suchti.

Advanced Member
  • Inhalte

    2588
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Siege

    5
  • Coins

     6441

Alle erstellten Inhalte von suchti.

  1. Schon lustig, dass du genau das bestätigst, was User wie @Noodle und @capitalcat dir ankreiden. Schau, es gibt zwei Wege, wie man das ganze betrachten kann: entweder man sieht eine Frau, die sich versuchst interessanter zu machen als sie ist, oder man sieht eben eine Frau, die offen für neue Erfahrungen ist (und sich mit dem Statement evtl. sogar qualifiziert). Entweder sieht man es Vorbote auf langweilige Dates, oder eben als Möglichkeit das eigene Schicksal in die Hand zu nehmen und einen Termin zum Wakeboarden klarzumachen. Du hast dich für ersteres entschieden, da deine negative Sicht auf die (Frauen-)Welt es nicht anders zulässt. Und eben diese Sicht ist es, die für den Rest deines Lebens einen Kreislauf der Frustration kreiert, durch welchen du jegliche Art von Glück und Liebe von Vornherein zerstörst. Noch liegt die Entscheidung bei dir, aber mit jedem Tag, in dem dein Glas halb leer ist, machst du es dir schwerer aus diesen Mustern auszubrechen...
  2. Welche Initiativen hast du bisher ergriffen, um deine Lebenssituation zu verbessern?
  3. Wer kennt sie nicht, diese Horde an Männern die aufgrund von Frauenmangel anfangen Schwänze zu lutschen?!
  4. Bin ja weiterhin der Meinung, dass MvL so ein Sozialexperiment eines ehemaligen Users ist, um zu sehen, wer seine Zeit verschwendet auf offensichtliche Trollbeiträge einzugehen. Mission accomplished I guess...
  5. Für BWL’er: Tier 1 (MBB) und Tier 2 lediglich mit herausragenden Noten (Abi + Bachelor + Master < 5.0) sowie Auslandssemester, relevanten Praktika (Minimum eins im Consulting, dazu dann noch gerne sowas wie DAX Strategy), Ehrenamt und als icing on the cake noch Target Master (für DACH Mannheim, St. Gallen, WHU und Konsorten, ansonsten bspw ESADE, LSE, Bocconi o.ä.) machbar. Bei fachfremden Bewerben, bspw. NaWi‘s, Mediziner oder Informatiker, sind die Kriterien aufgrund des deutlich härteren Studiums etwas lockerer. Dann gibt‘s Tier 3 (think of Horvarth, zeb, Capgemini Invent), wo die meistens etwas mehr Branchen- oder Themenfokus (zeb bspw nur für Banken, d-fine als Boutique für MINT‘ler). Kriterien sind etwas lockerer (Abi bspw nicht so wichtig), dafür aber der Pay schlechter (im Vergleich zu Tier 1 und 2) bei vergleichbaren Wochenstunden. Zu guter Letzt kommen dann Tier 4 á la Big 4 (EY, Deloitte, pwc, KPMG). Die nehmen (insb. derzeit) nahezu jeden, dafür Gehalt entsprechend. Positiv ist allerdings, dass Überstunden und Reisezeit (Ausnahme Deloitte) komplett aufgeschrieben werden können. Hierbei aber nicht mit den Zukäufen wie Monitor Deloitte oder Strategy& (Tier 2, zu pwc gehörig) verwechseln, da dort wiederum die o.g. Einstellungskriterien und Arbeitsbedingungen gelten. PS: das ist nur eine grobe Einteilung, die in der Realität die wenigsten juckt. Sind am Ende des Tages alles gute bis sehr gute Arbeitgeber und Namen für den CV, sodass einem bei entsprechender Leistung auch viele Türen offen stehen.
  6. Also bei uns in der IT Beratung (Fokus auf BI) ist es definitiv entspannter. Kann Remote arbeiten, Kunde hat oftmals keinen Plan vom Arbeitsaufwand, sodass ich nahezu immer ~ 50h pro Woche auschreibe, aber am Ende vielleicht 20-30h arbeite. Je mehr gefragte Skills man hat, desto dreister kann man sein. Chef hat auch kein Problem, wenn man die Woche mal aus Barcelona o.ä. arbeitet, solange Tasks abgearbeitet werden. An Urlaub mangelt’s ebenso nicht. Gehaltstechnisch sehr gute Aussichten, sei es durch Jobwechsel oder Freelancing. Und der Bedarf an IT Beratern ist riesig, sodass man auch als Quereinsteiger (ich bin bspw. Volkswirt mit Fokus auf Operations Research) gute Chancen hat.
  7. suchti.

    Eine unerwartete Reise

    Hoffe das Date war nicht so ein Horror... 🙃
  8. Sex haben tun beide nicht. Die NiceGuys gehen aber zumindest noch mit einem vergleichsweise positiven Mindset durch die Weltgeschichte, während erstere Personengruppe vermutlich nie in ihrem Leben eine auf gegenseitigem Vertrauen basierende Beziehung führen können. Stelle ich mir sehr anstrengend vor, wenn man Gefahr hinter jeder Ecke vermutet...
  9. Samstagabend krank im Bett - rückt mal Filmempfehlungen raus meine Freunde.

    1. spirou

      spirou

      vor 17 Minuten, Urindanger schrieb:

      Rock N Rolla

      Habe den damals völlig ohne Erwartungen geguckt und ohne mir Trailer oder so anzusehen und hatte deshalb auch keine Erwartungen. Wurde dann aber sehr positiv überrascht.

      vor 18 Minuten, Urindanger schrieb:

      Bube, Dame, König, Gras

      Stimmt!

    2. suchti.

      suchti.

      @spirou kenne ich “leider” auch schon 😁

    3. Nächste Kommentare anzeigen  75 weitere
  10. Ich werfe mal ein wenig Kacke zurück, daher die Frage: wenn sowohl viele Frauen vögeln als auch in langfristigen Beziehung zu sein nicht die Lösung ist, was wäre dann dein Ratschlag?
  11. Hab den perfekten Film für euch gefunden Freunde https://www.theguardian.com/film/2019/sep/02/incel-violence-J.-rightwing-film-joaquin-phoenix
  12. Kann ich bestätigen. Also das mit Indonesien. Ist ziemlich knorke dort...
  13. ☹️

     

    1. El Guapo
    2. Mobilni

      Mobilni

      wie genau ist der eigentlich gestorben? Mit nem Boot ins Meer und dann?

    3. suchti.

      suchti.

      Herzversagen meine ich gelesen zu haben..

  14. Ich fasse seit neuestem Bücher, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen bzw. wichtige Messages enthalten, zusammen. Im Folgenden die Zusammenfassung zu Mark Manson's The subtle art of not giving a f*ck. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ “We’re all going to die, all of us. What a circus! That alone should make us love each other, but it doesn’t.” - Charles Bukowski Das Buch in wenigen Sätzen: es geht darum Dinge zu finden für welche es sich lohnt einen F*ck zu geben. Hierbei zählt es nicht wie viele Dinge uns beschäftigen, sondern Probleme und Visionen zu finden, die a) mit unseren Werten zu vereinen sind und somit b) uns helfen dem unweigerlichen Leiden in jedem Leben Sinn zu geben. Sinnstiftende Values zu finden erreichen wir laut Mark durch das Einhalten der folgenden drei Regeln: 1. Values die wir nicht kontrollieren können sind i.d.R. schlechte Values. 2. Setze nicht voraus, dass du alles weißt. Du tust es nicht. Niemand tut es. Besserwisserisch zu sein hält dich davon ab dich zu verbessern. 3. Mit aller Macht zu versuchen ein Erbe auf diesem Planeten zu hinterlassen KANN dich ins Unglück stürzen. Regel 1: Only hold values you can control Es ist ausreichend schwer sich wirklich zu kennen und somit seine Values zu definieren, weshalb Mark die folgende Übung vorschlägt: nenne drei Adjektive, die deine Values am besten beschreiben. Als Beispiel ehrlich, pünktlich und beliebt. Ehrlichkeit liegt bei uns, Pünktlichkeit ist widerrum teilweise abhängig von externen Faktoren und Beliebtheit nahezu nicht in unseren Händen. Und hier präsentiert sich das Problem – denn wollen wir bspw. mit aller Macht beliebt werden, gibt es zwar Stellschrauben (bspw. Kommunikation, Empathie etc.) an denen wir drehen können, das Heft des Handelns liegt am Ende des Tages aber in deinem externen Umfeld. Und egal wie nett und empathisch du wirst, es wird immer jemanden geben, der dich einfach nicht ausstehen kann. Dies geht einher mit vielen anderen Values, die Leute verfolgen. Versuchen reich zu werden ist eines der populärsten Beispiele. Das Problem besteht hierbei darin, dass es heutzutage unendlich viele Wege des Erfolges gibt – und eben genauso viele Wege, die uns aufzeigen, was wir nicht sind. Dabei geht es uns nüchtern und im Vergleich zur Geschichte der Mennscheit noch nie so gut wie jemals zuvor. Dies ist auch das Problem an „conventional self-help advice“, welches sagt, dass du deinen Erfolg und dein zukünftiges Gewinner-Ich visualisieren sollst. Zu was dies allerdings führt, ist dass es dir aufzeigt, wer du (noch) NICHT bist. Deshalb schreibt Mark: The desire for a more positive experience is itself a negative experience. And, paradoxically, the acceptance of one’s negative experience is itself a positive experience. Und: Pursuing something only reinforces that you lack it in the first place. Accepting your experience of life as being great and wonderful is the single greatest thing you can do for your happiness. There is no value in suffering when it is done without purpose. Don't hope for a life without problems. Hope for a life with good problems. Es ist wichtig hervorzuheben, dass alles, wozu es sich zu leben lohnt, auch heißt, dass du hierfür leiden musst. Ob hunderte Stunden im Gym, auf der Arbeit oder in Büchern – willst du hervorragend in etwas werden, dann ist dies immer auch mit Leid, Schmerz und Schweiß verbunden. Ansonsten könnte es ja jeder haben. Dies ist der Grund wieso Mark mehrmals hervorhebt sich und seine Values versuchen zu kennen und darauf basierend die limitierten F*cks, die wir in diesem kurzen Leben haben, zu geben. Regel 2: Certainty is the enemy of growth. Für mich eines der wichtigsten Prinzipien, die Mark erwähnt. Er sagt, dass wenn wir bereit sind zu akzeptieren nicht allwissend zu sein (oder einfach sehr vieles nicht besser wissen als andere) wir die Basis für zukünftigen Lernerfolg schaffen. Denn genau so bleiben wir hungrig und empfänglich für eben neues Wissen. Denn: die meisten von uns sind ziemlich durchschnittlich in sehr vielen Dingen. Mastery erfolgt erst, wenn wir die entsprechende Zeit und Fleiß in eine Thematik investieren. Oder wie Mark sagt: People who are exceptional become that way by thinking they are average and focusing on improvement. You don’t become exceptional by believing you are exceptional. Deshalb wird es wichtig zu lernen den Prozess zu genießen und nicht wie bereits oben erwähnt ein Ziel zu idealisieren. Wir sollten nicht von falsch zu richtig gehen, sondern versuchen mit jedem Tag „slightly less wrong“ zu sein. Um das Kapitel mit Mark’s Worten zu beenden: Goals are limited in the amount of happiness they can provide in our lives because they are finite. Once you achieve the goal, it can no longer provide happiness because the finish line has been crossed. Paradoxically, then, by choosing processes as your focus, you can increase your overall, lifelong happiness by focusing on the process and not the goal. Processes never end, which means happiness can continue indefinitely. Regel 3: Don’t obsess about leaving a legacy. Ein etwas unkomfortabler, aber wichtiger Reminder: du und alle, die du kennst und liebst, werden eines Tages sterben. Je mehr wir uns unserer Endlichkeit bewusst werden, desto mehr Anstrengungen unternehmen wir um ein bedeutendes Vermächtnis auf diesem Planeten zu hinterlassen. Wir fokussieren uns auf eine unsichere Zukunft anstatt im Hier und Jetzt zu leben. Aber wenn wir ehrlich sind: nicht aus jedem von uns wird ein Elon Musk der Leute auf den Mars schickt oder den Personenverkehr umweltfreundlicher macht. Worauf wir aber direkten Einfluss haben ist unser direktes Umfeld. Wenn wir den Personen, denen wir am nähesten stehen, Liebe und Freude im Hier und Jetzt bringen, dann werden sie diese in die Welt hinaustragen und andere Menschen positiv beeinflussen. Mark nutzt hier die Analogie einer alt-chinesischen Geschichte eines Mannes, der versucht hat sein Land zum Positiven zu ändern und dabei seine Familie und Freunde vernachlässigt. Als sich sein Leben dem Ende neigt, merkt er, dass er genau bei diesen Personen hätte anfangen sollen. Und diese hätten sein Dorf positiv beeinflusst, welches widerrum die Region und ultimativ den Staat und die Welt zum Positiven hätte ändern können. Deshalb: The only way to be comfortable with death is to understand and see yourself as something bigger than yourself, to contribute to some much larger entity. It is the act of choosing your values and living by them that makes you great, not any outcome or accomplishment.
  15. ganz ehrlich eni, ein wenig internet detox würde dir gut tun. und kauf dir vielleicht einen hund.
  16. Du hast noch die Nasen-OP vergessen..
  17. Frauen nicht nur als Auffangbecken für Sperma zu sehen könnte da helfen..
  18. Könnte ganz vielleicht damit zusammenhängen, dass Dating keine Raketenwissenschaft ist. Optimiere dein Aussehen (Style, Hygiene, Sport), sei in der Lage ein Gespräch zu führen (bspw. Augenkontakt, gelassene Stimme und Haltung, Humor etc.), lebe in der Großstadt (oder in Südamerika lol), und begebe dich in Situationen wo du Frauen kennen lernen und aktiv ansprechen kannst. Im Jahr 2019 hat keine Frau mit dir Sex nur weil du ihr mit Erdbeerwiesen oder Kartentricks kommst.
  19. Dachte erst, ich war der einzige (insb. weil die Reviews ja sehr gut waren), aber Once Upon A Time In Hollywood war doch sehr unbefriedigend. Klar, Tarrantino-typisch humorvolle Szenen, klasse Schauspielleistung und tolle Inszenierung, aber die Handlung war so extrem unbefriedigend. Ich habe die ganze Zeit auf den Höhepunkt gewartet und dann bekommt man einen stupiden Acid-Überfall serviert. Und was genau war Margot Robbie's Rolle außer bombastisch auszusehen und Rick am Ende des Films einzuladen? Bin wirklich enttäuscht. Edit: ich weiß schon, was mit Sharon Tate passiert ist, aber unter dem Gesichtspunkt macht es noch weniger Sinn, wie es geendet ist.
  20. Full time offer, sprich Jobangebot zur Übernahme.
  21. Zwar ist die Lond natürlich nicht auf dem Level der LSE oder UCL, aber bei ansprechender Performance sollten dir durchaus viele Türen offen stehen. Von der Erfahrung im Ausland und London als City ganz zu Schweigen. Übrigens, schau mal zu, dass du zum Ende des Studiums noch ein Praktikum klärst und dir evtl. schon das FTO abholst, sofern der Laden dir gefällt. Macht den Einstieg deutlich einfacher..