europa und die USA deutlich senken würde. Die Fertigstellung dieser Pipeline wird allerdings von Assad und Putin im Schulterschluss verhindert, weswegen der Westen aufgrund von Menschenrechtsverletzungen intervenieren muss. Und zum Thema CIA werf ich nur Salvador Allende 11.09.1973 in den Raum. Alle anderen Beispiele wurden hier ja schon zur Genüge angeführt.
-
Je planmäßiger die Menschen vorgehen, desto wirksamer vermag sie der Zufall zu treffen. Friedrich Dürrenmatt.
-
Wie schaffe ich es, keinen Fick zu geben?
Alerio hat ein Thema erstellt in Persönlichkeitsentwicklung
Hallo liebe Löcher-aufreißende Gemeinschaft. Ich versuche mich so kurz wie möglich zu fassen: Letzten Dezember bin ich von zuhause ausgezogen, um mich nicht mehr durch die Meinungen und Wertevorstellungen der Eltern beeinflussen lassen zu müssen und um selbstständig werden zu können. Die Wohnung hat sich als absoluter Flop erwiesen: 50er-Jahre Bau → extrem hellhörig, Heizung funktioniert trotz Entlüften nicht ordentlich etc. Man sollte dazu erwähnen, dass ich extrem lärmempfindlich bin und unter mir eine 18-jährige Mutter mit Kind gewohnt hat, wobei das Kind den ganzen Tag geweint hat (Jugendamt ist mittlerweile informiert) und ich mich ohne Ohropax gar nicht in der Wohnung aufhalten konnte. Jedenfalls habe ich alter Naivling gedacht "Ach Junge, du hattest Pech, suchst dir jetzt einfach eine andere Wohnung und die wird perfekt sein." Gesagt, getan → zum Februar wieder umgezogen. In einen 90er-Jahre Bau. Ich habe extra den Vormieter und einen weiteren Mieter zur Hellhörigkeit befragt, nach ihrer Aussage würde man nichts hören (keine Wasserinstallationen, keine Schrittgeräuche, kein Husten etc.) Als ich schlussendlich eingezogen bin, wurde ich böse überrascht: Sofern ich keinen Fernseher oder irgendeine sonstige Untermalung laufen habe, höre ich alles mögliche: Ich höre die Wasserinstallationen von dem Kerl über mir, als seien sie ein Wasserfall, ich höre jeden Schritt über mir und von der Frau, die neben mir wohnt, höre ich ebenfalls jeden Schritt. Ich höre das Husten und Niesen der Mieter neben/über/unter mir. Ich höre die Lichtschalter und das Kochen der anderen Mieter. Ich höre ihre Gespräche und kann sie teilweise sogar verstehen. Den Vormieter und den anderen Mieter würde ich am liebsten abschlachten, entweder die beiden bekommen von ihrer Umgebung garnichts mit oder sie sind schwerhörig oder sie haben mich angelogen. Jedenfalls habe ich keine Lust, nocheinmal umzuziehen (ich weiß ja mittlerweile auch garnicht, ob dieser Lärm in Mietswohnungen normal ist und ob ich ihm überhaupt entfliehen könnte - ich habe vorher mit meinen Eltern in einem Einfamilienhaus gewohnt, dort ist man keinen Geräuschen von Fremden ausgesetzt). Gestern bin ich auf einen relativ neuen Artikel von Mark Manson gestoßen: http://markmanson.net/not-giving-a-fuck Ich fand diesen Text sehr gut, aber auch schwierig für mich persönlich anzuwenden. Meine Frage ist: Wie kann ich es schaffen, die von M.Manson vorgestellte Einstellung zu entwickeln? Wie kann ich damit aufhören, mir darüber gedanken zu machen, dass mich andere Mieter beim Sex hören können? Und schlussendlich würde mich noch interessieren: Könnt ihr in euren Wohnungen ähnlich viel von den Mitmietern mitbekommen oder habe ich einfach doppelt Pech gehabt? Thanks in advance Alerio -
Wie schaffe ich es, keinen Fick zu geben?
Alerio antwortete auf Alerio's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Okay, jetzt mal ein kleiner Exkurs: In 2 Jahren wechsle ich zum Master ja sowieso in eine andere Stadt (wahrscheinlich keine Großstadt, aber trotzdem wesentlich mehr Studenten als an meiner jetzigen FH und vor allem um Welten mehr Studentinnen). Was muss ich dann bei der Wohnungssuche alles beachten, damit ich die Wahrscheinlichkeit, wieder in eine hellhörigen Wohnung zu ziehen, auf ein Minimum beschränke? Klar, ein Nullrisiko gibt es nicht und ich muss auch an meiner Resilienz arbeiten, aber ich finde es dennoch wichtig, mir meine Schwächen einzugestehen, und meinen Fehler bei der Wohnungsfindung nicht ein drittes Mal zu begehen. Ich habe mir mittlerweile folgende Punkte notiert: - in ein Haus mit maximal 3 Parteien einziehen und dabei möglichst ganz nach unten/ganz nach oben einziehen, damit mich maximal eine Mietpartei nerven kann (Wärme im Dachgeschoss im Sommer macht mir nichts aus, ganz oben Wohnen hat halt die Vorteile, einen guten Ausblick zu haben, Treppen gehen zu müssen und niemanden herumtrampeln zu hören) - überprüfen, dass die Mitmieter keine Hunde oder Kinder haben und keine Musiker sind - kein Vermieter im Haus (ich kenne 2 Leute, die damit sehr negative Erfahrungen gemacht haben hinsichtlich Kontrolle/Überwachung durch den Vermieter) - Betriebe in der Umgebung überprüfen - mehrmals besichtigen und bei Ruhe in die Wohnung oder zumindest ins Treppenhaus setzen - Heizungsart überprüfen - Küche muss vorhanden sein (Küche einbauen ist ätzend!) - Radwege und Öffentliche Verkehrsmittelverfügbarkeit recherchieren - Haus ohne Balkone, um die Lärmbelastung im Sommer nicht unnötig zu erhöhen - Wohnungen am besten während der Woche kurz nach Feierabend bei Tageslicht besichtigen, um realistischen Eindruck von Mängeln und Lärmpegel zu erhalten - unbedingt ALLE Mieter befragen und schlussendlich nur den eigenen Eindrücken Glauben schenken; nicht in die erste besichtigte Wohnung ziehen (ich habe bis jetzt 3 Wohnungen betrachtet und 2 gemietet..extrem idiotisch; hab gestern einen Kommilitonen getroffen, der gerade umgezogen ist und ähnlich penibel ist wie ich, der ist mit seiner Wohnung hochzufrieden, hat sich allerdings auch 3 Monate lang 27 Stück angesehen - bitte bedenken, dass wir hier von einer Kleinstadt reden und das Wohnungsangebot immer sehr überschaubar ist, es ist hier also nicht möglich, sich 30 Wohnungen im Monat anzuschauen) Habt ihr noch weitere Vorschläge? -
Das ging aber flott. IC bietet sich direkt an. Glückwunsch.
- 7 Antworten
-
- 2
-
-
- Geschäftsreisen
- unterwegs
-
(und 1 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Ich denke die Lehre des AT besteht hauptsächlich darin, uns aufzuzeigen, dass die Söhne Gottes Hardcore-MLTR-PUAs waren.
-
Aber das alte Testament hat auch seine guten Seiten wie etwa die Polygamie. Jakob (Israel) hat 12 Söhne und eine Tochter mit 4 Frauen (mit 2 Schwestern und deren Mägden).
-
Hab bis jetzt nur die Einführung gelesen, aber seine anschauliche, kurzweilige Schreibweise gefällt mir schon sehr gut. Bin momentan eher mit dem alten Testament beschäftigt. Ein abscheuliches Machwerk, dem man sein Alter deutlich anmerkt. Verständlich, warum sich beispielsweise ein Eugen Drewermann fast ausschließlich dem neuen Testament widmet. 1 Alles hat seine Zeit und jegliches Vornehmen unter dem Himmel seine Stunde. 2 Geborenwerden hat seine Zeit, und Sterben hat seine Zeit; Pflanzen hat seine Zeit, und Gepflanztes ausreuten hat seine Zeit; 3 Töten hat seine Zeit, und Heilen hat seine Zeit; Zerstören hat seine Zeit, und Bauen hat seine Zeit; 4 Weinen hat seine Zeit, und Lachen hat seine Zeit; Klagen hat seine Zeit, und Tanzen hat seine Zeit; 5 Steine schleudern hat seine Zeit, und Steine sammeln hat seine Zeit; Umarmen hat seine Zeit, und sich der Umarmung enthalten hat auch seine Zeit; 6 Suchen hat seine Zeit, und Verlieren hat seine Zeit; Aufbewahren hat seine Zeit, und Wegwerfen hat seine Zeit; 7 Zerreißen hat seine Zeit, und Flicken hat seine Zeit; Schweigen hat seine Zeit, und Reden hat seine Zeit; 8 Lieben hat seine Zeit, und Hassen hat seine Zeit; Krieg hat seine Zeit, und Friede hat seine Zeit. aus Prediger 3, Übersetzt durch Schlachter
-
[Herrenschmuck Thread] - Was geht und was geht nicht?
Alerio antwortete auf First Violin's Thema in Extras
Ich habe mein Handy nicht immer dabei. Manchmal bin ich sehr traurig, weil ich ohne Handy kein unverzüglich antwortender Orbiter sein kann. Übrigens benötigt meine Automatikuhr weniger Steckdosen und Stromkabel als ein Smartphone. -
HB10
-
[Herrenschmuck Thread] - Was geht und was geht nicht?
Alerio antwortete auf First Violin's Thema in Extras
-
Wie schaffe ich es, keinen Fick zu geben?
Alerio antwortete auf Alerio's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Double Whopper -
Wie schaffe ich es, keinen Fick zu geben?
Alerio antwortete auf Alerio's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Ich habe mich mittlerweile auch in Hyperakusis eingelesen und würde diese Krankheit gerne als Excuse nehmen - aber das ist es ganz sicher nicht. Ich finde es generell bedenklich, einem Spektrum von psychischen Verhaltensauffälligkeiten einen einzigen klar definierten Namen geben zu wollen. Deswegen stehe ich auch der Autismus-Diagnose, die ich als Kind erhielt, sehr ambivalent gegenüber. Es gibt Geräusche, die meine Kommilitonen stören, aber mich nicht aus der Ruhe bringen, z.B. Motorsägen, Laubbläser, Kirchenglocken, ein bellender Hund oder ein krähender Hahn. Mich stören nur die menschliche verbale Kommunikation (Gespräch, Fernseher, Radio etc.pp.) und die Schritte von Menschen, also alle Signale, die mir instinktiv die Einwirkung von anderen Menschen auf mein Leben suggerieren und so meine Neugierde erregen. Ich bin eben generell ein viel zu sensibler und in der theoretischen Abstraktion begabter Mensch, der im alltäglichen Leben immense Defizite aufweist. - Ich habe einen Automatikführerschein, weil ich nicht gleichzeitig schalten, kuppeln, lenken und auf den Verkehr achten kann. - Ich muss beim Treppengehen den gesamten Fuß aufsetzen, weil ich über keinen Gleichgewichtssinn verfüge. - Ich fahre einen Smart, weil ich keine Abstände einschätzen kann (und weil ich Umweltaktivist bin ;) ). - Mich längere Zeit unter Menschenansammlungen (wie in den Fußgängerzonen von Großstädten) aufzuhalten, belastet mich körperlich so sehr wie ein einstündiger Dauerlauf. - Ich mag es nicht, fremde Menschen zu hören und genauso wenig kann ich es leiden, wenn mich fremde Menschen hören. Das führt dazu, dass ich nur dann Sex habe, wenn ich bei meinen Eltern bin (die Geräusche meiner Eltern stören mich genauso wenig, wie die Vorstellung, dass sie mich eventuell beim Vögeln hören). Außerdem gehört es zu meiner Lernmethode, mir Dinge laut vorzusprechen. Seit ich ausgezogen bin, mache ich das nicht mehr und brauche daher wesentlich länger, um mir den Stoff einzuprägen. Ich komme mir bescheuert vor, wenn ich mir vorstelle, dass Fremde mein Gebrabbel mitbekommen könnten, obwohl ich andererseits weiß, dass ich mir damit nur ins eigene Fleisch schneide. Die philosophischen Vorträge auf youtube schaue ich mir nur über In-Ear-Kopfhörer an, weil ich nicht abgelenkt werden will und gleichzeitig vermeiden möchte, dass jemand hört, was ich höre. Im großen und ganzen habe ich also 3 Defizite: - Ich habe motorische Schwierigkeiten [Gleichgewichtssinn + Multitasking(Fingern und Lecken bekomme ich aber gleichzeitig hin!) + Abstände einschätzen] - Ich lasse mich sehr leicht ablenken (von Fremden) - Ich denke zu viel über das Denken der anderen (von Fremden) nach Der erste Punkt wird sich kaum beseitigen lassen, aber ich hoffe, dass ich die anderen beiden Handicaps irgendwann in den Griff bekomme, weil ich ansonsten mein Leben lang nur unter ganz speziellen Bedingungen in der Lage sein werde, meine Potenziale auszuschöpfen. Wenn ich es nicht schaffe, weniger labil gegenüber den äußeren Umständen zu werden, also ein Mindestmaß an Resilienz zu erreichen, werden mir meine besonderen Prüfungsleistungen nichts nutzen. Ich werde dann wie der McLaren MP4-20 mit hoher Leistungsfähigkeit und schwachen Resultaten enden. -
Weinrote Desert Boots. Trage ich auch häufig so. Schwarze Röhrenjeans, weinrote Chukkas, graues Jeanshemd mit weinrotem Kragen.